1868 / 41 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

in, oe M

Eisenbaha-Stamm-Aetien.

Div. pro 11867]:

5a stermin,

Aachen-Mastr. .…. Altona - Kieler .…. Bergisch-Mirk... Berlin- Anhalter . Berlin-Görlitzer . do. Stamm-Pr. Berlin - Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner. . BrsI.-Schw.- Frb. Brieg-Neisser .…. Cöln-Mindener .…. Märk.-Posener do. Stamm-Pr. Magdb.- Halberst. do. Lit B.(St.-Pr.) Mage. Leipz... 0. neue. . do. Lit. B.. Münster-Hamm.. Niedersch].-Märk. Niederschl, Zwgb. Obersch]. L.A.uC. do. Lit. B Oppeln-Tarnow.. Recht. 0d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen . Thüringer do. neue. . do. Lit. B. 40proz. Interimsscheine do. Lit. B. vollgez. Wihb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr.

I SEE

11 FETELLTL I T1 E121 T TTFTLALI A240

T1. 12925 bz

do. do. 1/1.u 7. do. do. „Sl do. 1/1.u 7.11364 bz 1/1. do. do. 1/1,u.7,66 B

124 bz

134% etw.bzu.B

7 bz 79% bzu. 98 B

192 bz 1195 B 91 bz

1347 bz

8IX bz

[165% bz 735 bzu.

2002 G 88 B

17.1892 G

74s b

Z 41835 bz 163 bz

. 173 bz

734 bz 88É ba

304 bz 925 bz 1207 bz 45 bz

5 bz 81à% bz

163 bzu.

G G

B

1175a%a% bz

133% etw.bsz

865 bzu.G

do. do.

o | ba (D n doe

905 bzu.G

Niederschl.-Märk.

dito dito Niederschlesische dito dito dito dito dito dito

Poti-Tiflis dito

dito dito

dito dito dito

dito Stargard-Posen dito

dito

dito

dito dito

dito dite

Nagdeburg- Wittenberge é‘ Magdeburg-Wittenberge .

dito TL. Serie à 624 Thir. Nd.Märk. Oblig.I. u. I. Ser.

Oberschlesische Lit. A.

Lit. B. Lit. C... Lit. D. Lit. E. Lit. F... Lt. G... Ostpreussische Südbahn

dito 3. Em. v. 18582. 60 dito dito v. 1862 u. 64 von 1865 Rheinische v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar.

R.-Cref.-Kr.-Gladb. I. Ser.

[Schleswig- Holstcinische

Thüringer I. Serie... IL, Serie dito IIL Serie dito IV. Serie Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.)

I. Serie

ITIL Ser. IV. Ser. Zweigb.

ib do

I: Ém.

H. Ser. I. Ser.

dd

T. Em. ILE Em.|4

I. Em. IV. Em.

“T Tins- termi

1/7 5: G lu. a

1/4 ul

T

e E

‘'

B

dito dito 1843 G

1/1u.7.88 G

86B 94x bz 1007 B 77% B 85 G 85 G 77 bz dito 193 G dito 192 B 1/1u.7.1935 B 1/4u'101757 bz dito 1 dito 1775 G dito 191% B; 1/4 u10i91% B 1/4u10} 1/1 u.7.192% bz dito 1923 bz dito | dito [82 B dito | dito [917 G 1/4 u10) dito | dito |9 1/1 u.7.1874 dito dito dito dito dito dito

dito dito dito dito dito dito dito

97% 821

85:

|

: G? BL Sehater

Badk- U:: Kredit:

Effekten:

Beil. Hand.-Ges. Braunschw. Bk. Brem. Bk.-Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Zeit. Bk. Dess. KreditBank Dess.Land.-Bank Disk. Kdt.-Anih. Genf. Kred.Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver.Bk. Hannov. Bank... Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk: Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk

=]© ck n O L dos

R | P

NoNRNMTE

Eee I EELTEILZELLFEZEHE FEITEERSZFI Di fan pin [a 16D Di ias Q esa (fin. [srin ps psuid bs psd beid ps dhe sui sa D bs 20d ps ds 3d sa

Do\”

G. Bk. (Schuster) Rostocker Bank. | ISächsische Bank Schles. Bk. Vr.A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

aNARA| D v

bfi df S

Dividende |.; 1866/186758

d

Lins- is

termin 1/1u.T:lu9% C À

do. 197 B 1/1. 1151 6 do. 175 bz 1/1 u.7.185% bz 6 1/1. 195% G 0. 17 B 1/1. 199 B 1/1. 11033 bz 1/4 u10/23% bz 109) bz 89% B . 11102 Q 7.476% bz . 1897 6 . 182 G 1.190% bz . 119 G v. 570 . 11185 B 85243 bz 102 & 1/1 u10(1155 B 1/14. LI1# B 1/1 u.7.164 etw b, do. 1857 bz

Industrie-AÁ ctien.

A

Minerva, Bergwerks-Actien

Berl. Eisenb.Bed.-Fabrik-Actien . 6 Berl. Holzw.-Fabrik C) .. (4 Berlin. Omnibus-Gesellschaft 9 Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.)

Hoerder Hüttenvereins-A ctien Dessauer Kontinental-Gas-Act..….. Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst

131 br

5 1337 bz

1087 bz 5 [11597 B

. 15 1850 bz 5 160 B

9110.6/11/1053aZ br |

Fonds.

Nichtamtliche Notirungen.

Ausländische V

Zinstermin. |

Wo vorstehend kein Zinefuss angegeben, werden Fisenb. - Stamm- usancemässig 4 pCt. berechnet.

Actien.

Dividende 1866|1867

. | Zins-

OVesterr. Metalliques . [5 do, National-Anl.

verschied. verschied.

49% bz 57 bz

termin.

do. 250 FI. Pr. O0. do. n. 100FL Loose

Amstrd. Rotterd.

Fisenbahn-Prioritäts-Act. S

und Obligationen.

Aachen-Düsseld, I, Em. . dito IL. Em. . dito I Em...

Aachen-Magstrichter dito II. Em. .

Bergisch-Märk. I. Serie.

dito IT. Serie. do. I. Ser. v. Staat 37 gar.

dito dito Lit. B...

dito IV. Serie.

dito V, Serie. dito VI. Serie. dito ea

dito Düsseld.-Elbf. Priorit.

dito dito II. Serie.

dito Dortmund-Soest .

dito dito I. Serie.

Berlin- Anhalter

“Tins- termin. 1/1 1.7.183% B id B

B 73 bz u. G 96 G

dito dito |— dito 170% dito dito dito 1945 dito 1775 dito 177% dito 1925 dito 1915 dito 18875 dito 195% dito dito dito dito dito

dito

Berlin-Anhalter Lit. B...

Berlin-Görlitzer

Berlin-Hamburger

- dito

dito Berlin-Stettiner dito dito

Cöln-Crefelder Cöln-Mindener

dito

dito

dito

dito

dito

dito Magdeburg-Halb

dito

IL. Em. B.-Potsd.-Magd.Lit.A.u.B. Lit. C. L Serie. TI. Serie. TI. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib.

V. Em. erstädter. von 1865

dito dito dito dito dito dito dito dito [97% 1/4 u10/83% dito I— 1/1 u.7.1947 1/4 u101835 1/1u.7.1|—

987 902

e E RE S

RRRER

do\

dito 1102

dito

do\»s

1/1 u.7.|83%

Er EEE

d

Ea

1/1 0.7.1952

bz. bz bz bz G

B

bz

835 bz 91 G 82 B 91 G

961 bz 96 B

B G

88 B 85 bz

G G

G B

dito 192% B dito 197 G

G

dito |84 G 1/4u10/82% bz 94 bz dito |S83etwbz.uG

B

1/4u10196etwbz.uG

bz

Berl. Pferdebahn Gal. (Carl-Ldw.) Löbau-Zittauer . Ludwigsh. Bexb. Märk. Posener.. do. Stamm-Pr. Mainz- Ludwgsh. Mecklenburger . Nrdh. Erf. St.-Pr. do. do.

Oest. fr. Staatsb. Oest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warschau- Lodz v. St. gar... Warsch.-Teresp. Warsch.-Wiener Westb. (Böhm.).

44 0

io i

S

do\

I ELELEZC 11

|aaaal | wal

A

aœl |

1/1u.7.11005 bz 1/11 1i— 1/1 u.7.|885 bz do. [43% bz do. 1150 G do. 166 B do. {S137 B

1/1. 744 bz 1/1u.7.|92 B 762 B

1/1u.7.|72 B 1/1u.7.179 bz 1/1. 157 B

1/1u.7.174 B

1/4. 10]— 1/1. 59a bz

1/1u.7.|64% bz

do. [1265 bz G

1/1u.7.|150a!a% bz 1/5. 11.198a9Xa5 bz Ñ

do. 5 pCt. Loose do. do. (1864) do. Silb.-Anl.(1864) [talienische Anleihe... /Stieglitz 5. Anl. 00. O. A Englische Anl. o. Neue Anl. do. do. do. E 1861) do. Holl. (1864) (0. J An do. (Holl) Präm.-Anl. (1864 do. do. (1866) Bod. Cr. Pfdbr. . Russ. poln. Sch. O.

s )Pfandbr., n.i.S. R.

Prioritäts-Obliga- tionen.

Q )do.Liquidationsbr.

Cert. Lit. A. 300FI. r Obl. 500 FI.

4 2

pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück 1/5 u. 11 1/1 U 1/4. u. 10

/4 65 B 76% bz 71Ïa% bi 47 B 63 bz 44fa% bi 63% bz

do 767

1/3 u. 9 1/5 u. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 1/7 1/3 u. 9 1/4 u. 10 do. 1/t u. 7 22/6u.22/12 1/6 u. 12 1/1 u. 7

85% 521

Zins- termin.

Belg. _ObL J. de

do. do.

do. do. 6 0 do. do. A do. do. Ostpr. Südb.-Pr Moskau-Rjäsan

do. do. Rjäsan-Kozlow

Rjiaschsk. Morsc

B.

do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Barcs Jelez-Woronesech _....... Kozlow-W oronesch Kursk-Kiew v. St. gar. .. Lemberg-Czernowitzer ... Oesterr.-Französische

Oesterr. südI. St.-B. (Lomb.)|:

Bonds...

neue pro 1875 neue pro 1876

Galiz. (Carl Ludw.) .……..

neue .

Sat. Riga-Dünaburg gar. .…....

Ged l 4 5 5 4 4 4 5 4 4 5 4 5 5 5 5 4 5 5 5 5 e 4

1/4u.10|71% B 1/1 u. 71745 G 1/1u1/7|767 bz 1/2 u. 81745 bz

do. [260 bz 1/1 u. 72135 bz 1/3 u. 9152 B do. 189 G do. [88% G 1/1 u.T— 1/2 u. 81855 bz do. 182 G do. 78% bz B 1/4u.10|79% bz 13/1u.7|—

arschau-T'eresp. v.St. gar.

Berlin,

1/5u.11168,G 1/3 u. 9/269bz [neue] do. Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe... Rumänische Anleihe

Gold und Papiergeld.

9/4u 1400— [kl 1/4u.10|73¿bz75{7bz|Polnische Bankn

Amerikaner

IDessauer Präm.-Anl..

Hamb. Per. A. 100

N. bad. 35 FI. Pr. Obl. Schwed. 10ThlIr.Pr. A. Lübecker Präm.-Anl. Badische St.-Anl.…..

do. do.

Bayrische Präm.-Anl.

B.NI.

neue

T A T E AE N,

Do Ho

do\

E E

1/5 u. 11 1/4 pro Stück

pro Stück 1/4

1/1 u. 1/7

1/2 u. 1/8 1/6

pro Stück |/

1/6 u. 1/121 1/1 A 1/7 f

- - I A,

N N N

Napoleonsd’or

Dollars Sovereigns Bank-Disconto

oten

Imperial pr. Pfund fein

5 13% bz0

Oesterreichische Bank-Noten Russische Banknoten

Redaction und Rendantur: Schwieger.

(R. v, Deer).

Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuchdruderei

Beilagt

693 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

é 41. Montag, de

Landtags - Angelegenheiten.

Berlin, 17. Februar. Jn der Sißung des Herren- hauses vom 15. d. M. erklärte der Justizminister Dr. Leo n- hardt nach der Rede des Grafen von Reventlou was folgt:

Meine Herren, ih werde mih auf wenige Worte be- shränken. Es handelt sich ja gar nicht um eine Proposition der Königlichen Staats-Regierung, welche sie zu vertreten hätte, vielmehr um einen Antrag des Abgeordnetenhauses, welcher auf geshäft8ordnung8mäßigem Wege an dies Haus gelangt ist und bier zu würdigen ist. ch wiederhole in diesem hohen Hause diejenigen Erklärungen, welcte ich in der Justizkommission auszusprechen bereits die Ehre gehabt habe, »die KönigilicheRegierung hege den dringenden Wunsch, dic unerfreulichen Erörterungen, zu welchen die Auslegung des Art. 84 der Verfassungs-Urkunde Veranlassung gegeben hat, beseitigt zu schen, sie ist im Allge- meinen jedem Vorschlage geneigt, welcher die Errenchung jenes Zieles in Uebereinstimmung mit dem anderen Hause in Aus- sicht stellt, sie muß sich jedoch ihre Entschließungen bis zum gefaßten Beschlusse des Herrenhauses vorbehalten.« Jch wieder- hole ferner daß von dem Borschlage von Below und Genossen und dem in der Kommission eingebrachten (mit B. bezeichneten) Vorschlage, der erstere im Grundsatze der korrektere sein dürfte.

Ich möchte jedoh nicht, daß Sie aus dieser allgemein ge- haltenen Erklärung entnehmen möchten, daß die Königliche Staatsregierung geneigt wäre, sih dem Antrage des Abgeord- netenhauses anzuschließen. Ich bin nicht in der Lage , eine

solche Erklärung abgeben zu können, einem Antrage beizustim- men, welcher bezweckt, im Wege der Declaration den Art. 84 der Verfassungs-Urkunde mit dem Art. 30 der Verfassung des Norddeutschen Bundes zu vertauschen. Meine Herren! Jch halte es weder für geboten, noch auch nur einmal für ange- zeigt, Über das Verständniß des Art. 84 der Verfassungs8- Urkunde mich hier des Näheren aus8zulassen. So lange eine solche Frage, wie die vorliegende, Gegenstand der politischen Tagesordnung ist, darf ein Versuch die Frage unbefangen, ob- jektiv nah den Regeln juristischer Auslegung zu wurdigen, ‘wenn überhaupt auf Erfolg, so doch nur auf einen sehr ge- ringen Erfolg sich Ausficht machen. Auch kommt es für die Erledigung des Streitpunktes keineswegs allein auf das Ergeb- niß juristischer Auslegung an. Es dürften vielmehr in dieser Beziehung noch ganz andere Momente in Betracht zu ziehen sein. Die Auslegung des ersten Absatzes des Art. 04 der Ver- fassung8urkunde bietet der juristishen Auslegung unstreitig Schwierigkeiten dar. Es lassen si für die eine, wie für die andere Ansicht gewichtige Gründe angeben und ich meine, meine Herren , daß Jedermann, möge er nun für die eine oder für die andere Ansicht sich erklären, die Prä- sumtion für sih in Anspruch nehmen darf , bona fide verfah- ren zu sein. Deshalb , meine Herren , muß ich es als preußi- scher Justiz-Minister auf das Lebhasteste beklagen, daß die Ur- theile des höchsten Gericht8hofes der Monarchie in Sachen Frenzel und Twesten mehrfach einer Kritik unterzogen sind, welche die Grenzen der Wissenschaftlichkeit weit überschreitet und demgemäß mit Recht als eine rücksichtslose und völlig unge- rechtferiigte bezeichnet werden darf. h;

In der Sigzung des Abgeordnetenhauses vom 15. d. M,, bemerkte der Finanzminister Freiherr v. d. Heydt, bei Ueberreichung des Geseßentwurfs, betreffend die Verstärkung der Geldmittel zur Abhülfe des in den Regierungs - Bezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes: _ Meine Herren! Jch habe auf Grund allerhöchster Ermäch- ligung in Gemeinschaft mit dem Herrn Minister des Jnnern dem hohen Hause eine Vorlage zu machen, betreffend die Ver- stärkung der Geldmittel zur Abhilfe des in den Negierungs- Bezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes.

n 17. Februar

darauf an, ob ein Geseßentwurf sich empfehle, um die nothwendigen Geldmittel zur Berfügung zu stellen. Die Reciecung hatte fi unter allen Umständen bereit erklärt, aus bereiten Mitteln das- enige zu thun, was sie für ihre Pflicht erkannte. Es wurde dies auch gerade nicht als unannehmbar bezeichnet, es wurde aber vorwiegend Werth auf ein Geseh gelegt. Ich habe mir vorbehalten, darüber an das Staatsniinisterium zu referiren, und ich freue mich, ermächtigt zu sein, gemeinschaftlich mit dem Herrn Minister des Jnnern dem Wunsche entsprechend einen Geseßentwurf zur Beschlußfassung vorlegen zu können. | Es wird nun auf Grund dieses Geseßes einc Ausführungs- | Instruction zu erlassen sein, und wir werden, ehe wir diese În- structionen aufnehmen und erlassen , die Wünsche der Kom- mission bei diesem Erlaß ebenso gern enigegennehmen, wie dies bei dem legten Gesetze geschehen ist. Es ijt insbesondere die Ab- sicht, daß die Vertheilung geschehen soll unter den Re ierungen durch die Landräthe, denen etwa beizugeben wären 4 9 itglieder, welche die Kreistage selbstständig und unabhängig erwählen würden , und es würde nichts entgegenstehen, daß außerdem nah den Vorsc{lägen , wie fie in dem von Hennigschen Ent- wurfe enthalten waren, auch in Königsberg eine größere Kom- mission unter dem Borsiße des Ober-Präsidenten zusammen- trete, welche über die Vertheilung auf die einzelnen Kreise näheren Beschluß zu fassen hätte. Diese und andere Bestim- mungen werden, wie gesagt, zur Ausführungs-Instruction vor- zubehalten sein, und über die Modalitäten werden wir die An- sichten der Kommission entgegennehmen.

Ich möchte nun anheimgeben , die Vorberathung dieses Entwurfs derselben Kommission zu überweisen, welche das obe Haus gewählt hat zur Vorberathung des v. Hennigschen Ent- E e des von dem Herrn Abg. Dr. Kosch vorgelegten

urfs.

Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Verwendung der Jagdscheingebühren in den durch die Geseßze vom 20. Sep- tember und 24. Dezember 1866 mit der Monarchie vereinigten Landestheilen , und die Gültigkeit der Jagdscheine im ganzen preußischen Staatsgebiete hat folgenden Wortlaut:

Wir Wilhelm , von Gottes Gnaden König von Preußen 2c., verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monar- chie, E [ML: G

E iejenigen Abgaben, welche in den dur die Geseße vom 20. eptember und 24. Dezember 1866 Bet Sammlun Se 555, 879 Und 876) mit Unserer Monarchie vereinigten Landestheilen für die Ausstellung von Jagdscbeinen, Jagdkarten, Jagdpässen, Jagdwaffen- pässen und Gewehrerliaubnißscheinen zu erheden sind, werden ohne Rückficht auf die Kasse, zu welcher sie bisher vercinnahmt sind, vom 1. April d. J. ab den zu bildenden Kreiskommunalfonds Überwiesen, und nah den Beschlüssen der Kreisvertretung verwendet.

§. 2. Die in den altländishen Provinzen und die in den neu erworbenenLandestheilen vorschriftsmäßig ausgestelltenJagdscheine u. \. 1w. (F. 1) sind für den Umfang des ganzen Staatsgebiet3 gültig.

. 3, Der Minister des Jnnern wird mit der Ausführung dieses Geseßes beauftragt.

Urkundlich 2c.

Der Entwurf eines Geseßes, betreffend die Verstärkung der Geldmittel zur Abhülfe des in den Regierungs - Bezirken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes, hat fol- genden Wortlaut:

§. 1. Zur Beschaffung von Saatfrüchten für die nächste Feld- bestellung in den Regierungs - Bezirken Königsberg und Gumbinnen können in Fällen des nachgewiesenen Bedürfnisses verzinsliche Darlehne aus der Staatskasse gewährt werden. §. 2. In Fällen eines besonders dringenden Bedürfnisses können auch anderweite, zur Abhülfe des in den Regierungs-Bezirken Königs- berg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes erforderliche Ausgaben aus der Staatskasse geleistet werden.

Ich werde mich beehren, den Entwurf vorzulegen, Derselbe ist nicht mit Motiven begleitet. Das hohe Haus wird entschuldigen, wenn zur Beschleunigung von einer sorgfältigen Ausarbeitung von Motiven abgesehen ist. 20 bitte um die Erlaubniß, nur wenige Worte erläuternd hinzuzufügen.

Ich hatte Veranlassung in der Kommissions-Sizung gestern

). 3. Der Finanz-Minister wird ermächtigt, zur Deckung der in den FF. 1 und 2 dieses Geseßes bezeichneten Ausgaben verzinsliche Schaß-Anweisun en, längstens auf ein Jahr lautend, im Betrage von Drei Millionen Thalern auszugeben. §. 4. Die Ausfertigung der Schaß - Anweisungen is durch die Haupt-Verwaltung der Staatsschulden zu bewirken.

Ob und in welchem Betrage neue Schaß-Anmwoeifungen an Stelle der eingelösten ausgegeben werden dürfen, bleibt der Bestimmung durch

Abend, in welcher der v. Hennig’sche Gesehentwurf berathen wurde, Namens der Regierung diejenigen Bedenken zur Crwä- qung zu stellen, zu wclchen der Entwurf in formeller und materieller Beziehung uns Veranlassung gab. Die darüber gepflogenen Erörterungen ließen {ließli anchmen, daß weder in formeller noch in materieller Beziehung eine erhebliche | Meinungsverschiedenheit obwalten würde. Es kam insbesondcr ' e

das Staatshaushalts-Geseß für das Jahr 1869 vorbehalten. §. 5. Die zur Verzinsung und Einlösung der Schaß-Anweisungen

erforderlichen Beträge sind aus den bereitesten Staatscinkünften an die Staatsschulden-Tilgungskafse abzuführen.

g. 6.

Die Zinsen auf Schaß - Anweisungen verjähren binnen

4 Jahren , die verschriebenen Kapitalsbeträge binnen dreißig Jahren nach Eintritt des in jeder Schaß - Anweisung auszudrücenden Fällig-

keitstermins.

7%