1868 / 44 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

748 | G | | 749 em Effekien. [1866/18675 termin] Erste Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger. i ps @ Bet. Di n Me 44. Donnerstag, den 20. Februar 1868

1/1 u.7.195 Braunschw. Bk. G E E T

Zk

Eisenbaha-Stamm-AÁetien. Magdeburgz- Wittenberge .

Div. pro 11867]: L Magdeburz-W ittenbergeé .

: E Lern, Nielersch Märk. L Grie

Y “eva ars Aito IL Serie à 622 Thlr. na - e... d .. .

Be . h-Miirk. fi Nâ.Märk. Oblig. E u. Ï. Ser.

Il. Ser. Berlin-Anhalter . dito IlI. Ser

B li litz dito ] IV. ‘ié erin-GÖrltzer . IN:eF : E do. Stamm-Pe. Niedérschlesische Zweig

Berlin- Hambur Oberschlesisctie Lit. À rlin - }

dito Lit.

Berl.-Potsd. -Mgd. dito Lit.

Berlin-Stettiner. . dito Lit.

Brsl.-Schw.- Frb. \ dito Lit.

Brieg-Neisser .…. dito Lit.

Cöln-Mindener dito E O

Märk.-Posener Ostpreussische Südbaha

do. Stamm-Pr, Poti-Tiffis

J db.- Halberst. Rheinische do, Lit.B.(St.-Pe.)

Ï dito v. Staate gar. Magda, Leipz. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 . Neue...

: dito dito v. 1862 u. 64 do. Lit.B.. _ dito dito von 1865 Münster-Hamm. . Rheiniscbe v. Stadte gar. Rostocker Bank. Niederschl,-Märk. Rhein-Nahe v. Staate gar. T4925 Süehsisehe Bank Niederschl. Zwgb. dio dito IL Em./45! di Schles, Bk. Vr.A. Oberschl. L.A.uC. R.-Créf.-Kr.-Gladb.' I. Ser. i Thüriager Bank : ditó I. Ser. Weimar. Bank. dito IHIL. Ser. Sehleswig - Holsteinische IStargard-Posen dito díto ; Thüringer I. Serie... BI dito * IL Serie.…….... dito dito 1V: Serie IWilhelmsb. (Cosél-Oderb.) dito dito HI. Em. dito dito IV. Em,

dito |85 bz Brem. Bk.-Anth. dito 154% G Coburgér Kredit 1/1ü.7.87% G Darmstädt. Bank dito [955 G Darmst. Zett. Bk: dito ‘95 G Dess.'KreditBank dito [100% bz Dess.Land.-Bank dito f Disk. Kdt.-Anth. dito | Geuf. Kred.Bank 84% bz Géraer Bank... 84% hz Gothaer Pr. Bänk Hamberg. Ver.BKk. Hannov. Bank. . Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp.Pf.(Hansem.) G. Bk. (Schuster)

bo

Nachrichten aus Ostpreußen. in den dortigen Depots in ausgedehnten Maße gesorgt worden. Den

: ; Gemeinden, und namentlih ihren Vorständen, liegt es nun aber ob Aus dem Berichte des Wochenblattes des Johanniter-Ordens- sch für Sen Fall, daß e baA der Verbindung abgeschlossen werdén;

Balley Brandenburg, vom 19. d. M., entnehmen wir Nachstehendes | rechtzeitig die zum Unterhalt nothwendigen Gegenstände zu beschaffen. : , über die Thätigkeit des Zante» Qrbezs für Ostpreußen, Den | Hierauf wird von der Kreisbehörde schon jeßt nit Leit Bemetfen 1/1 0.7.16 evangelischen Anstalten : »Haus der Barmherzigkeit« und »Haus Emauê« | gufmerksa:n gemacht, daß besorgliche Umstände in dieser Hinsicht so- 1/1. zu Wartenburg im Ermlande, die armen, namentli verwaisten | fort an gehöriger Stelle zur Anzeige gebracht werden sollen. 1/1. 5 evangelischen Knaben resp. Mädchen aus dem ganzen Ermlande Pflege Rössel. Der in Cabienen f herrschende Typhus ist erloschen, 1/1 u.7476 Unterricht und Erziehung gewähren, auch_ Krankenpflege üben, sind in | dagegen is die Krankheit in Plausen, Robawen, Sturmhübel, Freiheit is Rückficht der dortigen Nothverhältnisse, 200 Thlr. als Unterstüßuug | Rö}sel und Nicdermühl (Santoppen) vor Kurzem ausgebrochen. Die Lai Selten G U pie D du frautei in Freiheit Rössel (Vor E an poeu@en Sicherhcitsmaßregeln sind deshalb u. ZU ] ) * j 1m leßteren Or : : Anwend ' 1/1. stadt von Rössel) sind Var Ehrenritter Landrath Freiherrn v. Schroet- 9 schaften zur Anwendung gebracht worden. 1/1. ter auf D e Tf D i gegangen R L A R à ————————————————————————————- do. In Bischofftein sind seit dem onat Dezember v. J. bis 7. d. : i z 1/1u.7. M. 7162 Typhuskranke behandelt worden. Gegenwärtig befinden Die volfks A g Ende Ungarns sich durchschnittlich 38 solher Kranfen im dortigen Lazareth. * Nach dem Ausêsspruche des Stadt- und Armen - Arztes Dr. Haffner 4K 9110:6¡11[1057 ist die Epidemie gegenwärtig noch im Steigen, jedoch glaubt Was die Fabrikunternehmungen betrifft, so entstand zunächst eine 41/1. 1 | derselbe, daß der Culminationspunkt bald crreicht sein wird, besonders | ganze Reihe neuer und großartiger Dampfmühlen. 1/1 u.7/644 & F dann, wenn gegen dîe sih bettelnd herumireibenden Individuen mit Es entstand die Pesther Dampfmühle »Victoria« mit einem do. 195% etw h größerer Strenge als bisher verfahren würde, da eben durch sie die | Stammkapital von 450,000 Fl., -die Temesvárer Dampfmühle mit städtischen Lazarethe am meisten beseßt und die Krankheitsstoffe aus | 400,000 Fl. Stammkapital; in der Konstituirung begriffen sind: die fee Crd ert gu M einem Ort in den andern verschleppt werden. »Union« in Pesth (600,000 Fl.) die »Elisabeth« in Pesth (600,000 Fl.) FCYNSALP = MEN! 0 Im Johanniter - Krankenhause zu Preuß. Holland liegen gegen- | die O Et erNrautes und Dampfmühlen-Actiengesellschaft in Pesth Berl.“ Eisenb.Bed.-Fabrik-Actien ..|5 {134 bz "f wärtig von 36 Kranfen 12 am Typhus darnieder. : (1,000,000 Fl.), die erste Großwardeiner Dampfmühle, die Ketskeméter Berl. .Holzw.-Fabrik E O a U In Liebstadt soll die Zahl der Typhuskranken schon im Abnehmen | [andwirthschaftlihe Dampfmühle (60,000 Fl.), die erste Arader Dampf- Berlin, Ompnibus-Gesellschaft bas begriffen n : : mühlen- und Sägemaschine - Actiengesellschaft mit 400,000 Fl, die Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.)/S fi —— In Tapiau fungirt als Vertreter des Johanniter -Ordens_ der Dampfmühl-Actiengesellscchaft der Pesther Müller und Bäcker mit vor- Minerva, Bergwerks-Actien 337 bz M Rechtsritter v. Perbandt-Langendorf, dem aus Ordensfonds 300 Tblr. | [äufig 400,000 Fl, \chließlid die Dampfmühlen zu Neutra, Jrsa, Hoerder Hüttenvereins-Actien 103 G zugegangen sind, um bei der Einrichtung eines Typhus-Lazareths mit- | Güns, Baja. : Dessauer leuer-Veraaker."Aclien -6 158 bz 6 helfend einzugreifen, da das vorhandene sog. Stadtlazareth si als Mehrere der bercits bestandenen Dampfmühlen wurden durch

=] D ck a D

do\ck

I LEERFEFRZEEL T RRLEFLEETELSHI

m4 7 [4TFTE

G x

ba\

Eg E S

D

l- |

S

pra J n J [0 a) Aga R LER]

Fd

do. Stamm-Pr. Rheinische u Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen . Thüringer do, neue... do. Lit. B. áOproz. Intecimsscheine do. Lit. B. vollgez. Wihb, (Cos. 0b. do. (Stamm-) Pr.

do. do.

[TTI L L T T L T TALTTÀ

Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien .|5 1845 be | völlig unzureichend und ungeeignet dafür erwiesen hat. ; Actienvereine übernommen und vergrößerten ihren Geschäftsumfang. Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst|5 |68 G Nach Stallupönen, wo man die Kranken der Stadt und der Um- | Solche sind: die Pesther Arpád - Dampfmühle mit 375,000 Fl. ; die Auslindische | : gegend in cinem Lazarethe untergebracht, und wo der Johanniter- | Ofener Königs-Dampfmühle (250,000 Fl.); die Ofener Louisen-Mühle F onüs Zinstermin. | ) Ritter v. Wernsdorff gegenwärtig sein Quartier genommen hat, ist (700,000 Fl); die Blumsche Dampfmühle in Ofen (750,000 Fl.). Nichtamtliche Notirungen F 2 E e-r R am 11. dieses Monats der praktishe Arzt Dr. Becher von | Eine Vermehrung des Actienkapitals trat ein : bei der Pesther Walzmühle I I La L B Oesterr. Metalliques . verschied. 43 6 Berlin durch den Orden entsendet worden, weil laut Telec- |} (550,000 Fl.); bei der ersten Pesth-Ofener Dampfmühle (550,000 Fl.) ; Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werden Fisenb. - Stamm- Dividende; | Zins-| do. National-Anl.|5 | verschied. 1574 bz gramm des Herrn von Wernsdorff einer der dortigen Aerzte gestorben | bei der Concordia - Dampfmühle (250,000 Fl.); bei der Pannonia usancemüässig 4 pCt. berechnet. Actien. |1566|1867/8 | termin. do. 290 F]. Pr. 0. 1/4 65 G ist und zwei typhusfkranf sind. Aus Kaiserswerth find noch zwei | (750,000 Fl.); bei der Borsod-Miskolczer Dampfmühle (200,000 Fl.). Amsird. Rotterd. 4K 1/1 u.7, do. n. 100FI. Loose|—| pro Stück 176 bz Diakonissen als Pflegerinnen in Stallupönen eingetroffen, so daß dort | Die Szegediner Exportdampfmühle und Wasserwerksgesellschaft verlegte rere ferdebahul 0 i do. 5 pCt. Loose/5 | 1/5 n. 11 1723azaj u W- gegenwärtig sechs Diakonissen thätig sind. Herr von Wernsdorff hat | ihren Siß von Wien nach Pesth. Ander1veitige Fabriks-Etablissements Zins Berl: P 1/1. 11. 11 17294 g 4 : Dor, c g s / pro Stück }47Za5 bt( für dies Lazareth Kleidungsstücke und Lazareth-Utensilien Seitens des | welche in der erwähnten Periode ins Leben gerufen wurden, sind: die 1/5 u. 11 [635 bz Ordens übersandt erhalten, ebenso vom Vaterländischen Frauen-Verein | erste Neu - Pesther Spiritusraffinerie - Actien - Gesellschaft mit einem 4/1 u. T J443aj bz zu Berlin. ie a2 fu ; D Stammfkfapitale von 500,000 Fl.7 die erste ungarische Maschinenfabriks- 1/4 u. 10 164 bz Am 15. d. Mets. ist im Auftrage des Ordens der praktische Arzt | Actien-Gesellschaft (600,000 Fl.); die erste ungarische Flahs- und Hanf- do. 176 M Dr. Heymann von Berlin nah Rhein abgereist, um daselbst zu fun- E in Käsmark (200,000 Fl.); die erste ungarishe Kammgarn- 1/3 u. 9 [855 bz giren. Zwei Diakonissen aus dem Mutterhause Bethanien, welche | spinnerei (600,000 Fl.); die Fünfkirchner briguettes-Fabrik (200,000 Fl.) ; 1/5 u. 11 152% 6 in Rhein Typhuskranke gepflegt haben, liegen leider dort an dieser | die erste ungarische pharmaceutische und Chemifalienfabrik in Pesth 1/5 u. 11 185 bz Krankheit darnieder. i ; i j ( (300,000 Fl.). Eine Vermehrung des Actien - Kapitals mit 1/4'u. 10 1874 6 Königsberg. Jm hiesigen Regierungs-Bezirk treten jeßt die | 500,000 Fl. trat ein bei der Pesther Spiritusraffinerie - Actien - Ge- 1/4 u. 10 1855 B M Kommissionen zur Begutachtung der Darlehnsgesuche zusammen. Die | sellschaft, welche ihre Firma in »Erste ungarische Spiritusraffinerie- 1/4 u. 10 1875 6 Königliche Regierung bringt in Folge dessen zur Kenntniß der Bethei- | Actiengesellschaft « umwandelte. Jn der Konstituirung begriffen sind do. 1845 B | ligten, daß den betreffenden Gesuchen 1) ein Attest des Fortschreibungs- | ferner: die Pesther Wollwaschfabrik, vorläufig mit einem Stamm- 1/1 u. 1/7 [1035 bz Beamten über die Höhe des Reinertrages und die Größe des Grund- | Kapital von 200,000 Fl.; die Alt-Ofener Spiritusbrennerei und Raf- 1/3 u. 9 11035 bz besibes, 2) der Hypothekenschein oder ein Attest der Gericht8behörde | finerie-Actiengesellschaft (300,000 Fl.); die erste ungarische Actienbierbrau- 1/4 u. 10 177 bz über die Höhe der eingetragenen öffentlichen und sonstigen Abgaben, | erei vorläufig mit 1 Million Fl. ; die erste siebenbürgische Wollmanufaktur- do. 64bz 64 sowie der Schulden, und endlich 3) die Feuerkataster beizufügen sind. | Fabrik mit 60,000 Fl. ; die Eisenbahmvaggon-, Dampfschiff- und land- 1/1 u. 7 191% 6 Pr. Eylau. Nachdem im diesseitigen Kreise dur den Kreis» | zpirthschaftliche Maschinenfabrik in Pesth; desgleichen in Pesth die erste 22/60.22/12159 bz vorstand die Privat-Wohlthätigfkeit in umfassender Weise organisirt | ungarische Actiengesellschaft für den Bau von Eisenbahnwaggons und 1/6 u. 12 151% bz und hinlängliche Arbeitsgelegenheit in den verschiedenen Theilen dessel- | anderem Material mit § Million Fl.; die Pesther Lederfabrik-Actien- 1/1 u. 7 [95% 6 | ben eröffnet worden is, warnt der Landrath die dürftigen Kreis- | Gesellschaft mit 600,000 Fl. ; die Bukocz-Hilyver Zeughanumer-Actien- 1/5 u. 11 176%aj bs F eingesessenen vor dem bettelnden Umherziehen im Lande und die Wohl- | Gesellschast in Kaschau; die Großwardeiner Spiritus-Raffinerie-Actien- 1/4 96 bz - habenden vor Begünstigung vagirender Bettler, weil diese Unsitte, ab- | Gesellschaft; die erste ungarische chemische Produkten- und Stearin- a Ha as Hamb. Pr. A. 100 B.M.|—| pro Stück 143; B E geschen von der Gefährdung der öffentlichen Sicherheit, Veranlassung | Kerzenfabriks-Actiengesellschaft (600,000 Fl.); eine chemishe Fabrik zur R N. bad. 35FI. Pr. Obl.\—| pro Stück 1295 bz | zu Erkrankungen und zur Uebertragung von Krankheitsstoffen bietet. Verwendung des Haldensalzes. 1/4u.10/71 G Schwed. 10Thlr.Pr.A.|—] pro Stück H0% B Braunsberg. Der Typhus tritt hier glücklicher Weise nicht so Ungarns Eisenindustrie , die seit dem Jahre 1858 wie die von 1/1 u. 71745 bz .G Lübecker Präm.-Anl. 1/4 474 B | gefährlih auf, als man bei seinem ersten Erscheinen fürchten zu müssen | ganz Oesterreich im Sinken begriffen war, erfreut sich vom 2. Quartal 1/1u1/7765 bz Badische St.-Anl.... 1/1 u. 1/7 {94 6 glaubte. Die Königliche Regierung zu Königsberg läßt fich gegen- | des verflossenen Jahres angefangen eines {nellen und unerwarteten 1/2 u. 81745 bz de. do. neue/4 | 1/2 u. 1/8 1984 bz | wärtig aus den von der Krankheit betroffenen Ortschaften ihres Ver- | Aufshwunges. Die großen Vorräthe an Roheisen sind zu steigenden 1/5u.11|69G 72{bz|Bayrische Präm.-Anl. 1/6 99% bz waltungs-Bezirks von 8 zu 8 Tagen regelmäßiz einen summarischen | Preisen abgeseßt worden, und die Werke sind kaum im Stande, den 1/3 u. 9/267bz [neue] do. 1/6 u. 1/121937 bz Bericht über die Zahl der erkrankten, gestorbenen, genesenen und noch | kfurrenten Bedarf zu befriedigen. Jn Folge dessen werden zahlreiche do. 1258 bz Braunschw. Anleihe. 1/1 u. 1/7 [101 6 in Behandlung stehenden Personen erstatten, um danach die nöthigen | Hochöfen, die stillgestanden, neuerdings in Betrieb geseßt und neue 1/1 u. 712145 bz ISächsische Anleihe... do. 105% 6 M Vorkehrungs-Maßregeln bemessen zu können. s i erbaut. Wenn diese ihre Thätigkeit beginnen, dürfte im Verlaufe des 1/3 u. 9224 G Rumänische Anleibe |8 | 1/4. u. 7. [675 bz Ortelsburg. Der Hülfs-Aus\{huß für den Ortelsburger Kreis | Jahres 1868 die Rohcisenerzeugung Ober - Ungarns leicht 1,200,000 do. 159 B Tola p \ hat, in der Absicht, den bedürftigen Handwerkern Beschäftigung und | Centner erreichen. do. |88% G old und Papiergeld. Gelegenheit zum Verdienst zu gewähren, eine Verkaufsstelle für Hand- In gleichem Maße steigt der Verbrauch an raffinirten Eisensorten, 1/1u.T|— Napoleonsd’or j werker-Arbeiten an hiesigen: Orte zu errichten beschlossen, und fordert | indem unter Anderem durch den reichen Ertrag der lebten Ernte der 1/2 u. 8|85% B [inperial pr. Pfund fein 391 mit Rücksicht hierauf Reslekkanten auf, die Vermittelung der Ver- L R dic Mittel geboten wurden, den seit Jahren vernach- do. 82% bz Dollars : trauensmänner in den verschiedenen Kirchspielen in Anspruch zu neh- | lässigten Bedarf an Eisen zu Ce : o. |— Sovéreigns N men, durch welche auf Wunsch der Arbeitsuchenden auch das erforder- Die Hebung der industriellen Fachbildung hat si besonders der 1/4u.10179% bz |Bank-Disconto pCi. liche Rohmaterial geliefert werden soll. if ungarische Lan des-Tndustrie-Verein in Pesth zur Aufgabe ge- 13/1u.7— Oesterreithische Bank-Noten S7 bz | Tilsit. Der Landrath weist die Ortêvorstände derjenigen Ge- | stellt. Jm Schooße dieses Vereins wurde ein Vorschlag zux Errichtung 9/4u.100— [kL|Russisczé Banknoten .…........... 842495 bI f meinden, welche beim Eisgang uñd beim Eintritt anhaltenden Thau- | von Abend - und Sonntags\chulen für Gewerbetreibende in einer 1/4u.101734 B 75 B'Polnische Banknoten L wetters von jeder Verbindung und Zufuhr abgeschnitten werden, im res Anzahl ungarischer und siebenbürgischer Städte ausgearbeitet. A GGA : Kreisblatte an, rechtzeitig für den demnächst erforderlichen Bedarf an in neues Handelsgescßbuch und ein neues Gewerbegeseß, \o wie ein Redaction und Réndantur: S chwieger. Verba o Voraus Sorge zu L E e S tee Sina Geh ae dit P La mit A jeßi A poLIen u: L ads S ———— - N erhältnisse gestatten, ist von der Kreisbehörde für Hinüberschaffung | tutionen Ungarns in Einklang bringèn und zugleich neu organisiren Berlin, Druck uud Verlag Y R elnen Ober - Hofbuchdrucerei von Lebensmitteln über den Memel - Fluß “nit deren Aufbewahrung | soll, sind vorbereitet. i / 94x

Folgen zwei Beilage! F

ede e A et A E R 7

[44111

Eisenbahn-PrioriGiis-Act. [4s

und Obligationen. Tr PEAT T Em. dito IL Em. ditó I. Em. Aachen-Mastrichter „.,.. dio Il. Em. Bergisch-Märk. I. Serie. ‘dito [I. Serie. do. I. Ser. v. Staat 3 gar. dito IV. Serie. * dito V, Serie. dito VI. Serie. dito (Nordbahn) t dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito dito II. Serie. dito Dórtmund-Soest . dito dito II. Serie. Berlin-Anhalier dito Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin-Görlitzer Bertin-Hämburger ‘dito IL Em. B.-Pótsd.-Magd.Lit.A.u.B. ‘dito Lit. ‘C. Berlin-Stéttiner I. Serie. dito TT. Serie. dito I Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VLI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib. Cöôln-Crefelder Cöln-Mindencr dito dito dito dito dito : dito V. Em. Magdeburg-Halberstädter, dito vón 1865

j / do. o. (1864)

t ; Gal. (Carl-Ldw.)| 6 1/1 u. 7.90 , : p Löbau-Zittauer .| do. [43% etw. bz [ A ar Ai fr daa dito 18: Ludwigsh. Bexb.|102/, do. [5 bi B. salienisene Anleihe. d . 16 :

mi f a ——

qi Märk Posener [Stieglitz 5. Anl... dito |704 do. Stammni-Pr.| -— ditó 1735 bz u. GIMainz-Ludwgsh.| 73 dito t. HMecklenbürger .| 3" dito 9: Nrdb.Erf: St.-Pr. i dito ; doi ‘do, dito L Oest. fr. Staatsb. dito Oest. s. Stb. (Lb,) dito Ostpr. Sb. S. Pr. dito Ruüussisch, Eisenb. Warsch.-Bromb. Warschau-Lodz v. Sf. gar... Warsch.-LTeresp.| - Warsch.-Wiener]| - Westb. (Böbm.).| 5 Prioritäts-Obliga- tionen. Belg. Obl. J. de VEst. .….. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Jelez-Woroneseh _…..... Kozlow-Worounesch....... Kursk-Kiew v. St. gar. LembergchCzernowitzer .…. Oesterr.-Französische do. do. Oezsterr. südI. St.-B. (Lomb.) do. do. 6% Bonds... do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876 Ostpr. Südb.-Pr Moskau-Rjäsan Galiz. (Carl Lúdw.) do. do. neue . Rjäsan-Kozlow gar. Riga-Dünaburg gar. .….... Rjaschsk. Moréck L fin i

1242! do. v. Ául.. ie Englische Anl.

do. Neue Anl. do. do.

do. Engl. (1864 do. Holl. (1864 do. _ do: (Hol)

a Pee E Zt

150;aZa5b Zai00%

B

Zj

do. do. (Ho Präm.-Anl. (1864

do. do. (1866) Bod. Cr. Pfdbr. . \Russ. poln. Seh. O. Cert. Lit. A. 300FL L S Pfandbr., n. i. S. R. lu. 71084 bs F“ [Part Obl. 600 Fl Lins- Amerikaner termin, 4Dessauer Präm.-Anl..

dba of R

H R H

HANARARAAARNERRRO N AAN a R Tf R n N Go a G fa a Q fa f U U Zf

a f fn U R R A No RNARARA | R iss G Ff

B ETE

E

R EE

e E

N\»-

2)

4 ags

doe \

i s E 1 i R Af

A

ao

Warschau-T'eresp. v.St. ga

r,