1868 / 50 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

860

m

Eisenbaba-Stamm-Aetien.

1867|:

Div. pro S

Zins- termin.

Aachen-Mastr. Altona - Kieler .. Bergisch- Märk... Berlin-Anhalter . Berlin-Görlitzer . do. Stamm-Pr. Berlin - Hamburg. Berl.-Potsd.-Mgd. Berlin-Stettiner. . Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser .…. Cöln-Mindener Märk.-Posener do. Stamm-Pr. Magdb.- Halberst. do. Lit B.(St.-Pr.) e Leipz... / neue... do. Lit. B. Münster-Hamm. . Niederschl.-Märk. Niederschl. Zwgb. Oberschl. L.A.uC. do. Lit. B Oppeln-Tarnow.. Recht. 0d.-Uf.-B. do. Stamm-Pr. Rheinische Rhein. (St.) Prior. Rhein-Nahe Stargard-Posen . Thüringer do. neue... do. Lit. B. 40proz. Interimsscheine do. Lit. B. vollgez. Wihb. (Cos. Odb.) do. (Stamm-) Pr. do. do.

L 1111152

o

E | S | T Ee

s

. 139% bz

1235 bzu.B 1355 bz

7.12082 bz

Wo vorstehend kein Zinsfuss angegeben, werdezs

do. do. do. do.

795 bz 975 6

1. [163% bzu.B

1955 bz

7.1365 G

Lè9 bz

. 91G

1355 bzu.6

‘7.167à66367 bz

84% bz 165% bz

73 bz

203 etw.bzu.B 1885 B

88 bz

897 bz

74 B 185za185 bz 163 bz

73% bz

735 bzu.B 885 bz 117%al18 bz 305 bz

927 bzu.B 133% bzu.G 1203 B

85% B 85% B 835 bz 86% bz 905 B

usancemässig 4 pCt. berechnet.

Eisenbahn-Prioritäts-A ct. und Obligationen. Aachen-Düsseld. I. Em. .

dito IL Em. . dito IIL Em... Aachen-Mastrichter dito I. Em. . Bergisch-Märk. I. Serie. dito Il. Serie. doe. II. Ser. v. Staat 34 gar. dito dito Lit. B... dito IV. Serie. dito V. Serie. dito VI, Serie. dito D e dito Düsseld.-Elbf. Priorit. dito dito I. Serie. dito Dortmund-Soest . dito dito II. Serie. Berlin- Anhalter dito Berlin-Anhalter Lit. B... Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger dito IL Em. B.-Potsd.-Magd.Lit.A.u.B. dito Lit. C. Berlin-Stettiner I. Serie. dito T. Serie. dito TI. Serie. dito IV. Ser. v. Staat gar. dito VI. Serie dito Breslau-Schweidn.-Freib . Cöln-Crefelder Cöln-Mindener dito dito dito dito dito i dito V, Em. Magdeburg-Halberstädter. dito von 1865

e Dee f 05 e D i G D

S

D T ede Ee Tee

if Eau

E A i id (n C f, efi (D j E

id dodo)

Zins- termin.

1/1u.T.]

dito dito dito dito dito dite dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito dito

Do\

1

E

TO : s o D DOV

d S

S

do\

S jau Por”

B

SE dN\= G2

967 bz 96 G

98% B 917 G

872 G

98 G

1/4u10/83% 6

dito 183% bz

1/1 u.7.194% bz 1/4u10/8325 B 1/1u.7.|—

dito 192 B

dito 1975 G dito [1013 G dito |—

1/4u10/83 G

dito 194 G

dito [83 bz u. G 1/1 u.7.183 bz 1/4u10/963 G 1/1n.7.|95Zetwbz.uB

e da a . b

85 bz u. G

[TE

Lins-

termi

Bank- u. Kredit- Effekten.

Dividende

1866/1867]

Lins- termin.

Magdeburg- Wittenberge . Magdeburg-Wittenberge . Niederschl.-Märk. I. Serie dito II. Serie à 622 Thlr. Nd.Märk. Oblig. I. u. [L Ser. dito TI. Ser. dito IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. Oberschlesiscbe Lit. A...

dito Lit. B. dito Lit. dito Lit. dito Lit. dito Lit. dito Tit G. e. Ostpreussische Südbahn. Poti-Tiflis Rheinische dito v. Staate gar.. dito 3. Em. v. 1858 u. 60 dito dito v. 1862 u. 64 dito dito von 1865 Rheiniscbe v. Staate gar. Rhein-Nahe v. Staate gar. dito dito II. Em. R.-Cref.-Kr.-Gladb. L Ser. dito I. Ser. dito II. Ser. Schleswig - Holsteinische Stargard-Posen

dito ITL. Em. dito Il. Em. Thüringer I. Serie... dito dito IIL[. Serie dito IV. Serie... Wilhelmsb. (Cosel-Oderb.) dito dito [II. Em. dito dito IV. Em,

B

C D. F. G

I T EREREOS

ba do\ do

E

bo\ too

1/1 u.T.]

1/1 u.7.

1/4 u10

T. (677 G

B 84% G

dito dito

1/1u.7.83 G

bz

bz

dito dito dito dito dito dito dito

851 100

775 G 85 G 85% bz

1/4 u10¡775 G

dito 193%; B dito 192 G

1/1u.7.193 B 1/4u 1

75%

78% 91:

dito dito dito

1/4 u10191 5

1/4 u10)

dito dito dito dito dito

dito dito 1/1 u.7. dito dito dito dito dito dito

Nichtamtliehe Notirungen.

Actien.

Bisenb. - Stamm- Dividende 18661867

Lf.

Zins- termin.

Amstrd. Rotterd.| 4% Berl. Pferdebaho| 6 Gal. (Carl-Ldw.)| 6 Löbau-Zittauer .| 10%,

H |

Ludwigsh. Bexb. Märk. Poséner. ¿ do. Stamm-Pr. Mainz- Ludwgsh. Mecklenburger . Nrdh. Erf. St.-Pr. do. do.

Oest. fr. Staatsb. OVest. s. Stb. (Lb.) Ostpr. Sb. S. Pr. Russisch. Eisenb. Warsch.-Bromb. Warschau-Lodz v. St. gar... Warsch.-Teresp. Warsch.-Wiener Westb. (Böhm.).

E ELEAL L:

al ||

1/1 u.7. 1/1. 11. 1/1u.7. do. do. do. do. do. 1/1. i/1u.7.

1/1 u.7. 1/5. 11. 1/1u.7. 1/iu.7. 1/1.

1/1 u.T.170 B

1/4. 10.|— 1/1. [581 bz

1/1u.7./65 bz

102 B 90 bz 44 bz 1497 bz

84% bz 128 bz 78% bz 92% B 755 B

72 B 80 bz 57 B

67Za6a7 bz

1517a50{bz 1027a5 bz

rioritäts-Obliga- tionen.

Lins- termin.

Belg. Obl, J. de l'Est. .…. do. Samb. u. Menuse Fünfkirchen-Barcs Jelez-W oronesch

Kursk-Kiew v. St. gar. .. Lemberg-Czernowitzer .… Oesterr.-Französische do, do. Oesterr. südI. St.-B. (Lomb.) do. do. 6% Bonds... do. do. neue pro 1875 do. do. neue pro 1876 Ostpr. Südb.-Pr Moskau-Rjäsan Galiz. (Carl Ludw.) .…….. do. do. neue . Rjäsan-Kozlow gar. Riga-Dünaburg gar. Rjaschsk. Morsc

arschau-Teregsp. v.St. gar.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Obex -

Cp A C C T T T T

n

do. 1258 bz . 112175 bz 1/3 u. 91925 bz 39% bz

.10[792 bz 13/1u.7[84 G 5/áu.10|—

Berl. Hand.- Braunschw. Brem. Bk.-Anth. Coburger Kredit Darmstädt. Bank Darmst. Zett. Bk. Dess. KreditBank Dess.Land.-Bank Disk. Kdt.-Anth. Genf. Kred.Bank Geraer Bank... Gothaer Pr. Bank Hambrg. Ver.Bk. Hannov. Bank... Leipz. Kred. Bk. Luxemb. Bank. Meining. Kr. Bk. Mold. Land.-Bk. Norddeutsche Bk Oesterr. Kred. Bk Hp.Pf.(Hansem.) G. Bk. (Sechuster) Rostocker Bank. | Sächsische Bank Schles. Bk. Vr.A. Thüringer Bank Weimar. Bank.

Ges. Bk.

l S if A D A | T

S 0-1 Se as

1

D

ps

TPODNT A

do\»ck Ns

R EE] en

D.

A

T T TSÆ#l I IÆIZITITITIITÄÆITI

lad. dss psd. bsi aid ess vi Q

do. 1/1. do.

1/1. 0

1/1. 1/1.

bsi bsi bsi asi ds b pin ps ps pad A psd D bf ¡lid sd (se d in

do

1/1. ‘do.

1/1 u.7.

1/1u.7.

1/4 u10 1/1 u.7.

1/1110 9[10.6/11

1/1 0.7.

Industrie-Actien.

Berl. Eisenb.Bed.-Fabrik-Actien Berl. Holzw.-Fabrik Berlin. Omnibus-Ges Neue Berl. Gas-Ges. (Nolte u. Co.) Minerva, Bergwerks-Actien

Hoerder Hüttenvereins-Actien Dessauer Kontinental-Gas-Act.....15 Magdeb. Feuer-Versicher.-Actien .|5 Renaissance, Ges. f. Holzschnitzkunst

de) E ellschaftt

D 4 5 5 D

4

9 168 B

do. do. do. do. do

Stieglitz do.

do. do.

do.

D Au

Amerikaner

Dessauer Präm.-Anl.. Hamb. Pr. A. 100 B.M. N. bad. 35 FI. Pr. Obl. Schwed. 10Thlr.Pr.A. Lübecker Präm.-Anl, Badische St.-Anl....

¿U de. do. 1/3u.111695B 725B|Bayrische Präm.-Anl. 1/3 u. 9|265bz [neue

do.

Braunschw. Anleihe. Sächsische Anleihe. Rumänische Anleihe

Ausländische Fonds. OVesterr. Metalliques » j National-Anl. 250 FI. Pr. 0. n. 100F1. Loose 9 pCt. Loose s (1864) do. Silb.-Anl.(1864) [talienische Anleihe...

do.

Englische Anl... Neue Anl.

do. Engl. (1864) do. Holl. (1864) do. 9. Anl.(Engl) do. (Holl.) Präm.-Anl. (1864) do. do. Bod. Cr. Pfdbr. . \Russ. poln. Sch. 0. ( Cert. Lit. A. Z00FI. E Pfandbr., n. i. S. R. do.Liquidationsbr. Part. Obl. 500 FI.

Bis m ne

5. Anl... 6. Anl..

do.

(1866)

neue

9 D D D 5 3 D 5 5 D D 5 5 9 4 5 4 4 4

Ell 1ES

e

: | Zinstermin.

verschied. verschied. 1/4 pro Stück 1/5 u. 11 pro Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 do

1/3 u. 9 1/5 n. 11 1/5 u. 11 1/4 u. 10 1/4 u. 10 1/4 u. 10 do. 1/1 u. 1/7 1/3 u. 9 1/á u. 10 do. 1/1 u. 7 22/6u.22/12 1/6 u. 12 | 1/1 u. 7 1/5 u. 11° 1/4 pro Stück pro Stück pro Stück 1/4 1/1 u. 1/7 1/2 u. 1/8 1/6 1/6 u. 1/12 1/1 u. 1/7

do

1/1. u. 7.

517 bz 67 B 775 bz 747a73% bz 49 bz 64% bz 455A bz 645 G 765 bz 85 bz G B S7 B S5Z 1 877

84

76% bz 64{bz 650 917 6

59% bz 545 bz

96 G 764a75%aZbi 967 B

435 B

10% B 473, B 94 B

985 bz 995 bz 935 bz 101 B 105% G

68% bz

Napoleonsd’or Pfund fein

[Imperial pr. Dol! C S G r T C L 1 125 bz

Ars Sovereigns

Gold und Papiergeld.

i

too oea04: (O TOC Uz

6 242 6

Redaction und Rendantur: S chwieger.

er

(R. v, Deer).

Hofbuchdrudckerei

Beilage

861 Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

Me 50.

Donnerstag, den 27. Februar

1868.

A ma D u -

Landtags - Angelegenheiten.

rlin, 27. Februar. Jn der gestrigen Sißung des d érremnhauies nahm in der Diskussion über den Bericht über den Gesehentwurf, betreffend die Bewilligung einer bedingten Zinsgarantie für das Anlage-Kapital einer Eisenbahn von Posen nach Thorn und Bromberg, der Handelsminister Graf von Jyenplig nach dem Berichterstatter, Grafen von Lehn- dorff, das Wort wie folgt: ; Ds Meine Herren! Eine jede Eisenbahn is wohl an sich eilig für den betreffenden Landestheil, und es ist keine8wegs gleich- iltig, ob der Landes8theil die Bahn einige Jahre früher oder päter bekommt. Diese Bahn ist aber seht noch außer dem ewöhnlichen Zustande in eminentem Grade eilig geworden, eitdem der Bau der Bahn von Thorn nach Jnsterburg als Staats- ahn gesichert und in der Ausführung begriffen ist, weil außer- dem die Oberschlesishe Bahn bereits eine Bahn besißt von Breslau nah Posen, welche unter Se Verwaltung steht. Da Drittens eine Bahn, die eine Gesellschaft von Frank- furt a. O. nah Posen und Züllichau baut, schon im Bau be- griffen ist, so bleibt jeßt hier eine in eminentem Grade hinderliche Lücke zwischen Posen, Thorn und Bromberg, die nicht bloß im AU- meinen ausgefüllt werden muß, sondern deren Ausfüllung auch eilig ist. Sic muß ebenso {nell fertig werden, wie die von Frankfurt a. O. nah Posen und die andere Bahn nach Preußen. Es is schon vielfach darüber verhandelt worden, um die Privat-Industrie hier heranzulassen , und ih habe mich früher gegen die Garantie, die mir schon öfter angeboten ist, esträubt , weil damals die Sache noch_ nicht in so eminentem Grade eilig war, wie sie es jeyt ist, Jch habe wohl, was ich hier bemerken will, wie ih glaube, genug faktische Beweise ge- eben, daß ih der Privat-Jndustrie durchaus nicht hinderlich bin, daß ih sie vielmehr, wo es nur immerhin geht, gerne zu Bau- ten zulasse; ih weiß auch recht wohl, daß es noch der Erwä- ung werth sein kann, ob es allemal gut fei, eine schon be- Dane Gesellschaft noch weiter auszudehnen, und ob es viel- mehr nicht nüßlich ist, wieder andere Leute, neue Unternehmer eranzulassen, die einen solchen Bau unternehmen wollen. ch habe, wie gesagt, den Beweis geliefert, daß in dieser Be- Achung offnes Spiel - gelassen worden 1st; ih will nur erinnern an die Tilsit-Jnsterburger Eisenbahn, ich will nur erinnern an die Südbahn von Pillau nah Rastenburg und Lyck, ih will ferner erinnern an die Bahn von Berlin nach Görliß, ih erinnere an die Bahn von Frankfurt a. O. nach Posen, ih erinnere an die kürzlich konzessionirte neue Privat- gesellschaft von Halle nah Guben und Sorau; ich habe also nicht das Prinzip, die Privatindusirie zu beshränken, und würde deshalb auch mit den Herren, deren der Herr Referent bereits gedacht hat, ebenso gern verhandelt haben, wie ih früher hon einmal mit einem Theil derselben verhandelt habe wenn noch die Zeit dazu vorhanden wäre. Aber, meine Herren, wir stehen jeßt vor der Alternative, ent- weder cin fertiges Geschäft, was nur noch Jhrer Gench- migung bedarf, zu vollenden und augenblicklich ins Werk zu seßen, odex auf einen ungewissen Erfolg hin Unterhandlungen u eröffnen mit einer Privatgesellshaft. Einige Inländer sehen an deren Spigze, Engländer stehen im Hintergrunde. Bei diesen Verhandlungen is immer das Interesse des Staats und der Provinz wahrzunehmen; in welcher Art die ausländischen Häuser sich gebunden haben, und inwieweit sie bereit und im Stande sind, ihren Berpfslichtungen nachzuU- tommen, das sind beides Dinge, die man nicht in acht Tagen ermitteln kann, und bekannt ist es, daß die Verpflichtung, für eine Sache wirkli aufzukommen, Ausländern gegenüber im- mer sehr peremtorisch und sicher gestellt werden muß; ein Nechts- verfahren im Auslande wird immer die größten Schwierigkeiten und Kosten haben. Wenn ih also abrathen würde von dieser Garantie, dieich allerdings nicht gern gebe, so würdeich mich verant- wortlih machen, daß der Provinz auf ungewisse Hoffnungen hin eine Bahn entzogen wikd, deren sie so dringend bedarf. Außer- dem ist es ein fruchtbares Land, wie auch der Herr Referent hon angedeutet hat, und ein Nachthcil von der Garantie nicht zu befürchten, im Gegentheil davon cher Vortheil zu erhoffen. Außerdem is} ferner zl beachten, daß, die Oberschlesische Bahn, mit der nun dieser Vertrag, der zur Genehmigung Vvor- liegt, geschlossen worden is, unter Königlicher Berwaltung steht. Diese Königliche Verwaltung wird sich also erstrecken von Oberschlesien über Breslau nah Posen und nach Thorn, wo E die Staatsbahn von Thorn na Insterburg Ó anschließt. Meine Herren, das ift administrativ sehr

[neten Lasker, was

) weil dann die Leitung in einer Hand ruht; käme in diesen Zusammenhang ein Mittelglied, welches von einer Privat- Gesellschaft verwaltet „würde, so würde das große Unbequem- lichkeiten nicht blos für die Verwaltung, sondern auch für die Unterthanen haben, denn den Tarif kann ih wohl auf den Staatsbahnen festseßen, auch wohl auf unter Königlicher Ver- waltung stehenden darauf einwirken , bei den anderen aber ist meine Einwirkung nur eine beschränkte. Es kommt nun dabei noch mit hinzu, daß, wie dieser Gegenstand im Abgeordneten- hause vor einigen Tagen verhandelt wurde , der Herr Finanz- Minister , der an sich doch gewiß nicht übermäßig geneigt is, Garantieen zu übernehmen, die Garantie-Bewilligung ‘hier ver- langte, weil er bevorwortete (und die stenographischen Berichte werden das ergeben) und sagte: weil ich wußte, daß die Bahn von Frankfurt nah Posen gesichert und die Oberschlesische Bahn hon bis Posen mit ihrem Ney gekommen sei , habe ih darauf gerechnet, daß sofort eine Bahn unter Köníg- licher Verwaltung eintrete; denn wenn ich diese Lücke nicht bald ausfülle, so wird fie nachtheilig auf den Ertrag der Bahn Thorn - Insterburg zurückwirken. Der Herr Finanz- Minister hat sih also entschieden für die Bewilligung der Ga- rantie erklärt. Außerdem muß ich noch bemerken, daß soviel ich bisher aus den- Bemerkungen ‘entnommen habe, es aller- dings bei den Privat-Unternehmern abgesehen is auf eine Ge-- neral-Entreprise. Die General-Entreprisen sind nun auch nicht wünschen8werth, und ich gehe auch nicht gern darauf ein; der Herr Finanzminister sagte neulich im Abgeordnetenhause: es läßt sih nicht Alles gut sagen, was man weiß. Jch will auch nicht mehr sagen, als sich sagen läßt, sondern nur darauf hin- weisen, daß ein General-Entrepreneur viel sparen will, damit er viel behält, und daß er seiner eigenen Gesell- haft gegenüber so viel nimmt, wie fich nach rechtlichen Grund- säßen rechtfertigen läßt, das liegt in der Natur der Sache. Außerdem kommt es auch vor, daß der General - Entrepreneur nicht in baarem Gelde, sondern mit Actien bezahlt wird, woraus zvieder erwächst, daß, wenn irgendwie ungünstige Umstände eintreten, das ganze Unternehmen lahm liegt und extraordinaire Mittel angewendet werden müssen, um es mit Noth und Mühe über dem Wasser zu erhalten und auf diese oder jene Weisezum Ziele zu kommen. Es sind einige Herren in dieser Versammlung, welche die Wahrheit dieser Bemerkungen nicht werden in Ab- rede stellen können. Aus allen diesen Gründen, weil die Bahn eilig zu Stande kommen muß, und weil es wünschenswerth ist, daß sie unter Königlicher Administration stehe und keine Ge-

wichtig 8

neral-Entreprise eintrete, muß ich Sie bitten, diese Garantie für

diesmal zu bewilligen.

In der gestrigen Sißung des Abgeordnetenhauses erklärte in der Debatte Über den die Schließung der öffentlichen Spielbanken betreffenden Gesegentwurf der Minister des Jnnern, Graf zu Eulenbur di O den Ausführungen des Abgeord- olgt:

Ich beschränke mich zunächst darauf, dem Herrn Abgeord- neten , der vor mir geredet hat, zu antworten und mich gegen seinen Antrag austzu)prechen. Die Farben, in denen der Herr Abgeordnete die Scheußlichkeiten des Spiels gemalt hat, find

wohl zu \{chwarz.

Rin Es in wobl Niemand von uns in der ganzen Versamms- lung, der dem Spiel das Wort redete, Niemand, der ein spe- ielles Interesse für das Spiel hätte, am allerwenigsten kann bämit ein konservatives Juteresse verbunden werden, oder be- hauptet werden, die Regierung hätte ein spezielles Jnteresse für das Spiel; ih weiß nicht, woraus sie dieses Interesse schöpfen sollte, denn sie steht diesen Fragen ganz objektiv gegenüber. Aber das muß ich doch behaupten, daß, so schr die Berwerf- lichkeit des Spiels anerkannt ist und auf die baldige Aufhebun desselben, in Deutschland wenigstens, hingewirkt werden so und muß, diejenigen Erscheinungen, die Herr Lasker ausgemalt hat, doch nit so grell hervortreten, daß die Spielbanken als wahre Höllenpfuhle anzusehen wären. Jun den Bädern, in denen sich namentlich innerhalb des jeßigen preußischen Terri- toriums Spiclbanken befinden, nehmen doch noch jedes Jahr eine große Anzahl von Leuten aller Kategorieen von den höch- en bis zu den niedrigsten Ständen Wohnung, ohne durch das reiben der Spielbanken in denn en eni zu sein, wie ein

i Versammlung voraus8zusezen scheint. : N ist Va nicht die Sache, um die es sich handelt. Die Regierung is} ja mit dem Hause darüber “ein Pas d daß die Spielbanken aufgehoben werden sollen , allein das Jnteresse, welches fie hat, dies nicht so brusque zu thun, nicht den Be-

1084