1868 / 68 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1192

Einen hauptsählihen Theil des Kaufobjekts bilden die stärksten und werthvollsten Hölzer aus 180jährigen Beständen von feiner Textur; meist sehr spaltig und kernreich, vorzüglich zu Brettern, auch zu Schiffs- und Mühlenhölzern geeignet.

Im Termin selbst muß sofort 5 der gebotenen Kausfsumme als Angeld gezahlt werden. Jrgend gewünschte Auskunft über Zahl und Lage der Hölzer, Entfernung bis zur nahen Oder, wie auch über die besonderen Verkaufsbedingungen, wird vor dem Termin in hiefiger Registratur ertheilt werden. :

Oberförsterei Heinersdorf bei Schwedt, den 17. März 1868.

Der Me Oberförster ayer.

Verkauf alter Gebäude auf Abbruch.

i Zum Verkauf alter, auf den Höfen der hiesigen Königlichen Artil- [erie-Werkstatt stehender Gebäude is cin Termin auf den 7. April cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Büreau, Dorotheenstraße Nr. 59, an- beraumt , woselbst| die Verkaufs - Bedingungen täglich Vormittags zwischen 8 und 12 Uhr und Nachmittags zwischen 4 und 7 Uhr cin- gesehen werden können. i

Käufer werden eingeladen, versiegelte Offerten mit der Aufschrift : ___ »Offerte auf Häuser zum Abbruche, an die Direction der Artillerie - Werkstatt einzureichen. Jn dem Ter- min findet mündl[iches Aufgebot statt. Berlin, den 19. März 1868. Königliche Direction der Artillerie-Werkstatt.

: Pferde- Auction.

Mittwoch, den 8. April c., ae von 115 Uhr ab, sollen zu Berlin in dem Königlichen Ober - Marstall - Gebäude, Dorotheenstraße Nr 97, 12 vierjährige Hengste und Stuten, sowie eine 5- Und eine 9ährige Stute des Königlichen Friedrih-Wilhelms-Gestüts öffentlich meistbietend gegen gleih baare Bezahlung verkauft werden.

Die Pferde können am Tage vor der Auction an dem bezeich- neten Orte gemustert werden und geht das Nähere über deren Abstam- mung 2c. aus den vom 1. April c. ab im Königlichen Ministerium für die landwirthschaftlichen B wie auch auf dem König- lichen Ober-Marstall-Amte zu Berlin, und im diesseitigen Büreau- Lokal zur Empfangnahme bereit liegenden Listen hervor.

Griedrich-Wilhelms-Gestüt bei Neustadt a. Dosse, den 12. März 1868.

Der Königliche Landstallmeister. (gez.) Wettich.

D

Hannoversche Staats-Eisenbahn. Etwa 20,000 Centner alte ausrangirte Eisenbahn- F, schienen , auf den Bahnhöfen Hannover, Lehrte, Wunstorf, Minden und Uelzen lagernd, sollen im Ep Wege öffentlicher Submission verkauft werden. r ermin dazu ist auf Mittwoch, den 1. April, Morgens 10 Uhr, im Büreau der Königlichen Ober - Betriebs - Jnspection angeseßt und werden die bis dahin portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift: »Offerte auf alte Eisenbahnschienen« versehenen Offerten im Beisein etwa persönlich erschienener Submit- tenten eröffnet werden. Die Submissions- und Verkaufs-Bedingungen sind auf frankirte e Vats von der Central - Betriebs - Materialien-Verwaltung zu be- ziehen. Hannover, den 15. März 1868. Königliche Ober-Betricbs-IJnspection.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. \ w s ‘von öffentlichen intaai 9 l

[935] Wilhelmsbahn. Sl ili Pa: ka g k On g. ie Verloosung der im Jahre atutenmäßig zu amortisiren- den Prioritäts-Obligationen der Wilhelmsbahn E mar: s a) von der [. Emission: 35 Stü a 100 Thlr., 23 » a 50 Thlr. b) von der Il. Emission: 157 Stü a 100 Thlr. c) von der 1, Emission: 11 Stück a 500 Thlr., 15 » a 200 Thlr. 200» 1000 lr. d) von der IV. Emission: 3 Stü a 500 Thlr., 7 » a 200 Thlr., l 6 » a 100 Thlr., wird am Donnerstag / den 23. April d. Js., früh 10 Uhr, hierselbst im Geschäfts-Lokale der unterzeihneten König- lichen Direction stattfinden. Dn De von Prioritäts - Obligationen der Wilhelmsbahn Brie Zutritt zum Verloosungs-Termine gegen Vorzeigung ihrer rioritäts-Obligationen geliattet, Ratibor, den 13. März 1868. Königliche Direction der Wilhelmsbahn.

(gez.) le Juge.

i ® [988] Verschiedene Bekanntmachungen

Allgemeine Gas-Actien-Gesellshaft zu Magd Auf Grund des untern 16. März 1857 landesherrli& bestatd Gesellschafts - Statuts laden wir die Actionaire unserer Gesells i hiermit zur ordentlichen General-Versammlung t auf den 7. April cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Börsenhause in Magdeburg ein. Tages-Ordnung : 3 Vortrag des Geschäftsberichtes und der Bilance pro 1867, 2) Bericht der Kommissarien über die Rechnungslegung resp. y trag derselben, dem Direktorium Decharge zu crtheilen (G 7

der Statuten), Prüfung der Rechnungen und

3) Wahl dreier Kommissarien zur Vilancen (§. 37 der Statuten). Zur Theilnahme an der General - Versammlung sind nyr y jenigen Actionaire befugt und in derselben stimmberechtigt, welche ( Nachweis über den Besiß von mindestens 5 Actien innerhalb d beiden leßten Tage vor der General - Versammlung durch Vorzeigun der Actien liefern und dieselben im Central - Büreau, Himmelreig, straße Nr. 3, cine Treppe hoch, gegen Eintrittskarte deponiren (F. Ÿ der Statuten). j Magdeburg, den 18. März 1868. Das Direktorium.

[934] Grosse Russische Eisenbahn- L Gesellschaft,

Der Verwaltungsrath beehrt sich, die Herren Actionaire der 6.

sellschaft zu einr AUSSCTOrdentlichen Gen.

ral-Versammlung zuf den “2: SPrE a, J, um eh

Uhr Nachmittags, in St. Petersburg einzuladen.

Es wird dieser Versammlung der Vorschlag des Verwaltungsraths zur Beurtheilung überwiesen werden, ob bei der Regierung Bebufs Ab. tretung der Nicolaibahn nachgesucht werden soll.

ach den statuarischen Bestimmungen vom 3. November 1861 kun die General-Versammlung nur aus solchen Actionairen bestehen, die in Besitz von mindestens 40 Actien sind.

Diejenigen Actionaire, welche eine zur Theilnahme an der Ver. sammlung genügende Anzahl von Actien besitzen, können gemäüäss §, 39 des Statuts ibr Recht der Theilnahme an der Versammlung auf anden Mitglieder der General-Versammlung übertragen.

Laut §. 48 des Statuts geben 40 Actien das Recht auf eine Stimme, doch weder eigene Actien, noch die von einem andern Actionair über tragenen können auf der General-Versammlung einen Actionair bered- tigen, mehr als 10 Stimmen in sich zu vereinigen.

Die Actionaire sind verpflichtet, falls sie an der General-Versamu- lung Theil zu nehmen wünschen, ihre Actien oder Scheine über ihre in der Reichsbank oder in anderen Regierungsbehörden deponirten Aclia bis zum 10./22. April

in St. Petersburg bei der Hauptkasse der Gesellschaft, oder,

A Beschluss des Verwaltungsrathes gemäss, laut §. 45 de t: tuts,

» Moukau bei der Verwaltung der Moskau - Nischnibahn (Hau

Panow, unweit des Andrionow'schen Klosters), Riga bei der Riga-Dünaburger Zisenbahn-V erwaitung, Warschau im Comtoir des Herrn Sam. Ant. Fraenkel, Paris bei der Kasse der »Société générale de Crédit mobilier, Z.ondon im Comptoir der Herren Gebrüder Baring & Comp, Amsterdam im Comptoir der Herren Hope & Comp.,

» Berlin im Comptoir der Herren Wendelssohn & Co.

Zu erlegen, wogegen ibnen Einlasskarten für die General - V ersammlung ertheilt werden, auf welchen das Lokal der Versammlung bezeich ist. Jede Karte ist auf den Namen des Actionairs mit Angabe der Ar zahl der hinterlegten Actien ausgestellt. i Die Einlasskarte kann auch einem andern Actionair, der Theilnehme an der General-Versammlung ist, überlassen werden, doch muss Solches auf der Karte angemerkt sein und kann gemäss §. 48 des Stätuts det Actionair in keinem Falle mehr als 10 Stimmen für seine Person anspruchen. : J Laut §. 40 des Statuts muss in der hiermit angekündigten Gene Versammlung der Actionaire mindestens ein Zehntel der emitirten AQN vertreten sein (d. h. nicht weniger als 60,000 Actien) und müssen W weniger als 40 Actionaire der Versammlung beiwohnen. ; ie zur Theilnahme an der General- Versammlun berechtige Actionaire können sich in der Centralverwaltung der Gesellschaft (Gr d Italianskaja, Haus No. 7, neben der Passage) und in den oben 4" führten Hanes und Verwaltungen vom 12./24. April an mit den De gungen bekannt machen, welche als Grundlage des mit der R behufs Abtretung der Nicolaibahn abzuschliessenden Vertrages s und der General-Versammlung zur Beurtheilung vorgelegt werden 80

[937] Berlin-Görlißer Eisenbahn. Apel

Auf den sämmtlichen Stationen unserer Bahn wird vom 1.

d. J. ab der Privat- Depeschen-Verkehr eröffnet werden. bühret Die für die Beförderung der Depeschen zu entrichtenden Ee reind

find den Säßen des Deutfch - Oesterreichischen Telegraphen - Df

Mer lib, 14. März 1868, | ie Direction.

G E W G_V

{lossen

Yweite Beilag? /

1193 Zweite Beilage zum Königlich Preußischen Staats - Anzeiger.

Donnerstag, den 19. März

1868.

Oeffentlicher Anzeiger.

Handels-Negister.

gandels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 587 des Firmen-Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: Wilhelm Koehne

nhaber ; und als benen E Friedrih Wilhelm Eduard Koehne zu Berlin

t, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen :

vermerft sich As M tels-Geschäft ist mit dem Firmenrechte nah dem am 21. Januar 1868 erfolgten Tode des S auf die Wittwe Koehne, Marie Friedricke Wilhelmine , ge- borene Zahrt, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 5201 des Firmen-Registers. : :

Unter Nr. 5201 des Firmen - Registers is beut i ? die Kauffrau Wittwe Koehne, Marie Friedricke Wilhelmine, geb. Zahrt, zu Berlin, :

in der Handlung als Jnhaberin der H Wilhelm Koehne

(jebiges Geschäftslokal Oranienburgerstr. 32), eingetragen.

in, den 16. März 1868. j 04 Beri nigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ari C G Dw i

e früber unter Nr. 30 des Registers des Königlichen Kreis- aid Berlin demnächst unter Nr. 12 unseres Gesellschafts-Registers eingetragene Handelsgesellsháft unter der Firma: »Heinrih Lutter et Co, zu Charlottenburg«/ als deren Gesellschafter:

1) der Fabrikbesißer L Friedrih Heinrich Lutter,

d) der Fabrikbesißer Christian Friedrich Lutter, L ; eingetragen sind, ist aufgelöst und die Firma dur Verfügung vom 16, März 1868 an demselben Tage gelöscht worden.

ttenburg, den 16. März 1868. - “ands Königliche Kreisgerichts-Deputation.

ter Nr. 53 des Gesellschafts-Registers- des unterzeichneten Ge“ idi, "woselbst die ofene Handels-Gesellschaft :

Wilh. Steffens | vermerkt steht, find zufolge Verfügung vom 3. März 1868 am

i m. et anni nachstehende Eintragungen bewirkt worden : S Col. 2: die Maina der Gesellschaft ist nach deren erfolgter Auflösung und Eintreten der iquidatorin in: Wilh. Steffens in Liquidation Wittwe Steffens geändert.

l. 4: die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Bi A dur einstimmigen Beschluß der Ge- sellschafter der Frau Wittwe Steffens, Emilie, geb. Kirch-

da en 3. März 1868 otsdam, den 3. Marz : Potsdam e icliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Die unter Nr. 316 des Firmen-Registers des unterzeichneten Ge- its ei irma: rihts eingetragene Fi Julius Heisfe

ist erloshen und solches zufolge Verfügung vom 7, ej. m. et anni im Register vermerkt worden.

otsdam, den 4. März 1868. : 4 ' Königliches Kreis8geriht. Abtheilung 1.

m Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist nachstehende Ge ‘ufolge Verfügung vom 5. März 1868 am 7. ej. m. et

L Gin Inh E Bezeichnung des Firmen-Juhabers. i fn S inann Eduard Reupsch in Beeliß. Ort der Niederlassung : :

Beeliß. / Den ig, de Firma:

A. F. Thiele Nachfolger.

Potsdam, den 5. März 1868. ; ' Königliches Rreisgericht. Abtheilung I.

Zufolge Verfügung vom 13. ist am 14. März 1868 in unser Re- e zur Sintteuna ir Bag e De Pa bd 12MM d i n, da | 1 : f unter Nr. 89 eingetragen ad M r 4s ehe mit Marianne die eride Henriette Grothe durch gerichtlihen Vertrag vom 29. - bruar g die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge- hat. Das sämmtliche Vermögen der Ehefrau soll die Eigen-

haft des Vorbehaltenen haben.

Danzig, den 14. März 1868. E i Königliches Aonaintrs und Admiralitäts-Kollegium.

v, Groddeck.

4. März 1868 am

anni bewirkt worden :

Max Chevalier Durège zu Danzig

ning hier ertheilte Prokura is} erloshen und sub Nr. 11 des P ren-Registers zu

Die dem Wilhelm Wobick hierselb für die Firma: J. F. fr rofu-

folge Verfügung vom 10. am 11. März 1868 gelöscht. Demmin 5 den 11. März 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Firmen-Register ist heute bei Nr. 113 das durch Ueber-

lassung des von dem Kaufmann Arnold Benjamin Fraenckel betrie- benen Geschäfts an die Kaufleute Gustav eas

Bernhardt erfolgte Aufhören der Firma Arnold B. in unser Gesellschafts -

Gustav Bodenberger und 1868 hier nnter der Firma

und Richard Fraendel, und Q Nr. 585 die von den Kaufleuten ichard Bernhardt, beide hier, am 1. März

Arnold B. Fraendckel’'s Nachfolger

errichtete offene Hande QejeQaN heute eingetragen worden.

Breslau, den 10. März 1 : j Königliches Stadtgeriht. Abtheilung 1.

In unser Firmen-Register ist Nr. 2224 die Firma Aug. Reinholdt

und als deren Jnhaberin Frau Kaufmann Reinholdt, Auguste geb Falkenthal, hier heute eingetra

[ gen worden. Breslau, den 12. März 15868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-Register ist : ad 35 bei der Firma L. Glocke zu Herzberg zufolge Verfügung vom heutigen ot eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ferner sind in unser Firmen-Register: Nr. 147 die Firma Robert Conrad zu Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Conrad daselbst, » 148 die Firma L. Weber zu Liebenwerda und als deren Jn- haber der Kaufmann Louis Weber daselbst,

149 die Firma Gotthard Genßsch zu Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Gotthard Genßsch daselbst,

150 die Firma C. W. Ruhig zu Liebenwerda und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ruhig daselbst,

151 die Firma C. Kaulfuß zu Bahnhof Burxdorf und als deren Inaher der Spediteur Johann Carl Gottfried Kaul- daselbst, /

152 bu Sema C. Zorn zu Herzberg und als deren Jnhaber der Kaufmann Carl Zorn daselbst,

153 die Firma A. F. Gottschalk zu Herzberg und als deren Digger der Apothekcr Alexander Franz Gottschalk da- elb /

154 die Mais F. E. Teiche zu Mühlberg und als deren Jn- haber der Kaufmann Franz Eduard Teiche daselbst,

» 155 die Firma J. Kullrih zu Schlieben und als deren Jnhaber der Kaufmann Julius Kullrich daselbst, : » 156 die Firma Wilhelm Geske zu Bahnhof Burxdorf und als deren JTnhaber der Spediteur Wilhelm Geske daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. i Kiebenwerda, am 4. März 1868. : Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Im hiesigen Handels-Register is auf Folium 411 zur Firma: Winkelmann & Brauns heute eingetragen, daß durch Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter die offene Handelsgesellschaft aufgelöst, die Firma erloschen ist und nur noch als Liquidations-Firma bezeichnet wird. A Als Liquidator is der bisherige Mitgesellschafter Johann Heinri Gustav Brauns hicr, der das Geschäft mit allen Aftiven und Passiven übernommen hat, bestell. Hannover, den 16. März 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handels-Register is auf Folium 1058 die Firma Georg Brauns. E (jeßt: Großhandel mit Tuchen und Buckskin; jeßiges Geschäftslokal: Ceinstraße Nr. 3 hierselbst, als deren Jnhaber der Grossist Johann Heinr. Gustav Brauns hier und als Ort der Niederlassung Hannover eute eingetragen. , ; / Das Geschäfts - Lokal is} früher unter der jeßt erloschenen Firma Winkelmann & Brauns betrieben. Hannover, den 16. März 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1059 die Firma:

N A E, L L ießt : Tuch-Engros-Geschäft), als deren Jnhaber der Groshijt Car A ilbelng Winkelmann hier, und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen.

Hannover, den 16. März 1868.

Königliches T LIE Abtheilüung k. 0yer.

Abtheilung I.

Abtheilung I.

150