1868 / 69 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1214

[ Oeffentliche Vorladung.

ie offene Handelsgesellschaft A. Tiede hier hat gegen den Bäer- meister A. Plage von hier Klage erhoben mit dem Antrage, auf Grund des Überreichten, angeblich von der Klägerin unterm 29. Ja- nuar 1868 auf den Verklagten gezogenen, von diesem acceptirten und am 2. Februar c. fällig gewesenen, aber nicht eingelösten Wechsels über 136 Thlr., den Verklagten zur Zahlung von 136 Thlr. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 20. Februar e. an die Kläger bei Vermei- dung der Wechselexecution zu verurtheilen.

Die Klage is eingeleitet und da der jeßige Aufenthaltsort des Ver- flagten unbekannt is, so wird E hierdurch öffentlih aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Kerbandiune

auf den 22. Juni 1368, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. anberaumten Ter- min in Person oder durch einen geseßlich zulässigen und mit Voll- macht versehenen Vertreter pünktlih zu erscheinen, die Klage zu be- antworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden in Urschrift zu überreichen, indem auf spätere Einreden, welche auf D eruhen, keine Rücksicht mehr genommen werden darf.

scheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An- trag des Klägers in contumaciam fl

für zugestanden und anerkannt er- achtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Verklagten ausgesprochen werden.

: M A den 9. März 1868. h Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[939] Proclama,

Die Handlung S. und M. Strauß zu Frankfurt a. M. hat egen den hier früher wohnhaft gewesenen ehemaligen Gutsbesißer arl von Schulß auf Zahlung für diverse gelieferte Weine mit dem

Antrage E erhoben, den 2c. von Schulß zur Zahlung von 157 Thalern 20 gr. nebst 6 pCt. Zinsen von 22 Thlr. 10 Sgr. seit 12ten

September 1863, von 58 Thlr. 25 Sgr. seit 12. März 1864 und von

76 Thlr. 15 Sgr. seit 5. Juli 1866 unter Kostenlast zu verurtheilen. Zur Beantwortung dieser Klage haben wir einen Termin auf

den 9. Oktober d. J, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtshause vor dem Herrn Kreisrichter Krause anbe- raumt und wird der Verklagte Carl von A zu demselben unter der Verwarnun (M daß im Falle seines Nichterscheinens die in der Klage aufgeste ten Behauptungen in contumaciam für Qgehawmen erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, im Erkenntnisse ausgesprochen werden wird. Stolp, den 12. März 1868. Königliches Krei8gericht. 1. Abtheilung.

[177] Ediktal-Citation. i Die verehelichte Pappenfabrikant Wolff, Auguste, geb. Gillert zu Breslau, hat gegen ihren Ehemann, den ehemaligen Pappenfabrikan- ten Carl Wolff, zur Zeit angeblich in Amerika, unterm 8. November 1867 wegen böswilliger Verlassung mit dem Antrage Klage erhoben: das zwischen ihr und dem Verklagten bestehende Band der Ehe zu trennen , den Verklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn in die geseblichen Scheidungsstrafen zu nehmen und ihm die Kosten des Prozesses aufzuerlegen. Zur Beantwortung dieser in unserem Bureau Ill. A. ‘einzusehen- den Klage, haben wir einen Termin auf den 22. Mai 1868, Vorm. 11 Uhr, vor dem Herrn Ger.-Assessor Sack, in unserem Parteien-Zimmer Nr. 2, anberaumt, und laden den Verklagten , dessen gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch unter der Warnung vor , daß im Falle seines Ausbleibens angenommen werden wird, er räume die bôöspillige Verlassung ein. Breslau, den 6. Januar 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bekanntmachung. Im Depositorio des unterzeichneten Gerichts befinden sich seit länger als 56 Jahren : 1) der Ehekontrakt der separirten Markmann, geborenen Schulz, zu Friedrich8berg, mit Christian Friedrih Schulz zu Rodenthal, vom 17. Oftober 1809; 2) der Erbvertrag des Ausgedingers Johann Ludwig Teschner und dessen Braut Dorothee Sophie, geborenen Lubiß, vom 18, März 1810. Nach Vorschrift der Paragraphen 218 und 219, Titel 18, Theil L des Allgemeinen Landrechts fordern wir alle Diejenigen , welche ein L O können, auf, binnen 6 Monaten, spätestens aber n dem au den 16. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, im Hiesigen Gerichtslokale, Zimmer Nr. 5, oben, vor dem Herrn Kreis- richter Meyer, anberaumten Termine die Publication bei uns nach- zusuchen, widrigenfalls die Eröffnung von Amtswegen erfolgen wird. Landsberg a. W., den 15. März 1868. Königliches Kreisgericht.

[940]

Der am 2. Januar cer. zu Arnswalde verstorbene Carl Franz August Omann hat in seinem am 6. März er. publizirten Testamente außer seiner Mutter und 4 andern Geschwistern auch seinen Bruder Carl Julius Hermann O1nann, der angeblih nach Amerika ausge- wandert und verschollen ist, zum Miterben an einer Hypothekenforde- A von E Thlr. eingeseßt, wovon demselben hierdurch Kenntniß

eben wird.

Arnswalde, den 14. März 1868.

Königliche Kreisgerichts-Deputation.

[942]

Ladung.

In dem gerichtlich bestätigten Gutsansaßvertrag vom 19. 1833, wodurch o Wittwe des Konrad Kerst, Katharina Esponutr a N zu Dens ihr in der dasigen Gemarkung bele ad

rundeigenthum für den Anschlagspreis von 2800 Thalern an G Wilhelm Schmidt und dessen je ige Ehefrau Anna Katharina, gebor! Kerst, zu Dens abge, hat, findet sich ohne nähere Bezeichnung n betreffenden Gläubiger die Bestimmung: »Von der Anschlagsss, it der Thaler sollen die Schulden alle und jede vorhany" Schulden bezahlt werden« und in Folge dieser Zahlungsanweisun M dem amtlichen General-Währschafts- und Hypotheken-Protokoll U geseßliche Pfandrecht wegen des Anschlagspreises zu Gunsten aller V auf Berechtigten als noch wirksam eingetragen. 9

Auf Antrag des Georg Wilhelm Schmidt und dessen Frau we den Alle, welche aus der vorbemerkten Bestimmung Ansprüche ba leiten, wie deren Erben und sonstigen Rehtsnachfolger, nach Maßgabe des Geseßes vom 14. Juli 1853 hierdurch öffentlich aufgefordert: |

fich binnen vier Monaten über die dur Ableistung dg Gefährdeeides bescheinigte Behauptung der Antragsteller: daj alle Schulden der Gutsübergeberin von ihnen vollständig an die Empfangsberechtigten bezahlt und die deshalbigen Pfand, rechte an ihrem Gute erloschen seien, bei dem Rechtsnacthei( des Eingeständnisses dahier zu erklären.

Alle weiteren]Bekanntmachungen in dieser Sache erfolgen lediglid durch Anschlag am Gerichtsbrett.

Rotenburg, am 16. März 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

CRSGTSDN R N S T Ste Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen zte,

[933] : Bekanntmachung.

Der in der Pionierstraße belegene, militair - fiskalische ehemalige Reitplaß des K. 2. Garde-Dragoner-Regiments von ca. 7 Morgen, soll auf 1 Jahr vom 1. April c. bis ult. März 1869 als Lagerplaßx verpachtet werden. Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 16, einzusehen und Ge Offerten bis zum

Montag, den 23. d. M., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 18. März 1868. K. Garnison-Verwaltung.

[936] Laden-Vermiethung.

Zur Vermiethung des von den Kleiderhändlern Gebrüdern Alexan der jeßt innehabenden, bis zum 1. April 1869 an dieselben vermiethe ten Ladens im fiskalischen Hause Mühlendamm Nr. 1 hierselbst und zwar des ersten daselbst von der Poststraße an gesehen, mit einen Waaren-Lager-Lokal im Entresol darüber, auf eine neue Kontrakts zeit vom 1. April 1869 ab entweder auf drei Jahre bis zum 1. April 1872 oder auf sechs Jahre bis zum 1. April 1875, is} ein Licitations-Termin auf Montag, den 30. d. M., Vormittags 10 Uhr, im Lokal des Königlichen Domainen - Rent - Amts Berlin, Kleine Jägerstraße Nr. 1 hierselbst, anberaumt.

Die e liegen daselbs zur Einsicht aus.

Berlin, den 18. März 1868.

Der Domainen - Rath Kra ck.

[951] Die Nuzung der Bernstein - Baggerung im _ Kurischen Haffe Schwarzort, Kreises Memel, soll anderweit auf den Zeitraum vom 1. Dezember e. bis zum 1. Dezember 1874 öffentlich meistbietend ver pachtet werden.

Das Minimum des Pachtgeldes is außer den vom Pächter uw entgeltlich zu übernehmenden Leistungen im Schifffahrts-Jnteresse, wit solche in den dem Pachtvertrage zu Grunde zu legenden Bedingungen näher bezeichnet sind, für jeden Arbeits8tag auf den Betrag vot 130 Thlr. festgeseßt.

Dic Caution, welche in dem Licitations-Termin deponirt werde F

muß, beträgt 10,000 Thlr., und ist außerdem der Nachweis eines e thümlichen und disponiblen Vermögens von 30,000 Thlr. erforderlid

Zur Abgabe der Pachtgebote is ein Termin

auf den 4. Mai er., Vormittags 11 Uhr,

im hiesigen Regierungs - Gebäude vor unserm Kommissarius, Hertt Regierungs-Assessor Pußzßrath, angeseßt. H

Die Verpachtungs - Bedingungen , die Regeln der Licitation und die Situationszeichnung können vorher sowohl in unserer Domaintl Registratur als auch auf dem Königlichen Landrathsamte in Mem eingesehen werden.

Königsberg, den 14. März 1868.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Am nächsten Montag, den 23. d. M, Vormittags 10 Uh E in der Potsdamerstraße, zwischen der Potsdamer Brüccke n er Weichbildsgrenze eine Anzahl im Absterben begriffener Papp und Eichen an den Meistbietenden öffentlich verkauft werden; Verkauf wird zunächst der Potsdamer Brücke beginnen. Berlin, den 20. März 1868. Der Baurath Wilmanns.

Bekanntmachung. Pa Lee ¿Gneten Die Lieferung des zu dem Formular - Bedarf der unterzeih u! Regierungs-Abtheilung pro 1869 erforderlichen Papiers, bestehen eb circa 90 Rieß Concept-Papier kleinen Formats und 120 Rieß Co!

[950]

1215

jer flein Median-Formats, soll;im Wege der Submission an den

destfordernden Übertragen werden. Die Bedin Rinde den Dienststunden in unserem Büreau Nr. L O Proben

liegen : ,

ersiegelte und mit der Aufschrift: »Anerbieten zur wi Papiere versehene Anmeldungen sind bis zum Sonna den 26. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, nebst Proben unter An- abe des Gewichts und der Preise an das gedachte Büreau einzusen- fn. Die Bieter bleiben bis zum 31. d. Mis. an ihre Forderung

nur sdam, den 14, März 1868. btheil für diretie Sie i runs: Abtheilung rette Steuern, Domainen und i Schulze. v. Schwarßkop pen. O

A a On g as Königliche große Militair-Waisenhaus braucht für 1869 N 35% Klafter kienen Kloben, PVersiegelte Anerbietungen zur Lieferung mit der Aufschrift :

»Submission auf Brennholz«

en bis zum werd 3. April, Mittags 12 Uhr, im Bureau entgegengenommen.

Oaselbst sind auch die Bedingungen einzusehen, welche jeder Bie- tende zu unterschreiben oder in seiner Submission als maßgebend an-

nnen hat. uerteane auf kleinere Theile von 50 bis 100 Klaftern werden Gebote

angenommen. 4 Potsdam, den 13. März 1868. Königliches großes Militair-Waisenhaus.

(916) Submission auf Lieferung von Batterie-Materialien. Die Lusttang des Bedarfs an Batterie-Materialien pro 1868, als:

1) Bo ne omplette neue Meidinger Elemente und 3000 Stück

nkringe,

2) 0 Centner Kupfervitriol, soll im Wege der Submission und zwar getrennt für die ad 1 und 2 hezeihneten Materialien vergeben werden. Die näheren Bedingungen snd in der Registratur der Unterzeichneten einzusehen, oder gegen Er: saitung der Kopialien abschriftlich zu erhalten.

Qualifizirte Lieferanten werden aufgefordert, ihre gehörig versie- gelten Offerten unter der Aufschrift : »Submission auf Lieferung von Batterie-Materialien« his zum 15. A pril cer. unter der Adresse: »Telegraphen-Direction zu Hamburg«

ankirt einzusenden, woselbst an diesem Tage, Mittags 12 Uhr, die róffnung der eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschie- nenen Submittenten erfolgen wird

Später eingehende, sowie unvollständige Offerten werden nicht

Ra, | ie Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 1. Mai er. an ihre Offerten gebunden bleiben, wird vorbehalten. Hamburg, den 12. März 1868. A Telegraphen-Direction. Krüger.

r t M E 4.0

E n

Côln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. __ Bau der Elbbrücke bei Hamburg.

Die Lieferung von 2400 Stück Kiefern- und Tannen - Kant- und Rundholz zum Bau der Elbbrücke bei Hamburg, soll im Wege der Eubmission vergeben werden. Die Bedingungen hierzu liegen im Vau-Bureau zu Hamburg, Bankstraße Nr. 44, aus und werden au auf frankirtes Ersuchen kostenfrei übersendet. Die Submissionen sin bis zum 11. April d. J., versiegelt und kostenfrei, auf genanntem Vau-Bureau abzugeben.

Cöln, den 12, März 1868.

Die Direction der Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft.

Verloosung, Amortisation, A u. # w von öffentlichen Papieren.

4% vormals Nassauisches Staats-Anlehen von 1,000,000 Fl. : Dei der stattgehabten siebenzehnten Verloosung der Partial-Obli- halionen des unter Vermittelung des Bankhauses der Herren M. A. gn Rothschild & Söhne negociirten, 4% vormals Nassauischen Staats- anlehens von 1,000,000 F. d. d. 1, Oktober 1851 sind nah- trzeihnete Obligationen im Gesammtbetrage von 18,700 Fl. zur blung am 30. Juni 1868 gezogen worden : it, Á, à 1000 Fl. Nr. 85. 97. » B, à 500 Fl. Nr. 48. 61. 112. 208. 281. 330. 351. 371. 446, : 501. 573. 586. 682. 697. 748. » C, à 300 Fl. Nr. 19. 64. 166. 225. 232. 236. 287. 339. 395. 417. 449. 517. 618. 645. 722. 748. 806. 816. » D. à 100 Fl. Nr. 41. 44. 212. 289. 304. 323. 348. 366. 488. 596. 788. 822. 843. 858. 940. 948. 952. 971. 1026. 1104. 1117. 1186. 1247. 1309. 1356

Die Jnhaber dieser Fandel „LEia tines werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß fie die Kapitalbeträge, deren Ver- insung nur bis zum I INpEte Ine stattfindet, sowohl bei dem

ankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in

rankfurt a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs- Hauptkasse in Wiesbaden oder bei den Königlichen Recepturen im Negierungsbezirfke Wiesbaden gegen Rückgabe der Partial-

Obligationen und der dazu gehöri i Z nebst Talon erheben unen hôrigen, nit verfallenen Zinscoupons

Restanten.

Rüdckza i Lil D: Sv: A7 zahlbar am 30. Juni 1866.

La M a S SSONTD ar am 30. Juni 1867.

» B. Nr. 43. 188. L: , 1A D. T F d ee 729. 743. 868. 924 1308. 1346, 1424. 1475. 1494. 1543. 1568. 1711. 1748. Wiesbaden, den 3. März 1868. Abtheilung für diritid Ste E ea und Forsten.

[763]

Grande Société des chemins de fer Russes,

Wir sind beauftragt, die am 1./13.

vone der April d. J. fälligen Cou-

Aproz. Prioritäts - Obligationen

obiger Gesellschaft vom Verfalltage ab einzulösen. Die Coupons sind in den Stunden von 9 bis 12 Ubr Vormittags einzureichen.

Berlin, im März 1868.

Mendelssohn & Comp.,

Jägerstr. 51.

Grande Société des chemins de fer Russes.

Wir sind beauftragt, die am 1./13. April d. J. fälligen Cou-

ons der j -Proz. Prioritäts-Obligationen

obiger Gesellschaft mit 12 Thlr. 1 Sgr. 9%, pr. Coupon vem Ver- aae ab einzulösen, und zwar Vormittags von 9 bis 12 Ubr. erlin, im März 1868.

Mendelssohn «& Comp.,

Jägeratr. 51.

Côln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft. E Dns ena Lung, Die Einlösung der am 1. April er. erfallenden Zinscoupons 4, L I. und IV. Emisfion unserer Gesellschaft erfolg in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und in Hamburg bei der Norddeutschen Bank in den gewöhnlichen ___ Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15. April er., und in Côln bei unserer Hauptkasse (Frankenplaß) Vormittags. Die Jnhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nah den Nummern geordnetes und mit der Quittung Über den Empfang des Geldbetrags E Verzeichniß vorlegen.

Cöln, den 14. März 1868. Die Direction.

[833] ; i

Warschau - Wiener Eisenbahn - Gesellschaft. Nachdem der Termin für die Anmeldungen und Einzahlungen zur V1. Emission der Warschau-Wiener Gesellschafts-Actien mit dem

1, März cer. abgelaufen ist, beehrt sih der Verwaltungsrath die resp.

Herren Zeichner zu benachrichtigen , daß in der Zeit vom 2 März

15. bis irrt er. und bei den Kassen, bei welchen die neuen Actien gezeichnet und eingezahlt wurden , die Stücke gegen Einreichung des mit dem Quittungsvermerk versehenen Verzeichnisses ausgeliefert wer- den. Bei der Hauptkasse zu Warschau beginnt die Aushändigung der neuen Actien mit dem heutigen Tage.

26. Februar Warschau, den —D März 1868

1365 1383. 1398. 1445. 1451. 1500. 1519. 1694. 1733, 1824, 1941. 1971. 1997, |

Der Verwaltunadrais.