1868 / 70 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Rüdckzahlbar am 31. Dezembe 275. Lit. I, Nr. 198. 1115. 2309:2782.

1220

gl 2 G r 1864. Lit. F. Nr. | rehte Flügel vor: dem Königlich j j 272. 1476. 1597. Lit. G. Nr. 361. 1282. 1735. Lit. H. Nr. | stehend aus dem 2. Garde - Regiment 3 Fe welcher (i lo : as

3153. 3301. Garde-Füsilier-Regiment ansc{loß; diesem vis-à-vis das Kai

E «hl bie am 30. Juni 1865. Lit. G. Nr. 420. | Alexander-Gardé- Grenadier-Regiment Nr. 1, daun das Rail un iser

Ls y : - ZEN E 965. Lit. H. Nr. 191. Lit. I, Nr. 255. 728. 905. 2513. Lit. K, Franz Garde-Grenadier-Regiment Nr, 2 und endli

Nr. 7

linken Flügel das Garde-Schüßen-Bataillon, Die Fabne, ten

Rückzahlbar am 31. Dezember 1865. Lit. F. Nr. | Parade-Truppen wurden in üblicher Weise ohne

289. 1340. Lit. G. Nr. 335. 417. 681. 1473. 1680. Li R G H T. 717. Lrt. l. „990. Æ1/. 001. 14/9. 1600. Lit, H, | aus dem Königlichen Palais abgehol Donneurs 7. Lit, l. Nr. 1247. Lit. K. Nr. 383. 878. geführt. Cane ven raben, Fligel Fee Aufstellune

_ Rüczahlbar am 30. Juni 1866. Lit. F. Nr. 963 i 1630. Lit, G. Nr. 817. 1620. Lit. I. Nr. 70. 952. 1950. Ancienmität.

2882. Lit, K. Nr. 983. 926.

Rüczahlbar am 31. Dezember 1866. Lit. F. Nr. zahlreichen und glänzenden Suite auf dem Paradé-

135. 559. 1504. 1964. Lit. ‘G. Nr.

Lit. H. Nr. it 260. l ¡ Nr. 345. 740. 890. Lit. 1, Nr. 418. 1260. 1271. 1437. Offiziere und schritten dann zur Abnahme der Parade - Aue

1571. 3441. 3669.

Se. Mäjestät der König erschienen um 11 Uhr mit einer

493. 998. 1678. 1926. | men den Front - Rapport entgegen, begrüßten b nade, nah

ch

stellung die Fronten der unter präsentirtem Gewehr stehenden

Rückzahlbar am 30. Juni 1867. Lit. F. Nr. 520. Truppen entlang, wobei die Musiken spielten.

978. 1517. 1970. Lit. G. Nr. 228. 997.

r. 126. 177. Lit. L. Nr. 1542. 1576. 2776. 3072. 3255. 3383. Allerhöchstsih in Begleitung der anwesenden böchsten Her

3830. 3857. Lit. K, Nr. 617.

Durch Dekret des Königlichen Kreis8gerichtes zu Wiesbad vom 16. Oktober 1867 ist s ay der Bartialobligationen Lit. F i Nr. 2681 und deren ‘QinSscoupons „folgte dieser demnächst einmal in Qügen, worauf die

Nr.'755 uüitd 1257, Lit, 1. pr. 1. Januar 1868 bis 1. Januar 1869 Amortisations-Verfahren eingeleitet word

Wiesbaden, den 3.“März 1868. Königliche Regierung

1233. 1496. Lit. H. Vom linken Flügel aus begaben Se. Majestät der König

ten nach dem Platze vor der Statue des General-F

N 1 / «¿Feld

D h Blücher. Die ‘Truppen formirten d währen eit bei dem Denkmale Friedrich des Großen zum j

rademarsch in rechts . abmarschirte QJugkolonnen und D

inkl. nébst Tálon das |{ Truppen sofort in ihre _ Kasernements Î | A Fahnen wurden von der [. “Cent Ph Gade

C d: F: mit der Regimentsmusik an der Spige ir i en ‘vorgeschriebenen Honneurs nach dem - Königlichen Palcis

Abthéilung für ‘direkte Steuern, Domainen und Forsten. at Bobeit Po T tiWasten waren anvéfend : Seine Fe je Hoheit -der Großfürst Thronfolger von Rüuj Ni ch tamtli be s. Ihre Königlichen Hoheiten der Kronpbkñz von Sade!

Preußen. Berlin, 21. März.

der Großherzog von Melenburg - : S0 Ihre Majestät | von Sathsen- Weimar- Se. Durchlaucht der Füeg L

die Königin empfing heute den Besuch der hier ein i : such der’ hier ‘eingetroffenen | Lichnowski , der Prinz "Bernhard zu ‘Solms - Braunsed

“Fürstlichen Gäste -aus Mecklenburg.

‘Das Familien- | u.-a. m. Außerdem wohnten der Parade bei Se. Königlidhe

diner fand gestern bei- Sr. Königlichen Hoheit dem | Hoheit der Kronprinz und die hier anwesenden Prinzen des

Prinzén Friedrich Carl statt. Ihre ‘Majestät die' Königin e R A : «Tan : t die Königin em- | Königlichen Hauses, ;fowie ¡eine ä / psing auf dem Bahnhose gestern Abend Ihre Königliche Höheit | und are Ö ffigiere. Bald ned Ver Baare 4 König ) L 4

[ität

die Kronprinzessin von Sachsen Und gelei iben S :

: bi P agi geleitete ‘dieselbe in | lihen Schlosse Diner dinatoi U

Majest: N n Bonin Sctios, Später empfing Ihre | Parade gestandenen Commantgure Einladun Me N hnhofe Ihre. Königliche Hoheit | Ihre Majestät die Königin, sowie Ihre Königlichen Via

die Großherzogin von Sachsen.

ten die Kronprinzessin von Sachsen, die Großherzogin von

__— Se. Königliche Hoheit der Kronprin Sab i T. im Laufe des' vorgestrigen Tages ‘den Lañdes-Direkto ) s Au ; aczsen-Weimar Un) die Prinzessinnen des Königlichen Hause ftenthums Waldéck von Flottwell, den Grafen von Königömare | Vorbeimarswe n ves Prinzessinnen - Palais aus i

“Und den Canónicus Dr. Bock, Um 2U

N anon : _U1 hr begab Se. König- : —S S —— “liche Hoheit Höchstsih in das Fürstlich Radziwill sche Palais. (ür Das Wilhelms-Gymnasfium beging am beutigen Vor-

Grátulation des Fürsten Wilhelm und dinirte um 25 bei mittage das Geb L l i | bei: eburt®sfe Fürsten Pleß. Um 29 Uhr empfing Höchstderselbe Se. ‘König: ;

Sr. Majestät des Köni des Patrons der Anstalt, durch eine Vorfeier, bei T der

liche Hoheit den Kronprinzen von Sachsen auf ‘dem Bahnhofe Oberlehrer Dr, Kruse die Festrede hielt.

“Und erschien hierauf in der Soirée Ihrer Majestät der Königi O N e O gin. | ische Hoheit dersern Bormittag um 10 Uhr begab Se. Königliche aus tem Wolff sien Telegrapben -Bi z"Höchftfich-zur-Compagnie-Befichtigung München, Sonnabend, 91. März, Bormittags Ab . / . ge

nach Potsdam, nahm um 3 Uhr die Meldu i deurs Seines ne enigen (2. Slesisdes) Nr. g ut ordnetenhaus.

Der Kultusminister verlas die Antwort der

gegen, dinirte um 5 Uhr bei Sr. Königlichen Hoheit dem Prin, Regierung auf die Interpellation Streits, betreffend die Agi- zen Friedri Karl, empfing um 9 Uhe Ihre g D ialiche Sobeit tation gegen das SHhulgeseß. ‘Die Regierung blt ) fff du

die Kronprinzessin von Sachsen ‘und eine Stunde später die

Großherzoglich sächsisché : vBbn Beeedet Lp. A E a bei

Der Ausschuß des Bundesrathe vereins für Zoll- und' Steuerwesen bielt Sißung ab. Ï

geseß fest und spricht die Absicht aus, ‘gegen jede sebli Höchsideren Ankunft Agitation mit allen ‘geseßlichen Mittel ‘ntiseTcite Die e e und E gehaltene Antwort des Mi- s def veutsden ai men. rde von der Kammer mit Befriedigung aufge eute Mittag eine | Wien , Sonnabend , 21,. März, Vormittags. Die Ma- jorität der: Kommission - des Herrenhauses hat das Schulgeseh

Heute Mittag fand die: vierte Pl | , {nach den: Hauptgrundsägen des A , ; desSrathes des Norddeutschen Bundes sa d des Bun- | men, Die Minorität Be Bom P O _ ‘Der Aubschuß des Bundesrathes des Norddeutschen | weisung des Geseges an die Kommission behufs Ausarbeitung ‘Bundes für die Vorberathung des Entwurfs der Gewerbe-Ord- | cines neuen Entwurfs, in welchem der Einfluß der katho: nung trat heute Mittag zu einer Sizung zusammen. Bn S ug m religiöse und \sittlihe Erziehung in den

/

Heute Vormittags um 11 Uhr fand vor Sr. Majestät | gewahrt bleibe.

dem Könige Unter den Linden die erste diesjähri i i ; jahrs-Ki Tite diesjährige FrÜh- Die Del i D ahrs-Kirchen-Parade der Truppen der N Aen Garnison statt zum großen Theile die Antrôge bes Mea vet ib -die

n derselben nahmen Theil das 2. Garde-

“Garde-Füsilier-Regiment, das Kaiser Alexander Garde-Grena- | legation.

owie der ktonfessionelle Charakter derselben

end ‘die

egiment z. F., das en De-

Ausgleichung der differirenden Beschlüsse der ungaris

dier-Regiment Nr. 1, das Kaiser Franz Garde-Grenadier-R i En e ‘anz Garde- er-Re- Wien, Sonnabend, 21. i ; iment Nr. 2 und das Garde-Schügen-Bataillon Die ge- | Der Präsident theilt mit, ‘daß fs A IQNE, Uner

ammte Parade kommandirte der General-L

ieutenänt und Com- | eingegangen sei, durch welche zur Beseitigung des Defizits fol-

mandeur der 1. Garde-Jnfánteric-Division von Alvensleb j L ee In | en, | gende Geseßentwürfe - i f und unter demselben die beiden erstgenannten Regimenter der Sia Bona im Belcage ‘von 26 Millionen, die Auf

General-Major“ und Commandeur der 2.

Garde- Jnfanterie- | nahme einer s{webenden Schuld von 20 Millionen , dic Er

Brigade, von Pape, die übrigen Truppentheile der Ge ; , | r General- | höhung der Gebühren ‘von Lotteriegewinnsten, di Major und Commandeur der 4. Garde- Infanterie-Brigade | der fundirten StautSibulB in ine Mentensthutd, die Einführung

von aen ie Parade-Truppen hatten bereits-um lung zu beiden Seiten »Unter den Linden« gen

Ak G ‘einer Kapitalsteuer. Der ‘Fi L ; 411 Uhr ihre Aufstel- | die Vorlagen näher holen A E he A ommen undzwarder | Fortseßung des! Nichtamtlichen in der 4. Beilage-

uschauer anwesenden Offiziere, corpsweise nach de |

raf

boten. Lebensbild in 1 Akt von, Benedix. Mittel:Préeise. 3 Dienstag, 24. März. Jm Opernhause. 69. Vorst. Jra | gr. Gerste |12 Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina. Oper in 3 Abth. Hafer | zu W. 110

8

“line: Fr. Lucca. Fra’ Diavolo: Hr. Niemann. E ad V: Sbauipiälhause. 83. Ab .-Vorst. ‘Aschenbrödel. Schau- | L E ib, spiel in 4 Aufagen von R. Benedix. Mittel-Preife. u

Girardin, Le serment d’Horace. Venri Marger,

1221

__ O©as Amts-Blatt der Norddeutshen Post-Verwaltung | von Schleini

e 14 vom 19. März) enthält General-Verfügungen: 1) die | dell.

W v. Paul Mendels

a

b eck. v. Hülsen. v. Keu-

ohn-Bartholdy. v. Saldern.

der Fracht - Karten - Formulare betreffend, vom 10. März; | __ Villets find von Dienstag , den 17. d. M, an beim Haus-

Benupung dex utt n E S), i Send die Post - Dampfschiff - Verbindung zwischen Triesk und hettMien 2c. vom 14. März; 3) die Eilirichtüng von Ea

wart der Sing-Akademie zu haben.

jlegandrien A Dre i b rn in Dresden ‘und Leipzig betreffend, vom 14. März; 4) die P ciheit des »Comité für die Nothleidenden im Secolbu

rg« betreffend , vom 17. März; ‘5) die Behandlung der zur | ; :

e blung gelangten (realifirten) Post-Anweisungen betréffend von rol Ver l S r Niemann). Montag, 23. : Violetta O i : : : . . Ï p / Le ;

: r. V : r. Beß). Dienstag, 24.: Fra Diavolo

18. März.

eingetroffenen Stettiner Dampfer »Preuße« und »Bo-

i ie hier : hard dsowie die englishen Dampfer »Sewern« und »Cossack« eröffnet

(Frl. (7Fr. Lucca, Hr. Niemann), R Í onnersta .: Die Fabi Gewerbe: and Handels -RüYr wren: Wow ort Or Brit, A gas :as8berg, 20. März. ie Schifffahrt für D | ri r. Niemann). ónig8d et! i Me premer 11 Hane Sonntag, 29.: Krondiamanten ( rl. Artot, leßte Rolle). : Schauspielhaus: Sonntag; Großen Kurfürsten.

Müller).

rtot, H oworsfy/,

Sonnabend,

Repertoire der Königlihen Schauspiele vom 22. März

Opernhaus: Sonntag, 22. März:

ittwoch, 25.: Ellinor (Frl. Girod, Hr. ier (Frl. Grün, Hr. Beb/ L Hugenotten (Fr. Lucca, Fkl.

.: Fidelio (Fr. Hárriers).

.: Prolog. Das Testáment des

¡e Eröffnung der Schifffahrt für Segelschiffe ist i Montag, 23, : Zärtlichen Verwandten. * Dienst- e N eyt A A, boten. Dienstag, 24.: Aschenbrödel. Mittrvoch, 25.: Kaufmann von

N eidon T u erwarten. ádsten Tagen F: Venedig. Dónnerstag, 26.: Vor den Kañonen. Am Fenster. Freitag, Dorf und Stadt. Sonnabend, 28.: Egmont. Sonntag, 29, :

¿en, 20. März. Die Einnahmen der österreichish-französischen

| bahn betrugen in der Woche vom 11. bis 17. März 605,818 27.:

die entsprechende Woche des Vorjahres eine Mehr- | Vor den Kanonen. Am Feuster. en V4 M 9 Saaltheater. Sonntag, 22. März: La poudre aux yeux. La

Pulden, gegen

As 223,370 Gulden. ¿1s einnahme von | joie fait peur. Le serment d’Horace. Dienstag, 24.: Montjoye. Don-

O T G ge die wae nersta / 26.: Montjoye. ; Sinnobet, Sonntag, 22. März: Cortez. Montag, 23. : Zäuber-

Sovnigliche Schauspiele. ôte. Dienstag, 24: Sountag - 92. März. Im Opernhause. 67. Vorst. 97 Cortez.

Feier des Allerhöchsten Gédurtstages Seiner Majestät des

f 1/ 24: Troubadour. Mittwoch, 25.: Othello. Dounér- stag, 26.: Die bezähmte Widerspenstige. Eine Tasse Thee. Vreitagy Sonntag, 29.: Zum X. Male: Die Mottenburger. Cassel. Sonntag, 22. März: Zum 1. Male: Lohengrin: Mon-

Vnigs: Prolog von Friedrich Adami, esprochen von Hrn. | ag, 23.: Ein géüdelter Kaufmann. Dienstag, 24.: Jch bleibe ledig. Tanz. Kérndal. ‘Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Meyzikos. | 9 ittwoch, 95. : ‘Der Troubadour. D 26.: Die Räuber.

in 3 Abth. Taglioni, Amazily: Frl. Grün. Fernand Cortez: Herr Nie-

mann Mittel-Pre1se.

Jm Schauspielhause. 81 sie Ab.-Vorst. Zur Feier des Aller- Sa e : n A h: i 7 (0 9, 26.: Don Carlos. Freitag, 27.: höchsten (Gehuxittages Semer Majestät, des Konigs, Prolog “Eoncert. ' Sonnabend y 2W:: Der Königslieutenant. Sonntag7 29.

von Friedrich Adami, gesprohen von Hrn. Karlowa. Das

Testament des großen „Kurfürsten. Schauspiel in 5 Aufzügen von G. zu Putliy. Mittel-Preise.

Montag / 98. März. Im Opernhause. 68. Vorstellung. Biolèttá, (La Traviata,) Oper-in 4Akten von Verdi. Ballet 'vón Paul Taglioni. Violetta : Frl. ‘Artôt. Alfred Germond: Hr. ÑMoworsky. Georg Germont: Hr. Bey. Mittel-Preise. *" Schauspielhaus. 82ste Ab.-Vorst. Die zärtlichén Verwandten. Wsispiel in 3 Aufzügen von R. Benedix. Hierauf: 'Diée'Diénst-

vön Scribe: Musik von Auber, bearbeitet von C. Blum. Jer-

Sonntag, März. Im Saal - Theatér des Königlichen

Schauspielhauses. Siebenundvierzigste Vorst.

yeux, Comédie en deux actes de Mrs, Labiche et Martin, 90 Thlr. bez.,

La joie fait peur. Comédie en un acte de Mme. Emile de

Dienstag, 24. März. Achtundvierzigste Borst. der franzöò- fischen Schauspieler-Gesellschast. Montjole. Comédie en 'cinq

f. actes et sìx tableaux de Mr. O. Feuillet. pr. April Mai A Juni-Juli 34% Thlr.

Musik von Spontini. Ballet von Paul Ditltagi 7: Figaro.

9,‘ Unibestinimt.

Comédie en un acte de Mr, | 74-2 Thlr. bez., pr. : 71%—T2% Thlr. bez., bis 68%—T04 Thlr. bez., & Gerste, grosse und kleine, Hafer loco 34— 38 Thlr.

Oberon.

Sonnabend, 28.: Die Karls\hüler. Sonntag, Wiesbaden. Sonntag, 22. März: Prolog. Die Zauberflöte.

trag. Plâten in Venedig. Eigensinn.

Produkten- und Waaren- Börse.

z. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.)

Berlin, 21. Mirz.

Bis Mittel | V Bis Mittel .] pf.Îthr]| sg-| pf.jthr| sg.| pf ag.| pf. leg | pf. sg-| Pf I T T4 1 3[Bohnen Metze] 8|—[10|—] 9| 4 Roggen gl 3/14] 3} 3| 4 1[Kartoffeln 1 6| 2-4/8 j 3 9) 215|— 2| 8'40|Rindfleisch P fd.} 4/—] T|—] 5/9 —|\ 1/18]. 2] 1/14 Bg : zu L, 3j 1/22| 61 1/19] fleisch 5|—] 6! 615 9 Heu pr. Ctr.|—17|.6 27| 6|—/22| 6|Hammelfleisch | 4|—],5| 6 A 9 Stroh Scheck} 8/15|—[10|—|—| 9| 7| 6/Kalbfleisch 13/6] 6/— 4111 7 9|—[—| 7 dlButter Pfd. 8|—[12/—} 9 9 ol ollie Mandel] 5] 91 T1 6| 1

(Nichtamtlicher]Getreidebericht.)

La poudre aux | wyéjizen loco 90— 110 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit., April - Mai 91 Br., 90% 'G., Mai-Juni 91 Thlr. bez.

Roggen loco 78—79pfd. 725—T734 Thlr. pr. 2000 Pfd. bez., galiz.

Sing-Akademie. Dienstag, 94. März 1868. Unter | 29 Tblr. bez. u. Br.

Allerhöchster Protection Jhrer Majestät der Königin. Concert

Frauen-Groschen-Vereins) ausgeführt von Dilettanten, unter | FPh]r. Br., Sep Leinöl loco 13 Thlr.

(efälliger Mitroirkung des Prof. Herrn Julius Stern und der Berliner Sinfonie-Kapelle. O brile 1) Concert für Piano-

immige Lieder, von Mendelssohn (Fr. Clara v. Swleiniß, Selle, Hr. Franke, Hr. v. Fabeck); 3)

für Pianoforte und Violine, von L. van Beethoven (Gräfin _ i d De v. Saldern); 4) Archibald Dougla®8, Ballade von T dew E eige ‘Loewe (Graf Dankelman); 5) a) Scenen aus dem Carneval, von | „pen.

Schumann, b)Walzer von Schubert, für Pianoforte transcribirtvon E noi: Qu Uar A Liszt (Baronin Marie v. Schleiniß). Zweiter Theil: 1) Fantaisie | ass Preise schnel

Caprice für Violine mit Orchester, von Vieuxtemps(Hr. v. Saldern); mehrfachen Schwa vom Verlust wieder ca.

2) Vierstimmige Li : “aer Und Reichardt; 3) a) Adagio | o R Gee Va enten L o ied mit | béstand- heute ungeachtet der festen a

„für Cello mit Pianoforte, von Marian, b) Die'Sterne, Cello, von P. Viardot-Garcia (Frl.

Andante mit Variationen | 6., 5 Br., Juli-Augu

März T2:—71%—T2% Thlr. bez., April-Mai 725 bis Mai - Juni 72—712—724 Thlr.bez., Juni-Juli 705 Juli - August 65—64—64% Thlr. bez.

à 50—60 Thlr. per 1750 Pfd.

pr. 1200 Pfd., schles. 35—36 Thlr. bez. —32%—33 Thlr. bez, Mai - Juni 335 % Thlr. bez., bez., Juli-August 32 Thlr. bez., September-Oktober

Erbsen, Kochwaare 73—82 Thlr., Futterwaare 68—72 Thlr.

; Rüböl loco 10: Thlr. Br., pr. März u. März-A ril 1077 Thlr. bez. jum Besten der Armen Berlins - (zur Verwendung des | , „ilMai 104--% Dhlr, bez., Mai - Juni 10% Thir. bez., Juni-Juli 105

tember-Oktober 11—4 Thlr. bez.

Spiritus loco vhne Fass 19% Thir. bez., pr. März u. März - April

Weizen ohne Umsatz.

N lemming); | Stimmung. Preise büssten. ca. v Ri O D) Spiritus schwankte im Pr

4) a) Shwanenlied, von Hartmann, b) Widmung, von Schu- tungen ca, 4 Thlr. pr. 8000 p

mann , (Frl. v. Rabe); 5) a) Mondlied , von I. Matthieu, Labs viemlich belebt war.

b) Hochzeitlied, von Loewe (Hr. v. Fabeck), Preise: Haupt-Saal

b Thlr. 20 Sar. Vorsaal und Loge 3 Thlr. Balcon 1 Thlr. E Anfang 8 Ubr, Das Comité. Gräfin Bis8marc-Schön- Otdnane, Uer

| i iß. Gráfin Oriolla.| Mükler. hausen. Fri. Jaques. Gräfin Juenplißg. Gräfi Mükler pr. 2100 PÍA. loco 90 106 Thlr. nach Qualiit, pr. gelb. müähriseh. 100 bez, fein gelb. schles.

Berlin, 20. März.

dr. v. Pomnier-Esche. Brant Pourtalès. ‘Fr. v. Prill- lud Mgjuani (Ia

wiß. Fr, v. Prißelwiß. Fr. ihter-Meyer beer. Baronin

419%: Thlr!“ bez., April - Mai 19——ck5 Thlr. bez. u. G., Ss Br., Mai-

[0 i ls\ohn (Hr. v. Keudell); 2) Vier- ft E A Mendelssohn ie Frl. n 197—-20#{—20 Thir. bez. u. G., Juni-Juli 205 —% Thlr. hez. u.

st 20&—ck* Thlr. bez.

Roggen auf Termine litten heute wiederum

eise und sC ] Ct. niedriger als gestern, wobei der Ver-

der Offerten, wozu die von auswärts eme!- nd das anhaltend schöne Wetter den Impuls Der Markt eröffnete gleich wesentlich billiger unter estrigen : lsdann eine s0 überwiegende Verkaufslust ein, 1 und neuerdings 2 Thlr. pr. Wespl, wichen. Unter nkungen schliesst der Markt jedoch fester und wurde 1 Thlr. eingeholt. Gek. 2000 Ctr. Für Rüböl

uswärtigen Berichte eine matte 1% Thlr. pr. Ctr. auf alle Sichten ein. Pliesst bei vermehrten Anerbie-

(Amtliche Preis - Feststellung

Oel und Spiritus auf Grund des S. 15 der Börsen- Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-

a T