1868 / 74 p. 11 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1306

Die nacbstchenden Firmen: E. Michaclis unter Nr. 894, F. Rossmann unter Nr. 205 L find im Firmen-Register gelöscht zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 24. März 1568 : Königliches Stadt- und Kreisgericht. T. Abtheilung.

In das Gesellschafts - Register des unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbs unter Nr. 28 cingetragenen Firma: »Schocncbhecker Gas-Anstalt von F. Schmidt & Comp. in Schoenehbceck« in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt: Die beiden persönlich haftenden Gesellschafter und Geranten der Gesellschaft, Ferdinand Schmidt zu Vlotho und Carl Thieme zu Schoenebeck, sind nur befugt, gemeinsam, nicht aber cin Jeder für sich allein, für die Firma zu zeichnen. Eingetragen ex decreto vom 20. März 1868 am 21. März 1868. Gr. Salze, den 20. März 1868. ; Königliche Kreisgerichts-Deputation.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1064 die Firma fs: Schlüter & Co. : (jeßt Schuh- und Stiefelwaarengeschäft, jeßiges Geschäftslokal Köbelingerstraße Nr. 52), ; als eine am 3. d. M. errichtete offene Handels-Gesellschaft mit dem Siße in Hannover und als Gesellschafter: 1) der Kaufmann Georg Heinrih Julius Adolf Schlüter, 2) der Kaufmann Friedrich Gottlieb Tegtmceyer, Beide hier, heute eingetragen. Hannover, den 23. März 1868.

Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 482 zur Firma Carl Becker Nf. ; heute eingetragen, daß in Folge Niederlegung des Handelsgeschäfts die L F wie die Prokura des Heinr. Julius Aug. Busch hieselbst erloschen ist. Hannover, den 23. März 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 792 zur Firma: G. Ziethen (Mehlgeschäft) heute cingetragen, daß die Firma in Folge Niederlegung des Handelsgeschäfts erloschen if. : Hannover, den 23. März 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handel&Register ist auf Folium 1062 die Firma: 0. W. Diecerfïting {jeßiges Geschäftslokal Hainhölzerstraße Nr. 8 hies.)7 als deren Jnhaber der Kaufmann Fricdrih Wilhelm Dierking hier, und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Das Geschäft des Firma- Inhabers jeßt in Material- und Kolonialwaaren bestehend is E unter der noch fortbestechenden Firma C. L. Wachsmuth be- ricben.

Hannover, den 23. März 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1063 die Firma: Hagelberg & Happe, (jeßt: Sciden-Manufaktur- und Modewaaren - Geschäft; jeßiges Ge- {chäftslofal: Kramerstr. Nr. 1), als cine mit dem 1. April d. J. an- hebende offene Handelsgesellschaft, mit dem Siße in Hannover und als Gesellschafter: 1) der Kaufmann Friedrich Wilh. Hagelberg, 2) der Kaufmann Fricdrih Theodor Wilh. Happe, beide hier, heute cingetragen. Hannover, den 23. März 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Im hiesigen Pan S e s Md Folium 1061 die Firma: D, DULC/ (jeßt Mehlgeschäft, jeßiges Geschäftslokal: Breitestr. 3 hies.) als dercn Änhaber der Mehlhändler Carl Möhle hier und als Ort der Nicder- lassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 30. März 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Abtheilung [.

Abtheilung I.

Abtheilung I.

Abtheilung I.

Abtheilung I.

Abtheilung 1.

In das hiesige Handels-Register ist heute cingetragen : Dol. 33:

(Firma: J. Finkam et Comp.) »Die Firma is} erloschen. « Jol. 74: N A. Dommcr, rt der Niederlassung: Walle, Ziegelci - Pächter August Dommer

Firmen - Inhaber: i in Walle, Gifhorn, den 20. März 1868, Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung Il.

Eintragung in das Handels-Register des Königlichen Amtsgerichts Nienburg Fol. 88.

Firma: Ludolph Schmahlfeld.

Ort der Niederlassung: Nicnburg a. d. W.

G haber: C. H. Ludolph Schmahlfeld in Nicn-

urg. Nienburg, den 21. März 1868. Königliches Amks8gericht. A. Wagemann.

Eintragung in das Handels-Register des Königlichen Amt8geri Nienburg lol. 89: geridits

Firma: August Schreiber.

Ort der Niederlassung : Linsburg.

VFirmen-Inhaber: Holzhändler August Schreiber. Nienburg, den 23. März 1568.

Königliches Amtsgericht. N. Wagecemann.

Die Firma J. Levi von Wiesbaden is im Firmen-Register für das Amt Wicsbaden Nr. 71 am beutigen Tage gelöscht worden. Wiesbadcn, den 18. März 1868. : Königliches Kreisgericht. 1. Abthcilung.

In unser Gencssenschafts - Negister is folgender Eintrag gemacht worden 1) Laufende Nr. 2. 2) Firma der Genossenschaft : Vorschuß- und Kreditverein für das Amt Langenschwalhadch, cin- getragene Genossenschaft. 3) Sit der Genossenschaft : ¿kLangenshwalbach. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft : a) der Gesellschaftëvertrág ist abgeschlossen worden am 15ten Dezember 1867. b) Gegenstand des Unternebmens ist :

Der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs Beschaffun der den Vereinsmitgliedern zu ihrem Geschäitsbetrich nöthigen Geldmittel.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Bernhardt Diefenbach als Vorsißender, #1 3) Christian Klinz 1. als dessen Stellvertreter, 3) Rudolph Höhn, 4) Ernst Diefenbach, 5) Friedrich Wagner, 6) Heinrich Herbcl|, 7) P. J. Hofmann, 9) Tol. Chr. Herter, 9) Friedrich Scheucrmann, alle von Langenschwalbach.

Die Zeichnung muß in der Weise , daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen, und minde- stens von der Hälfte der Vorstandsmitglieder geichehen.

Alle Befanntmachungen des Vereins geschehen unter dessen Firma, sind von dem Vorsißenden zu unterzeichnen und sind in dem Aarboten zu veröffentlichen.

Eingctragen zufolge Verfügung vom 18. März 1868 am gleichen Tage (Aften über das Genossenschafts-Register Nr. 2).

Wies8baden, den 19. März 1868.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Jn das Gesellschafts - Negister des Königlicben Kreis - Gerichts zu

Bochum is} die Firma der Gesellschaft Bente & Comp. zu Bochum

und als deren Jnhaber der Kaufmann Gustav Howahrde zu Herne und der Seifensiceder Carl Wilhelm Bente zu Gelsenkirchen zufolge Verfügung vom 19. März 1868 eingetragen Worden.

In das Firmen - Negister des Königlichen Kreis - Gerichts zu Bochum ist die Firma H. W. Dc.hlmann jr. zu Witten und als deren Jnhaber der Kaufmann Heinrich Wilhelm Dahlmann jr. zu Witten zufolge Verfügung vom 19. März 1868 cingctragen worden,

Königliches Kreisgericht Dortmund.

Die zeitigen Mitglieder der sub 53 des Hanudels- (Gesellschafts-)

Registers eingetragenen Firma »Central-Speditions-Büreau Hildebrandt & Co«

a if Siß derselben nach Unna verlegt, daher die Firma hier ge- ó 6 Y

Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. März 1868 am 1ten desselben Monats.

Auf Anmeldung is heute in das hiesige Handels- (Firmen?) Re- ister unter Nr. 1716 eingetragen worden, der in Cöln wohnende Buchdrucker Egbert Rogmann, Verleger und Druer der Rheinischen Zeitung, welcher zu Cöln cine Handelsniederlassung errichtet hat als Tnhaber der Firma »E. Rogmanna«.

Cóln, den 24. März 1868.

Der Handel8gerichts-Secretair, Kanzlci-Rath L indlau.

Das von dem am 15. Februar c. in Barmen verstorbenen Kauf- mann Wilhelm Hohrath unter der Firma »Wm. Hohrath« 11 Barmen betriebene Handelsgeschäft ist zufolge Testaments auf dessen Wittwe Bertha geborene Lekebusch, genannt Julie Leke bus ch/ E

elbst wohnend, Übergegangen; leßtere führt das Geschäft unter k lben Firma am hiesigen Plaße fort und hat dafür ihren hierselbst

wohncnden Commis Heinrich Karl Deubel zum Prokuristen beste l

1307

Auf Anmeldung is dieses heute in die hiessgen Handels - Negister ind zwar unter Nr. 192 des alten bezw. Nr. 193 des neucn a aid tud Nr. 82 des Profuren-Registers cingetragen.

Barmen, den 19. März 1818.

i Der Handeclsgerichtssecretair Daners

eter Brück, Kaufmann in Coblenz, hat angemeldet, Hdt ér daselbst Handel®gescläfte treibe unter der Firma Peter Brück, welce jau L S Des Dm Registers in. das Handels-Register ein- en worden ist. nir G blen, den 10. März 1€68. Der Secretair des Handelsgerichts, Klöppel.

acob Hütwohl, Küfer und Wirth zu Stecg, hat angemeldet

daß N daselbst auch Weinhandel und Commissionsgescäfte treibe inter der Firma: Jacob Hütwohl, welche heute sub Nr. 2622 des girmen-Registers in das Handels-Register eingetragen worden ist.

Für diese Firma hat derselbe scinen bei ihm wohnenden Sohn ind Gchülfen Peter Hütwohl zum Procuristen bestellt, welche Frocura acceptirt und unter Nr. 185 des Procurcen - Registers in das andels-Register cingetragen worden.

Coblenz, den 23. März 1868,

Der Secretair des Handel8gerichts, Klöppel.

Johann Georg Hohmann, Kaufmann zu Oberwesel, ist am 15, d. M. gestorben, und in Folge Meldung der Betheiligten dessen jima J. G. Hohmann, Nr. 2490 des Firmen - Registers, gelöscht orden. i;

Oas von demselben betriebene Handelêëgeschäft wird von dessen Vitwe Maria, geborne Foerster, Handelefrau zu Ober1ivescl, fort- teil unter E E J: a f i h n p 1 welche heute sub Nr. 2623 (s Firmen-NRegijters in das Handels-Register eingetragen worden ist.

Coblenz, den 24. März 1568. i N

Der Seccretair des Handelsgerichts, Klöppel.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, , Vorladungen u. dergl.

[1005] Ediftalien.

Nachdem }ih eine Ueberschuldung des Vermögens des abwesenden Tudmacbers Moses Kayser von hier herausgestellt hat, so werden alle diejenigen, welche an demselben Forderungen zu haben vermeinen, hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche im Termine, den 22. Mai d. J, Vormittags 9 Uhr, Kontumazirzeit, dahier, vcrläufig ent- weder persönlich oder durch sofort legitimirte bezüglih mit Spezial- vollmacht zum Vergleich versehene Bevollmächtigté summarisch unter Vorzeigung der Bewcisurkunden und den Versuch der Güte zur Ab- rendung des förmlichen Konfuses unter sich zu gewärtigen beim Jechtsnachtheile, daß die nicht erschienenen oder vor Beendigung des Urmins wieder abgetretenen dahier bekannten Gläubiger als in den O der Mehrzahl der Erschienenen einmwvilligend angenommen deTden,

Zugleich baben die Gläubiger ihre Erklärung über die Wahl des M Rechtsanwalts Dr, Steinfeld dahier, in demselben Termine abzugeben.

Eschwege, am 21. März 1868.

Königliches Amtsgericht. E1wvald.

Abtheilung I.

[98] Ediftalladung in der Sache, den Konkurs über das Vermögen des abwesenden Bienmüllers Johann Adam Zollinger von Weichersbach betr. Nachdem der Güteversuh mißlungen und dec förmliche Konkurs annt worden is, wird Termin auf den 6. Juli d. J.,

Vormittags 104 Uhr, Contumacir-Zeit, iberaumt, in welchem die Gläubiger ihre Forderungen bei Meidung d Ausschlicßung von der Masse anzumelden und zu begründen haben.

Schwarzenfels, den 5. Márz 1868 Königliches Amtsgericht. Hofmann,

(1006) Ediktal-Ladung. h Wolfhagen: Nachdem der Kaufmann Adolvyh Grau, Jnhaber naa: F. Hildebrandt Ww,, dahier seine Jnsolvenz angezeigt hat, D „mjelben die Disposition über sein Vermögen entzogen ist, so en sämmtliche Gläubiger des 2c. Grau zum Güteversuch Behufs L des förmlichen Konkurscs und zur definitiven Wahl cines qul den 21. April d. J., Vormittags 9 Uhr, Cont.-Zeit, N Hiesige Gerichtszimmer mit der Aufforderung vorgeladen, in Ithèri TLelmine ihre Forderungen zu obigem Zweck anzumelden und (ph e begründen bei Meidung, daß die nicht erscheinenden Chiro- tuhiet po cdubiger als dem Schluß der Mehrheit zustimunend werden (lden.

mh en Schuldnern des 2c. Grau dient zur Nachricht, daß Zahlungen

n rechtsgültig nicht geleistet werden können.

Wolfhagen, am 23. März 1868.

Königliches Amtsgericht. Schnackenberg.

[916] Í Nachdem über das Vermögen des Guktsbesißers Schroeder auf Langhagen der formelle Konkurs unter Vorbehalt der freditorischen Rechte eröffnet, auch der Gutsbesiger Meccklenburg auf Puchow zum curator bonorum interimisticus ernannt worden, werden nunmehr auf Antrag des Advokaten A. Weil hierselbst, als bestellten actoris com- munis in diesem Debitwesen, alle Diejenigen, welche an das Vermö- gen des gedachten Kridars, insbesondere an dessen Gut Langhagen, Amts Stavenhagen, Ansprüche zu haben vermeinen mit alleiniger Ausnahme derjenigen Gläubiger, deren Forderungen auf das genannte Gut zu Hypothekenbuch cingetragen sind, rüksichtlih des Kapitals und der laufenden Zinsen peremtorie hiermit geladen:

| am Freitage, den 22. Mai d. J., Mittags 12 Uhr, auf hiesiger Großherzoglicher Justiz - Kanzlei zu erscheinen, solche ihre Ansprüche unter dem ein für allemal angcdrohe- ten Nachtheile der Abweisung von der Debitmasse bestimmt anzugeben, dic über ihre Forderungen redenden Originalien und sonstigen \rift- lichen Beweismittel unter dem gleichfalls ein für allemal angedrohten Nachtheile des Auss{lusses, mithin daß sie des daraus für ihre For- derungen Hervorgebenden Beweises, sowohl in Anschung der Liquidität als der Priorität für verlustig werden erklärt werden, zu produziren, endlich auch unter dem ein für allemal angedrohten Nachtheile des Ausschln}es Über solche ihre Forderungen und das zum Beuveise der- selben Vorgebrachte protokollarisch zu verhandeln und die Erstigkeit derselben auszuführen.

Gerner wird allen sich meldenden und von der Meldungspflicht ausgenommenen Gläubigern aufgegeben: längstens bis zu dem ange- seßten Termine procuratores in loco zu bestellen, suh praejudicio pro omui, daß sie für gebunden an die gemeinsamen Beschlüsse der mit Pprocuratoribus in loco verschenen Gläubiger werden erachtet werden.

Gegeben Güstrow, am 13. März 1868.

Großherzoglih Mecklenburg-Schwerinsche Justiz-Kanzlei.

[4343] _Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission. Bialla, den 19. November 1867. __ Der der Frau Maria von Dziengel, jeßt verchelihte Arndt gehö- rige, zu Bialla belegene, im Hypothekenbuche der Stadt Bialla Vol. 1. Nr. 122 Pag. 231 verzeihnete Abbau, abgeschäßt auf 6536 Thlr. 20 Sagr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserem 1. Bürcau einzuschenden Taxe, soll am 11. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nit ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[4342] Nothwendiger Verkauf.

Das dem Gerbermeister Johann Wilhelm Heinrich gehörige, in hiesiger Stadt beleg-ne Grundstück Darkehmen Nr. 101, wozu außer cinem zweietagigen Wohnhause nebst Hintergebäuden, 1 Hausmorgen Oloeßfoisch, 16 Morgen 101 Q.-Ruthen im Felde, zwei Hausantheile an der bei Kl. Dunkeln belegenen Wiese gchören , abgeschäßt auf 5100 Thaler, soll

am10. Juni 1868, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle öffentlih an den Meistbietenden verkauft werden. Taxe und Hypothekenschein sind in der Registratur cinzuschen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.

Darkehmecen, den 11. November 1867.

Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Kommission Pr. Friedland. Pr. Friedland, d:n 7. Dezember 1867. Das dem Hauptmann a. D. Ferdinand v. Schuckmann gehörige, im Kreise Schlochau belegene Grundstück Remmen Nr. 1, bestehend aus ciner vom Rittergute Marienfelde abgezweigten Waldparzelle, ab- geschäßt auf 5700 Thlr. zufolge der ‘nebst Hypothekenschein und Bedin- gungen in der Registratur cinzuschenden Taxe, soll am 10. Juli 1868, Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Folgende dem Aufenthalte nah unbekannten Gläubiger, als: der Major a. D. Johann Georg Leopold v. Versen, der Kaufmann Jacob Abraham Meyer, der Kaufmann E. Jacobsohn und Theodor Moriß Gensert, werden hierzu öffentlich vorgeladen. Gläubiger , welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen »){ealforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgerichte anzumelden.

[255] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts-Deputation zu Pasewalk. Der dem Bauerhofsbesißer Johann Carl Lau zugehörige, in Jaßgnick belegene, im Hypothekenbuche vol. I. fol. 73 Nr. 13 verzeich- nete Bauerhof, abgeschäßt auf 5436 Thlr. 3 Sgr. 3 Pf., ute der nebs N und Bedingungen im Burcau Il, einzusehenden Taxe, fo am 3. September 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Pasewalk subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations-Gerichte anzumelden. Die dem Aufenthalte und Leben nah unbekannten Gläubiger 1) die Wittwe des Hütten-Controlleurs Buschick, Marie Friederike, geb. Berg, hierselbst, 2) der Rittergutsbesißer von Winterfeld zu Spiegelberg, oder deren Erben oder Rechtsnachfolger werden hierdurch öffentlich vorgeladen.

[4694]

1635 ®