1932 / 79 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

i X é

[f H

E

A

n und d n G D J L 411 (1CLIC) [el J 62a ir Einhiich DCL J J i gericht Hannov Hohenlimburg, 41

des Kaufmann Hohenlimburg i. W. Raffenberg 11, Fnhabers der niht/ handelsger!ckchtlich eingetragenen Firma B ndenbrink, Elektro- und Draht industrie Hohenlimburg i. W., wird heute, am 29. März 1932, 16 Uhr, das Veraleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da er zahlungs unfähig ist. Der Rechtsanwalt und Notar Rudolf Bürger in Hohenlimburg wird zur Vertrauensperson ernannt Ein Gläubigerausshuß wird micht be stellt. Termin zur Verhandlung über den Veraleichs8vorshlag wird auf den 29. April 1932, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hohenlimburg, Zimmer Nr. 30, anberaumt. Folgende Ver fügungsbeshränkungen werden deni Schuldner auferlegt. Dem Schuldner wird untersagt, über sein Konto bei dem Hohenlimburger Spar- u. Dar lehnsfassenverein e. G. m. u. H., hier, insbesondere auch über das dort ein gerichtete Treuhandkonto zu verfügen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver gleihsverfahrens nebst seinen Anlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht auf

Hohenlimburg, den 29, März 1932.

Das Amtsgericht,

¡eber das Bermogen

Walter Lindenbrink in

Di itl

Tin enau, 942

Ueber das Vermögen der Firma Hohiglas8hütte am Grenzhammer Otto Lange in Jlmenau und deren persönlih haftende Gesellschafter Kom- merzienrat Otto Lange und Dr. Bruno Noehl in Jlmenau wird heute nachmit tag 5 Uhr das gerichtliche VergleichS- verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Direktor der Thür. Treuhand- gesellshaft m, b. H. in Weimar, der Kaufmann Heinrich Peters in Weimar, bestellt. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den eingereichten Vergleichsvorshlag findet am 28. April 1932, vormittags § Uhr, vor dem unterzeihneten Geriht, Zimmer Nr. 13, statt. Die Schuldner dürfen rechtswirk sam über ihr Vermögen nur mit Zu- stimmung der Vertrauensperson ver- fügen. Der Vergleichsvorshlag mit Unterlagen liegt zur Einsicht der Be- teiligten auf der Geschäftsstelle, Zim- mer Nr. 65, aus.

“Flmenau, den 29, März 1932.

Thür, Amtsgericht,

Krefeld. [943]

Ueber das Vermögen des Schreiner- meisters Emil Soer in Krefeld, Breite Straße 3, wird heute 19 Uhr das Ver- gleihsverfahren zux Abwendung des Konkurses eröffnet. Der vereidigte Vücherrevisor Dr. Reinbach in Krefeld Gartenstr. 4, wird zur Vertrauens- person ernannt. Termin zux Verhand lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Samstag, den 23. April 1932, 104 Uhr, vorx dem unterzeihneten Ge richt, Steinstr. 200, Zimmer 202, ¿an- beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle, Zimmer 7, zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt,

Krefeld, 29. März 1932.

Amtsgericht. Ubt. 6.

TIrefeld, [944]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Tappeser in Krefeld, Nordstraße Nr. 188, handelnd unter der cingetra- genen Firma Leonhard Tappeser Sohn in Krefeld, Dahlerdyk 1, wird heute 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Karl Seelen in Krefeld, Rheinstr. 44, wird zur Ver- trauenspersor. ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- shlag wird auf Samstag, den 23. April 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zimmer 202, anberaumt. Dex Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weite- ren Ermittlungen sind auf der Ge-

shäftsstelle (Zimmer 7) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt, Krefeld, 29. März 1932. Amtsgericht. Abt. 6. Magdeburg. [945]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wolf Libsker Jnhabers der Firma Wolf Libsker in Magdeburg, Bismarck- straße 22, Baumwoll-Großhandlung, wird heute, am 30. März 1932, 14 Uhr, das Verglèihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- shlag auf den 29. April 1932, 104 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Halber- städter Straße Nr. 131, Zimmer 111 a, anberaumt. Zur Vertrauensperson wird der Bücherrevisor Eberhard Simon in Magdeburg, Otto-von-Guericke- L 22, bestellt. Der Schuldner, die am erfahren beteiligten Gläubiger so- wie die Vertrauensperson werden Mr zum obigen Termin geladen.

r Antrag auf Eröffnung des Ver- gleihsver*ahrens nebst seinen Anlagen

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 4, April 1932. S, 4 uf | - u M dern d 1 C in Frankfurt | geschäft mit dem Siß in Landau Ei B J bestellt: 1. Dr. N l n. Ful G inn-Straße 12,1 i. d. Pf., infolge Bestätigung des ans Dem Schuld d eT h L e U l-G. in Köln, | Alleininhabers der Firma Zelt- und | genommenen Vergleihs aufgehoben. im Grundbu Maadebura Band 9912 Knorr er Vereinigung der | Deckenfabrik Georg von Olnhausen in Geschäftsstelle F tft 1929 I0enen ) l D 1 RDaAI CL F ï ai am M 144% D UCT Lands DeS Amktsgerichts Landau É, d. Pf. u veräußen u be T Branchen e. V. in [straße 52: 1. Der in dem Vergleihs- - —— Das L ht A Maad 1 erfeld 3. N Wershoven, Rendant | termin vom 21. März 1932 angenom- | Marienwerder, Westpr. [971] ¿ i: 3 Losheimer Darlehnskassenvereins in | mene Vergleih wird hierdurch bestätigt Beschluß in dem Vergleichsverfahrew Opladen, 946 | Cosbeim Termin zur Verhandlung |2. Jnfolge der Bestätigung des Ver- | über das Vermögen des Kaufmanns Ueber das Vermögen des Manujak- | über den Veraleihsvorschlag wird auf | gleich ird das Verfahren aufgehoben. | Adolf Moses in Marienwerder, Herren- turwarenhändlers Friedrich Wilhelm | den 26. April 1932, vorm. 11 Uhr, Frankfurt am Main, 21. März 1932. | straße: 1. Der in dem Vergleichstermin Müller in Opladen-Quettingen, Lüben- | por dem u1 ezcichneten Gericht an- Amtsgericht. Abt. 44. vom 23. März 1932 angenommene Ver firchener Str Re 212 ist am 31 Marz beraumt raa auf Eröffnung - D glei I TD hierdurch bestätigt. 2. Fn-

Uhr, das Vergleichsverfahren Der Diplomkaufmann Opladen ist zur Ver-

ernannt Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- schlaq ist auf den 30, April 1932, vorm. 10 Uhr, Zimmer 17, vor dem Amts geriht O anberaumt. Der An trag auf Eröffnung des Vergleihsver fahrens nebst seinen Anlagen liegt au] zur Ein

1932, 12 röffnet worden Mar Muller in trauensper?on

X IPliaden

der Geschäftsstelle, Zimmer 43

ck N

sicht der Beteiligten offen 2 4/32 Amtsgericht Wpladen. Pforzheim, [947]

Ueber das Vermögen des Friv Neff, Bau- und Möbelschreiners in Pforz- heim-Brößingen, Feldstr. 1, wurde aus] den am 19, Februar 1932 eingegange- nen Antrag heute nahmittag 4,54 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses eröffnet. Ver- trauensperson is Dr. Heinrih Groll, Büchercevisor in Pforzheim, Untere Fspringer Str. 19. Vergleichstermin ift am Montag, den 25, April 1932, vorm. 10% Uhr, vor dem Amtsgericht, [1 Stock, Zimmer Nr. 109.

Pforzheim, den 30, März 1932,

Amtsgericht. U. I

Piauen, Vogtl, [948]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zigarrengeschäftsin- habers Paul Fussan in Plauen î, V,., Breite Straße 1, ist heute, am 1. April 1932, vormittags 10!4 Uhr, das geriht- liche Vergleihsverfahren eröffnet wor- den, Vertrauensperson: Herr Rechts- anwalt Dr. Forberg, hier. Vergleichs- termin am 28. April 1932, vor- mittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein- siht dexr Beteiligten aus. V V 7/32. Amtsgericht Plauen, den 1. April 1932. Schneidemühl, [949]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Richter, alleinigen Fnhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Albert Richter in Schneidemühl, ist am 30, März 1932, 106 Uhr, das Vér- gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Steuersyndifkus und Bücherrevisor Dr. Schildberg in Schneidemühl ist zur Ver- trauensperson ernannt, Termin zur Verhandlung über den Vergleihsvor- shlag ist auf den 22. April 1932, 10 Uhr, vor dem Amhtsgericht in Schneidemühl, Friedrihstraße 28, Zim- mer Nr. 40, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- geiegt,

Schneidemühl, den

Di

30. März 1932. Die Geschäftsstelle des

Amtsgerichts. Súinmttgart, [950] Am 24. März 1932, mittags 12 Uhr, wurde das Vergleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hugo Lang, Fnhabers der Firma Keck u. Lang, Bürsten- und Pinselfabrik in Uhlbach, eröffnet, Ver- trauensperson: Bezirksnotar Schlierer, Obertürkheim. Vergleichstermin: Sams- tag, 23. April 19832, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgeriht Stuttgart 11 in Cannstatt, Wilhelmstr. 4, Sißungssaal, IT, Stock. Dex Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Amtsgeriht Stuttgart I.

Stutigart, [951] Am 24. März 1932, „vormittags 914 Uhr, wurde das Vergleichsver-

fahren zur Abwendung des Konkurses

über das Vermögen der Firma G. Zimmermann, off. Handelsge|., Glasdahbau in Feuerbach, eröffnet.

Vertrauensperson: H. Kienzle, Syndi- fus bei dex Shwäb. Treuhand A.-G,., Stuttgart, Seestr. 10, Vergleichstermin: Samstag, 23. April 1932, vorm. 10 Uhr, voc dem Amtisgeriht Stuttgart Il in Cannstatt, Wilhelmstr. 4, Sißungssaal, II. Stock. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt, Amtsgericht Stuttgart I1.

Wadern, Bz, Trier, [952]

Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Becker zu Losheim wird heute, am 30. März 1932, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen- zung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit des Schuldners sestgeste lt ist und die Vorausseßungen er 8 15 ff. Vergl.-Ordnung gegeben BDs. Der Prozesjagent Fullien zu adern wivd zur Vertrauensperson er-

P 9 M vf n DY jenen Anlagen

o É L Fn 1 »Í des PerIayrens nevIt N

und das Ergebnis der weiteren Ermitt- l

lungen sind auf der Geschäftsstelle zun Einficht der Beteiligten niedergelegt. Wadern, den 30, März 1932. Das Amtsgericht. Wiiten, 953

rmögen des Fabrikanten Friedrich Graff in Witten, Blücher- straße 38, alleinigen Fnhabers der Firma Friedrih Graff zu Witten, i} am 31. Marz 1932, 10 Uhr, das Ver gleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses f ivorden. Der

: eröffnet Diplomkaufmann Hoppe in Witten, Vertrauens-

Ueber das V

Steinstraße 11, ist zur person ernannt. Termin zur Verhand- lung über den Vergleihsvorshlag wird auf Freitag, den 29. April 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Witten, Zim- mer Nr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts- stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder- gelegt. Witten, den 31. März 19382. Die Geschäfts\telle des Amtsgerichts. Wöllstein, Hessen, Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Konfek- tionëhauses Kaufmann, als deren JFn- haberin Else Faufmann in Wöllstein, ist am 29. März 1932, vormittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. f

[954]

Dex Rechtsanwalt Mundorff in Wöllstein ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zux Verhandlung über den Vergleihs8vorshlag ist auk Freitag, deu 22. April 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem Hess. Amts- geriht in Wöllstein, Zimmex Nr. 82, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermiit- lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Wöllstein, den 29. März 1932. Hess. Amtsgericht.

Wuppertal-Barmen, [955] Vergleich8verfahren.

Ncber das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft August Fung Söhne in W.-Barmen, Rauenwerth 7/9, Buch- und Steindruckerei, wird heute, am 30. März 1932, 12 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon- kurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Strasmann in W.-Barmen wird zux Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleihs-

vorshlag wird auf Samstag, den

30, April 1932, 10 Uhx, vor dem

unterzeihneten Gericht, Sedanstraße, D

Zimmer 15, anberaumt, Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens mit Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge- häftsstelle des hies. Amtsgerichts, Zim- mer 45, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgeriht Wuppertal-Barmen.

Berlin, [956]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moriß Kiewe, Berlin N05, Prenzlauer

Allee 54 (Textilwarenhandlung) ist heute nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 30. März 192. Amtsgericht Berlin-Mitte, Berlin-Neukölln. [957

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma Moosdorf & Hochhäusler, Sanitätswerke, Berlin S0 36, Moosdorfstr. 7/9, wird nah Be- stätigung des Vergleichs aufgehoben.

Berlin-Neukölln, den 24, März 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts, 24. V. N. 2/32.

Abt. 84.

Bremen, [958] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Polsterers und Möbel- händlers Adolf Dietrih Georg Harme- ning, all. Fnh. der Firma Adolf Har- mening in Bremen, ist am 11. März 1932 nach rechtskräftiger Bestätigung cines Vergleichs aufgehoben tworden, Bremen, den 29. März 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bremerhaven, Veérïgieichs8vexrfsaähreii. Das Vergleihsverfahren zur Abiven- dung des Konkurses über das Vermögen des Dekorateurs Oskarx Härtel in Bre- merhaven, Bürgermeister-Smidt-Straße Nr. 17, i durch Beshluß des Amts- gerihts Bremerhaven vom 30. März 1932 aufgehoben, da der Vergleih an- genommen und bestätigt ist. Bremerhaven, den 30, März 1932, Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Frankfurt, Main. [960] Beschluß in dem Vergleih8verfahren über das Vermögen des Kaufmanns

[959]

Frankfurt, Main, [961] Beschluß in dem Vergleichsverfahren iber das Vermögen der Anna Csillag Frankfurt am Main,

Le) B: L Dex U

I 7 Z t 1 vom 19, Marz

G, wi, b. S in Neue Mainzer l Bergleihsterm!

dem V

1932 angenommene Vergleich ivird hter- 4 { F S F J % » »T x +

durch bestätigt. 2. Jnfolge der Bestäti-

gung des Veraleihs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 22. März 1932. Amtsgericht. Abt. 44.

Frankfurt, Main, 962]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Seidenindustrie May A. G. in Frankfurt am Main, Goethestraße 34. 1. Der in dem Ver- gleihstermin vom 21, März 1932 an- genommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Jusolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf- gehoben.

Franffurt am Main, 24. März 1932.

Amtsgericht. Abt. 44.

Frankfurt, Main, [963]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma L, Wassermann in Frankfurt am Main, Große Eschenheimer Straße 6, Inhaber Kaufmann Louis Wassermann, Kauf- mann Arthux Wassermann und Kauf- mann Alfred Wassermann, daselbst: 1, Der in dem Vergleihstermin vom 21, März 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2, Jnfolge der Bestätigung des Vergleihs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt am Main, 24. März 1932. Amtsgericht. Abt. 44, Frankfurt, Oder. [964] Das Vergleihsverfahren zux Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fohannes Piotrowski, alleinigen Jnhabers der Firma Pio- trowsffi u. Co., Lack- und Farbenindustrie in Frankfurt, Oder, ist durch Beschluß des Gerichts vom 22. März 1932 auf- gehoben worden, da der Vergleihsvor- \hlag vom 14, März 1932 angenommen

und bestätigt worden ist. : : Frankfurt, Oder, den 22. März 1932. Das Anmttsgericht, GÖPpPPingen, [965] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Johannes Göser, Oel- und Fettwarenhändlers in Salach, wurde nah Bestätigung des Vergleichs am 22. März 1932 aufgehoben. Amtsgeriht Göppingen.

Hagen, Westf. [966] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner

Mansfeld, alleinigen Fnhabers der Firma Rathaus-Drogerie u. Wöris- hofener Kräuterhaus Werner Mans- feld zu Hagen, ist nah Bestätigung des angenommenew Vergleihs aufgehoben.

Hagen, den 29. März 1932.

Amtsgericht. Hamburg, = [967]

Fn dem gerichtlihen Veraleihsver- fahren über das Vermögen des Kaus- manns John Ernst Nietne., Wohnung: Hamburg, Rödingsmarkt 32/111, allei- nigen Jnhabers der Firma John Nietner, Geschäftslokal: Hamburg, Rö- dingsmarkt 32, Erdg., Geschäftszweig: Großhandel in Eisenwaren, ist zur Ver- handlung über den Vergleichsvorschlag neuer Termin auf Sonnabend, den 23. April 1932, 11 Uhr, vor dem Amtsgeriht in Hambu:g, Ziviljustiz- gebäude, Sievekingplaß, 1, Stock des Anbaus, Zimmer Nr. 608, angeseßt, zu welchem Sie hiermit geladen werden.

Hamburg, 31. März 19832.

Das Amtsgericht. annover,

Das Venrgleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Huch, als alleinigen Fnhabers der Firma Wilhelm Huch in Hannover, Podbielskistraße 351, Fabrik für Farb- bänder, ist nach Bestätigung des Ver- aleihs aufgehoben.

Amtsgericht Hannover, 22. März 1982.

[968]

I assel. Vergleichsverfahren. [969] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Frau Minna Quiehl, geb. Pabst, Alleininhaberin der Firma Paul Quiéëhl, Herrenartikelgeschaäft 11 Kassel, Wilhelmstraße 1/8, is infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Kassel, den 30, März 1932. Amtsgericht. Abt. 7. Landau, Pfalz. [970] Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hai mit Beschluß vom 29. März 1932 das Vergleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Loeb in Landau i. d. Pf., alleinigen Jn- Le der Firma „Benjamin Neu- erger“, Kurz- und Glanteriewaren-

folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben Amtsgericht Marienwerder, Westpr., den 30. März 1922. Nabburg. Vefkfanntmachunug. 18 Amtsgericht Nabburg hat mit Beschluß vom 23. März 1932 das Ver- alethsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaren=- händlers Josef Reindl in Pfreimd nah Bestätigung des geschlossenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[972]

R Ly

Naugard, [973

Das Veragleichsverfahren zum Zwecke der Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Hotelbesibers Kurt Straßenburg in Naugard is aufge- hoben, da im Vergleichstermin am 30. März 1932 ein Vergleih ange- nommen und gerichtlich bestätigt wor- den ist.

Naugard, den 30. März 1982.

Das Amtsgericht.

Neuwied. 974]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Louis Frede, Fn» haber Paul Frede, Neuwied, wird nah Bestätigung des Vergleichsvorschlags aufgehoben.

Neuwied, den 26. März 1932.

Das Amtsgericht.

Obernkirchen, [975] Grafsech, Schaumburg, Bekanntmachung.

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Thiemann in Obernkirchen ist nah Be- stätigung des Vergleihs vom 24. März

1932 ausgehoben. : Amtsgericht Obernkirchen, 24. 3. 19:

Regensburg. [976] Das Amtsgeriht Negensburg hat am 23, März 1932 das VergleiWsver- fahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hans Neuner, Jnhaber der Firma Neuner & Rall, Damenkonfektions- geshäft in Regensburg, Wahlenstr. 5, aufgehoben, weil es durch Annahme und gerichtliche Bestätigung des vor- geshlagenen Vergleichs erledigt ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Tuttlingen, [977 Das geridltlihe Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Martin & Held gr. Stadtmühle, offene Han- delsgesellshaft, Sägewerk u, Mühle in Tuttlingen, rwourde heute nah O

gung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.

Tuttlingen, den 29. März 1932. Amtsgericht. Wegscheid, [978} Das Vergleihsverfahren über das

Vermögen des Gemishtwarengeschäfts- inhabers Johann Bauer in Hauzenberg ist infolge Bestätigung des Vergleichs amn 29, März 1932 aufgehoben worden. Amtsgericht Wegscheid.

Wilhelmshaven, [979] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fohann Holthaus in Wilhelmshaven ist nah Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Wilhelmshaven, den 31, März 1932. Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.

Winnweiler. [980]

Das Amtsgericht Winnweiler hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Karl Wagner, Jnh. eines Baugeschäfts in Winnweiler, nah Bestätigung des

von den Gläubigern im Vergleihhs- tecrmin vom 24. März 1932 ange“

nommenen Vergleihs mit Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichis.

Zehdenick, 1061] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma Luise Telschoio,

Hehdenicker - Leder - Haus, Zehdenick, Templiner Straße 29a, JFnhaberin

Luise Telshow geb, Gersdorf, ebenda wohnhaft, ist nah Bestätigung des Ver- gleihs vom 1, März 1932 aufgehoben. Amtsgericht Zehdenick, den 8. März 1932,

Zeitz. 982]

Beshluß in dem Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma Her- mann Lässig, Jnhaber Kurt Körner und Bertha Lässig in Heib, Alto markt 15: 1. Der in dem Vergleichs- termin vom 22. März 1932 N nommene Vergleih wird hierdurch be-

stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des h

SONGGE wird das Verfahren aufge- oben. Zeiß, den 22. März 1932. Das Amtsgericht.

e

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bezugspreis monatlich 2,70 #Æ. Alle SW. 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #,

einschließlich des Portos abgegeben. Fern|\preher: F 5 Bergmann 7573.

s Postanstolten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

einzelne Beilagen kosten 10 Æ/. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 K, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 #ZAK. Geschäftsstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. find auf einseitig beshriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr - druck (einmal unterstrihen) oder durch FettdruÆ (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden follen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen fein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckaufträge

O

tr . 79 . RMNeichsbankgirokonto.

Juhalt des amtlichen Teiles, Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung, betreffend den Monopolverkaufspreis der Reichsmaisstelle für Mais.

Amtliches. Deutsches Neich.

Beranxtmäwhung über den Londoner Goldpreis gemäß § 1 der Ver- ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberehnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 5. April 1932 Me e E a ed es S 109 8H 04A, in deutsche Währung nah dem Berliner Mittel- kurs für ein englishes Pfund vom 5. April 1932 mit NM 15,87 umgerechnet .. = NM 86,8222, für ein Gramm Feingold demnach. « « »« = pence 42,2139, in deutsche Währung umgerechnet « « « « = NM 2,79139, Berlin, den 5. April 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Speer.

Dot anttmaqurn d

Der Verwaltungsrat der Reichsmaisstelle hat auf Grund des § 7 Nr. 2 der Verordnung zur Ausführung des Matsgeseßes vom 31. März 1930 (RGVBl. I S. 111) folgenden Beschluß gefaßt:

Dir Monuopolbérkaufsyreis der ]stelle für Mais beträgt mit Winkung vom einschließli 3. Mai 1932:

a) für eine Tonne Donaumais Ss b) für eine Tonne Plata- oder anderen Mais

Dieje Preise gelten:

A. Für mittlere Qualität und Kondition.

B. I. Bei Eingängen seewärts Basis loko cifk Hamburg als

Abrechnungsgrundlage.

IT. Bei Eingängen flußwärts via Passau oder bab nwärts (nur für unmittelbar vom Erzeugerland eingehende Waggons) via Lindau, Kufstein, Simbach, Salzburg, Basis s{hwimmend (oberha1b Budapest) ex Schlepp Paffau als Abrehnungsgrundlage.

ITI. Bei Eingängen flußwärts über Tetschen-Bodenbach (nur für den Donau - Elbe - Umschlagsverkehr Bratislava— Tetschen - Bodenbach) Basis loco cif Hamburg als

_ Abrechnungsgrundlage.

IV. Bei Eingängen bahnwärts über die ostdeutschen Grenz- übergänge von Oderberg bis Prostfen, Basis waggontrei Neu Bentschen prompte Verladung vom Ursprungsland als Abrechnungégrundlage.

C. Für anderen als Plata- oder Donaumais gilt Platamais

als Abrechnungsgrundlage.

Berlin, den 4. April 1932. Der Vorsißende des Verwaltungsrats ver Reichsmaisstelle. Dr. Heakamp.

Neichsmais

4 o 1. April 1932 bis

150 NM 160 NRM

Nichtamtliches.

Nr. 13 des Reichs-Gesundheits blatts (Heraus- gegeben vom Reichsgesundheitsamt) vom 31. März 1932 hat folgenden Fnhalt: A. Amtlicher Teil I. Arbeiten aus dem Reichsgesundheitsamte. Fortlaufende Meldungen über die ge- meingefährlihen Krankheiten im Fn- und Auslande. Gesetß- gens usiv. (Deutsches Reich.) Röntgenologishe Untersuchung

er einzuberufenden Freiwilligen der Reihswehr auf Tuberkulose,

ZTube-kuloseerkranfungen in der Reichswehr. (Preußen.) Deutsche Arzneitaxe. (Preußen, Bayern, Sachsen, Württem- berg, Baden, Thüringen, Hessen, Hamburg, Mecklenburg-

Schwerin, Oldenburg, Braunschweig, Anhalt, Bremen, Lippe, Lübe.) Reichseinheitliche Ausbildungund Prüfung von Pflege- rinnen und Schwestern auf dem Gebiete der Säuglings- und Kleinkinderpflege. (Berlin.) Scchlachtvieh- und Fleischbeschau. (Niederlande.) Kennzeihnung des für die Ausfuhr bestimmten Fettes. -— (Tschechoslowakei.) Veterinärübereinkommen mit Frankreih. Vermischtes (Deutsches Reich.) 47. BValneologen- ongreß. Tierärzte-Rundfunk. —- Geschenkliste. B. Nicht - amtlihex Teil. Abhandlungen: Linden, Die reichseinheit- liche Ausbildung von Pflegerinnen und Schwestern auf dem Ge- biete der Säuglings- und Kleinkinderpflege. C. Amtlicher Teil T. Wochentabelle über Eheschließzungen, Geburten und Sterbefälle in den deutshen Großstädten mit 100 000 und mehr Einwohnern. Geburts- und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern. -— Tierseuchen im Deutshen Reih am 15. März.

#

Berlin, Dienstag, den 5. April, abends.

Postscheckkonto: Berlin 41821, 1 93 2

Statistik und Volkswirtschaft.

Sparkassen des Deutschen Reichs.

Monat Februar 1932.

Anzahl Gväraiilasen Bap oitieu. Give, Dee i F 1d Kontok ts SPärtallenE | 7 2s La —— ———-- i Gul daDL Last Stand S x | davon | am Ende | schriften I; schriften um C ckt L R N L ä d 9 | U | | í Ij 2 (fs T C (4114 e 1! { ndêev in die | haben Las | ins- "l ( A u8- deé f Statistik | gegen-] or, | gelamt i Boricht N Rorihte ¿ AUOrtig j Bericht J ) btés Eile kas ONGLS —| monat G 2 bezogen richtet P Sit am S E } D) UarT T 9 E B 4 5 6 7 8 ) 10 Preußen: | | | a) öffentlihe Sparkassen 3) 1376| 1372} 5 967 480 389 242 1 769 42 909 22 606 6 034 116 (82 63 811 219 b) private Sparkassen 8) 8| g 132 918 6 349 2 7 7 806 131 4 27 12 070 Summe Preußen 8) . 1%) 1384| 1380} 6100398] 8395 591 61 771 42983| 330412| 6165577 795 33 823 239 VBavelli« « cóôd 60% 369| 369 830 403 48 167 14 364 S869 36 476| 842 094 )8 692 l »J S a6 300 00D 657 736] 30 400 6 839 1 734 17 321] 670 815 - Wüittemberg «+ 6 90 - 70) 7( 589 695 25 671 LT9T 388 29 544 985 828 152 459 155 759 D e006 143 141 526957| 286% 14406 1456| 19918 534 734 ) 33 63 051 Tg e ao 102 102 238 184| 16 106 3 98D 2 114 10 705 243 585 30 916 1 422 E » pee 36 36 221 748] 9 452] 3 050 241 9 283 221 917 2 147 26 794 Abt « 6-0 06 4 d 269 542] 17 735 345 its 16 963 970 314 17 68 17 976 Mecklenburg-Schwerin 38) 38 64 651] 3 740) 1030 avi 3 365 65 02 10 32 10 45L WIbenburg . a «o e. 15| 15 64 174 3 799 490] _ | 4 401 } 52 ) 579 L Bgutisweià «oos 1| 1 36 553! 1 767 —_ | 1 858 6 462 i Anhalt. 4 o 600 D 20 56 72d 2 984 248] 74 2 907 6 80: 11914 11 935 Bm «ade B) 3 124 342| 9 124 9 _— | 9 790 123 67( 12 (03 12 336 Me eén 6 17) 17 74 020] 2 865 271 Ll J 321 73 564 3 867 4 010 Mecklenburg-Streliß « « [9 9 9 9 597] 2 310 44 1843 137 11 470 1 154 1 203 Schaumburg-Lippe - s » D 5 23 558 536 dei 75 3 341 9 S848 9 888 Summe Deutsches Nei | 7) 2571| 2565] 9887 283| 598 904| 108 649| 4 528 197 4534| 99887 1 233 254| 5) 1 271 204 Januar 1909 6+ « e) 2079| 9 725 876| 834489| 215 172| 54 661| 672982| 9887383| 1194310| 5) 1 232 044 Dezember 1931. « d 2575 9 744 636| 594 024 66 044 42950 616 428| 9722232! 1218 880| 5) 1203 981 Noveuiber 1931 «6 6 « 2575| 9936 216| 380 724 3 067 4432| 572269 9744671] 1175013 l 219 828 Oktober 1904. 6 da 2977| 2571] 10 219 560| 437 700 1 715] 6617| 720938! 993632 121276915) 1 173981 September 193L. « 2579| 2561} 10504 956| 368 855 9 377 3147| 655 018] 10218 7 1 246 360 1212044 August 190L (0 o « 2979| 2974] 10 805 6502| 354 077 1 T27 8791| 654850] 10504879] 1277474| 5) 1246 574 Juli 192L 4 2578|" 25669) 11 073 606| 434537| 10183 9445| 702 156| 10805 987] 1355 888| 5) 1278 441 eebruar 193L » d o à 2982 2961 10 767 290) 631 990 74 501 8705| 452976! 10946 2609| 1425 202| 5) 1 444 732 Februar 1930, v p 2600| 2594] 9358 688| 635 610 60 977) 15 209| 446447| 9547851] 1351642! 5) 1378 449 Februar 19D 6 2636| 2618] 7415 697| 570245) 41 047 6448| 330596| 7655 346| 1435 963| 5) 1523 145 Februar 19286 « 2646! 26311 5. 072 7721| 943 780 29 119 12 921 02 556| 531 0014 1 222 089| 5) 1295 385 î 1 l l E 1) Bei den Sparkassen, die nicht berihtet haben, wurde der Staad des Vormonats eingeseßt. ®) Soweit statistisch nach-

gewiesen. 2) Einschließlih der Spar- und Anleihe-Kasse in Lübeck. #) Bisher find insgesamt

610811 Tautjend NM autgewertete

Spareinlagen als in die NM-Rechnung übergeführt nahgewiesen worden. ®) Außerdem im sächfischen Gironez (Girokassen, Zweiganstalten

der Girozentrale Sachsen, Stadt- und Girobank Leipzig und Chemnißer Girobank): Februar 1332: Dezember 1931: 275 429, November 1931: 275 695, Oktober 1931: 2 300 915, Februar 1931: 337 758, Februar 1930: 357 017, Fehruar 1929: 7) Abgang: Je 1 Sparkasse in Preußen und Necklenburg-Streliß durch Vereinigung mit

Vereinigung mit einer anderen Sparkasse.

73 195, September 1931: 28H 908, August 1931: 287 486

207 199, Sañüar 1932: 273 1153, Gul 193E:

399 768, Febuar 1928: 317314, ®) Abgang: 1 Sparkasse durch

anderen Sparkassen. ®) Wegen der Veränderungen der Anzahl der in die Statistik einbezogenen Sparkassen in den Vergleihsmonaten vgl. die Anmerkungen 9 bis 12 der Januar-Veröffentlihung (Reichsanzeiger Nr. 63 vom 15, März 1932).

Berlin, den 1. April 1932.

Der Präsident des Statistischen Reihsamts. J. V.: Dr. Bramstedt.

r

Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. April 1932.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sh laut Berliner Meldung des „W. T. B.“ am 5. April auf 58,00 Æ (am 4. April 58,00 4) für 100 kg.

Nach dem Geschäftsbericht der Pfälzischen Hypo- theklenbank in Ludwigshäfen am Rhein über das Geschäftsjahr 1931 exzielte dasselbe einen bilanzmäßigen Rein- gewinn von 624978 RM. Der Vortrag aus dem Fahre 1930 mit 92184 RM ist darin enthalten. Beantragt wird, auf 5000 RM Vorzugsaktien 6 vH und auf den- dividendenberechtigten Teil von 10 000 000 RM Stammaktien 5 vH Dividende auszuschütten. Von den Registerhypotheken in Höhe von 209 562855 GM ruhen auf landwirtschaftlihen Grundstücken einschließlich der aus Mitteln der Deutshen Rentenbank-Kreditanstalt bewilligten Darlehen 1023 Darlehen mit 4 589 011 GM. Die übrigen 10 140 Darlehen mit 204 973 844 GM ruhen auf nicht landwirtschaftlichen Grund- stücken. Der Gesamtumlauf an Pfandbriefen bemißt sih mit dem 31. Dezember 1931 auf 203 115 254 GM. Der von der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt zur Verfügung stehende Betrag hat sih auf 772001 GM vermindert. Die Ausgabe von 5- und 8 proz. Kommunalobligationen hat sih im Berichtsjahr um 221 300 GM auf 7950 100 GM vermehrt.

——— Na ven. Berit des Württemberg Kvreéditvéreins, Aktiengesellshaft, Stuttgart; für das Geschäftsjahr 1931 s{chließt dasselbe nah Berücksichtigung der Delkrederekonten mit einem Reingewinn von 528 447 RM ab. Nach Vornahme der Rückstellungen wird eine Dividende von 6 vH vorgeschlagen. Die von der außerordentlihen Generalver- sammlung am 26. September 1930 beschlossene Erhöhung des

Grundkapitals um 2000000 RM durch Ausgabe neuer Stammaktien ist durhgeführt. Der Zugang an Goldhypotheken betrug 1931 8,66 Mill, GM, zurückgezahlt wurden 3,72 Mill. GM, es verblieben Ende 1931 103,4 Mill. GM (gegen 107,07 Mill. GM Ende 1930), Die Hypotheken dienen in voller Höhe als Deckung für die Goldmarkpfandbriefe (Ende 1931: 98,86 Mill. RM) und sind sämtlih in das Hypothekenregister eingetragen. Fn vor- stehendem sind nicht berücksihtigt die Hypothekendarlehen, die aus Mèitteln der Deutschen: Rentenbank-Kreditanstalt gewährt werden. Von dem Gesamtbestand entfallen: auf landwirtshaftlihe Grund- stückde 6,15 Mill. GM, auf andere Grundstücke 97,2 Mill. GM, auf Amortisationshypotheken 20,53 Mill. GM, auf andere Hypotheken 83,29 Mill, GM.

Nach dem Fahresberiht des Halleschen Bank- vereins von Kulish, Kaempf. & Co, Kommändits Gesell Gar af Attien, Halle, ir 1991 Wie O der Abzug dex Kreditoren bei der Bank deshalb besonders aus, weil in ihrem engsten Arbeitsgebiet ein befreundetes, alt ange- senes Bankhaus unter dem nicht mehr tragbaren Druck der Krisenhäufung sich genötigt sah, die Schalter zu schließen. Anderer- seits hat das reguläre Bankgeschäft troß der durch die Zeitver- hältnisse bedingten Schrumpfung ein nicht unbefriedigendes Er- gebnis gebracht. Bilanzmäßig komme dies deshalb nicht zum Ausdruck, weil Verluste im Kontokorrentverkehr nicht erspart blieben und auch das Effektenkonto eine beträchtliche Wertver- minderung erfuhr. Zur Bereinigung beider Konten hat der er- zielte Betriebsüberschuß völlig ausgereiht. Der Vorstand schlägt vor, von den Ende 1931 in eigenem Besiß befindlichen 659 340 Reichsmark eigener Aktien, entsprehend der Verordnung vom 19. September 1931 nom. 600 000 RM 10 vH des Kommandit- kapitals, zur Einziehung zu bringen, jo daß auf diese Weise das Kommanditkapital auf 5,4 Millionen RM herabgeseßt wird. Eine Dividende gelangt nicht zur Verteilung. 59 340 Aktien behält die Bank noch im Besig.

RM eigene