1932 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Fellshafterversammlung

Schreiber & Hon fti Mühlhausen, Tit versammlungsbeschluß 1932 ist die Gesellschaf [öft datox is]t der Treuhänder Vans in Erfurt, Kantstraße 1

Bei Nr. 129 am 19, Man Firma „U1 Aktiengesfellsch Bau- Uu. Holzindustrie in Eisena

3 f f T nach nach Mühlhaujen, Thür.,

Amtsgericht Mühlhausen, T Neuss, Jn unser Handelsregister

Nr. 986 wurde am 6 d D 199 U Fi ma sabrikation, Neuß, Firma ist erloschen

Amtsgeriht Neuß

April 1 Cohen Ma

eingetrage!

F ? «50121

Neustadti, Holstein, Fn das Handelsregister A N bei der Firma F. H. Kurth, A Ds S * ic Í einaget1 V 7rtrma tit erl Neustadt i. Holst., den 30. Ma Das Amtsgericht

igen:

Oberhausen, Rheinl, Bekanntmachung. Eingetragen am 7. April H.-R. B bei Nr. 148 bezgl. Fir1 Miebah, Metallgießerei G, m Oberhausen, Rhld,: Karl ist durch Tod als Geschäftsführ geschieden

Amtsgeriht Oberhausen, Rhl

Oldenburg, Oldenburg Fn unser Handelsregister gendes etngetragen: Am 23. März 1932 in Abt

Nr, 29 zur Firma Diedrich mann, Oldenburg: J

sind: 1. Uhrmacher und Fuweli Harms, Oldenburg, 2. Goldschm Herda, Oldenburg, 3, Goldschm Schnittger, Oldenburg. delsgesellshaft. Die Gesellschaft

Offene

z 1932, ift für ch: Der

ib der Aktiengesellschaft ist von Eise-

verlegt hur. 3170] Abt. A 932 be! lar nes

7 Vie

171]

x. 43 ift

Hasselbura,

oschen

r4 1932.

c) [ 1932 îin na Karl B

Miebach jen.

ex au53-

« [3173

wurde fol-

A unier

c y SQUNnDeL-

Jebige Inhaber

erx Adolf ied Otto ied Emil Han hat am

19. Fanuarx 1932 begonnen. Dex Ueber

gang der in dem |hästs begründeten Fovderung Verbindlichkeiten ist bei dem

Betriebe des

{(Ye- en und

Erwerbe

des Geschäfts durch die offene Handels-

gesellschaft ausgeschlossen.

Am 29, März 1932 in Abt. Nr, 1275 zux Firma A. Wolleri Oldenburg: Kaufmann Kurt mann, Oldenburg, ist in das als persönlih haftender Gesel eingetreten, Offene Handelsge Die Gesellschaft hat am 1, begonnen. Zur Vertretung sellschaft ist nux der Kaufman Kornemann ermächtigt,

Am 30, März 1932 in Abt. Nr. 221

A unter

na Wiw.,

Korne- Geschäft schafter

sell,haft. Januar 1931 der Ge-

n Willi

B unter

zur Firma Kraftfahrzeug-Ver-

trieb Gesellshaft mit beschränkter Haf-

tung, Oldenburg: Die Firma

ist ge-

ändert in; Wollversandhaus Libelle Ge-

sellschaft mit Gegenstand des Unternehnens: in Wollwaren und allen

Artikeln, jedoch nicht mit Kx zeugen und Zubehörteilen. De mann Petex Schütte, Oldenb zum weiteren Geschäftsführer

beschränkter Haftung.

Handel anderen ‘aftfahr- x Kauf ia

bestellt

Heinrich Brau und Paul Schütte sind

als Geschäftsführer ausgeschieden der beiden Geschäftsführer is} allein zeichnungsberechtigt. Jn vom

Wy % (VERET für stch der Ge-

S: S e p -

tember 1931 ist der Gesellschaftsvertrag in den 88 1 (Firma) 3 (Gegenstand des

Unternehmens), 7 (Geschäftsfüh 8 (Organe der Gesellschaft) geàä

Oldenburg, den 30, März 193

Amtsgericht. Abt, TV.

Perleberg,

QuN: A El: Fa. Beorg Wrede

handlung), Perleberg, ist errosd Perleberg Das Amtsgericht, Plettenberg.

Fn unsex Handelsregister ist des eingetragen worden:

Am 4. 8. haus-Söhne zu Oesterau (H.-R. Die Prokura der Herren Aug wving und Heinrih Gilbert ist e

Ant: 5, 3, 1932 vei Abt. B Kückelheimer

rer) und ndert,

99 3174) (Fell- en.

den 31. März 1932.

[3175] folgen-

1932 bei dex Firma Brock-

A 193): ust Kil- rloschen. Ne, 20;

Wasserleitungsgenossen-

haft Ges. m. b. H, zu Kücktelheim: Die

Firma ist erloschen.

Am 16. 3. 1932 bei B Nr. 56, Lehn-

hausexr Stanz- und Hammeriver b, H., Plettenberg: Die Gesells aufgelöst. Dex bisherige führer ist Liquidator.

k G. m. haft ist

Ge}schäfts-

Am 31. 3. 1932 bei der Firma Che-

mishe Fabrik Siesel

G, m. b, H.. zu

Eiringhausen B Nx. 9 —: Die Ficma

ist erloschen.

Das Amtsgericht Plettenberg,

Reutlingen,

[3176]

Handelsregistereintragungen vom 5. 4.

1932: Einzelfirmenregister: M. Ser: Hauptniederlassun Die Firma ist erloschen. Bee Ta S mere ee: Zu Mechanische Strickerei Gesell}

Zur Firma C.

g, hier:

r Firma al mit

beshränkter Haftung, Siß Mägerkingen:

Gesamtprokura für geborene Früholz, Ehefrau des Krumm, Kaufmann, ling, Kaufmann, beide in Mäge

Amtsgeriht Reutlingen.

Säckingen, Handelsregistereintrag Abt. B „Norma Konservenglasindustrie

Emma Krumm,

Julius

Wilhelm Dött-

rkingen.

[3179] , Firma esell-

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reihs- und Staatsanzeiger Nr. 85 vou 12, April 1932, S, 4

s mit hranfter BDastung in D T T4 »rtr A 5

Jen Der Gelsell|haftsvertragq Ut s } 7 m 029 Fast.

Oftober 1931/7 Marz 1932 Teit-

Unternehmens è Herstellung von

gestellt

ist der Vertrieb un C

Sterilisierartifkeln und Einrichtungen jeder Art welhe der Selbstbereitung von Konijerven im Haushalt dienen insbesondere von Konservengläsern, Gummirincen und Apparaten, Marke

allgemein von Glas,

und Küchengeräten. Die Gesellschaft darf insbesondere im Fn- und Ausland für ihre Zwecke Be- teiligqungen an Glashütten, die haupt- sählich Konservengläser herstellen, ein- gehen, sie darf auch Zweigniederlassun- gen und Verkaufsstellen im Fn- und Ausland errichten, Stammkapital:

„Norma“, 10owt!e

Porzellan Haus-

20000 Reichsmark. Geschäftsführer: U Aibert Hadelsberger Fabrikant, Oeflingen. Die Vertretung der Gejell-

haft erfolgt, wenn nux ein Geschäfts- führer vorhanden ist, durch den Ge ihäftsführer, wenn mehrere Geschäfts- führer vorhanden sind, durch mindestes zwei Geschäftsführer oder einen Ge [chäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen,

Zädingen, 4. April 1932 Amtsgericht.

Salder, 3177]

Jn das hiesige Handelsregister ist bei der Alktiengesellshaft Braunschioeiger Portland-Cementiwverke in Salder am 14, 3, 1932 eingetragen: Das Grund- fapital der Gesellshaft beträgt 400 000 Goldmark. Es besteht aus auf den Fn- habex lautenden Stammaktien, und zwar aus: 3998 Stück zu je 100 Gold- mark und 10 Stück zu je 20 Goldmark. Die Goldmark ist gleih einer Reichs- mark, Das gleiche gilt für alle in der neuen Saßung jeweils vorkommenden Beträge. Je 2 Goldmark Stamm- aktien gewähren eine Stimme. Der 1,, und 7. Abs. des § 2 der Saßung

D, G Der § 7 (Aufsichtsrat)

sind gestrichen. ijt geandert. Amtsgericht Salder

Sangerhausen, [3178]

Jm Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Maschinenfabrik Sangerhaujen Aktiengesellshaft in Sangerhausen, ein- getragen worden: Die Bertretungsbe- fugnis des Vorstandsmitglieds Rein- hold Neumann und die Prokura des Adolf Fleishhauer sind erloschen. i

Fm Handelsregister A Nr. 222 ist bei der Firma Otto Wolf, Sangerhausen, eingetragen worden: Dex Uhrmacher und staatlich geprüfte Optikermeister Otto Wolf jun. ist als persönli Zol tender Gelellschafter in die Gesellschast eingetreten. Die offene Handelsgesell- schaft hat am 1, Januar 1932 begonnen.

Sangerhausen, den 5. April 1932.

Das Amtsgericht.

S4, Goar. 3183]

Jm hiesigen Handelsregister A unter Nr. 151 ist heute folgendes eingetragen worden:

G. Bernhard & Cie,, Baustoffe in St. Goar, offene Handelsgesellschaft.

Gesellschafter sind der Architekt Gott- lob Bernhard in St. Goar und dessen Ehefrau Martha geb. Storck, ohne be- sonderen Beruf, in St. Goar. Die Ge- lellshaft hat am 1. Januar 1931 be- gonnen.

St, Goar, den 5. April 1932.

Das Amtsgericht,

[3180]

Schmiedeberg, Riesengeb.,

Jn unser Handelsregister Abt, A ist heute unter Nr. 243 die Kommandit- gesellshaft in Firma „Deutshe Mar- kierungsgesellschaft Treutler & Co.” mit dem Siß in Schmiedeberg i. R. ein- getragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Werner Treutler in Schmiedeberg i. R. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Frau Alice Treutlex geborenen Bauer ist Prokura erteilt, Die Gesellschaft hat am 12, März 1932 begonnen.

Schmiedeberg i. R., 26. März 1932.

Amtsgericht.

Sebnilz, Sachsen, [3108]

Jm Handelsregister ist heute das Er- löshen der Firmen Wünsche & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Sebniy (Blatt 630), und Wal- ter Vollmann in Sebniß (Vlatt 680) eingetragen worden, Amtsgericht Sebniß, am 7. April 1932.

Stade, [3181] Jm Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 64 eingetragenen Firma A. Fitshen Nachfolger, Stade, einge- tragen worden: JFnhaber derx Firma ist Kaufmann Helmuth Schumacher in Stade. Die Prokura des Helmuth Schumacher ist erloshen, Der Erwerber Helmuth Schumacher haftet für alle im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des früheren Fnhabers Amtsgericht Stade, den 6. April 1932. Stadtoldendorf. {3182] Jm hiesigen Handelsregister A Nr. 122 ist heute bei der Firma Hosta-Werk Stadtoldendorf, Fnhaber Friedri Hoffmann, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Stadtoldendorf, den 29, März 1932. Amtsgericht.

Waldkirch, Breisgau, 184] Handelsregister A Band 1 O.-3. 47 Firma Gebrüder Klausmann, Wald- fir. o. S.-G. —: Der Gesellschafter in Waldkirch i. Br., ist

Karl Klausmann,

Brauereibefißer durch Tod aus der Gesellshaft ausge

schieden.

Frau Brauereibesiver Karl Klaus- mann Witwe Klara geborene Hoch in Waldkirch i. Br. ist als persönlich haf- tender Gesellshafter in die Gesellschaft eingetreten.

Dem Karl Klausmann, Betriebs leiter in Waldkirh Br., ist Prokura erteilt

L Waldkirch i. Br., 1. April 1932. Bad, Amtsgericht, Waldkirch, Breisgau, 3185 Handelsregister A Band Il O.-Z. 12 Firma Vits & Wagner, Sägeiverk, offene Handelsgesellschaft, Oberprech tal —: Die Gesellshaft is aufgelöst; die Firma ist erloschen. Waldkirch i. Br., 1. April 1932, Bad. Amtsgericht.

Waltershausen, 3186]

Jn das Handelsregister Abt, A Nr. 282 ist heute die Firma Central Drogerie Anna Rost, Friedrichroda, und als deren Fnhaber Anna Rost geb. Fickewirth in Friedrichroda eingetragen worden.

Waltershausen, den 6. April 1932,

Thür. Amtsgericht.

Wansen, [3187] Die Firma „Breslau Warenhaus“ nh. Georg Namm, Wansen, ist heute im Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Wansen, den 6. April 1932. Werder, Havel, Bekanntmachung. Fn unser Handelsregister B Nr. 33 ist bei der Firma Schellwa-Werke Ge- sellschaft mit beshränkter Haftung in Werder (Havel) folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist Firma ist erloschen, Werder (Havel), den 5. April 1932, Das Amtsgericht,

[3188]

beendigt, die

Wesel, (3189) Handelsregistereintragung Vi Firma Jan Dijksma zu Wesel, H.-R.

À 442: Das Geschäft ist unter Aus- [chluß dex im Betrieb begründeten For- derungen und Verbindlichkeiten auf die Ehefrau Adele Janshen, Wesel, Hinden- burgstraße, übergegangen. Die Firma lautet jeßt: Jan Dijksma, Nachfolger. Wesel, 1. 4, 1932, Amtsgericht.

Worbis,

In das Handelsregister À ist am 1. April 1932 unter Ne, 116 bei der Firma Textilwerke Albert Fuhlrott, Bernterode (Untereichsfeld), eingetragen: Die Prokura des Joahim Rudolph, des Karl Rumpf, des Ernst Müller und der Mathilde Voigt ist erloschen,

Amtsgeriht Worbis,

c ——R

[3190]

Zella-Mehlis, [3191]

Jn das Handelsregister B ist heute bei Nr. 8, betr. die Firma Werkzeuge- und Maschinen-Gesellshaft mit dbe- schränkter Haftung in Zella-Mehlis, eingetragen worden:

Fräulein Frieda Röhm ist als Ge- shaäftsführer ausgeschieden.

Zella-Mehlis, den 6. April 1932,

Thüringisches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen, [3192]

Jn das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. Auf Blatt 1362, betr. die Firma Albrecht & Co. in Ziwickau: Fn das Handelsgeschäft sind eingetreten die Kaufleute Max Guido Hofmann und Karl Hugo Gruner, beide in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1982 exrihtet worden. Die den Vorgenannten erteilte Prokura ist erloschen.

2 Auf Blatt 1188, betr die Firma Nöhrenwerk Zwickau Paul Richter jun, in Zwickau, und auf Blatt 2873, betr, die Firma Alfred Lohse in Zwickau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, den 7. April 1932.

4. Genossenschasts- register.

Ansbach, [3203] Genossenschaftsregistereintragung. Bei dem Darlehenskassenverein Wie-

seth eingetragene Genossenschaft mit un-

beshränkter Haftpflict in Wieseth wurde heute eingetragen: Fn der Gen.-

Vers. vom 30, August 1931 wurden neue

Statuten angenommen. Gegenstand des

Unternehmens is der Betrieb eines

Spar- und Darlehensgeschäfts zu dem

Zweck, den Vereinsmitgliedern: 1. die

zu ihrem Geschäfts- und Wirtschafts-

betrieb nötigen Geldmittel zu be- schaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern, 3, den Verkauf ihrer land- wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Be- ug von ihrer Natur nah ausshließlich

Hie den landwirtschaftlichhen Betrieb be-

stimmten Waren zu bewirken und

4. Maschinen, Geräte und andere Gegen-

stände des landwirtshaftlihen Betriebs

zu beschaffen und zur Benußzung zu überlassen. Ansbach, den 7. April 1932. Amtsgericht.

Bruchsal, [3204]

Genossenschaftsregistereintrag Bd. I D.-Z. 45, Buuerl. Bezugs- & Abjah genosjenshaft Langenbruccken e, G. m.

D D schaft ist durch Beschluß der Generalver- jammlung vom 3. 1. 1932 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Josef Kuhn, Bürgermeister, und Eugen Dikgießer, Landwirt in Langenbrüdcken, bestellt Bruchsal, den 4. April 1932. Amtsgericht. L,

in Langenbrücken: Die Genossen- t

Cuxhaven, (3194) Eintragung in das Genossenschaftsregister

Cuxhavener Krabbenverwertungs- genoffenschaft e. G, m. b, S., Cux- haven: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Willibald Callsen ist der Kaufmann Heinrih Westphal, Cuxhaven, vom Aufsichtsrat zum Vor standsmitglied ernannt und von deu Generalversammlung bestätigt

Cuxhaven, den 5. April 1932,

Das Amtsgericht. Ermsleben, 3205]

Fn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 bei der Ländl. Spar und Darlehnskfasse Endorf eingetragen worden :

Herr Ottomar Bröse und Herr Her- mann Hühne sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihrer Stelle die Herren Landwirt Albert Dette und Gast- wirt Ernst Keitel in den Vorstand ge- wählt.

Amtsgeriht Ermsleben, 30. 3.

1932.

Fränkfurt, Main, Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. Gn.-R. 287: Jn das hiesige Genosse schaftsregister ist heute eingetragen wor den: Kredit-Verein zur Finanzierung von Zweck- und Bauspar-Ein- und Aus- zahlungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpfliht in Frauk- furt a. M. SBegenstand des Unterneh- mens ist die Bereitstellung von Kredi- ten, welhe dem Mitglied den Abschluß von Zweck- und Bausparverträgen und die damit verbundenen Einzahlungen ermöglichen auf banfkmäßiger Grund- lage. Statut vom 15. März 1932. Frankfurt a. M., den 4. April 1932. Amtsgericht. Abt. 41.

[3206]

Gelsenlkircehen, [3207]

Fu unser Genossenschaftsregister ist am 29. März 1932 bei Nr. 146, Gemein- nüßiger Heimstättenbauverein, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wanne-Eickel, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist jeßt der Bau und die Betreuung von Klein- wohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetricbh innerhalb des Be- zirks Wanne -Eickel beshränkt. Der Zweck des Unternehmens ist aus\{ließ- lih darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun- gen im Sinne der Gemeinnüßzigkeits- verordnung und ihrer Ausführungsbe- stimmungen zu verschaffen. Das Unkêrx- nehmen darf nur die in § 6 derx Ge- meinnüßigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeihneten Geschäfte betreiben. Neues Statut vom 31. Fanuar 1932.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Glogau, [3208]

Jun das Genossenschaftsregister wurde unter Nr. 92 bei dex Siedlungsgenossen- haft der Eisenbahnbediensteten in Glo- gau e. G. m. b. H. eingetragen:

Das Staut vom 3. Nov. 1919 ist durch Beschluß der außerordentlihen Gene- ralversammlung vom 23. 1, 1932 abge- ändert und neu gefaßt worden. Gegen- stand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnun- gen im eigenen Namen. Der Gegen- stand des Unternehmens ist auf den Ge- 1chäftébetrieb innerhalb des Bezirks Glogau beshränkt.

Amtsgericht Glogau, den 1. April 1932,

Hamburg, 3209]

Eintragung in das Genossenschafts- register am 5. April 19332,

Motorschiffahrts - Beuossenschaft eingetragene Genossenscaft mit be- schränkter Haftpflicht. Siß Hambuzug. Statut vom 13, März 1932. Gegenstand des Unternehraens ist die Uebernahme und Vermitflung von Stückgut sowie anderen Transporten auf Binnenwasser- straßen und Küstengewässern auf ge- meinsame Rehnung und deren Aus- führung mit eigenen Fahrzeugen der Genossen und angemieteten Fahrzeugen, die Beschaffung von Betriebsmaterialien usw. wie auch die Vermittlung von Ver- siherungen für die Mitglieder zwecks Wahrnehmung der besonderen wirt- schaftlihen und Standesinteressen der Genossen.

Amtsgeriht in Hamburg. Herre. Befanutmachung. [3210]

Fn unser GonosieniYatregmer wurde eute bei derx unter Nr. 3 eingetragenen Zenossenshaft Wohnungsverein Herne, eingetragenèé Genossen|haft mit be- ¡chränkter Haftung in Herne, folgendes eingetragen:

Gegenjtand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwoh- nungen im eigenen Namen, Der Gegen- stand des Unternehmens ist auf den Ge-

shäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Herne beschränkt. __ Der Zwetck des Unternehmens ist aus- [hließlih darauf gerihtet, den Mitaglie- dern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerihtete Kleinwoh- nungen im Sinne der Gemeinnübig- feitsverordnung und ihrer Ausführuugs- bestimmungen zu verschaffen.

Dec Geschäftsanteil beträgt 400 RM,

Durch Beschluß der Generalversamms- lung vom 11. März 1932 sind die Sta- tuten neu gefaßt.

Herne, den 6. April 1932

Das Amtsgericht. Kenzingen, 3211}? Genossenschaftêregister. Bei Bäuerl,

Bezugs u. Abs. Genossenschaft Riegel wurde eingetragen: Die Genossenschaft ist geändert in: Landw. Ein- U. Ver- faufsgenossenshaft Riegel, e. G. m. b. H in Riegel. Gemeinschaftliher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtshaftliden Betriebs. Ge- meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft- liher Erzeugnisse. An Stelle des seit- herigen Statuts tritt das Statut vom 12 April 1931, Bekanntmachungen er- folgen unter der Firma der Genossen- haft, gezeihnet von 2 Vorstandsmit- gliedecn im Bad. landw, Genossen- schaftsblatt zu Karlsruhe. Kenzingen, den 5. April 1932. Amtsgericht.

3212]

Amtsge-

Königsberg, Pr.

Genossenschaftsregister des rihts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen am 31. März 1932: Nr. 398. Milchgenossenshaft Groß Lin- denau eingetragene Genossenschaft mit beshränktex Haftpfliht. Siy Groß Lin- denau. Statut vom 22. Fanuar 1932. Gegenstand des Unternehmens: die ge- meinsame Milchverwertung.

r:a:512

Kolberg. i 3213]

Jn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 83 die Genossenschaft unter der Firma „Eigenheim“ e. G. m. b, H. in Kolberg, Ostseebad, eingetragen wor- den. Das Statut ist am 4. 3, 1932 fest- gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von

Kleinwohnungen im eigenen Namen innerhalb des Bezirks Kolberg. Kolberg, den 31. März 1932, Amtsgericht. Landsberg, Warthe. {3214]

Genossenschaftsregistereintragung unter

Gn.-R. 144 Gemeinnüßige Woh- nungsbau-Genossenschaft, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1932 ist das Statut voll- ständig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Be- treuung von Kleinwohnungen im eige- nen Namen. Dex Gegenstand des Unter- nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Bezirks Stadt- und Land- freis Landsberg (Warthe) beschränkt. Landsberg (Warthe), 21. März 1932. Das Amtsgericht. Ortenberg, Hessen., Beschluß. E Fn unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 38 bei dem Effolderbacher Spar- u. Darlehenskassenverein e. G. m. u. H. zu Effolderbah eingetragen worden: Ds Nach Verteilung des Genossen]cha]ts- vecrmögens ist die Vollmacht der Liqui- datoren erloshen, Die Genossenschaft 1st erloschen. Ortenberg, den 14. November 1931. Hessishes Amtsgericht.

(3216]

Warburg. Befanntmachung. [3218] Jn unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 40 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverkaufs Ge- nossenshaft Warburg und Umgegend eingetragene Genossenshaft mit be- schränkter Haftpflicht“ mit dem Sib in Warburg eingetragen worden.

Das Statut ist am 10. März 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist die Vermittlung des Absaßes der Erzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Pro- vision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für deren Rech- nung sind ausgeschlossen.

Warburg, den 16. März 1932.

Amtsgericht.

Ziesar. [2219 Fn das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist heute bei der Elektrizitätsgenossen- schaft Rottstock eingetragene Genossen- [haft mit beshränkter Haftung zu Rott- stock eingetragen: Die Genossen]chaft ist durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 28. Februar und 4. März 1932 auf- gelöst. Dex Kaufmann Paul Frühauf, Görzke, der Schneidermeister Wilhelm Stahl, Rottstock, der Landwirt Karl Wegner, Rottstock, sind die Liquidatoren. Amtsgericht Ziesar, den 12. 3. 1932.

Verantwortlih für Schriftleitung i. V.: Weber in Berlin. Verantwortlich für den V rlag und Angeigenteil : i. V.: Oberrentmeister M e y e r, Berlin, Druck der Preußishen Drudckerei und Verlags-Aktiengesellshaft, Berlin. ilhelmstraße 32.

Hierzu zwei Beilagen.

Zweite Zentra lhandelSregisterbeilage

§ zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Trt o

|

zugleich ZentralhandelSregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 12. April

Nr. 85. 1932

I D l Fir 7 Iean I ANHN e! P, N77 7 » (C R é 4 Geno en C S- |V ; S ma ean „Pledemann, Koln, _Nr. 607. Firma 6 arl Fester, Tuch- Diisseldorf. 751i s ragemuster, versiegelt im Brief- | fabrik, Gesellschast mit beschräukter 0 on Ur Q Ui Ueber das Vermögen der Ebefrau M 74 c a x f ; is s 2 G y B Tr L G L A D “. L A L L À 714 - age a Cas S EE, Fabrik- Haftung in Reichenbach i. V., cin D Willi Kreiß, Elfriede geb Kante dtah ummern 3526, 3660, 3681. 3685. 3585 ir fünf Privatsiegel chlofsener V “Dic E o E regi Cl. [E een 2008, 3660, 361 L, 3689, 3685, mi _fünf „Privatsiegeln vershlojjener er lei s C en in Dujsjeldorf-Eller, Kempgensweg 68, 90 E, 9420, 94 O, D : B, DUDZ, 9419, Umschlag mtt einem Musier tur -amen- * «Fnhaberin eines Lebe ns3mitt lacichafts

Rastenburg, Ostpr. : 3217] | 2424, 3199, 3798, 3799, Schußfrist j znantel- und Kleiderstoffe von rein- 4 da 0747| wird heute, am 4. April 1932 1110 Ubr,

Jun unser Genossenschaftsregister Nr. | 3 Jahre, angemeldet am 10, März 1982, | wollenem, stückfarbigem Velour, Cotelé, aba ‘cent 0460) | as Monfeäwertabcei erd Mags 24 ist am 1. 4. 1932 bei dem Langheimer | 9 Uhr 25 Minaten. Flächenerzeugn!s, Schußfrist 3 Jahre, |, Yas Amtsgericht Augsburg hat über fursverwalter "Wr 4 Ee E Spar- und Darlehnsfassenverein e. G. | Nr. 3055. Kraemer & van Elsberg, | angemeldet am 21, März 1932, vorm | 24s Vermögen der „Edelka“ Deutsche | & fieler Marteiie Düsseldorf m. u. H. in Langheim eingetragen: | Gesellshaft mit beshränkter Haftung, 11,40 Uhr. Edelpelz Kaninchenzuht Genossenschaft, ffen Arrest S Ä üsjel '

Die Genossenschaft ist durch Beschluß | Köln, Plakat, offen, plastishes Erzeug-| Nr. 608. Firma R. Trölßsh «& e Genossenschaft mit be | frist “bis mum 10 Wai 100 Echte

i D : 5 8 F C1 vf S E iT, : ; ; : E 4 | : 8bura | 5; ur E E DEISE vom 15. 2. 1932 aufgelöst. nis, Fabriknummer 109, Schußfrist | Sohn in Reichenbach i. V., ein mit e ter Vastpsricht in Augöburg | (y(äubigerversammlung am 2. Mai Amtsgericht Rastenburg Jahre, angemeldet am 12. März. 1932, | Bindfaden verschlossener Umschlag, ent- O5 am 5. Lpril 1932, nahm. 4 Uhr, | 1632, 9 Uhr, und allgemeiner P 12 Uhr 40 Minuten. haltend 10 Muster für Kleider- und [Len Konkurs eröffnet. Konkur verwalter: | i ngstermin am 23. Mai 1932 Uh E E E s L L S R a C g S es A q f fungstermîn am ai 1952 D _Nr. 3056. Horn und Porn, Gesell- Besabstoffe, Fabriknummern 6021 bis Rechtsanwalt SErorumer in Augs | vor d m hiesigen Am ôgen cht Y i E Dgs a haft mit beschränkter Haftung, Köln-| 6030, Flächenerzeugnisse, Schuyfrist | LUrg, Schmiedberg C 15: Offener | firaße 34 e E D S Pt Tol « tolyvt Ly V D 2 C 9 S N e E H rrof 5 »y Toy lt 2 nto LLUYe 92, \, [NITIVET Z44 0 Fa T iCrregi} Cl, | Ehrenfeld: a) 1 mehrfarbig bedrucktes | 2 Jahre, angemeldet am 30. März 1932, Arrest ist erlassen erist zur Anmel- | Das Amtsgericht in Düs i Hamburg „o, | Etikett „Zweihorn“, dienend zum Be-| vorm. 10,45 Uhr. oung der Konkursforderungen E “ta

amburg. U, [3197] | kleben von Blechflashen, b) 1 mehr-| Amtsgericht Reichenbach, 1. April 1932, | # Mai 1932, Termin zur Wahl eines

Un Das Mujterregilter ijt eingetragen: farbig bedruckte Blechdose „Ziveihorn“ E S anderen Verwalters und Bestellung (02

t. 2008. Firma Draïjinenbau | mit Deffnungsvorrihtung, dienend als | Sayda, Erzgeb 9909; | eines Gläubigerausshusses, zur Be-| E f :

e: FTeUNd _Gejell]chast mit bejhranfter Packunq fux Bodenpflegemittel vet Xn das Must cent : ri s E [hlußfassung Uber die in den 88 132 | r E14 1 G y sf »Y t l tpg 1 T1; y. : fr E eo s i VUS cil rregiiter 1t einget en Q “27 t E ZEY fi

Hastung, 1n Hamburg, ein versiegeltes | shiedenster Art offen, Flächenerzeug worden: Ser etragen | 134, 137 K.-O. enthaltenen Fragen so

wr t ta ltos 1 M 3 nor nuf Ê s T A F424 é a Ae WOLLEN. ie F : f Ern 11e Kuvert, enthaliend ein Modell einer auf | nisse, Geschäftsnummer zu a: 1 und L L P F 22 Í wie allgemeiner Prüfun( In 11 Ute Schienen fahrbaren Draisine (photo- | zu b: 2, Shubfrist 3 Jah 0 (d 2) Unter Nr. 380, Glöckner, Kurt | Donnerstag 12. N 1 Uhr, das K eee. Gle e E WPPCv= 1 ZU D: 2, SMUEsrijt 3 «„Jayre, angemeldet } Alfred Drecbilermeiller in Seoifton- | S LURerslag, 25. Mat 1552, Vorm i er graphijche Abbildungen), Muster für | m 23. März 1932 914 Uhr. j Ct ECUPNErNENET n De!Tren: 814 Ubr, ZSißungassaal IV Í g K 0ntT1 v plastisÞe Erzeugnisse, Fabriknummer | Amtsgeriht Abt. 24 Köln ch „Do'gdojen zur Zusbewahrung von | ebäudes, Erdgeschoß, Eing : eler Ka 27 M, Schußfrist drei Jahre, angemel- | L E Schmuck- und Nähsachen, buntfarbig | traße : Düsseld s det ani 9, März 1932, 8 Uhr. | Mannheim, 3198 E T E 61D, 676, Geschäftsstelle des Amt zu :

Q. Fe G. S M! E da On. f e m 4 8 ) I E N cktehen de N »7 lie C Ga af E )

__ Nx. 0904, Architekt Wilhelm Brünicke, | MWMusterregistereintrag. Firma Rhei- as E E Bieyender Weih E

in Hambuxg, ein versiegeltes Paket, | nishe Gummi- und Celluloid-Fabrik in | La9isengel mit ossenem Mantel als E i Di 2, enthaltend 29 Mustex, und zwar von Ya inheim-Neckarau, ein versiegeltes PCIANIeN, DELITAgeT ny: Qt Sra- E E, E L i l. einem Vaulkasten, 2, etnem Modellier- Paket, enthaltend aht Originalmuster E Es E Blumenstock, Geschästs- n Ueber den Nachla de in Bad LIDZ, 10 a bogen, 3, elner Liste der Bauskeletteile, | von Zelluloidspielwaren mit den Fa- TUnmern; 681, 682, 683; 3. Kniender | Reinerz verstorbenen Kaufmanns Jo ¡C1

4. 20 Bauzeihhnungen, zu 2—4: Flächen-| briknummern 1918—1925, ausführ- Welhnachtsengel mit offenem Mantel, | hann Pascheck wird am 7. April 1932, | straß { B2imn 1d

muster, Zu 1: Muster für plastishe Er-| bar in verschiedenen Farbenausstattun-| Lesgleichen als Sternträger und Gratu- | mittags 12,30 Uhr, das Konkursver- | Das Amt tinT

zeugnisse, Fabriknummern: zu 1: 101, | gen und Größen —, Muster für plastische lant mit BVlumenstock Geschäfts- | sahren eröffnet. Verwalter: der Kauf- |

zu 2: 102, zu 3: 103, zu 4: 104—123, | Erzeugnisse, Schußfrist drei Jahre, an-| Ummern: 684, 685, 686, 4. ein-, zwei-, | mann Heinrih Pfißner in Bad Reinerz. | Hiüsseldork

Schußirist drei Jahre, angemeldet am | gemeldet am 18. März 1932, nah- drei- und vrerteiliger Lichthalter als | Frit zur. Anmeldung der Konkurs-| "16h kia Marm

21. Marz 1932, 9 Uhr 45 Minuten. mittags 3,03 Uhr, Priorität für den | Sockel für Weihnahts- und Gratu-| forderungen bis einshließlich den

G -- 4 4 L l E 9 R : as ° ee [ Tenge I hatta Q ¿ Y tf 193 GYT T0 î :

Nr. 5505, Firma „Franko“ Ferien- | Beginn dex Leipziger Frühjahrsmesse: | (antenengel, Geschäftsnummern: 687, | 29. April 1932. Erste Gläubigerver D f und Reise Gesellschaft mit beshränfkter 6. 3. 1932 beansprucht. 608, 689 690, 691, 695, 696, 697 698; |Jsammlung und Prüfungstermin am G G B Hauftung, ln Hamburg, ein offenes | Bad. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim. 9. Cine buntfarbig bemalte Geschenkdose 9. Mai 1932, vorm. 104 Uhr, vor dem 1 is Kuvert, enlyaltiend 0 Muster, und zwar Gibornl —— ¿ als Sockel für Weihnachts und Gratu- | Amtsgericht, hier, Sißungssaal. Off L m 6 l von 1. einem Vild- und Wortzeichen, | =5 M e o A 19199! | lantenengel, Geshäftsnummer 692; | Arrest mit Anzeigepflicht bis 2 ifursverf it 2. cinem Wortzcichen, 3. einer Werbe 2_A Neg. 69/32, Jn das Muster- | 6, Musifantenengel mit 6 verschiedenen | 1932 einshließlih. (2. N. a 3/32.) ter ist R

A0 Le e R Os idt, Éi nabe A gel mit 6 verschiedenen ¡chliezlich. (2. N. a 3/32. er ist Rechts- marke, 4. einem Prospekt, 5, einem reg!l]ter ist eingetragen worden: Fnjtrumenten, Geshäftsnummer 6983; Bad Reinerz, den 7. April 1932 a L N Sammelheft, 6. einem transparea*en er, 206. Max Breyer, Holziareu- | 7. Weihnachtsengel aus flahen Holz Amtsgericht s E A : Plafat, 7. einem Plakat aus Pappe, LerJertigter In Niederneushönberg bei f teilen zusammengeseßt, Geschäfts- A ind Anmeldefrist m 10 N 8. cinem Plakat aus Blech, Flächen- Vlbernyau, Spielfartenpresse in Scha- | nummer 694; 8, rotbemalter Spar- B T O.S 1939 “Erfte Gaul versam H E

Q. euthen, O. S, 374711 1932, Erste Glaubigerver}jammin1 nt

tullenform aus allen Holzarten und in

i rm 1 olzart fasten, auf dem Deckel eingefräster Kreis allen Größen, offen, Geshäftsnummer

muster, Fabriknummern: zu 1: 141290, mit Hakenkreuz, Geschäftsnummer 699,

141292, zu 4: 141293,

10 Uhr, und allgen

2. Mai 1932, j s än 23. Mai 19832,

Konkursverfahren. Va

zu 2: 141291, zu 3: Ueber das Vermögen des Kaufmanns | Prusungsternnin

zu 5: 141294, zu 6: 141295, zu 7: 141296, | 28, plastishes Erzeugnis, Schußfrist drei | plastishe Erze if, ck Fit P J L dr D O, A gls, SQUB ij p! C zeugnisse, Schußfrist dret | gan: eaten n C E S Aan allo Mao rit zu 8: 141297, Schußfrist drei Fahre, | Jahre, angemeldet am 17. März 1932, | Fahre, angemeldet am 1. März 1932 Willi Pfeiffer in Beuthen, O. S., Jn 20 E, VEE g P crudeiaa pi en angemeldet am 21. März 1932 14 Uhr | nahmittags 4 Uhr 30 Min. nahmittags 4 Uhr s | habers der Firma Oberschlesishes Kauf- | LKUyten]traße s i, Zimmer 24 L 3N Mi E U nrté 2 F s Í A I d Et Ee C 2s Ri A dgs Amtsägeric{t in Düsseldorf A 4a. 90 Minuten. L S N Amtsgeriht Olbernhau, 7. April 1932 b) unter Nr. 381, Hegewald Curt haus Willi Peiser i ete, D. Gn E | “L, 9906. Firma „ohann Theodor ddeaptiz Leopold, Spielwarenhersteller in Heidel ijt am 9. April 1932, 11 Uhx, das Kon ; Clasen (S ‘¡ellschaft mit beshränkter Haf- Osnabrück, , L 2839} berg Nr. 66 è. Erzgeb. Miniatur kursverfahreen erossmnel ivorden. Kon Eli ¿L O, i e tj tung, in Hamburg, ein offenes Kuvert, | Jn das hiesige Musterregister ist ein- | „Norag“ Auto, Geschäftsnummer 499/1 | !rsverwalter: Bankier Hugo Seemann | Konkurserössnung Uber das Vers enthaltend ein Muster eines Einwictlers getragen: | Und Miniatur Mirag“ Auto Ge» In Beuthen, O. S,., Bahnhofîtr. 39 An- [ mögen des Alois Erhardt, Landwirts „Holsteu-Konsum®, Flächenmuster, Fa-| Nr. 74. F._H. Hammersen, Actien- | shäftsnummer 499/2, offen, plastische meldungsfrist bis 21. Mai 1932. Erste | und Baumaterialienhändlers in Hart- Mriknummer 1502, Schusfrist drei Jahre, | Gesellshaft, Osnabrück, 1 Paket mit Erzeugnisse Schußfrist Seot Ss bre Sf Glaubigerversammlung und Termin Zur hausen, Gde. Nordhaujen, am 9, April J 6 ntP »+ 6 Y) I 499 4 D 4 Fo Q Da N _— É B ( s Ld 14 É B a) 0 F c Po po 0 Y Et d 7 Dc Ton Ÿ 1) v Enno naltey*“ o L EReE anm 24. März 1932, 12 Uhr | 78 Mustern [ur Sporthemden und | gemeldet am 14. März 1932, nahmittags Beschlußfassung über die im § 132 der 1992, 10 Uhr. Konkursverwalter: Be- = Nr F507 Q L i: E Schlasanzuge, zweifah versiegelt, Ge-| 12 Uhr 30 Minuten. (A Reg. 77/32) Konkursordnung . bezeichneten Gegen- | zirksnotar Velx in Lauch m. Offener Mr, 090i, Kaufmann Edmund Oster, j |chaftsnummern:; Sportf 1 Ny x c O Gute Nr ars stande am 4, Maîi 1932 l p: Npyij lrrest mit AnzeigepsUcht ind Anmeilde- in Hamburg, ein versiegeltes Paket i portslanell hell Nrn. c) unter Nv. 382, Firma Paul Hübsch | 7 ? 2, Ir; Pru- | ALLElL oel 198 Eríte G L U ) C 6 Ba 131 - A f -_ _ m n . _— # 5 as S &tor t C C . Dc c C2 co Q U 5! 9 Syito d au oUurg, ersiegeltes Patet, ent-| 401, 411, 451, 461, 501, 511, 551, 561, | in Seiffen, Puppenküchenmöbel in allen | [1ngstermin am 30. Mai 1932, 11 Uhr, | [rik 1 M E mit Gaacbecba n

l C 3 M ue 0 2war 2p t D I ) I _— —-- n E Â . - * Ho tov50ot T . s tAa0 j haliend 8 Modelle, und zwar 1. zwei | 601, 611, 651, 661, 701, 711, 751, 761, | Größen mit imitiertem Linoleumbelag vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- | vigerversa ing 1 ( n / h | Mer o Un 110, 1322 134 K.-WY. und PrU-

Modelle für Kräne zu Spiel- und Lehbr-| 8 ) = 94 y A i ) L ; ä Ù e Ä SPIel- Und Lehr- 801 811 851 861 901 911 91 961 bex f O G , 2Diytsger Dt8ae 1am. 3 L gs 6 Nes 7 : ; / / A 911, 91, 961, | bergestellt aus allen Holzarten i : f zivilgerihtsgebäude } Jem, ; y R S E iwecken, als Srganzung UL Geshmacks 1001, 1011, 1021, 1051, 1101, 1151, 1201 ey PeclGictenata E x09 (Stadtpark). Offener Arrest p An- | sungstermin: Samstag, 7 Mai 1932 E E d, 2. ein Modell für | 1251, 1301, 1311 1351, 1361 1401, 1411; [häftsnummern: i121, 415/1 “Lifon, zeigepflicht bis 2. Mai 1939 9 Uhr, vox dem Amtsgerichi Ellivangen, Segelsaht zu Sptiel- Lebr:wedcke - z R LLEA 104 Es A F e e s L, vil, 1, H Lait . Mei S Amtsgericht Ellwangen 9 A Modelle für Oblfäffer 12 Gehe 1451, 1461, 1501, 1551, 1601, 1751, 1801, | plastishe Erzeugnisse Schubfrist drei Amtsgericht in Beuthen, O. S Amtsgeriht Ellwangen De DTET STUDELE TUL DelstNer zu Vehr-] 1811, 1821, 1851, 1861, 1871, 1901, 1914 I Fahre emeldet am 31. März 19 a E ; und Spielzwecken, wei Mode Mi T nos i R Nr O E, E V OAUNE, angemeldet am 31, März 1932 i 5 G Î 1 G ictuaiEaiea Muster für piatilch: 1921, 1951, 1961, 1971, 2051, 2101, 2161, vormittags 10 Uhr. (A Reg. 87/32.) "C hemnitz,. 3748 Essé D Ruhr. von doë Egutm Erzeugnisse, Fabriknummern: A N As, 231, B S 2461, 2601, 2561, | Amtsgeriht Sayda, den 5. April 1932 Ueber das Vermögen des eingetrage eri A E Nottît ch r E EIE g Y V. D * (V1, 201, 2601, 2811, 2851, 2861, 2901 : S ___—Tnen Vereins Turnvorein Nibhorhar. | Atberl Nojes 11! en, Kotttraße

/ C S s ERTELEN SWEIELIE alleinigen Jnhakters der handelsgeriht-

S7 ) R n Qo. it Zt S j 3 ) Sabernheim,

501/68 a und b, zu 9D s ne E 5 117 A C 201, 3251, 3301, Schubfrist 3 Jahre oo4Ra7 | mersdorf“ in NiederHe1 Dorf ; 501/70, 501/71, 501/72 zu 4: 1460 N E E T [1 D azayre, } Í 2846 ETSDorE 1n Xtledergermersdorf wird In: x „eme atugotranonon Str Abo s 1461, Schußfrist drei Jahre, angemeldet E am 31. März 1932, | Jm Musterregister ist unter Nx. 48 | heute, am 7, Aprik! 1932, vormittags Vei Berge o. éd Nahe Va am 30. März 1932, 12 Uhr. E E E bzgl. der Firma Fr. Melsbahh, Sobern- | 114 Uhr, das Konkursverfahren eröff- E ‘Meberîtrabe M ift oute S8 Bors Hamburg, den 7. April 1932 Amtsgericht Osnabrück. heim, eingetragen worden: Die Schuß- | net. Konkursverwalter: Herx Lokal- | , Arie, fn c T Do: Bie E Dr P 9. N U E S 2e “E Ï is . S ti 40. M34 d. is C f ULSVEU Due 4 T7 Ii. C L Us Amtsgericht in Hambucg l e \\rist ist bzgl, der Fabriknummern | kihtev Bruno Piebsch, hier. Anmelde- M Al xt Droishagen, Essen : Quakenbrück. 2844] | 30347 30350 30355, 20356 30357 [rit bis zum 17. Mat 1932 Wahlter DEOs Y bert DVT01S }a(el Alte cl, : E X e Miiséovvroniitor Ht oi T oanazo’ e s L ; S s S S Ï delshof j zum Konkuvrs- Klingenthal Sachsen, [2847] N das Musterregister ijt eingetragen | 30358, 30371, 30372, 30373, 30374, [min aut 9. Mai 1932, vormittag® Ge Pa L, Ae, zum Son ît L O A J G Z p E G J É My D "Jas “do y 2 ¿ Spe D L L L K s L E L L H: 9 tow PY t VTTetecr Urre 1113 In das Musterregister ist eingetragen | X! Nr. 16, Firma Schade & Co., | 30375, 30377, 30878, 30379, 30380, | 9/4 Uhr. Prüfungstermin am 2. Fuxä L Lis a s Mai 1932 worden: Quakenbrüd, 1 Muster einer Bürste | 30381, 30382, 30384, 30385 und 60588 | 1932, vormittags 11 Uhr Offener ZNngeigep) L BiS am is uni 1929 . QN2 Ì . 1 N e 2 ett D F 1E: nAot Cck ny 2 . P E M pv al : E » ey: * a vaE X de E B li? J) U L s Nr. 996. Maria vhl. Docrfel geb. j zun Reinigen von Vogelkäfigen, Fabrik-| um weitere drei Jahre verlängert | Arrest mit Anzeigepfliht bis zum Ee De E O A y Cn Wolff, Brunndöbra, 2 Zeichnungen | !Ummer: Schaco Nr. 1, plastishe Er- | worden i 9, Mai 1932 A E t L S R Ubr. : S A Dn ani, S utt 9 E Le R E ; C ei ip i i S 932, vormittagas L. eines LPLiliput-Radio-Empfängers in | XUgmhe, SMuBßsrist 3 Jahre, angemel- Sobernheim, den 4, April 1932, Amtsgeriht Chemniß. Abt. A. 21, O Mal Ee E G 1 1029 Koffer- und Standgehäufeform mit 1| det am 14. März 1932, 10 Uhr. Das Amtsgericht B E, s T A Lande | | Sai C S i; E L. ais ; rmittags n 22 Des und 2 Röhren, Fabrikuummern 800/900 | Amtsgericht Quakenbrück, 14. 3, 19832. L Dresden. 3749] N e E Mos isbes Spa Le la A hi E i aua ra5 j er das Vermögen do2 auf S LSQELi 9 L] Es Þ ast ches Erzeugnis, vernegelt, ChUub- Ih a andtú. [3201] Ueber Vas Vermogen des Kaufmanns Essen, den 8: April 1932

Reichenbach, Vogtl, [2837

Gi

© ba E 198 Nikolaus Friedrih Carstensen in Dres Fn das hiesige Musterregister ist ein- |

Jn das Musterregister ist eingetragen Us l Br l den, Wittenberger Str. 43, der Pill-

L J Cv: ck: D S Y 5 ‘ri l worden: Nr. 83. Firma Hugo Schubert Das Amisgericht.

frist 3 «Fahre, angemeldet am

| i 3, März 1932, 2% Uhr nahm.

Nr. 997 Firma Hans Rölz in | getragen worden: & Co. Sibmöbelfabrik î tfoner | nißer Str. 5 unter der Fir Ni 3 A “Cr, «Firma Dans Folz in o E L E & Co., Sibmöbelfabrik, ein offener | ner Str. 5 unter der Firma Nikolaus | pr ankenstein, Schles. 3756] Klingenthal, 5 Stück Applausklappern | E 604. Vlrma Carl Fester, Tuch- Lan, enthaltend eine photo- | Carstensen einen Handel mit Schnei- Y Heben das Vermögen des Kaufmanns mit vershiedenartig bedruckten Metall- | "9 rif, Gesellschaft mit beschränkter | graphishe Abbildung von Schuh- | dereiartikelu betreibt, wird heute, am osef Qlusta i Frankenstein i. Schles papieren, in allen Formen, wie Chams- | Daftung in Neichenbah i. V., ein | [chränkhen, Fabriknummern: 47, 48, 49, | 8. April 1932, nahmittags 2214 “Uhr E E D irma Josef Kluska, C c V: _ @ Mr 90 vi A ee P E o Q . s ' Ps J 2 ¿Js R ot j tas n ' S i U C D ade, Las, Sektglas usw, Unselac vage e an verschlossener | und sechs Abbildungen von Flurgarde- | das Konkursverfahren eröffnet. . Kon- R n s und “Qcbenêmittel- erstellbar, Fabriknummer: Serie 500 n\chlag mit 9 Mustern für rein- | roben Fabrikn ern: 51 53 54 55 l fursverwalter: aufm Ger tr 1 a eis L Ee 7 ¡tellbar, Fabriknummer: Serie 500, Jag mi stern für rein- | roben, Fabriknummern: 51, 53, 54, 55, | kursverwalter: Kaufmann Hermann geschäft in Frankenstein i. Schles.,

Zimmer in Dresden, Bürgerwiese 5. Anmeldefrist bis zum 30. April 1932. Wahltermin: 3. Mai 1932, vormittags

wollenen, gemusterten, stückfarbigei Vamenmautel- und Kleiderstoff, FabLcik- nummern 3465, 3473—3478, 3480/81,

56, 57, Muster für plastishe Erzeug- nisse, Schubfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1932, nahmittags 4 Uhr

plastische Erzeugnisse, offen, Schußfrist 8 Jahre, angemeldet am 5. März 1932, vorm. 914 Uhr.

Gartenstraße Nr. 1, ist am 6. April 1932 um 13 Uhx das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwaltex ijt

Amtsgericht Klingenthal, 31. März 1932 Flächenerzeugnisse Schußfrist 3 Jahre, | 10 Minute ‘A Rog R199 830 Uhr Wit Stort 17 Ms s d E

( MUNgenryal, 51, Marz 1952. | U y t , C D 1 en. (A Reg. 48/32.) 8,30 Uhr. Prüfungstermin: 17. Mai Pr ¿f D. Georg Casper zu

Köln 19838] 1220 Ube. am 11, März 1932, nahm. | Amtsgeriht Tharandt, d. 8. April 1982. 1982, vormittags 9 Uhr. Offener E led Erste ViA G ervectugien m GiIU ; 2 „A bs Y T 4 Hu otnohftli i@ 5 e y . R s ¡V

l 1 / A R Arrest mit Anzeigepflicht bis zum lung am 2. Mai 1932 um 9 Uhr, allge-

30. April 1932. Amtsgericht Dresden. Abteilung T.

Waldenburg, Schles. [3202] In unser Musterregister Nr. 497 ist am 7. April 1932 eingetragen:

In das Musterregister wurde im Nr. 605. Firma N. Trölßsh «& Monat März, 1932 eingetragen: Sohn in Reichenbach i. V., ein mit Nr. 3052, Firma Facobs und Gramm, | Bindfaden verschlossener Umschlag mit

meinex Prüfungstermin am 15. Juni 1932 um 9 Uhr, Zimmer Nr. 6, An- meldefrist und offener Arrest mit «.1-

Köln-Sülz, Schirmstange s S i uster für D toff chre G 7 Koln-SUlz, Schi ange aus Stahl, | einem Muster für Damenmantelstoff Porzell ; Tiel' ; ÏÜiSsS f 73750] L Anaito cure R L Sen T E f, | Porzellanfabrik C. Tielsch & Co.,| Düsseldorf. [37 t RES is zum 5. Nuni 1988. eeR im Teil mit ‘inem arben burt d Fabre, ge, Aktiengesellschaft in Waldenburg-Alt-| Ueber den Nachlaß des am 6 12. e Paceriat Frankenstein Schles.

orzug veri “E: [arbigen | Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am | wasser, ein versiegelter Umschlag, ent-| 1934 in Düsseldorf ¿ritorbe 2 z S

bert A E - R O0 Z T Ses S TEFELLET ( 90 DVU}jjedor| verstorbenen E E E D Beg E G Eis L, L E a Ss _| haltend m Dekore folgender Bezeich- Schlossercibesibers Adolf Leckner in| Frankfurt, Main, [3757] FTahrif S t E ZeUgntS, | L. Ub. Fitma Vermanru Schrei- | nungen: Marcia grün, Marcia braun, | Düsseldorf, Grafeuberger All 107 s Vermö es Kauf 5 eFabrifnummer Artikel 226 Schußfrist terer junior Gesellschaft e D v S Es , Tae ger Allee i, Uebex das Vermögen des Kaufmanns j e us mit be- | Klara, Celia, Conchita, Leonora, Pa- | wird heut 9 April 1932 19 i U x ee V R E Sibre vemelde a Q Ten E S : Mara, Lena, ita, nora, Pa- | wird heute, am 2. April 1932, 12 Uhr, | Wilhelm Schaffner, Frankfurt a. M.

GFayre, angemeldet am 293, Februar | schräukter Haftung, Reichenbach | tricia, Paulina, Dora, Gloria, Toska, | das Konkursverfahren eröffnet. Roe Ren L ist beute, ie 7, April

1932 13 Uhr.

Ne 3053 i. V., ein mit Bindfaden verschlossenes Al, O.

Paket mit 43 Mustern für Mantel- und das Konkursverfahren

Rita, Celia grün, Anita, Vorginia, Der Rechtsanwalt

kursverwalter i|t: Rechtsanwalt Dr. Rhoda, Cynthia, Thelma, Cyrilla, Cla- l

E LIDATIED E 1932, 12 Uhr, Rudolf Oestreih, Sterustr. 14 in Düssel- f )

M. Steinberg, Gummi- öffnet worden eröffn vorden.

warenfabri Köln-Braunsfel? mot | Gnftneltatts Wahr s Ao T Luk e dns = E S She des E L TRRANEI, wei Kostümstoffe, : Fabriknummern 6108, rissa, Eliza, Prezcilla, der Schub er-| dorf. Offener Arrest, Anzeige- und An- | Heyum, Frankfurt a, M., Kaijerstr. 53 ¿ba s Rüsche E Be Gtrtolb t S E ry 6128, 61316136, 6139, | Itreckt |ch auf die Herstellung dieser meldefrist bis zum 7. Mai 1932 Erste ist zum Konkursverwalter ernannt ne : chbe î L ite (3 r s oj 3 C » I 4 V - 3 C L Cr N En , ; Ov s L Q E L Ad r Gs S S S i. O î 8 4 S E . - . urtecibe}ag, | 6140, 6142, 6146, 6149, 6151, 6153 bis | Deforation in allen Farben auf Por- Gläubigerversammlung am 30. April | worden. Arrest mit Anzeigefrist bis

in versiegeltem Paket, Flächenerzeug- | 6166, 6163 6164 6166 6168 6169 6176 | zell outen Hovanit R c é p e , &tachenerzeugs- | 6160, 6163, 6164, 6166, 6168, 6169, 6176, | zellan und sonstigen teramischen Gegen- | 1932, 12 Uhr, und allgemeiner Prä- | 19. Mai 1932. Fvist zur Anmeldung

ise Cr ‘if PY Hy 9 v1) dd Fe d c d 0 16 D E 2 C45 2 c 2 arie autet L ane e E 6200, 6208, 6212, 6213, 6220 ständen aller Art in Band, Rand und | fungstermin am 21. Mai 1932, 9 Uhr, | der Forderungen bis zum 19. Mai 1932. 2, S | 9 a , angemelde S QÓAUE , 6223—6226, Flächenerzeug- Flachenausführunag, Schubfrist 3 Fahre, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen- Bei Anmeldung Vorlage in doppelter

am 24. Februar 1932, 12 Uhr 25 Min.

i Febru 3: i nisse, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet Nr. 3054. Hans Hiedemann, Jnhaber )

Z angemeldet am 7. April 1932, 1014 Uhr. am 21. März 1932, vorm. 11,45 Uhr. Ee DOES N

( straße 34, Zimmer 244. Amtsgericht Waldenburg, Schles, 391

Zimmer 244. Î Ausfertigung dringeud erforderli. Das Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14 a.

Erste Gläubigerversammlung: 6. Mai