1932 / 90 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

P L

L E rend Üi rze Amit

E abe

Öffentlicher Anzeiger.

. Untersuchungs- und Strafsachen, Zwangsversteigerungen,

3, Aufgebote, . Oeffentliche Zustellungen, . Verlust- und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

. Aktiengesell\chaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, . Gesellshaften m. b. H., . Genossen|chaften, . Unfall- und Inbalidenversicherungen, Bankausweise, Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

Antrag des Oberstudienrats i. R. Professor Dr. Rüger in Dresden-A., !lotstr. 16 wird mit Rücksiht auf bevorstehende Einleitung des Auf gebotsverfahrens zum Zweck der Kraft- loserflarung des 8 % Gold-Hypotheken pfandbriefs der Zächsischen Bodencredit instalt in resden Reihe 8 Lit. D Nr. 13 112 uber 500 GM verboten, au den Fnhaber des Papiers eine Le eist! [1 zu bewirken, insbesondere neue nt cheine odex einen Erne1 cerungs|chein auszugeben. Die Einlô| ung der bereits ausgegebenen Zins ¡cheine wird von dent Berbot nicht betrat! en. 50 SR 116/: 02. Dre®&den, den 12. April Das Amtsgericht, Abt 1b.

di a 2

5529] Aufgebot,

Die Ehefrau Agnes Mook geb. Wackernagel aus Magdeburg hat be antragt, thren verschollenen Ehemann, den Buchbinder Otto Friedrich Christian Mook, geb. am 9, April 1881 in Qued- linbuxg, für tot zu erklären. Der. Ver schollene wird aufgefordert, sih spä- testens im Aufgebotstermin am S. No- v-mber 1932, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeihneten Gericht, Zimmer 5, zu melden, widrigenfalls ex für tot rflärt werden wird, Alle, die Aus kunft über Leben oder Tod des Ver mißten zu erteilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebots termin dem Gericht Anzeige zu machen

Köthen, den 13. April 1932. Anhaltishes Amtsgericht. 5,

552

30

“Au sgeboten zum Zwecke der Todes- erklärung wird der Tischler Heinrich Ninke aus Ellsnig, Kreis Neustadt, O. S, Aufgebotsternti n vorx dem unter zeichneten Gericht in Zimmer Nr. 81 n 28, Oktober 1932, vormittags 9 Uhr. BD B, Amtsgericht Neustadt, O. S., 9. 4. 32.

(5531 |

Landivirt Franz Xaver Nohl in Geißlingen hat beantragt, den ver schollenen Landwirt Johann Baptist Nohl, geb. am 27. 11. 1877 in Geiß lingen, zuleßt wohnhaft in Geißlingen, für tot zu erflären. Der Genannte wird aufgefordert, sih spätestens im Auf gebotstermin am Freitag, den 28. Ok- tober 1932, vormittags 9 Uhr, vor em Amtsgericht hier, T. Stock, Zimmer Nr. 12, zu melden, widrigenfalls die Todeserklarung erfolgen wird. Alle die Auskunft übex Leben oder Tod des Verschollenen aeben konnen, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Waldshut, den 11. April 1932,

Bad. Amtsgericht. T1.

[5582] Nufgebot,

Der Geschäftsführer G-oorg Kimpel zu Schliß hat als Verwalter des Nach lasses des am 27. Dezember 1931 in Schlih verstorbenen Kaufmanns Christian Heil das Aufgebotsverfahren zum Zwecke dex Ausschließung von Nachlaß- gläubigern beantragt. Die Nachlaß gläubiger werden dahex aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Christian Heil spätestens in dem auf Donners®- tag, den 26. Mai 1932, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden, Die An- meldung hat die Angabe des Gegen- standes und des Grundes derx Forde rung zu enthalten; urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nit melden, können, un- beshadet des Rechtes, vor den Berbind- lihkeiten aus Pflichtteilsrehten Ver- mächtnissen und Auflagen berüdsihtigt zu werden, von dem Erben nux insoweit Befriedigung verlangen, als sich nah Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger nohch ein Ueberschuß ergibt.

Die Gläubigex aus - Pflichtteilsrechten, Vermächt nissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Schliß, den 31. März 1932.

Hessishes Amtsgericht.

[5533]

Durh Ausschlußurteil des Amt®- gerichts Wolfenbüttel vom 1. April 1932 sind die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Wol?enbüttel Band XIX Blatt 76 in Abteilung 111 unter Nr. 4 und Nr. 5 eingetragenen Hypotheken über 106250 GM und 687,50 GM und der Hypothekenbrief Über die im Grundbuch von Wolfen- büttel Band X111 Blatt 273 in Abtei-

He

iung IITI

Dypothek

unter Nr. 8 eingetragene |[ mit der

Aufforderung, sih dur eine!

Uber 800 GM, samtlih für } bei diesem Gericht zugelassenen Rechts-

den Kaufmann Rudolf Othbera, Wolfen- | anwalt a

Lci /

Bahnhofstraße 2, eingetragen, | treten zu l Berlin,

Geschäfts

vi S l uh, Bauma1

Dex hinter der Ehefrau des Land- | [9954 L

Beschluß.

- - c

b)

ts Arnold Dohmen, Maria geb. Oeffent

» e v J y f N Witwe erster Ehe von Fohann Maria A SUN E nn, von dem unterzeichneten | Sonnenstraße 39, bei Mischke, Prozeß

[s Prozebevollmächtigten ver lajjen.

den 15. April 1932.

stelle des Landgerichts II

lihe Zustellung. Die Frau

ung geb. Seidel in Breslau,

Nachlaßgeriht am 21, November 1921 | bevollmächtigter: Rechtsan walt Dr.

erteilte Erben

Arnold And: 1,

A

ihr Ehemann, zu 4, 2. ihre | unbekann

Kinder aus erster Ehe: a) Heinrich Bau- | sheidung

mann, Frechen, Ehefrau

Eisenbahner in Hücheln bei | Antrag,

b) Gertrud geb. Baumann, | heiden

Tagelöhner Theodor Bücher in | [huldigen

Dürboslar, zu je /,4, 3. die Kinder | rin ladet

ihrer verstorbenen Tochter Katharina: a) Agnes Berchè, b) Michael

Berchè, | 2. HZivilk

c) Hetnrih Berchè, d) Gertrud Berchè, | Breslau e) Maria Berchè, zu je /120, 4. ihre | vormitta

Kinder Dohmen, Dohmen,

Maurer in Koslar, b) Eva | riht zu

Erbschein, wonach geseßliche Ernst Estein in Breslau, kla gt gegen der Ehefrau des Landwirts | lhren El I \ , _— F êy »y î 5 » & 0

Dohmen, Maria geb. Stauch, | mann Jung, fruher in Breslau, jeßt

emann, den Dentisten Her- ten Aufenthalts auf Ehe aus § 1568 B, G.-B. mit dem die Ehe der Parteien zu und den Beklagten für den Teil zu erklären. Die Kläge- den Beklagten zur mündlichen

Verhandlung des Rechtsstreits vor die

ammer des Landgerichts in auf den 28, Juni 1932, gs 9 Uhr, mit der Aufforde-

aus zweiter Ehe: a) Franz | rung, si BLF einen bei diesem Ge

gelassenen Rechtsanwalt als

ohne Stand, ledig, in Koslar, | Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

c) Wilhelm Dohmen, Papierarbeiter in lassen. (

Koslar, mit dem

1923 eröffneten Erbvertrag vom 12. Ok-

zu

in IV., 2/23 am 20. Januar | dex Gesch6

tober 1902 in Widerspruch tht. Der | [5538] O

Erbschein

erklärt,

wird daher für kraftlos Es fla Döll, geb

Aldenhoven, den 4, April 1932. a. Main Das Amtsgericht. Rößler, Prozeßbevollmächtigter: Rechts

5534| Durch

n anwalt

1932 ist der am 11, Juni 1886 hier ge- | furt a. borene Arbeitex Paul Grenzer für tot | bei Davi

erklärt worden, Als Todestag ist der | halts we 31. Dezember 1923 festgestellt.

der 88 15

»

Naumburg a. S., 13. April 1932. | 161/83

4.

Das Amitsgevicht. marie U!

; L : 160, Dea Ausschlußurteil vom 13. April | Musikey Emil Döll, früher in Frank- Main, Roßdorfer Straße 33

2 R 483 /31.) Breslau, den

je ?/2, ist unrichtig, da er | 14. April 1932. Der Urkundsbeamte

afts stelle des Landgerichts.

éfféntüde Zustellung. : gen: 1. die Ehefrau Hedwig orene Wojtassek in Frankfurt Münsterer Straße Nr. 19 bei

W. Jelkmann in Frankfurt

gegen ihren Ehemann, den

d, jeßt unbekannten Aufent- gen Ehescheidung auf Grund 65, 1568 B. G.-B, 29, 25 R

2, die Kontoristin Anne isin, geborene Held, in Frank-

Lt. A, Mall, Los oor G tiater:

5 a —— | Rechtsani mxt a. !

(N

valt Dr. Ruhemann in Frank

Main, gegen ihren Ehemann,

tli den Kaufmann George Unsin, früher e en Î e in Frankfurt a. Main, auf Grund des

S 1567 2

Fuftellungen. dus

[5536| Oeffentliche Zustellung. Rote

Es klagen: 1. der Kaufmann Erich E Brechlin, At Rechtsanwalt Manthey,

Berlin,

Jlse Brechlin geb. Kerstling, früher

Arndtstx. 29 1. R. 144/32 2, Frau Jda Schübke geb. Fauch, Frank- Ï a urt a: L (0 mächtigte:

Berlin,

ner, Berl Friseur

Berlin,

bevollmächtigter: Rosenberg, Charlottenburg, straße 32, geb. Salomon, früher in Rußland

l Karl Schütke, früher Berlin, Kirchbachstr, 6 7. R. 144/32 3, der Dipl.-Fng. Dr. Alexander Marschak,

surt a. V

Berlin, Arndtstr, 29, Prozeß cheidt ,

riedrihstr. 71, gegen Frau Friedr L NeB O enthalts,

La) ait

Angerstr. 17, Prozeßbevoll- n Le s r Proz Uo zahlen, b Rechtsanwaltin Dr. Klaus- Reichsma U V { lin, Augsburger Str. 71, gegen i n) (

L o 1E, L 5 L llitredb Hohenstaufenstr. 51, Prozeß- "ck91! bèmdtis \ ODUf Ss Rechtsanwalt Dur. bs

SchluUter-

gegen Frau Raissa Marschak

klagien des Recht

,

20. R. 186/32 —, 4. die Frau Anna : : G | den 20

Fehrmann, Biesdorf-Süd, Lauchhammer 10 Uhr, 1,

Straße

Rechtsanwalt Wolpe, Berlin, Schelling- l

straße 2,

maun, früher Berlin-Mariendorf, Lank wißer Stx, 30 31. R. 140/31 —, zu 1932 932,

1 Vis 4

Marie Richter in Mahlow* und 2 Ge- nossen, Proz eßbevollmächtigter: : Rechts-

anwalt

Wilhelmstr. 12/14 gegen: 1.. die Wwve. Marie BVaiert, früher Berlin, Kur- fürstenstr. dem Antrag, die von dem vollzieher

3 Prozeßbevo ; }, Prozeßbevollmächtigter: Gor Dia

Juli

gegen Arbeiter Arthur Fehr- geg Feh Zimmer

c F »{ p 1 5 ck auf Ehescheidung, 5, Frau mer 120,

Dr. Langbehn, Berlin, Neue richt Zu lassen.

111, wegen Freigabe, nmiit O4 VDbrrgerichts Weinert am 3. November

Zin

6. BZivilk

(bj. 2 B. G.-B. auf Eheschei- 27 R 7/82 —; 83. der Hans

i Frankfurt a. Main, Wie

landstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: iwwali Dr. L, Gans in Frank-

tain, gegen den Ernst Eicken- früher in Essen a. d, - Ruhr,

Schäferstraße 14, jeßt unbekannten Auf-

wegen Forderung mit dem

Antrag, den Beklagten zu verurteilen

den Kläger 1000 RM nebst sen seit Klagezustellung zu ) an den Kläger weiter 215,25 rk nebst 8 %- Zinsen seit r 1932 zu zahlen, 2. dem Be-

flagten die Kosten des Rechtsstreits auf- zuerlegen,

3. das Urteil für vorläufig ar t erlläten —..29%..0 as i E Die Kläger laden die Be

zur mündlichen Verhandlung

s\streits vor das Landgericht in

Frankfurt a. Mäin zu 1] vopy den Einzelrichter dex 6. Zivilkammer auf

Juni 19532, vormittags Zimmer 119, Neubau, zu 2 (. HBivillammer auf den 1932, vormittags 10 Uhr, 120, Neubau, zu 3 vor die

e © I - ammer auf den 23. Juni

vormittags 10 Uhr, Zim

Neubau, mit der Aufforde-

rung, sih durch einen bei diesem Ge-

gelassenen Rechtsanwalt als

Prozeßbevollmächtigten vertreten zu

Frankfurt a. Main, 14, April 1932. Geschäftsstelle des Landgerichts.

1931 in Sachen der Wwe. Frau Marie | [5539] Oeffentliche Zustellung. Baiert gegen Friy Richter in Mahlow | Ver Ku C bei Berlin vorgenommene Zwangsvoll- | OUbelSgasse 27, vertreten durh den

streckung

S

Paris,

mächtigter:

Sdo 00 S0 Mad N S für unzulässig zu erklären | Rechtsan!i

25. O. 284/31 —, 6, der August Morin, | wegen E Rue Ponthien,

Prozeßbevoll- | frau Kla

Rechtsanwalt Waldeck, | lebt in

itsherx Willy Fischer in Gotha, valt Dr. Zeyß in Gotha, klagt hescheidung gegen seine Ehe ra Fischer, geb. Werner, zu-

Wechmer, jeßt unbekannten

Berlin, Potsdamer Str. 125, gegen den | Aufenthalts, mit dem Autrage, 1. die dts 5 o ey A ce ho v Ur toto 0 nel! p P 4 M. Singer, früher Berlin, Barbarossa- | Ehe derx Parteien wegen böslicher Vev

straße 35

amtlichen

zahlung

, mit dem Antrag auf Zahlung von 160 351,20 Fre., umgerechnet zum | zu |cheiden, 2 l . Mittcelkurs Aus- | allein schuldigen Teil zu erklären,

Berliner

Paris; nebst 2%, Zinsen über | 2. ihr die

den jeweiligen Reichsbankdiskont seit | zuerlegen.

dem 6.

12. 1930 834. 0. 628/31 —, | agte zur

Die Kläger laden die Beklagten zur Rechtsstre

mündlichen

Verhandlung des Rechts- | Thüringis

lassung § 1567 Ziffer 2 B. G.-B. den, 2. die Verklagte als den

Kosten des Rechtsstreits auf-

Der Kläger ladet die Be- mündlichen Verhandlung des its vor die Zivilkammer 1 des hen Lavdgerichts “in Gotha

streits vor das Landgericht 11, Berlin, | auf den 16. Juni 1932, vormittags

vor die 1

Bi vilkammer,

auf den 2 6, 1932, zu 2 vor die Anwalt z

4. Zivilkammer,

Zimmer 207, auf den | öffentliche

14. 6. 1932, zu 3 vor die 10, Zivil-| Auszug d

fammer, 1932, z Zimmer

zu 5 vor die 14, Zivilkammer, Zim-

mer 35,

vor die 21. Zivilkammer, Zimmer 207,

auf den

T is G 1 4 vor die 19. Zivilkammer, | Der Urkundsbe« des Thür.

Zimmer 207, auf den 18. 6.

109, auf. den 28. 6. 1932,

Hallesches Ufer 29/31, und zwar: zu 1/84 Uhr, mit der Aufforderung, einen Zimmer 109, | bei dem gedachten Gericht zugelassenen

zu bestellen. Zum Zwedcke der n Zustéllung wird *- dieser er Klage bekanntgemacht.

Gotha, den 12 April 1932.

indsbeamte der Geschäftsstelle LandgeriŸts

auf den 5. 7. 1932, zu 6 | [5540] Oeffentliche Zustellung.

13, 6. 1932 um 10 Uhr

Die Ehefrau Hertha Uhlenbrock geb. Neuschilling kn Hamburg, Am Bahn

damm 21, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Fr. Ruppel in Hamburg, flagt gegen ihren Ehemann Arthur Arnold Alfred Uhlenbrocck, zur oi unbetannten zlutent halts mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu [heiden un? 4 Beklagten für den [huldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor das Land gericht in Hamburg, Zivilkammer 13 (Hiviljustizgebäude, Sievekingplabß), auf den 5. Juli 1932, "91 Uhr, mit der Aufforderung, sich durh einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anivalt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Hamburg, dent 11, April 1932. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5541] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Reisenden Adolf Beckmann, Erna geb. Hecker, in Gos- lar, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan- wait Beiven 1V, in Hildesheim, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher in Goslar, auf Ehescheidung aus 5 1565 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G-B. Die Klägerin ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer D Landgerichts in Hildes heim auf den

. Juli 1932, vorm. 10 Uhr, mit T Aufforderung, si durch einen bei diejem Gericht zugelassenen Rechtsan- walt als Prozeßbevollmächtigten ver- treten zu lassen.

Hildesheim, den 14. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5542] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elisabeth Marie Martha Eggers geb. Pump in Bad Schwartau, Pet erstraße vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Lübe, flagr gegeri ihren Ehemann, den Händler Ernst Hans Gustav Eggers, geboren am 7. Marz 1892 zu Hamburg, zuleßt (bis 1. April 1929) wohnhaft in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der §8 1567 Abs. Il Ziffer 2 und 1568 Bürgerlichen (Seseßbuchs, mit dem Antrag, die. Ehe der Parteien, welche vor dem Standesbeamten in Rensefeld (Freistaat Oldenburg) am 11, April 1926 geschlossen t, zu ¡heiden und den Beklagten für den alleinshuldigen Teil zu erklären. Die Klägecin ladet den Beklagten zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor v Landgericht au Lübe, Zivil fammerx I[l auf Dónuner®stag, den 16, Juni 1932, morgens 1014 Uhr, mit der Aufforderung, sih durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- auiwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen sowie etwaige Einwen- dungen, welche er gegen die Behaup tungen der Klägerin vorbringen will, und seine Beweismittel unverzüglich dur den Anwalt in eincm Schristsaß dex Klägerin und - dem Gericht mitzu- teilen, Zum Zwecke der - öffentlichen Zustellung an den Bekiagten wird dieser Auszug aus dex Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 11. April 1932 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

) D L

[554 Die T

3] Oeffentliche Zustellung. e Ehefrau Ulrike Mesenbrink, ver- witwete Kenzler, geb. Hickstein, Olden- buxg, Burgstraße 10, Brozeßbevollmäch- tigter: Rechtsanwalt Hibegrad in Oldenburg, klagt gegen ?hren Ehemann, den Maschinenschlosser Georg Heinrich Martin Mesenbrink, z. Zi. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe- sheidung. Die Klägerin ladet den Be- flaaten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vorx dem Einzelrichter |[ der 1, Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg“ auf den 14. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, mit dex Auf- forderung, einen bei dem gedachten Ge- richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwede der öffentlihen Zu- stellung wird dieser Auszug der Klage bekonntgemacht.

Oldenburg, den 13. April 1932. Landgericht.

[4798] Oeffentliche Zustellung. Elfriede Balzerowiß, geb. am 9. Fa- nuar 1932, vertreten durch das Kreis- jugendamt in Delibsch als Amtsvor- mund, klagt gegen den Landarbetter Richard Thielsch, früher in Kockwit. Sie beantragt, den Beklagten als leib lihen Vater der Klägerin zu ver- urteilen, ihr eine vierteljährlihe Geld- rente vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre in Höhe von 66 RM zu zahlen. Zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delißsh auf den 24. Mai 1932, vormittags 9 Uhr, geladen. Delibsch, den 8. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5544 De stentliehe Zustellung.

Der am 21. 5. 1930 geb. Peter Nagens gast in Dillingen hat gegen das Urteil des Amtsgerichts Neresheim vom 7. 11. 1931, „durch welche seine Klage wegen Vaterschaft und Unterhalts gegen Franz Matheis, Tienstknecht, zuleßt in Neres- heim, abgewiesen worden ist, Berufung eingelegt. Termin zur mündlichen Ver= hand! lung vor der Zivilkammer des Landgerichts Ellwangen ist auf Diens- tag, den 7. Juni 1932, vormittags 9 Uhr, bestimmt. Der Beklagte muß sih hierbei durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver- treten lassen.

[5 545] Oeffentliche Zustellung,

Der Heizer Helmut Eggert, Hamburg, Schaarmarkt 12 I, flagt gegen den Hans Kaspereit, zuleßt wohnhaft Hamburg, Seemannsheim, z. Zt. unbe- kannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflihtig zu ver- urteilen, dem Kläger 25 RM zu zahlen. Kläger macht den Anspruch geltend als Schadensersaß für folgende ihm vom Beklagten entwendeten Gegenstände: 1 Paar schwarze Halbschuhe, 1 lederne Aktentasche, 1 Oberhemd, 1 Füllfeder- halter, 2 ck Semden und 1 Unterhose. Der Veklagte | wird zur mündlichen Verhand» lung des Rechtsstreits vorx das Amts- gericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Altbau, Sievekingplab, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donnerstag, den 9, Juni 1932, 10 Uhr, ge- laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug dex Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 9. April 1932,

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [5546] Oeffentliche Zustellung.

Fn Sachen des Kaufmanns Friedrich Menger und des Fräuleins Senta Menger in Hannover-Linden, Minister Stüve-Str. 3, gegen das Fräulein Frida Otto, früher in Hannover- Linden, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird die Beklagte, nachdem sie gegen den Zahlungsbefehl vom 25. 2. 1982 über 55 RM Miete Widerspruch er- hoben hat, zur mündlichen Verhand=- lung vor das Amtsgericht in Hannover, Neues Justizgebäude, Volgersweg 1, Zimmer 327, auf den 30. Mai 1932, vormittags [0 Uhr, geladen. Hannover, 12. April 1932.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[5547] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Gold=- wasser in Leipzig, Hainstr. 7111, klagt gegen die Gerda Lindhammer, zuleßt in Leipzig, Gueisenaustr. 1, jeßt unbe- fannten Aufenthalts, mit dem Antrag: Die. Beklagte wird kostenpflichtig und vorläufig: vollstreckbar verurteilt, dem Kläger 398 (dreihundertahtundneunzig) Reichsmark 68 Rpf. nebst 8 % Zinsen seit dem 7. Oktobex 1931 von 370 RM zu zahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts» streits vor das Amtsgericht Leipzig, Peters\steinweg 8, Zimmer 95, auf den 30. Mai 1932, vormittags 914 lhr, geladen. Die Einlassungs frist wird auf ziver Wochen festgeseßt.

Leivzig, den 1. April 1932.

Dex Urkundsbeamte dèx Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Leipzig.

5. Verlust- und Fundsachen.

5548] Deutsche Welt Lebens- versicherungs-Aktiengesell schaft. Aufgebot.

Die Versicherungsscheine Nr. 30 555, lautend ci das Leben der Frau Mute Meyer, und Nr. 30274, lautend auf das Leben des Herrn Josef Meyer, Berlin, werden als verloren gemeldet. Der etwaige Fnhaber der Versicherungs- scheine wird hierdurh aufgefordert, [pätestens bis zum 20. Funi 1932 seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Versiche- rungssheine für ungültig erklärt werden.

Berlin, den 15. April 1932.

Der Vorstand.

Berantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin- Pankow.

Drutck der Preußischen Druckerei und Verlags. «Aktiengesellschaft, Berlin, Zilhelmstraße 82.

Fünf Beilagen (einshließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen),

130 150 /—=

bestimmungen, betrefferd Bestel- | Vorröte . . 24 34 695

Srste Anzeigenbeilage zum Deut Reichs i d i Staats î zum WEu! Ci Ci anzeiger un LEUYZUCHEN SLaatSanzeiger | [5018] Basler Transport: [5727] [5753] B i ; I 2 E E L S wel a rauhaus Forcheim A.-G, 6 A sf s s Versicherungs-Gesellschaft, Hans Windhoff Apparate- und | Aus dem Aufsichtsrat der Guano- [5431]. h Se L OLiA, : ng usw. i F u 0 l g ® wevden hiermit zu der am 29, April Berlin-Schöneberg. Ohlendorff'she und Merckck'sche | —— Ein g 2, _vormittags 1014 Uhr, im Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell- | Werke), Hamburg, ist das Mitglied Aktiva RM Q n + L L i; N stattfinden den 67. ordentlichen Ge- | Kaufmann, Berlin-Zehlendorf. i ausgeschieden. E 133 10 R O der Afktiengesell: yeralversammlung eingeladen. Jn den Aufsichtsrat wurden neu hin- Der Vorstand. 1.1.10 133 E afte , ch { e ( “i I deutschen Kolonial: | 1 Vorlage des Jahresberichts und Berlin-Friedenau, Frau Elisabeth Wind- | [6049] gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. des Revisionsberichts _ Die Aktionäre der „Ffreihala“/| Vortrag per 1. 1. 1931 S abe E i; 2, die Rechnung | Flensburger Freihafen- und Lager- 58 180,— für diese Gesellschaften bestimniten pro 1931 Entlastung an Verwal- htoy ») s R; M y La uus G hiermit zu der am Mittwoch, den 57 860,— | licht; Auslosungen des Neichs und gz Beschluß fassung bezüglich einer |- Gemäß Verschmelzungsvertrag vom | 11. Mai 1932, 10 Uhr vormittags, | Abschreibung 12 070,— 45 790/— der Länder im redaktionellen Teile. weitere n Einlage in den Reserve- | 23. 12. 1931 ist das Bermögen der | im Rathause zu Flensburg (Magistrats | Lager- u. Gärgefäße, Vor | -- 19] : ferner in den Kapitaleinzahlungs- | Ganzes unter Ausschlnß der Liquidation lichen Generalversammlung e:gebenst | 12 080,— [: t Vefkanntmachung. fonds, Festseßung der Dividende | auf unsere Gesellschaft gegen Gewährung | ein. : A : Le Bericht des Vorstands über das al Er E E ber 932 , » - z S E e ¿ 2 nd 6 ! N Y U L ra BEL S ILTILULLDD VLi SUP L 5 200 2 Fe iS tigen n Ege e teibee 4. Statutarishe Wahlen. | tragen worden, Die Aktienbierbrauerei gelausene Dts 5] ahr, edt, s Vasel, den 14. April 1932, Lübeck ist aufgelöst. : - ; | Beschluß fass ina über d Bilanz | Lastkraftwagen Vortrag 1 0 em 27. Ap 932 : Bar C e í . ; e e a ) t s R A Q \ 114 Ube voricittags in Rathauss. W * Dr. jur, Felix Jselin-Merian, } Lübeck, LUbeck, werden hiermit aufge- und die Gewinn- u1 Tust-| per 1.1.1931 . 2300,— , Präsident. fordert, ihre Forderungen bei uns an- rechnung. auszulosen 138 000 RM, freihändig an- e: T C M2 e e E E: gekauft 51 000 RM. i [5743] B, S. V. Vermögensver- Lübeck, den 31. März 1932. 5 Vorstands. Transportfässer, Vortrag waltung Aktiengesellschaft, Berlin. Aktienbierbrauerei T Lück D, Auffichkörat s\vahl per 1. 1. 1931 e Der Oberbürgermeister. E : F. V.: Dr. Beiten. am Dienstag, den 10. Mai 1932, As Der Vorfta: ¡td. E Borstand, 140,50 | mittags 12 Uhr, int Berlin NW M P. G U G. El NUNn 5 C, 5 1] ch ex. A OLELMUN d. Abschreibung : 439,50 [5550] Beschluß. findenden ordentlichen Generalver- | 1931 La Î ff an in: [5865] Breslauer Baubank, Breslau. E E Der offenen Handelsgesellschaft sammlung ale nee) E e: Die Aktionäre der Breslauer Bau-| Zugang 2 880,70 Beschluß der Spruhstelle vom 13. Ja Vorlage er Bilanz nebst Gewinn- Anstalt. Gegründet 1819, : ; Gt L ET Do É LE L S ° ° . F ori F §Y 6 98 ) 7( nuar 1932 eine Zahlungsfrist wegen | und Ver lustrechnung für das Ge-| Hierdurch laden wir die Aktionäre | lichen Generalverfammlung auf | Abschreibung - 2860,70 D i : A SA Mobiliar und FJnventar, abgeshlagen worden (Reichsanzeiger des Vorstands und Aufsichtsrats. | den 10. Mai 1932, vormittags | mittags 12 ae! e S M Mv. 46); hr Antrag, den Beschluß zu . Beshlußfassung über Genehmigung | 11 Uhr, in unserem real dev lauex Baubank zu 1931 E Breslau, 27 ‘02 p R s 00 vÍe w G ly on »,f vf » t j E R abgelehnt. Die Kosten fallen dexr An- . Beschlußfassung über Entlastung | zuhaltenden ordentlicheu Generalver- | geven]t eingeladen. | 2715,02 tragstellecin zur Last. des Vorstands und Aufsichtsrats. ammlung ein, L E 2714 gl ; Î | | | g F: Erstattung des E LEnEt [S d E T T pi 5 7 é N 28 : d Vgrlo Bil 2 111 &eumme Der Un val E 50 945) Spruchstelle für Goldbilanzen beim stimmungen des Art. VIIl der] 1. Vorlage und Prüfung der Bilanz und Vorlegung dex Bilanz und Ge- | Kassenbestand p i 850 70 Oberlandersgericht. Verordnung über Afkftienreht vom und der Gewinn- und Verlust- 1931. ( Ct nd 50 Rof I M : - Abschreibung . 150, —- 422 50 1M Gusaltmem egung und Bestellung jowie Uber Entlastung des Auf- N Et 0A uts A A d 4 [5549] Bekanntmachung. des Aufsichtsrats. sihtsrats und des Vorstands. gung del Jayresdi! anz und dev Post) o E Z 9A Gewinn- und Verlustrehnung für | Debitoren: er C 5 Jof Ed vor (Gonovralyor- 8 A î der Siadt Dresden vorn Fahre 1926 Zur Teilnahme an deu Generalver: dung des Reingewinns und über Boris tuns des AutibtFeats E 910 940 83 Reihe t. | sammlung sind diejenigen Aktionäre die Höhe der zu zahlenden Dividende. D CLOL G L Sb} T D LELEs C [che ordnung des Reichspräsidenten zur Siche- | Werktage bis 12 Uhr vor dex General- uber Zusammenseßung. und Be- : Ar neb des Avale RM 8700, run q von Wirtschaft und Finanzen und | Cann ing ih e Aftten bet der (He- stellung des Aufsichtsrats und N lung Und Zujammen]eBu nag 4) Avale ( Dd bidas

Ir. 30. _BVerlin, Montag, den 18. April __ 1932 —- _ 7971 » Aktionäre unserer Gefsellshaft | Maschinenfabrik Aktiengesellschaft | Werke Aktien-Gesellschaf ma ? are unserer Gejell|ch tasch fabr ftiengesellschaf esellschaft (vormals Vilanz per 31. _Dezember 1931. 1932 j Aus d j t 2 2 s i Von el Pa Cren. Sißungssaal, Elisabothenstr. 46, Basel, | shafí ist ausgeschieden: -Herr- Robert | Herr Hermann Ohlendorff durch Tod | 2 N VE b Jmmobilien, Vortrag per | G _ Kommanditgesellschaften Verhandlungsgegenstände: zuget vählt: Herr Wilhelm Marth, N ¿: R ent a 2M auf Aktien, | Maschinen u. Kühlanlage, hoff, Scharfenbrük. Die und Genossenschaften werden in den 95 B, chlu ßfassung über mnn N 1 haus - Aktiengesellschaft laden wir | Abgang . 320,— Unterabteilungen 7—11 veröffent- tung und Direktion. [5014] h G | fonds sowie den Baufonds und | Aktienbierbrauerei Lübeck, LUbeck, als sißungszimmer) stattfindenden Irdeut- | trag ver 1. 1. 1931 (4 Di 6 P Tagesorduung : A d Ó ige Aus p 2 s E E R Gans » 5 120, j Die planmaßige Auslosung der zum pro 1931. | von Aktien unserer Gejellschaft über-| 1. Zugang | Beri Abschreibunc 2 500,— 9 700'— N rf Bericht des Auf zrats. Ub) g / Zck _ G2 d Ne «M ! s A j . FIELIOL V l sichts rate C Stadtanleihe vom Jahre 1928 findet Namen® des Verwaltungs8rats: Die Gläubiger* der Aktienbierbrauere! i Abschreibung . 2 299,— [berfeld, mmer 56 1 5s sind Z L e BCaabA E | Zimmer 56, stc tt. Es | zue zumelden. Ï Ss des Unshichtsrats und | Fuhrpark Wuppertal, den 14. April 1932. 4 P Mir lade n unsere Aktionäre zut der Aktiengefellschaft. Berlin, den E: April 1932 Zugang E S d 439 50 Unter den Linden 39, T1, Stock, statt- [5708] Flaschen, Vortrag per 1. 1. Gebr. JFänecke in Hannover ist dur Ana: Leipziger Feuer-Versicherungs- : ————— s E M r bank werden hierdurch zur ordent- 2 861,70 ihrer Teilschuldvershreibungen von 1897 schäftsjahr 1931 sowie des Berichts | unserer Anstalt zu der am Dienstag, Mittwoch, den 11, Mai 1932, 2s Vortrag per 1,1 hr : n Anstaltsgebäude | raume "L Y Ÿ d! ändern und die Frist zu bewilligen, wird der Bilanz. zu Leipzig, Dittrichring Nr. 24 1, ab- Gartenstraße Nr. 314, êr-| Zugang n + s . s 5B A E h ; Tagesordnung: Abschreibung 4,02 Celle, den 31. März 19832. . Beschlußfassung gemäß den Be- TageLorduung: winn- und Verlustrechnung für 19, September 1931, betreffend rechnung; Beschlußfassung hierzu E L : : J A Sus Beschlußfassung über die Genehmi» | / ( A 9 29 Zinssenkun für die 7% Anleihe 5. Neut vahl des Aufsichtsrats, 2. Beschlußfassung über die Verwen- | s P g Q h : : | eshlußfassung M O: 1931 sowie über die Entlastung des | a) Hypotheken und Dar- Nach § 1 Kapital TlT der Vierten Ver- | lerechtigt, wel patestens am dritten | Z. Festlebung ueuer Bestimmungen Beschlußfassung über die Saßungs-: | þ) lfd. MREEIEE 45 768 DLL- w éb C E Aufsichtsrats und dessen Bezüge

V Lian it Rd aat zum Schuße des inneren Friedens vom | se ellschaftsfasse deponiert oder {hre gütung an die Aufsichtsratsmit- M TIELYTS E 478 33457 8. Dezember 1931 beträgt der Zins sab | Hinterle egung bei «einer Bankfirma auf glirder an Stelle der laut Ar- IZ L( T]. der Sazungen). ———— —— für die 7% Anleihe der Stadt Dresden | Sperrkonto zugunsten dex Gesellschaft tikel VITI Absay 1 der Verordnung E Neuwayl des Ausichtsras. d L vom E 1926 Reihe IT mit Wirkung | nachgewiesen haben. des Reichspräsidenten über Aktien-|. DULk Teilnahme an der _Generalver- Aktienkapital e vom 1. Januar 1932 ab 6 v. H. jähr- Verlin, im April 1932. recht vom 19. September 1931| |ammiung und zur Ausübung „des Gesepl. Reservefonds 30 ( lich. Der BoLfta!?d. außer Kraft tretenden 88 10 bis 19 Stimmrechts |tnd nur diejenigen Alfttio- Reservefonds E d 35 000 Auf die am 1. Mai 1932 fällig mr Ee des Gesellshaftsvert trags. HALE VEPECYLTAS, wee ARSEOD. “Eo | R servefonds Tx O tverdenden Zinsscheine entfallen hier-| [5690] Hageda, Haudels- 4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats Bares C 00s (Ft da FLEs e “ees | Neubeschafsungsrejerve pp D s gesellschaft Deutscher Apotheter Zur Teilnahme an der Generalver- E A L A E | r dr haden S ; ah Buchst. aufgedruckter Einlösungs- Aktiengesellschaft, Berlin. | sammlung sind die Altionäre berehtigt, | 21€ d fet Gex M, hause Eich A A mat E ch5 406120 Wert: betrag: Die Aktionäre unserex Gesellschaft | dexen schriftlihe Anmeldung spötestens | ‘Al, oder del S S A A Pa T0 P os PLOPLEN S Q NtGEL A S i & Co., Breslau, sücherplaß 13, ihre | b) Transitor. Verpflichtg. 14 770 86

Pajsiva. 120 000 30 000

135 780 is 60 916 48

-—

478 334/57

Hinterlegungsstellen deponiert werden. Gewinu- und Verlustrechnung

Breslau, den 16. April 1932. per 31. Dezember 1931. Der Vorsißende des Auffichtsrats: |—"["— Dr, Korpulus ©® Aufwand. RM |\H Gerste-, Malz- u. Hopfen- [5704] E e Leipziger Trausport- und Nück- | Fabrikationskosten . ¿ versicherungs-Aftien-Gesellschaft. Bier- u. sonst. Steuern: Hierdurxch laden wir die Aktionäxe Steueraufwand | Terrain-Attiengesellschaft amFlug- unserer Gesellschaft zu dex am Diers- 144 542,31 | play Johannisthal- Adlershof i. L, tag, den 10. Mai 1932, vormittags Erstat- | Bilanz per 31. Dezember 1930. | 1114 Uhr, im Gebäude der Leipziger tungen... 7183,97

; Feuer-Verstcherungs-Anstalt in Leipzig, | sonalfosten (Gehälteru.

Aktiva. RM \5) Dittrihring Nr. 24 1, abzuhaltenden g eovaaten votz 62 978 22 Bebaute Grundstücke 2 803 873/13 | ordentlichen Generalversammlung iealima Cer iat 2 Unbebaute Grundstücke 992 922/50 | pin. Tagesorduun g: anlogen u. Einrichtung 21 981 07 0 | Aufschließung » « s « - 269 500— | 1. Vorlage und Prüfung der Bilanz | unkosten. « « . . « « 37 099/64 Musterhaus . « 1|— und dec Gewinn- und Verlusl“ | Delkceheo 8 394 86 SNVentat ».4 1 |— rechnung; Beschlußfassung hierzu Abschreibungen auf: |

70 412/63 16 168/78

137 358 34

60 916 48 442 S 24

5 ; : S : Ertrag. sammlung sind die Aktionäre berechtigt, ' Gewinnvortrag 1930 . . | | deren s{hriftliGe Anmeldung spätestens Erlös aus Bierverkauf . 990 863/36 | drei Werktage vor der Generalversamm- Erlös aus Verkauf von | 5 090 108/05 lung beim A der Gesellschaft ein- Nebenprodukten « « . 3818) 95 gegangen if 8 E S6 7 19

Die Bilanz, die Gewinn- und Ver- | Qs E O lustrechnung, der Jahresbericht des Vor- | 442 143/24 stands sowie die Bemerkungen des Auf-! Vorstehende Bilanz mit zugehöriger sichtsrats liegen von heute ab in Gewinn- und Verlustrehnung haben wir oben genanntem Geschäftslokal für die geprüft und mit den ordnungsgemäß ge- Aktionäre zur Einsichtnahme aus. führten Büchern der Gesellschaft über-

Leipzig, den 15 April 1932. | einstimmend gefunden.

Der Aufsicht8rat der Leipziger Nürnberg, den 19. Februar 1932.

52 135 63 385 420/17

A 175,— RM 158,50 RM werden hierdurch zu der am 14. Mai | drei Werktage vor der Generalversamms- | Fe, O Ed ! la A B L N 31/70 5 1932, 12 Uhr, im Sißungssaal, | lung beim Vorstand der Anstalt ein Aftien hinterlegt haben. L S A i C 1750 1685, Berlin NW 87, Levetotwwstraße 16 b, | gegangen ist. Dabei rechnet der Tag h A n, StnterleAun att er- | G x Zti d Ve clififonto: D 300 0E 2 stattfindenden ordentlichen General: | der Generalversammlung und der Tag folai A H L N L cO U Stutt R us i: E Dresden, am 5. April 1932. idi A A E E IUGS e t da nicht mit, legünasstellen cotelli 6A Boi Kan igungen “os ü 59 p F B Ài ; agesordnung: Vie Bilanz, die Gewinn- und Ver- i ck Eh T g! E Der Nat zu Dresden. Finanzamt. 1. Vorlegung des Jahresberichts über lustrechnung, der Jahresbericht des Vor- A weMen ees hinterlegien S O Gen O L die Geschäfte “der ‘Gesellshaft und | stands sowie die Bemerkungen des Auf- es hay Mi E a an Gag Avale RM 3700,— e der Fahresrehnung - mit den Be- | sihtsrats liegen von heute ab in ae r ia g Ap A merkungen des Aussichtsrats. L : unserem obengenannte n Geschäftslokal 2e an Der el {u S CLILM L as 2. Beschlußfassung über den „Jahres- | für die Aktionäre zur Einsichtnahme aus. T. Giltien- abshluß” (Jahresbilanz und Ge- Leivzig, den 15 April 1932. winn- und BVerlujtrechnung) Tur Der Nufsicht8rat der Leipziger geselliczaften das Beschäftsjahr 1931. Feuer-Versichernngs-Anstalt, ® 3. Entlastung des Vorstands und Auf- Dr. Jun ck, Vorsißender. S nchtsrats. [5367] 4 Beschlußfassung über die Wieder- | N E E E Coblenzer Hof A.-G., Koblenz. C vis auf Grund des Die Aktionäre der Coblenzer Hof Art. VILII dex Notver roxdnung vont [3919]. A -G, laden wix zur ordentlichen 19, 9, 1931 außer Kraft getretenen Generalversammlung auf Dienstag, Bestimmungen dex Sabßung über den 10, Mai 1982, nachmittags Zusammenseßung und Bestellung 4 Uhr, in das Büro des Herrn Pro- des Aufsichtsrats und über die fessor Müller-Erkelenz, Köln, Deich- Vergütung dex Mitglteder des mannhaus, hiermit ein. Aufsicht8rats, nämlich der SS 13, TageS8orduung: 14 6, 91 und 29 Abs. 4. 1. Vorlage der Vilanz, der Gewinn- Sabungsänderung hinsichtlich S2 und Berlustrehnung sowie des Ge-| * durch Streichung des Abs. 1 Mas shäftsberihts für 1931. Anpassung an L 244 a H. G.-B, Vi E 2. Genehmigung dêr Bilanz, Gewinn- (Berufung des Aufsichtsrats auf Nase » «90 2 075/20 sowie über Entlastung des Auf- Immobilien . . « 9 950|— und Verlustrehnung für 1931. Verlangen von Aufsichtsratsmit- Bankguthaben 438 380/84 sihtsrats und des Vorstands. Maschinen und Kühlan- . Erteilung der Entlastung an Vor- gliedern). SQUIONET « «e 540 524/38] 9, Beschlußfassung über die Verwen- lage . 12 070— stand, und ZussiGtsrat (es 1931. 6. Wahl ‘des Bilanzprüfers für daë Ronen Ain On dung des Reingewinns 11 und über | Lager- und G ärgefäße . 2 500/— s Anz Zzetge nah § J 240 H. -(5 B. Geschäftsjahr 1932, Beteiligungen , E die Hohe der U zah lenden D ividende. Lastkraftwagen us Ss 2 299 |— 5. Feststellung des Ge sellfhaftsver- T, Neuwahl des Aufsichtsrats Hypotheken . - 42 500 |— . Festseßung neuer Bestimmungen U 8650| trags über die Zusammenjeßzung Diejenigen Aktionäre, welche in der Aval Arth, Müller ‘350000 | über Zusammenseßing und Be- Transportfässer « « « « 439/50 und die Bestellung des Aufsichts- | Generalversammlung ihr“ Stimmrecht 5 090 108/05 stellung des Aufsichtsrats und Ver-| Flaschen . - - « « « 2 860/70 rats und über die Vergütung der | gusüben wollen haben in Gemäßheit an gütung an die Aufsichtsratsmit- Mobiliar und Javentar 9 714/02 Mitglieder des Aufsichtsrats in | desg L 22 der Satzung späte stens am | A, glieder an Stelle der laut Ar- e R 150 Gemäßheit des Artikels VIII der | 114 Mai 1932 ihre \ittien oder die [Hypotheken . « « « « - | 2014 495|— tifel VITI Absaß 1 der Verordnung felaeulan: Verordnung über Aktienreht vom | darüber lautenden Hinterlegungsscheine | Gläubiger be s T STSLZIOI des Reichspräsidenten über Aktien-| Vortrag aus 19. 9. 1931, zu hinterlegen und bis nah dexr Ge- | Hypoth. Ausfall, Sicher,- Ls recht vom 19. September 1931 1930 I 25,63 . Neuwahl der Mitglieder des Auf- neralversammlung 2u belassen; die | _ Konto . . 195 784/35 außer Kraft tretenden §8 16 bis 22| Gewinn 1931 8780,85 sihtsrats in Gemäßheit des Ar- Hinterlegung kann insbesondere auch | | Straßenbauabrechnungskto. 10 253/03 des Gesellschaftsvertrags. ; tikels VIII Absay 2 der Verord- erfolgen: / | Regierung Potêdam 4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats. nung über Altienreht vom 19. Sep- | g) bei der Kasse der Gesellschaft, Ber- j 350 000,— Zur Teilnahme an der Generalver- tember 1931. “4 N 91 Dortmunder Str. 12, Liquidationsfonto am Zur Teilnahme an derx Generalver- | h) hei dex Kasse der Dresdner Bank | 1.1.1930 1088 763,90 sammlung sind nur diejenigen Aktio- “in Berlin und ihren sämtlichen | Verlust 1930 ___97900,54_ nâre eret, die bis zum dritten Niederlassungen. ‘erftag, abends 6 Uhr, vor der anbe- Die dem Effektengiro angeschlossenen Der Aufsichtsrat seßt sich infolge Neu- raumten Generalversammlung ihre Ak- | Pankfirmen können Hinterlegung au ; bl ivie. folgt zusammen: - Herr Kauk. tien entweder bei der Gesellschaft hinter- bei ihrex Effe ftengitobank vornehmen. | iva Arte Mitioe Berl Ft vai legt haben oder deren geschehene Nieder-| Die Hinterlegung ist auch dann ord- G 4h E Cs ais I e E legung bei einem deutshen Notar oder nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit eA Boeti O E E bei Deihmann & Co., Köln, durch Be- Zustimmung einex Hinterlegungsstelle tit E E Au , PYErr g VCr- scheinigung nahweisen. Diese Einladung | füx sie bei anderen Bankfirmen bis zur eriaes riß L N gilt zugleich als Einladung im Sinne Beendigung der Generalversammlung erlin-Johannisthal, f 2. 1931, des § 240 Absay 1 H.-G.-B, im Spervrdepot gehalten werden. P L O Hanna G RLteeaR Oi T Vorstand der Cobienzer Hof A.-G. Hageda Handel®gesell schaft E E f L d R x of t Transport- und Rückversicherungs8- Süddeutsche Treuhand-Gesellschaft K Männe l. Deutscher Apotheker A.-G S L N RELEEE Aktien-Gesellschaft. (,- —— Der Vorstand. Dr. FUÊnckE,

Dr. Rosenberg. Or. v, Nordheim,

E B U TEOOR "T GMIIE O R T T I; SORE O I R E T O I O R fie A E E 6 C Of R T E T E RTME A T AMAE T “T E A 0ER “et

4 o E ee T D E I D E