1932 / 92 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

Erfte Anzeigenbeilage zum Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 92 vom 20, April 1932. S, 4

1 Effeftenstelle des Landschaftlichen

fetienkete ves gemioasutiaen | ESrste Zentralhandel8registerbeilage Sina zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger N E zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Noch nicht eingezahltes Berlin, Mittwoch, den 20. April

Fahres8abrechnungen 1930 und 1931 Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wahlen zum Aufsichtsrat. Anträge und Beschwerden, Verschiedenes.

Hamburg, den 20, April 1932 Deutscher Ning Krankenversicherungsverein a, G, Der Vorfiand. Winter. Schneider

[5692] Die Gesellshaft ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordect, sich zu melden. Kurt Berndt Baugesellschaft m. b. H, i; Liqu., Berlin,

VOiecite Pr: Geller. -

I1T, Aufruhrversichernug. . Schäden aus den Vorjahren . . .. 2 O E E «e eno 5 n 2 . Verwaltungskosten, abzligl. des Anteils der Rükver- sicherer: a) Provisionen u. sonstige Bezüge der Agenten 235,24 b) Sonstige Verwaltungskosten 212,78 548/02 . Prämienüberträge, abzügl, des Anteils der Rükver- | sicherer . E G I 199/91 IV. Unfalls und Haftpflichtversiherung. . Zahlungen für Versicherungsfälle der Vorjahre aus

selbst abgeschlossenen Versicherungen E, D: A eE , Dub _ SENRRs . Zahlungen flir Versicherungsfälle im Geschäftsjahr SUONaniN Jose . nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabhöfrr Avale RY O,

aus selbstabgeschlossenen Versicherungen: Ea au die Geschäftsstele SW. 48, Wilhelmstraße 32.

a) Unfallversicherungsfälle: 3 275 41079 E Einzelne Nummern kosten 15 Æ/. Sie werden nur

1, geleistet H L y n S S eid gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

C f Co

150 000 33 458 65 261 358 84 66 845 50

2 681 15137 19 809 OL 47 641 12 000

3 146 42

Kasse und Zinsscheine . . Guthaben bei Banken . Effektenbestand . . ¿B Schuldner in lfd. Rechnung Verschiedene Schuldner E s 4 es 4 Jnventar

[5179 W. Zühl&dorff Nachf. Herbert Bohn Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung i. Liqu., Kolberg, Wilhelmstr. 10,

Die Gesellshafterversammlung der genannten Gesellshafi vom 14. Novem- ber 1931 hat die Auflösung der Gesell- shaft beschlossen. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich beim unterzeihneten Liquidator zu melden

Stettin, Elysiumstr. 27* 12. 4,

Itr. 92.

Stammflkapital . . ..

37h d R N

nhaltslbersiht,

L Las elôregister,

2. Güterrechtsregister, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechtäeintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen,

[6509]

Deutscher Versicherungs8-Schußz- verband, e. V,., Berlin. Einladung zur Hauptversammlung für Mittwoch, den 11. Mai 1932, nachmittags 15,30 Uhr, nach dem Sibßungsfaal des Vereins Deutscher JFn- aenieure, Berlin NW 7, Friedrih-Ebert-

Erscheint an jedeni Wochentag abends. Bezugs-

preis monatlich 1,35 Æ#AÆK. Alle PD E für den Raum etner

fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ÆXK, Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermtn hei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

EETDETEN D

° ° 35,7 405,82

1932. Gra

Schulden,

Stammkapital . . « «

200 000

F. Roggendorf.

——___ E N

14. Berschiedene ‘e M Be Bekanntmachungen.

meisters 1

prüfer für

W. Wendl [6489] Bekanntmachung.

Die dritte ordentliche Hauptver- sammlung des Deutsher Ring Kran- kenversiherungsverein a. G., Hamburg, findet am 28. Mai 1932 um 15 Uhr in Hamburg, Holstenwall Z—5, Sitzungs immer, statt,

Tagesordnung : l. Geschäftsbericht für 1930 und 1931. R,

Straße 27

fragen in

Berlin,

Dresdner Feuerversiherung Landwirtschaftliche Feuerversiherung Sachsen Allgemeine Feuer- versicherung in Deutschland.

[5728].

Bericht

\{chußwahle

Berichterstatter:

Verlin, den 20

NOLtmäann, 1.

(Nähe Reichstag). Tagesorduung: über das G richterstatter:; Dr.

2, a) Kassenberiht des Schah- Rechnungs- Berichterstatter: Dr.

ind Bericht der 1931.

andt, Berlin. b)

des Vorstands und Ausschusses. c) Wahl der Rehnungsprüfer für 1932. 3. Aus- Aktuelle Versicherungs-

I. #

Zeiten der Wirt

Der Vor®tand.

Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom bis 31. Dezember 1931.

A. Einnahmen. I, Feucrversiherung. 1, Ueberträge aus dem Vorjahre: a) Prämienüberträge . b) Schadenreserve T S 2, Prämfeneinnahme abzügl. Ristorni . Nebenleistungen der Versicherten, E a n A a E 1I. Einbruchdiebstahlversiherung. , Uebérträge aus dem Vorjahre : c E E D O EUILITDE «C6 . Prämieneinnahme abzügl, Ristorni . 3, Nebenleistungen der Versicherten: gebühren

215 922,

7651,

111, Aufruhrversicherung. ¿ MEDELLLUAE aus De BoOLiatE « «4 . Prämieneinnahme abzügl. Ristorni . 3, Nebenleistungen der Versicherten: GEDRIIEN L E El Seil IV, Unfall- und Haftpflichtversiherung. , Ueberträge aus dem Vorjahre. . „« « « « 2. Prämien für selbst abgeschlossene ANTGLVer erungen » « «e ad Haftpflichtverficherungen 3, Nebenleistungen gebühren : E ARTGHUEERGIELING » «e «o o 0.09 Haäftoflichtversicherung « + »-s 4, Vergütungen der Rückversicherer. . . . « V, Gemeinsame Einnahmen. , Kapitalerträge : a) Zinsen . b) Mieterträge, . Gewinn aus Auslosung

236,

Dot,

Kapitalanlagen: Kursgewinn

, Sonstige Einnahmen: Anteilscheinzinsen 1925, uner-

VODEL 4 o s a

Gesamteinnahmen

B, Ausgaben. I, Feuerversicherung.

, Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden- ermittelungskfosten von RM 2250,13, abzügl. des An-

. « 133 161,76 23 475,—

, Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schadenermitte- lungskosten von RM 13 844,51, abzügl. des Anteils der

teils der Rückversicherer : E S V E «G

Rückversicherer: S) UERE » e ec P b) zurückgestellt

. Rückversicherungsprämien . .

, Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückver-

sicherer: E 5 a) Provisionen und soustige Bezüge der Agenten

402 839,— ¿cs 27907808

, Leistungen zu gemeinnübßigen Zwecken, insbesondere

b) Sonstige Verwaltungskosten

für das Feuerlöschwesen :

a) auf geseßliher Vorschrift beruhende . 139 369,49 20 650,—

. Prämienüberträge, abzügl. des Anteils der Rückver-

b) freiwillige und vertrags8mäßige . .

sicherer . es s IT, Einbruchdiebstahlversicherung.

Schäden aus den Vorjahren, einschl. der Schaden- ermittelungsfosten von RM 359,51, abzügl. des Anteils

on i O MR

der NRückversicherer : à) gezahlt. .. b) zurüdckgestellt .

M È--0 1,

, Schäden im Geschäftsjahr, einschl. der Schadenermitte- lungsfosten von RM 1862,28, abzügl, des Anteils der

32 488,78 14 302,50

Rückversicherer: I Is « 5 64 b) zurüdgestellt ..

. Rückversicherungsprämien . . . -

E E. D. M

. Verwaltungskosten, abzügl. des Anteils der Rückver-

sicherer: a) Provisiòónen und sonstige Bezüge der Agenten

16 806,33 . 4174,43

. Prämienüberträge, abzügl. des Anteils der Rückver-

b) Sonstige Verwaltungskosten .

e ®

MIETEL «- «

h 2 G L A E M E E s S a S S

1 090 351,88 | 21 } 1306 274/09

Ausfertigungs | | 31 459/34] 5 396 876

50 908,96

Ausfertigungs- | Ausfertigungs

5 982,20 21 221,90 2

|

der Versicherten; Ausfertigungs | l

|

l

999,90

. 222 397,93 87 094,84 durch

565 448,08 . 209 175,68

)

RM ì

|ch |

4 059 142/63

58 559/96 180 469/50

4 254/65 L

6 942/35

f -

347 27 204/10} 50

1 236/404 8 878/59

309 492 360/

15

eshäâftsjahr

Reichsminister a. D, Professox Dr. Moldenhbauer, M. d. R., 5, Anfragen und Verschiedenes April 1932.

Vorsißender.

H. H. Koch, Entlastung

schaftsfrise.

1, Januar

Gi 2 RM |H |

243 284

T 289

37 319/09

309 869/01

156 636

676 817

160 019/49

. | 1105 871/61

20 980

. 57 014

5 994 637/62

5 403 1357

202 085

V

T4157 b) Hasftpflichtversicherungsfälles: 1, geleistet

é L 119,45 2. AUTEMGCHGIE o o 4

170,— 289,45

6) Due ibe Mente - oq ° —,— . Nückversicherungsprämten fürt

3370,86 18 031,38

E b) Haftpflichtversicherung . « + « «

. Verwaltungskosten für selbst abgeschlossene Versiche-

rungen:

a) Unfallversicherung: 1, Agenturprovisionen . . «- 2, Sonstige Verwaltungskosten

1971,54 BIL— 3 782,54 þ) Haftpflichtversicherung! l, Agenturprovisionen - « « s » 2, Sonstige Verivaltungskosten «

6 423,52 « DATT

D 300,52

5, Prämierreserven (keine Rentenverpflichtungen) z, Prämienüberträge für:

1912,90 l 966,17

a) Unfallversicherung . b E

V, Gemeinsame Ausgaben.

1, Steuern und öffentliche Abgaben . « « o 2, Rücklage für unvorhergesehene Fälle « o

3, Rücklage für strittige Steuern . 6 . Abschreibungen auf:

13 875,60 20 000,—

a) Außenstände « V E e

. Verlust an Kapitalanlagen: Buchmäßiger Kursverlust ), Sonstige Ausgaben:

19 471,13 12 249,69 30 000,—

a) Hausunfkosten einschl. Grundsteuern , b) Zinsen auf Sicherheitsstock es c) Zuwendung an Beamtenversorg.-Kasse

731!

21 4022

12 083/06

A

3 879

67 929: 50 000 20 000!

33 87560 T SSI

| |

Î 61 720/82

241 376/80

V L, E ELIUNE ned 0664

Gesamtausgaben

A. Aktiva, L, Forderunaen: Haftung des Treuhänders für unbe gebene Anteilscheine. « « « IT, Grundbesiß ZLL, DUDOLDETER ¿o 6 V, ROELIPAUee 6.6

V, Guthaben:

1, bei Banken, Spar- und Darlehnskassen . « 2. Forderungen gegen Sicherheit . -. « « » 3, bei anderen Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehx . .

VI, Rüdständige - Zinsen .… .… « - ck

A , e . A S o . D E 9 « d S i E * e. E

VIL, Außenstände- bei Generalagenten und Agenten:

L. S De E «o (edo

QUS TLRDCTEN SOUTEN è «+ es ITT, Rückstände der Versicherten . « , IX, Kassenbestand einschl. Postscheckguthaben « « « X, Jnventar und Drucksachen (abgeschrieben) « « «

Gesamtbetrag

B, Passiva,

L SUDCEUCHSTON « va IT, Hauptrücklage:

Bestand am Schlusse des Vorjahres

Zuwachs im Geschäftsjahre TIT, Prämienüberträge für:

L FENCLVELANWELURA e » e s

2, Einbruchdiebstahlversicherung

3, Aufruhrversicherung

4, Unfallversicherung « «

5, Haftpflichtversicherung IV, Schadenreserven :

1. Veuerversiherung « ¿ vis e

2. Einbruchdiebstahlversicherung « »

De MUTLUYLeLierung « » « s 9

& S 0.0 S. G6

4, Unfallversicherung 5, Haftpflichtversicherung . - 7, Außerordentliche Schadenreserve

. Guthaben: a) anderer Versicherungsunternehmungen aus dem laufenden Rückversicherungsverkehr . « . « « b) aus Verrechnungskonten . + « o Sonstige Passiva, und zwar: 1. Versicherungssteuer . . . Ge 2, Zahlungen von Versicherten u. Agenten a, 1932 3, Zinsen auf Sicherheitsstock für 1926/30 . . 4, 5, 6,

m 0.0.4. E E

Zinsen auf Sicherheitsstock für 1931 . Rücklage für Geschäftsausbau e für unvorhergesehene Fälle . , i

¿ JUC MTUIOe Gri «+ 6 a « » S . Grundbesigentwertungskonto « « e. « - o « + Ad WEDELIU E a sd Sa E S o

Gesamtbetrag

Dresden, am 31, Dezember 1931, Die Hauptverwaltung. Schumann.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rehnungs- abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den geseßlichen Vorschriften.

Dresden, am 25, Februar 1932,

bandsrevisor.

Vilanz für den Schluß des Geschäfts

jahres 1931.

j

RM |Z

| | |

45 j (04

2394

24

8 295/36 | |

437 920/73 3 997/58

2 070 412/16 109 118/09

1 105 871/61 57 014/78

1 199/91

1 912/90

1 966/17

232 650! 14 302i 405

170

4 366 11 89217

11 299 83 523 711

8 000 41 048 50 000/- 20 000/—

————— ———

6 138 298/01

5 892 20591 102 431 71

5 994 637/62

1 300 000|— 1 235 000|— 2412 618!76 266 272/34

|

327 100/85 34 276/37:

441 91831 7325194 47 859 44

1 5900 900

2 179 530/25

1167 965:

247 529 280 000

16 2591:

134 582/56 510 000|— 102 431/71

H. Herter, Kaufmännischer Sachverständiger und Bücherrevisor, vereidigter Ver-

6 138 298/01

MeIELNEON S, «o. 66 100 000 Gläubiger: a b) ‘in laufender Rechnung t:) verstziedene R A) ‘fítr votverfaufte Gold- pfandbriefe .

Durchlaufende Posten Avale. RM 6000, Reingewinn

513 647.70 2 127 848/59 21 15542

A G 269 280 É S 7 113.10 36 365 98 3 275 410/79

Vorstehende Bilanz wird gem, § 15 (2) der Satzung veröffentlicht.

: Kiel, -den-15, April 1932,

Das Kuratorium. Dr. Kölle, Vorsitzender.

e 13. Bankausweise. {6881] © Teochenübersficht der Báhérishen Notenbank vom 15. April 1932. Aktiva. RNM . 30932 000,— 218 000 . 97 817-000. 44 000,— 5 724 000,— 1211 000,—

4741 000, 6 070 000,

Goldbestand E Deckungsfähige Devisen . Wechsel und Scheck& . Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken . Lombardforderungen Wertpapiere Sonstige Aktiva . S : Passiva. Uta al Rücklagen Betrag der O L e Sonstige täglich fällige Verbindli. ¿5 An Kündigungsfrist ge- bundene Verbindlichkeiten 1291 000,— Sonstige Passiva . 3 291 000,— Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln MNeichs- inarkt 1 221 000,—.

Stand der Badischen Bank

vom 15. April 1932.

{6508] Aktiva, NM Bode 8 538 338,44 Deckungsfähige Devisen . 327 720,— Sonstige Wechsel u. Schecks 22 251 346,03 Deut|che Scheidemünzen . 17 0723 Noten anderer Banken 5 412 55), Lombardforderungen . . 3 621 638,50 AVertbabiere. «e » « ( L161 SCOE Sonstige Aktiva . .…_. ¿ ‘27195 031,3 Passiva.

. . 8300 000,—

3 300 000,— 25 046 300,—

15 000 000,— «7: L008 QUO s

umlaufenden

68 898 000,—

4 599 000,—-

Grundkapital Ci s 2a Betrag d. umlaufdn, Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ; An, eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich- E A 20 582 658,72 Sonstige Passiva. . .. 1392 771,01 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

20 303 446,47

im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichs-

mark 873 518,03.

Ausweis der Bank von Danzig vom 15. April 1932 #6507] in Danziger Gulden, Aktiva. Gold in Barren und Gold- minen ¿ia Deckungsfähige Devisen Deckungsfähige Wech)el Sonstige Wechsel. ._. Sonsligè Devisen. e 45 daruuter für fremde NRech- nd. e « « 2610639 Danziger Metallgeld . Lombardforderungen . . . .. Sonstige täglih fällige For- u E Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist Pasfiva.

. 21 816 367

. 23 976 630 e. 0696618 4 34 030 2 623 695

4738 374 393 750

1278 710 30 000

Grundkapital 7 500 000 Reservefonds. . . . . . . -4009 698 Betrag der umlaufenden Noten 37 626 345 Sonstige täglih fällige Ver- DIOIIMTER . . «« «o «10 G0 SPE darunter Giroguthaben : a) Guthaben Danziger Be- hörden und Sparkassen 7 215 090 b) Guthaben aus- ländisher Be- hörden u. Noten- banken . 305 880 c) private Gut- haben 0 I Lei Verbindlichkeiten in fremder i E Sonstige Passiva . Avalverpflichtungen Danzig, den 16. April 1932,

- e.

2615 6359 14 605

Bank von Danzig.

einshließlih des Portos abgegeben.

Verschiedenes.

1. Handelsregister.

Aachen, [5770]

Jn das Handelsregister wurde einge- tragen am 14. April 1932:

Die Firma „Wilhelm Palm“ in Aecchen und als deren Jnhaber der Kaufmann Wilhelm Adolf Palm da- selbst. Als nicht eingetragen wird ver- öffentlicht: Geschäftszweig: Tabakwaren- großhandlung. Geschäftsräume: Wespien- straße 9.

Bei der offenen Handelsgesellschaft -„Ww. Jos. Steinhauer““ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, Abt. 5, Aachen. Angermünde, [577

Fm hiesigen Handelsregister Ab- eilung B Nr. 13 ift heute zu dex Firma „Städtishe Werke Angermünde, Aktien- ge’sellihaft“ in Angermünde eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstand aus- gesbiedenen Maurermeisters Willi Becker in Angermünde ist der Kreisausschuß- amtmann Walter Röske in Angermünde zua Vorstandsmitglied bestellt.

Angermünde, den 12. April 1932.

Das Amtsgericht.

Ansbach. [f Handelsregistereinträge.

1 Bei der irma „Johann Hautum, Fnhaber Bernhard Hofmann“ in Uffen- heim: Nunmehriger Fnhaber: Michael Gumbrecht, Kaufmann in Uffenheim.

2. Neue Firma: „Valentin Distler“. Foyhaber Valentin Distler, Bier- brauereibesiver in Eyb, Bierbrauerei. StÞ Eyb.

3 Gelöshte Firma: „Albert aer”, Siß Ansbahh.

Ansbach, den 12. April 1932.

Amtsgericht. Arendsece, Alimark.

Fn unfer Handelsregister is heute unter Nr. 48 die Firma Karl Heidt in Arcndsee i. -A, und als deren Jnhaber der Apothekenbesißer Karl Heidt einge- tragen worden.

Amtsgericht Arendsee i, Altm., 13. 4. 82.

=-

Wur-

DTT3]

Ard

Arnstadt, [5774] «n unser Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist bei der Firma Fr. Orban in Arnstadt eingetragen worden: Jn- habex der Firma ist jeßt der Kaufmann Lotar Wenige in Arnstadt. Dex Ueber- gang der in dem Betriebe des Geschäfts bdearündeten Forderungen und Verbind- lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge- schäfts durch Lotar Wenige ausge- \{lossen Arnstadt, den 12. April 19832. Thüringishes Amtsaericht. Aschaffenburg, [5TTò] Bekanntmachung. „Kierey & Marguart““ in Groß- saudenbah: Dex Gesellshafter Paul Kierey ist ausgeschieden, dadurch die

offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Das

Geschäft wird von dem bisherigen Ge- fellshafter Theodor Marquart untex der bisherigen Firma weiterbetrieben als Eirzelfirma.

Aschaffenburg, den 13. April 1932. Amtsgeriht Registergericht. Augustusburg, Erzgeb, [5776] Auf Blattt 259 des hiesigen Handels- reaisters, die Firma Tüllfabrik Flöha, Aktiengesellshaft in Plaue-Bernsdorf betreffend, ist heute das Erlöschen der Prokura des Fabrikdirektors Emil Theo- dor Dankegoit Wendel eingetragen

worden. Augustusburg, den 13. April 1932. Das Amktsgericht.

Baden-Baden, [5TTT]

Handelsregistereintrag Abt. B Bd. Ill O.-Z. 11 Firma Badische Bauspar- fasse Gesellshaft mit beshränkter Haf- tung in Baden-Baden —: Der Gesell- schaftsvertrag ist durch die Beschlüsse der Gesellschafter vom 19. 2. 1932 und 13. 4. 1932 abgeändert worden. Die Firma lautet jeßt: Allgemeine Badische Zwe- sparkasse, Gesellshaft mit beshränkter Haftung. Gegenstand des Unter- nebmens ift nunmehr die Werbung von Sparern, um diesen auf dem Wege des gemeinsamen Zivecksparens unkündbare und amortisierbare Kapitalien zu be- licbigen und freien Verwendungszwecken zu beschaffen. Die Gesellschaft ist be- recktigt, sich an gleihen odex ähnlichen

nernehmen zu beteiligen oder solche

zu erwerben und Zweigniederlassungen zu errichten. Baden-Baden, den 14. April 1932. Bad. Amtsgericht. [.

01

Bad Nauheim, (5778;

Jm Handelsregistex A Nr. 368 wurde heute eingetragen:

E. Ditimar, optishes Fnstitut, Fuh. W. Boelke, in Bad Nauheim: Der Ueber- gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Schulden ist bei dem Er- werb durch W. Boelke ausgeschlossen.

Vad Nauheim, 6. April 1932,

Hessishes Amtsgericht. Bad Tennastedt,

G Bekanntmachung.

Karl Kummer, Fnh. Paul Kummer in Bad Tennstedt: Die Firma ist er- loschen.

Bad Tennstedt, den 13, April 1932.

Amtsgericht.

5779]

Bamberg. Handelsregistereintrag. Wilhelm Balz, Siy Bamberg: Firma erloschen. Bamberg, den 13. April 1932. Amtsgeriht Registergericht.

[5780]

Bayreuth,

5 Vekanntmachung.

n das Handelsregister des Amts- gerichts po wurde eingetragen: Firma Johann Pittroff, Siy Markt- leugaft: 14. 4. 1932, Dem Kaufmann Max Hoferer in Marktleugast wurde Prokura erteilt. ;

Bayreuth, den 15. April 1932

Amtsgericht Registergericht.

5781]

Berlin, [5784]

In das Handelsregister B des unter- zeihneten Gerichts is heute etngetragen worden: Nr, 46981. VBühriug Appa- ratebaugesellschaft mit beschräunfter Haftung, Siß Berlin, wohin erx von Weimar verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: a) die Herstellung und der Verkauf von Anlagen und Appa- raten zur Außbereitung von Wasser, Enthärtungsanlagen, Entlüftungs-, Ent gajungs- und Verdampfungsanlagen, Lantpfumformern, Dampfreinigern und ähnlihen Anlagen und Apparaten für Vampskesselbetriebe und für die Wärme- wirtschaft, b) die Ausnußung von Er- sindungen, der Betrieb eines technischen Büros, die Uebernahme von Vertretuns- gen aller Art durch dieses und die Be- teiligung an verwandten Unternehmun- gen. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Fngenieur Otto Büh- ring, Charlottenburg, Gesellschaft mit bvejhranktex Haftung. Der Gesellschasts- vertrag ist am 3. Juni 1921 abge- [hlosscn_ und am 31. März 1923, 24, April 1924, 17. November 1924, 21, Januar 1925, 14. Dezember 1925, 25. Februar 1926, 17, Dezember 1931 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, {0 wird die Gesellshaft durch jeden Ge- [häftsführer allein vertreten. Nr. 46 982 Verliner Bausteinwerke Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Verkauf vou Bausteinen und Zementwaren aller Art, ferner der Handel mit Schlacken und ustoffen aller Art. Stamm- fapital: 60000 RM. Geschäftsführer: Regierungsbaumeister Heinz Hock, Wilmersdorf, Kaufmann Albert Däde- low, Friedenau, Kaufmann Georg Niederstraß, Charlottenburg. Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellshaftsvertrag ist am 23. März 1932 abgeshlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch zwei Ge- [häftsführer oder dur einen Geschäfts- führer in Gemeinschaft mit einem Pro- kuristen vertreten. Der Geschäftsführer Heinz Hock ist jedoch stets alleinver- tretungsberehtigt. Als nicht eingetragen wixd noch veröffentliht: Alg Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellshaft eingebraht von dem Gesell- schafter Hock: a) ein Posten Waren laut besonderem Verzeichnis zum festgeseßten Werte von 20 000 RM, þ) das Recht zur Nichtzahlung der ersten JFahres- paht von 10000 RM aus einem mit der Stadt Berlin geschlossenen Ab- findungsvertrag zum festgeseßten Werte von 10 000 RM. Nr. 6983. Ver- liner Abroll- (Speditions8-) Verein Otto «& Co. Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin. Gegen-

stand des Unternehmens: Die Ueber-

nahme und der Fortbetrieb des bisher von dem Herrn Karl Otto unter der Firma Berliner Abroll- (Speditions-) Verein Otto & Co. in Berlin betriebe- nen Speditionsgeshäfts. Stammkapital: 10 000 Reihsmark. Geschäftsführer: Spediteur Karl Otto, Berlin, Kauf- mann Evih Flügel, Berlin. «Gesell- [haft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag it am 3. Márz 1932 abgeshlossen. Sind mehrere Geschäfts [ührer bestellt, so wird die Gesellschaf durch jeden Geschäftsführer allein ver- treten. Als nicht eingetragen wird noch verofssentliht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebraht von den Gesellshaftern: a) Karl Otto: das von ihm bisher allein unter der Firma Berliner Abroll- (Speditions-) Verein Otto & Co. in Berlin betriebene Speditionsgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Pas- |iven, und zwar zum festgeseßten Werte von 17500 RM, b) Erih Flügel: seine in Höhe von 25500 RM gegen die Firma Berliner Abroll- (Speditions-) Verein Otto & Co. bestehende und von der GmbH. übernommene Darlehns-

sorderung, die in Höhe von 17 500 RM auf seine Stammeinlage angerechnet wird, c) Robert Otto: jeine Verpflich- tung zur Befreiung der Gesellschaft von der im Gesellshaftsvertrage näher an- gegebenen Verbindlichkeit zum fest- ge}eßten Werte von 2500 RM d) Wer- nex Otto: seine Verpflihtung zur Be- [retung der Gesellschaft von der im Ge- jellschastsvertrage näher bezeihneten Verbindlichkeit zum festgeseßten Werte von 2500 RM. Nr. 46984. Bei- pro-Tonfilm Gesellschaft mit be- schränkter Haftung, Berlin. Gegen- stand Unternehmens: Die Her- stellung von Filmen und Tonfilmen aller Art, insbesondere von Kurzton- filmen, Verwertung und Vertrieb dieser Filme sowie dex Betrieb allex damit zusammenhängenden Geschäfte. Stamm- fapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Produktionsleiter Josef Max Jacobi. Charlottenburg, Kaufmann Erih Schi- kowski, Berlin. Gesellsha?ît mit be- ¡hränfter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 8. Februar 1932 abge [hlossen, Die Geschäftsführer Jacobi und Schikowski sind von den Beschrän- fungen des § 181 B. G.-B. befreit. Nr. 46985. Deutsche Park: und Gartengestaltung Allinger und Nothe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Gestaltung von Gärten, Parks, öffentlichen Grün- flähen, Siedlungen, Sportpläten, Friedhöfen und sonstigen Anlagen sowie die Ausführung der damit verbundenen Arbeiten für Erdbewegung, Wegebau, Anlage von Rasenflähen, Pfanzungen und Gartenarchitekturen, ferner die Lieferung dex hierzu erforderlichen Materialien jegliher Art und sämt- licher Pflanzen, die Durhführung von Pflegearbeiten für die obengenannten görtnerishen Anlagen in weitestem Sinne sowie die Pachtung und dex Exr- werb von Gärtnereien und solchen Handelsgeshäften, die sich auf die Gartengestaltung und die Gärtnerei Leezen, einshließlich des Betriebes derselben. Stammkapital: 36 000 RM. Geschäftsführer: Gartenbaudirektor a. D. Gustav Allinger, Schmargendorf. Ge- sellschaft mit beschränktes Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 1932 abgeschlossen. Bezüglih etwaiger Verträge mit der Gesellshaft ist der Geschäftsführer Allingex berechtigt, mit sih selbst abzushließen. Als nicht ein- es wird noch veröffentlicht: Als inlage auf das Stammkapital werden in die Gesellshaft eingebraht von den Gesellschaftern: a) Allinger: Büroein- rihtungsgegenstände, Materialien, Ge- räâte und Bilanzen laut besonderem Ver- zeihnis zum festgeseßten Werte von 12 000 RM, b) Rothe: Pflanzen laut be- sonderem Verzeichnis zum festgeseßten

erte von 12 000 RM. Zu Nr. 46 981 bis 46 985: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: ekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 7776 Cafs Bauer und Hotel Bauer Josef & Oskar Bauer esellschaft mit be- schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. April 1932 ist der Gesellschafts- vertrag bzgl. des Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretung ab- geändert. Die Firma lautet richtig: Café Vauer und Hotel Bauer Josef & Oscar Bauer Gesellschaft

des

mit beschränkter Haftung. Gegen-

stand ist fortan die Fortführung des Geschäfts Cafs Bauer und Hotel Bauer osef & Oscax Bauer in Berlin. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Ge- [häftsführer. Sind mehrere Geschäfts- führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geshäftsführex und bei Be- stellung von Prokuristen auch durch einen Geschäftsführer und einen Pro- kuristen vertreten, Direktor Dr. Adolf Schick, Charlottenburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 7950 Grundftücksgesellschaft Groß-Lichter- felde Grundbuchblatt 2874 mit be- schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Bücher- revisor Max Frißshe, Fricdenau. Bei Nr. 8471 Grundstücksgesellschaft Lütßowstraße 105 mit beshräufkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Benno Knecht, Berlin. Bei Nr. 19 987 Duremaille- Drahtwerk Gesellshaft mit be- schräukter Hastung: Laut Beschluß vom 24. November 1931 bzw. 1. März 1932 ist der Gesellshaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals (§8 3) der Ver- tretung (8 5), der Geschäftsanteile (8 6), der Gesellshafterversammlung 7), der Gesellshafterbeshlüsse 9) und sonst abgeändert und völlig neugefaßt. Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Kaufmann Heinz Steinert, Charlottenburg, ist zum wei- teren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 30795 „HMHomatra“ The Hosiery Manufacturing and Trading Company mit be- schränkter Haftung: Zalman Sinon Uryson if niht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 33983 Deutsche Scholle Gesellschaft für Landverwastung mit beschränkter Hastung: Laut Be [chluß vom 1. Februar 1932 ist der Ge- sellshaftsvertrag abgeändert. Die Ge- jellschast hat jeßt einen Aufsichtsrat (neuer § 8, der frühere § 8 wird jebt 9). Bei Nr. 34849 „Glissa“ Garn- Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Berthold Lichtenstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Diplomingenieur Dr. Hans Fikentshe» in Nowawes ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 34 939 Anzeigen-Werbung Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung, und bei Nr. 41196 Deutscher Presse Werbediens Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. jur. Bruno Hütten is niht mehr Geschäftsführer. Syndikus Dr. Joacbim Meinshausen in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42849 Funk-Hepva Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung: Max Hübnerx is nicht mehr Geschäfts= führer. Frau Margarete Heppa gel. HUbner in Berlin-Treptiow ift zum Ge- schäftsführer bestellt, Bei Nr. 44 952 Chronos8-Film Gesellschaft mit be- schränkter Haftung: Laut Bechluß vom 21. März 1932 ist der Gesellshafts- vertrag bzgl. des Geschäftsjahres abge- ändert. Nachstehende Firmen sind er- loshen: Nr. 27642 Grundstücksgesell- schaft Charlottenburg VBerliner- straße 159 GmbHS., Nr. 36 047 ,„BVeat“ Berliner Automobil-Ver- triebsgesellschaft mbH., Nr. 37 834 Faßfabrik Otto Frik GmbH. Verlin, den 12. April 1932. Amtsgeriht Berlin-Mitie. Abt. 92.

Berlin. [5782]

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 13, April 1932 folgendes eingetragen: Nr. 866 Allianz und Stuttgarter Verein Verficherungs - Aktien - Ge- sellschaft: Die Prokura für Dr. Fried- rich Wilhelm Würz ist erloshen. Nr. 12474 Dresdner Bank. Zweig- niederlassung Berlin: Prokuristen: Richard Choßen, Dr. Wilhelm Freund, Dr. Leopold Gutmann, Alfred Hahn, Erih Kleiber, Dr. Alfred Mosler, Walter os, Franz Nebel, Gustav Böhm, Kurt Claus, Otto Hirsh, Erich Kuhne, Paul Leers, Arthur pen- heimer, Max Ostrowsky, Ewald Raaz, s Siemens, Fulius Schulze, Paul

arnaßsh, Ludwig Weber, Richard Arlt, Wilhelm Beiersdorf, Adolf Gaebe- lein, Leopold Garvens, Paul Gille, Edmund Grünwald, Friß Guggen- heimer, Ernsi Degen erar, Dr. Alfred Jacoby, Samuel Komaiko, Alfred Kriech, Hans Kroell, Hugo Emil Laaß, Bernhard Marko, Georg Marx, Hans Meyer, Erih Müller, Georg Nidel, Hermann Rachelmann, Hugo Reinacher, Hugo Ritter, Hugo Sommer, Hans Schmidt, Ernst Schmidt, Friedrich Shroetter, Paul Stryjewski, Dr. Her-

_ E

mann Tepe, Kurt Tiede, Erwin Trebes, Friedrih Wagner, August Weeber, Karl Winter, Paul Wiske, sämtlich in Berlin. Feder vertritt gemeinshaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Niederlassungen der Gesellshaft in Dresden und Berlin. Nr. 18832 Aktiengesellschaft zur Verwertung landwirtschaftlicher Er- zeugnisse: Die Liquidation ist beendet Die Firma ist erloschen. Nr. 39 836 van der Hoeven « Vickenbach Aktiengesellschaft Darmgroßhaud- sung und Saitlingssortieraunstalt: Heinrih Heinz Hansen “ist niht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 40922 Aktiengesellshaft für Terrainver- wertung: Durh Beschluß der General- versammlung vom 4, April 1932 ist die Gesellshaft aufgelöst. Zum Liqgui- dator ist der bisherige Vorstand. Kauf- mann Richard Wilms, Berlin, bestellt. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a. Berlin. [59785]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 22 414 Vorort Steg- liß Grundstücksverwertungs-Afktienu- gesellschaft: Durch Beschluß der Ge- neralversammlung vom 19, März 1932 sind die durch Artikel VIIl der Ver- ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen über den Aufsichtsrat wieder in Kraft geseßt. Albert Nolte ist nicht mehr Vorstand. Nr. 40080 Siemens - Schuckert- werke Aktiengesellschaft: Die Pro- kuren Leo Kuhl, Dr. Kurt Maleyka, Dr. Wilhelm Philippi und Dr, Harald Wallem sind erloschen. Nr. 44 796 Schultheiß - Paßenhofer VBrauerei- Aktiengesellschaft: Die Prokuren des Albert Schlüter und des Hermann Schoefer sind erloschen.

Berlin, den 13. April 1932. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt.

‘Li 8Y b Berlin. [6269] «Fn das Handelsregister Abteilung A ist am 13. April 1932 eingetragen wor- den: Nr. 77754. Hermann Grothe «& Co., Verlin. Offene Handels- gesellshaf: seit 30. Dezember 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Hermann Grothe und Wilhelm Grothe. Zur Vertretung der Gcecsell- schaft ist nux der Gesellschafter Hermann Grothe ermächtigt. Nx. 77 755. All- ravha Jnh. Günther Wallrath, Berlin. Fnhaber: Günther Wallrath, Kaufrtann, Berlin. Bei Nr. 1796 Julius Kahlbaum: Die Prokura des Paul Riepietich ist erloschen, - Nr. 11 412 Krawatten-Union Rewald «& Greiffenhagen, Berenhaui «& Anker Kommandit-Gefellschaft: Der Kaufmann Bernhard Berenhaut ist aus der Gesellshaft ausgeschieden. Nr. 6670 P. & C. Habig: Die Pro- kura des Ernst Rother. ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloshen. Erloschen: Nx. 24467 Hermann Bunning. Nx. 72 069 Richard N. Jacoby. Nr. 7346 Friß Krenz Neptun- Drogerie. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin, [6274] Jn das Handelsregister B des unter- gn Gerichts ist eingetragen wor- en: Am 25. Februar 1932: Bei Nr. 42852 „Herkules“ Fabrik für Ga- rantie Gummi und Lederbekleidung, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung: Georg Kaufmann und Arthur Kaufmann sind niht mehr Geschäfts- führer. —- Am 13. April 1932: Nr. 46 989. Adlatus - Berufs - Bücher - Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung. Berlin. Gegenstand des Unter- nehmens: Der Verlags- und Sortiments- buchhandel, insbesondere mit Berufs- büchern und der Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte sowie die Beteiligung bei anderen Unter- nehmungen mit ähnlichem wed. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts- Ger: Trau s Großmann geb. ohl, Berlin. esellschast mit be- schränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 24. März o 7. April 1932 abgeschlossen. Nr. 46 990. -„Bewaga““ Berliner Wasserwart- und usinstandseßungs Gesell- schaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Behebung von Wassershäden an Grundstücken sowie überhaupt die Jn- standsezung und Meacueltbs von Grunditüden, die Neuausführung von deiz-Kanal- und sanitären Anlagen owie deren Reparatur und die Verx-

D: A URFEE h “C Gi T T e P N E

A VSGNT E E

Am R A R A R T E T SRR ‘39 R A O S i T1 E D E E P Bi Fg I O Mde e. F;