1932 / 93 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

E -- Neichs- und Staatsanzeiger Nr. 93 vom 21. April 1932, S. 2 L O 91 - ei ) in s6anz : ffent icher nZzeiaecr.

1, 1). 858: Mannheim 1, 2 (1, 2), Weinheim 1, 1 (1, 1), Untertaunuskreis 1, 1 (1, 1). 38: Kaiserslautern 1, 1 (1, 1). 45: Dip- 1 kenfstein 1, 1. 15: Wo Ee irstedt 1, 1 (neu). 17: Ziegenrüd 1, 3 «F TU i L , , p , , , L l . Veg / 56: Schleiz 1, E 537: Bensheim 1, 1, 38: Schotten 1, 1. 61: Lud- | poldiswalde 1, 1. 48: Marbach 2, 2 (2, 2). 49: abi igen 1, 1 } (1, 3). 39: Höchstadt a. d. Aisch 2, 2, Selb Stadt 1, 1. slust 2, 2( 2: Wildeshausen 1, 1, 65: Braunschweig 1, 1). 52: Stockach 1, 1 (1, 1). 53: Kehl 1, 2, Lahr 1, 1. 56: Alten e 33 L : wigslust 2, 2 I, 1). 62: Wildeshausen 1, 65 l ( ( , ad 1, 1( Ne X 3 D D L) Sit as (Cholera avnum). . Untersuchungs- und Strafsachen, À Send S 1, 1, Wolfenbüttel 1, 1, burg 1, 1 (1, 1), Stadtroda 1, 1 (1, 1). 57: Groß Gerau 2, 2 (1, 1). 8. Allenstein E Gemeinde, 1 Gehöft (neu), 11: Fraustadt Zwangsversteigerungen : 9. Dentkide Ketaniale eat ta O s L TA Ll Î »ckCT 1 J V [11% , * î n . angeb eige e . De j at adl {ol x Milzbrand (Anthrax). Tollwut (Rabies). i Walden |: Groß Strehlib 1, 1 (1, 1), 162 F . Aufgebot: 28 10 Geselisttalien ne f guaften, 1: Rastenburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 6: Ostprigniß | „„ 13: Grünberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. Ds BURETIRE L, I, Delißsh Mansêfel L, 1, 21: Haróurg 1, 1, 28:1 M . -Oeffentlidhe e Zuftellungen, H 11. Genossemchastn, 1, 1 (1, 1), Ruppin 1, 1 (1, 1), Westhavelland 1, 1 (1, 1). 8: Ercifen 37: Kemnath 1, 1, 39: Bamberg Stadt l, 1, Bamberg 13, 21, | Kirchhain ° : ire Í “27: Schwarzenberg 1, 1 (1, 1), . Verluft» unk Fundsachen, J 12. Unfall- und Invalidenversiche runae »ayreuth Stadt 1, 1, Bayreuth 1, 1, Kronach 3, 6, Kulmbach Stadt | Waldsee 1, { e E . Auélosung usw. von Wertpapieren, 13. Banfauswe ise, San Ä T D! L C

—_ u »

hagen 1, 1 (1, 1). 11: Deutsch Krone 1, 1 (1, 1). ls Ï T j

a c “H Toraau 2, Kulmbach 4, 4, Staffelstein 1 l. 41: Gerolzhofen 2, 2 (davon | f

15: Halberstadt I, 1 (1, 1), Jerichow T 1, 1 (1, 1). Org l, 2, E Se e E / 2 / Aktiengesell|ka fien,

I, 1 (1, 1). 18: Edcernsörde 1,1 (1, 1), Schleswig 1, 1 ( Stei neu: 1, 1), 45: Dippoldiswalde 1, 1. 47: Auerbach 1, 1, Saargebiet am 1. April 1932, Schweiuepest (Pestís : 14. Verschiedene Bekanntmachungen. burg 2, 2 (1, 1). 22: Jork 1, 1 (1, 1), Verden 1, ü (1, 1), : Lübt Tollwutverdacht (Rabies). suum), Saarbrüdcken Stadt 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Saarbrüden :

E L: E 27: Olpe 1, 1 a. 1), 29: St. Goarí j 3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Osterode i. Ostpr. 1, 1. 12: Fran I, 1, Saarlouis 1, 1 (neu), Ottweiler 1, 1 i L

ol iti

Tadellarishqa Redersichtr e j 5 J vrieses vom 19. ¡Fuli 1924 über die für | [6754] | Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen | [6770 Vessentliche 3 teli über den Stand der Ninderpest, Maul- und Klauensenche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Notz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut Ï 3. i ai ia auf dem Grundbuchblatt der Durch Auss{chlußnrteil vom 23. März | Ehebruchs und Zorrüttut nag der Ehe mit| Das mindecià y nen * sf ianè und Geflügelchotera am 15. April 1932, j Grundstücke Flurk. Nr. 2598 und 1984 a | 1932 sind 1. der am 28. Oktobex 1854 | dem Antrag auf Ebescheidung. Die | Erika Ziehre «Ih oln « i i D Regtierungs- ujw. Bezirke. L 6747] Aufgebot, Um Grundbuch für Tiesfenort Band X VI l iv Lottin geborene Gottlieb Friedri Klägerin ladet deu Bek lagten zur mänd- E Ztadtjug oh ; s E E y F Die Freie Fleisherinnung Rottweil- Blatt Nr. 584 Abt. 111 Nr. 7 einge- | Theodor Wruck, 2. der am 1. Januar | lihen Verhandlung des Rechtsstreits | mund, dieses vertre P par, A, l Lungenseuche Bde Beschälseuche j : tadt und Oberamtsbezirk mit dem Sig | lragene Hypothek für ein mit zwölf | 1865 in Barker by Ugge acborene ohann | vor die dritte Ziv skaumer des Medlb.- | insp. Wolf in Qeib Drozekbeuainn, SORBETPER Maul- und Klauenseuche | des Rindviehs | 4 Ccneuce Not der Pferde Schweinepest ilzbrand Tollwut Geflügelcholera k 2 tottweil, vertreten durch Hagesüd, | vom Hundert verzinsliches Darlehn von | Gustav Ferdinand Wruk für tot er- Schwerinschen „Landgerichts in Schwe- | tigter: Jugend: mt beim Rate Pestis Pleuropnen- | Schafe / Exanthema ë Süddeutsche Handels gel sellshaft für das | 2 a ch4 E MERLLGY, Der «Inhaber der art worden. Als Todestag ist der | rin i. M. auf den S. Juíi 1932, vor- | ] Plauen, klagt geaen den Negierungs- usw. O Aphthae epizooticae |monia bovum Variola Malleus coitale Pestis suum Anthrax Rabies Cholera avium E Fleishereigewerbe A.-G., Feuerbach- Urkunde s „B i}getordert, IPRLENERD L. yanuar 189% festgestellt. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Ewald ‘ner, zuleßt E contagiosa ovium paralyticum j Stuttgart, hat das Aufgebot dex von der | in dem C 29. Juli 1932, | Antsgeriht Ratzebuhr, 14. April 1932. | fich durch einen bei diesem Gezicht zuy n 3 j. unbekannten Bezirke sowie Länder, F E S N i E S A E Î Än apt tim t . i Hagesud auf die Antragstellerin im E, 12 Uhr, vor dem unterzeich- gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß | halts unter d “Maa inna die nit in ins- | davon indaesamt dayon ins- | davon ins- | davon ins- [davon ins- davon insgesamt davon insgesc | davon Ins- | davon insgesamt | davon Marz 1923 Juen. Vorzugsaktien N E E gi ftióe E I S res bevollmächti gten verireteu zu lassen. is Crzeuger der Klä ¡gerin der en A gesamt | neu E È Ben ge]amt | neu } gejamt | neu gelamt | neu ] ge]amt | neu i | neu y neu gesamt | neu neu Gruppe A Ax. 0/39—677 Uber je 1000| rd E EE C LNLEIE E Schwerin, dein 13. Aprii 1932. vayrend der ge!eßl. Empfängniszeit ————_— s ——— ————— þ- - ; ; -—— - Reichsmark umgestellt auf je 3 Gold- | anzumelden und die Urkunde vor- L N tlid Urkundsbeamte1 der Geschäftsstelle f v 2 E 1921 fi 41 | mart, beantragt. Dex En haber der Ur- zulegen. Sonjt wird hne fur kraftlos er- ef en E Des Mecklb. ck ive rinschen La nbae: ichts ] )31 d a Beifchlaî A wig, 1 funden wird aufgefordert, spätestens in | klärt werden : S = E er p E e Bn al, dem auf Samstag, den 29. Oktober Vacha, den 7. März 1932, Zustellungen as S E S ads l fers E Ag 1932, mittags 12 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht, * 63] Oeffentliche Zuftellung. foît npfli ichtig verurteilt “der Klä unterzeihneten Geriht anberaumten 6756] s Die „Ehefrau August Schieffer, Helene Eh wre hae Aufgebotstermin seine Rechte anzumel- | [6386] Nufgebot, n Sachen des Zeitungsverkäufers | ! Hôtt in Trier, Bollwerkstraße 3 vember 1931 den und die Urkunden vorzulegen, | Frau Bertha Niemüllex“ geb. Hart-| Rudolf Spangenbera in Hannover, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 16. Lebensiabrea widrigenfalls die Kraftlos erklärung der | mann in Magdeburg, Kléine Kloster- | früher Podbielskistraße 285 part., jeyt | Dr. Esch in Trier, tlagt gegen ihren A S Urkunden erfolgen wird. straße 5, hat beantragt, ihren ver- | Hannover-Döhren, Bernwardstraße 29, | Ehemann August Schieffer, früher in viertel} hrlih 90 Stgt.-Cannstatt, den 15. April 1932, | shollenen Mann, den Kutscher August | Klägers und Ber1 nfungsfklägers, Prozeß- | Trier, jeßt ohne bekannten Ausfenthalts- Es L E E Württ. Amtsgericht Stuttgart 11. Niemüller, geboren 21. Mai 1861 in | bevollmächtigter: Rechtsgnwalt Meiborg | 9rt, wegen Ehescheidung. Die Klägerin |L5 p: un e Feilig Prebier (Kr. Salzwe? del), zuleßt wohn- | in Celle, gegen seine Ehefrau Elisabeth | ladet den Beklagten zur mündlichen Ver- | 5, 2 1s Ag oie M [6746] Aufgebot. haft in Gestien, für tot zu erklären. Dex Spaugenberg, geb. Zirwes, früher in} handlung des Rechtsstreits vor die|%.ck 1 f N Mel ie Commerz- und Privat-Bank | Verschollene melde fich spätestens im | Hannover, Schulenburagcr TaNIEE 106, 3. Zivilkammer des Landgericht A.-G., Berlin W, Behrenstraße 46/48, | Aufgebotstermin am 19, November | zuc Zeit unbekannten Aufenthalts, Be- | Trier, Zimmer Nr. 65, auf verixel ien durch ihren Vorstand, die | 1932, 10 Ußtr, bei uns, Zimmer 7, | klagte und Bertefnngöbeklagte wegen | 24. Funi 1932, vorm. 9 Uhr, c Nation E Sas A ikfdirektoren Carl Harter und Fried- widrigenfalls wird die Todeserklärung | Ehescheidung hat derx Vorsipende des | der Aufforderung, sih dur einen bei | 2s, 90 Luf don A e ui 10D rich Reinhart, hat das Aufgebot zum | erfolgen. Wex Auskunft über Leben | 3. Zivilsenats des © berlandesgeriht s| diesem Geriht zugelassenen Rechts vormittaags 9 Uhr ] laden. ias Ziveck der Kraftloserklärung der Aktien dder Tod des Verschollenen zu erteilen | in Celle gemäß § 370 Abs. 2 Z.-P.-O. | anwalt als Prozeßbeoollinächtigten verc- Vlanea Hos 15. Avril 1999 C

R

| | j | |

Gemeinden

Gemeinden

Negierungsbezirke E

geteilt sind

en en

I G5

| 4A

S A

Laufende Nummer Gehöfte

o nis

)

‘ile Gehöfte

Gehöfte Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

i i Gemeinden (4141141441 «15. Gehöfte

Kreise

vom Tage DC1

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöft Gemein Gemein

(Beh fte

j j

ckck | ck= D

S [e Ps —_— Cy | D | _—_ a | en

H R E

S W 7 D R Go d)

D

r

TD

TS ‘e S

Preuß Königsberg (Zumbinnen Allenstein . Westpreußen E 2 4 Potädam Frankfurt . Bn + %

B E V

——

| |

_ 5

|

| : d

j

S E e n L

Nom. e s P . | N | | | A 1 E E E E Le] Z s s : c Stärke-Zuckerfabrik A.-G. vormals | vermag, muß dies [pätestens im Aufge- | Verhandlungstermin auf Montaag, den | treten zu lassen. Der Urkundsbeamte der Geschäftäît n idem S E - “i & ¿ S E Se Ï A 4M : P ; S / S0 E J », A. Koehlmann & Co. Frankfurt, | botstermin anzeigen. 20. Juni 1952, vorm. 9 Uhr, an- Trier, den 18. April 1932. S E R 4 Amte 2 rid P 9) ale; va E E : e / E A : E S j der, Nr. 3910, 406 = 2/300 Æ, Nr. Amtsgericht Arendsee i. Altm., beraumt, Die Berufungsbeklagte, die| Die Geschästsstelle des Landgerichts D h E R n 17 5/76 9/1200 Æ beantragt. Der den 15. April 1932. hiermit von Amts wegen zu diesem Eder S S o 0/11] Qeffentliche Zustellung.

Seanip nhaber der Urkunden wird aufgefordert, R 20. T M 20 Termi Int geladen wi! ¡Vd, muß sih vor dem 6764] Oeffentliche Zustellung D »4 1( j 2 . 1 le am 24. 3 991 gel

D ¿6 “v getae R Merseburg . eri. . «4 Schleswig « Hannover « Hildesheim WUineburg Stade . Osnabrück Aurih Münster . Minden . Arnsberg Kassel es Wiesbaden Koblent .… « Düsseldorf . N 64

e 5 vorene Li

L Sans d E 30 N » 7 pad pg p L e

ip âtestens in d dem auf den 15, Novem: [6750] Nufgebot. N ifungs geridt T, Ene bei diesem Die Frau Clara Meta Zichocke aeb Baer vertretoit dur C58 T Saint

090 6 e . A: d, J o) a) v) ¿ T s A D q Á Lt i TLLILTLCUH VULU vVUS \ nvami

ber 1932, vormittags 12 Uhr, vor| Die Frau Johanna W alenszyk geb, veriht zugelassenen Rechtsanwalt als | Thomas in Glaucho u, Jägerstraße 1, | der Soestáädt Rostock klaat “aéüen den L s Gips r C Cctadi No 1 L1aqgî geaen Der

pu |

dm unterzeihneten Gericht, Oderstraße |Stgnia in Frankfurt a. M, Feldschmidt- Bevoilmächtigten vertreten lassen, QUM F Ne aoihons Rohtännmalt l qr: G L T 1 C10 In F [UXTT l, WC, 19 ) s Prozeß evollmächtigter: Rechtsanwait Fleischergesellen Car! Lieffke, früher in

q O/S tats J R s R as L Z L D d ) 21 {u r 5 Nr. 53/54, Zimmer 10, Vordergeb., | straße 95, hat beantragt, den ver-| Zwecke der ösfentlihen Zustellung wird Weiße in Glaucyan, klagt gegen ihren | Rostock seßt unbekannten Aufenthalts HADVIITOO, TeCBÂ 1 i « ¡Yailse

E A, On TSRA, T R Bt T RE E C,

Tr ove »y ‘on Nuifgo Etormi F E R Ma ; è Bo endes befanntaemach « - g p 1 “reppe, anberaumten Aufgebotstermin schollenen Ehemann Wilhelm Wa- Nee r nat. Ehemann Emil Otto Zschocke, früher init dém Anträge: 1 felt De jeine Rechte anzumelden und die Ux lenszyk, zuleßt wohnhaft in Krappib, 2 C, Den 10. April 132. E in Glauchau, jeßt unbekannten Aufent U E L AN ! Ra T9 daß kunden vorzulegen; widrigenfalls die | füx tot zu exflären. Dex bezeichnete Ver-| Scschastsstelle des Oberlandesgerichts halts, mit dem Antrag auf Scheidung D E CUPYELTYELICQYE lex Der F C4 A T 2 j Ï 2 ° ck d 4 I Jui, L 1 « i S-W Ua 5 zy 10! G Hotfs 21f 4; NGvY Krastloserklärung der Urkunden er-| [chollene wird aufgefordert, sih späte- E FNT I; 22A der Ehe. Die Klägerin ladet den Be- Le E ‘24. - 11, ju verurtéî ten, L

e ird tene | j E Mie d » T E E L CSeL O A l b1s un folaen wird. sten? în dem auf den 3. November | [6760] Oeffentliche Zustellung. klagten zur mündlihen Verhandlung | vollend eten 16, Lebensjahre s Mem

Ui L w- U

c T) fn . ( 7 4. 2 Ç » Frankfurt, Oder, 15. April 1932. 1932, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Die Ehefrau Anna Sofia Orlia geb. | des Rechtsstreits vor. die vierte Zivil- | halt vierteliährlih- im vorai ine n y p E E at tert ¡at ! im OTails eln

p Î o Or O

co 0 C E

D

8 Y ê rit. G DEA E L V f 2 8tormîi J @ C 2 V E as Amtsgericht Gericht anberaumten Aufgebotstermin | Wilms in M.-Gladbah, Blumenbergerx kammer des Sa dgerits zu Zwickau monatliche Geldrente von 32-RM

I zu

T ; j f ¿ j T ndoë cktrakto My 77 tigt - E 5 N il meld U, |v1drlgen] all die Todes Ctraße Nr. E. Proz eßbevollmächti gier: auf den 29, Juni 1932 , vormittags zah! en ur münd! ichen Nox handlu J AUMECi. U 1011 L L nd

AT Ai A E

I) : E f erklärung erfolgen wird. An alle, welche | Rehtsanwalt Dr. Lebach in M.-Glad- | 11 Uhr, mit dey Aufford erung, fi | 4,2 Rae e Bek] E Q cth cat itia g N Auskunft über Leben oder Tod des | bach, klagt gegen den Konditor Wilhelm | durch einen bei diesem Geriht S S wird der S e LEE bot E af lich A an, | Verschollenen zu erteilen vermögen, er- Heinrich Orlia, zur Zeit unbekannten | sassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll 10. O 1932 Rosto A A O gsT,; M Ange O Ver OTengegan- | (eht die Aufforderung, spätestens im | Aufenthalts in Amerika, zuleßt wohn- | mächtigten vertreten zu lassen ar E E

genen Aktien dex Zuckerfabrik Markran- | ze,;; C A Át c ; ; ; \ lr aden x Á » tGto n de Ho ) T) 3 54 1 § ha N q 0 y á“ gelade 4s Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige haft gewejen in Rheydt, Vberheydener Zwickau, den 18. Ävril 1932. Rof L 12. April 1939.

f T:

ntadt: 1, Nr, 183 a Uber 600 (sechshun- ¿1 mache 0 O0. Ö Grund de 65 L E oftoct, den T Her S i io d lig O 2 Ümtögericht Krappiv, 10. April 1982. 1 1 ict 1 G ie ben (5 as aus ap “hei dem Lo dger Der Urk rundSbeamte E T OTReRE Uachen «6 ( | H (9. au L102 x O A E Fbesheiduna Di 20 det den i L E es Amtsgerichts. Sigmaringen . s | | —|—|—|— Far e t | |—| —| z | A / S Ben, D Mr, B D E (es | [6752] Betlaoien us mündlida Verhandli taa 4E E : S E R l | 5 J j | : | | | | | | i Ret, Ars, S MELgs am Durch Auss{lußu urteil des UNiCrz zeich- des Rechtsstreits vor die II, Zivilkam- E E E A 6774 Oeffentliche Zustellung. E elte | | | | P] N | | L A n, Ln Drang -Jacod In ieten Gerichts vom 65. April 1932 find mer des Landgerichts in Gladbach- | 10765} Oe effentliche Zuftellung. Dex minderjährige Oswald Kauczor j | | j \ | | 7 —} - E Hantchen, 0: Nr. 183 C über 600 (jehs für fraftlos erflart worden: a) Das Rheydt auf San E FIuni 1932, vor- Geis, Elis sabeth, ge schied ene Hilfs in Uelzen, vertreten durch das Kre1s-

L P T1144 T3 Fl ad

S alle A

S

C

N

oro o ck

Qr ck °

A nr I

Le E ca mie G

5 _-

cui lici oe. Él e ave a A i

mats:

au weig Î Aba c Le MEN a «

C L

N O ck r b l J C —I O

C sin

10, Dil 100A «6 3929| 12842 (2293| 877 Davon Bestand aus 1931 1636| 4065) 6 | .

Vom 1. Januar bis | Fal 4 S f N, B E “V 7610/278/816 268/272|222| 226 158) 321 4 | 43| 021 | 0: melden und die Urkunde vorzulegen, ——

Dad 6 6 S e l Pan1ichen itliche drei z u S Ra t N R Q T QAS Z g E Dil M i1 i A + Mrt Psalg .. . Antragsteller Fron Saab im L Sparfassenbuch der Sparkasse des Land-| sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt | ann 8 1 A Bs : Groß Liedern, jegt unbekannten Auf- R Ö D Í kreises Schweidniß Nr. 9584, b) der für | als Prozeßbevollmächtigten vertreten ourg lagt gegen Geis, nzen, | enthalts, auf (Hrund der Behauptun Unterfranken . ; R spätestens in dem auf Mittwoch, den Of es Brei ; - : R burg II in Hain î. Sp un inbeka1 { ‘li Fot ; Schwaben 029 B ILDL., fruber rel tenhain, ausge Landgericht Geschäftsstelle Abt. 2. UTLT( M #PUinN 1, SpP., n UN 1Veta Unterhaltsrence verpflichtet iei, mit dem 30. November 1932, vormittags | se((te Hypothekenbrief vom 15, Februar | “geri, Ia ene, ten Aufenthalts, auf Unterhalt mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß dex Be- Chemniy . « Rechte P En und die Urkunden | Ny 40 in Abt. 111 unter Nr. 14 e die E Arbeiter Jakob FayR in Hers- | Unterhaltsbeitrag mit Wickung ab 1. 3. klagten, an den Klägec vom 25. 7. 1931 Green. vorzulegen, widrigenfalls die Krajtlos- Antragstellerin eingetragene, mit 7 vom | feld, Untere Frau enstraße 14, Prozeß- | 1932 einen Betrag von monatlich an bis zur Vollendung des 16. Lebens- E e Eecer in Versfeld, klagt gegen seine | monatli an jedem Monatsersten vor- Unterhaltsrentc von monatlih 50 RM Württember Amts L rit Schweidniß. 4 : Doy Q Si C Hoppe f B M E L n Laus : C L E Le / S E d Z Neckarkreis ch-er Landwirt S. Hoppenrath, Bad | 17 wegen Ehescheidung mit dem Antrage a8 Urteil ift vorläuf Nod. A4 g : Af vei Doberan, Kröpeliner Str. 17, vertreten | 1] ch O J E S O age |IIL, Das Urteil ist vorläufig vollstreck- | denden am Ersten jeden Monats. Zur Lurch Ausshlußurteil Donaukreis . : I 1|—— —|—| | | | | ra 8 | | 4 | | geblich verlorengega! genen, von der 2 : A f o : E “— SA L 28 S | 4 i c tlos e » als den schuldigen Teil zu erklären und | vo dem Anmt2geriht Aschaffenbuxc z Í J : E Neue { huldbrief Tur TTATILOS Tar: Der Id i Ö 1a O L 1têgeriht 2 rendurs, | 1932, 9 Uhr, geladen. Baden. ceuen Pommerschen L Landschaft für den die 1m Grundbuch Herm sdorf Blatt 42 Dev Beklagten die Kosten DCS Verfahrens Sißungssaal, Zimmer 98. U diejem Uelzen, den E 4 April 1932, : : I alf Fit dorshlesien öffe flagte zux mündlichen Vc erhandlung des | hiermit geladen mit dex Aufforderung lets Nr 19 hon S000 S munalbank für Niederschlesien, öffentl. gle zur en Bel! ung des it geladen mit der Aufs A, E A oriefs Ar. 19 über 5000 Mark und Bankanstalt Filale Hirschberg i. R,, Rechtsstreits vor die fünfte Zivilkam- | etwaige gegen die Behauptungen der Zustellung [ üritin E J! | 4 n e | | ) iten} d F 3 N s L Z g r h N 4 A é M k, Stad B N Yan Thüring | | | | | Pôtestens in dem auf Mittwoch, e Amtsgericht Hermsdorf (Kynast), | mit der Aufforderung, sih durch einen | zeihnung der zu beweisenden Tatsachen | dür den Ae T tadt S R : L den 14. April 1932, bei diejem Gericht zugelassenen Rechts- | unverzüglich dem CEericht mitzuseilen, flagt gegen Vrau Josepha slen- Oberhessen . - ? | 25) / 44 i i | 5 | lde 1 0 L E E G Nheinhessen E i ¿ —| | ; Mee zus Lie ae Ms ulegen, Beschluß: a) Der. verwitweten Pri- Kassel, den 14. April 1932. chluß des Amtéëgerichts Aschaffenburg | Unier dex E Da E Deren le Krasloverllarung der | gatier Margarete (Groß geborene | Die Geschäftsstelle des Landgerichts. | vom 8. April 1932 lhr einen Detirag Volt 229 At Meck1b.-Shwerin G O : : i : G Q n i y | Das Amtsgericht. Blocksdou ff. Elfcitde Gros: Ee 7 0 O (6762) Oeffentliche Zuste llung. uldet mit dem Antrag auf kostens s L Mae, Ee Mr, geb. pflihtige und evtl. gegen Sicherheits=- LUDEC « —- |—| - L i F : E U quis j j f helichte 4 é 2 Nagel Nieder Rudel5d : ck Bir - hüt ¡tenwerk; vorm. Ferd. Heye in Düssel- | ehelihten Hüttenjekretär Luise Nage tigte: Rechtsanwälte Wal Le fy | Pawlik in Nieder Rudelsdorf, Prozeß- irkenfeld F e in Düsse E E A gte: Rechtsanwälte Walter, Lewinsky 3 Dot e die Gläu aiv e : h dor? hat das Aufgebot des Uber aeborene Groß iñn Paruschowiy ilt am Und Dr. Walter in Neisse, flagt gegen bevollmächti gter: Kreisau z\{chußinspketor von ea R M an v1 Blän bigerin | e [hen Flaschen - Verkaufsgesellsca aft m. Erich Neumann in Gleiwiß von dem Artur Steiner, früher in Neustadt, den Sattler und Tapezierer Rudolf Puotan 6 Ó 595 J, und zwar hinsichtlih der N Q, ? Set unterzeihneten Nachlaßgericht ein Erb-| J S s W b 20. S88 „1 Nr. 595 J, z b. H. in Düsseldorf auf Fa. Gebr. Jehle, E akg O.S,., jeyt unbekannten Aufenthalts, Walter, geb. am 11. 1888 zu Fling- zum Grundbuch des bezeihneten Grund- Me reliß. L bankstelle Ulm zu Lasten der Städ Arthur Groß in Buenos Aires Erben n é êstreits | haltsansprüchen, mit dem Antrag auf | the : Medccklb.-St eli b. : 4 | E E e R i Lasten der „Städt. des am 10. Juni 1988 hiex verstorbenen lihen Verhandlung des Rechtsstreits ahlt [pruch n e Tae O S mündlichen Verhandlung des Rechts Schaumburg-Lippe 4 | Sparkasse Neu Ulm zahlbar gestellten, vor die II. Zivilkammer des Land- Zahlung “einer lntechalisrente ve streits wird die Beklagte vor das Amts- j x der an die Antragstellerin indo} ¡siert Zwar zu a) zu / im übrigen zu je 1/10 1932, v 9 : i i j »ô 8. Di i: ; ormittags 9 Uhr, mit der | d; d Wol 8 3. Juni 1932, vormittagë 9 Uhr, sches; am 1. 4, 19321) 976| 819| 1758| 296 | war, beantragt, Dex Fnhaber der Urx- des „Nachlasses. Dieser Erbschein ist un- Vollendung des 16. Lebensjahres, und | 3- ni , g Reich I e) » 9 7 RQ I F Dc C j c 1 ° R 9 S É 9 A 029 am 15. 4, 1931 - 269 1474| 296} 806 —| 62| 74 H12j15 dem auf 27. Oktober 1932, vor- | klärt. Gleiwitz, den 11. Apri( 19832. ! cities, zee - í valt al Srozeßbevollmächtigte er i L ; á mittags 9 Uhr, vor dem unterzeih-| Amtsgericht. 17 VI. 101/32. treten zu Prozehbev R So ISER O |28. 8. und 28, 11. jeden Jahres, zu | Der LRe D des Uin der SEQANE I Händen des Kreisjugendamts Lauban. stelle de m AETOY Durch Ausschlußurteil vom 8. April vi E Rechtsstreits wird derx Beklagte vorx das | [6: 95] Oeffentliche Zustellung. pi fai [vas id fu | 192/ l è 3j | l I «1 | widrigenfalls die Kraftloserx tlärung 1932 ist der am 18. Mai 1890 in Dern- | [6394] Oeffentliche Zuftellung. Anmits ¿geriht in Görliß auf den Der Kaufmann Johannes Zischernack, 1 h i aue ; i : Amtsgericht Ulm. 11 pl 01 erli IVDeI 2 den. : ) 1 J "K A | [4 | | s As Todestag ist der 7. Juli 1916 fest-| ter: Rechtsanwalt Klockmann in Dömiß, | Görlit, den 12. April 1932. Berlin NO 18, Gr. Frankfurter Stx. 73, E | E |chHl+t- 5 | | | [6626 gestellt worden. klagt gegen ihren Ehemann, den Guts- Dex Urkundsbeamte mit dem Antrag auf kostenpflichtige und

Oberbayern . .. .. [—|—|—|—- _ | |—| | | | | | T APEN H D | / j j f | | | | h P ÿ É & »Y c M E _ E : L R faliterse s GBatin t 5y . 2 s L 1 Niederbayern und | | j; Cas 1921 für Frans A g aus Den Namen Der ¿Frau Stellenbesißer mittags 10 Uhr, Saal 65, mit der AIEES ehefrau in Pan 1. Jugendamt in Velzen klagt gegen den Gr) A \FUCO Pauline Voller in Esdorf ausgestellte | Aufforderung, sich durch einen bei die- | ‘reten dur Rechtsanwälte Dr. Arbeiter Autoy Gawtista, früher in d )bertr ck s J berfranken Ï bu ch eingetragen, beantragt. Der cFn- F Thogntoyvdiyot 9 iese M f frü here Bürgaernteister Und 8 c f O Mittelfranken haber derx Urkunden wird aufaeforde J ¿Frau Tyeatlevdireitor Anneliese (008° | zy lassen. T0 N A Ra: d U Ad a O daß der Beklogte dex außzereheliche Er- E N LUDEN JELI _AUIO ert, 4 Sauter geb. Stauber in Willenberg, Gladbach-Rhevydt, den 7. April 1932. fassiex bei dem E Ascaî l- | zeuger und daher zur Zahlung einer Sach])e 9 Rhr, vor dem unterzeichneten Gericht | 1936 i m Gr Antr zu erfeunen: 1 Der Beklagte Er E o i: über die in dem Grunbuch von «p z Vil Antrag, zu erteunen: I. Ver Vellagte | klagte der Vater deé Riagers t, 2. auf Baußen . . anberaumten. Aufge ebotstermin seine | Prcit enhain, Kreis Schweidniß, Blatt [6761] Oeffentliche Zuftellung. hat an Klägerin als Unterhalt bzw. toftenpflihtige Verurteilung des Be- S » o A be N L Hundert t, zinsliche Restkaufgeld forde- | vevollmächtigter: Rechts anwalt Dr. Max | 60 RM u bezahlen, und zwar jeweils | ¡ahres eine im. voraus zu entrichtende AwidaU («6 Sgericht PVéarkraustädt, 4. ‘T yung von 5695 Goldmark. E L „140 C : 1 l [6748] Aufgebot. TYesrau na Katharina Hahn geb. | auszahlbar, 11. VeL Beklagt e hat d1e | ¿4 zahlen, und zwar die rückiändigen |6TA8] 2}! Braun, z. Zt. unbekannten Aufenthalts | Kosten des Rechtsstreits zu tragen. | Beträge sofort die künftig fällig wers ck : ¿ita a _| die 29 925 vor de S des- Termin zux mündlicßen Streitver N : x j G Schwarzwaldkreis durch Rechtéanwalt Eggers, Rostock | des Winde | De n e I has L O ie gat, ALMEN Zx Men I pon mündlihen Verhandlung E Nedits- chSGOTITSCIS « « Brandestr. 1, hat das Aufgebot des an- | Ferihts Hermsdorf (Kynast) vom doe da in Persseld geschlossene Ehe | handlung ist bestim nt auf Donnerstag, streits wird der Be flagte vor das Amts- Es p) s Ç n R Gas S v Bartoto 2 My otNo o No 5 - : i O25 Bp v Ln V A 14, April 1932 ift folgender Grund- | der Parteien zu scheiden, die Beklagte | den 16. Juni 193 ck vorm. 9 Uhr, gericht in Uel (zen auf den 5. August d Kleingrundbesiß, B sdivektion Trep- | : i 4 + io Ms C s U A: Ran S tow x d Rall u N in Abteilung 1I1 Nr. 62 für die Kom-| aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Be- | Termin wird der Beklagte Vinzenz Geis Dex Uxrkundsbeamte dex Geschäftsstelle. ITTCIDUTO « 6 o | | w a. d. Rega, aus( gt - T dS Karlorune « « e -| 3| S F : A] | E | 4 i * , | | | E. Ol R O Gia i | h 314 vH » s tal ; i i L L En : : L S Mannheim . « ie aai e - | | I | —- | | | 3/2 vH jährliche Zinsen beantragt. Der Zweigstelle Bad Warmbrunn, einge-| mer des Landgerichts in Kassel auf den | Klägerin vorzubringende Einwendungen | [6781] Oeffentliche e | Jnhaber der Urkunde wird aufgefordert, | HVigl E ' q S A : 0x ta ot Bad Doberan, vertreten | | A | 7 tracenen 5000 GM. 29. Juni 1932, vormittags 10 Uhr, | und Beweismittel unter genauex Be- Die Staÿ E S L He |sen. s Di f 1 —|—/- - i o | | c | de ‘ihneten Ge Z Ne S R: abe 2, h F 3 Starkenburg . . | | E | : | | len Ünfaebatoic in Y E aaa antvalt als Prozeßbevollmächtigten ver- | Die öffentliche Zuste llung der Klage mit SOENe geb. Siviat! e O, e ils, i: eine Rechte anzu- | #6755] treten zu lassen. Terminsladung ist bewilligt durch Be- | Doberan, jebt unbekannten Aufenthc | c | | - s - s | Urkund lge ) ; E ä 95 dias j fenzinsen für die Zeit Hamburg .. 4 F / ¿ | i ; | Treptow a, d. “e 9. April 1932. Schmächtig, Þ) dem kaufmännischen Be- A Aschaffenburg, den 19. Apri[ 1932. | ständiger Hypot E "Avril, Hen ga, 9. Apri veschäftsstelle des Amtsgerichts. vom 1, Juli 1931 bis 1. April 1932 Oldenburg. 2 O ; ; i | | | (6749. Aufgebot. Fabrikbesißer Else Gutsmann geborene | H Neu! O S [6768] Oeffentliche Zustellung. Ei j 2 Landesteil Oldenburg | 2 | | R ufge h ay, in Neustadt, O.S., Pramsener j leist vorläufig vollstreckbare Ver- » A ¿(& x Gerres8hei Glas- | Groß. sämtlich int Gleiwiß, ‘e) der ver- ; A i ind ede Sieglinde | leistung ausig V Die A.-G.- der Berres heimer Glas- ß Straße 13, Kläger? n, Pro zeßbevollmäch- Die minderjährige Elfri ve glinde urteilung dexr Beklagten zux Zahlung = q 5 9 n 6 2 h »oslstreckung wegen 0.85 RM nde 5 - 1 7. August 1923 zu Händen "des Notars n Ehe y att He Duldung der Zwangsvol | ( 1690,85 RM lautenden, von der Deut- gu] Î Ino ihren Ehemann, den Ge eschäftsreisenden ermann Stholz, Lauban, klagt gegen dieses Betrages in das Hausgrundstück 26 E Maxrxlb J S0 UD schein erteilt worden, worin bescheinigt | Fz Dg A e »xgeb ( 3 A (fe Maxlbräu, E E ne L a d N ist, daß diese sowie der Kaufmann Beklagten, wegen Ehescheidung, Die bera Berge früher in Görlig, jet es unter Fol. 3 eingetragenen Hypo» uve e ebterer akzeptierten, bei der Reichs- Klägerin ladet den Bcklagten zur münd- etannlen eniha Jen €V=- thek in Höhe von 10000 GM. Zur N N L L E | L t j di am 22. Februar 1932 fälligen Wechsels, Rentiers Ernst Rudolf Groß sind, und gerihts in Neisse auf den 15 75 RM vierteljährlich seit ihrer Geburt, l O L Deut- ( am 15, 4. 1932 |—| 237 1310| 205/ 612 | 2 i | 32 2 32/44 e a U | Juni d. i. am 28. Novembex 1929, bis zur | geriht in Bad Doberan auf den 991 9 i 98! 311 : Î Z| E Aufforderung sich durch einen bei e funde wird aufgefordert, spätestens in | rihtig und wird daher für kraftlos er- ' : G zwax die rüdckständigen Beträge jofort, deladait i y 5 ; diesem Gericht zugelassenen Red d 9 9 i ele I ssenen Re jtsan- die künftig fälligen am 28. 2.,, 2. 5. Bad Doberan, den April 1932. Fort _ EMriEebene vo a iss} e, neten Gericht, Saal 2, anberaumten E Landgericht Neisse, den 2. April 1932 |* des l x L Aufoedotstermin seine Rechte anzu- | [60753] : : O Zur mündlihen Verhandlung des E EE der Urkunde erfolgen wird. thai, Kreis Lyck, geborene Arbeiter Die : Frau Johanna _ Krause geb. | 17. Juni 1932, vormittags 9 Ube, Berlin N 4, Pflugstr. 1, klagt gegen den Gustav Draeger füx tot erklärt worden. | Reliß in Dömsy, Prozeßbevollm achtig- | geladen. (5 C 907/32.) Drogisten Otto Reichau, früher in am 1. April 1932 | S / | 1) Y L S Der Handelsmann Robert Hecht in Lycck, den 8. April 1932. arbe it ter Ernst Kraufe, bishex in Sao dex Geschäftêstelle des Amtsgerichts. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des ) Einschließlich der é valtvlaiid ael i und Vier noch nit berüdsichtigten Ergebnisse, 5 Vacha hat das Aufgebot des Hypotheken Amtsgericht, i Paulo-Santo Amaro in Brasilien, zur : : Beklagten, " den Kläger 70,43 RM

j