1932 / 98 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1932 18:00:01 GMT) scan diff

F P PRE e A T IEHN A. ate d Irm M-W Mt

Schmalkalden, Vergleichëverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Hugo Rosenthal, Sara ge- borene Eichenberg, Fnhaberin der nicht einaetragenen Firma S. Rosenthal in Schmalkalden, it am 22. April 1932, 11 Uhr das Vergleichsversayren zur

Abwendung des Konkurjes T

eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr, Muller in Schmalkalden is zur Vertrauens-

person ernannt. Termin zur Verhand

lung über den Vergleihsvorschlag ist auf den 19, Mai 1932, vorm. Ss Uhr, vor dem Amtsgericht in

ckchmalfalden, Zimmer Nr. 1, anbe Der Antrag auf Eröffnung des terfahrens nebst seinen Anlagen ijt aul x Geschäftsstelle zur Einsicht der Be- teiligten niedergelegt

Amtsgericht.

Seligenstadt, Hessen, 8217 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen des Eisenwaren-, Möbel- und Manufakturwarenhandler Nathan Kleeblatt zu Seligenstadt (Hessen) ist heute, am 18, April 1932, vormittags 8 Uhr 25 Minuten, das Ver gleihsverfahren zur Abwendung de Konkurses eröffnet worden. Der Rechts- anwalt Laube in Seligenstadt is zur Vertrauensperson ernannt. Termin zu! Verhandlung über den Vergleichsvor {lag ist auf Donnerstag, den 19, Mai 1932, nachmittags 2 Uhr, vor dem Amtsgericht in Seligenstadt, Zimmer 3, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts- stelle zux Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Seligenstadt, den 18. April 1932

Hessisches Amtsgericht.

Weida,

Zur Abwendung des Konkurses ist über das Vermögen der Pußymacher- meisterin Sophie Fohanne verehel. Kirmse geb. Walther in Weida, Thür., teitergasse 2, heute, am 23. April 1932, vorm. 10 Uhr, das gerichtlihe Ver- gleihsverfahren eröffnet worden. Ter- min zur: Verhandlung über den Ver- gleihsvorshlag usw. ist vor dem Thür. Amtsgericht in Weida auf Sonnabend, den 21. Mai 1932 vorm. 9 Uhr, be- stimmt, Vextrauensperson ist der Rechts- beistand Alfred Hempel in Weida, Geraer Stx, 2. Sämtliche Unterlagen liegen auf. der hiesigen Geschäfts stelle 1 zur Einsicht aus.

Weida, den 23. April 1932

Thürtng. Amtsgericht.

S

L.D

8218]

Weilheim, O, Bayern, [8219 Bekanntmachung.

Das Amtktsgeriht Weilheim hat mit Beschluß vom 21. April 1932, vor- mittags 8/4 Uhr, das gerichtliche Ver- gleichsverfahren zux Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Schneidermeisters Martin Bebßmeix in Murnau eröffnet, Als Vertrauens person ist Rechtsanwalt Franz Harbauer in Weilheim bestellt. Termin zur Ver- handlung und Abstimmung über den Vergleihsvorshlag is bestimmt auf Freitag, den 20, Mai 1932, nach- mittags 24 Uhr, im Sizungssfaal Nr. 7 des Amtsgerichts Weilheim. Zu diesem Termin werden die am Ver- fahren beteiligten Gläubiger hiermit ge- laden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An- lagen und das Ergebnis der Ermitt- lungen sind auf der Geschäftsstelle des unterfertigten Amtsgerichts für die Be- teiligten zur Einsicht niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weilheim (Oberbayern). Wörth, Donau, Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Wörth a. d. Donau hat am 22. April 1932, nachmittags 3 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Fa. M. F. Scheglmann, Fnhaber Kaufmann Otto Scheglmann in Wörth a. d. Donau, das gerichtliche Vergleihsverfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Dienstag, den 10, Mai 1932, vorm. 9 Uhr, im Zim- mer 4 des Amtsgerihts Wörth an der Donau bestimmt. Als Vertrauens- person ist Paul Gottschalk, Regensburg, Luitpoldstraße 9, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und der weiteren Er- mittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 5, zur Einsicht dex Beteiligten niedergelegt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Würzburg. [8221]

Das Amtsgeriht Würzburg hat am 22, April 1932, vormittags 104 Uhr, gee Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Verlagsbuchhandlung Haas & Co. G. m. b. H. in Würzburg, Geschäftsstelle in Kißingen, Sulzfelder Straße 56, das gerihtlihe Vergleichs- verfahren eröffnet und Vergleichstermin auf Samstag, den 21. Mai 1932, vor- mittags 9 Uhr, Sißungssaal Nr. 70/1 des Zustizgebäudes in Würzburg be- stimmt. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Chr. Meisner l in Würz- burg, Domstraße, bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleihsverfahrens nebst den Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind au! der Ge- \häftsstelle des Amtsgerichts Würzburg,

[8220]

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neihs- und Staatsanzeiger Nr. 97 vom 26, April 1932,

82161 Zimmer 39/0. zur Einsicht der Betei

ir 2h 0 Aluvil 1029 ck»UTZVULTA, de 22, APLIL 1998 í

Seichäftsstelle des Amt8gerichts,

--) 2

Arnsberg. [8223

Das Veragleichsverfahren über das Vermögen des Uhrmachermeisters Egon Scheffer in Arnsberg ist nach Bestati gung des Vergleihs vom 18, April 1932 aufgehoben.

Arnsberg î 1932.

W. den 2. April Amtsgericht, Augsburg. 8224 Das Amtsgeriht Augsburg hat mit Beschluß vom 21, 4, 1932 das Ver- aleihsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Naser in Augsburg, Steingasse D 271, nah Bestätigung des Vergleichs als beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

O9 3D

Balingen, 3229| Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Friedrich Dautel, JFn- habers einer Flashnerei und eines Ge- schafts für Jnstallationen, Heizungs- und sanitäre Anlagen in Ebingen, wurde nah bestätigtem Vergleih durch Beschluß vom 186. 4. 1932 aufgehoben. Amtsgeriht Balingen.

Berlin. 8226] Das Veragleihsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell- [hofft Robert Bachmann, Großbuchhand- lung Berlin SW. 19, Wallstr. 17/18, 1st am 2. April 1932 nah Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt, 154. Berlin, [8229];

Das gerichtliche Vergleihsverfahren über das Vermögen der Fa. Neue Ele- ment-Werke Gebr. Haß & Co., Berlin N 29 Christianiastr. 99, Alleininhabe- rin: Frau Frieda Haß geb. Weymar, Berlin, Friedrichstr, 109, ist nach An- nahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden, 27. V. N. 1. 32,

Berlin N 20, den 20. April 1932 Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-

Wedding. Abt. 27. Berlin-Lichtenberg, [8227]

Das Vergleichsverfahren zur Abiven- dung des Konkurses über das Vermögen des Fabrikbesißers Gottwalt Müller, Alleininhabers der Firma Maschinen- fabrik Gotiwalt Müller, Berlin-Karl8- horst, ehemaliger Flugplaß, ist durch Beschluß vom 14, April 1932 aufge- hoben, da dex Vergleih angenommen und bestätigt worden ift. 2, V. N. 2/32.

Berlin-Lichtenberg, den 14, April 1932.

Das Amtsgericht. Abt. 2. Berlin-Neukölln. [8228]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma Walter Maeckert, Uhrenhandlung, Jnhaberin Margarete Maeckert, Berlin-Neukölln, Bergstr, 34, ist nah Bestätigung des Vergleichs aus- achoben. 24. V. N. 4/32. Berlin-Neukölln, den 21. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Beuthen, O.S, Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ernst Sczotka in Beuthen, O, S., Krakauer Etr. 37, Fnhabers der handel8gerihtlich nicht eingetragenen Firma Elektro-Haus Beuthen, O. S., îst infolge Bestätigung des Vergleihs am 16. April 1932 aufgehoben worden,

Amtsgericht in Beuthen, O, S. Beuthen, O.S, [8231] Vergleichsverfahren.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Zernik in Beuthen, O. S., Fnhabers derx Firma Draht- und Kabelindustrie Max Zernik in Beuthen, O. S, is} infolge Bestäti- gung des Vergleihs am 15. April 1932 aufgehoben worden.

Amtsgericht in Beuthen, O. S. Bingen, Rhein, ° I e ä o

Ju dem Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma Siegmund Franken & Sohn in Bingen wurde der aus dem Vergleich8vorschlag sich ergebende Ver- gleih bestätigt und das Verfahren auf-

[8230]

[8232]

Ga

gehoben. : Bingen, den 20. April 1932. Amtsgericht. Bremen. [8233]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Ed- munÿ Walter Feyer, all. Fnh. der Firma Waltex Feyer in Bremen, Langenstraße Nr. 96, ist am 8. April 1932 nach rechts- kräftiger Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden,

Bremen, den 20. April 1932.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Domnau, [8234] Das Vergleihsverfahren über das

Vermögen des Maurer- und Zimmer-

meisters Heinrich Modricker in Domnau

ist nah Bestätigung des Vergleichs vom

13. April 1932 aufgehoben.

Amtsgeriht Domnau, 19. April 1932.

Finsterwalde, N.L, [8235] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma Oskar Siebert,

Kleinmöbelfabrik, Gesellshaft mit be-

fchränkter Haftung, Finsterwalde, ift,

Termin am 18. April 1932

Bergleiw gelchlollen und bestatigt

Finsterwalde, den 21. Aprti{ 1932, l

Frankfurt, Main, 8236

Beschluß in dem Veraleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. Hecht & Co., Fnhaber Abraham Hecht in Frankfurt am Main, Holzgraben 11a. 1, Der in dem Vergleichstermin vom 12. April 1932- angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. JFnfolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt am Main, 16. April 1932, Amtsgericht, Abt, 441. Frankfurt, Main, 8237

Beshluß in dem Vergleihsverfahren über das Vermögen der Ehefrau lse Zalomon geb. Fuchs in Frankfurt am Main, Holbeinstraße 76, Alleininhaberin der Firma EF-KA-ZET Jlse Salomon in Frankfurt am Main, Kaiserstraße 50: 1. Der îin dem Vergleichstermin vom 9, April 1932 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2, JFnfolge der Bestätigung des Veragleihs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt am Main, 16. April 1932. Amtsgericht. Abt. 44, Frankfurt, Main, 8238] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Dr.-Fng. Paul Gieren in Frankfurt am Main, Thor- waldsenstraße 43, Alleininhabers der Firma Dr.-Jnga. Paul Gieren u. Co., da-

- 5

selbst: 1, Der in dem Vergleichstermin vom 12, April 1932 angenommene Ver- gleich wird hierdurch bestätigt. 2. ZFn- folge der Bestätiqung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

Frankfurt xm Main, d, 18. April 1932,

Amtsgericht. Abt. 44. Garmiseh, [8239 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar- misch vom .19, April 1932 wurde das mit Beschluß vom 9. März 1932 über das Vermögen des Adolf Stör, Fnhaber einer Lebensmittel- und Geflügelhand- lung in Garmish, zur Abwendung des Konkurses eröffnete Vergleihsverfahren aufgehoben infolge rechtskräftiger Be- stätigung des Zwangsvergleihs.

Garmisch, den 23. April 1932.

Dex Uxkundsbeamte dex Geschäftsstelle des Amts3gerichts.

Giessen, [8240]

BVergleichsverfahren über das Ver- mögen der Firma Jacob Heilbronner und deren JFuhabers Jacob Heilhronner in Gießen. Beschluß: 1. Der in dem Ver- qleihsternin vom 24. März 1932 ange- nommene Vergleih wird hierdurch be- stätigt. 2. Jnfolge der Bestätigung des Vergleihs wird das Verfahren auf- gehoben,

Gießen, den 31, Märg 1932.

Hessishes Amtsgericht,

Gladbach-Rheydt, [8241]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Emil FJoeres in Rheydt, Fnhabers der Firma Rheydter Möbelfabrik Friedrih FJoeres in Glad- bah-Rheydt, Hauptstraße. 1. Der in dem Vergleihstermin vom 18, April 1932 angenommene Vergleich wird hier- durch bestätigt. 2. JFufolge der Bestäti- gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.

GBladbach-Rheydt, den 20. April 1932.

Das Amtsgericht Rheydt.

Hamburg, [8242]

Das über das Vermögen des Kauf- manns Max Sigismund Oswald Pietsch alleinigen Jnhabers dex Firma Max Pietsh & Co., Wohnung und Geschäfts- lokal: Hamburg, Admiralitätsstraße 17, Geschäftszweig: Schiffsausrüstungen im Kleinen, eröffnete gerichtliche Vergleichs- verfahren ist nach gerihtliher Bestäti- gung des Vergleichs am 16. April 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg, [8243]

Das über das Vermögen des Kauf- manns Claus Heinrih Wilhelm Schildt, wohnhaft: Hamburg, von Heßweg b, Erdg., früher in niht eingetragener Geschäftsbezeihnung: Henry Schildt, jeßt Mitinhaber derx unter der nicht eiu- getragenen Handelsbezeihnung Heinrich Schildt & Co. betriebenen Geschäfte, Geschäftslokal: Hamburg, von Heßweg 6, Laden, und Stoeckhardtstraße 66, Laden, Geschäftszweig: Weiß- und Wollwaren- kleinhandel, eröffnete gerihtlihe Ver- gleihsverfahren ist nah gerihtliher Be- stätigung des Vergleihs am 16. April 1932 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. [8244]

Das über das Vermögen der offenen Handelsgesellshaft in Firma Semler & Willers, Geschäftslokol: Hamburg, Neue Burg 17, Geschäftszweig: Export, er öffnete gerihtlihe Vergleichsverfahren ist nah gerichtliher Bestätigung des Vergleihs am 16. April 1932 aufge- hoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg, [8245] Das über das Vermögen der Kom- manditgesellshaft in Firma Stüben &

| Qo. Geschäfts

S, 4

lokal: Hamburg, Amelung- straße 15 IIL, früher: Hohe Bleichen 18, Geschäftszweig: ZJFm- und Export, er- öffnete gerihtlihe Vergleichsverfahren ist nah gerihtliher Bestätigung des Vergleihs am 16. April 1932 aufge hoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Heiligenstadt, Eichsfeld.[8246]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen der Firma O. H. C. Bern- hard (Zigarrenfabrik, persönlih haftende Gesellschafter: Fabrikanten Otto, Hinne und Georg Wilm Bernhard), Heiligen- stadt, ist nah bestätigtem Vergleich heute aufgehoben worden.

Heiligenstadt, den 19, April 1932,

Preuß. Amtsgericht.

Hilchenbach. Beschluß. [8247]

Das Venrgleichsverfahren über das Vermögen des Dachdeckermeisters Hein- rich Debus îin Ferndorf wird, nachdem der heute abgeschlossene Vergleich ge rihtlih bestätigt ist aufgehoben.

Hilchenbach, den 19. April 1932.

Das Amtsgericht.

Jena, [8248]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Mickan in Jena, «Fnh. der Firma Schuhhaus Karl Hufeld jun., in Jena, ist aufgehoben worden, nachdem der vorgelegte Vergleih be stätigt worden ist;

Jena, den 16: April 1932 Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 9e.

Jena, [8249]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Uhrmachexs Hermann Unger în Dorndorf a. S. ist aufgehoben worden, nahdem der vorgelegte Vergleih be stätigt worden ist.

Jena, den 16. April 1932. Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts. 9e.

Karlsruhe, Baden, [8250]

Nachdem der Vergleich bestätigt wurde, wird das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses über das Ver- mögen der Firma A. Gärtner u. Komp., Kuxrz-, Weiß- und Wollwarengroßhand- lung in Karlsruhe, Kreuzstr. 4, aufge- hoben. Das mit Verfügung vom 16. März 1932 ausgesprohene Ver- fügungsverbot wird aufgehoben. Karls- ruhe, den 21. April 1932. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Karlsruhe. Abt. A 5. (iel, Vergleichsverfahren. [8251]

Das Venrgleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Richard Kröger, {Fn- habers des handelsgerichtlih nicht ein- getragenen Geschäfts „Leinenhaus Kröôö-

t s C S ac c ge 20 4 ger“, Kiel, Dänische Straße 15, ist în- folge Bestätigung des heute angenom- menen Vergleihs aufgehoben. (25a VN 1/32.)

Kiel, den 21. April 1932.

“Das Amtsgericht. Abt. 25 a.

Königsberg, Pr, [8252]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Geschäftsinhaber: 1. Elek- trotehniker Ferdinand Banke, 2. Elek- tromeister Otto Banke, in Cranz, ist nach erfolgter Bestätigung des Vergleichs

aufgehoben. i Amtsgericht Königsberg, Pr., 14. 4. 1932. K onstanz. [8253]

Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Philipp Steuer Sohn, Spielwaren- uno Sanitäts- artikelgeshäft Fnhabertn Frau Emma Steuer Witwe in Konstanz mit Zweiggeschäft in Kreuzlingen (Schweiz), wird nah Bestätigung des Os vom 19. April 1932 hiermit aufgehoben.

Konstanz, den 21. April 1932.

Amtsgericht. A 2.

Krefeld. (8980 Das Venrgleichsverfahren über den Nachlaß der am 11. Feoruar 1932 in

Krefeld verstorbenen Witwe Alfred Wolters, Katharina geb. Birmes in Krefeld, Brodckerhofstr. 22, zeitlebens

handelnd unte: der eingetragenen Firma Alfred Wolters, Lackfabrik in Krefeld, Weyerhofstr. 33, ist aufgehoben, weil ein Vergleih geschlossen und bestätigt worden tft. Krefeld, 16. April 1932. Amtsgericht. Abt. 6.

Leipzig. [8256]

Das am 7. März 1932 eröffnete Ver- gleihsvecfahrezn zwecks Abivendung des Konkurses über das Vernögen des Kaufmanns Os8fär Neubert in Leipzig C 1, Tiefe Straße 2, Alleininhabers einer ebenda ‘betriebenen Wäschefabrik unter der handelsgerihtlich eingetra- genen Firma „Förster & Neubert“, ist infolge der Bestätigung des im Ver- gleihstermin vom 20, April 1932 an- genommenen Vergleihs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 22. April 1932.

Leipzig. [82

Das am 22, März 1932 eröffnete V gleihsverfahren zwecks Abwendung d Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Walter Zangenberg in Leipzig C 1, Kreuzstraße 1, Allein- inhabers einer Damenkonfektions- und

0 e

J

7 L

r 5

4

Kleiderstoffhandlung unter der han-

delsgerihtlich „M. Schneider Nachf.“ in Leipzig C 1, Grinmmatsche Straße 9—11, ist infolge

eingetragenen Firma

der Bestätigung des im Vergleichs ermin vom 20. April 1932 angenoms menen Vergleihs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, den 22. April 1932,

Leonberg, 8258]

Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Heinz Frank, Verla Deutsche Bauten, in Gerlingen ist e Bestätigung des Vergleichs am 21. April 1932 aufgehoben worden.

Amtsgeriht Leonberg.

Lüneburg, 8259]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Adolf Schickler, Lüneburg, Jnhaber: Kaufleute Aron genannt Adolf und Harry Schickler, beide in Lüneburg, wird nach Bestätigung des Vergleichs vom heutigen Tage hiermit aufgehoben.

Lüneburg, den 21, April 1932.

Das Amtsgericht.

München, Befanntmachung. [8260]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma R. Janner & Co. Komm. Ges. Strumpfwaren und Triko- tagengeshäft, München, Schwanthaler Straße 86/1, Filialen in Ansbach, Neu- stadt 35/0, Weißenburg i. B., Spital- straße 2/0, Göppingen, Wttbg. Schul straße 9, ist am 21. April 1932 nah Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden.

Amtsgeriht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. München, Befanntmachung. [8261]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Moriß Neu-

burger, Fnh. der Firma David Neu- burger, Ledergroßhandlung in Mün-

chen, Wohnung und Geschäftsräume Bayerstr. 77a, ist am 21. April 1932 nah Bestätigung des Vergleichs aufge- hoben worden. Amtsgeriht München. Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Nürnberg. [8262] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 21. April 1932 das Ver- gleichsverfahren zur Abwendu1g des Konkurses über das Vermögen des Korbwaren- und Rohrmoöbelfabrikanten Adam Beilein in Nürnberg, Winkler- straße 16, nach Bestätigung des ange- nommenen Vergleichs aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Rotenburg, Fulda, [8263] Jm Vetrgleichsverfahren über das Vermögen des Sattlernteisters und Möbelhändlers David Plaut, hier, wird auf den nachträglih gestellten Antrag der Firma Brede und Schwarz in Blom- berg der Stadtkämmerer i. R. Ruhl, hier, zur Vertrauensperson bestellt. Rotenburg a. F., den 21. April 1932. Amtsgericht. Rothenburg, O. L. [8264] Das Vergleichsverfahren zur Abwen- dung des Konkurses über das Vermögen des Fräuleins Martha Höffner (Textil- haus Zöllner) in Horka, O. L, ist nach Vergleichs

erfolgter Bestätigung des aufgehoben worden. Amtsgeriht Rothenburg, Lausißt, 15. April 1932. Sandau, Elbe. [8266] Das Vergleihsverfahren über das Vermögen des Schuhmathermeisters Gustav Ebert in Sandau (Elbe) ist nah Bestätigung des Vergleihs vom 20. April 1932 aufgehoben.

Sandau (Elbe), Len 20. April 1932. Das Amtsgericht. Schwetzingen, [8267] «Fn dem Vergleihsverfahren Fohann Schäfer, Manufakturmarecn in Hocken- heim, findet dex Termin nihcht am 16. Maiîi, sondern am 23. Mai 1932

statt. (2. K. 4/32.) Schwetzingen, 22. 4, 19832. Amtsgericht. 2.

Seligenstadt, Hessen, [8268] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Adam «Fosef Baier 2 zu Hainstadt a. Main ist aufgehoben, da der im Vergleihstermin vom 14. April 1932 angenommene Ver- gleih bestätigt ist. L Seligenstadt, den 18. April 1932. Hessishes Amtsgericht.

Simmern, [8269]

Beshluß in dem Vergleihsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Käfer in Argenthal als alleinigen Fnhabers der Firma Peter Paulus in Argenthal: 1, Dex in dem Vergleichs- termin vom 16. April 1932 angenom- mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Fnfolge der Bestätigung des Ver- gleihs wird des Verfahren aufgehoben,

Simmern, den 21. April 1932,

Das Amtsgericht.

Teterow. Beschluß. [8270]

Vergleichsverfahren Paegelow, Tete- row. Vergleih bestätigt, Verfahren aufgehoben, Vergütung der Vertrauen8- person 200 RM.

Amtsgericht Teterow, 19, 3, 1932.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugsþreis monatlich 2,70 #ÆK. Alle

SW., 48, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Nummern kosten 30 #/, einzelne Beilagen kosten 10 Æ. Sie werden nur gegen bar odec vorherige Einsendung des Betrages

einshließlich des Portos abgegeben. Fernspreher: F 5 Bergmann 7573,

l All Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Ir. 98. Reichsbankgirokonto.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 ÆÆ, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 ÆÆ, Anzeigen ninimt an die Geschäfts\telle Berlin 8SW. 48, Wilhelmstraße 32. sind auf einseitig beschrieberem Papier völlig druckreif einzufenden, insbefondere ist darin au anzugeben, welhe Worte etwa durch Sperr - druck (einmal unterstrihen) oder durch FettdruÆ (zweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge

Juhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Verordnung über Zolländerungen. Vom %2. April 19832.

Verordnung des Landesfinanzamts Stettin über den Das der Binnenlinie an der Seegrenze im Landesfinanzamtsbezir Stettin.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Preußen. Abkürzung eines Zeitungsverbots.

SONGQENANRE E C S H R L S E O S E E EIESe SSE Ä A M Hi, i 7 A A A CHÈCS df Bi ae 1A A o M

Amtliches.

Deutsches Reich, Verordnung über Zolländerungen. Vom 26. April 1932,

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil §8 1 (RGBl. I S. 121, 126) wird hiermit verordnet:

C L

5 2 der Verordnung über Zolländerungen vom 18. März 1932 (RGBl. 1 S. 153) wird wie folgt geändert und ergänzt:

1. Statt „899 bis 902, 904 und 906 D“ ist zu seyen „899 bis 901“. 2. Als Absäte 2 bis 4 sind anzufügen: (2) Bei der Ausfuhr der nachstehend aufgeführten Maschinen aus Nr. 906 D des Zolltarifs: Landwirtschaftliche Mafchinen, Reinigungsmaschinen für Getreide, früchte, Brauerei- und Brenunereimaschinen,

Kellerei- und Mineralwassermaschinen,

Maschinen für die Zuckerindustrie,

Müllereimaschinen,

Pumpen und Wassechaltungsmaschinen,

Hebemaschinen,

Maschinen der Buchbinderei, Kartonnagen- und Papier-

warenherstellung, 0 jz

Gerbereimaschir:en,

Maschinen für die Kalk-, Lehm-, Ton- und Zementindustrie,

Schnellpressen und andere Buchdruckmaschinen,

Maschinen für die Zündholzindustrie,

Materialprüfmaschinen,

Maschinen für die Tabakverarbeitung werden, sofern die Maschinen gebraucht sind, folgende Ausfuhr zölle erhoben:

Bei einem Eigengewicht der Maschine

Don 20 Os ODUCE U. (x 4

_—

Hülsenfrüchte, Oel-

ur 10s 70 RM

i A 8 Von mehr als 2,0-dz-bis 10dz; rz s « «= +1 « 00-RM von mehr als 10 dz bis 30 dz. « «4 1 x 40 RM von mehr als 30 dz bis 100 dz ¿ zx ur x x 30 RM

von mehr als 100 dz : E K e 10 R (3) Bei der Ausfuhr von Maschinen der Nrn. 902, 904 und der niht unter Abs. 2 fallenden Maschinen aus Nr. 906 D des Zolltarifs werden, sofern die Maschinen gebraucht sind, folgende Ausfuhrzölle erhoben : Für Maschinen der Tarif-Nr. 904: Bei einem Eigengewicht der Maschine von 2,0 a2 oder darunter. . von mehr als 2,5 dz bis 10 dz . von mehr als 10 dz bis 30 dz . von mehr als 30 dz bis 100 dz ¿ von mehr als 100 dz t Für Maschinen der Tarif-Nr. 902 und aus Tari Bei einem Eigengewicht der Maschine pon 2,0. dz oder darunter . .

für 1 dz 80 RM 65 RM 50 RM 35 RM e «O R f-Nr. 906 D: für 1 dz 70 RM

C u C E n i pu = - n -__-__

F

ä M 7 T 5 von mehr als 2,5 dz bis 10 dz e U 50 RM Von MeOE S J O2 Is 0 de. e480 RM Voit MeOL U O OZ Dis. 100 dz « e 4 r 1.x 30 RM

Lo Mee S e 0 C 410 RM . (4) Sofern jedoch die Ausfuhr der unter Abs. 3 fallenden Maschinen. aus Anlaß der Verbringung einer Fabrikationsaus- rüstung oder eines wesentlihen Teiles einer solhen ins Ausland erfolgt, wird ein Ausfuhrzoll in Höhe von 800 RM für 1 dz erhoben; dabei macht es keinen Unterschied, ob die Maschinen durch den Fabrikationsbetrieb selbsi oder durch Mittelspersonen in einer oder mehreren Sendungen ausgeführt werden. S B. Diese Verordnung tritt am 1. Mai 1932 in Kraft. Berlin, den 26. April 1932, Dex Reichsminister der Finanzen, F. Vie G MUTICL, Der Reichswirtschaftsminister. Bt Lou deteubura.

V s VELLPARG über den Verlauf der Binnenliniean der See- grenze im Landesfinanzamtsbezirk Stettin. Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der i

Finanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt S. 578)

Berlin, Mittwoch, den 27. April, abends.

wird für die Seegrenze des Landesfinanzamtsbezirks Stettin folgender Verlauf der Binnenlinie § 16 Abs. 3 des Ver- einszollgeseßes vom 1, Fuli 1869 (Bundesgesebblatt S. 317) hiermit bestimmt:

Die Binnenlinie

: E beginnt im Westen im Anshluß an die Binnenlinie des Landesfinanzamts Mecklenburg-Lübeck am Schnittpunkt der Eisenbahnstrecke Rostock—Stralsund mit der

hier läuft die Binnenlinie ostwärts am Südrande des Ba förpers RestoX—Stralsund entlang bis zum Bahnhof Marten dorf (sämtliche Lade-, Haltestellen und Bahnhöfe in den Grenz- bezirk verweisend), wo die Kunststraße nah Martensdorf in süd- liher Richtung abzweigt, folgt dieser Kunststraße an der Westseite Uber Martensdorf, Obr, Mübkow, Jacobsdorf (sämtliche Orte in den Grenzbezirk verweisend) und weiter, bis sie auf die Kuntit- straße Richtenberg—Steinhagen trifft, wendet hier nach Osten und lauft am Südrande diejer Kunststraße entlang über Stein- hagen (einshließlich) bis zur Wegegabel der Kunststraßen Stral- jund—Richtenberg, Stral)jund—Grimmen. Von hier folat die Binnenlinie der Kunststraße Stralsuñd—Grimmen am Westrande entlang laufend bis Abtshagen (einshliezend) und zeigt von hier in ostlicher Richtung ab der Kunststraße am Südrande folgend über Wittenhagen, Kakernehl (beide Orte einshließend) bis zu der Stelle, wo der Landweg nah Hildebrandshagen nah Süden ab- biegt, folgt diesem Wege am Westrande bis Nordhof (ein [chlleßend), läuft dann den nah Gut Reinkenhagen führenden Fußweg n östliher Richtung entlang (Gut und Dorf Reinken- hagen einshließend), bis dieser auf die in nordöstliher Richtung nah Reinberg führende Kunststraße trifft, und geht weiter am |trande diejer Kunststraße entlang bis zum Bahnhof Milbow (etnshlièßènd) an der Eisenbahnstrecke Stralsund—Pasewalk, Sie folgt dièjser Bahnstrecke in südöstliher Richtung an der Südwest jelte des Bahnkörpers bis Greifswald einschließend un daruber’ hinaus bis zu der Stelle, wo der Landweg Potthagen—

Landesgrenze zwishen Mecklenbuvg-Shwerin und Preußen, Von

S-

r u

Güst die Bahnstreck{1&det, folgt an der Südseite dem Land- wege in ostlicher Richtung über Güst, Diedrichshagen, Hof [I

(sämtliche Orte in den Grenzbezirk verwetsend) bis zur Eisenbahn- haltestelle Kemmnißerhagen (eins{ließend), folgt von hier dem Mtrande des in nördlicher Richtung nah Afadem.-Neuendorf sUhrenden Bahnkörpers, bis dieser den Ziese-Bah shneidet, Vont Schnittpunkt der Bahn mit dem Ziese-Bach läuft die Binnenlinie zunächst in östlicher, dann in südlicher Richtung dem Süd- bzw. Westufer des Baches aufwärts folgend bis zum Peenestrom. Von hier folgt die Binnenlinie dem westlichen Ufer des Peenestroms b1s Schwemmort und überquert auf der Zecheriner Brücke (die Brücke in den Grenzbezirk verweisend) den Peene- strom, um auf dem Ostufer des Peenestroms nach 8 umzubiegen und an dem Südrande der Fnsel Usedom (die ganze Jnsel in den Grenzbezirk verweisend) entlangzulaufen ‘bis Camminke, über quert von hier aus in gerader Linie das Kleine Haff nah Stein- ort auf dem Festlande und folgt in südliher Richtung dem west- lichen Ufer ‘des Großen Haffs, des Papentvassers, der Jaseniver und Pôöliter Fahrt, des Dammansch, der engen Oder und der der bis zum ehemaligen Lotsenhaus in Züllchow, wo sie die Dder 1in_ gerader Linie rechtwinklig überspringt, von hier läuft lle am Ostufer der Oder und des Schüßenwerder-Durchstichs bis an den Babbinstrom, folgt hier in südlicher Richtung dem West- ufer des Babbinstroms bis zum Eingang des Kreuzwassers und geht von hier in gerader Linie unter rechtwiniliger Überspringung des Babbinstroms an dessen östlihem Ufer in nördliher Richtung entlang’ und folgt dem Südufer des Kamelstroms nah Osten, um an der ‘Mündung desselben tin den Dammschen See den Kamel- strom in gerader Linie rechtwinklig bis zum Nordufer des Kamesl- stroms bei Fhnamünde zu überspringen. Von hier folgt sie in westlicher Richtung dem Nordufer des Kamelstroms und läuft iveiter în nördlicher Richtung am Ostufer des Dammansch, des Radun, der weiten Strewe, des Papenwassers und des Großen Haffs entlang bis nah Koepiß, von wo fie in gerader Linie über das Große Haff zu dem von der Swine abzweigenden Querstrom lauft, läuft in nordöstliher Richtung am Rande des Großen und Kleinen Kricks entlang (einschließlich) - bis. zum Südufer der Swine, von wo die BVinnenlinie in gerader west-ostwärts gerichteter Linie das Wasser überquert, um am Ufer von Lebbin in östlicher Richtung am Südrande der Fnsel Wollin (die ganze nsel in den Grenzbezirk verweisend) bis Wollin entlang- ulaufen and überquert hier die Dievenow auf der Brüce Wollin—Hagen (die Brücke in den Grenzbezirk verweisend). Von hier folgt die Binnenlinie am Süd- bzw. Ostrande der Kunst- straße Uber Hagen, Reeßenhagen, Bahnhof Parlowkrug, Dobber- phul, Reckow (sämtliche Orte einschließend) bis zum Chaussee- haus Revenow (einschließend) an der Kunststraße Cammin— Rarvin, folgt dieser Kunststraße am Südwestrande in südöstlicher Richtung etwa 300 m, läuft dann an dem in nordöstlicher Rich- tung abziweigenden Landweg über Gr. Revenow, Mokraß (Land- ieg und beide Orte. einschließend) um Mokraß herum bis zu der Kunststraße Cammin—Treptow, folgt dieser Kunststraße am Süd- rande in östliher Richtung über Schwirsen, Zizmar, Zirckwitz (sämtliche Ortschaften einshließend) bis zu der Stelle, wo si diese Kunststraße mit der Eisenbahnlinie Cammin—Treptow [chneidet, läuft dann am Süd- bzw. Ostrande dieser Bahnstrecke entlang bis zum Bahnhof Treptow (einschließend) und darüber hinaus am Südostrande der Bahnstrecke nach Kolberg entlang, bis diese Bahnstrecke die von Treptow nach Kolberg führende Kunststraße östlich der Kolberger Vorstadt bei Treptow schneidet. Von hier läuft die Binnenlinie am Südrande dieser“ Kunststraße in ostlicher Richtung entlang über Försterei JFungfernbrück nah Neubrück (beide in den Grenzbezirk verweisend). _ Von Neubrück geht die Binnenlinie am Südrand der Kunst straße LTreptow—Kolberg in nordöstliher Richtung übex Spie (einschließlich) bis zum Schnittpunkt der Kunststraße mit der Kleinbahnstrecke Kolberg—Gr. Jestin. Von hier läuft sie auf der

Südwestseite des Eisenbahndammes entlang in südöstliher Rich-

Postscheckkonto: Berlin 41821,

1932

tung bis zum Schnittpunk n olbera— {Hr R: der nah Pustar

der Bahnlinie mit der Kunststraße emmerow, lauft dann am Südrandè führenden Kunststraße über Semmerow (ein- [hließlih) bis zum Schnittpunkt der Kunststraße : Pustar mit der Persante (die Brücke in den Grenzbezirk vera weisend) und weiter an der Persante entlang (einshließlich) zunächst in südöstlicher, dann in nordöstlicher Richtung bis z1 dem Punkt, wo die Persante sib der Kunststraße Kolberg—Fritoin bei Peuske (einshließlich) am meisten nähert, Von hier läuft di Binnenlinie in nördlicher Richtung auf die Kunststraße Kolberg Frißow, um dann am Südrande dieser Kunststraße in östlicher Richtung über Frißow (einshließlich) um den Bahnhof Fritzow herum (einschließlich) bis zu der Stelle zu laufen, wo die Kunst- straße nah Schößow abzweigt. Sie läuft dann am Ost- bzw. Süd- rand dieser Kunststraße entlang über Schößow, Strachmin, Strippow, Rordeshagen Varchmin, Leinbah, Hetideholz (sämtliche Ortschaften einschließzend) bis zu der Stelle, wo die Kunststraße nah Plümenhagen abzweigt. Von hier folgt sie dem Südrande dieser Straße über Plümenhagen (einschließlich) bis Alt Belz, lauft dann um Alt Belz herum (in den Grenzbezirk verweisend) und folgt weiter dem am Nordostausgang von Alt Belz in nord östlicher Richtung zunächst zur Bahnstrecke Köslin—Kolberg und dann daruber hinaus führenden Landweg (einshließend), bieat mit diesem ungefähr 1000 m hinter dem Bahnkörper nach NW um und läuft am Nordostrande dieses Weges entlang, um erneut nach ungefähr 500 m nach NO0 umzubiegen und in gerader Richtung diesem Wege am Südostrande folgend bis zur Kunststraße Kolberg—Köslin zu laufen (zwishen Augusten- thal und Fabrik einmündend), läuft in südöstlicher Richtung diese Kunststraße (die Kunststraße in den Grenzbezirk verweisend) ent lang am Fabrikgebäude vorbei bis zu der Stelle wo der Fußweg nah Niedermühle nah NO abzweigt, und folgt diesem ¿Fußweg bis zur Berührung mit der Bahnstrecke Köslin—Stolp. Von hier läuft dann die Binnenlinie in nordöstlißer Richtung an der Südostseite des Eisenbahndammes entlang über die Bahn= höfe Shübben-Zanow und Alt Wie (beide einshließend) bis zur Graboio.

Von dem Schnittpunkt der VBahnstrecke Köslin—Stolp mi der Grabow verläuft die Binnenlinie weiter an der Südse Bahndamms entlang in östliher Richtung bis zu der Stelle, iw die Bahn Schlawe—Stolpmünde abzweigt, folgt diesem Bahn kforper in nördlicher Richtung am Ostrande (sämtliche Lade-, Haltestellen und Bahnhöfe einschlicßend), vis die Bahn bei Pusta- min auf die Kunststraße Rügenwalde—--Stolpmünde trifft und läuft die Kunststraße in östliher Richtung entlang über Pusta- min, Hasenkrug, Müßenow, Steinwald und Kl. Brüsfow nach Gr. ‘Brüskow (die Kunststraße und sämtliche Ortschaften ein- [hließend). Hier zeigt sie nah Norden ab, um an der Ost- bzw Südseite der Über Friedrichsthal führenden Kunststraße nah Übe lauf zu folgen (beide Orte einshließend). Von hier läuft sie weiter auf der Südseite des Landweges nal Samelower Mühle (einshließend) und von dort auf dec Südostseite des Landiweges nach Bodl u der Stelle, wo dieser Landweg etwa 500 m vor - Bedlin die Stolpe berührt, folgt der Stolpe (einschließli) aufivärts bis zur Einmünduyrg der Faulen Beek, läuft an deren Südufer entlang aufwärts bs zu der Stelle, wo sie bei Karziner Mühle den Landweg Karzinzx Mühle—Karzin schneidet, und folgt von hier diesem Wege auf ver Südseite bis Karzin (eirs{chließend). Hier biegt die Binnenlinie nah Süden um und läuft xan der West- seite der Kunststraße nah Lübzow entlang bis Lübzow (ein- [hließend) und läuft ia östliher Richtung auf der Kunststraße entlang über Freist, Wendisch Silkow, Neu Gußmerow, Neu Klen=- zin, Schweben, Zezenow (die Kunststraße und sämtlihe Orte in den Grenzbezirk verweisenmd) bis zum Schnittpunkt diesex Kunst- straße mit der Leba.

Von hier läuft die Binnenlinie in östliher Richtung auf der Kunststraße über Vießig, Bahnhof Freest, Klein Massow, Stresow, Gr, Borkow, Prebendow, Zelasen, Slaikow, Lantow bis Mersin (die Kunststraße und sämtlihe Ortschaften einschließend), zweigt von hier nah NO ab und läuft an der am Ostausgange von Mersin beginnenden und nah Gnewin führenden Kunststraße am Ostrande entlang bis Gnewin (einshließend), folgt in östlicher Richtung der Kunststraße am Südrande bis Kolkau (eins{chließlich) und dem Südrand des Landweges von Kolkau über Oppalin (ein- hließlih) und läuft weiter in östliher Richtung am Südrande des nah Tillau (Polen) führenden Landweges bis zur Reichs=- grenze.

Stettin, den 20. April 1932.

Der Präsident des Landesfinanzamts. V

J. Ot Vb, Uet,

ï l trn ho i itin vet S

(S2 -

i G C A

das Trt: A n 0IS 5 ch r) -

BVeranuntmaGmuUtg

über den Londoner Goldpreis gemäß §1 der Ver- ordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberehnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RGBl. I S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 27. April 1932 für eine Unze Feingold „« « « . . . . = 113 sh §5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englif{ches Pfund vom 27, April 1932 mit NM 15,40 umgerechnet ..= für ein Gramm Feingold demnach, » « « in deutsche Währung umgerechnet « » « » Berlin, den 27. April 1932. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

NM 87,3309, pence 43,7572, RNM 2,8077959.

a.

7 E Bp He C E T:

E E D E E L E Ie S M T I A

E I

| |