1909 / 126 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsch Cl Neid

j

Königlich Preuß

C P R Tr B P L 2

|

| Dec Bezugspreis betcägt vierteljührlih 5 A 40 „J. Alle Postanstalten nehmen Bestellung anz für Berlin anßer

den Postanftalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer anch die Expedition. SW., Wilhelmftraße Nr. 32.

Einzelne Uummern kosten 25 S.

.M¿ 126.

Rz ———SE#

Berlin, Dienstag,

S

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen 2c.

Deutsches Reich. Ernennungen 2c.

Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprehverkehrs. Liste der im Laufe des Rechnungsjahres 1908 für kraftlos er- flärten Reichs\huldverschreibungen. :

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

Liste der im Etatsjahre 1908 für kraftlos erklärten Staats- shuldverschreibungen.

Tagesordnung für die nächste Sizung des Landeseisenbahnrats.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberstleutnant von Hofmann, Kommandeur des Ulanenregiments Kaiser Alexander II1. von Rußland (1. Branden- burgishen) Nr. 3, den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe,

dem Rittmeister von Arnim, dem Oberstabsveterinär JosephSchmidt, beide im Ulanenregiment Kaiser Alexander Il. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3, dem Eisenbahnbau- inspektor a. D., Baurat Karl Richter zu Straßburg i. E., __ den Sanitätsräten Dr. Robert Krause zu Bunzlau, bisher U, und Dr. ch Pt G 010} Mm idt 4 by at

Ne

B U A Mgi C # C 1 Dem “tadtiscen Gartendirekttor a. D. Karl Wannot zu Bergheim a. d. Erft, bisher in Meß, dem Lehrer a. D. Wilhelm

Blümel zu Breslau, dem Landgerichtsobersekcetär a. D., Rechnungsrat Wilhelm Bommes zu Gorze im Landkreise Meß, bisher in Zabern, dem Amtsgerichtss:kretär a. D., Rechnungsrat Nikolaus Cuny zu Bolchen und dem Bahn- meister erster Klasse a. D. Jakob Bauer zu Bishheim im Landkreise Straßburg i. E. den Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Generalarzt z. D. Dr. Otto Werner zu Char- lottenburg den Stern zum Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Landforstmeister a. D. Freiherrn von Berg zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse mit dem Stern,

dem Generalmajor z. D. Freiherrn von Biegeleben zu Darmstadt den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse,

dem Oberlandesgerihtsrat a. D., Geheimen Justizrat Dr. Karl Peucer zu Dresden, bisher in Colmar i. E., dem Marineoberstabsarzt a. D. Dr. Wilhelm Mixius zu Bad Oeynhausen, bisher von der Marinestation der Ostsee, dem Oberlehrer a. D., Fürstbishöflihen Geistlihen Rat Amand Maliske zu Patschkau im Kreise Neijje, dem Oberlehrer a. D., Professor Dr. Peter Johnen zu Trier, bisher in Mülhausen i. E.,, und dem Oberzollrevisor a. D., Rechnungsrat Heinrich Stooß zu Hagenau den Königlichen Kronenorden dritter Klasse,

dem Oberleutnant von Biel, dem Leutnant von Bredow, beide im Ulanenregiment Kaiser Alexander I1. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3, den Leutnants Friß Freiherrn von Brandenstein im Jnfanterie- regiment von Goeben (2. Rheinischen) Nr. 28 und Marx Prengyel im Pionierbataillon von Rauh (Brandenburgischen) Ne. 3, dem Zollsekretär a. D. Wilhelm Dettel, dem Kanzlei- sekretär a. D. Theodor Pollmann, beide zu Straßburg i. E., dem Zolleinnehmer a. D. Robert Weber zu Lippehne im Kreise Soldin, bisher in Delme, Kreis Château-Salins, den Zollassistenten a. D. Gustav Braun zu Straßburg i. E., tifodemus Braun zu Bruchsal in Baden, bisher in Straßburg i. E.,, Melchior Müller zu Mülhausen i. E. und Otto Petereit zu Straßburg i. E., bisher in Lagarde, Kreis Château-Salins, den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Xaver Büchlin zu Mülhausen i. E. und Adolf Jäger zu Albershweiler im Kreise Saarburg den Königlichen Kronen- orden vierter Klasse,

dem Hauptlehrec a. D. Julius Hinz zu Stargard i. Pomm., bisher in Zeinicke, Kreis Saaßig, den Adler der Jnhaber des Königlichen aa von Hohenzollern,

dem pensionierten Fußgendarmeriewachtmeistec Wilhelm Stübing zu Schiltigheim im Landkreise Straßburg i. E. die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

dem berittenen Gendarmeriewachtmeister Georg Kraft zu Hirsingen im Kreise Altkirh, dem Büchsenmacher Karl Spoenemann beim Ulanenregiment Kaiser Alexander I. von Rußland (1. Brandenburgischen) Nr. 3, dem Gemeinde- vorsteher Wilhelm Thiem zu Klein-Fahlenwerder im Kreise Soldin, dem Mitgliede des Gemeinderats, Eigentümer Valentin Nich zu Orschweier im Kreise Gebweiler, dem pensionierten Eisenbahnzugführer Jakob Allard zu Forbach, dem pensionierten Brückenmeister Georg Heilig zu Freiburg

R

i, B., bisher in Markolsheim, Kreis S sionierten Schleusenwärter Ludwig Pk im Kreise Saargemünd und dem bisk führer Raimund Joeckel zu Altensi burg das Kreuz des Allgemeinen Ehr&i dem Feldwebel Alfred Laufi Hermann Köppen, dem Sergeantts leben, sämtlich im Pionierbataillonhs burgischen) Nr. 3, dem berittenen Heinrich Diener zu Verny im Rentner Hermann Spormann zu Grafschaft Wernigerode, dem Privs zu Droyßig im Landkreise Weißei \chöoffen Franz Joh zu Gorenzen #1 kreise und Johann Kind zu Kol Kraschnig im Kreise Militsch, dem M Pfeffermann zu Jmmenhausen int Grubenmeister Johann Stürzel * Landkreise Straßburg i. E., dem Wer zu Dornach im Kreise Mülhausen À i Vktroiinspektor Nikolaus Gimbel P nierten Zollaufsehern Georg Gro Martin Meier zu Beunálß im Landkrei Franz Schiller zu Meh, Heinri& i. E. und Karl Bauer zu Mats V bisher in Saarburg, dem pensiont Ernst Paezold zu Neudorf im Landks bisher in Sulz u. W., dem penstonier erheber Eduard Engelmann zu Ha Plagzaufseher Gottfried Beer, d&*] hofhallenmeister dk: Ai n , he. I peifiónie / en Eduard Goerger U D em VBezirksboten ünd Vollziehungsbeamten Reuße zu Kölleda im Kreise Eckartsberga, den pen- siottierten Eisenbahnzugführern Leopold Gallé zu Luxemburg, Mathias Huberty zu Bettemburg in Luxem- burg und Johann Richter zu Saargemünd, dem pen- stonierten Bahnhofsaufseher Johann Brisbois zu Lorenß- weiler in Luxemburg, dem penstonierten Eisenbahnoberpack- meister Joseph Lahmann zu Lautenbah im Kreise Geb- weiler, den pensionierten Eisenbahnfstellwerksweichenstellern Joseph Heiz. zu - Hagénau: und Julius Jahn zu Straßburg i. E., den pensionierten Bahnwärtern Gregor Litshgi zu Scherweiler im Kreise Schlettstadt, Felix Christophe zu Heming im Kreise Saarburg, Jo- hann Weber zu Kedingen im Kreise Diedenhofen Ost, Michael Frieders zu Nieder-Jeuß im ge- nannten Kreise, Jakob Schmitt zu St. Louis im Kreise Saarburg und Joseph Brunner zu Arzweiler im genannten Kreise, dem bisherigen Eisenbahnmaschinenpußer Gerhard Ungermann zu Monêweiler im Kreise Zabern und dem bisherigen Eisenbahnrottenführer Franz Licht zu Pfaffen- hofen im Kreise Zabern das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem evangelishen Divisionspfarrer Georg Klingen- burg bei der 34, Division die Nettungsmedaille am Bande zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruhi:

dem Präsidenten der Republik Columbien, General Rafael Neyes zu Bogotá den Roten Adlerorden erster Klasse,

dem früheren Legationssekretär bei der K. und K. öster- reichish-ungarishen Botschaft in Berlin Alexander Grafen Hoyos den Roten Adlerorden dritter Klasse,

dem Verwaltungsrat am Museum für Altertumskunde und Geschichte in Odessa Peter Mavrogordato den Roten Adlerorden oterter Klasse sowie

dem früheren Zweiten Direktor der deutschen Schule in Teheran, Mittelshullehrer Gustav Peters zu Frankfurt a. M. und dem niederländischen Polizei- und Grenzkommissar Dirk Beunder zu Enschede den Königlihen Kronenorden vierter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Kabinettssekretär, Geheimen Hofrat Abb im Geheimen Zivilkabinett die Erlaubnis zur Anlegung des von Seiner Majestät dem König der Hellenen ihm verliehenen S des Königlih Griechishen Erlöserordens zu erteilen.

Deutsches Reich.

SeineMajestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den bisherigen Vizekonsul in Rapallo Konrad Andreae zum Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Wilhelm |

Er

__ der im Laufe des Rehnungsjahres 1908 für kraftlos erklärten Reihsshuldvershreibungen)

I. 31/9 (vormals 4) prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1877: Lit. E Nr. 4232, 14545 über 200 #; von 1878: Lit. E Nr. 16 709 über 200 # ; von 1880: Lit E Nr. 15618, 1519, 1520, 1575 über 200 M.

IT. 31/¿prozentige Anleihe des Deutschen Reichs: von 1886: Lit. D Nr. 6079, 82566 über 500 A; von 1887: Lit. C Nr. 3590, 32484 über 1000 A,

Lit. E Nr. 11183 über 200 M;

-von1888: Lit. A Nr. 14 874, 14 875, 16 067 über 5000 46, Lit. B Nr. 29181, 36 871 über 2000 46, Lit. E Nr. 17 356, 71 337, 110 417, 110 418 über 200 M;

von 1889: Lit. E Nr. 10321 über 200 A.

TI]T. 3prozentige Anleihe des Deutschen Neichs: von 1890: Lit. E Nr. 6814, 6815, 30 709 über 200 4; von 1891, 1892: Lit. C Nr. 102145 über 1000 46; von 1893: Lit. D Nr. 180 124 über 500 A; von 1901: Lit. C Nr. 501 665, 501 666, 501 667 über

1000 f, Lit. D Nr. 356 326 über 500 4, Lit. E Nr. 525 039, 525 040, 525 041 über 200 4. Berlin, den 6. April 1909. Königlich Preußische Kontrolle der Staatspapiere. Haas. Rammow. Lübcke.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem vortragenden Rat im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und eor De Sit Gi Geheimen Ober- medizinalrat, Professor Dr. Adolf Schmidtmann den Charalter als Wirklicher Geheimer Obermedizinalrat mit dem Range eines Rats erster Klasse und den Eisenbahnsekretären Barchewiß in Düsseldorf und Schablowski in Königsberg i. Pr. bei dem Uebertritt in den Nuhestand den Charakter als Rehnungsrat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Kanzleiinspektor im WMinisterium des Jnnern Emil Jaursch anläßlih seines Scheidens aus dem Staatsdienste den Charakter als Kanzleirat zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kaufmann Ernst Stangen in Berlin den Charakter als Kommerzienrat zu verleihen.

Fustizministerium.

Den Amtzgerichtsräten Ruckes in Gemünd und Schle- singer in Elberfeld ist die nahgesuhte Dienstentlassung mit Pension erteilt.

E A E E É Mg: pa ta O I S « e tar E P PAENERE N A n Bs L