1909 / 126 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ofice Fr, 4351. Der Inhaber der | Ehefrau Margarete v. Lindenau in Erfurt aus- f rung, | Ueengop aufgefordert, leme Rechte spätestens in delielien Wechse1s vom D Oktober 1906 über n Tufgehotstermine bem GeriWt | borene Septe Baltasar Schuller gestorben, Der 5

dem Termin am 6. Oktober 1909, Vormittags | 4000 4, b. des am 29. April 1906 fällig werdenden, | Prökuls, den 25. Mai 1909. Erblefero if Squller zu Hanweiler, Bruder des Ï 10 Uhr, hier Fiemelden und die Urkunde vorzu- | auf die Ehefrau Margarete v. Lindenau in Erfurt Das Königl. Amtsgericht. Abt, 2, gt Danweller Stm ebe! dfe Glisabeth Shuller 7 ; Î Î t J É Î l 14 E eisen widrigenfalls le Kraftloserklärung der Urkunde i vg M has L r vogg menen Wedsels | [20789] Erteilung einer Bescheinigung beantragt, wonach die r E g s . e ñ s B eck, den 11. März 1909. 5) der Holibändler Emil Strauch in Landsberg | wilwete D cteeanber 1907 ist zu Breslau die ver- Schuler zu Bremen zut dem Fabrikarbeiter Georg |

a.

1 : [chkenbesiger Anna Rad i Ges zu Brooklyn befugt seien, e f : { 1s ; P cu i t | {s i | “l Das Amtsgericht. Abt. VIIL. j Warthe, vertreten dur die Rechtsanwälte | borene Damm, Tri des T Brcdsai nee, 00 eigentumsanteil des Stat an f D Tbe: “4 en Nei san cîÎ cer und Königlich r bi cen aa an c ct, “G9 if beantragt vas Lese: L p S Ra meloen woge | fe M e M B Be | mfeenar ban Boer u bener | ZUIN DEU | s 1) der Lebensversiherungspolice Nr. 18 345 der | am 7. September 1908 fällig gewesenen, auf den | Anna R fi 2 Damm, aeborené Faber aetites 8 wel e nübere Un alekbnaße Ansorüe “n Mee j 1909.

Leb Magdeburger Allgemeinen Verfiherungs-Aktien-Ge- | Heincih Knobel in Sthöneberg, SaWhsendamm 44, | ein Erbe des Nachlass bisher nit ermittelt ist, | treffenden Nahlaßgrundstücke des Erbl ber f mien ellschaft (Wilhelma) in Magdeburg, ausgestellt a»:\ | ausgestellten und von ihm angenommenen Wehsels | tue! diejenigen, welWhen Erbrechte an dert Ne B | voeeetten werden aufceforvert (e Wers du haben N E Oa E RT I M R E Er G A E rp. d Aktiengesell

den Kaufmann Bernhard Stake in Bremen von | vom 6. Juni 1908 über 600 4 zustehen , aufgefordect diese Vet ‘bis ges spätestens 15. Seditabes A066 Ansorlihe bis A L 2: aud ge T que Men us E

dem Kaufmann Bernhard Stake in Bremen und | beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden auf-

si Sg cnoNen alien,

L, August 1909 bei dem unterzeichneten Gerichte | zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls nah Ab- Untersu Ra E tsanwälten.

A 1. L dem Direktor Friedrih Eberbah in Berlin, legterer | gefordert, spätesten in dem auf den 15. September Anmeld b - | lauf des 2. Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 8. Niederlafsung 2c. von bertreten dur die Rehtsanwälte Dr. Werthaucr | 1909, Mittags 12 Uhr, vor den unterzeichneten stellung erfolgen Ld, daf din ade Gt e R s@einiguns cele S A 2 Unfal E Crans "L. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. und von Palmowskt in Berlin, Gericht, Zimmer 58, 11 Treppen, anberaumten Auf- } preußi]he Fiskus nit vorhanden ist. Der reine | Bitsch, den 24. Mai 1909. L 4. Verkäufe, Verpach Me Ma Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 20 „4. L ,

2) des Hinterlegungssheins der Wilhelma in | gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Nachlaß beträgt ungefähr 1500 46. \ Kaiserliches Amtsgerickht b, Verlosung 2c. von Wertpapieren. i elibaft 8 10 Du ber 1908 grit As tue der Urkunde Aa reo die Krafllos- | Vreslau, den 24. Mai 1909. : | 24 Beklagt ündlihen | Der Direktor H. Kaiser zu Monte-Carlo, Protesi- ellschaft, vom 12. Dezember über die Hinter- | erklärung der Urkunden erfolgen wird. ; 90545 | g , | Die. Klägerin ladet dec Beklagten qur mündliüen H. ë h K O aris Bete E | vBE; BCE Su Ii Srüttwaleae | eo) Ce n L uy prt v fler Firn eee | D Aufgebote, Verlust 1 nl, | R Morea nia Modena | Scham dd fes ore del: Alla (ezo, Bekan Be li f

ebensversicherungspolice , ; é ver\iGerungs-Gesellschaft zu Leipzig® ausgefertigten, | : L in Bielefeld, klagt gegen seine Ehefrau, | des Königlichen Landg f MOZOE z : ) d ih Nr. 35 578 derselben Gesellschaft von d a Königliches Amtsgeriht Berlin-S@{öneberg. Am 10. Januar 1909 ist AgnesT geb. Herzfeld, des ; gten, U. der Bertelêmann in Bielefeld, klag i 1909, Vormittags | Varouin von Massenbah, 2) den Freiherrn meister Jakob riedri Kelccer in he Ser C air Ge Witwe, geboren am 14. Sep- | ‘19 Af perloren angezeigten Dokumente: / sachen, Zustellungen u. derg Zosefa geborene Demuth, früher in Hannover, (eht | tag, den As. Oltoben L

j ; 25, mit der Aufforderung, einen | von Massenbach, jegt beide unbekannten Auf- mund der Geshwifter Müller, [97898] tember 1868 zu Magdeburg, in Hamburg gestorben. Le Verlichera nagen Todesfall : Î (19655) “nbefannten Auftatbalts, auf Grund des & 1666 10 Uhr, Zimmer 2, mi er f ford 176, einen | von Massenbach, egt beide u annten Auf

1 ; j ä j die Ehe der Parteien Wechsels vom 30. Oktober 3) der Lebensversiherungspolice Nr. 7481 der D d i Ke 4 anß , | Ein Testament ist nit gefunden. Die Erbfolge ist / | Die uvbekannten Familienmitglieder der Kapitän | B. G.-B., mit dem Antrage, L wee der öffentlidhen Zustellung wird | straße 26, auf Grund des Wechse ela Bien) fn Mage eet orf | cut, P M Ege ne grgrn ge | dfe ene Meeptie, Tie Eutin f mge tine | qu! het 1e, LENTIE gm 12 Eeitender 1863 ees Beontns Pu ees 1 Minder: (hahen Lal ace,” D Mie adt d | Ves Bur d Hag fan mate 9 2 | P de Me de t an L M I a ema) in Magdeburg, ausgestellt au gangenen Hypothekenscheines vom 11. April 1861 a8 geb. Stohwasser, in Torgau; / ° E M TREE \ Telgte | § îindlichen Verhandlung des Rechts- Kottbus, den 22. Ma . : ten als Gesamt- rtalein Anna Bodde in Beverungen von den über die im Grundbu von Shwanbeck Blatt 14 us e pre A A Ae ee E M ZEO 5 e. | ta 329, ausgestellt am 26. April 1865 auf das : Ma E E L ben Fantiliens E E agt s Zivilkammer des Königlichen | Dex Gerichtsshreiber des Königlichen Landgerichts. Fa offe r fangen Du ges E ofe Mrde samt bertreten durch den Rechtéanwalt Otto | Krösing, in Noga eingetragene, zu 4 vom Hundert C ‘Louia O QUarelis nidt gehabt Zhre R Plauen ebt Posisekragt midi, Pofisekretär Ï {luß vom Ius bezw. 17. Februar 1909 aus- Landgerichts A T Due li der A CIE E inde e Ee une RE i Barna M e erti, PURUE Tia e aselbst. rzfeld un ojalie geb. Leon \ + 94 O h l worden. , e ( f unkosten zu veru . h Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, und 150 Taler Pee uo ederung bon 60 Taler Gold sind vor thr verstorben, und zwar die Mutter am wt L e ima v Qs März L auf 5 La e den 14. Mai 1909. einen bei dem gedachten Ss ug asenen kis geboren am 10, Februar 1908, reen AY flagten zur mündlihen Verhandlung des Rechts- Patestens in dem auf den LL. Dezember 1909, | gang des HypotbekensGeine auf f hat er glaubhaft Ge B Et E, a ARLIAOO. An } Siegel, Glaser in Cibensteck, e Bertn Theodor | Königliches Auttggericht. e e Aue i dai“ dl Bt ed / be E in Borna, Prozßbevollmäctizier Robe "ute T © R geg aid Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten gemacht. Der Inhaber der Urkunde wird auf- | Seshwistern hat die Erblafserin ange nur 6 ge- | Mr. 27 066, aus esteut am 17. A st 1870 auf Ÿ 1tliche Zustell V Bielefi j i 1909 | è it c in Erfurt, agt | (Men Zaneger i Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an- gefordert, spätestens in bem auf den 11. Juni | habt: 1) Helene Herzfeld, geboren am 30. Dezember | dag Leben des in Wide verstorbez ‘De J inn } (20814) ERCUye Bun N Des atene Baur- | Bielefeld, den 22. Ma : Nechldanwalt IUNE Zander, n dgs "Erf it Foltenburg, Tegeter Weg 2e M0, SABRIERTAA beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden 1909, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeineten | 1854 zu Magdebura, verheiratet mit dem Maurer- Gottlieb Lun ‘Eisenbahnko di Fteur in ann h Die Chefrau Josef Frings, bo f rdftr ße 55, E id Landgerichts. gegen den Dbertennes „IoteN BOas,, felher ub ir e | L Stod, auf den L, Miguf, LIOG Mon: und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte | weiler Heinri Ecnst Kußner, gestorben am zuleyt Staatsbahn ugführer L D da! (bt; Es M ee he e aa ry lt Schmiß in fil Len E Sueenaustraße L, He l beer R it e der D Le adler Gei A Een Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen- | § Januar 1907 zu Breslau, unter Hinterlassung Nr. 28 395, ausg tellt 20 Mai 7 | Prozeßbevollmächtigter: Rechteanwa den Schlosser | [20819] Behauptung, daß Beklagter ihrer Mutter, p bei dem gedahten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu Magdeburg, den 24. 09. ; von vier Abkömmlingen, 2) Olga Herzfeld, gestorb / f M geere am 20. Mai 1871 auf das ÿ Aachen klagt gegen ihren Chemann, den E der Eh:\eidungssache der verehelihten Former | Anna Marie Griffel, in der geseglihen Empfängnit- bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Königlichs MmtEaeidt 2 Abteilung 8. See D oterliärung der genannten Urkunde am 26. Juli 1907 ¡u Berlin, 20 Sabre de i: Plaffe reo u D D O UE Louise Mathilde f Josef Friugs, früher m e Ad Een, n aren e h deus Lußin, zu Breklau, Lene zeit beigewohnt habe p E Be Ait e, M wird dieser Auszug der Klage bekannt gemat. [10561] “Aufgebot. Friedlanb, den 13, Februar 1909. E Omage äe, aedaben, 3) Emma Herzfeld, | " Nr. 36962, szen i; Juni 1874 auf das |} Faden wohnhaft, 1. Jr e e alid,s Land: iraße Nr. 18, Pro¿eßbevollmädhtigter: Rechtsanwalt dem ntrag, den Beslagten koitenpflichtig jun ex | 2E: 20 n ini id Die Vereinsbrauerei Herrenhausen- Hannover hat Großherzoglihes Amtsgericht. 2, Herzfeld pr âu 1 Sebte F A S Leben des Herrn Jacob Wagner, Apotheker in Me, | ie ‘die zwischen den Parteien am* 9. Ja- | Ÿ- Mee be S Bre ui unbekäntten As füllten feduebntit Sebenbiahre eine vierteliäbrlid harlotienburg, Sts das Aufgebot folgenden Wehsels beantragt: [20957] Aufgevotsberichtigung. burg, 5) Clise Herzfeld, geboren am 19. April 1565 | !bâter in Straßburg i. Els, jegt in Hildburghausen; | uar 1907 vor dem Standesamte zu Aachen ge- Catbalis, Tarei die Klägerin ten Betlagien Uai zu entrichtende, am 10. Mai, 10. August, | Gerits\hreiber des Königlichen Landgerichts 111. : Die Bekanntmahung unseres Aufgebots vom Naadeb | 0 g aus 22, Pr Nr. 38 434, ausgestellt am 1. Januar 1875 auf | 2 Ehe scheiden, den Beklagten für den | enthalts, ladel d a dlung des Rechttstreits | 10. Novemb nd 10. Februar jedes Jahres für 14. Mai 1909 wird zu Nr. 7 dahin berichtigt, daß tion Satt K ivie Q an s Qua 068 Leben des Herrn Theodor Carl Ferdinand Elias | Be ien Teil erklären und demselben die Kosten des g au E B des Königlichen Land- | das nit ‘diesem Tage beginnende Vierteljahr fällige das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im nd, Wilbelm Gustav Friedrich u 6) Alfr Bischoff, Königl. Realienlebrer in Würzburg, jezt | Recbtsitreits auferlegen. Die Klägerin ladet den U T were au auf den 5. Oktober 1909, | Geldrente von 208 16 jährli, die verfallenen Bee | (20822] Oeffentliche Zuftellung. per 20. Oktober 1908 auf Hannover, | Grundbu von Stendal Band X Blatt 535 in Herzfeld, geboren am 24. Oktober 1866 zu Magde- | Fonisl. Realshulrektor und Studienrat in 4 rnbers; } Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rehts- Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen | träge sofort in ungetrennter Summe zu zahlen und | 1) Der Paul Weber, 2) der Peri n Ratgern i. Mähr. den 10. August 1908. | Abteilung 111 unter Nr. 14 und 15b eingetragenen burg, vor etwa 24 “Jahren nah A eit G E Nr. 99 153, ausgestellt am 19. Juli 1894 auf das F streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land- 4 gm Jedacten Gerichte zugelassenen Anwalt zu das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. | Weber, 3) der Theodor Weber, alle Ee Für #4 27 493,90 s. Hypotbeken von dem Schneidermeister Louis Günther | gewandert und seit mehr als 10 Jah e T lle | Leben des Herrn Georg Adolf Hans Grühn, Ober- |! its in Aachen auf den 29. September 1909, | be Ie 8 Zwecke der öffentlihen Zustellung | Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen | Schiffsbesißer, als Inhaber der offenen Hande s di e Pei Se A aas E De für } s e (freu, A Dn BAVPE TONE E angebli unverheiratet gewesen. Der Nachlaß wird Made ed S pu M H Ds, F Vormittags 9 Uhr, mit der orer ing, ia r diese Sibung bekannt gemacht. Verhandlung des M ELE vor e ua E l Dura 10/08 ProzefbevolmäGticter: esen Prima-Wechse v eantragt ist. enteur in Berlin; : nen Anwa 3 2, auf den , / 5 uns selbst die Summe von Mark: Sieben- Stendal, den 28. Mat 1909. von be T S 5 erni Pe jo T L bra | Nr. 136 657, auBgestellt am 14. Februar 1902 auf } bes Ten Hn gene ‘der dfentlichen Zustellung Werichtos reib T ‘des Königlichen Landgerichts. n 1000 N Bormitians 10 Uhr. | Rehtsanwalt Dr. Welter T. in Cöln, klagen gegen undzwa nhiatausendvlerhundert drei und neun- Königliches Amtsgericht. genommen. Alle, welche außer ‘desen Geswister Reid R E, 4e ‘ove muy Herrn Walter |} ird dieser Auszug der Klage bekannt gema. ues 7 V OcTIEe Befenung Zum Jwedte der öffentlichen ¡r raus wird dieser T E Veit E 00 Anf ug, i [20841] Aufgevot. und Geschwisterkindern der Erblasserin Ansprüche an a mann in Hamburg; / Aacheu, den 26. Mai 1909, E ilbelm Piegeler, SHhriftseger in | Au3iug der Klage bekannt gemacht. 5 Z t daß die auf Den Wert in uns felbst und stellen solhe | Der Schuhmahergehilfe Wilhelm Bürkner in | den Nachlaß als Erben zu haben vermei d 3 r g20 81, ausgestellt am 11. Zunt 1904 auf | é Wittmer®, Der Friedrich Wilbelm Pieg bevollmächtigter: | Erfurt, den 27. Mat 1909. enthaltsort, unter der Behauptung, da 10. 1903 auf Rehnung lt. Bericht. Backnang hat beantragt, den verschollenen, am | hiermit aufgefordert, solhe Ansprü “ms n E das Leben des Herrn Reinhard Ferdinand Oehme, | [s Gerichts\{hreiber des Königlichen Landgerihts, | Cöln, Culenaarten 1, Kläger, Prozeß Gn Col Me i * Nauhaus, GerichtssHreiber Grund gerihtlihen Vergleihs vom 26. 10. Sn Vereinsbrauerei Herrenhausen - Hannover | 19. Februar 1864 oder 1867 in Stuttgart als | späteftens aber bis zum 15. Oktobe 1909. R ( } aufmann in Dresden; ils E pan E D Sriiita qu D M lder des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 12, N E E tut AUS E 20 N 2, A. G. in Hannover. Sohn der f Dorothea Heinricke Laib, später verebe- | dem unterzeihneten Gerichte anzumelden Mie Nr. 150 859, ausgestellt am 12. Juli 1904 auf | (21396) Oeffentliche Zustellung. gegen seine Ghefrau Maria Justina geb. De Muylder, etre t in Spalte „Verpfändungen“ unter Nr. 120 Nr. 2, ü 1 E Í J : j öln, jeßt ohne bekannten Aufenthalt, Be- [20825] Oeffentliche Zustellung. 121 Nr. 1, 122 Nr. 1, 123 Nr. 1 eingetragenen lihten Bürkner, geborenen Johann Adam Sailer Hamburg, den 24. Mai 1909. gas Leben des Herrn Ernst Heer, Hotelier in / Die Ghesrau des Arbeiters Oskar Baumann, | früher in C i lies Landgericht 2 ck bura, ver- , j Ant x 2 4 Châtel St. Denis, t ; J j ; bevoll- | klagte, mit dem Antrag: Königliches Landge Der minderjährige Otto Menck zu Hamburg, 18 000 G vollständig getilgt sind, mit dem Antrage, f N due Vefolene m a u Ea ae u | Sue B, Ken Kelrd- je in | gy, GL en“io Wishenebaten: Peel: | asl ui fen Labes! Koellidet bloene | eten Mrd (inen D leger den Gufergndae Barald | pen Befagten foftersälia imt Jas gegen Sid Der Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, | gefordert, si spätestens in deer auf Mittwoch ents und Nachlaßsachen. Nr. 154 589, ausgestellt am 23. Februar 1905 auf s Ihren genannten Ehemann, zuleßt in Wilhelms- j 1898 vor dem Standesbeamten 7 Ge geld n Teil Hansen, dieser vertreten dur ca as v ag L Pee ans vorläufig gt ven e eTes, spätestens in dem auf Donnerstag, den 11. No- | den 15. Dezember 1909, Vormittags | [20798] Oeffentliche Aufforderung. das Leben des Herrn Johann Laux, Landwirt in i prries wohnhaft, jeßt unbekannten Aufenthalts, auf | Ebe scheiden," die Beklagte für en Qu Gen Der | Dr: Alfr. Rosenthal zu Pmburg, 20 Dudiee in die Löschung der im Sthiffsöregis t E G ar vember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht an-| Am 22. August 1898 is zu Bachhauserfilz die | Bierstetten, Oberamt Saulgau; Grand dez & 1567 Abs. 2 B. G..B. auf Ehe- | erklären, ihr au die Kosten zur indliden Ñer- | Trimmer Otto Haake, früher E lig it dem | Amtsgerichts zu Cöln (Register E e b dem unterzeihneten Gericht, Hallerstraße 47, Stock IIL, | beraumten Aufgebotstermine zu melden widrigen- | Verwitwete Tagelöhnerin Barbara Linder gestorben. | Nr. 156 257, ausgestellt am 3. Juni 1905 auf das (Seidun mit dem Antrage, die Ehe der Parteien | Kläger ladet die Beklagte E g Zivilkam mer | «Overde*, jeßt unbekannten e a L nftre bare | in Spalte „Verpfändungen“ unter “ag 192 lanieabe S me Rarttt BeRIO E | e Bent He biet Se T 2 d | ris: fu V nhent UE Mani, S | Mea Sp O Berteaee Bafepal t | (Bun mi N Sd e Pa att 0e L t be 1 Dat Benlitens va Btlantn, dem Mgr ven see | Ne 17 Ne: 1 lusene Me ly Me 122 aus drigenfalls die Sraftt derten Wesel vorzulegen, | wele Auskunft über Leben oder Tod bes Ver- | ri pre 1in aen August l, Jrs. | Nebetobel, Kanton Appenzell, jeßt Fahrknecht. in Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten | des Közig 9, Vormittags 9 Uhr, | Furie 1908 bis zur Voll- | F! r ter, Witwe Franz Josef widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er- \chollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf- | bieramts geltend zu machen. Flawil, Kanton St. Gallen; t dlien Verhandlung des Rechtsstreits vor | 30, September 1909, Vormittag Ge; | Geburt, dem 14. August , an ie Je | lagten und seiner Mutter, we Franz olgen wird. 8 4 - | Wolfratshauseu, den 26. Mai 1909. b, die Depositensch:ine: je T Landgerichts in | mit der Aufforderung, einen bei dem gedahten Ge- endung setnes 16. Lebensjahres monatlih 4 25, Weber, sowie seiner Geshwister Johann Weber und i Hannover, den 26. April 1909. Seritt Aniti@ 44 os E Naeias (beat K. Amtsgericht. vom 12. Dezember 1901 über den Versiherungs- L Per A Oktober 1909, Vormittags richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Aus: D Let zu zahlen, und zwar in monallihen Raten S vor- | Mathilde als Mitberehtigten aus der gerichtlichen Königliches Amtsgericht. 14. Backuang, den 26. Mai 1909. Mar ggraf, K. Oberamtsrichter. {ein Nr. 31 055, lautend auf das Leben des Herrn P R it ber Aufforderung, einen bet dem ge- | der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der aus, die fälligen Beträge I, ee g Rligers Urkunde vom 26. Oktober E E [20035] “Aufgebot. AOMPLDes Autbgericht, [20787] Aufgebot. Friedrich Carl Chriftian Plessen, Postsekretär in daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. | Klage bekannt gemacht. dung, daß der Beklagte der Mutter g 18 000 4 achtzehntausend Mark Vergleihs- umvf.

| | i 26. Mai 1909. Empfängniezeit beigewohnt babe. bst Zinfen zu willigen und die zu dieser 6 Aufgebot des von ihm hier n ‘4 e Oie au ase 46, hat als Nadl fe Vats burg (Mettiba); Data g Îuoi E 4 Glaeser, Aktuar, Kläger ladet den "Beklcaten zur mündlihen Ver- Löschurgabewilligung erforderlichen Erklärungen vor

das Aufgebot des von ihm hier an eigene Ordre aus- [20791] Aufgebot. ftraße 46, hat als Nahlaßpfleger für diejenigen, | vom 30. De ember 1890 über d ¿f usg der Klage bekannt aemacht, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht | ¿m zuständigen Notar oder Amtsrichter abzugeben. gus 3 E U este alben, auf. den Der Privatier Johann Kröggel in Cöln am Rhein, L 8. Februar 1908 in d {hein Nr. 40 453, [autend anf his bes E A j Mei, O Ereiber des Königlichen Landgerihts. | #19681] Oeffentliche Zustellung. Hamburg, Zivilabteilung VT, g ube er Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen E Arditekten Heinr dh wider hier gezogenen und von Agrippastraße 17, (0at beantragh den verschollenen Herzberge verstorbenen, zuleßt in Be p renanstalt Friedrich Emil Hebenstreit, Restaurateur in Limo | Der Ger ——— Zut: MArbara, Lands, g: Rer ¿lt Zins, gem MREnE e BO E A al na E Ei Céln auf den U , z e «Dggel, zule ohnhakt in Meggen, für ! , "1 bad, yati b b : 5 s des k ammer IIL., vertreten mmer Nr. , au , . ammer des Kal.

Ne 50 M ieg e M Der Inhaber der Urkunde | tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird L E D O gewesenen Julie Auguste Ae A, Bun 1902. ht les Bei y (20816) S M retorene Süssler, durd Rechtsanwalt Be Ba alias Rechtsanwalt I Vormittags 10 Uhr. Zum wee Fer 2. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit zember 1909. Vormitiags AG Ut Vor Es embe TUeT Bocait e T0 U In dn 2) des am 21 Dezeiker 1908 verstorbenen, zulegt T: e “El e eeiceben der Frau Anna | ite “ulbricht in Berlin, Elbingerstrafe 84 | Städel in Darmstadt, e f “woh baft in Biere Mw “aid O laffenen Ann Sie bestellen, n Mie der

p , - Dormittag r, vor dem x Ell, e bigt, geb. k: S ; e L e ; VIL., e wobnha n ern- } bekannt gemacht. ugelafsfenen Anwa b unterzeihneten Geriht, Zimmer 42, anberaumten unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- | in Berlin, Großbeerenstraße 49, wohnhaft gewesenen E Auaust 1898 Ch Tae Befe i dein Et De Pr ple bevo Er: rae 37 ait bai eg Ui GELIEUS Aufenthalt abwesend, Gama , den 6. April 1909. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung | Kaufmanns Moritz Pacyna, Nr. 67 256, lautend auf das Leben d Robert Behauptung, daß der Beklagte die | Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. | F, xannt gemackt. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- I ird. Ar 7 01 3) des am 10. Januar 1909 verstorbenen, zu k Bilbel, gau! das Leben des Herrn Ÿ gegen ihren Ehemann, den Drechslergesellen Ro ert | auf Grund der Behauptung, ivil abtellng C. n 95. Mai 1909. erklärung der Urkunbe erfolgen coird. f e E D BersGatie betra e abi ved dd Berlin, Eylauerstraße 14, wohnhaft geweseuen jeu Roe Rei Bodenmeister in Bingerbrüe f Ronuisch, zuleßt in Berlin, Gbertystraße Nr. 20 | Klägerin am 27. Juli 1904 heimlich verlassen habe, daß Ziv g Cöln, den a

E s : P : Görres, RünigSberg, “aar iy 0 O ergeht bie Anfsegouenen zu erteilen ermg Rentners Alex Friedrich Willy Eugen Kellner, ademcister daselbft; bet Protsh, jeßt unbekannten Aufenthalts, unter der | sein Aufenthalt seit dieser Zeit mangels jeglicher [20804] Oeffeutliche Zustellung. (L. 8,) iber des Kal. Landgerichts. Königl. Amtsgericht. Abtl. 23. ermine dem Gericht Anzeige zu machen.

S vom 22. Jult 1902 über den Versicherungs\{ei ber 1898 Eö8willt bekannt sei, daß die Nachforschungen der ährige Margarethe als Gerichts\chre ———— Z oden Battbrudea Su Sin e D A T Nv, 9 947, lautend auf das Leben des Dereeo Franz 5 Sp s "tes R "idt cfutitei D naten erfolglos geblieben seien, sodaß die E mla tor 2/0 ihre Mutter Si n A Tim E A [20427] Aufgebot. Nr. 1907] Förde, den 26. Mat 1909, Auf, botsv f ven d i ed der Aretane, das Gugen Freyer, Kaufmann in St. Petersburg ; y feranen A f der Ehe bis zur Trennung einen | Voraussetzungen des § 1567 Z. 2 B. G.-B. vorliegen, Fr ieka Herrmann in Offenburg, vertreten durch [20801] Oeffeutliche Zustellung. ee Brema Bony As in De Place des Königliches Amtsgericht. A Pala IT Ei fun gpwes E usslie Taf bom 22. Juli 1902 über den Versicherungsschein Tbee lichen E b geführt und sich mit lieder- | mit dem Antrage, die Ehe der Steile zu JAEUR Rechtsanwalt Or. A. Strauß von hier, klagt gegen | Der Kaufmann Adolf Heymann e ERE E Kauffuiaun in Mannheim, bat das Aufgebot bes e ‘Svitoigus peler Ban gläubiger werden daher aufgefordert, thre Forderungen Ulrike Frege, L Krüger fn Sk. Pelersburg; lihen Personen umhergetrieben habe, daß er stark | und den Beklagten für den {huldigen Teil zu den Reisenden Emil Roth, zulegt in Heidelberg, | vertreten durch Rehtsanwalt Dr. Röder in Öelsnigz

[20818] Oeffentliche Zustellung. Beklagten für den \chuldigen Teil zu erklären. | [20820] Oeffeutliche Zustellung.

ben der Lehrerin Anna Bodde n Beverungen, | Abt. 111 Fol, 3 für die Johanna Warnke, geb.

sen - Hannover,

L

rünewald.

Angenommen.

Vereinsbrauerei Herrenhau

L anck in Gelting hat als s d ie Wirt\chaftsgeld } erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits Orten, aus Unterhalt, mit dem | i. V, ladet den Färber Max Uebel, früher in auf die Süddeutshe Bank Mannheim gezogenen Pfleger beantragt, den vershollenen Jürgen Hinrich O e va Julie Auguste Lutz, gebore vom S RgPiat 1904 über den Versicherungsschein ma ibm C IOIE sie ibn vielmehr mit ernähren aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur münd- n E Beereteilung dis Beklagten zur Zahlung | Glauchau, jeßt unbekannten Aufenthalts anderweit, Shecks Nr. 12 637 über 1305 4 85 3 beantragt. Kruse, geboren am 12. November 1828 zu Gold. in, » Cevorenen L Nr, ‘102667, lautend auf das Leben des Herrn ßte, daß er sie mißhandelt und beschimpft habe, | lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Zivil- einer im voraus zu entrihtenden Geldrente von | zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor pie g e eer Urkunde wird S Wigrdert, | böft, zulegt wohnhaft in Rundhof, für tot zu er- 2) des verstorbenen Kaufmanns Moriß Pac arc gristian Ernst Max Ahlert, Müllermeister da ß der Beklagte seit dem 3. März 1906 von | kammer des Großherzoglichen Landgerihts zu Darm- vierteljährlih 75 4, eventuell in der vom Gericht | das Königliche Amtsgeriht zu Glauchau auf den auf 1909 Wrede auf Mittwoch, den 6. Oktober | klären. Der bejeihnete Verschollene wird aufge- | 3) des verstorbenen Rentners Ale Friedrich Will in Ribnig; Eb tystreße 20, wo er zuleßt gewohnt habe, un- | stadt auf Montag, den 20. September 1909, festzusegenden Höhe, und zwar von der Geburt des | Mitiwoch, den 14. Juli 1909, Vorm. 9 Uhr, 1909, ABemittags 9 Uhr, vor dem unterzeich- fordert, sich fpätestens in dem auf den 22. De- Eugen Kelluer x r y vom 6. Juli 1904 über den Versicherungs\chein Lebcant verzogen und nie wteder polizeilich angemeldet | Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen Kindes bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, | bestimmten Termin. Zum Zwecke der E mie A E G Qs ine Pee ir, 112, anbe- | zember 1909, Vormittags 94 Uhr, vor dem 4} des verstorbenen Buchdruckers Gustav Simon, | Nr. 103 191, lautend auf das Leben tes Herrn Karl sei und daß er si somit länger als 1 Jahr gegen | hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig | Zustellung wird diese Ladung bekannt gematht. raunten Lufge olslermine [eine Rechte anzumelden | unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine spätestens in dem auf den 20. September 1909 | Bischoff, Hotelportier in München, jeßt Hotelier ihren Willen in bötliher Absiht von der häuslichen | bestellen. Zum Zwedcke der öffentlichen Zustellung werdenden jeweils auf 1. Mai, 1. August, 1. No“ | Glauchau, den 28. Mai 1909. Qi und d Ie vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos- | zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeihneten Ge- und Restaurateur daselbst; Gemeinschaft fernhalte und seit länger als Jahbres- | wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. vember und 1. Februar des Jahres, und ladet den | Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eretenng fr Fus erfolgen wied, wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder rit, Hallesches Ufe r 29/31, Zimmer Nr, 4, qu: vom 8. Januar 1906 über den Versicherungsschein frist die Bedingungen der öffentlihen Zuftellung | Darmstadt, den 22. Mai 1909. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- S E tak & Ge ut, e Se a 19. i Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht beraumten Aufgebotstermine bei diéfent Geri t M Nr. 106 629, lautend auf das Leben des Herrn egen ihn bestehen, mit dem Antrage auf Che- Dr. Hofmann, idt streits vor das Großherzoglihe Amtsgeriht zu [20947] Oeffentliche Zustellung. r Gerihtsshre er Sroßherzogi hen Amtsgerichts, 1: | die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine zumelden. Die Anmeldung hat die Angabe deg | Leinrih Koester, Tischlermeister in Deininghausen, cheidung in den Akten 73, R. 185. 09. | Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. idelberg auf Mittwoch, den 28. Juli 1909, | “Hie Firma Hermann Hildebrandt & Co. zu Döbeln emmer. E Fugeige f Kami, Gegenstandes und des Grundes ber Forderung E oe, bey 41006 fibés b Die Klägerin ladet den Beklagten zur Au [20824] Oeffentliche H E in Hall srmittags 9 Uhr. Iemar S Jum Bes in Sacsen, S aGG Ns [89500] Aufgebot. K5 iali dies A e ibt Abt. 2 zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in sein N 129 031 g t V Le D Ceetungse Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. de * } Die Ghefrau Anna Klimm, geb. Völkel, d Balle der öffentlihen Zustellung wir eser Auszug Dres. Stade und Westberg zu Va urg, S A 1) Der Kaufmann Wilhelm Jahr in Landsberg a. d. niglies Amtsgericht. Abt. 2, : Urschrift oder in Abschrift pelufügen. Die Na- wis@en Vetta ie B en auf ar. LRE des "e kammer des Königlichen Landgerichts E in T a. S, Gottesackerstraße Nr. S 1 rozeß “g Klage bekannt gemacht. i 1909 Wechselprozesse pegen N) i iber «i Randia Warthe, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrat | [20794] laßgläubiger, welhe sich niht me den, können, unbe- Neliaurateus ta So ohann Christian Jhle, Neues Gerichtsgebäude, Grunerstraße, Z aner 909 | mähtigter: Rechtsanwalt vgs chlie g vos Ge, Heir ong, den 27. t Amtsgerichts: Krill Kaufmann Em E Dae, Ag eam Än B e Arndt in Berlin, hat das Aufgebot des angeblich e Arbeiterfrau Hedwig Strachotta, geborene | schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus IL. betreffend Versi Radi 2 dat Vet es sfall: Il, Stockwerk, auf. den 27. es inen | Halle a. S., klagt gegen ihren ea n a. S. | Gerichtsschreiber des Großh. Amtsg : * T jeßt unbekanrten Io Gesea t\huldner ait bus Becetts verloren gegangenen, am 9. März 1900 fällig ge- e n Rybnik hat beantragt, den vershollenen | Pflichtteilsrechten, Vermächfnissen und Auflagen be- , E Berlihegen sschei n Lebensfall : Vormittags 10 Uhr, mit der Auffor erung, N L \häâftsmann Otto Klimm, Ea f L e 20817) Oeffentliche Zuste Zustellung. Beklagten zu 3 a d e E d 2 fostenpflibtig zu wesenen, auf die ofene Handelsgesellschaft F. W. und | Hutmagher Richard Sehr, zulegt wohnhaft in rücksihtigt zu werden, von den Erben nur tals» Nr. 8614, auscestellt T4 Aug, A bei dem gedachten Gerichte zugelassenen el zl | jest unbekannten Aufenthalts, ful u e [ Kaufmann August Dittmers zu Hamburg, | verurteilten Beklagten ju 1 und Reap M. Mueller in Berlin W., Winterfeldstr. 25, aus- | Patschkau, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver- | weit Befriedigung verlangen, als sich nah Be- Arthur R Le erem, 29, Auaust 1888 auf 4 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 99 1565 und 1568 B. G-B, mit dem Antrage, Der Uan ßbevollmähtigte: Rechts- | verurteilen, der Klägerin S 30 ; gestellten und von ihr angenommenen Wechsels vom | |chollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem friedigung der nit ausges{lofsenen Gläubiger noch Herrn Artbur Robert Ferditänd Kuöfel in Frank- wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. das Band der Che zu trennen und den Beklagten | Zippelhaus 7/9, d Beckter und Dr. Waths- | Zinsen seit dem 5. Februar 1909 und 6 4 30 9. Dezember 1899 über 3000 4, auf den 81. März 1910, Vormittags 11 Uhr, | ein Ueberihuß ergibt. fu haftet ibnen jeder Erbe furt a. e jeyt Kaufwanu u Oberursel (Ver- Berlin, den 25. Mat 1909. für den allcin s{uldigen Teil zu erklären. E A art M A eorg E Frankfurterftraße 102, | Wechselunkosten zu zahlen, unter d Der ng, 2) die Frau Toni Weller, verwitwete Gericke, | vor dem unterzeiGneten Gericht, Zimmer Nr. 1, ] nah Teilung des Nalhlasses nur für den seinem in Pi masei 8, je tin e A Stel on 920, Berutheeer 89, } Ælügerin ladet den ege streits vor die ‘vierte an E ei ich Sievers, in Friedenau, Rot- | daß die Klagbeträge aus dem Dos em 2E en geborene Kasche, zu Jena, vertreten dur den Rechts- | anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen- | Erbteil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit. Für die "R es ebl n Frankfurt a. Main); des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 39. lichen Verhandlung, des Rechtsstreits vor die vierte | klagt gegen He 3A ea bnbaft jeßt unbekannten | zu 3 akzeptierten und mangels Zah 0 pro E anwalt Zustizrat Türk in Berlin, hat das Aufgebot | falls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, | Gläubiger aus Ml uellore ten, Vermächtnifsen und D e / uagetert s 1. Juli 1890 auf tlive Kuste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in d dornstraße 9, le Gr. Ah beiden Wechsel vom | Wechsels vom 5. November 1908, E A n A S De GuEn Zi E S eee E a rede E ¿os ges M Au V «s le ür e Rue ubiger, denen die Erben orre Here Kaul Emil Tieve 7 E otar g {nlgfe tel S P d My r ‘athilde Nie, 9 üb auf B ¿D Netltebarula, cinen Va Ua 7 erveibee 1908 über 609,50 und vom 26, No- L Ee en a 5 eue Mlicbeer Verbactlun des f a rich fn ne- - werden aufgefordert, } unbeschränkt haften, tritt, w 4 p « 19€, gei Le ; E r, m ° y s 4 L erg, Martin lei R2E 84, ausgestellten und von | |pätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige | nur der Nehtsnacteil ein, dal ieder l L N Elster, jeyt Ae Sächs. f ofv otograph daselbft); geb, Ballhorn, in Berlin, ael iori bier, ebe daten Gerichte zugelassenen Anwalt zu E, vember 1908 A E Lier, Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hambur, Bis tbm angenommenen Wechsels vom 28. Februar 1902 ry u ape rau, den 22. Mai 1909. König- bel eung des Nallafses nur für den seinem Erb-| .y 97 November 1904 über bor Versicherungs een Ebemann, den Tütenleber Paul Rihe Be Ri M E Sa So IODIS Mr Seht: C ole iu ten abteilung Cl. Zivilusiltgedinte vos deu BEAN, 44 , Ln G eil entsprehenden Teil der Verbindlichkeit haftet. : E egen thren She ' Aufenthalts, | Auszug der Klage bekannt ge dam 7 Februar 1909 und von | Holstenwallflügel, Futiner Ur. 106, auf 3) der Fuhrherr Julius Hennig in Berlin, ver- [20795) Aufgebot. Zt nur ein Erbe vorhanden, so werden die Gläu, | [Fein Nr. 8974, lautend auf Fräulein Helene Emilie : fr her in Berlin, jeyt unbekannten Aufe /| Halle a. S., den 25. Mai 1909. 09,50 X seit dem 7. wie 4,25 « [| Montag, den 12. Juli 1909, Vormittag piiten Mun d den Recisanwalt M. Brandt in Berlin, L Pie SlbertoGiee Vigstinnut in Jaagschen A us Fhteilöre@ten, eman Ven und i E n f wann in Dare T uPT or Na e! ung, us Ia A Ds Der Garistnsäreiter des Kajalien Landgerichts. So s Mint dem Is, bean 1909 fo S cflagten 10 Uhr. m p dean Au ngenen, j hat beantragt, den verschollenen osmann Jons | Auflagen sowte die ubiger, denen der Erbe un- / G trägt. | [20823 Oeffentliche Zuste . 4 ? des Rechtsstreits vor Q 16, Nai 1108 fllia_ gewesenen, u uen | Vel8zinuus, ihren Vater, zulegt wohnhaf? in | beschränkt haftet, dur das Aufgebot nicht betroffen. | ® E wir nah erfolglosem Aufruf in Gemäß- Die ‘flagerin ‘ladet’ I ‘Beklagten Tr, méi Die berebelite EGudmacer Branie Baurath ge. 1 zur ag oel für Handelssachen des Köni lichen E den 27. Mai 1909. os è 92, ausgestellte n e S E aaeA sholleae wie arm, Ia f rior ge rg eten / Bebrieniteo Amitgeridt Berlin-Tempelof (via) Ln Das ¡Aen Allgeme ae Ne trl erun Verhand von dei ned ive 0 a g ta Du e b Kottbus A en den ande, 2 in Derlin Juli L N es Der Geridlesreiber des Aumtaganigas Hamburg. sels vom 12. Dezewber 1907 über 500 4, den 22. Dezember 1909, Vormittags 94 Uhr Abteilung 9 / LORgungen 199 bon unseres Regulativs für ivilkammer des Königlichen Landger r Ferdinand Rauhut, früher in Schmell» | Ufer 29—31, auf dea 1D. 1 l Zivilabteilung V1. j : tr., T1. Stock- | Schuhmacher Ferdinan ittags 10 Uhr, Zimmer 57, mit der Aufforde nau in Erfurt, | vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1 | [20788] Bekauntmachung. baben fie hie Ga Lebensfall für kraftlos, Wir An, Parts E MLEDAU e, STuneritr., 1909, | wiß bei Kottbus, jeyt unbekannten Aufenthalts, auf | mittag n gedachten Gerichte zugelassenen I A t R tsanwälte Hans Abraham und | anberaumten Aufgedotstermine zu melden, widrigen-| Am 12. Februar 1898 i U Brooklvn (Wers “Leipzia B ige ne Srsaburkunden ausgefertigt. werk, Zimmer 27, auf den 29. September Grund des § 1568! B. G.-B., mit der Behauptun eung ; us Bettellen E Zwecke der öffentlichen | [20803] Oeffentliche Zustellun

g. inen in Berlin, hat das Aufgebot | falls die Todes lärung erfolgen wird. A [le, | einigte Staaten von Nord- Vormittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, e der Beklagte seit einer Reihe von Jahren fi bekannt | Der Nikolaus Huver, Bergmann in Fenitsi det'am 29, pel 100 fig werdenden, auf de jollenen 1e ereien verm, "tedt Le gee | Egee aner ald Sobn des Adrers ‘Ion | Le en shernn0s Geseg Lt Bri Le eie ten S | L Ltt L sg net Ele a sre | Sates 2 ser fuis dee Mage fan | Ls I doi Paortcite (Ua s ; g werdenden, auf die | shollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde- | Schuller und seiner Ehefrau Anna geb. Meyer ge- Dr. Walther, Riedel. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ane vg n L Teecakelt vdliccmie Klägerin | Verlin, den 25. Ss T pentie, N En ijan Bellagter 2 Kost Et, L n an Gerilielibreller au in gröblister Weise mißhandelt habe, mit dem iber des Königlichen Landgerichts 2. ! 63,— 6 s{ulde, mit dem Antrage auf kosienfällige des Königlicher Landgerichts L : Zivilkammer 20. * Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den * Gerichtsschreiber g