1909 / 127 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

264.

: 16 b. 117497. 32 REE (L. 7475) - R.-A. 19/121907. Riqu : i a A 29/12 1908, Deutshz: x j (L. 7599) e edt g ne E ,A.G., n ( Bd L Franzößische Coglide-BUN rae : fd E A |

Geschäftsbetrieb: Nal aa F ZEER nerei und Weinsprit: Raf. so) i 0 (0. 10178) " 6. 2. | eb: Nahrungs- und Z 1 M K |finerie, vorm. Gebrüder 4 " 2G P L |

Genuß-Mittelfabrik und chä 72 3 17/ S / Quf : : : f JImportgeschäft. —— N D i : U | Macholt, A. G., München. ; U O L DOn eler feige des Amtsgericht:

t

Waren: Weine, Chri é —- x S / 2 = : j e, Christbaumschmuck , —- enf 4 E E M. 8/5 1909. ep H und 12/5 1909 umgeschrieben R d H 4 U A | 22/5 1909 auf E, W. Leo Nachfolger, Gesellscha i j

Fleischwaren , Fleischextrakt , Gemüse S Ed A)

Obst, Honig, Mehl und Vorkost, Leg. q He G T Geschäftsbetrieb: Kognak. | [mit beschränkter Haftung, Leipz / R

waren, Hefe, Backpulver, Malz, Roh- 7 _— _SEE R M J brennerei und Weinsprit-Raffi- | 4 115559 A S ; / j 4

und Halb-Stoffe zur Sa pieesadeitation T —- (i - —/ S F nerie, Waren: Liköre, Brannt- | Zufolge Urfki E ta S 1a itd 9 j e l j É i \

Schilder, Buchstaben, Knöpfe, Feuerwerks- : ; U [I A M weine, Bittern, Kognak, Arrak, j 25/5 1909 auf Ampol-Eisscrane Werke v. K fi d | | cu Î b aa F D zl E, e Ä \ 7 U + L nl Le j F

körper, Rohtabak t L x S Rum, Franzbranntwein, Kirschen- den & : E / j —B E 5 S \NAA/ | nj wein, - en Co., Berlin 7 ( S aran = N : und Zwetschen-Wasser, Pflaumen- | - R A, : , ; E E C ) sser, Pflaumen 11“ 95825 (D. 6149) R-A: v. 124 1907. 4

E f, Deo, bin, E | „olge Uefunde ‘vom 1/3 1969 umgesgrieden «M T E E Ste Stilvein San J Î 29/0 1909 au eutsche Arcolin- u. Lackwerr! : i J f 117493 Sâste, Stillwein, Schaumwein, Meg Gesellschaft mit beschränkter H e r s ; E L M L: a : i; D ( 9 » H T pohds L i, s ¿s a t L h 5 «f A s ; j altenen / etit- S, D. 7870. 3/11 1908. Carl Fischer, Ger Minen ee S | | Daecke & Comp., Heidelberg. ang vorn Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 «A 40 S. S A i e 203 Tace 8 Saiten Gatitis 40 2 : Offenbach a. M. | Vismar- 23A Vel E Limonaden, alkol osfreis GUWAE 26c 23536 (H. 2682) R.-A. v. 27. 4. 1907. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer A Lde, L M Jüuse ate ui mt an: die Königlihe Expedition des inge E 8/5 1909, E “D (a. L A Obst [ A M E BMoige R E des Gerichts in Lon den Postanftalten und Zeitungsspediteuren Ie Ier : “L0R h Deutschen Ü eicinamzelgeen n Abnial Preußischen Staats- Seschäftsbetrieb: Ver- Wt Wor” «P e _U id), f P 7. und 8/5 1909 umaeschriebe 5/5 O / s ; | a E n gi. trieb von Faherävern u G | terishe Öle, Essenzen für Vonner Dampf-Kaffee-Breunerci P. Z. Se M L E Cs A LegcT va A. 4 n E anzeigers Berlin 8W., Wilhelmftraße Nr. 32, Zubehör, Kommissionsgeschäft “fe O Es | Gewürzzwecke, pharmazeutische Zwecke, und zur Herstellung [mann Gesellschaft mit beschränkt + S. Dans Einzelue Numm De A) D aLSE Waren: Fahrräder, Fahr: P I Le Sdiritis. ‘Vraae D Weinessig, Essigessenzen, Essigsäure, | Bonn. SREEL Haftung} E Boile Va S BSHR D L Spiritus, Sprit, Alkohol, Zitronensäure, Weinsteinsäure, | j M y ShBE x A s i‘ Weinsteinsäure, A e E | l Amtes Ga E S HCIE, Ba Fruchtextraft, Kaffecextrakt, T eeextráft, Hals, v S E. E i Berlin Mittwo | 1D. : 1909. schläuche, Reparaturgummi s œtraft, Sbstmarmeladen, Floridawasser, Bayrum, Flaschen, Anderung in der Person # M 127. / M j M Luftpumpen, Schrittmesser Puy und Polier-Mittel, Rost Satteakiften ‘Kistnt ta, L ZErbe, Alsen. Met des Vertrete 5 y j H i 4 E j d d tel a G s R L O Nt Cz/, Ob Nel, MTTENUTELTEV, UND ‘Emballagen aus Blech oder rs. : | L : 5 Z en tel ONERen fernt EO Radfahrèrbomben, | Eisen , Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten ns db 1 (e E tli Teiles: Der erste Nachtrag zur „Amtlichen l - Laut Meldung des „W. D. B.“ ist S. M. S. „Lübedck f el, Kopfbedeckungen, Schuhwaren, | Schablonen aus Pappe, 'Bleh oder Eisen, Breunstempel,| 3890 (St Ln E M R N 0 E Seeschiffe mit Unterscheidun gosig L am 29. Mai in Zaffa eingetroffen. S hai nah i U T St, 5 eut jp O: D, L896 R : : N - J f i A A anghai na i M Ordensverleihungen 2c. ist erschienen. 4 E : S. M. S. „Jaguar“ is gestern von Schang 4 : T\ingtau in See gegangen.

Trikotagen, Bekleidungsstücke, Rosetten. ls S E S i A E n, Busennadeln, | Oülsen aus Stroh oder Binsen, Bastbefle n, Drabt Stahlkugeln, Ketten, Vijouteriewaren, Manschettenknöpfe, | neve, Spundbleche, Kapseln, R O E dèivith: E Rechtsanw. Homeyer, Bein L :xitr. 3 (e tp 1/5 f : S ban x L Deutsches Reich. A S. M. Flußkbt. „Tsingtau“ geht heute von Hongkong 1 h A nach Canton. /

Broschen, Bierzipfel, Streichholzbüchse S antalfer 10, E —— Oa Jeiióe Bitte T M0, 2W 211, 1902 4 Ernennungen 2c.

117494. M. 1140s. g. Osius. Berlin S.W. 11 "(engetr. am 24/5 1909, M Mitteilungen, betreffend Ermähtigungen zur Vornahme von Köni M ih Pret 21 52910 (E. 3346) L f 18. B. 1902 L aas, Wtressend die Ausgabe des ersten Nachtrags zur Seine Majestät bsr König haben er t: Großbritannien und Frland. : 13/11 1907. W". Meyerink & Co 6 i 28 C2377 (A er "o i 1903 4 „Amtlichen Liste der deutschen Seeschiffe mit Unter] heidungs-, den Regierungsrat Roedenbeck ay i t Je» i 2E ap Ma e 117489, Ps L O i D M) r E S) 23 74140 (A. 4800) , 7 6. M 2 signalen für 1909*. heimen Regierungsrat A vortragenden / sterium en SUL ube vttte riithalilos iu den Grundsäzen Gaidit an R LTLET: JZmport- und Export- Zes f ; L 1 L E n L « a 21. 2, 19056. A Königreich Preußen. des Yai traberen ortes Professor ophischen | der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und des Friedens 95/5 1909) Fortfall gekommen (eingetr. a1 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und | œtultät der Universität zu Königsbe jx. Karl | bekennt, gegen den Saß von der Dee igt tym sonstige Personalveränderungen. Graebe, wohnhaft in Frankfurt a. L es als | Krieges mit De e dien e ove eun

Kl. 3b. Schuhwaren. | : E ür die nächste Sizung des Bezirkseisenbahnrais i srat und J i. j ä i j ie Zeit D A M4 S taidea, Danzig und Königs- Verme ectebaint ft / Stein- | Weiter wird erklärt, es sei jet die Zeit für den Abschluß

angs, Bade- und Klosett-An- 054 “t. F P h 7 - L : agen x ù L S j Stahlspà E74 rfe D : ektoren Schulz Ÿ l l Stahlspäne. L E : Ee f M6 R 2526 Nathtrag. berg i. P i e el 9 lbe Bender | eines english-deutshen Vertrages gekommen, der alle Streit- Land-, Luft- und Wasser - Fahrze R e p ? i - l 25767 (3. 1898) R.-A erg 1. Pr. häuser in Jhehoe, À Is ; E, L as iplomati Wege erledigt werden Automobile, Automobil- und Fahrrad: M A 17:7 SOGIG R. 24) in Neuß den Charakter als Gewerber( sönlichen | fragen, die nicht l diploma ishem No g ; S L obil- und Fahrrad- inn T Sh m _———— i M T 1 y r” : of im Haag uberwel|t. Hubehör, Fahrzeugteile. J Y di W E —— „2 SI208 (R. - 2730) können, dem Schiedshof im Haag Teilé von Musikinstrumenten und Saiten. E aro 6 ARSe! N. 2744) Papier, Pappe, Karton, Papier- und S R men S E s e R. 2796) Papp-Waren, RNoh- und Halb-Stoffe zur 11 s 33 2766 Papierfabrikation, Tapeten. ) : J220s 2692) Spielwaren, Turn- Sort autbs Ja C90 ._ 9813 Steine Kuastfieine O Sport-Geräte. | pappen, transportable Häuser, Schornsteine, B 27 37794 9857) Une steine, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt | Otte (Es ee Se) ‘9a B80LS S E L Teer, Dolzkonfervierungsmittel, Rohrgewebe, Dach-| 38 Lis 9b 38318 N. Io A R u s a ! y S 2 9, ü 8TT7) 4 s Ñ “i 42 40477 N25) 11 « 00082) 7498. L. 10285. 9% 40921 3063) 42292 18071) 44011 8282)

S c

Range als Na vierter AONE N A aft in Ét : S N i G infolge der von der wa ed) c’) Frankreich. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wandsbek getroffenen Wahl den be b ge Peter Der Ministerpräsident Clemenceau und der Kriegs-

dem Superintendenten a. D. Ludwig Shumann zu | Hermann Friedrich S teen daselbst hes für | minister Picquart haben, „W. T. B.“ zufolge, gestern die

Münden, ter in Hedemünden, dem Pastor Albert Thie- | neten und Zweiten Bürgermeister er marokfanis he Gesandishaft empfangen. : mann zu Zahlreihe Telegraphen- und Telecphondrähte

Asendorf im Kreise Hoya und dem Universitäts- |} eine Amtsdauer von zwölf Jahren zW= F :

Turn- und Fechtlehrer Gumal Fessel zu Halle a. S. den : 4 E in der Umgebung von Paris sind dur chschnitten worden.

Roten Adlerorden vierter Klasse, : A z 2 L {: | Der Minister des Innern hat, obiger Quelle zufolge, Beweise,

dem Kriminalpolizeikommissar Dr. Hermann Neuber Seine Majestät der König ha Mast geruht: | daß dieses Zerstörungswerk wohlvorbereitet war dur ein

zu Frankfurt L. M ie oe. Ss Ke ner Tie dem Dberblixgeëmeser Bois 4 i ed! de unds reden, bas genaue D e e ne der em / : î 1 f C nd von Gw Î

Sorclrait im Kreise Schweß, dem Hauptlehrer Adolf verleihen, Vel gsGgnezen BORE L E S Nan cy wird gemeldet, daß dort in ähnliher Weise

' Leoeo e 9982 1 , Schweß, zu tragen. : ies D ancy J L z Y Gerz zu Niederlahnstein im Kreise St. Goarshausen, dem t E ie in Paris die Telegraphendrähte in der Umgegend zer- i d h | Vie lien worden sind. Die Organisation der Anarchisten in

48411 R. 3742 ; } 48856 (R. 3686) Lehrer a. D. Hermann Berndt zu Pankow im Kreise Ministerium für Handel ewerbe nitten worde i 49403 S O E U E de vam. aven in Glienick bei Zossen, Kreis Teltow, Es. baben den- Charatióli E. N O ris hat eine Anzahl Anarchisten der Tat aus der Provinz E (E: 00D) L NRAA und dem Bauschreiber bes Brandenburgi]hen Provinzial- haben de Göbel 3 Mona b ausgetordert, in der Nacht vom Montag zum Dienstag und 49405 N. 356( / N E verbo des N dol N L a dt Aut Pots Dani. Li n on (15 ah verfshuloberle s L L 2 F f 1 E F E e A ric 2Lfi jrunagasr aus#ä ub

SPEciALITÉ 49406 M 49423 e of U! (4

QUALITES FiNES f R. 381: s / ._ : 2 TO H I L ; 23 90426 (R. 37800 , „4. 10 E ep s rér a. D. Adolf Bratke zu | furt a. O., 51102 (R. 38: j S d 12 SBAiS B) v w 18. 4. | v0 Hohenzollern C TOR A S 15 N T 3 4000) j 95. 4 j i: von ° E : dz A 535 R. * 3883 E e : Mitaliede des katholischen Kirhenvorstandes, Rentner } 1 ? - / E ; : R S B 1 f s, D rant Matel il Posen O Kreuz des Allgemeinen Ehren- | in Münster, Birnbaum in Breslau und Klasmer- eben- Die gestrige Plenarsigung der Reihsduma brate 54856 O R R L zeichens sowie daselbst. heftige ufammenstóhe der Russen und Polen bei der Beratung E 08: y des Geseßentwurfs über die Lostrennung des Cholm-

LA 2 55067 (R. / S p Wilhelm Schröder s MILK CH are A T8 f C M dem Stadtoerordneten, Rentner i i | P wis OCOLATE 7 S8 9% ISZ4l (R. 3695) 31: 3, 1903, M gu Clôße im Kceise Gardelegen, dem Gemeindevorsteher Georg Tagesordnung gebietes vom Zartum Polen. : _ T /A0dA ¿g GNLOR Eer N : adank zu Sabrodt im Kreise Hoyerswerda, dem pensionierten An iekéciseubaburaté Wie das „W. T. B.“ berichtet, erhob sich nah einem \harfen M: finot BERNE Suisse LA 9b 634128 trafanstaltsaufseher Rudolf Korenski zu Jauer, bisher | für De d (orde ntere c) Sib ang Me D E Königs Protest des Sozialisten Gégatrgrptt gegen Ae A E ¡4 i : y : ; a Í e rektion , , R s des Polenklubs un ' E / AORE! Ur Uin, Den Lon P _ d relfas “Johann E ® herg in Königoberg i. Pr. am 18. Juni 1909. Jar fen I bagen des Oktobermanifestes und sei nicht nur die SPÉCIALITÉ LO I Gassen im Kreise Sorau, dem Gemeinde Fortseßung, sondern eine Verschärfung der alten Vergewaltigungs-

117491, Í Culm zu Groß - Sanskau im Kreise Schwey, dem Geschäftliche Mitteilungen, ibl— i ie Polen und Katholiken. Die Vertreter der Kadetten- L z B ARILS j Einstellung eines durhgehenden Wagens nah Schneidemühl Tie Va Volks reiheitler erklärten sh lediglich wegen der Be- wt 9b O0515

Eisenbahnwerkführer Heinrich Lüccke zu Dortmund, dem 98 y i 12 66179 Zimmerpolier Wilhelm Rehwinkel zu Frankfurt a. D. Königberg, u ven E ee auf der Strecke Hohensalza—Güldenhof. stimmungen der Geshäftsordnung für Ueberweisung der orlage an 4! 67417 eine Kommission.

l dem herrshaftlihen Diener Wilhelm Wittkowski zu Dahlem Aenderung des Fahrplans auf der Strecke Mogilno—Strelno— A ETIAL (N. 5060) 7.2. 8, im Kreise Teltow, dem Gutsförster Christian Bobke zu Kruswit-—Hohensalza. Mit großer Majorität beschloß das Haus, den Geseß- n/A loo bl ais S n. DORSE (R. 4200 2 U ID s Lubosh im Kreise L, und n Sue dea Verbesserung der Sat iaduas ae m Strecke Osterode— entwurf an eine Kommission zu überweisen. ; 27/1 909, A. + Liudt, Bern; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. R?Mt» L. / L t - E 2D ' , 29. 3, : Stanislaus Loba zu Rozbite im genannten Kreije da Elbing durch Einlegung eines weiteren ZugÞaarek. {N ere: Neichsduma für Geseß=- E e D LDRaE, Uaosin B, W, Se 8/5 00g ville Dr. NWirth, C. Weihe, Dr, H. Weil, Fränt-| 67879 I O Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. : Durchführung des Eilzuges 513 dis Danzig oder Zoppot, des ir, E “ile met, mit 11 e L es zäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kakao, Schokoladen “aller Art, P y A 68283 (R. 5040 ' ETE a M Eilzuges 67 bis Oliva— Zoppot. i T ag die Gesebvorlaî e, betreffend die Verschiebung go Reklameartikeln und Verpakungsgegenständen. Waren: 6 G7 ftl E lataley bildlichen Dar- 68862 (R 5019) 20 Einrichtung einer Nachtverbindung Danzig Marienburg g A. x tür Die M ablen, der Meildrctumite Schokolade, Schokolade-Täfelchen, Stangen, in Kugel- oder Vulver-Torn F vearbeitete Kafao, Blok-, Tafel- [f R. 5 s ) z Ba Mlawa Warschau. i s ein | L Milch- und Sahne-Schokolade nit Sásekittfien ne anderen bas ggorm; Sthmelz-Schokolade; _gefüllte Schokolade ; 17 SIELE 4 8409) ' , ch1, 10. t s Reich Einlegung eines neuen Schnellzuges Danzig—Marienburg—Thorn. glieder der neun westlichen Gouvernements, abgelehnt. fombinierte Schokolade; Schokolade-Backwerk, Gemälde, Plakate Bel 1 örlihten, mit Likör, Sirup oder Medizin, | 4 84440 2 A A L, Deutshe N Einlegung eines Schnellzugpaares auf der Strecke Thorn— Die Mehrheit der Kommission meinte, nur die Einführung von schiedenen Produkte. j / ter beliebiger Art zur Aufnahme dieser ver-] 42 9466 (A! e S B Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Insterburg. Züge 757 und 753 Gem A des V bahlgesezes beseitigen Die : pom : R l, Í [A “2 f Ï a ä Ä w y

l ( R. 7712) Eg S S Beschleunigung orr Züge Un y bemerfbaren ängel de ablge e u

11 90574 (R, 7712) 4 9 dem Postbaurat a. D. Nöring in Königsberg (Pr.) den Satitellung ciner Äbendzugverbindung zwishen Allenstein und | Ministerium eingebrahte Vorlage werde nah Ansicht der Kommission

3d. 117486, Sch. 19997. Mobrungen bezw. Malteuten. niht durch Staatsbedürfnifse hecyorgeruten a Is prectiss E

Di s L Zeicheninhaberin ift: Fa. J. Rech, Hamburg (ei eth i t h ers Ber I amburg (eingetr. Charakter als Geheimer Baurat zu verleihen. Einlegung eines Zugpaares auf der Strecke Lögen— Angerburg. das Gefühl des Antagoni?mus und ahrplans. russischen und polnischen Teilen der Bevölkerung aufreht Í

pl pa des Jnhabers 26e 114905 (S. 8851) R.-A. v, 26, 2 j y h 2 S: 51) _R.-A. v, 26, 2, 1909. S Besprechung des bestehenden : é 16b 41324 (Sch, 3578 M ; 2 117048. (©. 8) „18, 5, 1909, berg, den 28. Mai 1909. ission bedeutet gleichzeitig die R O M 378) J-A. v, 9, 1, 1900. Der Siy des Zeicheninhabers ist verlegt nah Würzburg Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: u Pet Königliche E au E Sva s E für den ede L euwahlen

Zufolge Handelsregisteraus ; z : ivaia vom 0A 1 ÔA zuges des Amtsgerichts in |Markusstr. 9 (eingetr Ì Leipzig vom 2/3- 1908 E R nid E) 1 F-Markussftr. 9 (eingetr. am 24. 5. 1909). | i : / Umge)ielien: am 92/5.1909 auf 0 i : ) den Ersten Vorstandsbeamten der Reichsbankstellen, Bank- Reichsrat, da die Ve dicbung des, Termins der teu von der Regierung geforder L

“i i i Emil Schueider Nachf., Leipzig-Reudni S E 20/10 1908. Denis Schneider, Paris: Vertr: [16d 5F4F& r NaGf,, Leipzig-Reudnig. a emen in Allenstein und Heinß in Stolp i aris; Vertr (F. 3789) R.,-A. v. 29, 4. 1902, Löshun g. N) den Charakter als On direbtos mit dein Nnige : zur Ausarbeitung des neuen antipolnishen Wahlgeseßes zu Jn der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reihs- | gewinnen. Jtalien.

Rechtsanw, Dr. jur. Hugo Waldedck Berli Gs f E E E A - %Verlin, Mohren- - (M. 8432 C 2 straße 58. 85 1909 is 2) 1 4 D, D. T ; Af gt 77 (M. 9128 C ; 42 94334,» (C, 6: Kl verleihen Geschäftsbetrieb: Warenhaus. Ware! i f A, d y 40, 9, 1008, “: 2G a (6, 8900) R.-A, p. 22, 2, 1907 eines Rats vierter Klasse zu i: h : M Î. n: Hüte und} Zufolge Urkunde vom 6/5 190 iri (Jnhaber: Cigar J ; T M h kunde andere Kopfbedeckungen, P e T E Go I 10 ; om 6/5 1909 umgeschrieben Juha er: Cigaretten-Jmport-Compagnie Henry Couti ¿i taatsanzeigers“ ist eine Genehmigungsur unde, 4 Schuhwaren; gestrickte und A Ware ros a d 02 auf Loeffler & Hartenstein, Leipzig. & Co., Hamburg.) Gelöscht am 21, 5, Le ‘ian Pu reffend eine Anleihe der Stadt Zerbst, veröffentlicht. Die Deputiertenkammer seßte gestern die Beratung wäshe, Korsetts, Hosenträger,Schlipse:Sportbekleidue gie | M4 (L. 137) R.A. v. 5, 2, 1895. 2 1138374 (W. 9266) R-A. v, 15.1. 1900 Dem Kaiserlihen Konsul Schlieben in Belgrad ist über das Budget des Ministeriums des Jnnern fort. S e outgEftige für Automobilfalrer ius Vaulttarios 418045 2 T 7 M0 LDOO 2: E Ee Se Harmonikafabrik Ch. Weiß auf Geneh des 1 des Gesezes vom 4, Mai 1870 für Der Abg Ciccotti brachte wie das „W. T. B. meldet, im usrüstungsftücke, nämlich Brillen, Ferngläser, Handschuhe, 43058 (L. BLBE) I R p h e, Fat S R 21, 5, 1909, seinen An bezirk die Ermächtigung erteilt worden, bürgerlich Laufe der Debatte im Namen von 28 Abgeordneten der i ) S Q 1G, 1900: en von Reichsangehörigen vorzunehmen Nichlamtliches äußersten Linken eine Tagesordnung ein, in der die Negterung L aufgefordert wird, die für den Geheimdienst benötigten Fonds

Musfffen, Taschèn, Stö , Schi p G g A 1 T 1 H % j ürfni lten. in engeren, den Bedürfnissen entsprechenden Grenzen zu ha

Ministerpräsident Giolitti trat dieser LAgEENn a

9h, 117487 6 6335 5 L O 5 i Z G, 9188. On (L 00D 00 10: 008 am 21. 5. 1909, E und die Geburten Saone, (L. 5258) 15. 1. 1904, [16b 62443 (N. 2214) R.-A. v.. 25. 9, 1903. E beurkunden. Deutsches Reich, (5 ben “ad H E: Seanteifle 66/09): Gange, Bn. b. Dem Kaiserlichen Konsul Merklingy aus in Pakhoi ist Berlin, 2. Juni. 2E die darauf in namentlicher Abstimmung S 10 P , 93. elô ted Ib: Y. 909, d 4 s em r . eaen 1 18 ci Mai 1870 in Ver- Pons i Leven Stimmen abgelehnt wurde.

É CROWN & DOUBLE STAR 68558 (L. 5496) “E : ov RARD S GE M auf Grund des § 1 des Gesehes vom : (E. 4568) R.-A. v. 16, 1. 1906. Ÿ La des Gesehes vom 6. Februar 1875 r m Monat April 1909 haben 2864 Schiffe (gegen | gegen 41

71975 è 26 ; : SPECIALLY (L. 5264) 80, Z l i HOLLOW GROUND SAAeo (L. 5844) 28, G (Inhaber: C. F. Eceardt, G, m, b. H,, Kreuznach, [s bindung mit p Bee : » J it ei lt Ge , 21/1 1909, Goedecke «& Co. G. m. b. §,, So- 79045 (L. 6038) i 20 B Rhld/) Für stille und schäumende Weine gelöscht am E seinen Amtsbezirk die R erteilt worden, bürgerlih | 9696 Schiffe im April e A mit einem Nettoraumgeha Spauien. 1627/2 1009, Dosfmiann & Co., Jserlohn. 8/5 ]""Po vit) 1909. / §0208 (L 6199) 0 254 4008, F : | gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und aus von 417 406 Registertons (108: 436 807 Regiertons) U Der Minister des Aeußern Allendesalazar erklärte, 909, j D ma R Export- und Jmport-Geschäft und (L. e " S, "t A P genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befind- | Kaiser Wilhelm - Kanal benußt und, nah qua A as W. T. B.“ zufolge, im gestrigen Ministerrate, die außer: af tdbe tries: Nadelfabrifkation. Waren: Näh- iatioi-Appurdie ‘unt E Ma E und Venti- (L. 6498) rof p Erneueruug der Anmeldung lihen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten | die Kanalabgabe in Anrechnung E 2 w Ae es, | » dentlihe marokkanishe Gesandtschaft werde in Madrid ‘s p B G s P, t 4 G . e Ï : 4 A 1 . 1 . s 7 V C L N Ÿ F nadeln, Mbadeur: - Mricbtibel, S Stopf- | arbeitete unedle Metalle. Méfserschiniedewaren; Weekreue s (E. 6509) U K L Am 5, 5, 1909, und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. an Gebühren 202 323 4 ( empfangen werden, der Zeitpunkt sei jedoch noh nich

A nis Eee e L aarnadeln, Näh- | Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen, Emailiecte (L. 7032) "P 10. 1906, [16b 41324 (Sch. 3578), | stimmt.

en-Nadeln, Häkelnadeln, | und verzinnte Waren. Klein-Eisenwaren, Schlösser Beschläge, i 4 0 n.0, a Berlin, den 1. Zuni 1909

4 s i 17 ¿2 L

" 27 fl Kaiserliches Patentamt. L Hauß.

10 0D

2 I S

Ic

S H O

pi jr pa:

2 L l 1

b L i i L ri bei

ban O O L S Q

ise Angermünde und dem Lehre YJero\ch in “Erfurt, Düringer in Aachen, } und pie L N “de ónigli . M. rz in Kattowiß, Vent- | um nicht die öffentliche

E E E E Samt E cane Ane fr Cla, Dr. Knies he in | Täter wird eifrig gefahndet.

Aachen, Wegner in Essen, Shwarz in Buxtehude, Schüler Rußland.

“G 0M

7 C LLLLETLITA 49 f N

QEUUOUECIT T O y

117499. S Datay

It fin pem

am i C

E T L L L “1

=- e ———

"n 4

"

bum ¿fi : ned d a0 D D i D L S 26

LO S0 90 4 24 De O

1 I 00

S he h its 1adel J de f t » C \ 0, Q tt e M 937 ) 7042 7 T "”