1909 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

3) auf Blatt 11 721, betr. die offené Handels- gesellshaft Mox Hettig & C°_ in Dresdeuzt Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellshafter Georg Louis August Heinrich Rieckeheer ist A Der Kaufmann Gustav Max Hettig führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. 4) auf Blatt 158, betr. die Firma Gebrüder Neh in Dresden: Die Firma ist erloschen. Dresden, am 1. Juni 1909.

Königl. Amtsgeriht. Abt. TIL,

Düren, Rheinl. [21899] m hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma Düreuer Volksbank, Aktiengesellschaft Düren eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis der Vor- standsmitglieder Friy Schneider und Leonhard Zimmermann erloschen ift.

Düren, den 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düren, Rheinl. [21900] Im hiesigèn Handelsregister if heute zur Firma Sturm - Brauerei & Brennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung Düren eingetragen, daß dem Buchhaltér Max Weber und dem Brennerei- tehniker Friy Miesel zu Düren Gesamtprokura erteilt ift.

Düreu, 29. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düisseldorf. [21614] In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 652 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung inFirma: „Rheinisch-Westfälische Jdeal- Prismen-Besellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze zu Düsseldorf. Der Gefellschafts- vertrag ift am 15. Mai 1909 feftaestellt. Die Dauer

125 278. 183 601. 203 629.

Danzig. Bekfauutmachung. [21218] In unser Handelsregister Abteilung B ift bet Nr. 7, betr. vie Firma Weiß hof Srunderwerbs- gesellshaft mit beshränker Haftung mit dem 21610] Sitze in Panzig, heute eingetragen, daß die Pro- Culm. [ fura des Buchhalters Adolf von Lübtow dahin er- In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179 } weitert ist, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge- die Firma Adolph Bukofzer und als deren In- | (äftsführer oder einem stellvertretenden Geschäfts- haber der Pferdehändler Adolph Bukofzer in Culm ührer au zur Veräußerung oder Belastung von eingetragén worden. Pferdegeschäft. Grundstücken der Gesell)chaft befugt ift.

Culm, den 28. Mai 1909. Dauzig, den 29. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. [21219] In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute eingetragen: Firma Johaun Weber und Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Gries- heim bei Darmstadt.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri- kation von Maschinen, Bau von Apparaten und Handel mit diesen Gegenständen sowie die Besorgung von Patenterwirkungen und alle mit diesen Ge- schäften zusammenhängenden Angelegenheiten.

Das Stammkapital beträgt 110 000 4.

Die Stammeinlage des Herrn Johann Weber be- trägt 35 000 4 und wird derart geleistei, daß Herr Fohann Weber die sämtlichen Aktiven und Passiven des von ihm seither unter der Firma Joh. Weber & Go. betriebenen Handel8gewerbes in die neue GVe- sellshaft einwirft Durch das Einwerfen der sämt- lihen Aktiva und Passiva seines derzeitige Handels- gewerbes hat Herr Weber seine Einlage geleistet. Die Gesellschaft wird durch einen oder mchrere Geschäftzführer vertreten. Zu ersten Geschäfts- ührern werden die Herren Johann Weber und Karl Boldt bestellt, beide wohnhaft in Darmstadt.

einem zweiten Geschäftsführer oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Cötyeu, den W. Mai 1909.

Herzoûlihes Amtsgericht. 3.

0

Bei Nr. 20885. (Offene Handelgsgefellschaft F. Klostermanu & &o., Berlin.) e baber teen: Adolf Klostermann, Kaufmann, Berlin. Die Pro- Breslau, den 26. ‘Mai 1909. kura des Adolf Klostermann ist erloschen. Der Ueber- Königliches Amtsgericht. gang der in tem Betriebe des Geschäfts begründeten : _LEGGgO Verbindlichkeiten is bei dem Erwerbe des Geschäfts Cóln, Rhein. [21208] dur den Kaufmann Adolf Klostermann ausges{chlosserà In das Handelsregister ist am 28. Mai 1909

Bei Nr. 21 §44. (Offene Handelsgesellschaft Feld eingetragen: ck& Goldschmidt, Berliu.) Der bisherige Gesell- I. Abteilung A. schafter Kaufmann Feld if alleiniger Jubaber der - Nr. 4789 die offene Handelsgesellshast : „Kolb-

j maun & Cie.“, Cölu. Persönlih haftende Ge-

Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. j Bei Nr. 22077. (Offene Handelsgesellschaft selisafter: Grnst Kolbmann, Ingenieur, Cöln, Friß Göbde, Kaufmann, Cöln. Die Gesellschaft hat am

Friedländer & Wieuer vormals Texter & Co., Verliu.) Die Firma lautet jezt: Fried- D 1, April 1909 begonnen. / Nr. 4790 die offene Handelsgesellsbaft: „Stein-

läuder & Wiener. Bei Nr. 25 539, (Firma Daisy Haus Behrendts & Leichtmaun zum Zauberkönig“, Cöln. exsönlih haftende Getellschaster: Eduard Steinböck,

«ck Bafta, Friedenau.) Jetzt ofene Handels- gesellshaft. Der Kaufmann Richard Behrendts ist D Nosa Leihtmann, Melanie Leichtmann, in das Geschäft als persönlih haftender Gesellshafter Kauffrauen, Côln. Die Gesellschaft hat am 6. Ja- eingetreten. Die Gefellshaft bat am 1. April 1909 nuar 1909 begonnen. l Nr. 4791 die Firma „Hermann Schöning jr.““,

begonnen. Bet Nr. 29 145. (Firma Vüro für Geschäfts- Ï Cölu, und als Inhaber Hermann SW{höning, In- g:nieur, Côln

otgauisation Victor Metlitky, Berlin.) Die i Nr. 439 bei der Firma: „Jacob Lohrscheid

Firma ist geändert in Fabrik Victor Metlitky. Nachf.“‘, Cölu. Das Geschäft ist mit der Firma

te Niederlafsung iff nach Rixdorf verlegt. H auf die Gesellschaft: Jacob Lohrscheid Nachf. ‘Ge-

Bei Nr. 31056. (Firwa Nobert Bella, Weistensee.) Die Niederlassung ist nah Lichteu- | fellshaft mit beshränkter Haftung in Cöôin über- gegangen.

berg verlegt. ; Bei Nr. 33 130. (Offene Handelsgesellschaft Nr. 822 bei der Firma: „Albert Hufschmidt- Der bis- Schwarz Nachf.““, Cöln. Neue Inhabezin ist

Walther Briuß, Charlotteuburg.) berige Gefellshafter Max Ahlberg ift alleiniger Ja- Witwe Therese Hufschmidt, geb. Schwarz, Kauffrau, Cölu. Die Prokura derselben und des Albert Huf-

haber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst. \chmidt ist erloschen.

Gelöscht die Firmen: Nr. 986. H. Grofser & Co., Berlin. Nr. 3534 bei der Kommanditgesellschaft : „Freuden- thal & Co.“, Cölu. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Das Stammkapital beträgt 400 000 46. Geschäftsführer :

Baumeister Heinrich von Holst in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Sejellsähafi mit beschräukter

Veder G sellschaftsvertrag ist 30. April

er Gese ertrag am 30.

18. Mai 1909 festgestellt. V. un Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt

die MeselisVasterver\ ammlung ob dieselben Einzel-

vertretungsbefugnis haben sollen. 8 R P LEER E gemadt :

effentliche ekanntmachungen

Deutschen Reichsanzeiger. À sagen Berlin, den 24. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

Merlin. Haudelsregister 21597 des Königlichen Amtsgerichts Berlin- ide. Abteilung A.

Am 27. Mai 1909 ist in das Handelsregister ein-

eas 081: Firma Frauz C r. : Firma Frauz C. Soyzr, Berlin. öInhaber is Franz Hoyer Anna, Charlotten- burg. Geschäftszweig: Vertrieb en gros für masinen- E Artikel. Geschäftslokal : Froben- r l Bei Nr. 4174 Offene HandelsgesellsGhaft Eskeua ck& Levy, Berlin). Zur Bei der A saft ist nur Gesellshafter Isaac Levy berechtigt. Bet Nr. 18 371 (Firma Max Belitzer, Verlin). Inhaber ist jeßt: Max Misch, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 28465 (Firma Frauz Kuppler, Verlin). Die Firma lautet jet: Franz Kuppler, Werkstatt für modernen Schlofe- und Gisenbau. Bei Nr. 32 136 (offene Handelsgesellshaft Graëske, Schulze & Co, Bexlin). Der Gesellschafter

2) Zurücnahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- suher zurückgenommen. 3b. M. 33 665. Aus einem Gehäuse mit auf- wickelbarem Band bestehender Kleiderraffer. 22, 3. 09. 45h. St. 126683. Verfahren zum Entleeren von Bienenwaben mittels Honigschleuder. 6. 5. 09.

b. E Nichtzahlung der vor der Erteilung zu

_ entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen zurüdckgenommen.

3b. W., 30 335. Aus Haken und Oese be- stehender Hosenstegvershluß. 22. 2. 09. 22d. Sch. 26 652. Werfahren zur Herstellung ungelöster s{warzer Shwefelfarbstoffe aus Dinitro- eeres eg wässrigen Lösungen von Alkalipolysulfid.

884i. S. 26 861. Tishplatte für Wash-, Kücdenti-, Laden- oder andere Se 4. 3. 09. 34, M. 35 867. CThristbaumlibthalter mit gegen den Baumsiamm zu s{hraubender Trägerstange für die Lichttülle. 1. 3. 09. 45f. M. 36 647. Verfahren und Vorrichtung, ein gleihmäßiges Entwickeln von Hyazinthenblüten zu veranlaffen. 4. 3. 09. ' 67a. H. 23738. Mas®bine zum Ansthleifen der Schneide von dünnen Messerblättern. 4. 3. 09. SO0d. H. 42591. Mascdine zum Bearbeiten von Steinen. 8. 2. 09. Das Datum bedeutet den R der Bekannt- ch8anzeiger. Die

machung der prr im Re igen Schußes gelten als

Wirkungen des einstw niht eingetreten. 3) Versagungen. Auf die na@hstehend bezeichneten, iu D ameger

8WS8e+t 182322. Z8it 192852, 42a x 42b: 196 732. 42c: 197234 197 735 42e t 183 721. 42g: 207366. 42h: 168976 188868 195 467. 42i: 199 093 199 094 204182. 42f: 194012. 42m: 192 763 207 494. 420: 179475 188 993. 43a: 181 479 203 449. 43b: 143130 148551. 45a: 207437. 456: 170 603. 4S5cs: 198 916 203566. 45g: 179579. 45h: 134857. 4Bße: 163243 188 688 195 445. 47e: 168318. 47g: 166241 181554 194642 195 860. 47h: 188 074. 49a: 186425 186 752. S506: 182008. Slc: 207408. SLe: 199825. 52a: 136752 165996. 54g: 168808. 5F7ecz: 142954 145289. S5Sa: 195478 208175. 59e: 179 681. Gat: 179379. 63: 103967. 68e: 177728. 63h: 192695. G683f: 196306. 64g: 180 271 195 017 202 668. 64b: 192 022 201 351. Gc: 198 927 206 376. G65b+: 194075. 65d; 195 427. 666: 200503. GSaz 180516 183 489

188 213 207 242 207 457. TO@c: 184951. 70d:

164938. #75b1 195 846 207218. 76e: 194 855,

TTa: 157118, 77e: 189618. SO0a: 187814

191278 207661. SOe: 203246. SLt: 95513.

4p 0s 06. Aar Nenn, 856+: 205 845,

at d : . SS8a: 1 é 89h ; D, Joi 114 543, i: i o olge Verzichts:

L2þ: 200 203, 2e: 128 739 146 218. L SUTLtae DULars der geseßlichen Dauertx

8 Nithtigkeitserklärungen. Das der Firma Valkan Maschinenfabriks-Aktiens- Gesellschaft in Wien gehörige Patent 179 372 Kl. 47c, betreffend Wlekitoragnetitde Kupplung® ift dur rechtêkräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patent-

egt. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Furt Konscholky,. Krietern bei Breslau, ist Liquidator.

im Culm. [216091 Fn unser Handeléregister A_ is heute bei Nr. 97 eingetragen worden, daß die Firma M. Ebröther in Schöueich erloschen ist. Culm, den 28. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachuug. 21212] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei: Nr. 53, betr. die Firma „W. Moldenhauer““ in Danzig: Die Prokura des Georg Rehberg ist durch dessen Tod erloshen. Dem Hugo Rux in Danzig ist Prokura erteilt ? Nr. 927, betr. die Firma „Eduard Fast“ in Oliva: Jetige Inhakerin is die verwitwete Frau elene Glisabeth Fast, geb. Isaac, zu Oliva; sie ist freite Vorerbin des am 12. April 19€9 verstorbenen Eduard Heinrich Fast. DAneg, den 24. Mai 1909.

önigl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanutmachung. [21211]

Nr. 2039. Karl Vecker, Berlin. In unser Handelsregister Abteilung B ist bet f

an dem angegebenen Tage bekannt gemachten

des cinfiweilia

[4 en Schußes gelten als nit eingetre

Siluate u gp CIUng Lee Preßluftbohr er vor dem Preßlufte

bewegliher Ventilkörper dur G L Lie

Feen

25.

I29. H. 37298. Verfahren zur Darstellun

von Borneol- und Isoborneolestern aus Terpentinsk.

26. 3. 08.

5a. A. 11.922, Bremsschaltung für Hebe-

jeugè. 9. 7. 06 der SEl iffl

er eiffläde von Holzierfaserern. 16. 4. 08, S9f. St. 1L 505. Verfahren zur Verarbeitung vòn Kartoffeln für die Gewinnung von Stärke und

nährstoffreißem Futter ; 4 Mon, j : T frei Futter; Zus. ¿. Anm. St. 10371

4) Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Jnhaber der folgende tent nunmehr die nahbenannten egenden B 8m. 210 643. Badische Auiliun- & Soda- Fabrik, Flablasen Ls h.

a. v üringishe Maschiuen- und Fahrrad-Fabrik Be K Ce G b. H., Mühlhaufen i. Th. Bf us Gra itr a1 für Eisen-

rücCenbhau y 8 Harkort, Duisburg. ormals Johann Caspar

a. L, 196 867. GesellsŒaft Otto Schuidt?s aicut-Derbuleomtine G ey b. H., Dresden. 63g. 208 942, Erih Fouquet, Erfurt.

5) Aenderungen in der Person

des Vertreters.

s 138 503. 12i. 192 155, 203 749, i m. 128 194, 133 736, 30i. 18S 713. : t

Der Vertreter ist in der Liste der Patentanwälte

gelö\{cht worden.

15l, 155733. 20l. 178512. 21ILd.

R Ee 190 680, 192 681. eßiger Vertreter: at. « Anw. L.

Berlin W. 9, L G O c. 202 846. er bisherige Vertreter hat

die Vollmacht niedergelegt. / '

6) Aenderung des Wohnorts,

Farbwerke vorm. L. Durand, Huguenin & Co. in

asel. L2p. 189 479. Vertr.: Pat.-Anwälte R Schmehli SW. 61, u. A. Loll, SW. 48, Berlin. A 22b. 104625, 105 736, 108 550. 22e. 118394, 133 420, 138 763, 164 320. Vertr.: Dr. N. Wirth, Pat.-Anw., Frankfurt a. M. 22c. 167 805. Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. N. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 22. 189 940, 189 941, 201 906, 201 345, 207 669, A Ae: L M Swe Dr. N. Wirth,

, Weie, Dr. H. eil, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin SW. 68. Bas L 22c. 118 393, 175 627, 175 628, 178 841, 182 783. Vertr.: N. Schmehlik, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 2c. 171 459, 192 529, 198 181, 199 846, 201 149, 205 215. Vertc.: A. Elliot, Pat.-Anw., Berlin

SW. 48. 7) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren:

36: 200 924. 3e: 186 341. 4d; 170 927. 4g: 207 474. Se: 157094. Ta: 208469, Fc: 167 756 169 892 193337. 27d: 193495 270562. ez: 145 367. Sa: 191 656. 8b: 181 720 190 875. 8b: 137391 184490 185538 206 101. Ses 199937, 91 129476 196052. Llaz: 207040. L1Le: 190 141, 12g: 207386. 12f:; 196015. 120: 189 331. A3az: 169 322 173 827 194 658 207 126. 1.3b: 132 465 192784 194660. 14c+t 204 802, 15a: 180427 207516. 15d: 207481. 15e: 178371 181187. T5i: 158 502. L7f+: 169 330. 1Sb: 198952. 20: 87401 90943. 20f; 196 812 199 111. 20i: 175527. 20k: 132 359, 201; 153259 179521 179 522 194408. 2Le: 138 399 153 868 158 569 195 376 197 350 200 839, 21d: 2033835. 21e: 207548. 21g: 149580 191 929 199 491 204 861. 22h: 207549. 24: 100 925. 24e: 174713 188540. 25a: 166 377. 25e: 187214 191025, 261: 98142. 28a: 192617. 2985: 107 241 171 639, 30b : 204 035. 30f; 199470. 30g1: 195940. 33b: 181022 194261. 33d: 207434. 346 : 187 653 189 041 202274. 3fcz: 166 790 180 607 202841 203 208. 34e: 204 669, 34g: 164968 194993. 36h:

en ift A versagt. Die M irtungon en

die Luft der Kom- pressionsperiode zwischen seinen Sißen hin- und her- „wird und abwe{hselnd den einen der W indertantse {ließt und den andern öffnet.

B. 45 273. Schärfrolle zum Aufrauhen

amts vom 15. 2. 09 für nichtig erkiärt.

| Patent 164 652 Kl. 68d, betreffend „Aus Ha j | Dese bestehende Feststellvorrichtung zum Offenhalten von vershließbaren Türen, Fenstern u. dgl.“ ist dur rechtskräftige Entsheidung des Kaiserlichen Patents- amts vom 14. 5. 09 für nichtig erklärt.

9) Teilweise Nichtigkeitserklärung.

Der Anspruch 1 des der Firma Rheinische Metall- waren- und Maschinenfabrik in Düsseldorf-Derendorf gehörigen Patents 159 385 K!. 72i, ketreffend eDoppelzünder für Sprenggeschosse*, ist durch Ent- {eidung des Kaiserlichen Patentamts vom 9. 1. 08, bestätigt durch Entscheidung des Reichsgerihts vom 20. 3. 09, für nidtig erklärt. Anspruch 2 erbält al Anspruch 1 folgende Faffung: a „Doppelzünder für en ggelRoNe dadurch gekenn- zeichnet, daß erst nah dem Abbrennen eines Pulver korns (0) ein Riegel (m) freigegeben wird und zurück- gleitet, worauf durch eine Feder (i) unter Ver- mitilung des Zündbolzens (k) für die Aufslag- zündung der Detonator (p) in die zündfähige Lage gedreht und gleichzeitig dec bis dahin festgehaltene atolen (k) Ee wn age er beim Ge- oßausschlag ungehindert nach vorn fliegen kann.* Anspruch 3 erhält die Nummer 2. G

10) Zurücknahme eines Patents, Das der Firma Fried. Krupp Akt.-Ges. in Essen, Ruhr, gehö:ige Patent 136 981 Kl. 72 c, betreffend «Geshüß mit hydraulisher Rücklaufbremse und langem Rohrrücklauf bei kurzem Geshüßrohr“ ist dur Entscheidung des Kaiserlihen Patentamts vom 29. 9. 08, bestätigt durch Gntsheidung des Reichs- gerichts vom 6. 3. 09, zurückgenommen worden.

Verlèm, den 3. Juni 1909. Kaiserliches Patentamt.

Hauß.

Handelsregister, ' Aachen. [21591]

Im Handelsregister A 77 wurde heute bei de Gm Qui, Sus Da S A Aacheu lia getragen: Dem Heirr Üger, rektor in ist Gesamtprokura erteilt. s ta Aacheu, den 29. Mai 1909. Königl. Amtsgericht. 5. Anders, MLECOD.

uf dem die Firma Georg Leicht, vorma. E. A. Lötsch in Buchholz beträfeater Wlaßt 1017 des Handelsregisters ist das Grlöschen dieser Firma eingetragen worden. Königliches AmtsgeriGßt Anuaberg,

dea 28. Mat 1909.

[21743]

[21592]

Racknang. [21761] R. Amtsgericht Backuang. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel- N g wg ras T:

zu der Firma Gottlieb Brod, gemischtes Wareungeschäft in Vackaanug : Ö Betrieb Kleingewerbe ift. R N M0 De

2) zu der Firma Gustav Buck.

Warenx- Eisen- u. t Sulzbach a. M. Auf enfterglasgeschäft in

trag als ni ¿/ pflichtig gelöst. ntrag als nit register

3) zu der Firma Hugo Wahl, Mehl- Landesproduktenhandel in Meint: Die Firma ist infolge Veräußerung .des Geschäfts er- losen, der Gintrag wird daher gelö\cht. 4) die Firma Erwin Gauhs, Siß in Murr- hardt. Inhaber: Erwin Gauhs, Kaufmann in Murrhardt. Mehbl- und Landesproduktenhandlung. 9) zu der Firma Julius Dorn, Siy in Vaek- nang: Neue Inhaberin: Lisette Dorn, Kaufmanns- w.twe in Backnang. Prokurist: Otto Dorn Kauf- mann in Backnang. i Den 26. Mai 1909. Oberamtsrich!er Hefelen.

maldenburg. Befanuntmahusng. 2185 Im Handelsregister A is unter Ne, 28 bet L offenen Handelsgesellschaft 1„Valdeuburger Kalk- Die Gesellicott ie Det nt geinpetragen : e Gesellscha aufgelöst. Alleiniger Liq ist der Prozeßagent Bohn in Baldenbues AUDMAE DONR: den 27. Mat 19099. öniglihes Amtsgericht.

Merlin. Defanntmachung. 215

; Fn Handelsreglhiter B hes3 tende Ge

B oden am 24, Mai 1909 folgendes eingeiragen r. 6531. Berliner Grundstäs- ,

gesellschaft mit beschränkter Sa E

Sig: Verlin.

Gegenftand des Unternehmens:

gemischies

202719. 7b : 188 457 197 971 207490. 88b:

Groß- Berlin.

Das dem Walter Sahhse in Hamburg gehörige ken und

„4 Der bisherige Gesellshafter Carl Hoffmann ift

Borlin.

getragen worden:

Lichterfelde—Oft. Inhaber Max Gotter, Kauf- mann,

artikel und Samenhandlung.

Berlin. Inhaber Christi Berlin. Hu hristian Andreasen, Kaufmann, erteilte Prokura ist gelöst.

Fnhaber Wilhelm Buller, Fabrikant, Berlin.

Schöneberg. Inhaber C Scchöneberg. Johannes Kraaz, Architekt,

Gmil Lorenz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Bei Nr. 32 880 (offene Dandelaccsell t Mee gasanstalteu Mt S Ed ge elios Bäselsöder «& Co. Berliu). Die Firma lautet jegt: Klein- „gasaustalten Vertriebs. Gesellschaft Ammon Väselsöder u. Kreidel. Der Sih der Gesellschaft befindet ih jeßt in Schöneberg. Der Ingenieur Johannes Ammon und der Kaufmann Heinrich Kreidel sind als persönlih haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellshaft sind nur der Gesellshaster Kreidel in Gemeinschaft mit dem Gesellshafter Bäselsöder und der Gesellshafter Kreidel in Gemeinschaft mit dem Gesellshafter Ammon ermächtigt. Bei Nr. 33 883 (offene Handelsgesellshaft Carl Hoffmaun & Co., Kronleuchterfabrik, Treptow).

E Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist ufgelöft. Bei Nr. 1942 (offene Handelsgesellshaft Groh- manu «& Krasemaun, Berliu). Die Gesells ift aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 27. Mai 1309.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister 21595 des Königlichen Amtsgerichis Berliu-Mitte: Abteilung A. Am 28. Mai 1909 ift in das Handelsregister ein- se ragen eee Of Ce I F A Lik r. ; ene Handelsgesellshaft: Berus- hard Loew «& Co., Berlin. Gesellschafter: 1) Bernhard Loew, Kaufmann, Friedenau, 2) Paul freBler Dona. Saneberg, Ae Gesellschaft am 27. Ma egonnen. eshâ : Poledamerstraße 10/1). : g [châftslokal r. 34 082, ene Handelsgesellshaft : Wol «Œ& Co. Metalldruckwarenfabrik, Berlin. Ge fellshafter: Fräulein Gertrud Beet, Berlin, Eduard Langlois, Metalldrücker, Berlin, Louis Wolff, Gürtler, Berlin. Die Gesellshaft hat am 27. Mai 19S. i Ne 012 (Fi ei Nr. Firma Nob. Lüdecke, Berlin): Inhaber jeßt Paul Brehme, Kaufmann, Bed: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durh den Kaufmann Paul Brehme autgeshlossen. Die Firma lautet jeßt: Rob. Lüdecke Juh. Paul Brehme. Bei Nr. 29471 (Firma Anuaftafiz Schulze, Charlotteuburg): Die Firma lautet jezt: Adolf Richard Schulze. Inhaber jeßt: Adolf Richard Schulze, Kaufmann, Charlottenburg. Die Prokura des Richard Schulze ist dur Uebergang des Ge- A R o C ei Nr. offene Handel9gesellshaft Karl e Des haler: Gti Be tel aufgelö}. Der bisherige Gesellschafter Kar! Nogaus ist alleiniger Inhaber der Firma. M Bei Nr. 33 309 (offene Handelszesellshafi Trans- contineutale Correspoudenz Ottomar Schwarz «& Walter Lichtenfels, Charlottenburg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ottomar Schwarz ist alleiniger Jnhaber der Firma. Die Firma lautet jegt: Transëcountinceutale Correspondenz Ottomar Schwarz. Bei Nr. 33 634 (offene Handelsgesellshaft „SBer- manuia‘“’ Schokoladen- und Coxufitüren-Fabrik E. Maafer & Co., Berlin): Die Gesellschaft ift aufgelöt. Der bisherige Gesellschafter Otto t t: L Gr Q der Firma. Die rma lautet jeßt: ofkoladen und Ronufit - abrik E. Maaser ck& Co. E Gelöscht die Firma zu Berlin : Nr. 25 908. Bernhaxd Wiese. Berlin, den 28. Mai 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86,

Haudels8regifterx 21596 des Königlichen Amtsgerichts Berlin. Mitte. Abteiluug A4.

Am 28. Maiîi 1909 ist ia das Handelsregister ein-

Nr. 34 084. Grof-

Firma Max Gotter,

r.„Lichterfelde Oft. Bran&e: Speiialgeschäft für gärtnerishe Bedarfs-

Geschäftslokal: Gr.-Lichterfelde, Lankwftbstraße 1. Nr. 34085. Firma CGhriftian Mb gei,

Nr. 34036. Firma Wilhelm Vuler, Berlin. Branche: SHuhfabrikation. Nr. 34087. Firma Johannes Kraaz, Architekt,

Nr. 34088. Firma Verliner Kuopf- und

Erwerb und Verwertung von Grunbstüden in

Metallwarenfabrik, Max Cohn, Berlin. Fn- haber: Kaufmann Max Cohn, Charlottenburg. M

Braungschweig.

Elisabeth geb. Port, f

Bresiau.

Nr. schränkter eingetragen worden: Durch Be

Nr. 33858. Justitut Ares Electrotheravie Dr. med. Georg Krieger, Berlin. Ua Nr. 22645. H. W. Hoffmaun, Berlin. Ne. 25 810. Gring, Wö!k «& Co. in Liqu., Berin 934. E

T . Emil Jaudke, Cha s Verlin, den 28. M 1909. SRNARERIs Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Beuthen, O.-S. [21599 In unserem Handelêèregister Abteilung A Nr. 76

ist als Janhaber der dort eingetragenen Firma Teofil Pojda, Beuthen O.-S., eipvgetragen worden: Die Schlossermeisterfrau Florentine Pojda in Hohbenlinde. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Florentine Pojda ausgeschlossen. Jn Hoheuliude ist eine Zweignicderlafsung errichtet.

Amtsgeriht Beuthen O.-S., den 25. Mai 1939.

Bochum. Eintragung in das Negister [21600 des Köuiglichen Amtsgerichts Bua y Bei der Fi ieb “Ad S A ei der Firma Gebr. ler B : Firma ist erloschen. H.-R. A 558, R

Bochum. Eintragung in das Register [21601 des Königlichen Amtsgerichts Verhucm y Bei der Fi am e E: ei der Firma Hugo Keßler B : Die Firma ist erloschen. 6 A A 810. T

Bochum. Eintragung indas Negister [21603 des Köuiglicheu Amtsgerichts dik ] Bei déé dèulsden Be, o; B. cveiidi ei der en Beuzol-Vereinigunug, G - schaft mit bes{ränkter Sltileity zu Bott: Dem Kaufmann Max von zum Hoff und dem Kauf- mann Reinhold Menn, beide zu Bochum, ist Ges

faratprokura erteilt worden. H.-R. B 90.

Bochum. Eintragung indas Register [21602 des Königlichen Amtsgerichts. Boch s

Bei der Fi z'Wilhelm Stein

ei der Firma elm Strau

Die Firma ist erloshen. H.-R. A R As

ÆŒÆochum. Eiutragung in das Negister [21605 des Königlichen Amtsgerichts Poten Ì Bei der Fi e 2. Tae jet der Firma Tevrraiugese aft am Stadt- park, Gesellschaft mit beschräukter S RNOE Bochum: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers Conrad Janssen if beendigt. An dessen Stelle ist der Kaufmann Franz Wilmshorst zu Bohum zum Geschäftsführer bestellt worden. H.-N. B 17.

Wochum. Eintragung in das Negister [216 des Königlichen Amtsgerichts Bohn, 59 Bei der Fi gr 28. Se 1909: el der Firma Hugo Shumacher zu Boum: Dem Reisenden Johann Dudek zu L o kura erteilt. H.RN. A 141 4 L E E E

8raunsehweig. [21607]

Bei der im htesigen Handelzregister L Seite 244 eingetragenen Firma Äbert Limb ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma bes triebene Handelsgeshäft mit Aktiven und Passiven nebst Firma von dem bisherigen Firmeninhaber, Kaufmann Dr. jur. Ernst Himmel hierselbst, an den Kaufmann Oskar Dietel hierselbst abgetreten ist. Die bisherigen Gesamtprokuren bleiben bestehen. Dem Privatsekretär Emil Brunn hierselbst ist für

die vorbezeihnete Firma i prokura erteilt, eb a in der Weise Gesamt-

kuristen zu zeihnen berechtigt ist.

er mit einem der sonstigen Pro-

Braunschweig, den 26. Mai 1909, Herzogliches Amtsgericht, 24. N. Wegmann.

21606 Bei dec im hiesigen Handelsregister B 2

Seite 307 eingetragenen Firm

ist beute vermerkt, daß ut Unter die Fes

Pee dec Rae nach dem erigen Inhabe:s, Kaufmanns Emil

L S O Aen, den S, auf rômner hierse übergegangen ift,

E E Ficina Su eter dasselbe ortsegt.

dieser Firma be- Tode des big-

Kaufmann Nubdolf

alleinige Rechnung

Die der Ehefrau des Kaufmanns Emil

B Trôömner,

vorbezeihnete Firma

Braunschweig, den 28. Mat 1909. Srroclida Amtsgericht. 24, ony.

2 In unfer Handelsregister Abteilung B l

291, die Rohrschutgesellschaft mit - Saftung in Néieteen Leere tènte

{luß der Gesell-

{after vom 28. April 1909 ist die

Gesellschaft auf-

Das Geschäft wird vom 1. Oktober 1908 ab în offener Handelsgesellshaft unter bisheriger Firma fortgeführt von ben persönlich haftenden Gesell- \haftern. Die Prokura von Leopold Freudenthal ist

erloschen. s na 3769 bei der offenen Handelsg-sellschaft : „Nöll & Wagener“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöt. Kaufmann Hugo Nöll ift alleiniger In- haber der Firma.

IL. Abteilung B.

Nr. 70 bet der Gesellschaft: „Lanv- und See- kabelwerke Mang eren ice Cölu. Die Prokura des August Rowoldt ift erloschen.

Nr. 85 bei der Gesellschaft: „Jmmodil Gesell- \chaft Rhein Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cölu. Justizrat Georg Krafft ist als Geschäftsführer au8geshteden und an seiner Stelle Gustav Beer, Rentner, Cöln, zum Geschäftsführer Hestellt.

Nr. 86 bei der Aktiengesellschaft: _eeBergisch Märkische Bank“, Elberfeld mit Zweignieder- laffung in Cölu unter der Firma: „Bergisch Märkische BaunkX Kölu“. Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder, Bankdirektoren Wilhelm osten und Moriy Lipp, beide zu Elberfeld, sind zu ordent- lien Vorstantsmitgliedern bestelt. Eugea Seidel ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Ne. 676 bei der Gesellschaft : e,Schwarzblech- vereizigung Sesellschaft mit beschräukter Haftung“, Cölu. Durch Gesellshafterbes{luß vom 4. Februar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Saßmann zu Cöln ist Liqut- dator. Die dem Wilhelm Wichterih und Carl Koßbißsch erteilte Prokura ist erloshen. Die Firma ist dur Gesellschafterbeschluß von 1. Mai 1909 in: Ehemalige Vereinigte Schwarzblechwalz- wers MRESGE mit beschräukter Haftung

eändert. p Nr. 1233 bei der Gesellschaft: „Flammersheim & Steinmann Abteilung derTapeten-Judustrie- Aktiengesellschaft“, Cölu-Zollftock, Zweignieder- laffung der Firma: „Tapeten-Judustrie-Actien- gesellschaft“ in Altoua. Dem Richard Wiegert und Josef Weidenfeld, beide in Cöln, ist Gesamt- prokura für die Zweigniederlaffung in Cöln erteilt.

Nr. 1259 bei dec Gesellshast: „Aktiengesell- \chaft für Grundbefiz““, Cölu. Durch Aussichts- ratsbes{luß vom 19. Mai 1909 ist der Bankdirektor Josef Scloßbauer zu Leipzig zum weiteren Vor- ftand3mitgliede bestellt,

Berichtiguna zu Nr. 1274: Kölner Spiralfeder- Matratzeu - Fabrik Philipp Ebbrecht Gesell- schaft mit beschräukter waftung, Cölu. Der DRIIAAE heißt nit Wilhelm sondern Gustav Teile,

Nr. 1294 die Gesellshaft: „Minueralwafsser- und Kohlensäure-Judustrie Brühl mit be- \{chzränkter Haftung“, Brühl.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Nertrieb von Mineralwasser und alkoholfreien Ge- tränken sowie der Vertrieb und die Einrichtung gleicher oder ähnlicher Fabrikanlagen.

Stammkapital : 30 0C0 M.

Gel an ares. Gottfcied Eigel, Cöôln-Nippes.

Sesellshaftsvertrag vom 13, März 199.

Ferner wird bekannt gema@t:

Zur teilweisen Deckang seiner Stammeinlage von 922000 46 bringt der Gesellshafter Eigel vor- genannt in die Gesellschaft ein seine Rechte aus dem von seinem Vater Jean Eigel in Brühl mit der Gewerkschaft Koblenz über die Era der Klosterquelle im Contertale bei Koblenz abge chlossenen Pactvertrags, in den er durch Zession des Paht- rechts eingetreten ist, ferner das auf die Herstellung von Mineralwasser und kohlensauren alkoholfreiea Geiränken bezügliche, von Jean EGigel erfundene und ihm überlassene Verfahren fowie die auf die Gegen- ände des Unternehmens bezüglichen, Jean Eigel zu- stehenden und von diesem ihm abgetretenen Rechte auf Marken- und Mustershuß, die teils hon ver- liehea, teils zum Schuße angemeldet sind, bewertet mit 20 000 M.

Oeffentliche Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cölw. Abt. 24.

Cöthen, Anhalt. [21209]

Unter Nr. 33 Abt. B des Handelsregisters ist bei der Firma „Moutangesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen eingetragen

worden: Der Geschästsführer Kaufmann Martin Krimulß in Magdeburg hat sein Amt niedergelegt. Dur Beschluß der Gesellschafter vom 2. April 1909 ist § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin abge-

ändert: s „Der Geschäftsführer Nudolf Landgraf bleibt be- rahtigt, selbständig die Gesellshafr zu vertreten.

Ingenieur,

Nr. 115, betr. die Gesellschaft in Firma : „Werustein- einkaufsgesellschast, Vesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitze in Dani, heute eia- getragen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 922, Mai 1909 aufgelöt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Nathan Berendt ist beendigt. Die Gesellschaft wird dur zwei Liquidatoren ver- treten. Der Kaufmann Franz Sompelsohn und der Bernsteinwarenfabrikant Gustav Friedrih, beide in Danzig, sind zu Liquidatoren bestellt.

Danzia, den 24. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. [21213] Fn unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 46, betr. die Gesellschaft in Firma „Holz- export, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Danzig, eingetragen: Die Gesell- chaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ift der Kaufmann Heinri Schoenberg in Danztg. Danzig, den 25. Mai 1909.

Köntgl. Amtsgericht. Abkeilung 10. Danzig. Bekanntmachung. [21214] n unser Hantelsregister Abteilung B ist heute eingetragen unter : Nr. 152 die Gesellschaft in Firma „Prausfster Schut!verbaud, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Siye in Danzig. Gegenstand des Unternehmens ist die San!terung der Aktiengesell- lait Zuckerfabrik Praust und die Sicerung der

ufrechterhaltung des Betriebes der Zuckerfabrik Praust. Der Gesellshaftsvertrag ist am 14. April 1909 geschlossen und durch notarielle Akte vom 16. April und 24. Mai 1909 abgeändert und er- gänzt. Das Stammkapital beträgt 87 200 46. Die Dauer der Gesellshaft beträgt sechs Jahre vom Tage der Eintragung ab. Die Gefellshaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind der Landschaftsrat Paul Meyer in Nottmannsdorf und der Kaufmann Julius Jewe- lowski in Danzig bestellt. Jeder von thnen ist be- fugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten. Als nit cingetragen wird noch bekannt gemacht: Die Gesellschafter leisten die von thnen übernommenen

Aktiengesellschaft Zuckerfabrik Praust im Nennwerte von je 500 46 zum Geldwert von 20 9/9 dieses Bes trages. Veröffentlichungen erfolgen nur im Deutschen Reicha9anzeiger. i Ne. 153 die Gesellshaft in Firma „Ziegelei- und Tonwerke Gemliß, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung““ in Gemlitz, Kreis Danziger Niederung. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegeln und Ton- waren. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge- sellschaft befugt, Ziegeleien und ähnlihe Unter- nehmungen zu erwerben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. April 1909 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 21 000 46. Die Dauer der Gesellschaft be- trägt sech8s Jahre. Die Gesellshaft wird dur zwei Geschäftsführer vertreten, und wenn Prokuristen be- stellt find, durch cinen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam. Zu Geschäftsführern sind die Kaufleute Max Jastrower in Danzig und Victor Kretschmann in Eemliy bestellt. Dauzig- den 26. Mai 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Verïanntmachuug. [21215] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 939, betr. die Firma „Carl Heldt“ in Praust, eingetragen: Die Firma lautet jeßt! „Car! Heldt Nachf.‘. Jeyiger Inhaber ist der Kaufmann Albert Kunath zu Danzfg-Langfuhr. Danzig, den 27. Mai 1909. Köntgl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danazig. Vekauntmachung. [21216] Fn unser Handelsregister Abteilung B is bei Nr. 19, betr. die Firma „Norddeutsche Credit austalt““ Aktiengesellschaft in Köuigsberg i. Pr. mit Zweigniederlassung in Danzig, heute eingetragen, daß der bisherige Neih#bankassessor Paul Frentel- Beyme in Königsberg i. Pr. zum Vorstandsmitglied bestcllt ist mit der Ermächtigung, dite Gesellschast in Gemeinsckaft mit noch einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Paul Jaxt ist erloschen. Danzig, den 27. Mai 1909.

Königl. Amtsgeri{t. Abteilung 10.

anzig. Bekanntmachung. [21217]

Fn unser Handelsregister Abteilung B ist heute bet Nr. 131, betr. die Gesellschaft in Firma „Danziger Motorboot Gesellschaft mit be- schränkter Hastung“ in Dauzig, cingetragen: Die Gesellichaft is aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dentist Arthur Mathesius in Danzig.

Stammeinlagen nit in bar, sondern in Aktien ter | P

Sind Prokuristen bestellt, so sind diese nur be- rechtigt, zusammen mit einem Geschäftsführer die Firma zu vertreten.

Die Zeichnung dur die Geshäftsführer oder Pro- turen erfolgt derart, daß sie der Firma ihren Namen eifügen.

Sind mehrere Geschäfttführer bestellt, so ift jeder berechtigt. die Gesellshaft allein zu vertreten.

Die Veröffentilihungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ae Gesellschaftsvertrag ist datiert vom 19. Mai

Darmstadt, den 28. Mai 1909. Großhl. Amtsgericht IL.

TDeutsch-TIiroune. [21611] Fn das Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 117 die Firma Theophil Wulff, Tütz, und als deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirt Theophil Wulff in Tüh eingetragen. Deutsch-Kroue, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Deutsckh-Krone. : {21612] In das Handelsregister Abtéilung A ist heute unter Nr. 118 die Firma Michaelis Preuf, Deutsch-Kroue, und als deren Inhaber der Kauf- mann Michaelis Preuß in Deutsh-Krone eingetragen. Deutsch-Kroue, den 29. Mai 1909. Kgl. Amtsgericht.

Dresden. [21223] n das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 10 833, betr. die Gesellschaft Juter- nationale Spiritusindustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftuug in Dresden: Der Siß der Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell shafter- versammlung vom 21. Mai 1909 nach Blasewißz verlegt worden. 9) auf Blatt 4070, betr. die offene Handel8gesell- hast Th. Schirmer in Dresden: Die Ge- sellshaft ist aufgelöt. Der Gesellschafter Theodor AcUE Wilhelm Schirmer ist ausgeshieden. Der aufmann Carl Robert Paul Mannewtß, der rihtig aul Carl Robert Mannewiy heißt, führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. Angegebener Geshäftêraum : Löhtauerstraße 37—43. 3) auf Blatt 10266, betr. die Firma Stein & Oeser in Dresdeut Prokura ist erteilt dem Bank- beamten Gustav Arthur Poch in Dresden. 4) auf Blatt 325, betr. die Firma Albert Seeliger, vorm. Mach & Bichn in Dresden: Die Firma: ist erloschen. Dresden, am 29. Mai 1909. Königliches Amisgericht. Abteilung TI…L.

Dresden. [21222] Auf Blatt 11965 des Handelsregisters ist heute die Gesellshaft Wirtschaften-Vereiniguug, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen

worden:

Der Sesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1909 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstückten, insbesondere von Restaurations- und Hotcl igen, und deren Bewirtschaftung oder

erpahtung. 7 h

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Johannes Kleeberg in Dresden.

Aus dem Gesellshaftsvertrage wird bekannt ge- geben, daß die öffentlihen Bekanntmachungen der Se durch decn Deutshen Neichsanzeiger erfolgen.

Dresden, am 29. Mai 1909.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung IIT.

Dresden. [21613] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1} auf Blatt 10 607, betr. die Firma Rietschel

Æ Henneberg, Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Dresden, Zweigniederlassung des in

Berlin unter der gleihen Firma bestehenden

Hauptgçeshäfts. Das Stammkapital is gemäß Be-

{luß der Gesellshafterversammlung vom 20. April

1909 um dreihunderttausend Mark, somit auf eine

Million Mark, erböht worden. Der Gesellschafts-

vertrag vom 4. Juli 1904 is durch Beshluß der

Gesellshafterversammlung vom 20. April 1909 außer

Krast gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am

90. April 1909 festgestellte neue Gesellshaftsvertrag. 2) auf Blatt 11 966 die Kommanditgesellschaft

Hettig & C°, Kommauditgesellschaft mit dem

Siße in Dresden, Gesellshafter sind die Kauf-

mannsechefrau Alma Rosa Hettig, geb. Pester, in

Dresden als per|\önlih haftende Gescellshafterin und

ein Kommanditist. Die Gesellschaft hat am 28. Mai

der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1918 bestimmt. Die Gesellschaft soll jedo jedesmal still- \{weigend auf die Dauer von zehn Jahren verlängert werden, wenn nicht mindestens sech8 Monate vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags die Beendigung der Gesell\haft beshlofsen wird. Die Gesellshaft wird nach Bestimmung der Gesellschafterversammlung dur einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird sie vertreten durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durh einen Geschöftsführer und einen Prokuristen. Gegen- stand des Unternehmens ist der Vertrieb der von der „Deuishen Ideal Prismen- Gesellschaft mit be- {ränkter Hastung“ hergestellten Prismengläser und Glasbausteine, von gewalztem Prismenglase und ein- s{lägigen Artikeln, der Bau von Eisenkonftruktionen allein oder in Verbindung mit Prismengläsern und den genannten fonstigen Artikeln, ferner der Ver- trieb von feuersierer Verglasung au einshließlih der Eisenkonstruktion sowie von Fenstöru und Türen aus Eisen, alles mit Beschränkung auf die Bezirke Rheinland und Westfalen. Das Stammkapital beträgt 20 000 46. Zum Geschäftsführer ift bestellt Hermann Georg Herzberg, Fabrikant zu Berlin- Charlottenburg. Außerdem wird bekannt gemacht : Die Gesellschafterin „©Deutsche Ideal Prismen- Gesellshaft mit beshränkter Haftung zu Düsseldorf“ hat zur Deckung ihrer Stammeinlage in die neue Gesellschaft eingebraht und lehtere hat zum Preise von 16 000 46 übernommen die S Os welche in-dem zum Gesellschaftsvertrag hinterlegten Verzeihnis näher aufgeführt sind: 1) Lagerbeftand im Werte von 12 000 #, 2) Werkstatt- und Lagereinrihtung im Werte von 3000 S, 3) Kontoreinrihtung im Werte von 1000 „#6. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur dur den „Deutschen Neichsanzeiger“. Düsseldorf, den 24. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

DüsseldorLs. [21615] Bei der im Handelsregister B unter Nr. 585 ein- getragenen Firma Judusftriemehl- Haudelsgesell- schaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf wurde beute folgendes nachgetragen : Die Gesellschaft ist dur Beschluß der Gesellschafter vom 24. Mai 1909 aufgelöt. Der bisherige Geshäftsführer Acker- mann ist alleiniger Liquidator.

Düsseldorf, den 26. Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldor f. [21617] Bet der im Handelsregister B unter Nr. 97 ein» getragenen Aktiengesellshaft in Firma Düsseldorfer Röhrenindustrie zu Düsseldorf wurde heute fol- gendes nahgetragen: Dem Karl Hülter und dem Hermann Hartjenstein, beide zu Düsseldorf, ist Ge- samtprokura erteilt dergestalt, daß sie gemeinshaftlih zur Vertretung der Gefellshaft und zur Zeichnung der Firma befugt sind. Ihre Befugnis zur Ver- tretung der Gesellshaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede bleibt bestehen.

Düsseldorf, den 27. Mat 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [21618]

Bei der unter Nr. 297 des Handelsregisters B eingetragenen Firma Celludin Co. mit be- \chräukter Hastung zu Düsseldorf wurde heute folgendes nahgetragen: Der Sih der Gesellschaft ist nach Berlin-Wilmersdorf verlegt. Das Stamm- kapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesfell- \chafterversammlung vom 10. Februar 1909 um 930 000 6 erhöht und beläuft fi daher jeßt auf 950 C00 6. Die 88 1 und 6 des Statuts find dur genannten Beschluß abgeändert worden. Ferner wird bekannt gemacht: In Anrehnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage von 230 000 #6 bringt der Ingenieur Dr. Ewald Engels in Wilmersdorf die Rechte aus den ihm gehörigen nachstehenden Patenten im Werte von 220 000 # in die Gesell- \haft ein: Deutschland Nr. 173 113, Oesterreich Nr. 24 125, Ungarn Nr. 33 173, Italien Nr. 74 956, Frankreich Nr. 347 118, England Nr. 14 396 von 1905, Vereinigte Staaten Nr. 825 115 und 825 116. Diese Patente betreffen sämtlich Verfahren zum Ver- {ließen von Flaschen und dergleihen unter Be- nußung s auf den Flaschenhals aufshrumpfbaren ZeUuloidkörpern.

Düsseldorf, den 27. Mai 1909.

G l daialiches Amtsgericht.

DüsseIldorf. 21616] Bei der im Handelsregister B unter Nr. A eins

i Aktiengesellschaft für Vetonbau S Ag Düsseldorf wurde folgendes nah-

getragen : Charisius zu Düsseldorf i Prokura

Danzig, den 28, Mai 1909.

Andere Geschäftsführer sind nur gemeinsam mit

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

1909 begonnen. Angegebener Geschäftszweig: Be- trieb von Agenturen der Textilbran@e.

Eeor erteilt | in der Weise, daß er berechtigt ist, in Gemein--