1909 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

.

prima d N Handel und Gewerbe, geseßes und der von Hans Zwingau Co. | p | ü

Am vortgen Außerdem wurden t A zu gründenden brik 1 iseptishe Ver bent e us Aa Md ie e E vial Gasotts ußerdem wurd (Aus ddn imNeihsamt des Innern zusammen estellten abrik für antiseptishe Verbandstoffe | fuhrgüter aus U da. i

is S Verkaufte Verk’aufs- Markttage (Spalte N 4 „Nachrichten für Handel und Industrie *,) A ¿ %% ri e 2 nfuhr für Maschinen, Maschinenteile und | for s East Dra Baotdaie ai e 4 R E e

: auf die Dauer yon 15 Jahren, sowte die jährli S Ä R At | Cie iti, Menge s f Aera tiGer | E tee O de für e Robmaterlalien 300 000 na Mate Le Tams Dab 112 Aa fr? S E i via E N estimmungen über die ntragung von Handels- Und weiße ungekrämpelte, ungehehelte Baum- aus niedrigster | höchster } niedrigster | höchster | niedrigster Doppelzentner (Preis unbekannt) l afi in L j tis@ aen No N und Besigungen 4A 200 m. 1009 Le celitrkies D E Bes Z 600 Lo Fla il unehmen find. She Matnahme etro nad e eta ta L : r en Ländern. v oß: 1 A Mor rganin fur Bandagen, Î ü i 1 N Y j“ f n L - | Pit egierung D be A n E n res für Anfertigung von Bandagen 1000 ke O 0e e ito, C l dafür, wie früher, Passiersheine auszegeben werden. (Gbenda.) ua, H 1908 vorgelegten Drucksache sind Berichte der Gouverneure britischer QEE gaSReinwand, 200 kg Villroth. Batist, 100 kg rainage- S A | auserbrllinden Lindern der die vort mit Segen f Le gter in | Gutalyvtatdt L e "g var, 590 Ke Kolo bonium und 20 es hi : S | Ä n 2 ¿6 : . F dort mit Bezug auf die Eintragu EONIEYES Ooep Se “A N 26,00 26,60 s 295,90 . 6, l von Handelé fi:men bestehenden Bestimmungen Mlsanaiienceelit S längstens 1915. nos iee lp Sbitstuosen N, p ea Ben S in i. Medcklb 25 00 25,50 25,50 25,70 s . À einem Anhanzçe sind für einen Teil dieser Kolonien und Länder die Ferner hat der rumänishe Ministerrat auf Grund des Industrie- britis{ rsländigen in Sübafrika outseregoe Bie des E _ S u R v 26 50 26/50 2000 . 6, s H gan Sescys n Wortlaut mitg&:ilt. O Bes nas E e Tei aueeiger -Nr. 28 Spirituosen in Fe ndide A Era L, folge nde brande A 96 : 2%. 6, : H e Druck'ahe ist i om 6,/19, 2 er Konservenfabrik ‘covi ‘das für die Jol E Neubrandeg n 2525 | 2526 | 262 | 2626 | Sond. Lid, Srfter Lane“ D0, ober Difber v Bord Tuer; | Bufarest ble zolel: Ginf Me Biele E D Gta covsc f erkannte Nah für Suseituo enbetdte Wey Mette Sollerdebung Kernen (euthülster Spelz, Diukel, Fesen). dim Preise von 1 Shill, 6 Per pr Peyehen Srofton Slteet, Dublin | Lg Kasaleheo wen d 0 Busaresty 9 dewilligl, (erite | pierecigen Genever Flaschen: Spintretvn, Die Kognak und Whisln s 9; 26,50 0, 2 h / ce. zu beziehen. ; M T EEE | in ganzen und halb fla i ‘(Dai t Q e uo p S 26,80 |. 26,80 27,00 27,00 : 97/30 a G Erhöhung der Spirituosen- und Tabakzölle. Laut - i: ‘diesen Gerate aaen), Memmingen « o 0A B n S Á 228 | 92660 6 2 | Generalorder der Zell erwaltung, Nr slÿ vom Jahre 1909, find auf Handel, S wirklichen Zahelt meien Behältern n a M me cie e vas Schhwabmünchen . Ga d Sas N 27100 5709 / 98 17 F | Grund von Anträgen, dle am 29. April d. I. im Unterhause ein- andel, Schiffahrt und Industrie Christianias « (1e Board of Trade Journal.) Ses i Wrtida | 4e 26,94 26 94 10 7,0 ; 96,57 6 L | gebracht sind, für nahstehende Artikel mit Wirksamkeit vom 30, April E im Jahre 1908. / L r Ves S | i i | d. J. die Zölle erhöht und, wie fol#®t, festgeseyt A die Séiffabrt und die eso nkomitoo hat über den Handel, : Australisher Bund. ahre 1908 einen olltarifierung vou Katalo

Roggen. j bisher | fünftig “} Bericht veröffentliht. “Diese Druckschrift liegt während aus Shirtiny. Laut einer Entscheidung des Hantelte n erA ° - o

N a 17,95 17,95 19,40 19,40 M . . ; £ sh d 2 hd der nähften drei Wochen tim ureau der „Naqh-

Ti lein. E 18,40 18,50 18,70 18,80 18,63 0) ; | Spirituosen: rihten für Vandel und Industrie“, Berlin NW. 6, L bier cus Si afalisSen Bundes fiad Kataloge und Muster- E 19,00 19,00 19,20 19,20 19,00 , ° Besonders genannte: straße 33/34, im Zimmer 241 für Fer essenten zur Ein- E 356 4 des Tarifs ata gera Preisliften für Handelszwecke Breslau . C N 18,30 18,70 18,80 19 40 é f ; ; « Gallon von [sichtnahme aus und kann nah Ablauf dieser Frist aus- oder 35 v S vou M T aße A 6 Pee. für das Pfund E O N 18,40 18,60 18,70 19,10 s . ° . ° : Brandy in Fässern Normalstärke 11 wärtigen JIuteressenten auf Antrag für kurze Zeit zus- Journal.) f! erle zu verzollen. (The Board of Trads S 18 50 18 50 1909 129 i dds - : R ‘aalen é 1s gelan L "4, Wr rage sind M das Reichsamt des Jnnern, an

, ; / : De 4 ern m n . 1 Clil [) 4 . Glogau . , e 19,00 19,00 1 18/90 S | eta! in Al 8 straße zu richten

Neustadt O-S. e 18,20 18,70 18,80 19,20 o E Neuseeland, 17,80 18 69 19,20 . : ° Nachgemachter Rum in Fässern 11 o i 1900 | 1900 | 1950 | 1950 : : in Flaschen 12 Columbien und Brasilien ses Gee e Se emannsgeseg. Dur ein neusee- E L j j , 5 Ï a ® ländishes Gesey vom Jahre 1908 The Shippin and Seame i 92063 90 63 920.94 20,94 19 85 . 0, Wacholderbranntwein ((Senever) Handels- und Fluß\chiffahrtsvert i Act, 1908 (Nr. 178/ EPS » C a8 c 25 1920 18 40 6 in Fäfern i U Ländern, Suiien M A f Vertra ¡wischen beiden ot (Nr. 178/1908) sind unter Aufhebung des gleihnamigen O E 18,40 1840 18,70 18,70 18,20 6, ° desgl. in Flaschen E ® 21. August v. F n Handels- und Flußshifabrtövetrag! ge U éicitiäes BRE vi a Sei br 2a Da Febrig: S C C d , A G 18/40 B : A4 A : a s : ag abge- immungen über Sthiffahrt un iffahrts- ooo l Es E O | isa fe Zuser, wenn der L iwisden beiden Ländern wow 24 oel aoz "Sen Grenibertrag | perfonal (josammengefait und erglnt worden, Gleiheitio fet Schwerin i. E - 18,50 18,80 19,90 19,50 ; x ; T N —— erkannten Flüssen für columbische und brasilianische Handels iffe 10 Junt 1908 übe. e S O Ei teund war unterm 5 Ó S m e 19,00 19,60 : 19,10 . 6. Nit besonders genannte Spiri- vollständig frei ist und für df "Sie N hiffe S 8 über das Mitführ, iffduntersubungen, unterm Neubrandenburg Ea S id au 14A 1985 S 1875 A Í tuosex gesüßt, in Fässern Schif brt E Ti un für die columbishen Séhlffe auh die 9, September 1908 über das Mitführen von Deckladun Saargemünd A L _— j j / ' desgl. "n ain die Gralilién fle Q A au) den anderen 1 A 1 , Oltober 1908 über die Erhebung von Leu(t- Nee e, uit gesüßt, L oiiA Butun R dine ¿A E E e are Nue at dder in in Ee (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Seneralkonfuls ; H desgl. in Flaschen . . 19 84 desonderen Abkommens ¡wis i O o V 15,36 15,36 N e : 15.96 , s Liköre, Kordials, Mischungen mit Durhfubrwaren solln, von den ZwisSenn lun Pnüde Thorn e L ues 18/5 1ER 18 60 18/30 E ! Cercle gelost wenn ihre werden. Anstatt der früheren Leuchtfeuer- und Bakengebühren ¡ieieftén Ausshreibungen. Ag edemah E 1740 1470 14/80 15,00 : / : 5 E Fasfeelie t ist der cotumbis@en und brafilianishen Schiffahrt foll in den Flußhäfen Lieferung von 200 Briefsäcke n, 10000 kleinen Säcken, j E Buda 18,00 18/40 1850 19/00 Z ] i : : in Flasden 5 |- A eine einzige Tonnengebühr nah der Gesamttragfähigkeit eines | le 2200, zusammen 6600 Leinensä Fen erster, ¡weiter und Freiburg i Sl. S i 15 50 15,70 15,80 16,20 s L , 6 6 Liköre, Kordials. ‘Visungen I g ch ee erboben werden, und zwar nur yon den Fahrzeugen, die in Ml Les Ordnung, le 3000 Leinensäcken erster und zweiter S t 18,30 18 50 18,60 19,00 ; j i , ; s O El den Püfen löschen, außer infolge höherer Gewalt. Die Tonnengebühr | &tdnung nah der Türkei. Muster liegen zur AnsiSt aus beim Glaû v , « Braugerste 18.00 18.00 18/50 19/00 | / | ; i : feioeinlie I Stärke uicht soll 1öhstens betragen: Conseil d’Administration des Minifteriums der Posten und Tele- 400 S 1058 16/90 17:00 18.00 2: 507 16,90 16,90 6. : Ma if F S in ti graphen in Konstantinopel, wohin si Bewerber zu wenden haben. E, 16,00 17,00 19,00 20,00 ; 4 é j : s in Vasen AURES U Golumbien Brasillen | Slherheitoleistung in Höhe von 100% oder eine vom Notariat der Schwerin C 22 La 19,00 : 4 7 | v s S : Pesos Gold Milreis Konstantinopeler Handelskammer beglaubigte Bürgschaftsurkunde ift a e e e - ; 18,50 3 700 18,50 . . s in Fässern für Stiffe von A vis T0 Tons. . 6 16 Or in flasFen / " f » e N E 7 Deffentliche Versteigerung von 66 alten Kriegs- S afer. Chloralhydrat Pfund " 401 90 a shiffen dur das Marineministerium in KonftantinopeL. Allenstein 17,50 18,75 18,75 20,00 : ; | i N i Cbloroform : mr O S 5, a0 Soitos Een E b paaSt schiffen, S Ca Monlioren, E U _ 2A 9,30 232 19,37 19,25 4 ( ollodium n, a L A P : ere V0 go vers@tedenen Spezialschiffen, welhe im Kriegs- Sn ° chr S 19,20 19,60 19 60 20/00 ( F 980 19,60 19,60 ¿ 6, L Aether, Essig- T A0 ¿ée Tonnengebühr befrcit sind u. a. Krie 8\{iffe und | hafen liegen. Nähere Aufs{lüsse erteilt die Marineintendantur, an Ma O E 18 20 18,30 18 80 18,90 l ¿ l ; ; : 4 Gallon und Handelosife Lor tene aren Iu Handelszwe en befördern, e Lait L u T pen, Sicherheitsleistung in bar odez Us I Oie i 19 V | L ch Jon wenig ¿ ons. Durg|cha zes Finanzinstitu? erforderli. Freiburg i. Sl... O 12/08 A 7E C z E ; Ï : nel mee Pf i __ Die Waren können ni@t nationalifiert werden, es unterliegen also x R a a: E Glayg . j E 17,50 18 00 28 1920 / j 672 19.20 19.15 h ° -Cblorid Gall Waren ausländischer Herkunft, die von Columbien nach Brasilien oder Glogau .. . « + S O Vai 19,00 19,2 i : 1611 17.90 17'560 , qi A boa Brasilien nah Columbien ausgeführt werden, in beiden Ländern Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts P De o ed 16,80 17,60 a S j , : e | s Walla den tarifmäßigen Zöllen. Columbien und Brasilien genießen die am 8. Juni 1909: V Hannover E 20,20 20,60 T 20 “L. ° ° s b s ; | Britische Spirituosen Normalstärke S fonstigen Rechte und Befreiungen, die in bezug auf Handel und Flußie RuHrrevier ObersHlesis&es Revie R L D eo 6 p ao A G 18,90 Tee 19 50 19 75 / 3 925 19 63 19.00 : Tabak, unverarbcitet, wenn enlrippt: shiffahrt jeder von ihnen den anderen Staaten, die Uferstaaten des N Anzahl der Wagen tg Os O 5.4 18/90 16 90 18,40 676 16,90 16,90 i : 10 P d. oder mehr Feudtickeit Amazonenstromß oder von dessen Nebenflüssen sind oder als Gestellt 22647 57u E 2060 | 2080 | 2120 | 21409 i A : | auf 100 Pfd. enthaltend . Pfund 3 4 | ole betrahtet werden, zugestanden hat oder etwa noch zu, Nit gestelt . ia O L 20,10 20,30 20 30 20,50 59 2771 20 30 20,00 weniger aïís 10 Psd. Feuchtigkeit 8 * | geilehen möhte. Meinungövershiedenheiten wegen Auslegung usw, emt S E Q e 19 40 19,40 19/60 9, 862 19,60 18,90 | auf 100 Pfd. enthaltend . i: Vertrag, welcher am 5. März d. J. von der columbishen Natt l 0 a . . . . if Q S (V c » A2 c 0 4 S N s % 14.4 Z z I 3, De - i . Ar . . O r ou e t o gf L 2 o x g L E s, Sea iee L Writtbg. , E 18,86 É Bs Ee 19 00 9, i s 2 In L E O Tetardeit wenn nicht versammlung genehmigt ift, soll bom Tace Aen Auer BNSE A L, Rey raus tels tes Gese S eneraldirektor eer die O o o e E i : A 9% 1 j A E | A CR Al av. 1s nebmigungurkunden ab 10 Jahre gelten und solange in Wirksamkeie | Sraebnisse “Dag reie ves Weschaftsjahres 1908/09 (Januar P | E i F 200 : : : i 10 Pfd. oder mehr Feuchtigkeit | Ne N NHEON port R und lolange in Wirksamkeit | big Y/ärz 1909). Dag eh s 0 ì GOMIDeLE L Dea e e aae 19,00 19,759 20,00 i 7 Ar 9 2 o R tat e | bleiben, bis einer der beiden vertrags{ließenden T n 4 wars 1909). Das obershlesishe Kohlengeshäft ließ fich Wi e 4 c c 35 20,00 1080 (90 400 auf 100 Pfd. enthaltend _— 8—— 38 ! j andern fu o legenden Teile ihn kündigt oder n bei Begin J 909 wen f VeEUVTOUUENDUT d « «» « E j 40 00 „E ULD “e 09 | 2 er G E } N den Wunsch, ihn zu ändern, kundgibt, mit Aus Jang [hon bei Beginn des Sahres 1909 weniger befriedigend an als im Saargemünd a5 | 18,50 18,50 19,50 9, C 13 450 19,21 18 89 L 60. : e e ioe BA0er NeuGiis | | erwäbnten Bestimmungen wegen E Rae SSifahet auf der fs vorangegangenen ersten Halbjahr. Der außergewöhnlich lange und barte E, sd. eathallen 5 e den Grenzvertrag vom 24, April 1907 als gemeinsam anerkannten lag e emehrte zwar den Konsum von Haubbrandkohlen, der Gesamt-

s Pn S s yr 4 D 4 c C s vk y 04s ( 1p Ta ays ck \ o 11A PYi s ah L ob, y et ab J t . i | n an 2 { Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkausswert auf volle Mark abgerundet mitget ilt. „Der Dur@\Hnitt3preis wird aus dea unabgerundeten Zabu1en berechnrt, Tabak, verarbeitet : j Flüssen, die für ewig gelten sollen. U ben Analos de la Aga absaßz „wurde aber ungünstig beeinflußt durch die eingeschränkten Bezüge Sin liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, eiu Punkt (. ) in i R F } ber Eisenbahnen und namentlich dur die fortgeseßt unbefriedigende

n Q C! A fa f DD DO pak pn juni pmk

d dO

2

T ILTUUTUUUOo -

O D E jk pi

E

ck |

i | duk i —_

j

S U mk Ct T juni C35 C5 jf jmd jundk

iat J Rom pm o!

en

i ps [bi i | jd A _— _——_— WO bi bi C i D M jn j C jf | p pu O

des Vertrags follen dur ein Schiedsçcerit entshieden werden. Der In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Vereinigten ( D s Ten

8, " s ° 4 . - iy œ - o l " o v o . 4

den lehten sechs Spalten, daß entiprechender Bericht fehlt, Zigarren S O 0 az A Sa p bloa Nacional-Bogotá )

Gean, oder R 4 64 S S E Lage der De im allgemeinen und der Eisenindustrie im

| | p Zollfreilager bergeste : 4 besonderen. Dieser veränderten L des Koblenm: 48 L H 7 zgl, ollfreilager berges | t änderlen Lage des Koblenmarktes trug die Berlin, den 9 Junt 19 Kaiserliches Statistishes Amt. anderer verarbeiteter Tabak: Nicaragua, Oberschlesishe Kohlenkonvention durch Einschräakung der Serie: a G prebt. Zigaretten s “d L, Neuer Zolltarif. Bestim mungen über die Zahlung ¡ lizenz um 1090/0, die auch für das laufende Vierteljahr (April bis _andere Sorten E a2 L der Zölle. Vorüberaebends Zollermäßigungen. Das | Zunîi) beibehalten wurde, Rechnurg. Troß dieser Absatzershwernis Schuupftatak, welcher mehr als neue nicaraguanishe Zollgeseß nebft Zolltarif ift in der leßten Woche hat die Förderung der Kohlengruben der Gesellschaft im Berichts- 13 Pfund Feuchligkeit auf 100 des Monats März unker dem Titel: „Ley Arancelaria Ÿ Voaabularie vierteljahr diejenige des gleichen Zeitraumes deg Vorjahres um rund 4 O E A i V S _— s F do la misma doe la República doe Nicaragua“ in einer besonderen 53 000 t überholt. Der Kohlenversand hielt id auf befriedigender Obe sa s h A E A esal., we her 6 zu 13 Pfd. | in Managua (Tipografia Alomana de Carlos Heubergor) ev Höhe. Besondere Absaßshwlerigkeiten find in den Monaten Jas- Mais amerikan, bunt S 150,68| 150 68 Feuchtigkeit auf 100 Pfd. ; schienenen amtlichen Ausgabe veröffentlicht worden. Dem Tarifgesetze nuar, Sebruar, März niht entstanden, wenn au größere Mengen

l A i E. 4 ls / als in den Vorjahren in die Bestände f

La Plata, gelber, neu S 38,48| 146,93 enthäit . find 213 Erläaterungen ¡u einzelnen Tarifnummern, ein Waren- | ; i find bessere gewesen als

Tabak, im Inland g:wathsen : verzeihnis, das aleizetitig als erläuternder L-itfaden zum Tarif gelten | Die finanziellen Ecgebnisse der Koblengruben f

i Çç Grofßhandelspreise vou Getreide an deutschen und fremdeu Riga. Vörseuplähten Roggen, 71 bis 72 kg das l} 14445 148 57 r a 46 Cy 3 VBeize! 78 79 «S 6 0e 188 771 838 22 für die Woche vom 31, Mai his 5, Juni 1909 O 0, E (77) ; i i q i R ; | Ghicago e ¡j Tat i»: Ra, E : ' [Lf : E : e 1 gran ? nebst entsprehenden Angaben für die Vorwoge. Paris, | ÿ c d ; e R E Pa wie Ca | foll, ferner Verzeichnisse der Waren, teren Einfuhr zollfrei oder vera | il Vorjahre. Dagegen lag das Eisengeschäft ganz außerordent Le R ane : : i 152 91| 150,29 ; L 82,94| 1806 vendish oder Negrohead, im | boten ist, und \{ließlich eine Anzabl von G an Und VNeenrkniaa li ungünstig. Die mit dem Frübjabr6dbedarf se L000 Eg in Mark. as vid lieferbare Ware des laufenden Mcnats ì 216,75 218.02 | Weizen, Lieferungsware f September i ; 168 96 Zollfreilager bergestellt . ü E | über die bestehenden ‘Ausfubr lle beiaedrüdt Ben, And Berorbnungen Besserung des Trägergeschäfts hielt nur anz je Ze (Preise für greifbare Ware, soweit ntt eiwas anberes bemerkt.) Weizen ; L S l Dezember E 165 69 unverarbetteter Tabak wie : "Ta: p Ende e Ce 1 Nucb-8 F ebete A : s y : | Ge)tft Ls (E tBeut Kz Baukätiakeit E _LUTIE 4 Q : itt 204 83| 903,97 Mais Y e I D Aas Eee e Dle Ler sidenten der Republik vom 25. Februar d. (28 Vak son bac L Ner, | genommen, den man von dem billigen Geldstand erbot Inna! 6 . R 0090| 200,91 / m , tial ( A 4 6 pa J EGEU v + Da { I! el T y L k G hl, Et E O Woche Das Don e m el M E E 904 83| 903 81 I ei! Y or E: mene 8 uchtig cit uf 100 Pfd. | ; j öffentlichung des Tarifs fleben Tarifnumtmern, die ib auf Net; ° und | bahnmaterial war und Ui Die Beschä ¿gang u T 01/59 rel Seel 3 Nr. 2 f a 212 95 roter Winter- Nr, 2 2 224,53 Í T il R A a Branntweine beziehen, wteder abgeändert, ¡ Gisenbshnverwaltungen ibren Abruf g s N Bor. Dl, i s g 4 e E u 5 dl Sou : V ? e L Drit ; a E 2 PA O47 p. 2 M L R e, 412, i avak, welch-r weniger als Dur Artikel 45 des neuen Zolltarifgeseßes sind alle entgegen- | Im Stabeisenges& Weizen ,

Antwerpen.

mee e _

dis L'AC

Ï . Ta

3 5.16. 1 T ç } s / A L 906 á al 9 C î C, , C I G95 1 6 s f s 1 4a Ï

F / D 41 A a L s S a A 0 8.39| 208,42 j Julí , A E E E G44 192, ) Df ° T. pp: G. ç "41 Ie Dee urie Mo nog thtede so Ari +4 d 6 Ï s 1 1909 | woe Weize L Pi N L 186.14| 19207 Lieferuna8rvar Seytembl 9,22| 178,90 e Pfd Feuligkeit auf 100 stehenden früberen Bestimmungen aufgehoben worden in6besonadere | 8ebender kurzer Belebung wieder L IEUTUG cin, day auf bielen Werken Beclin., Kurrachee_ 1 10e bel AOUE ck «R De Psund enthalt. “ben von allen bers, | Das Bolltartfgesch vom 15. November 1902 (Deutsches Handels. Arwiy | cine direkte Arbeitsnot vorhanden ist. Fast nob lktien L Dag

A p i m pp A Nr 9 95,77| 203,0 L 7 J - E P A e Ra R E BG, CVOR on ala ILGLNDES andels: ArMiy | Rab Sea L S Ee E

NMNoggen, guter, gesunder, mindestens 712 g t98 197,(0| 196 46 A tals es ae 919 218 K9 Mats Sali 5 35,20| 131 08 M m Die vorgenannten Zölle werden erhoben von all n bezeiGneten | 1904 1 S 699) und die Verordnuncen vom 12 März 1904 (Handels, | des Grofk olechmarkts wegen der geringeren Beschä tigung der

1714 V wr I” q ry 0941 I r 5 S D 4 G I 410,98 “U Ait a d M E G ° 09, J Ô Fh rp y A ckck O Ç { ¿ Y V S ls ey »I o E n A i TRo Pn Bri Fonkauant al 1 tn nttru ft +2 Q Weizen, , Y 5 5% g das 271 00| 269 87 ustralier » S4 E L ' | Wa en, die am oder nah dem 30. April zur Einfuhr angemeldet sind. | Arckiv 1904 1 S. 878), vom 19. Mat 1905 (Handels. Archiy 1905 17 | Werften, Dru tenbauanftalten und Konftruktionswerkstätten; nur das Hafer, s s H 450 g bas 185,30| 183 77 M | m Buenos Aireg9, i Alle derartigen Waren, für welche Zoll na den früheren Säßen | S. 1031), vom 7. Faruar 19937 (Handels-Archiv 1907 1 S. 569) und | Xeinblechgeschäft liegt etwas besser. Ohne Syndizierung der s | Weizen |

; i y ; 184 41 i: gezahlt ift, die aber am Morgen des 30. Ay il aus ì itec Z vom 18. November 1907 (Haudels-Arckhiv 1 S, 3 Stabeifen- und VBlehproduktion sei eire erbeblihe B

_. 4 e | e D S (4 Ld E 112, am 2 ( es . April aus den unter Z[l- u + (ovember 1 (Haudels-Arckhiy T S, 340). | aue J x PTC Î s Cr Det e Vesserung der Mannheim, N Roggen 2 E Deterivi ; E Uo Ja : Mais | urGsGnittêware . 3,34| 103,34, j vershluß stehenden Niederlagen nit abgelassen waren, {sid der Wer- | Die Ginteilung des neuen Zolltarifs isi im allgemeinen die | Eisenindustrie faum zu erwarten. Der Walzeisenverkauf der s{lesis{chen MRaggen, Pfälzer, rufsis@Ger, mittel | 195,00| 195 00 A S é i) Angaben liegen nit vor. » jollung nah dem Unterschiede zwischen ‘dem neuen und dem früheren gleide geblieben wie im bisherigen Tarif, Die einzelnen Zollsäge sind | Pllten der Gesellsaft blieb gegen das dritte Biertel des Vorjahres Weizen, Pfälzer, russischer, amerik., rumän., mitte! 270 18| 269,84 | Weizen ( Mens isher Mi i: 99, 4 M ettecrkunten ; Zolle unterworfen. (The- Board of Tradoe Journal.) jedo fat durdweg geänderi. Wenn fle auch im allgemeinen dem | Un 1509 t ¡urüd, bte Produktion sank um 5715 t, cinmal infolge Hafer, badischer, russis{er, mittel é C el IPCOU 19D 32 | L) ns Winker- S A . R L - M fh s A Dahas d “i, E Betrage nah niedriger angesetzt sind vnd der Artikel 1 des Gesetzes | der gegen das Vorjahr [chwächeren Beschäftigurg der eigenen .Ver- | badische, Pfälzer, mittel ., A 195,00| 195,00 | Mais ! amert aniscer DUnE ee : g 1 Imperial Quarter if für die Weizennotiz an der Londoner Pro- : E | von einer Herabseßung der Zölle spricht, so sind diese doch künftig | feinerurg8industrie, dann au infolge der verlustbringenden Preise, die Gerfte j russise Futter-, mittel E 145 00| 145.00 | La Plata . . duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsäßen H Industricbegünstigungen in Numä nten, wefentlih böber, da sie bisber in nicaraguantschem Paptergeld bezahlt { auf die Produktion ungünstig einwirkten. Infolge des legt bis auf E. Lon don an 196 Marktorten des Königreich ermitlellen DurHshnittspreise für b, Der rumänis{e Mintiterrat hat auf G und des Fndustrie- wurden, fünfttg aber in Gold ober dessen (Begenwert ¡um jewetligen j rund 92 b fob Antroerpen und Hamburg gelunkenen Weltmarkt- ien. | ; T ° 912 35| 919 35 einheimisches Getreide (Gazette averagos) ift 1 Imperial Quarter E begünstizungsgese zes nah dem „Numänischen Staatsanz! ide z vom | Tageskurs entrichtet werden müssen. Die Zollerhöhung beträgt daher | Preises für Handelseisen haben auch die Werke der Eesfell- Roggen, Pefier Boden .„.««»+« «| 18480 18058 | Weizen { ?n0l. weiß) (wagrk Lans) 20462) 206,20 | 1 Bushel Weizen = 60, 1 Busbel Mats = 6 Pro nit: F 6/18. Mai 1909 Nr. 27 den nase gien tdamtelger" vom | Fs Leh werden mem : | ait im Berichtsquartal mit so hohen Mindererlösen zu i i e j E S 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund englisch. V Einfuhr für Maschinen, Maschtnenteile und Zubehör- Für den atlantischen Küstenbezirk des Freistaats iff durch | rechnen gehabt, daß die s{lesishen Hütten, aller - auf

|

|

Sire S é F B U Ä warnte grad pte. jevt idi M A e ae Me: p iw Bor) ebe ei De A-G ever Ai.s d. 4 "reti 4 +7 p 1 ; u pi E Siamm din,

Weizen, Thel . .... A T 28 Gs nd englisch = 453,6 g; 1 Last Rc 2100, Weizen = f Verbi 5 f Os Ps, 4 9 66 4 H E E is 909 9: Q lish = 453,6 g; Laft Roggen = en Î 7 : Qu! v 2 L. A iné In bor amtsi Bacota nom 1: 4 e B45 M Berhbilligung der Selbstkosten und besserer Verwert C do ip 9 163,01] 16269 | Weizen | englishes Getreide 202 23| 199,49 1 Pfund eng { "3,9 g af oggen eizen E std e auf die Dauer eines Jahres gewährt und zwar: eine în der amtlidhen Gaceta vom 13. März d, J. veröffentlichte Ver- »erviuigung Wr10) 4 erwertung

G Tovakische i E BAE —— | aer Hafer Mittelpreis aus 196 Marktorten 153,46| 151,66 | 2400, Mais g 2000 kg S A ; E der Möbelfabrik Buer as fan Bukare f ab 27. Jas | dnung des Präsidente: vom 6. März d. J, "der Soll auf pes gerichteten Anstrengungen ungeachtet, nicht nur keinen Gewinn bradtten,

Mais, ungarischer 143,07| 142,25 | Gerste j (Gazette average) 144,10| 147,86 Bei der Umre§hnung her Prelse in Reichöwährung sinh die N nuar 1909; , V Anzahl von Lebensmitteln, Gebrauchsattikeln und Arzneien | [9ndern mit Verlusten abs{lofsen. Auch die russishen Hütten der

1 U i : aus den einzelnen i F agetangaten s Mas ér CutSelten h der Fabrik für Holzinduftrie der Gesells@aft „Moldoya" | um 30 b, H. und für Bohnen und Neis um 50 y, H. bis auf weiteres | Gefellshaft arbeiteten nach w'e vor mit erbeblihen Verlusten. SJhre Mittelwa 174,83! 172,83 +4004 DNDE ada da! vai Mee 2a aub var fie Edle ‘und Budapest die Kurse auf Wien, } ® P-Neam h, ab 21, Juni 1909, : | ermäßigt worden. R E | rusfisden Waise Purtion. i GerteNio “a Syndizlerung der

IRNIgEN, Mittelware . 965 9E Bd RO russischer x h eo 208,42| 208,42 für Cou, g Liverbool die Kurse anf Lönbou, fie Cbicago Lab i: L E: Petroleumfabrik Joan Giigorescu aus Târgovtste, S | beeinflussen können Ls die etwas auf cbesserten Perl n t mers

Geden, i L L 153,80| 155/58 E E ere E M69 oe ois e 211,70) 213,11 | Nen York die Kurfe auf Neu York, sür Odessa und Riga die Kurse M “Lee Ertar 10084 D A British-Ostafrika. | nächsten Zeit in die Erscheinung treten. Etne Baftreena: Q N

Sie Futter- - S 1 148,59| 150,13 uen 9 ‘Pl A E O 205,60| 207 01 auf St. Petersburg, für Paris, Antwerven und Amsterdam die Kurse E Bukar n b gg orie Fer Numärischen Trikotagegesell hast in Bestimmungen über die Durchfuhr von Waren. Eine | russishen Eisenindustrie sei, wie hon früher betont, erst zu erwarten

M38, : E P i 133,62] 133,31 i de des A auf diese Pläye, Preise in Buenos Aires untex Berücklißtigung her E Mi *Wa bri fs 909; 6 2 zollamtlidhe BDekanntmahung bom 27, Februar 1909 fordert diejentgen, | wenn der Hauptkonsument, der tussishe Staat ' belangreihe Be-

i j Australier E . | 209 83| 209,83 | Goldvrämie. I bruar 1909; asfabrik der Aktiengesellschaft Azuga, ab 24. Fes werde uen mig Aber die woieberg e A I auf, p Zukunft | stellungen erteilen wird, und wenn dte Bemühungen, einen noth engeren

k, 1H doe as c 38 erlin, den 9. Juni 1909, | , j 1 der Auslellung über die wiederau!szuführenden Waren zeben anderen | Zusammensh=luß in Verbänden herbetzufüh; î, : Roggen, E E 142,70| 145,54 Hz-fer, g E Gy 172,11 168,98 l air darts Siatistishes Amt. i für 'Trefindusirie de rit t Duhusi, her ge etimalt penerheiten G wera und A r die Wiederausfuhr | pan Dis amfaaecdie Bautätigkeit, die auf ver garteten Erfolg Ba r 7 j 35! 188: i; b o L O o B | h ; J 11 ur G «“ } velimmten Palkstüclke genau anzugeben. ) 3oar r R R aan i Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das Hl, .,„, , | 187,35] 188,88 | Gerste, Futter 1 amerikanische R van der Vorght. / magnesium bis zur Abänderung des Industriebegünstigungs- Journal ) 5 Dn R vf Teils *) Vergl. Deutsches Handelsarhivy 190€ +1 S 1633 F

0