1909 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

enr M tem A Deutscher Reichsanzeiger

G ies o. 0. 99,80B do. Eifsen-Ind./190 4 | 1,1, PVroduftemnaarë#. Beclin, den 100,00G do. Kokswerke.1034 | 1.1.7 10. Juni. Die amtlich ermittelten Preise

—— ; uf. 10/1044 | 1.4. 101,00bzG Orenst, L dato 103 44 / waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen,

—— i ei1034 | 1.1.7 |-—, Normalgewicht 755 g 259—258,75 bis N P N 1086 | L4 259,25 —257,50—257,76 Abnahme im Juli, i uud —— fefferberg Br. ./1054 | 1.4.10, do. 229,50-——230—229,79 Abnahme im

S, höônix Bergbau 103 44| 1.4.10/103,25 et.b3G | September, do, 227,90-—227,79—227,50

99,16B ul. Pintsch uk. 12,103 ,44| 1.1.7 /108,60bz Abnahme im Oktober. Behauptet.

| 5 Pry O @ E omm.Zuckerfabr.|/1004 | LLT |—,— Moa 0 indisdber 196-—-196,50 ab f ° 3,75 14/103 44| 1.4.10/103,25B Roggen, inländis@e: 1 50 a L 27'006 S e 1024 1.7 197,50B Bahn, Normalgewicht 712 g 198,75 bis 2 @ 94,80B do. Metallw.|/105/4 | 1,4.10/91,10bs 197,75 Abnahme im Juli, do. 192,25 bis Í 101,60bz Rh.-Westf. Elektr. /102/44| 1.4.10/101,09 et.bzG | 192,50—191,25 Abnahme im Septeniber, x : 4

Nienb. Vorz. A Nitritfabrik . Nordd. Eiswerke| (

S [9° l

Vulk. abg. Buder. Eisenw. .{103 Ster BUSano 994 BbzG | BurbachGewrkich|103|! 188,50bzB Busch Waggonkfh. 100 182,006zG Galmon Asbest . ./105 135,10bzG Charlott Czerniß/103

57,25b 242 00bzG St.Pr,u.Akt.B. 62,75G H.Srtodiek u.Co. do. A, 87,20bzG Stöhr Kammg. do.Jute-S. V.A 151,00bzG | Stoewer,Nähm, I No 0 .1 108,306 Stolberger Zink do. Gummi abg. Gebr. Stllwck.V u. neue 1 [166,00bzG | Strls.Svl.S.-P do. Lagerh. i. L. [1225B Sturm Galzzgl. do.Lederpappen 95,00b Sdd.Imm. 60% do. Spritwerke 192,008 Tafelglas , . do. Steingut . 225,90G Teclenb. Schiff. do.TricotSprick 135,10bzG | Tel. J. Berliner do. Wollkämm.|10 ! © 1 1155,50bzG Teltower Boden Nordh. Tapeten| .1 169,00G do. Kanalterr. Nordpark Terr.|os3 13030bzB Terx Großschiff 2 Nordsee Dyffisch 77,09et.bzG | Terr. Halensee. Nürnb. Herk.-W. 12 153,00G Ter. N.Bot.Grt. Obschl.Eisb.-Bd 100,00bzG do. N.-Schönh. do. ult. Juni E do. Nordost do. E.-J.Car.H | 1,1 196,00bzG do. Rud-Johth. do. ult, Juni E Ga do, Südwest do. Kokswerke . 155,00bzG do. Witleben . do. Portl. Zem.|1 183,10 bz Teut. Misburg . Odenw. Hartft. 104,9 bz Thale Eis.St-P. Oeking,Stahlw, 104,75bz do. do. V.-Akt. Oldh.Eifenh. kv. (2,29O Thiederhall . . . Opp.Porxtl. Zem. 151,75G_ Thiergart. Reitb Orens\t.u.Koppel 196,80bzG Friedr. Thomée Osnahr. Kupfer 108,80 bz ThôrlsVer.Delf. Ottensen. Eisw.| 100,00bzG Thüring. Satin. añtzêr 1 251,75bzG Thür.Ndl. u.St. assage abg. . . 123,90bz Leonhard Tieß . audich, Viaîdb.| 55,590G TillmannEisnb. do. V.-. 81,80G Titel Kunsttöpf. i Peipers u. Cie.|1 E Tittel u. Krüger Peuigez Masch. 67,10G Trachenbg. Zuck. Petersb.elktr.Bl.| 106,30 bz Triptis Porz. . do. Vorz. A Tuchf. Aachen . Petrl.-W. ag.Vz.| 74,5Vet.bzG | Ung. Asphalt . . Pfersee Spinn. 161,30 bz Ungar. Zucker .|9 Phöôn. Bergb. A| 168,70 bz Union, Bauges. do. ult. Juni) à169à168,60bz | do. Chem.Fabr.|15 1: Julius Pintsch. |227,50bzG U. d. Ld. Bauvy.B Planiawerke . ./12 240,25bzG UnterhausfenBw Plauen. Spiken) 135,50G Varzin. Papierf. 12 Pongs, Spinn.| : 60,909B Benßkki, Masch.| 7 Pos.Sprit-A.-G 2! 397,50G V.Brl-Fx.Gum.| 9 reßspanUnters. 85,90B Ver. B. Mörtlw.| 6 Revcw, Walter 88,25G Ver.Chem.Chrl.13 1 RavenéStabeis. 126,00bzG Vr.Köln-Rottw.|16 1: Ravsbg. Spinn. 164i 138,00bzG | Ver. Dampfzgl. 0 Reichell, Metall 198,10G Ver.Dt.Nitelw. 14 Reis; u. Martin 89,00B do, Fränk.Schuh 12 Rheinf Kraftalt. 147,30bzG do. Glanzstoff/40 doN.6001-10000 138,00G V.Hnfschl.Goth. 15 A-G. [Boe d

—— ——_ pen 1} 0 J N] J Pre

VE pin f Pir ¡f D pi

134,10bz Charlottenhütte ./103 118,50 et.bzG | Chem. Buckau . ./102 138,00bzG do. Grünau 103 63,75b do. Weiler . ./102 101,90bzG Do CD00 123,756 Cöln. Gas u. El./103 ;110,40G Concordia Bergb. |/100 170,25bz Gonst.d.Gr.Tuk,10/100 4155,75bz do. 1906 unk. 10/1004 471,26bz Cont. E. Nürnb. [102 119,00G Cont. Wasserro. ./103 41060G Dannenbaum . .[103 4134,00bzG | Dessauer Gas . ./105 127,50 bz Do 1092 2.1109 263,00bzG do. 18007 ,-1100 101,008 do. 1905unk.12/105 135,60bz Dtsch, - Lux. Bg./100 42430G do. do. 102/44 208,25bz do. unk. 15/103/44 94 00G Dtsch. Uebers. El.|/103/5 105,50G do. unkv. 13 ./103/5 101,80bzG Dtsch, Asph.-Ges./105/44 111,75B do. Bierbrauerei|103/44 112,00B do. Kabelwerke/103/44 231,50bzG do. Linoleum 103/44 59,00G do. Wagg.-Leih/102/5 179,10G Dtsch. Was}, 15898/1024 118/00bzG do 102 41

4

S

O Hck O0 Ms D —I N I E H DS [=]

J fc C Prm Pm 2J] Pk Pren Parmed pererk pruch dere:

I _—

_— M n i n pi f rf D pm i pf I

f l I ber I brá J I

pem t et dk jen pern sre Peel frem form Jom ork jou Prei geor S=-S S D e S: Gd

E

ll =98

96,25B do. unf. 10/11/102/4 | 1,4.10/95,50G do. 191,75—192—191 Abnahme im Dk- G [Meg A 117 sicizow [fer Matte 5, L o. J 9 ads 2,9 i t, Jormi: lacwtét 450 g 188,25 É S E pp ne zl 08 Ai 17 1103,00 et.bzG bis e601 88.25 ‘Abnahme fn Juli, do. : N Der Bezugspreis beträgt vierteljährlih 5 4 40 . R A D Mohn En Sr Ai LLT |—— |175,76—176—175,76 Abnahme im Sep- Alle Postanstalten uehmen Bestellung an; für Berlin außec | SERAGIE Insertiouspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit- De do. 1000 [102/44 L1.7 [102.00B tember. Fest. | den Postanstalten und Zeitungsspeditenren für Selbstabholer ‘2a i zeile 30 A, eiver 3 gespaltenen Petitzeile 40 9. 102,50bzG do, 400 46110244). 1.1.7 |—,— Mais, ohne Angabe der Provenienz P auch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 23S. | Él : Inserate nimmt au: die Königliche Expedition des M jen Rybuiker Steink. 1004| L1,7 |-,— 159—158,75 Abnahme im Juli. Fest. Einzelue Uummernu kosten 25 M1 Deutschen Reichsanzeigers und Königf. Preußischen Kt 104,75G G.Sauerbrev, M./103 44| 1.1.7 /99,00bzG Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon li imi dzs ; Ld anzeigers Berlin 8W., W ct vage aua 100,00G S 1a 1024 | 14. 97'50G und Speicher Nr. 00 833,75-—36,25. D S - Wilhelmstrafie Nr. 22, L De : | 17 197 Behauptet. j 103,00 / 1899/1004 | L.1.7 197,00B L E 102506 29 1903 uf. 10/1004 | LL7 |9676B Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon F M 15S. 103,50G Schl. El. u. Gas|103/44| versh.]—,— and Speicher Nr. 0 u, 1/74,60--2640. “an 19 95,00G Hermann Schôtt|103 44 99,90B U A i: y n O9, SchucertEl.98,99/102 4 97,00G NübZl für 190 kg mit Faß 56,70 / T : 100,80B bis 56,90—56,60—56,70 Abnahme im Inhalt des amtlichen Teiles: “Deutsches Reich

95 50B do. do. 1901/10244

A do. 08, unf. 14/1081 101,30b3G | Oftober, do. 56,99 Brief Abnahme im |} Ord 4

96,00G Schultheiß-Br.kv.|105 4 ——— ! Tb j 4 M ensverleihungen 2c. L, e ;

—— Do Tb 1892 1054 Nis Dezember. Fester. i K ¿4 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: D Sie Me L E. Le Arbeitsbuden müssen nah

100,25G Schwabenbr.uk j BOG Berlin, 9. Juni. Marktpreise da A eutsches Reich. „_ den Mitgliedern des Kaiserlichen Patentamts, Regierungs- | ges{lossen werden können. erjenigen der Hauptwindrichtung, 101,20G nah Grmittlungen des Königlichen Polizel- F Geseßz betreffend die Verwaltung des Net | räten Thuns, Gärtner, Dr. Zwink, Brandt und Dr. 4 : É

101,00G präsidiumt. (Höchite und niedrigste f. deg Hinterbliebenenversi g des Neichsinvalidenfonds und | Hegel, : In Steinbrüchen und Steinhauereten sind für die Arbeiter ae

101, 50b¿B Preise.) Dex Doppelzentner sür: Wetzen, f Bekanntmach h wersicherungsfonds. dem Mitgliede des Kaiserlichen Gesundheitsamts, Re- unen Trinkwasser oder andere geeignete Getränke vom Arbeitge er

olen. que Gols M B Ee etreffend die Einrichtung und den Betrieb | gierungsrat Dr. Goeßhke sowie / n ausreihender Menge zur Verfügung zu stellen

100,50G Weizen. Mitlelsocie M —— F e Steinbrüchen und Steinhauereien. den Mitgliedern der Physikalish-Technischen Neichs Die im § 3 bezeichneten Behörden können anordnen daß die

e Weizen, geringe Sorte —— #& |} Bekanntmachung, betreffend die erste halbjährlihe Abschlags- | Profes s 10) en Neichsanstalt, | Arbeitgeber den Arbeitern niht gestatten dürfen, B ;

103.40 et.bzG |—— #. Roggen, gute Sorte})) F zahlung auf die Dividende der Reichsbanikanteile schlags Di Sudwta G elte T At On Gumlich und | Betrieb einzubringen. ürfen, Branntwein in den

( fi {C A 5 els t 5 L eun O L, q 7 rakte ‘A L ,

98,00G pup f Q O ate 4 Bekanntmachung, betreffend. die Zulassung privaterVersicherungs- | gierungsrat zu verleihen r als Geheimer Re Besondere Bestimmungen für Sandfsteinarbeit

o |leringe Sortet) 190 d, i900 M Y bie Cnungen unter Anerkennung als Ueine Vereine und A t 86 A

101,60B eringe S orte) 1860 «ck } „die Erlaubnis zum Geschäftsbetrieb solher Unternehmun cir SteiabbiGen 10 Vielikccatet é : :

oa 9E Futtergerste, guïie Sorte) 18, i ; gen. A auerelen müsen ‘die A

2B 1780 #6. Futtergerste, Mittelsorte *) | Seite iee Mals, / l Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: hie euren bes M gar in Bearbeitung a Sanditein aC a

—,— L Tee R geringe L aesehblaits e Ausgabe der Nummer 29 des Neichs- dem Regierungsrat von Stößer in Colmar die nah- nander en lag sein.

pie aue Sorte) 21 50 6, 21,10 46. Hafer; j Königreich Preußen geiubte Entlassung aus dem Landesdienst mit Pension zu St ¡Zur tualiGsten Vermeidung der Staubentwickelung müssen in

96,700 5 lsorte*) 21,00 4, 20,60 4. Haf L L : : einhauereien bei der Sandsteinb s ;

E ige Ems) 2010 4, 0106 M en, Laa lerveneihungen,- Standeserhöhungen und E technischen Rüefihten unzulässig ift, die Werkfilike und bei warmer

R 7E Mais (mixed) guie Sorte 18,60 4, 18,406. - gent, i end +rocener erung auch die Arbeitsplä d di

61G | Mohais (mixed) geringe Sorte —,—ch, |} Auerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Enteignungs- Gesez, Arbeitbuden und Werkstätten feucht gehalten wuden e der

100.00G aut“ t Mais (runder) gate b reis an die Stadtgemeinde Saarbrücken. betreffend die Verwaltung des Reichsinvalidenfonds Stuit fre Fubbéten g n E O von Abfall und

97,50G Sorte 15,00 ly L180 M, M und des Hi i ; - , ebenso unter ausreihender Anfeuhtung v

101,00G troh 6,82 4, 6,50 6. -— Heu 8,80 6, de es Hinterbliebenenversiherungsfonds. as zu reintgen. S, j tung e

n 5,60 M. Grbfen, gelbe zum Kochen 4 Vom 1. Juni 1909. s le erforderlihe Wasser ist vom Arbeitgeber zur Verfügung

992,00bz 50,00 6, 30,00 1. GSpeisebohnen, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Wir Wilhelm, ‘von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser eit

98,00G weiße 50,00 4, 30,00 #. Linsen : L s L 9 8. E 6 00 4, 30,00 4. Kartoffeln 9,00 4, dem Hauptmann von Stern an der Unteroffizierschule Köntg von Preußen 2c. Den im § 3 bezeichneten Behörden bleibt es überlaffen, gleiche

S eite ck Î Nj î 5 io N A “e . 4 L : ; : ans a s ol 500 M Rindfleisch von der Keule } in Biebrich, dem Regierungsrat Ernst Nolda zu Düsseldorf, | verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung Deltimmungen wie die binsichtliŸ der Sandfteinarbeiter vorgesehenen

S l'kg 2,00 M, 1,30 4; dito Bauchfleisch [|} dem Landgerichtsrat a. D. Wilhelm Schwan zu Kleve, dem | des Bundesgrats und des Ne : au für Arbeiter zu treffen, welhe bei der Gewinnung von Dolerit O6, [Ike 160 4, 1,10 4. Céweinefleish Y Kreisarzt, Medizinalrat Dr. Bruno Meye zu Mansfeld, dem G a8 folgi: belästigt werde arten, die sMarffantigen Staub entwideln, 1 kg 1,80 4, 139 46. -- Kalbslei] Pfarrer und Definitor H ubert Bamberg zu Siegburg und Das Geseh, betreffend die-Gri T A

104,00G 1 kg 2,40 A, 1,10 4. -—- Hammelflei| dem Hegemeister a. D. Georg Neiß zu Oliva, bisher i durq und erwaltung des Neidha- SAREN | hes ' 1, E L ller a. V. G : , bisher in | invalidenfonds, vom 23. § s gung erwahsener Arbeiter. G i kg 1,90 #4, 1,10 4. Butter 1 kg Fuchswinkel, Kreis Tuchel, den Noten Adlerorden vierter Klasse, | Gesetz, G die “Dinterbllibenent L u das

z : a R L 9 1280 2,20 06: Gier 60 Stüd 4,80 M dem Major Niensbe g e h E, gsfonds und den ck - Î E: Ï erde 2,20 ¿46, 2,20 #6, Ser S Be E) rg, Direktor der Pulverfabrik in | Reichsinvalidenfonds, vom 8. 5 In Steinbrüchen dürfen Arbeiter, die bei der Steingewi 102,60bzG I e T Le 2,80 M, i 60. s O Spandau, und dem Generaldirektor der Berlin- | ischen {Werden, wie folgt, geändert: A Mgrlepal, S. 89) Gem Broven, dem UnteriGränen, dem Hoblmachen, dem Herftellen 101 75G 1 kg 3,50 #6, 1,50 «6. Hechte 1 kg Maschinenbau-Aktiengesellshaft, Baurat Emil Blum zu Die Verwaltung-de@Reichs]:valivenjonds und des Hinterb i nd Besegen von FUghrlölern, dem Sprengen und dergleichen), wean 9880636 |2,50 4, 1,40 #6. Bars: 1 kg 2,00 , Wilmersdorf bei Berlin den Königlichen Kronenorden dritter Ber Gern gonds nah ben für diese oes geltenden Vorschriften P METS G ete icn Les Tages, verwendet werden, nicht 99,80bzG 1,00 6. Sétleie 1 kg O d, do, J E Leh N wir 1) Gine Mb, Ss ata N: : “F chen 1 E E e E R y 1,60 ,4, 0,8 _— \ h LELIT 2 EL ? i hi Fs y L b ( uldver]ckchreidun Nei ms G EO E VILT 7 Ct vLTDELLET ¿S DIE 0 VOE 1 ries: 104.10G 60 Stig T) A 30 E O pansky zu Königsberg i. e bes Stübiaupafenendanten Mae L ltecen ire e statt. Die bisher erfolgten Aue: 2A O A A Teiles des Tages Sie e O “A ag Ir 2 z e Ì (ck A 1 T E NS y De (T riung. 2 p 7 E S 1 a nit L 20S ÿ Stei Wagen und ab Bahn , Da O zu Stralsund und dem Postsekretär Heisliß 2) Der § 5 des Gesetzes vom 23. Mai 1873 wird aufgehoben linger «ls neun Stunden tägli beschäftigt werden. E do. do. ul S. dls 106.006 B 4 E : M ou üsse orf den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, 3) Vei dem gemeinsamen Vershlusse der Wertpapiere wirken t A von den vorstehenden Bestimmungen Iönnen von der 72,30bzG | VietoriaFallsPow Ls Ausweis über den Verkehr auf M dem Kantor und Lehrer a. D. Wilhelm Thölke zu | zwet Mitglieder der Reichsshuldenkommission mit, von denen das eine | Nottäll Derwaltungöbehörde zugelaffen werden für Arbeiten, welche in 72'30b4G u Mexliner ‘Séla@tviehmarkt E Burgdorf den Adler der Jnhaber des Königlichen Hausordens | dem Bundesrat, das andere dem Reichstage angehört. E Gi m au R Interesse unverzüglih vorgenommen |—— vom 9. Iunt 1909 Jum Verkauf von Hohenzollern, _ 4) Eine Vilanz über den Neihhsinvalidenfonds is nit mehr tägli und höchst Hy rlaubnis darf nit für mehr als zwei Stunden A standen 546 Rinder, 2693 Kälber, 1469 F l aen Gemeindevorsteher, Standesbeamten und Kreistags- aufzustellen, ; d chz i stens auf die Dauer von vierzehn Tagen erteilt werden. 98,00G Schafe, 14 862 Schweine. Marktpreise h abgeordneten Wilhelm Suhr zu Sternhagen im Kreise Di s S Deschästigung von Arbeiterinnen und jugendlichen 101,/50IG n ja E bitwues fie l Erda l reh und RrRat Habn cartnEA: E E E E ) A O A Ds r e : 98,00 0 : ezungskommission, i C Fnadaß zu Grenz im genann Kreise un ; rtundlih unter Unserer Höchstei ändi ‘i n S dh

P ans M P R B Pfund oder b0 ks Slachtgewicht in M Zimmerpolier Albert B ies gena Rreil a, dem und B Raiserliben Aen Unterschrift izt V Steinbrüchen dürfen Arbeiterinnen und jugendliche Arbeiter E Berltnische Fier-Vers, 3490b¡G. MAS es, für 1 e Masitälbe" (Voll- E Allgemeinen Ehrenzeichens, L ; Gegeben Neues Palais, den 1. Juni 1909 oder bér R R a Sue Steingewinining (3 2 Abs, 1) 99/50bz Cölniscze Nückversih. 1730bzS mildmast) und beste Saugkälber 95 bis M dem Waisenrat, Bauergutsbesizer Paul Steuer zu (En S9 - Wilh 1 aufarbeitung von Steinen im Sinne ieser Gei werten, B: Lene 103,008 | Deutsche Feuer-B. Berlin 1030b¡G. 100 (c; 9) mittlere Mastkälber und gute M p per-Briesni im Kreise Sagan, dem pensionierten Eisen- et iieze die Herstellung von Chausseesteinen (Schotier, Klarschlan, Kradsclag 106.0005 Frankf. Transp.-, Unf.- u.Glasy. 1675G, Saugkälber 84 bis 89 4; 3) geringe M bahntelegraphisten Gustav Haase zu Allenstein, dem Schorn- Fürst von Bülow. Kleinshlag) in soldien Bultieben, Die böbere Veew elte abignade 104/00B Nordstern, Lebensper. e E Sauglälber 60 bis 65 16; 4) ältere gering [N steinfegermeister Paul Böse zu Fürstenwalde im Kreise ï rann für thren Bezirk oder Teile desselben gestatten, daß Arbeiterinnen —,— Wilhelma, Allg. Magdeb. 18008. genährte Kälber (Fresser) bis «6. [F Lebus, dem Moaschinenmeister Friedrih Haberhauffe über 18 Jahre mit der Herstellung von Chausseesteinen beschäftigt E Schafe: 1 Me M longere E B, Biere im Kreise Kalbe, dem Sattlermeister Julius | Bekanntmachung, Selle abe She der Beschäftigung im Steinbruche darf in diesem N Manne 4 bis 58 e s mäßig H A TE On, Ner Julius Claus, dem Präge- | betreffend die Einrichtung und den Betrieb von! In Sieinbrutiee S O L beit

; M; ¿ F r 2 Ç 9 S vem S t. ¿L Z E Gs ch ck 2 0 do G EN B A D L SG l 1 e ? 0675 genährte Hammel und Schafe Merzschafe) D de | ‘S fd m Bethge , dem Aufseher Friedrich Grund, | Steinbrühen und Steinhauereien (Steinmegz- | trocknen Bearbeitung von Sandstein Arbeiterinnen E LE D 96,75G 61 bis 65 6; 4) Holsteiner Niederungs- m Schuhmacher Friedrich Michael, dem Vorarbeiter betrieben) anderen Arbeiten beschäftigt werden, bei de rinnen au nicht mit 0A Gbafe bis =-- 4, für 100 Pfund Lebend- M ilhelm Schenk, sämtli zu Berlin, dem Grubenaufscher Vom 31. Mai 1906 von Steinstaub ausgesegt find. Falls jugendliche Arbeiter Bot ung én Berichtigung. Vorgestern: Con- | gewiht bis K. 6 A Masi Horneffer zu Clausthal im Kreise Zellerfeld, dem ; m 31. Mai 1909, nur während eines Teiles des Tages, zur Bearbeitung von feuchtem 97,25B cordia, Spinn. 152bzG, gestr. Berichtigung| Schweine: Man zahlte für 100 Pfund F ashinenwärier August Sandfu chs zu Lautenthal im ge- Auf Grund des § 120e der Gewerbeordnung hat der Sandsteine verwendet werden, so dürfen sie niht länger als neun

101,00B irctümlih. Westf. Kupfer Obl. —,—- | lebend (oder 50 kg) mit 90 9/0 Taraabzug: W nannten Kreise, den Formern Karl Gattermann und | Bundesrat die nachstehenden Stunden tägli beschäftigt werden.

S G Gestern: Westpreuß. neulandsch. 3 9/0 1) vollfleishige, kernige Schweine feinerer F Heinrich Weilert zu Uslar, dem früheren Former Wi [l- Bestimmungen über die Einri i ¿ Außerdem dürfen in Steinbrüchen und Steinhauereien Arbeiteri

96 8048 5 i D IS B ; 6h f L Ly , Ce 7 D 1L- M g j UVer Me y nrihtun und den Y n É L ' , ereten Ärdbeiterinnen

102.006 Psdbr, a0 R b eno 16G Ganen ans E Bin 230 vis t elm Küster zu NRothehütte im Kreise Jlfeld, dem von Steinbrüchhen und Steinhauereien (Eteiiimete Abrauno Stesren toe Aren T Transport oder Verladen von

100,50 bz 20264G. Bazar Genußsh. 1021bzG. | 14 Jahr alt: a. im Gewicht von y Schießker Emil Diener zu Hahnenklee im Kreise betrieben) “_] ann die böbere “rar ive: Mog 1s ei aa vine Für Schieferbrüche M j 4 ) 2 na

100/10 &,bzB | Dortm. Union C ult. —à61,50à61,60bz. | 280 Pfund 63 bis #; þ, über W Zellerfeld, dem Hüttenmann Karl“ Herdam zu Lerbach | erlassen: jugendliche Arbeiter beim Transport oder En daa E t j i ant Verladen von Steinen m

Es irhner u. Ko. 234,75bz. Magdeb. Allg. | 280 Pfund lebend (Käfer) bis 4; M | drei Bi inri | | : i

N T Se Errtir. Sl v. 1908 | 9) Aiscbige Schweine 61 bis 62 ge A eR E L e Aen Heinri Allgemeine Bestimmungen. ihren Kräften angemessenen Arbeiten beschäftigt werden dürfen.

——,— 102,90bz. ring entwidelte 59 bis 60 6; Sauen M ck A E E O O VRVE N Stei I è

70B 6 r Eber 58 bio 59 6. y St, Andreasberg im Kreise Zellerfeld, dem bisherigen Hütten- _ In folien Steinb1üchen und Skteinhauereten, in denen regel- Les

92,25G Slatinna Y \hmied Ludwig Seifert zu Altenau im genannten Kreise, | Whig fünf oder mehr Arbeiter beshäftigt werden, müssen für die im Als Stei j d E 5

81, Berlin, 9. Juni. Beriht über M dem Fabrikaufseher Friedrih Schneider, dem Arbeiter Freien beschäftigten Arbeiter zur Unterkunft während der Arbeits- | fti cu lde Sche, in melde ie U U E 1,00 bz Speistfette von Gebr. Gause. Butter: F Martin Ketel, den Fabrikarbeitern August Hahn und pausen ausreichend große und wetterdihte Räume vorhanden sein aufarbeitunc Vin bie è Bearb ung ber Werksticke im Steins

a Spe lere Belebung ded Konsumt fehli : Uu gust Köpke sämtlich d Sasiendarî f Rreise Cubud ee getegend s E E Fußboden versehen und bei bru erfolat nausgehende Bearbeitung der Werkstücke im Steins 101,256G noch immer, doch konnten die Einlteferunge! F dem Vorarbeiter Hermann zu Rirdo i iftigten Arbettor “iren Gignlay erbalten, Aut nd bes Die Bes A L :

e | ouds, uad Mttienboete. Wi ale Mule (dit bur Y fmden Krte eig Rosette “Ctellah ‘i | bittlrin Wer fe Stb rcituez je mis Boris: | ppa na. in peln Siu tue falo t tafnfgce Be

99,50G Berlin, 10. Juni 1909. Gfcagt, Die heutigen Notierungen sind: Y e Sollar das AOrenIe Pi en sowie j 18 dere A Ran sind tägli zu reinigen; sie dücfen nicht hee Di M 1 euen E E

: Die Börse zeigte auch heute ein | Hof- und Genossenschaftsbutter 1 a Qual O N S L IE U Infanterie» | 05 Lager- oder Ausbewahrungêräume benuyt werden.

( von Stülpnagel (5. Brandenburgischen) Nr. 48 4

—— biges Aussehen, die Tendenz konnte als | 109—110—112 4, Ila Qualität 109 bis i S fest eichnet iben wenn au die Ver- | 111 46. Schmalz: Die Wertsteige- kommandiert zur Dienstleistung beim 2. Westpreußishen Fuß-

ma

K = 0)

| I “ige

S R Erg

pmk pem Po Pr pem Pet Prem emei Pen seren eem 7 . . *

E (Ÿ; _—

v

E A R R L T

[R de

o | C00 n D

D

_

DUNAN Dor RRODODN

a4 nam mm s d E

—-

Ps

ba ooo.

D N NMOOS

L“

d

S r

[uy pu A

_— Q I] b=i D

O D j i R | wr

dr e

(_

D, DD:

A do. Kaiser Gew./100 4217,00G do. do. unf.10/100/ c Donnersmarckh. .[100/34

do, Do, 100/4 Dorstfeld Gew. .|/103/44

Do. do. 102/4 Dortm.Bergb.jekt| | —, Gewrk.General|105/43 126,10G do. Union ukv. 10/100/5 226,00bzG do. do. unk. 14/103/44 146,00B Do DO, 1100/4 150,00bzG Düsseld. E. u. Dr. 105/44 170,50bz Eckert Masch, . ./103/4 161,75B Eintracht,Tiefbau|103 43 140,250zG Eisenh. Silesia ./100/44 136,00G Elberfeld. Farben 102 44 240,00bz Do. Papier 103/44 9237 50bz G | Elektr. Südwest .|/102/4 43,00bzG Elektr. Licht u. Kr./104/44 226 25h do. unk. 10/104/43 160 50B Elektr. Liefergs4.|105/44 487 0b; Elektrochem. W./102/44 187,00 Engl. Wollw. . .[103/4 114, 50bzB Do, DOD O [LUOIZE 62,50G Erdmannsd. Sp./105/4 225,25bzG Felt.u.Guill.06/08/103/44 169,000zG Do DD 1031/4 | 267 00B ku Schiffb. ./100/44 63,25bzG rister u. Roßm.|105/44 184,00B Gelsenk. Bergw. |100 169,80 bz do. unkündb. 12/100 98,25G Georgs-Marienh.|103 100,00bz do. uf. 1911/103 198,00G Germ.-Br. Drtm.|102 192,00B Germania Poctl./103 196,00B Germ. Schiffb. .[102 101,60G Ges. f. elekt. Unt./103 68,50bzG do. do. 103 86,00B Ges. f. Teerverw.|103

a Dak N fai J ac] deri Jinlihius: pen

_— E

E „Fck —J

_ ch D [F O

Unbilden der. Witterung entweder Schußzdäcer über den Arbeitspläßen

D Fark fraill drn S4J pril c J dund fk a} P: puri: fue Jr D

pi pre pn Pri Pr pri Prem ei Pod Pomr Pri emei omme r pre Perm medi Paci Pm rend pre ma Prm Peri Jrs Jer rh mi pro Pr pre Prm ermei pre: Prt ei eral Gr home pern Prm rena serer per erren Pren per erei Prem Prm Perm permndi pern perenk: . . S S . P . Soi 2 2, Wi L

pad fac pern pn nd pnd jeral fra freut eei frnatd-peen pat E bm pem umi pad r jor par Prm erei pern red Pan Prm Poren Jr rem fremd porn jor Jena urn Jer rena frei Perm . . . S S S. S S... D M0 S M Dea De M

A A ASPZIEA A a A R I A A A

u ge Schwanebeck Zem. 103 44 Fr. Seiffert u. 0./103 4j Sibyllagr. Gew. 102 44 102,60B Siem. El. Betr./103 4i 100,00bzG do. 1907 ufy. 13/103 44 97,50G Siemens Glash./103 44 S Siemens u. Halske] 103 4 97,25G do. fonv./103 4 120,75G Siemens-Schuck./103 44 100,40B Simonius Cell. [T/105 4 103,75bzG Stett. Oderwerke/105/44 92,30G Stshru. Co. uf.12/103/4 97,00G Stoew.Näh. uk.10/102/44 un pa Stolberger Zink .|102| |—,— Tangermünd. Zuck/103/44 E Teer-u.Erdöl-Ind/100/44 100,75G Teleph.J.Berliner|102/44 —,— Teutonia-Misb. 103/44 g Thale Eisenhütte 102/44 —,— Thiederhall . . . [100/44 102,20B Fiele-Winckler . (102/44 —,— Unt. d.Lind. Bauv. 100 —— do. unk. 21/100 102,60B Ver. Dampfz.uk.12/105 99,60G V.St.Zyp. u.Wiss./102 98,10bzG Westd. Eisenw. .|102 -—— Westf. Draht . . .[103 —— do. Kupfer . ./103) 93 10G Wick.-Küpp. uk. 10/103 99,70G Wilbelmshall. . ./103/44 100,30G Zech.-Krieh.ukv.11/103/44 97,10b do. do. ukv,17/103/44 102,50bzB Zeitzer Maschinen|/103/44 V: _do. unk, 14 103 44 244,00hz Glücfauf Gew. ./103 101,80B Zellstoff. Waldh. 102/44 304,00bzG Görl. Masch. L.C./103 B Du Do, UNE, 12/105/44 118,00bzG C. P. Goerz, Opt. _‘do. 08 unk, 19 e 240 00G Anst. unkv. 13/103 .1,7 |101,40B Zoolog. Garten .[100/4 178,25G GottfrWilh.Gew.|103 E N 99,00G agen. Text.-Jnd./105 125,00B anau Hofbr. . ./103 145,00G andelsg.f.Grndb|102

65,60b R S 103

Ÿ B S C G S E R M R L L L e T ra B E Dir E L G0 NE ra Er R I B A R

ps * ONNIANA- - pm 5 I R t A

L

j

A e n A A r A P A R R

R S. tos

I ck Do D P O

Pak fer dite Drei Juni-Sinaii c Jra

O j s

—J o T 0c S

)

[uy

16

Ta I Lad as J A J I S

C

M . E W-M bem per a Y pre Perect CAD cen } prr jer jeereb jem J

O

S R

Dat Tia h bus) O 44] J

w -- Iw E R S

pom jr jem em mk Sra reo Pk rek pm erei pem fai I porn Pana derd fem mad redi rei fern jene pern fred frank Jener pom fei met jer fee rer pern

bei pem Peer per Pren sere prercá C

C (=_

Cin, gann, C

Ver.Harzer Kalk| 7

rgb.u.Briketf 174,90bz Ver. Kammerich | 4 o. Chamotte . 102,00G V. Knt. Troitzsch 20 do. Metallw. . 95,00bzB Ver. Met. Haller 175 do. do. Vz.-A. 95,30bzG do. Pinsfelfah. ./15 [1 90. Möbelst.-W. 112,00G do. Smyr.-Tepp.| 4 do. Nas. Bgw. 250,00 et.bzG | do. Thür. Met. 15 do.Spiegelglas|1: 161,10bz do.Zypen u Wiss. 16 do. Stahlwerke| 165,90 bz Viktoria - Werke| 8 do. ult. Juni 165,40à,50bz | Vogel, Telegr. .| 6 Rh.-Westf. Ind. 166,00bzG Vogt u. Wolf .12 do. Cement.-I.|16 | 168,590B Vogtlnd. Masch. 20 do. do. Kalkw.|10 141,75 et.bzB | do. V.-A. .20 do. Sprengst.13 183,60 et.bzG | Voigtl. u. Sohn|10 Rheydt Elektr. 7 117,50 et.bzG | Voigt u. Winde| 0 Riebeck Montw.|12 | 187,30bzG | Vorw., Biel.Sp.| l F, D. Riedel . .|12 |— 200,29G Vorwohl. Poritl.|22 |( do. Vorz.-Akt.| 4i|— 100,50G Wanderer Fahrr|20 S.RiehmSöhn.|12 10 132,50G Warsteiner Grb. 10 Rolandshütte „112 | 5 114,00bzG W\srw. Gelsenk. [10 | Romhach. Hütt.|14 | 9 150,00bz Wegel. u. Hübn. 12 do. ult. Juni | 50à9,50à8,75bz | Wenderoth . . .| 5 Ph.Roseuth. Pra/15 [18 268,56bzG Wernsh Kammg| 9 Rositzer Brk.-W./14 [14 224/00bzG | do. Vorz-A. 11 do. Zuckersabr.| |3 110,60G Ludwig Wessel| 2 Rote Erde neue/|12 [10 112,25bz Westd. Jutesp. .| 74 Rütgerswerke. ./11 [11 167,99bz Westeregeln Alk.|13 SächsBöhmpPitl.|12 [12 177,25B do, V,-Akt.| 44 Sächs. Cartonn.|10 [10 145,00bzG Westfalia Cem. |20 Säch\.GußDhl./20 [12 23375bzG | Westf. Draht-I. 15 S.KammgV.A.| 8 | 5 109,90 bz do. Draht-Wrk.|28 do.-Thr.Braunk.| 5 100,00bz do. Kupfer. . .| 8 do. St.-Pr. T 5 109,50G do. Stahlwerk. | 0 S.-Thürx. Portl./18 171,00bzG | Westl. Bodenges|i. L. Sächs.Whit.-Fb./16 220,00bzG Wicking Portl. ./12 SalineSalzung.| 6 111,756 Wickrath Leder . Sangerh. Yiich./10 Ps Wiel. u.Hardtm. Sarotti Ses 148,00bzG | Wiesloch Thon. @.SauerbreyM| 8 E Wilhelmshütte . SaxoniaCement|11 | 143,50 V Wilke, Vorz.-A. Schedewiß Kmg|18 | Schering Ch. F./17 | 9 | do, V.-A.| 4i| 41/4 Schimischow C.[11 | 9 4 Schimmel, M. ./10 |—| Scchles.Bgb.Zink 21 do. St.-Prior./21 do. Cellulose [10 | do.Gasgesellsh.| I | do Uit,B ,. 9) do, Do, neue] —| do. Kohlenwerk| 0 | 0 do.Lein.Kramsta| 9 [10 do. Portl. Zmtf.\12 [10 Schloßf.Schuïte/10 [10 Hugo Schueider| 7 | 8 Sd

E O L, G

p

I I E) J S UA I J Jt pi J a P J J P O

J bunt ent CO pru pat pt pak J J J

b

Jr fremd Jm em Jem fm eem jr J Peri Prem Pre Pk ret Pm fis

w--

n Predi J J Prmni: 2 J Pun Gnmmdk pre 2ndè Pemsò drmm per 1 Ds red 2] pem Pre pern Pn Pr Pre R O

A _—

a l

w- R wee“

L

pi pi M l p A +ck ck ck _

R

(S)

_— w-- bd pem dmà pomm pre med mek Pei reh fer di Predi m jar pem jem merk jr Prem dme Joe orendk erat puri prnn pem prardò sr frem Pri eren: m dere Pre

fs bs C7 bunt b b M ft jt

S Fd b I Ta L 2 D ma fs Jn Vin f fs C J P Ps fun Jf Pfr Pm m Pm n m m P P L L A A O) j

lruel duc: Jani Facit rek F eUE

O

. Z

ink fend Jra G J am frei fert qu} am] rut prak 6

O O

|ck

?

Ries Elekt. Unt. Zür. [1034 as pie Grängesberg . . „103/44 103,50B Haidar Pacha . . 1005 | 102,50G Naphta Prod. . 100/44 93,50bz do. [100/5

| 99,00bzB R. Zellst. Waldh. 100/44

_ i J

a Pet J Prt Pumet C Jur Pera Predi Peer Pank 2} 2) fene rk J prt pet erei uned J dere Pre Prei 2nJ find J fred CO J) J deres fet fund U dart Pur 25] Jeck puri

- S

D

C O s

123 75bzG arp. Bergh, kv./100 LOHE Jer 200,00bzG Do, Do, 100 103256 do. uk. 11/100 215,00 et.bzB | Hartm. Masch. .[103 168,50G asper Eis, uk. 10/103 216,00 et.bzG | Helios eleftr. 4%/102 104, 50bzG do. 4% abg./102 51,00bzG do. 44%/100 i: 745,00 bz do. 44% abg./100 135,60bzG Do, 59%)/102 185,50G do. 5% abg./102 107,50bzG hente Relg 1102 101,00G Henckel-Wolfsb. 105) 73,00bzG „Herne“ Vereinig. 103 1 10,006 Do. Do, 103 122,256 Hibernia konv. . ./100/4 238,79B 0. 1898/1004 108,00G do. 1903 ukv. 14/1004 209,00bzG irschberg. Leder .103 44 328 25bzG ochster Farbw. ./103/4 75, 20b4G örder Bergw. „110314 124,00bzG o\ch Eis. u. St.[100] 194 50bzG ohenfelsGewsch.|103 78,50B owaldts-Werke „102 1G Zellstoff Waldh.|25 289,00 bz Ene e110 9,00 bz 1 «Ul

( 2 se Ber ¡1105 14 908 Kolonialauteile. Nile Berau xc[108

141,90 2 ( 155 50b¿G Otavi Min. u. Eb. l | A0 ‘aliw. Aschersl. 100 127,506 1 St. 100 4| 9/iD. 4| 1.,4.,1235,10bzG Kattow. Bergb. .|100/: 144 (0G Königin Marienh. 1% þ 2 720064 Obligationen iudustrieller Gesellsch. König Ludw. uk.10 102 180,50b4B Dtsch.-Atl. Tel. [1004 | 1.1.7 198,40G König Wilh. uk. 10/100| [10325G Dt.-Nied. Telegr.(100/4 | 1.1.7 110030G_ __ | do, do. 102 91,25G Accumulat. unk.12/100/4i) 1,4,101100,80bz Königsborn uk. 11 102 104,50G Acc, Boese u. Go. (105/43) 14,10 94,50B Gebr. Körting 103 00G A. T Anilin. 1B 1,4,101103,00G Bn ais is 18 39,750 9, 0. [103/44 —,— o, Unk. 129,50G do. 09 unk. 17/102/44| 1 103,75G Kullmann u. Ko.|/103 300,00bzG A.-G. f. Mt.-Ind./102 95,00bzG Lahmeyer u. Ko,/103 125 80 bz Ydler, Prtl.-Zem. 103/44 1 102,90B do. 08 unkv. 13/103 6,004126,50bz | Alf.Ronnenb.uk11/103/5 | 1 100,00bzG | Laurahütte unk.10/100 1312,00 et.bzB Allg. El.-G. V108 43/1 i g do. 100: I-I 99,90B Lederf. Ev u.

131,50G do. V [1004 derf.

i Strasser uk. 10/105 102,40B Leonhard, Brnk. ./103/- —,—- Leopoldgr. uk. 10/102 94,30B Löwenbr. uk. 10/102 —,— Lothr. Portl. Cem. 102 dul ete Louise Tiefbau . .100 —,— Ludw. Löwe u. Ko./100 99,70B Magdb. Allg.Gas|103 a eas Magdeb. Baubk. ./103 99 /25et.bzG do. Abt. 11, 12/103 R AGg do. Abt. 13-14/103 101 60G do. Abt, 15-18/103 102,90bz Mannesmannr. .|105 97,50G MaschBreueruk12/105 0/106,00G Masi. Bergbau. ./104 E Mend,u.Schwerte|/103 _— Mixu.Genest uk11/102 -,— Mont Cenis . . [103 103,75bzB Mülh. Bergw. . 1102 ——,— MüsLangend uk11/102 99,75G Neue Bodenges. [100 E Do Do; 101 s do. Gasgesellsch./103 99,80G do. Photogr.Ge!.|102 —,— Nil, Kohlen, uk.12/102 n A7) Nordd. Eiswerke [103 100,50G Nordstern Kohle 1103

pt pri J) erei pern prak jene

do. Oest. Alp. ¡Mont (100/44 Steaua Romana|105|5

102,50b¡B | Ung.bLotkalb. S.1V/100 44

pu C

L X M E r t E E So o

—_S-

E E S

T

A L E E S hai E R

E

(22)

T

ch-

Q I E

dund pre

D L

N

J J] bes M UOUOLOULOLOLO _A—AA—A—A—JC

ck= -— 2 wr

[uy pi O

on

—,— Wilmersd.-Rhg.| - 21800bzG H. Wißner, Met.|20 —,— Witt. Glashütte 137 00B Witt. Gußsthlw. 20 131,90bz do. Stahlröhr.|25 399,59 bz Wrede Mälzerei| 7 399,50bz Zech.- Kriebitsch| 7 103,50B Zeißer Maschin. /14 174, 90G Zellstoff - Verein| 64

VEx Ml M Ml 15ck Dn VP Hr M V 1 1E ¡2 VPn 1E V 1A En En E ¡P ¡En DE Hl DEck V V

T3 F

D bi

-_-

vie M P e M 1E P P B

uni pri per p e prr endi rech pri rk prr mel Prt Prers rec rend pre Poren ki Pre Punk pre Prehm pri Peri e Pri P ed Prm mk prr rek per erch pre jormeté jureek Prers

Ma I A bg Is A Fs C0 F F

bmen edi ree edi Jem Jed rats Jd eme nt dh pem Peer Jena Jn rend:

p

TD

wee

S M A Ma M M M C

Gs De“ m N A

OD

Teer

oeller Eitorf! 0 | 0 Schöncbeck Met.| 0 | 0 Schön.Fried.Tr. 12 Schöning (Fisen.| 8 Schónw. Porz. .| 4 HermannSchött 10 WW. A. Scholten| 5 Schombg. u.Se. 10 Schriftgiceß.Huck/10 Schub.u. Salzer/30 Schudtert, Elktr.| 5 do. ult. Juni|_ Friß Schulz jun.|23 Schulz -Knaudt| 7 Schwaneb.3em.|14 Schwelmer Œis.|10 | SeckMhlb.Drsd|/12 Sechck.Schffäw.| 5 Segall Strumpf| 6 | Fr.Seiffert u.Co|10 | Sentker Wkz.V.| 2 |— Siegen-Soling.| 8i| 3 Siemens E.Btr.| 6 | 6 SiemensGlsind|16 [16 Siem. u, Halske/11 [11 do. ult, Juni Simonius (¿ell,| 9 Sißendorf.Porz.| 0 JI.C.Svinnu.S| 3 SpinnRennu.C/10 Sprengît. Carb.| 74 Stadtberg.Hütt.| 5 Stahl u. Nölke| 8 Ætahnédrf.Terr.| 0 Stark.u.Hoff.ab.| 44/ 3 Staßf. (hm. Fb.,| 8 SteauaRomana| 9 [i Stett. Bred.Z3m.| 7 do, Chamotte|19 do. Elektrizit. 64

s dl SC-A] || S f 5 ck ck D We- wr

Fnd en) am] drm

g G

bmi Gem drm mi Sd medi Poren redi dena (per Pee Spra ed Jer jer spre S

Do I f Fs O fs ft T J J Pert fri J Pes E

c |

E

52- _— s O A =I

I D p L D P P p P A L s

os)

ersc

do C5

[ay CO d s C3 e

1 1 1 1 1 1

1 l 1 1

1 ] y 148,50 bz do. V unf. 10 4 138,00G Alsen Portl.unk.10/102/4j 179,50bz Anhalt. Kohlen. . 4 101,00bzG Do. unk. 12/100/4 58,00G Aschaffb. M.-Pap. 43 130,50 do. do. 03/102 44 66,25bzG Bad. Anil.u.Soda/|100/4;| 1 90,75G Benrather Masch./103/44 110,00bzG Berl. O. ; 250,00G do. do. fonv.|1 220,00bz;G do. do. unkf.12 9et.6220,50bz | do. do. 1901 1 130 00G do. do. y.1908 1 39,90G Berl.H.Kaiserh.90 1 54 25G do. unk. 12 1 130,00b Berl.Luckenw.Wll.|10: j 1 1 1 5 1 1

1] I Q4 =J dn J

—_— dD

®

C ck ln ¿E j l M V Wia p D V V D

Ma Ml pi s pi pel fre Prem Prem C mi [ps Pr P res eem p

bunt J Mia fund un J J J nt Jrr Jrrct J] f) ft furt fri fern ] J

O GOSSSP

9, d utt Een und Steinhauereten an einer in die Augen In den im § 1 bezeihneten Betrieben müssen den Anforderun E Ne Le LAlel, Au Lan, Wee Ut DEIEE. E j ima! : ; rungen | die Bestimmungen der §§ 1 bis 5, 9 bis 1 , Ma dae änderungen nit allzu beträchtliher Natur | rung für Schmalz que, e Se Ep erieregiment Nr. 15, und dem Leutnant Alfred aa LIES Ie E de Dat VOURETN entsprechende Bedürfnis- In solchen Steinbrüchen und Wirinicttiièn, L Mi Sandstein 102908 waren. Giniges Interesse gab sih für | produkte hat fich aus den in den A n nzing im 2. Lothringishen Jnfanterieregiment Nr. 131 n 8 p A gewonnen oder bearbeitet wird, muß die Tafel -(Abs. 1) außerdem die fan eret R Dand, ELA E N egr M (3 Verso e Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Für folhe Steinbrüche und Stetinhauereten, in dènen regelmäßig Bestimmungen der §§ 6, 7 wiedergeben.

: m Zusarnmenhang m erien in dbeire - . ß 13.

/ 11 immer O weniger als fünf Arbeiter beschäftigt werden, behält es bei der L s 1 101,60B der Beteiligung der Bank bei dem Popp- | orders gut ein, da die Konsumenten d / LORE ber mtubtaen Bes y , es bei der Be- Die vorstehenden Bestimmungen treten am 1. Juli 1909 in 97, 5bzG | sen Unternehmen. Recht fest lagen au | nur das Notwendigste gekauft haben ur Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: opnnmg oder mgn eboren, im Bee der Verfi ‘der Gewebe: MteichogeseBbl. S. D E R TREE

V , L Ÿ . . J

—,—- P K. tdiskont 2/9 9/0. | daher andauernd gezwungen find, die un s l Ten Ganada Pacificaktiez. Privatdiskont 27/s°/o genügenden Vorräte zu ergänzen. Die dem General der Kavallerie von Bernhardi, komman- Fi R N Gungen der in ZF 1, 2 bezeichneten Art vorzuschreiben, Berlin, den 31. Mai 1909

3 i dierendem G : P

96,80 bz eutigen Notierungen find: Chotce Western em General des VII. Armeekorps, die Erlaubnis zur :

00G Steam 65—654 , met ran mee Tae Fuegung des ihm verliehenen Ehrenkreuzes erster Klasse des In Steinbrüchen und St A müssen für di Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 93 75b! : e (Quali F iniio) Bu R Hecliner Bratew E LUrstlich Lippischen Hausordens zu erteilen. arbeitenden Steinhauer, Schrottshläger, Kleinschläger, ‘Ql iRttaeR oon MEIMANA MELE 100,40 me Kornblumt 67—70 4, Sped: eviclibeiteihGmw tien und Pflastersteinkipper (Pflasterftetnshläger) zum Schuye gegen die 7

97,50G Lebhafte Nachfrage.

S

-

S Me D S

—_— M —————M—M———————

—, O

(

113,256 Bismarckhütte kv. 101,00b¿G Bochum. Bergw. 123 256 do. Gußstahl 77,50G Braunk, u.Brikett. 63,25G do. uk, 13 125,25G Braunschw. Kohl. 131,60b¿G Bresl. Oelfabrik 121,25bzG do. Wagenbau 1: 285,00b do. do. konv. | L, 135,80 Brieger St.-Br.|103/4 | 1,

BrownBoveri u C 1:

I 1 1 1 4 4 1 1 1 a

1 1 / 7 7 9 f 1 L 7 T 6 7 7

c

«‘ . . « (

1

pi jem C fend

. . . . . . .

.

Ob

Im 1 1 jp m m m m D a R harm 3

=J f e fr | pl ps pl pla pl pi pin O p

m t A R U] Pee Peri Ps Peer Jermt D

=J -——--

ei per pel pi