1909 / 135 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

4

10) Verschiedene Bekannt machungen.

[24115] Bekauntmachuug. Die Hypothekenbank in Hamburg hat den Antrag

ellt, gest 6 30 000 000,— 4 %ige Hypotheken-

audbriefe der Hypothekenbank in Ham- O See 581 q. 610, vor dem 2. Januar

1918 unkündbar und unverlosbar, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 9. Junt 1909. Die Zulassungsstelle an der Börse Hamburg. G. C. Hamberg, Vorsigender.

24091 L Mit Allerhöchster Ermächtigung Jhrer Majestät der Kaiserin und Königin sind aus den statutenmäßig in diesem Jahre zur Verteilung gelangenden Zinsen der Stiftung „Frauentroft“ und der damit ver- einigten Sammlung „Frauendank“’ nachstehende Beihilfen gewährt worden: dem Bayerischen Frauen- verein, Kreisauss{chuß für Oberfranken zu Bamberg, zur Unterhaltung der S westernstation in Bamberg 200 46, dem Bayerischen Frauenverein, Kreig- aus\chuß für Mittelfranken in Nürnberg, für die von dem Zweigverein in Roth einzuritende Säuglings- fürsorgestelle 150 #6, dem Bayerischen Frauen- verein, Kreisaus\huß für Unterfranken und Aschaffen- burg, zu der von dem Zweigverein Aschaffenburg ein- zurichtenden Säuglings- und Tuberkulosefürforgestelle 150 46, dem Bayerischen Frauenverein, Kreis8aus\{chuß für Oberfranken in Bamberg, zur Erhaltung des Rettungshauses Marienberg des Zweigvereins Schwarzenbah a. S. 125 #6, dem Ba erishen Frauenverein, Kreisaus\{chuß für Unterfranken und Aschaffenburg, zur Erhaltung der Kleinkinderbewahr- anstalt des Zweigvereins Brückenau 125 #6, dem Sächsischen Albertverein in Dresden zu Badekuren für Albertinerinnen 550 H, folgenden Zweigvereinen des Badischen Frauenvereins: Edingen zur Grholtung der Frauenarbeits\{chule 150 4, Nollingen zum Bau einer Kleinkindershule 150 #6, dem Zweigverein Wiesenthal des Patriotishen Instituts der Frauen- vereine im Sroßherzogtum Sachsen für die Kinder- bewahranstalt 200 46; folgenden Zweigvereinen des Preußischen Vaterländischen Campe a d Caffel zu den Kosten der Verpflegung einer erkrankten Schwester in Davos 400 46, für den Kreis Saaßig und den Stadtkreis Stargard i. Pomm. zum Bau eines Vereinshauses 300 #6, Wilmersdorf zur Anstellung ciner Gemeindepflegerin 200 4, für den Kreis Angermünde zur Anstellung einer Gemeindepflegerin und Einführung der Kochkiste 200 H, Lauban Land zur Förderung der Wander-, Koch- und usbaltungskurse 200 M, Kreisverband Lauban zur Srbaltuna des Grholungshauses „Dreilinden“ in Bad Schwarzbah 200 4, Brünninghausen zur Eins rihtung einer Kinderbewahranstalt 200 4, Lissa i. P. zur Erhaltung seiner zweiten Kleinkindershule 150 4, Sandow zur Erhaltung seines Pflegehauses 140 ,

ammen 3940 -#. n: Grund des § 7 der Urkunde über die Stiftung

„Frauentrost“ wird dies hiermit veröffentlicht. Berliu, dén 11. Juni 1909, Der Vorfißeude des Ständigen Auss\chu}ses für die Verwaltung der Stiftung „Fraueutroft“. Evecth, Oberst z. D.

[24411] Bekanntmachung.

Die Mitgliederversammlung des Deutschen Nereins für Volkshygiene findet am 25. und 26. Juui 1909 in Duisburg statt.

Tagesorduung : Seen, Den ti RD: f j Vormittags 93 Uhr: Oeffentliche Verjammlung im großen Saale der städtischen Tonhalle.

1) Begrüßung.

2 ar Professor Dr. R. Gberstadt-Berlin : Ueber eshaffung prei8werter gesunder Wohnungen.

3) Herr Kreisarzt Dr. Bahr-Duisburg: Ueber die hygienishen Einrichtungen der Stadt Duisburg.

Nachmittags vou S Uhr abt Besichtigung hygient- cher Anstalten unter sahverständiger Führung,

Samstag, den 26. Juni: Vormittags 10 Uhr: Mitgliederversammlung im Oberlichtsaal der städtischen Tonhalle.

1) Jahre3beriht über 1908. Entlastung des Vor- \tands. T

2) Satzungsänderung.

3 Ep Wahl des Beirates oder Auss{husses.

4) Wahl der Rehnungsrevisoren.

5) Verschiedenes. Antrag des Herrn Sanitätsrats Or. Beerwald - Berlin: Jnangriffnahme der hygtenishen „Gasthausreform“.

Nah Schluß der Mitgliederversammlurg findet

eine Vorstaudsfitzung statt. Tagesorduung:

Beschlußfassung über die Beseßung der Aemter im Vorstande. |

Nachmittags D Uhr: Fahrt durch die Dutisburg- Ruhrorter Häfen (gegeben von der Stadt Duis-

burg). Abends 84 Uhr: Oeffentlicher Volksvortrag im großen Saale der städtischen Tonhalle.

Herr Kreisarzt Dr. Gasters-Mülheim (Ruhr):

BVolksgesundheit und Industrie. Sonutag, deu 27. Juni:

Ausflüge in die Umgebung oder nah Düsseldorf zur Teilnahme an der Bersammlung der Provinzial- vereine vom Roten Kreuz der Rheinprovinz.

Bei den öffentlichen Veranstaltungen sind au Nichtmitglieder, Damen und Herren, willkommen.

Deutscher Verein für Volkshygiene. Prof. Dr. Shmidtmann, Dr. Haase, . Wirkl. Geheimer Obermedizinalrat, Generalarzt a. D., Vorsitzender. Schriftführer.

[23974] Befanntmachung. * In der heutigen Generalversammlung wurden zu Mitgliedern des Auffichtsrats auf drei Jahre ge- wählt: die Herren Ed. Gebhard, Direktor in Mannheim, grn Zander in Wiesbaden,

arl Volz tin Wiesbaden.

Ausgeshieden sind die Herren Herm. Baum und Moritz Cramer, beide zu Wiesbaden. Der Aufsichts- rat besteht, anstatt wie bisher aus 5, jeyt nur aus 3 Personen.

iesbaden, den 4. Juni 1909.

[24433] Zu der am Ds. Juni cr., Vormittags

Uhr, in Drdhobycz, Hotel Boulevard, \tatt- findenden ordentlicheu Gewerkenversammlung laden wir hiermit unsere Herren Gewerken ganz er-

gebenst ein. Tagesorduung 1) Berichterstattung für 1908 und Erteilung der

Decharge. 2) Neal resp. Grgänzungswahl von Vorstands-

mitgliedern. von Betriehsmitteln.

3) Bewilligun 4) Beschlußfaffung über Verwertung der kaduzierten

uxe. 5) Verschiedenes. Der Vorfizeude der

Gewerkschaft Haunashall.

Werni.

24434] [ Die 1. außerord. Generalvers. d. „Royal“ Verfich. - Gesellschaft e. H. zu. Diedenhofen findet am S283. Juni cr., Abends §8 Uhr, im Geschäftslokale, Diedenhofen, Schloßgasse 1, statt. Tagesoxduuug : Wahl des Vorstands. Verschiedenes. Der provis. Vorftand. Nath.

[24389]

Gewerkschaft Barum.

Hierdurh laden wir die Herren Gewerken unserer Gewerkschaft zu der am Sonuabeud, den 26. Juni 1909, Nachmittags 5 Uhr, im „Hotel zur Posi“ tin Wiehl (Rheinland) stattfindenden dies- jährigen ordentlichen Gewerkenversammlung ergebenst ein unter Benennung nachstehender Tagesorduung : 1) Vorlegung des CunadabiMtuses per 31. Dezember 1908. 9) Genehmigung des Rehnungsabschlusses und EGr- teilung der Entlastung des Vorstands. 3) Diverses. *m Anschluß an die Gewerkenversammlung findet eine Besichtigung ter Grube statt. Berlin, den 10. Zuni 1909. Der Grubeuvorftaud.

23382 [ Der Berband nieders{chlesischer Brauereien Gesell- {aft mit beshränkter Hastung, t Liegnitz, ist mit 1. April 1909 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge- Ia werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Verband uiederschlefischer Brauereien

G. m. b. H. in Liquidatiou.

23760

[ ae Beschluß der Gesellshafterversammlung vom 8. Juni 1969 ist das Stammkapital unserer Ge- sellshast um 4 300 900 auf „46 300000 herab- eseht worden. In Gemäßheit des & 58 des Neich3geseßzes vom 20. April 1892 fordern wir hter- mit die Gläubiger der Gesellschaft auf, sh zu melden.

Aachen, 8. Juni 1909,

Lamberts & Schmitz, Gesellschaft mit beschräukter Haftung. W. Schmit. [24086] Hinterbliebenen- (Kaufmännisther

Gegenstand

esckäfttberichts und des RNech-

[23387] Beklanutmachung.

In der Gesellshafterversammlung vom 29. Mai 1909 der Norddeutschen Chemischen Werke G. m. b. H. in Wilmersdorf, Babelsbergerstr. 40, ist beschlofsen worden, in Abänderung des Gesell- schaftsvertrags das Stammkapital der Gesellschaft

[24390]

1) Statuten- und Tarifänderung.

7 Spesenfrage bei Kontrollen 2c. 5) Verschiedenes. Eisenach, den 9. Juni 1909.

Allgemeine

[23402]

Gemäß § 38 des Statuts der daß wir bei der von uns vorgenommenen 1) beim Zinsenfonds 2) Tilgungsfonds

G Sicherheitsfonds 4) Betriebsfonds und zwar in:

: # lo Pfandbriefen

e lo v ar

Das etgentümliche Er ogen des Instituts beträgt im Sicherhe

Dasselbe hat dagegen am 20. Mai 1908 betragen: im Sicherheitsfonds im Betriebsfonds

Gs hat si vermehrt um und beträgt ieh Aus dem Tilgungsfonds Am 20. Mai 1909 waren ausgegeben : Pfandbriefe zu e # 0

Am 20. Mai 1908 waren dagegen ausgegeben : Pfandbriefe zu O - " 0

Das Pfandbriefkapital hat sich danach vermehrt P An Zinsen waren am 20. Mai 1909 verwaltungen nicht eingeleitet. Beliehen \sind 9604 Besißungen. Marienwerder, den 28. Mai 1909,

yon Bethe.

von K clingk. Graf von Keyse g E Heut

T h. Leinveber.

Verein) in

Gewinu- und Ver

Betrag in Mark im einzelnen | im ganzen

Geg

der am Sounabend, den 19. Juni, ftattfindenton 4ten außerordeutlichen Generalversammlung laden wir unsere Mitglieder höfl. ein.

T 2 s ate e int Bote od a sowie an Ausstattungskapital der Darlehnskasse L

und an gewährten Kursausgleihungszushüssen . ._.

6,69 9/0, der Tilgungsfonds von 4 6 803 514,61 3,65 9/9 de nd im Jahre 1908 den Besißern auf ihren Antrag 4 547 163,24 herausgegeben.

um rüdckständig 46 41 755,70. Von der Landschaft sind Zwangs-

von 120 000 A auf 105 000 46 herab teen Die Gläubiger der Gesellshaft werden aufgefordert, ch bet derselben zu melden. Die Geschäftsführer: Lebram. Backhaus.

Abends 7 Uhr, im Hotel „Der halbe Mond“

9) Nathbewilligung von Entshädigung an Kassenorgane. Feslsegung der Entshädigunug an den Revisor.

Deutshe Kranken- u. Begräbnisversicherungs- Anstalt (E. H.) zu Eisena i. Thür.

Der Vorstand. Friedrich Jäger.

Sulz.

Neuen Westpreußischen Landshaft maHen wir hiermit bekannt, Kassenrevision folgende Bestände vorgefunden E

81 172,67 « 6803 514,61 e 4873 684,09 « 9318 729,86

überhaupt. . 6 17 077 101,23

A6 15 822 470,— 1 123 200,— 131 431,23

s R A f iG G G zu]ammen wie vor. . -

gegenwärtig :

C é 4873 684,09

M 5 318 729,86

900 000,—

1 374 267,94 zusammen. . 7592 997,80 überhaupt. . 6 12486 681,89

é 4585 579,09

7 262 081,08 zusammen . « 11 847 660,17 W 619021,72 der Pfandbriefschuld.

17 077 101,23

Á 176 040 310,— 10 237 900,—

überhaupt . . 4 186 278 210,—

#6 167 858 530,

10 531 100,— überhaupt . « 178 389 630,

7888 980,—

Der Engere Ausshuß der Neuen Wesipreußishen Landsthaft.

Bulcke. Braunschweig.

Weber. Heise. Goerdeler.

de. E. Grunau.

und Alters-Versorgungs-Kasse des Vereins für Handlungs-Commis v. 1858 Hamburg Versiherungsverein auf

lustrechuung für das Geschäfts ahr 1908.

Gegenseitigkeit.

Betrag in Mark im ganzen

d t enstan im einzelnen

A. Einnahmen. I. Ueberträge aus dem Borjahre: 1) Prämienreserven 2) Prämienüberträge ; 3) Reserve für schwebende Versicherungs- fälle 4) Gewinnreserve der Versicherten . 5) Sonstige Reserven und Rücklagen . 6) Unterstüßungsfonds

IL. Prämien

TII. Policegebühren

IV. Kapitalerträge und Aufgelder

Y, Gewinn aus Kapitalanlagen :

Kursgewinn

V1. Vergütung der Rückversicherer

VII. Sonstige Ginnahmen Gesamteinnahmen . . .

C. Abschluf. Gesamteinnahmen Gesamtausgaben

Uebershuß der Einnahmen

|

der Vorjahre aus

siherungen . . Zahlungen für

787 79348 | 125 289/85

10 000 77 864 77 237

50

trn GoI E ER E: R IET L METEE

96 Versicherungen . 03

1078 235 342 055 1612

50 322

360 142 761 1 054

1616 401€

x Prämien erven häftsjahres

. Sonstige Reserve . Sonstige Ausgab

1616 401 | 1566 139/76

50 26218 ilavz für den Schluß de R Betrag in Mark A

‘im einzelnen im ganzen

94

an die Gewinnre

Geg

8. Ausgaben. J | . Zahlungen für unerledigte Bersicherungsfälle

îim Geschäftsjahre aus selbst abgeshlofsenen

. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste selbst ab- eschlofsene Versicherungen ( . Gewinnanteile an die Versicherten . ._… . Nückversiherung8prämien für Kapitalversiche- rungen auf den Todesfall . Verwaltungskosten

rämienüberträge am Schlufse

. Gewinnreserven der Versicherten

D. Verwendung des Ueberschusses. I. An den Reservefonds 25 9/0 IT. An den Kriegsreservefonds 5 9/0 III. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar

selbs abgeschlossenen Ver- Versicherungsverpflihtungen

10 000

24 958

17 923 16 173

153 172 25 198 1009 787

141 550 62 148 85 853 19 371

1566 139

S. ch0 9 &

Rückkauf) .

n und Rücklagen en

Gesamtausgaben

serve

Betrag in Mark im ganzen

enstand im einzelnen |

I. Hypotheken 11. Mündelsihere Wertpapiere TIT. Darlehen auf Policen IV. Bankguthaben Yy. Guthaben bei anderen Versiherungsunter- nehmungen Vs. Sei Pen VII. Rüdständige Zinsen VIII. E idade aus dem Geschäftsjahre . IX. Barer Kassenbestand X. Sonstige Aktiva Gesamtbetrag . . amburg, den 31. Dezember 1908. Ernst Behncke, F, C. Otto GSüätjens, Otto Heise, Die Prämienreserven von

#6 141 550,59 und Gesamtbetrage von 4 1156 558,29 sind gemä

Kohlen-Verkauf-Gesellschaft m. 6. 9.

Heinrich. Korkhaus.

versiherungsgesezes berechnet worden.

1021 000 I. Gründungs8fonds

27 450 182 297 36 784

65 308 75 492 17 173 6 684 7 653 166

H.-G.-B.) ITI. Prämienreserven | Iv. Prämienüberträg Vi

fcherten

V VALL IX

1440011

Nachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden: j: Zt. Revisoren. „46 1 009 787,97, Prämienüberträge von

Reserven für D nta puaae n L T

F. Möller, Versicherungsmathematiker.

F. M F.

B. Pasfiva. 11. Reservefonds 37 Pr. -V.-G., § 262

eserve für schwebende Versicherungsfälle . . V1, Gewinnreserve der mit Gewinnanteil Ver-

Sonstige Reserven und Rücklagen Sonstige Passiva

öller, Vorsigender. Fungnickel, Schriftführer.

H. C. W. E. Bòô

51 000

68 700 119 700

1} 1009 787 141 550 18 217

62 148 17 544 20 800 50 262

1440011

e

06 18

07

Gesamtbetrag . .

Der Vorftaud.

Wilhelm De cker, stelly. Vorsigender- Carl Kaiser. Adolph Opit.

Der Auffichtsrat.

Th. Gribadorit, Forsidaen, Gustav Dittmer, stellv. Vorfißender.

mann, Schriftführer.

B dfe. Adolph Caspary.

[E i f

i

| eingetragen: Dem Heinrih Weidemann und dem | Arnold Schmalen, beide Kaufleute in Aachen, ift

|

|

E Augsburg.

| Patente,

P Éa

| Aachen.

24

' Aunáberg, Erzgeb.

© AschafMsenburg.

E in

Der Inhalt dieser Beilage, in wel@er Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

die Bekanntmachungen aus den Handels- arif- und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find, ersheini auch in einem besonderen

Güterrechts-, Vereins-,

Genofsenschafts-, Zeichen- und Mu erregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Warenzeichen, latt unter dem Titel ;

Zentral-Handel8register für das Deutsche Reich. (@. 1354)

| Selbstabholer auch dur

Gtaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Das Zentral-Handelscegister für das Deutsche Reih kann dur alle Postanstalten

in Berlin für

die Königliche Gepedition des Deutschen Reichianzeigers und Königlih Preußts@en ezogen werden.

Das Bezugspreis

entral-Handelsregister für das Deu Rei a á 40 eträgt L 6 80 A für das Biertelteyo, Ÿ erscheint in der Regel- täglih, Der

inzelne Nummern kosten D0 ck§.

Insertionspreis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 20 4.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 135A, nud 135 B. ausgegeben,

Handelsregister. [24197]

Im Handelsregister B 167 wurte heute bei der

| Firma „Carl Heinemaun Nachfolger, Gesell- | schaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen

| Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß dieselben

Ï nur gemein)\chaftlich zur Vertretung der Gesellschaft |. herechtigt sind. O

Aacheu, den 8. Junt 1909. Königl. Amtsgeriht. 5.

[24198] Auf dem die Firma Oswald Wilke in Buchholz

Í hetreffenben Blatt 350 des Handelsregisters ist heute

| die Erteilung der Prokura an Rosa Minna verehel. | Wilke, geb. Mey, in Buchholz eingetragen worden. | Königl. Amtsgericht Aunaberg, den 8. Juni 1909.

| Arasberg. BVefanutmahung. [24199] Fn unser Handelsregister A. ist heute unter Nr. 127

* die ofene Handelsgesellschaft in Firma: „Winter- Ï hof & Börger“ mit dem Sißze in Sundern

eingetragen worden. Inhaber sind. Fabrikant Anton Winterhoff in Sundern und Kaufmann Friß Börger in Neheim. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1909 beaonnen.

Arnsberg, den 3. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Bekanutmachunug. [24200] Handelsregistereintrag.

Ia das Handelsregister wurde heute die Firma Nathan Fräukel mit dem Siß in Uxrspringeu eingetragen. Inhaber: Nathan Fränkel, Kaufmann Urspringen. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Leder und Shuhmacherbedarfsartikeln.

Aschaffenburg, 4. Junt 1909.

Kgl. Amtsgeri®t.

Bekauntmachung. [24396] Ju das Handelsregister wurde heute eingetragen : 1) Bei Firma „Kronenbräu- Versand General-

Ì Depot H. Wolf“ in Augëburgt Firma lautet Ï nu mehr: „Hermaun Wolf“. Siß: Augsburg. Inhober: Hermann Wolf, Kaufmann in Augsburg.

Fabrikation von Limonaden und Flaschenbier- versandgeshäft.

2) Bet Firma „Heinrich Müller“ in Augs-

| burg: Firma gelöscht infolge Sißverlegung nah

} München.

3) Bei Firma „Schwäbische Verlags-Gesell-

N schaft Kraus & Co.“ in Augsburg: Prokura

Ÿ Baden-Baden,

E Firma

Ÿ des Kaufmanns Karl Fecht in Augsburg erloschen.

Augsburg, den 9. Juni 1909. K. Amtsgericht.

[24201] Zum ‘Handelsregister Abt. B Bd. 1 O.-Z. 16 Rheinische Creditbank, Hauptuieder-

F la}sung in Mannheim, Zweiguiederlafsung in

Y Baden wurde eingetragen :

Karl Herrmann,

Y Konstanz, und Georg Brüstle, Heidelberg, sind aus

E Wohnsiß von Zwei } Köster de Barry seinen Wohnsiß von Baden-Baden ?

dem Vorstand gutge ehen, Franz Funck hat seinen »rüden nah Konstanz und Hermann

F neh Heidelberg verlegt.

5 Berlin.

VBadeu, den 7. Juni 1909 Großh. Bad. Amtsgericht.

Handelsregifter [24203]

}] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte.

| Ubteilung W. Am 4. Juni 1909 ift eingetragen: Bei Nr. 3592: Allgemeine Strafßtenbau - Ge-

E sellsschaft und Kunststeinwerke vorm, Paul F Schuffelhauer Aftiengesellshaft mit dem Sitze

S zu

N ist nicht mehr Vorstand der

Teltow. Kaufmann Paul Holtfeuer zu Groß - Li@terfelde Gesellshaft; ¿zum

L Vorstand ernaant ist der Kaufmann Ernst Schneyder E in Stegliß-Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft; H ferner i durch Beschluß des Aufsihtsrats vom S 17. Mai 1909 der Patentanwalt Richard Schherpe 7 zu Berlin bis zur nächsten Generalversammlung N aus dem Aufsichtsrat in den Vorstand abgeordnet. H Die Prokura des Ernst Schneyder in Steglitz-Berclin

ist erloschen. Berlin, den 4. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Ï Berlin.

Haubvelsregifter [24202]

Y des Königlichen Amtsgerichts Verliu- Mitte.

Abteilung A. Am 7. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein-

H getragen worden :

Nr. 34 128 Firma: Fri Naumburger, Shöne- |

Kaufmann,

Robert

berg, Inhaber Friß Naumburger , dchôneberg.

Nr, 34129 Firma: Nordexport

Ÿ Schnabel , Berlin, Inhaber Robert Schnabel,

Kaufmann, Berlin. (Geschäftszweig: Exportgeschäft

h in Weifs- und Kurzwaren nah Dänemark, Schweden,

torwegen, Finnland und Rußland. Geschäftslokal: Probststr. 17/19 11.)

Nr. 84 130 Firma: Carl Röcker, Berliu, In- haber Carl Röcker, Kaufmann Berlin.

Nr. 34131 Firma: Julius Schade, Berlin, Inhaber Julius Schode, Kaufmann, Nixdorf.

Nr. 34 132 Firma Alfred Shuckmanu Reklame- Tarif Verlag, Berlin, Inhaber Alfred Schhuk-

. mann, Kaufmann, Berlin.

Ï mann & Back, Berlin): Inhaber Ï Eberlein, Kaufmann, Charlottenburg.

Bei Nr. 31 490 (offene Handelsgesellschaft : Linde- det: Karl ie Ueber-

7 nahme der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten

Verbindlichkeiten ift bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Eberlein ausges{lossen.

Bei Nr. 21184 (Firma: Wilhelm N. Spiter, Berlin): Der Frau Ida Graeve in Stegliy ift Prokura erteilt.

Gelöscht die Firmen zu Berlin t

Nr. 9952 Pech & Daue,

Nr. 20516 R. Landsberger,

Nr. 27 478 Max Sternberg,

Nr. 32599 Hermanu Lüdeke,

Nr. 32 906 Otto Sonuemaun ck& Co.

Berlin, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86,

[24204]

Berlin. Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts Berliu-Mitte. Abteilung A.

Am 7. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein- getragea worden:

Nr. 34 133: Offene Handel3gesellshaft Dagenauer u. Co. zu Berlin. Gesellschafter sixd: Kaufmann Paul Blumenreih zu Berlin und Baumeister Leo Hagenauer zu Oberschöneweidz2. Die Gesellschaft hat am 1. Junt 1909 begonnen.

Nr. 34 134: Offene Paudelsgelen Ban Fürst «& Kuhnert, Charlottenburg. Gesellschafter sind Ferdinand Wilhelm Theodo: Fürst, Architekt und Tischler, Charlottenburg, und Erich Hans Kuhnert, Arhhitekt, Berlin. Die Gesellshaft hat am 15. Mai 1909 begonnen.

Nr. 34 135: Firma Guftav Ehrke, Zeitschriften- verlag, Berlin. Inbaber ist Gustav Chrke, Ver- lagsbuchhändler, Schöneberg.

Nr. 34136: Firma Heiurich Giefß;elmaun, Oekonom, Berlin. Inhaber ift Heinrih Gießel- mann, Oekonom, Berlin.

j Nr. 34137: Firma Emil Büttner, Berlin. } Inhaber if Emil Büttner, Tabalfabrikant, Berlin. j Nr. 34138: Firma Ludwig Bethge, Verlin. j Inbaber ist Ludwig Bethge, Fuhrherr, Berlin.

{j Bei Nr. 3242: (Offene Handelsgesellshaft Carl | Goltdammer Nachf. in Lickhteuberg). Der | Kaufmann Heinrih Adalbert Richard Knopf ist aus è der Gesells#aft ausgeschieden. Gleichzeitig ift der { Kaufmann Friedriß Wilhelm Nudolf Günzel in ! die Gesellschaft als persönli haftender Gesellschafter

eingetreten. :

Bei Nr. 6220: (Firma C. Klein, Berlin). Febiger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Nichard Klein zu Berlin.

j Bei Nr. 20 441: (Firma R. F. Funcke, Berlin). j Jetzige Juhaberin ist Helene Funke, geb. Shneider, { Kauffrau, Berlin.

j Bei Nr. 22 001: (Firma Carl Frauke, Berlim). Carl Frauke Nachf. Gesellschafter sind:

Die Firma lautet jetzt: i Jett ofene Handelsgesellschaft. { Bernhard Pastorino, Kaufmann, Weißensee, und | Ernst Rudo, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft | hat am 1. Mai 1909 begonnen. Der Uebergang der : im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen è und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ift aus- ges{lossen.

¡ Bei Nr. 21 751: (Offene Handelsgesellshaft Max

i Cohn Trauerhut-Fabrik, Berlin.) Der Kauf-

mann Jultus Ascher in Berlin ist aus der Gesell-

¿ schaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

j Bei Nr: 33946: (Offene Handelsgesellschaft

| Juternationale Controllgesellschaft Taubuer

i & Co. Bexrlin). Der Name der Firma ift jeßt:

| Kontrollgesellschaft für den internationalen

è Lebensmittelverkehr, Taubuer « Co., Verlin. Gelöscht sind folgende Firmen :

j Nr. 26 808: Maximilian Varanowski, Berlin, Nr. 22 007: Agnes Bethge, Berlin.

j Nr. 21518: Kacl Frauke, Juhaberin Fran-

! ziëlfa Franke, Charlottenburg,

| Nr. 21 303: Moritz Ausche! & Co. in Liqu.

¡ Berlin.

} Berlin, den 7. Juni 1909,

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

¿ Beuthen, O.-S. [24205] j In unser Handelsregister Abteilung A ift heute | bei der unter Nr. 770 eingetragenen Firma Karl j v. Kozlowski in Beuthen O.-S. eingetragen | worden, daß jeßiger Inhaber die verehelihte Kultur- ingenieur und Baugewerksmeister Elsbeth v. Koz- lowska, geb. Doztrffer, in Beuthen O.-S. ist. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten it bei dem Er- werbe des Geschäfts durch die verehelihte Elsbeth v. Kozlowska, geb. Doerffer, ausgeschlofsen. Dem N Kozlowski, tn Beuthen O.-S. ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Beuthen O.-S, den 4. Juni 1909, Beuthen, O.-S. [24206]

Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 824 die Firma Versandhaus „Silesia“ Löbel Schwarzmaun in Veuthen O.-S. und als thr Inhaber der Kaufmann Löbel Schwarzmann in Beuthen O.-S. eingetragen worden.

Amtsgericht Veuthen O.-S., den 4. Juni 1909.

Bonn. Bekanntmachung. [24207] Ins Handelsregister ist heute die Firma Wein- handlung Clementine Math. Schmitz zu Vonn und als deren Inhaber die Weinhändlerin Clementine Mathilde Shmiß zu Bonn eingetragen worden. Bonu, den 3. Junt 1909. Königliches Amtsgeriht. Abil. 9. Cöln, Rhein. ea 8, Juni 1909

In das Handelsregister ist am eingetragen :

Nr. 3156 bei d t “C Li ei der Firma: „Christian Jos. Trimborn‘, Cöln. Dem Richard Cn L SoR dem Heinrih Huthmacher, beide in Cöln, ist Einzel- Pre 3663 bet der Fi

r. 3663 bet der Firma: „Johann H. Becker Falzziegel-Werk Worringen““, Worringen. Die Firma ist erloschen.

Nr. 4536 bei der Firma: „Wilhelm Schwarz- haupt“, Cölu. Dem Wilhelm van Dick in Cöln- Sülz ist Prokura erteilt.

Nr. 4620 bei der offenen Handelsgesells{aft : „Strauf; & Co. “, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bi4herige Gesellschafterin Frau Berta Strauß, geb, Lüdelke, is alleinige Inhaberin der

Firma.

Nr. 4669 bei der offenen Handelsgesellschaft : 1D. Levy & Co.“‘, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöt. Der bisherige Gesellshafter David Levy ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 4732 bei der Kommanditge)ellshaft : „Michels «& Cie.“, Cöln, Die Gesellschaft is aufgelöst und die Firma erloshen. Die dem Hermann Abraham und Jakob Victor Michels erteilten Prokuren {ind erloschen.

IT. Abteilung B.

Nr. 47 bet der Gesellshaft: „Deutsch-Venezo- lauische Schwefelgruben Aktiengesellschaft““, Cöln. Liquidator ist das bisherige Vorstandsmit- glied Albert Mackensen.

Nr. 418 bei der Gesellshaft: „A. Hirschfeld «& Co. zu Frechen Gesellschaft mit beschräukter Haftung“, Herbertskaul bei Frechen. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

Nr. 590 bei der Gesellshaft: „Hoheulinder Ringofeuziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung‘, Côln. Durch Beschluß der Gesell- \chafterversammluna vom 11. Mai 1909 ist der Ge- sellschaftsvertrag, betr. die Verteilung des NRein- gewinns und der Vertretungsbefugnis, geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, fo sind entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts« führer und ein Prokurist zur Vertretung der Ge- sellschaft berechtigt, Die Gesellschafterversammlung kann au, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden find, bestimmen, daß ein Geschäftsführer allein die Gesellschaft vertreten kann. Zu Geschäftsführern e bestellt: Johann Peter Felten, Fabrikant, Cöln-

indenthal, Christoph Jakob Glieshe, Kaufmann, Côln, Peter Granrath, Sattlermeister, Frechen, Jakob genannt Josef Felten junior, Landwirt, Bachem.

Nr. 651 bei der Gesellschaft: „Wirtschaftliche Vereinigung für die westdeutshe Dach- pappen-Judustrie Gesellschaft mit beschr änkter Haftung“, Cöln. Durch Gesellschafterbes{luß vom 10, März 1909 sind die Bestimmungen über den Aufsichtsrat weggefallen und die Bestimmungen über die Dauer des Vertrages geändert.

Nr. 975 bei der Gesellschaft: „Dampf-Säge- und Hobelwerk Weif:haus, Braun und Halfen- berg Gesellshaft mit beschränkter Haftung“, Cöln, Für den ausgeschiedenen Albert Coris ift Kaufmann Hermann Flohr in Cöln-Lindenthal zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1297 die Gesellschaft: „Widet de Cologne Gesellschast mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Eegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Bidets nah dem Deutschen Patent Nr. 208 855,

Stammkapital : 20 000 A.

Geschäftsführer: Paul Harmuth, Patentanwalt, Cóôln.

U 16. Apri

Gesellshaftévertrag vom 55 Mia 1909.

Ferner wird bekannt gemacht: Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage von 17 000 4 bringt der Gesellschafter Harmuth vorgenannt in die Gesellschaft ein das thm unter Nummer 208 859, Aktenzeichen H 43 872 9/30 f, erteilte Deutsche Patent, betreffend „Bidetwanne für Rahmenftühle“.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt, 24.

Deutsch-Fylau. Befannutmachung. [24212] In unser Handel3register Abteilung A ist heute unter Nr. 191 die Firma Siegfried Proskauer und als deren Inhaber der Kaufmann Stegfried Proskauer tin Bischofswerder etngetragen worden. Dt.-ESylau, den 5. Junt 1909. Königliches Amtsgericht. Dresden.

In das Handelsregister is heute worden :

1) auf Blatt 860 betr. die Aktiengesellshaft Societätsbrauerei Waldschlöfßchen in Dresden: aas Vorstandsmitglied Albert Emil Bier ist ge-

orben,

9) auf Blatt 10240 betr. die Aktiengesellschaft Sachsenwerk, Licht- und Kraft-Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Arthur Buddecke ift nicht mehr Mitglied des Vorstands. Dîe Kaufleute Arthur Glauber und Ludwig Schmidt sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentlihe Mitglieder des Vorftands.

3) auf Blatt 11413 betr. die Kommanditgesell- haft Jmmanuel Miller & Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelö. Die persönlich haftende Gesellshafterin Kaufmannsehefrau Emma Miller, geb. Carl, und der Kommanditist sind ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Immanuel Miller in Dresden hat das Handelsges{chäft und die Firma erworben.

4) auf Blatt 8719 betr. die Firma E. Werk in

[24213] cingetragen

Dresden: Der bisherige Firmeninhaber Edgar

Franz Werk ift gestorben. Der Kaufmann Bernhardt Camillo Henker in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

Dresdeu, am 9. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Dresden. [24214]

Auf Blatt 8938 des Handelsregisters, betreffend die Aktiengesellschaft Chemische Fabrik vou Heydeu, Aktiengesellschaft in Radebeul is Heute einge- tragen worden : z

Die Generalversammlung vom 2. Juni 1909 hat beschlossen, das Grundkapital zu erhöhen um eine Million Mark, zerfallend in eintausend Stück Aktien zu je eintausend Mark, deren Ausgabe zum Mindest- betrage von 133 9/6 erfolgen soll.

Die beshlofsene Erhöhung des Grundkapitals ist ersolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr sechs Millionen Mark, die in sechtausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallen.

Der Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1899 ift in §8 dementsprehend gemäß Beschluß derselben Generalversammlung abgeändert werden.

Weiter wird bekannt gegeben, daß die neuen Aktien, die auf den Inhaber lauten, zum Kurse von 133 9% ausgegeben werden.

Dresdeu, am 9. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt, TIL.

Düsseldorf. [24218]

Bei der Nr. 3042 des Handelsregisters A einge- tragenen Firma Johaun Nikolaus Reiuartz in Hilden wurde heute nahgetragen, daß Wwe. Johann Nikolaus NReinarß, Mechtilde geborene Jannes, und die Minderjährigen: Adelheid Reinarß, Heinrich NReinart, Josef Netnarh und Ida Reinartz, alle in Hilden, in Erbengemeinschaft, jeßt Inhaber der Firma sind.

Düsseldorf, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [24215]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen unter Nr. 3040 die Firma Mathias Are mit dem Siße in Düsseldorf und als Jnhaber der Seifenhändler. Mathias Are, hier.

Nr. 3041 die Firma Wilhelm Krull mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kauf- mann Wilhelm Krull, hier.

Düsseldorf, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [24216]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 174 ein- getragenen Gesellshaft in Firma Panoramagesell- schaft Düsseldorf 1902, Gesellschaft mit be- schräukter Haftung in Liquidation, mit dem Sitze in Düsseldorf wurde heute nahgetragen, daß durch Beschluß der Gesellshafter vom 20. November 1908 an Stelle des verstorbenen Re&Stsanwalts Varenkamp der Kaufmann Frit Marquis in Essen zum Liquidator bestellt ist.

Düsseldorf, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Düsseldorf. [24217]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 537 ein- getragenen Gesellshaft in Firma Maschinen- und Apparate-Bauauftalt, Gesellschaft mit be- \chräukter Haftung, mit dem Sie zu Düsseldorf wurde beute folgendes nachgetrazen: Die Firma ift geändert in A. F+ Hartwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Prokura des Hugo Seyd ist erloschen.

Düsseldorf, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [24219]

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 335 beute die Firma Albert Stapþpperfeune hierselbft und als ihr Inhaber der Kaufmann Albert Stapper- fenne ebenda eingetragen worden.

Eberswalde, den 8. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Fichstätt. Befkauntmachung. [24220]

Betreff: Firma: „Glasfabrik u. Holzwerk, E W. Müller“ in Grösdorf b. Kipfen- erg.

Die Prokura des Kaufmanns Karl Emil Gundlah in Grösdorf ist erloschen.

Eichstätt, den 8. Juni 1909.

K. Amtsgericht.

Abt. IIL.

Eisfeld. [24221]

In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts Abteilung A ist beute unter Nr. 19 Firma Geor Bruchlos in Eisfeld eingetragen worden, da dem Kaufmann Ernst Zeh in Eisfeld Prokura er- teilt worden ift.

Eisfeld, den 8. Juni 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. I.

Erfaort. [24222] In unser Handelsregister A is heute unter Nr. 1118 die Firma Joh. Heinrich Hatteudorff in Erfurt mit dem Kaufmann Johann Heinrich Ludolf Hattendorff in Erfurt als Inhaber eingetragen worden.

Erfurt, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Essen, Ruhr. L, 24223] Eintragung in das Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Essen-Ruhr am 3. Juni 1909 Abt. B Nr. 224: Die G. m. b. H. în Firma

„Wellrohr - Verband, Gesellschaft mit be-