1909 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

befinden sich zwischen der zweiten und dritten Häutung. (Bericht des Kaiserlihen Generalkonfulats in Genua vom 8. Juni 1909.)

Saatenstand und Getreidehandel in Bulgarien.

Der Kaiserliche Konsul in Rust\chuk berihtet unterm Ie Die in den ersten Tagen des Monats Mai eingetretenen Nieder- \chläge haben zwar den Stand der Saaten einigermaßen gebessert, sie baben sh aber nicht als ausreichend erwiesen, um einen zufcieden- stellenten Ausfall der Grnte sicherzustellen. Die vorwtegend heiße und trodene Witterung in der zweiten Hälfte des Monats Mai wirkte auf die Entwicklung der Saaten äußerft hemmend. Erst die in “den leyten Tagen des Monats in den meisten Bezirken eingetretenen

reihlien Regengüsse brachten eine wesentlihe Besserung, Gegen- wärtig ist der Stand der Saaten in den westlihen und südlichen Teilen des Konsulatsbezirks als zufriedenstellend anzusehen, während in den Bezirken Silistria, Tutrakan, Rustshuk und Nasgrad die Ernteaus\ihten nit günstig sind. Am ungünstigsten ist der Stand der Gerste, sodaß man {hon jeßt nur auf eine shwache Ernte in dieser Fruht renen kann. Ueber Mgen liegen nur vereinzelt Meldungen vor. Auch die an einigen Orten des Konsularbezirks in großen Mengen aufgetretenen Heuschrecken konnten, dank den raschen und energishen Maßregeln der Behörden, kcinen empfindlichen Schaden an den Saaten anrihten. Mais und Hirse, die in threr Entwicklung stark zurüdgeblieben sind, bedürfen zu ihrem Fortkommen noch reich- licher Regengüsse.

Die Zufuhren nach den Donauhäfen waren im Monat Mai sehr gering und beschränkten sih in der Hauptsahe auf Mais. Aus- geführt wurden aus sämtlichen Donaukbäfen etwa 7000 6 Mais und 1000 & Gerste. :

Die Preise standen am 1. Juni, wie folgt :

Weizen 21,50 fr. für den

Gerste 13,75 Fr. f Doppelzentner.

Mais . 12,70 Fr.

Verdingungen im Auslande.

Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Nei9- und taatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in denen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eiagesehen werden.)

Türket.

Großmeisterei der Artillerie in Konstantinopel: Vergebung der Lieferung folgender Materialien für die Pulverfabrik in Zeitun- Burnu: Morgan-Ziegel, Zink, Bleihütte, Stabl sür Patronenrahmen und deren Federn, Zink Nr. 6 in bekannten Größen, Quecksilberstahl in bershiedenen Größen, Stahlklingen und -Bleche, Uhrfederstahl, viereckige Stahlplatten, Stahl für Meißel. Bewerber um die Lieferung haben sch Montags und Donnerstags an den Konseil der Großmeisterei in Tophane zu wenden. Sicherheitsleistung er- forderlich.

Bulgarien.

Bezirksfinanzverwaltung in Sofia. 29. Juni 1909: Lieferung von Werkzeugen und Geräten für die bulgarischen Staatsbahnen. Anschlag 6268 Fr. Kaution 315 Fr. Nähere Bedingungen, Zeich- nungen und Muster liegen an genannter Stelle sowte in der Kanzlei der Bahnerhaltungsabteilung der Generaldirektion der Eisenbahnen

und Häfen aus. V Brasilien.

96. Juli 1909. Intendantur der brasilianischen Zentraleisenbahn (Intendencia da Estrada de Ferro Central do Brazil) in Rio de Janeiro : Lieferung von a. 300 0901 Zylinderöl, wovon 30000 1 für Dampfüberhißer, b. 60 000 kg Pußbaumwolle, c. 30000 kg Baumwolle. Angebote werden bis spätestens 1. Juli aus Deutschland abgesandt werden müssen, um rechtzeitig in die Hände der Vertreter in Rio de Janeiro zu gelan@æn. Im übrigen sind für die vorliegende Ausschreibung die gleihen Bedingungen maßgebend wie für das Aus- {reiben der Lieferung von Oel und Pußzeug für das erste Halb- jahr 1909.

Aegypten.

Ministerium des Innern (Sanitätsbehörde) in Kairo: Ver- gebung der Lieferung von Drogen und Chemikalien für die Zentral- magazine: a. für das Jahr 1909. Submissionstermin 15. Jult 1909, 1 Uhr Nahmittags. Lieferungsfrist bis 31. Oktober 1909. þ. Für das Zahr 1910. Submissionstermin 1. September 1909, 1 Uhr Nach- mittags. Lieferungsfrist bis 15. Dezember 1909. Die Angebote können die gesamte Lieferung oder einen Teil umen, Als Sicher- heit N 10 9/6 des Angebots zu hinterlegen. Lastenhefte beim „Reichs- anzeiger“.

Theater und Musik.

Neues Königliches Operntheater (Gura-Oper).

Puccinis „Madama Butter fl y“ darf, wie kürzlih an dieser Stelle ausgeführt, den besten Aufführungen der Gura-Oper zugezählt werden. Am Sonnabend sang in dem genannten Werk der hier wohlbekannte Herr Pennarini die Partie des Marineleutnants Sharpleß als Gast. Sein warmer, wohllautender Tenor, die ungezwungene Art, sich auf der Bühne zu eben, kamen ihm auch bet der Lösung dieser Ausgabe zugute. Besonders gut gelang ihm das Duett im erften Aft im Verein mit Fräulein Annie Hummel,

In der Kaiser Wilhelm - Donnerstag von 6—7 Uhr ein Elisabeth Krau-Bewert (Alt) u Die Orgel Karten zu 1 46 (Stuhlplay) und Bock und Wertheim (Leipziger Straße), Abendkafse.

(Cello) mitwirken.

straße 18/19) und an der

In der St. Marien Irrgang am den Ferien unter Mitwirkung von

Herrn Walter Zerm (Tenor), d der Herren Julius Ruthström U. a. Paffacaglia von P. Eitel für

direktor Bernh.

leßte Orgelkonzert vor Frau Gertrud Fisher-Mareßki (Alt), aitland (Bartiton) un

Herrn Nobert

und Edwin Mitt (Violine). Der Eintritt ist frei.

Orgel.

Orge

Gedächtniskirche findet am lvortrag statt, bei dem Frau nd der Konzertmeister Willy Deckert pielt der Organist Walter Fischer.

50 S (Kirchenschif) bei Bote u.

in der Küsterei (Achenbach- kirhe veranstaltet der Königliche Musik-

Mittwoch, Abends 74 Uhr, das

Mannigfaltiges. Berlin, 14. Juni 1909,

Die Kaiserlichen Majestäten trafen Automobil von Potsdam in Berlin ein und sahen,

gestern mittag im teils auf der Fahrt

Unter den Linden, teils von den Fenstern des Schlosses aus, den

großen Festzug der Shüyengilden un

Kaulsdo1f zur Einweihung des neuen Schüßenhauses begab.

Gestern nahmittag fand auf dem Langen

Ruderregatta statt, der in Vertretung Seiner Majestät des

Seine Könialiße Hoheit der Prinz E

Kaiferlichen Jaht „Alexandria“ beiwohnte.

Die englischen Geistliche von Studt und den anderen Herren gestern vormittag an dem Gott dann das Königliche Schloß u Hohenzollernmuseums Professor Seidel.

„Weltanshauung und Himmelskunde Direktor Dr. F. S. Archenhold am Dienstag, einem Vortrag behandeln wir neuen Treptower Sternwarte stattfindet. das interessante Thema in geme seine Auéführungen an Hand läutern. Mit dem großen F

n mit dem Staatsminister Dr. des deutschen Komitees nahmen esdienste im Dom teil und besichtigten nter der Führung des Direktors des

d Vereine, der sich nah

See bei Grünau eine

Kaisers

itel - Friedri an Bord der

i] das Thema, das der Abends 9 Uhr, in d, der im großen Vortragssaale der Dr. Archenhold woird inverständliher Weise behandeln und hlreicher Liht- und Drehbilder er- ernrohr wird tagsüber bei klarem Wetter

die Sonne, Abends der Planet Jupiter mit seinen Monden beobachtet.

Außerdem stehen den Besuch Fernrohre zur Beobachtung be

fügung.

in der Sitzung der

der Dr. H. Dübi, um einmal festzustellen,

Wer hat zuerst den Montblanc bestiegen?

Thema, \chreibt man der „Frankf. Ztg." Sektion Bern des Schweizeri

aus der Schweiz, {hen Alpenklubs daß nicht Jacques

ern der Treptow-Sternwarte noch kleinere liebiger Himmelskörper frei zur Ver-

Ueber dteses

\pradh

Balmat, dem in Chamonix ein Denkstein geseßt wurde, der erste

Besteiger des Montblanc war, Im Iahre 1760 Saussure

Dr. Paccard. Naturforscher -B. de für denjentgen, ausfindig mae,

Montblanc galt,

damit diesen möglichst leiht errelhen könne. herbei, und zahlreihe Alpinisten, diesen Autdruck gebrauchen darf,

was aber erst 26 Jahre später gelang. Zw Bergfteigern machten sih den und Dr. Paccard. Jener ' stellers Alexander Dumas Vater, und dieser Beziehung zu verdanken, daß er lange daß ihm

Alpinist bekannte

sondern ein seßte der einen

höchsten Gipfel

namens Genfer

ansehnlihen Preis aus der ihm den Weg zum Eipfel des Montblanc Guropas

Der Preis lockte viele Touristen wenn man für die damalige Zeit

versuchten e, die Aufgabe zu lösen, et von den unternehmenden Nang streitig, nämlih Jacques Balmat war nun ein guter Freund des Schrist- hatte er es Jahre als der erste Besteiger des in Chamouix der bekannte Denkstein

geseht wurde und daß er sogar vom König von Sardinien den

delstitel erhielt. Nachforshungen und

werde.

vergleihende ergeben, daß die Ruhmespal seidenen und anspruchélosen Ge Montagnier (Genf) find nun an bücher von Dr. Paccard und anderen beweisen, damit der Legende v Zugleih wollen si Alexander Dumas Vater zu steigung ausgehorcht und den Nomantische aufgebauscht habe.

lehrten.

zeigen,

Studien haben

Kiel, 12. Juni.

vorgestern unter dem Vorsiy des

Aus den Berichten ergab si, daß die Marineseemannshäufer

Wilhelmshaven und Tsingtau eine er Seine Majeslät der Kaiser stiftete ro Ueberschüssen der Schiffbauausstellun Die Hauptversammlung bes{chloß,

überwiesen.

viertes Scemannshaus zu errich

zuwenden.

zustellen, wurden 75 000 6 zum

itüde bewilligt.

Spätere, zum Teil in neuester Zeit angestellte

jedo

me dem Dr. Paccard zukommt, einem be- Die Herren Dr. Dübi und der Arbeit, dics an Hand der Tage- Ytaterials dur eine Scbrift zu on Balmat einmal ein Ende bereitet daß Balmat scinen „Steg“ nur verdanken habe, der ihn nach der Be-

Fall alsdann durch Publikation ins

Die Eesellshast Seemannshaus hat hier Großadmirals von Koester getagt.

in Kiel,

freulihe Weiterentwicklung zeigen. ieder 10 003 6, und aus den g in Berlin wurden 130 000 in Sonderburg ein ten und dafür 100 000 4 auf- Um eine Erweiterung des Kieler Seemanshauses \icher- Ankauf zweier angrenzenden Grund-

S @

6 London, 13. Juni. (W. T. B.) Auf einer Konferenz von 92 Verbänden der Unabhängigen Arbeitspartei wucde eine Resolution gefaßt, in der der beabsihtigte Besuch des Kaisers von Rußland bei dem König Eduard scharf verurteilt und das Parteikomitee

ins Werk zu seyen.

Paris, 13. Juni. (W. T. B.) In Gegenwart des Präsidenten Falliòres, des Fürsten von Monaco, mehrerer. Botschafter, des Unter- rihtsministers Doumergue, der Präsidenten des Senats und dec Deputiertenkammer sowie einer großen Anzahl von Gelehrten und fremden Vertretern wurde heute nahmittag im Jardin des Plantes das Standbild des Naturforsbers Lamarck feierli enthüllt. Der Direktor des Naturwissenschastlihen Museums Perier und der Unterrichtsminister hielten Ansprachen, in denen sle das naturwissen- schaftliche und philosophishe Lebenswerk Lamarcks priesen.

Paris, 13. Juni. (W. T. B.) An der Westbahnlinie bei Cotombes in der Nähe von Paris wurden 13 Telegraphen- drähte, in der Gegend von Lens 7 Telegraphen- und 3 Telephon- drähte und ein das Gloensiznal der Haltestelle Sallaumines be- dienender Draht d urchschnitten.

Marseille, 12. Juni. (W. T. B.) Bei dem gestrigen Grd- beben sollen 60 Personen getötet und viele andere verwundet worden sein. Einem amtlichen Berichte der Präfektur zufolge soll die Zahl (der Toten in Lambesc 14, in St-Cannat 8, in Puy- Ste-NRóparade 2, in Pólissanne 1 und in Nognes 12 be» tragen. Weitere Meldungen aus dem- Erdbebengebiet besagen, daß im Arrondissement Aix 12 Personen unter den Trümmern be- graben find; zwei Bataillone der Garnison Aix sind an die Un- glücksstätte mit Lebensmitteln abgegangen. Die Kirchen in Venelles und l’&quille siad eingestürzt. Die Telephon- und Telegraphenverbin- dung ist an vielen Orten unterbrohen. „Petit Marseillais“ ver- öffentlicht in ciner zweiten Ausgabe Einzelheiten aus dem Erd- bebengebict: In St-Cannat sind die Häuser nur ein Trümmerhaufen; diejenigen, die stehen geblieben sind, sind stark be- \{ädigt. Das Viertel, in dem die Kirdhe steht, hat am meisten ge- litten; alle Häuser in der Rue Richard sind zerstört. Bei Tages- anbruch gab der Maire Befehl, daß die Häuser geräumt würden. Die Be- völkerung eilte in großer Bestürzung auf die Straßen. Gegen 3 Uhr Morgens begann man die Aufräumungsarbeiten; man zog nach und nach etwa 10 Tote und mehrere Verlegte aus den Trümmern. Militär ist auf der Unglücktsftelle, um sich an dem Rettung8werke zu be- teiligen. In Rognes ist das Unglück noch Cn als in St-Cannat. Vormittags 11 Uhr wurden acht Leichen in das Hospital geschafft. Die Zahl der Opfer ist noch nicht festzuftellen, den Zugang zum Dorfe versperren große Felsmassen.

Auch aus Italien, Spanien und Portugal werden \{wächere Erdbeben gemeldet: Aus Genua meldet Wi. T N vom 12. d. M.: pee naht wurde im ganzen Gebiet von San Nemo cin Erdbeben verspürt. Die Bevölkerung von Vallebona, Coldirodi und Bordiahera hatte die Naht im Freien in t{mprovisi:rten Zelten zugebraht. In San Remo verbrahten viele Personen die Nacht in Cafós. Wie versichert wird, war die GrberGütterung nicht so heftig, daß fie Schaden verursacht hätte. Weitere Nachrichten gingen über Erdbeben in Barcelona und Bedalona sorote in ter Umgegend von Lissabon ein.

Sebastopol, 12. Juni. (W. T. B.) Gestern nacht stieß das Unterseeboot „Cambala“ bei einem Angriffsmanöver gegen ein in den Hafen einlaufcndes Geschwader infolge einer unerwarteten Wendung des Panzershiffes „NRostißlaw“ mit diesem zusammen und sank sofort. Der Kommandeur des Bootes, der sich auf Dek be- funden haite, wurde gerettet, alle anderen Insassen des Unterseebootes, der Chef der Unterseebotsabteilung, Kapitän Bjelikoro, zwei Dek- offiziere sowie 17 Matrosen ertranken. Die „Kambala“ liegt in E Tiefe von 28 Faden ; Maßnahmen zur Hebung sind bereits çe- roffen.

Dalla s (Texas), 12. Juni. (W. T. B.) Dur@ einen gestern abend aufgetretenen Tornado sind 11 Personen getôtet und viele verleßt worden. In Gärten und Feldern ist bedeutender Schaden angerichtet worden. E

Ponta Delgada (Azoren), 12. Juni. (W. T. B.) Bei der ¡wei Meilen von hier entfernten Insel Flores strandete der Cunard- dampfer „Slavonia“. „Prinzeß Irene“ cin von der „Slavonfa“ mittels Funkentelegraphte aufgegeberes Notsigral aus etner Entfernung von 180 Meilen auf, worauf sie der „Slavonia*“ zu Hilfe eilte und am Donnerstaç- nachmittag die Unfallstelle erreihte. Die Aufnahme der Kajüten- pafsagiere dauerte bis zum Morgengrauen. Inzwischen eilte, eben- falls durch Notsignale herbeigerufen, der Dampfer „Batavia“ der Hamburg-Amerika-Linie herbei vnd nahm die Zwischendeckspafsagiere

an Land; der Dampfer selbst soll vollständig wradck sein.

Nach Shluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

aufgefordert wird, eine große öffentlihe Kundgebung gegen den Besu ,„

In der Nacht zum 10. d. M. fing die

auf. Die Uebernahme der Passagiere ging obne Unfall vonstatten; die Mannschaft des gestrandeten Dampfers ging auf der Insel Flores

“zum D

«

eutshen Reichsanze

Markiorte

®.

Erfte Beilage

Berlin, Montag, den 14. Juni

Qualität mittel

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster f

bhö@ster f

f

niedxligfter

höchster M

niedrigster

Pa

f

Menge Doppelzentner

Verkaufs-

wert

f

Dur@schnitts-

Am vorigen Markttage

Dur@- \chnitts8- preis

é

0

iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) ea übers{läglicker Schätzung verkauft Doppelzentuesx (Preis unbe?kaunt)

tai Do

ch7 0.60 TTa T E T TTRAA D D

_=- do

Tilsit .“ s s s . .

Zed « «f

V

Brandenburg a. H. Tan A D, «6

yriu 4 2 A s argard i. Pomm. .

Moa S

Mom i 6

Trebnitz i. Schl. .

Breslau . e

Ohlau

Ds

Neusalz a. O.

Sagan

Jauer .

alberstadt . ilenburg Erfurt

Kiel Wodlat « « aderborn S U 6 München Meißen . O s lauen t. V. Ravensburg . L Offenburg Bruchsal . Nostock POAE 4 9 Braunschweig Altenburg Arnstadt

Nördlingen Mindelheim Reutlingen . Heidenheim . Ravensburg . Saulgau

Ul

M Bruchsal .

U. «4 Insterburg . E 6) Brandenburg a. H. rankfurt a. D. Anklam .

Stettin

E ie 6 Stargard i. Pomm. . O » « È o Kolberg . Î Ködlin Sccklawe. « «. Stolp i. Pomm. . Lauenburàa » . Trebniy î. Schl. , Breslau . 0

23,90

23,76 24.00 26/00

25,70 25/10

24,80 26,50 26,00 27,00 25,40 27,50 25,90 27,60 26,50 23,50 26,00 25,00 26,00

259,00 23,20 27,40

27,00 24,50 25,50

24,00

24,60

23,79 24,20 26,00

25,70 |

26,00

26,20

2650 |

26,80 27,50 25,40 27,50 26,00 27,60 27,00 23,50 26,75 25,00 26 50

25,50 23,20 27,40

27,20 | 24,50 |

25,90

24,00 |

24,40 26,90

26,20 26,10 24,00

26,30 27,00 26,80 27,60 25,90 28,00 26,10 28,00 27,00 24,10 27,00 25,50 26,50 24,00 26,00 26,20 27,60 27,00 27,30 26,00 25,80 26,00

27,00

26 50 27,90 26,00

24,60 24,15 |

W

25,30

24,15 24,60 26,50

26,20 26,50 24,00

27,20 27,90 27,40 28,20 25,90 28,00 26,20 28,00 27,50 25,00 27,25 25,90 27,00 24,00 26,00 26,20 27,60 27,20 27,90 26,00 26,03

26,00

27,00

26,90

27,90 26,00

eizen.

29,30 25,00 24,40 24,70 27,00 26,00 26,60 26,60 24,60 28,10 27,30 27,90 27,40 28,30 26,40 28,90 26,30 28,20 27,90 26,10 27,90 26 00 27,00 24,50 26,99 28,00 27,30 27,60 27,00 26,30

24,75 27,50 26,30 26,20 27,00 28,00 26,50

26,00 25,00 24,40 25,00 27,00 26,60 26,60 27,00 24,60 28,10 28,00 27,50 27,80 29,40 26,40 28,50 26,40 28,20 28,00 26,60 28,00 26,00 27,50 95,00 26,50

28,00 27,60 27,80 27,00 26,30

25,00 27,50 26,70 26,20 27,00 28,00

26,90

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Feseu). |

27,30 27,80 28,00 27,00 26,84 27,00

26,50

18,65

17,90 19,10 18,50 18,50

18,60 18/25 18,20 17,60 18,50 18,00 18,50

18,30

27,40 27,80 28,00

27,00 26,84 27,20 26,50

Roggen.

|

18,95

17,90 19,20 18,50 18,50

18,60

18,29

18,90 17,60 18,50 18,50 18,50

18,70

I|

27.60 28 00

26,40

27,00 27,40 27,00

18,95 18,50 18,15 19,30 19,00 19,00 19,50 19,00 18,80 18,50 19,00 18,00 18,50 18,60 19,40 18 80

|

27,80 28,00

27,60

27,00 27,60 27,00

19,20 18,50 18,15 19,40 19,00 19,00 19,60 19,30 18,80 18,50 19,40 18,00

19,00 18,60 19,40 19,40

24,96

95,80 24,28 26,70 27,00

27,40

24,52

25,20 27 69

26,00 26,80 24,67

925,79 26,00 26,00 27,20 27,29 26,85 26,50

26,13 27,00

18,50

18,50

18,40 |

19,57

18,50 | 18,40 | 18,25 |

18,53 17,80

18,50 |

18,39 18,55

RRRPRPRDDANDP

E Lans

E R S E S

S

18,40 17,80 18,00 18,40 18,70 18,30 18,80 19,07 18,25 19,25 19,50 18,50 18,80 19,00 20,31 18,50 17,80 18,00

18,90

18,40 18,40 18,70 18,40 18,70 18,40 18,80 19,54 18,50 19,50 19,50 19,00 18,80 19,00 20,31 18,50 17,80 18,00 19,10 19,00 17,36 17,40

19,50

18,80 18,40 18,90 18,90 19,20 18,50 19,00 19,54 19,00 19,80 20,00 19,00 19,50 20,00 20,62 19,50 18,00 18,20 18,80 19,20 19,50 17,50 17,60 18,50 20,00 19,00 18,80

18,80 19,00 19;60 18,90 19,20 18,60 19,00 20,00 20,00 20,00 20,00 19,30 20,00 20,00 20,62 19,50 18,20 18 20 19,20 19,40 19,50 17,50 17,80 19,00 20,00 19,50 18,80 18,70 19,70 20,00

Ohlau 18,20 | A 6 | Neusalz a. O. . Sagan Jauer

dés „Reuterschen Bu- ann mit zwei Maschinen-

die wiederum mit Anmut und innigem Empfinden die Titelrolle ver- Förperte. Im übrigen wurde die Puccinishe Oper in der jüngst ge- würdigten vortrefflihen Besegung gegeben und fand mit Recht lek- haftesten Beifall.

L A Junt T Eh Quer p eni deinridh von Preußen is am Sonnabend mit den anderen Teilnehmern an | xeaus“.) Die Russen haben 150 der Prinz Heinrih-Fahrt von Bad Schmecks in der Tatra in der ies c ungarischen Hauptstadt eingetroffen. An der Grenze des Pester Komitats gewehren nah Urmia abgesandt. wurde der Prinz vom Erzherzog Joseph und ken Spißen des Komitats e

und der Hauptstadt empfangen. Heute abend gab der Präsident des ungarishen Automobilklubs Graf Alexander Andrafsy zu Chren der Gäste ein Diner, während im Offizterkasino zu Ehren der deutschen Offiziere ein Empfangsabend stattfand. Am Nachmittag war eine Abordnung der Reichsdeutshen von dem Prinzen empfangen worden.

Täbris, 14. Juni. (Meldun 19,00

18,80

Als Eröffnungövorstellung der Schauspielgesellshaft des Direktors Paul Linsemann in der Komischen Oper ift am Mittwoch „Demi- monde* mit Nina Sandow in der weiblichen Hauptrolle angesetzt. Diese Vorstellung bleibt bis zum 23. d. M. auf dem Spielplan, an welchem Tage das Lustspiel „O, diese Leutnants“ vyon Curt Kraaß gegeben wird.

E Halberstadt . Eilenburg Grfurt Miel Goslar . Spe ttoen

ulda

Kleve . B s 6 München . Mindelheim. Meißen . N e e lauen i. V. 19,00 Rue « C Ds

Ce ; Offenburg Bruchsal . 19,50 Waren

(Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

Charlottenbzarg. Dienstag, Abends 8 Uhr: Frit von Hake (Dresden— Leanißz). Frl. Sara Madame BVonuivard. Schwank in 3 Akten von Trans Herbig mit Hrn. Oberleutnant Eugen Alexander Bisson und Antony Mars. Ende 104 Uhr. August von Weiher (Freienwalde a. O.— Berlin).

Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Frl. Erika» Wallmann mit Hrn. Leutnant Madame Bouivard. Arthur Schön (Brunow, Posen—Ostrowo),

A lsprmiw t Verehelicht: Hr. Leutnant Leonhard Jaenish mit

Komische Oper. Dienstag: Tieflaud. Frl. Gli Shroth (Kolberg). Mittwoch und folgende Tage: Eboren!: Mi Is L er

Mittwoch: Ein Herbstmauösver. Donnerstag: Ein Herbftmauöver. Freitag: Ein Herbstmanöver.

Sonnabend: Ein Herbfstmanöver.

Theater.

Neues Operntheater. Gura-Oper. Diens- tag: Geschlossen.

Mittwoch : Triftau und Jsolde.

Donnerstag: Traviata.

rena. Der fliegende Holläuder.

onnabend: Meifterfinger von Nürnberg.

Sonntag: Triftan und Jsolde.

Montag: Barbier von Sevilla. Marcella Sembrich.)

Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) Dienstag: Revolutions8howhzeit. Mittwoh: Gastspiel des Wiener Raimund- Theater. Marysha. Donnerstag: Marysha. grentag: Marysha. onnabend: Marysha.

Demi-monde. | C. Brandt (Pe ' bei tet (Direktion: Linsemann.) Anfang 8 Uhr. T Ster 5 r Lendrat yon Mach (Schlochau).

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Swönfeld.) Gestorben: Hr. Generalmajor z¿. D. Ernst Frhr.

Schuler von Senden (Freiburg i. Br.). Hr. N un G Dienstag, Abends 8 Uhr: Im Café Noblefse. von Kleist lottenburg). Draun : 1600 ivo R Spißbubenkomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. Oberst Georg von Kleist (Charlottenburg) raunschweig

Fesko von Puttkamer (Stolp). Hrn. rafen d 19,20 19,20 19,70 Mittwoch und folgende Tage: Jm Café Noblefse. Platen: Halicentünds Tôchterchen Muriel (Weißen- Arnstadt E 19,80 19,80 20,00 Custspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Diens-

haus bei Lütjenburg i. Holstein). E Gerste. tag, Abends 8 Uhr: Der fesche Rudi.

C 15,65 17,35 17,35 Mittwoch bis Sonnabend: Der fesche Rudi. Fn erburg d tr 5, 1600 p R Aen dura G D ee ee le Familiennachrichten, P a.D. « 715 15 8, Verlobt: Verw. Fr. Margot Willecke, geb. Runne- targard i. Pomm. .

—- -—— 16,00 17,20 17,20 17,50

baum, mit Hrn. Oberleutnant Georg Wehmeyer Sees E 17,00 18,30 18,40

(Erfurt—Weimar). Verw. Fr. Margarethe E C U /

Gnauck, geb. Hummißsh, mit Hrn. Hauptmann

(Abschied der

T A Tee TETERTETUTTUUETÉTUTUUTUOTUTANTOTRUTEUTOE

Deutsches Theater. Sommerspielzeit Held-

Ruuge. Dienstag: Gelbftern. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Gelbstern. Anfang 8 Uhr.

Kammerspiele.

Sommerspielzeit Held - Runge. Dienstag: Ein Skaudal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Ein Skandal in Moute Carlo. Anfang 8 Uhr.

Neues Schauspielhaus. Dienstag: Mahs. (Titelrollé: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr.

Mittwoch bis Sonnabend: Mahé. (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr.

19,00 16,00 16,90

18,00 17,00 17,50 19,50 16,00

pa Do

Verantwortlicher Redakteur : Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrih) in Berlin.

Oruck der Norddeutshen Bu(hdruckerei und Verlag#- Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen-Beilage). (1329"/s)

Schillertheate. ©. (Wallnertheater.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz. Gine Diebeskomödie in vier Akten von Gerhart Haupt- mann. Ende 104 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage, Abends 8 Uhr: Der Biberpelz.

16,00

Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Win Herbstmanöver.