1909 / 139 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

[25760] Aktien-Gesellschaft für VYhmirgel- und Maschinaen-Fabrikation,

BPockenheim- Frankfurt a/M.

Die Herren Geo. 4. Kühn und Albert Wiesbaden, beide in Frankfurt a. M., sind in unseren Auf- fichiêrat eingetreten.

R Srantsurt a. M., den 10. Juni

Der Vorstand.

125752) Bremer Oelfabrik. _-

Bei dexr heute stattgehabten planmäßigen Aus- losung von Auteilscheine#z unserer 4 °/ Anlethe von 4 400 003,— sind folgende 10 Nummern ge- zogen worden :

Nr. 48 62 108 117 157 264 271 310 321 und 400.

Die Rüttzahlung derselben zum Nennwerte erfolgt am 2. Januar 1910 bet dem Bankhause E. C. W-:-yhausen, Bremen.

Bremen, den 10. Juni 1909.

__BVremer Oelfabrik. [24772] j Bergwerks - Actiengesellshaft Bliesenbach zu Düsseldorf.

üAnfolge eines Brandes auf der alten Grube Bliesen- bah ist die Grube unter Wasser und dadurch der Betrieb zum Ecliegen gekommen.

Die Sümvfung und Wiederauswältigung der Grube hat vur dann Zweck, wenn gleichzeitig eine durch- greifende Verbesserung der Aulagea unter und über Tage erfolgt.

Die bierzu erforderlichen Geldmittel sollen gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 8. Junt d. I. durch Begebung einer Anleihe von

nom. /( 800 090,— eingeteilt in Stücke zu 46 590,— beschafft werden.

Die Anleibe wird hyvothelarisch auf den gesamten Immobilarbesiß der Gesellschaft an erster Stelle eingetragen. Vie Verzinsung erfolgt vom 1. Juli d. I. ab mit 5% p. a in halbjährlichen Terminen, die Nücfzahlung durch Auslosung zum Kucse von 105 %/%% vom 1. Juli 1914 ab mit jährlich 10 9/6 des ursprünglien Anleihebetrages, sodaß die Anleihe bis spätestens zum Iahre 1924 vollständig getilgt fein wird. Der Zeichnungskurs beträgt 95 9/9; die sonstigen Kosten trägt die Gesellschast. Für Zahlungen nah dem 1. Juli werden 5 %/9 Stückzinsen berechnet.

Die Zeichnungen auf die Anlethe sind nur dann für die Zeichner verbindlich, wenn bis zum 1. Zuli einschließli nom. A4 500 0C0,— ter Anleihe, dem unbedingt erforderlichen Mindestbetrag für die Durch- führung der vorgesehenen Betrieb8sänderungen, ae- zeichnet sind. Weitere Zeichnungen bis zur Höbe von nom. 4 800 000,— werden bis zum 1. Aug. d. I. angenommen.

Demgemäß fordern wir insbesoudere auch unsexe Aktionäre, zur Zeichuunug auf die Anleihe auf. Nah Gesamtzeihnung von nom. 4 500 000, werden den Zeichnern entsprechende Mitteilungen mit der Aufforderung ¿ur sofortigen Zohlung an den von dec Gesellschaft noch zu bestimmenden Bankier und Treuhänder zugehen. Von dieser Stelle erhalten die Zeichner au baldmöglihst die Obligationen augs- gehänditgt.

Zeihnungen nehmen an:

das Barkhaus S. Frenkel, Berlin, Unter den

Linden 53, und die Gesellschaft selbst in Engelskirchen (Nheiulaud).

An den Zeichnungßsstellen sind Zeichnun 18\cheine usw. kostenfrei erhäâltlich.

Engelskirchen, den 9. Juni 1909.

Der Vorstaud.

[25789] (Wiederholt.) Säwarzburgische Hypothekenbank in Sondershausen.

Bei der am 6. Februar 1909 bezw. 7. April 1909 unter Leitung eines Notars stattgehabten Verlosung unserer 84% Pfandbriefe Serie T und 49% Pfandbriefe Secie UUl sind nachstehend aufgeführte Nummern gezogen worden:

Von Serie ll.

————

Lit. A 22 Lit. B 94. Lit. C 136 183. Lit. D 119 138 191 293 373 399 413 548 778 872 1066 1113. Lit. E 41 105 229 279 482 721- 798 3695 459

R779

D 1027. Lit. F 33 102 134 170 257 306 594 626 633 708 745 836 905 976. Lit. G 102 170 257 360 452

780 803. Von Serie Ul.

Lit. A 3 113.

Lit. B 90 110 247.

Lit. C 4 163 337 411 510.

Lit. D 8 20 44 57 121 534 601 716 843 941 E 1152 1373 1743 1969 2168 2202 2389 2446.

488 674

1177 1208 1392 1433 1775 1890.

Lit. F 31 78 215 301 469 584 613 886 931 1098 1101 1138 1268 1315 1497 1513 1666 1804 1939,

Lit. G 80 93 367 483 654 825 909 1013 1387 1410 1477.

Die Rück¡ablung erfolgt gegen Einlieferung der verlosten Stücke nebst Zinsscheinen und Zinsleisten und zwar vo: Serie x5 am 1. Juli ce. und von Serie Ux am U. Oktober cr., mit diesen Tagen bört die Verzinsung auf. Auf die nach dem 31. Juli bezw. 31, Oktober cr. zur Eiulösung gelangenden

Stüde vergüten wir 29/6 Depositalzinsen ab 1. August |

bezw 1. November cr.

Die Einlösung findet Sondershausen, A. Schaaffhauseu’shen BVaukverein und den Herren C. Schlesinger - Trier & Co., Com- mauditgesellschaft auf Aktien in Berlin, bei der Dresdner Bauk in Fraukfurt a. M. sowie bei unseren auswärtigen Verkaufsstellen ftatt.

Aus früheren Verlosungeu find noch rücfständig : Saite I Lit. G 600, verlost per 1. Juli 1908. Serie 11 Lit. E 1003, verlost per 1. Oktober 1908,

an unserer Kasse in

! Nennwert threr Aktien Lit. E 24 99 122 483 502 657 699 880 1037

bei der Dresdner Bank, dem ;

[25783]

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß in der beute stattgefundenen Verlosung von unserer 49/0 igen Hypothekenauleihe die Nummern der Schuldscheine :

Lit. 4A 2 36 46 74 92 179 235 237 270,

Lit. B 60 71 88 117 118 145 222 253 259,

Lit. C 59 90 125 143 145 157 169 zur Nückzahlung per U. Oktober 1909 gezogen worden find. Die ausgelosten Stücke können vom genaunten Texmine ab bei unserer Gesell- \chaftskasse in Salzungen sowie bei der Bank für Thürtngeu vorm. B. M. Strupp A. G. in Meiningen und deren Filialen zur Einlösung gebracht werden.

Salzungen, den 14. Juni 1909.

Vereinsbrauerei Salzungen Ä. G. H. Artes.

[25775] Bochum- Gelsenkirchener Straßenbahnen. Die für das Geschäftsjahr 1978 auf G °% = Mh 60,— für jede Aktie festgeseßte Divideude wird von heute ab gegen Einlieferung des Dividendenscheins für 1908 an der Kasse uuserer Gesellschaft und bei nachfolgenden Zah!1stellen ausgezahlt : Essener Credit-Anftalt, Bochum, Effener Crebit-A stalt, Essen-Ruhr, Märkische Bank, Bochum, Dortmunder Bankverein, Dortmund, C. G. Trinkaus, Düsseldorf, Vergisch- Märkische Bauk, Elberfeld, Dresduer Bauk, Berlin. Bochum, den 12. Juni 1909. Der Vorstand.

[25756] Zuckerfabrik Rastenburg.

Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden eingelöst:

1) die Dividendeuschzine Nr. 7 der Prioritäts- aftien Lit. A pro Kampagne 1908/09 mit & °/ Dividende,

2) die Dividendenscheine Nr. 5 dec Rüben- aftien Lit. W pro Kampagne 1908/09 mit 8 9% Dividende,

3) die Divideudenschezine Nr. 2 der Rüben- aïtien Lit. 8 Ul. Emission pro Kampazne 1908/09 ebenfalls mit 3 9/9 Divideunbve,

sodaß demnach die Dividendenscheine der Aktien Lit. A von je 500 46 mit U 25 : und die Dividendenscheine der Aktien Lit. B von je 500 A mit

b 15 pro Stück zur Auszahlung kommen.

Die bezüglichen Beträge können geaen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 7 der Prioritätsakttien Lit. A, Nr. 5 der Nübenaktien Lit. B und Nr. 2 der RNübenaktten Lit. B 11. Emission unter Beifügung eines geordneten Nummerverzeihnisses bei unserer Gesellschaftskasse oder bei Hercn Louis Kolmar hier in Empfang genommen werden.

Rastenburg, den 11. Juni 1909

Zuckerfabrik Nafteaburg. E. Palfner. W. Neimann. Freiherr v. d. Golß. [25757]

Bei der am 11. Zunt d. Js. erfolgten notariellen 4. Auslosung unserer hypothekarisch sichergestellten Anleihe von 300 000 46 wurden folgende Nummern gezogen :

Nr. 97 à 1000 4, Nr. 105 à 1090 4, Nr. 107 à 1000 4, Nr. 299 à 500 M

Zahlbar am ®. Januar 1910 mit 1020 (6 und 510 (6 unter Einreichung der ausgelosten ¡Teil- s{uldver|chreibungen nebst Zinsscheinen.

Die Verzinsung hört mit dem Fälligkeit?termin auf.

Zuckerfabrik Naftenburg.

E. Palfner. W. Neimann. Freihtrr v. d. Gol.

[25765] F Bekanntmachung. L Deutsche Levante-Linie.

Die Generalversammlung der Gesellschaft vom 90. April 1909 hat u. a. beschlossen, auf das Aktien- fapital cine Zuzahlung von §0 9% des Nennwerts einzufordern und denjenigen Aktie, deren Inhaber bis zum Ablauf einer vom Aussihtsrat nicht über den 30. Juni cr. hinaus festzusegenden Fust ihre Aktien nebst Gewinnanteilen und Frneuerungss{einen dem Vorstand einreihen und dabei si zu der be- \{lossenen Zuzahlung verpflihten, folgende Vorzugs- rechte einzuräumen: Sie erhalten

1) das Necht auf eine 5 %/ Vorzugsdividende von

! dez jährlihen Reingewinn, und zwar, wenn dte

Vorzugsaktionäre in dem betreffenden Jahr eine Dividende in dieser Höhe niht echalten haben, #9, daß sie die fehlende Summe aus dem Netngewinn der nächsten Jahre vorweg erhalten, rwoährend der Rest de3 Reingewinns gleihmäßig unter die Stamm- aktionäre und die Vorzugsaktionäre verteilt wird,

2) das Recht, bei der Liquidation zunächst den vor den Stammafktionären ausbezahlt zu erhalten. Die Zuzahlung hat in vier vom Aufsichtsrat festzuseßenden Terminen bis zum 31. Dezember 1909 zu erfolgen. Die Aktionäre er- halten ihre Aktien zurück mit dem Vermerk . Vorzug#- aktiea gemäß Beschluÿ vom 20, April 1909, Der Vorstand.“

Auf G'urd dieses Generalversammlungtbeschl usses hat der Aufsichtsrat die Termine für bie Zuzahlung wie folgt festgeseßt:

15 9/5 des Nennwer1s der Aktien sind bei der Ein- reichung sofort einzuzahlen,

50/9 am 31. Auguft 1909,

5% am 3A. Oktober 1909,

5 0% am am Z3L. Dezember 1909,

Wir fordern hiermit diejenigen Aktionäre der Gesellschaft, wel? diz Umwandlung ihrer Aktien in Vorzugsaktien im Sinne des oben genannten General- versammlungsbeshlusses vornehmen woll-n, auf, bis zum 39. Juni cr. ih1e Aktien nebs Gewinn- anteilen und Etcneuerungsöschelnen zum Zwecke der Abstempelung unter gleichzeitiger Leistung der ge- forderten Zuzahlung ober Leistung der geforderten Teilzahlungen und Ausstellung eines Verpflihtungs- scheins über tie Restzahluncen, für den Formulare auf dem Bureau der Gesellschaft ausgegebea werden, dem Vorstand einzurc ichen,

Hamburg, den 14. Junt 1999.

[25519] Bilanz per E: Dezbr. 1908,

ktiva. An Gewinn- und Verluitkonto . M 576 268,35

6 560 000,— 7140,52 i 9128,33 A6 576 268,85 Gewinn- und Vexzlustkouto.

A6 614 276,89 « 66158 20

A 080 439,09

L Pasfiva

Per Aktienkapitalkonto Steuerkonto R « Kontokorrentkonto

An Saldovortrag Ron LUBIOIO 5

Per Akzeptkoato S AONTDTDETENITON O a 0 566,24 Saldo . e 576 268,85 46 520 435,09 Der Auffichtsrat besleht z. Zk. aus den Herren Arno Maneck, Vorsißender, Kaufmann Ad. Neubert und Schlossermeister Ed. Patzig, sämtli hier. Dresden, den 26. Mai 1909.

Jmmobilien-Bank zu Dresden. : Boigt. [25515] Geschäftsabschluf; der Jasenißer Dampfschisss-Aktien-Gesellschaft zu Jasenißz.

: Einnahinen. Dampfer „Jaseniz“ Gewinnvortrag p. 1. 4, 08 M 26,98 Frachten- und Schlepp- gelder . Passagiergeld, Gepäck- fracht, Extrafahrten . ,y Einnahme von Frau Snmmann ¿9 Zinsen f Ausgabeu. Heuern u. Gratifikationen A 4314,41 Berbrauh an Kohlen. 3 768,— Beiriebsausgaben . 4369,26 A 12 451.67 bletbt WBeclust M 1196,89 wovon Zuschreibung auf D1mpfer „Jasenihz" M 193,81

3 600,—

„5 504,79 5 619,30

83,71 20,— M 11 254,78

Entnahme vomMNeserte- fonds N 1003,08 Æ 1196,89 Bilanz am 384. März 1909, Utktiva. M 51 024, 1 058,82 A 52 082,82

Dampfer „Jasenißyz" NRandower Kreissparkasse . Passiva. 06 51 000 Dividendenkonto s 24, —- Reservefondskonto . L1058,82 M 52 082,82 Jaseuitz, den 31. Veârs 1909. JFafeaißer Dampfschiffs-Uktien-Gesellschaft. Dex Auffich!svrat. Der Vorftand.

Paul Steffen. C, Wannmacher.

Ferd. Pau. Gustav Kaddagy.

Vorstehender Geshäftsabs{chluß ift mit den Büchern der Gesellschaft übereinstimmend und richtig befunden. Die Kommisfion zur Prüfang der Fahresrechuung. Georg Budig. Gustav Kadday.

Aktienkonto

25516]

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mat cr. besteht der Aufsichtsrat unferer Ge- sellschaft aus den Herren

Kaufmann Paul Steffen, Duchow b. Jasenit,

Obermüller Gust. Kadday. Duchow b. Jasenttz,

Hauptlehier Ferd. Pauy, Jasentg.

As Mitglteder der Rechnungsprüfungs- l'ommisfion wurden gewählt die Herren

Buchhalter Georg Budig, Duchow b. Jasenißz,

Ackerbürger Carl Bruckert, Duhow b, Jasenißtz,

Ackerbürger Carl Schmidt, Jasenty, was gemäß § 244, 18 H-G.-B. hierdurh bekannt gegeben wirb.

JFaseuitz, den 12. Juni 199 JasenißerDampfscisss-Actien-Gesellschast.

Der Vuffichtsrat. Paul Steffen. Ferd. Pauß Gustay RKadday.

(25493] Chemische Werke vorm. P. Römer & Nienburg (Saale).

Bilanz Þ. B11, Dezember 1908. Aktiva, |

Fabrikanlagen ; ä N

Mobilten und Utensilien : Feuerversiherungskonto . d. Reichs-

Der Vorftatid. G. Wannmacher.

M 1514382

34 469

4 8596|

oÌe

E O00

Kasse und Suthaben b. bank

Warenvorräte Debitoren

7280 623 601 è 155 601

2340 187|:

=| b j

n 4B. E D E R T C D I ACME D

N d

Paffiva. Afttenkapital Reservefondskonto Ämortisationsfonto . . Hypothekenkonto Kreditoren L Gewinn- und Verlustlonto .

1 200 000|— 120 00)/- 520 000/- 105 000 308 590/73

86 596/79

2 340 187/52 Gewinne und Verlustkonto.

Soll. Handl..Unk.-Konto Grneuerungen

Abschreibungen .

|

Î l

a T Dw 7% a t E “S E O P

M 77 235 53 246 60 000/-

—— —————

277 078

0 21 673: 255 405:

277 078

H Für Saldovortrag aus 1997 . . Gewinn a. d. Betrlebskonto

Der Vorftand. Frische. Dr. Wikander. Die auf 3X 9/6 festgeseßte Divideude gelangt mit 35 M4 yro Aktie sofort an unscrer Kasse in

Sonderêhausen, den 14. Junt 1909, Die Direktion,

Deutsche Levaute-Linie.

Nienburg (Saale) zur Auszahlung.

86 596179 î

[25759] Straßburger Vauverein,

Bei der heute in Gegenwart des Kais. Notars Herrn Justiz1at Lauterbah stattgefundenen Ver- losung von 3} °/% Obligationen unserer Ge- ellschaft (Stüde à 46 400) wurden die folgenden tummern gezogen:

44 60 154 260 373 493 544: 596 630 675 762 782 883 941 983.

Die Nückzablung dieser Obligationen erfolgt am S. Januar 1910 gegen Einlieferung der betr. Titel nebst den dazu gehörigen Talons

an unserer Nasse, Münstergasse Nr. 1, oder

hei dex Aktien-Gesellschaft für Boden- uud

Kommunal - Kredit in Elsaß-Lothringen dahier.

bei der Filiale

dahier,

hei dec Bank von Elsafi und Lothringea

dahier und

bei den Herren Ch. Stähling, S. Valentin

«& Co. dahier,

dex Bank von Müihausen

dahier, von welhem Tage ab deren Verzinsung aufhört. Strastburg, den 11. Juni 1909. Der Vorstand.

[25517] Sewinn- und Verluftkonto ber 31. März 1909.

A

M

Debet. E An Lohnkonto : | Beleuchtungs- und | | | |

Heizung!?konto : Grundftückunkostenkonto Gehalikonto : Generalunkostenkonto:

BVergnügungsabgaben-

konto E,

Konzert- und

Arrangementkonto .

Gartenunterh2ltung8- | E : Annoncen- u. Plakat l fonto c.

Unkostenkonto

Zinsenkonto Hypolthekzinsezkonto (5 Ubschreibungskonto :

|

1 860 /—

| N

1 272/12

2 485/51 15 140/44 1 239/40

30 695/61

DTaTAT Ar d d )d

auf Gehäude ca. F 9% doe 6 309 òL0,— auf Joventar ca. 1009/6 de A 23 000,— A6 2 339,59 außerordent- lite Ab- \chreibung . 3 300,-— auf Elcktr. Lichtaniage 10 9/% de 6 500,— A 50, außerordent- lid;ze Ab- reibung. 449, Reservefondskonto: 50/0 de 6 4266,17 Hypothelenreservekonto: Rückitellung auf dem- fjelben Saldoübexrtrag auf neue | Rechnung z __41 204/86

3 5C0|-

4918/17 90 207/95 _ Kredit. Saldovortiraz vom

1: April 1908. L Mirischaftékonto 158 5

R u -- Berbrauch an Waren

89 555/95 | 90 207/95 Vilanz per 34. März 1909,

T DOIRE E B M. 2ER I in A 25 C n SIPI 4“ A M A 7A

Aktiva Grundstücklento Gebäudekonto : Bilanzwert per 1. Ayril 1908 . —- Abschreibung . Elektrische Anlage: Bilanzwert per 1. April 1908 Abs@reibung . íúInventarkorto : Bilanzwert per 1. April 1908 . .. Abschreibung .

9 2 R 2 C2 A R L M A C A E LE

23 000| 5 639/59 17 360/41 5 639/99

Zugang 99 Borrätekonto: diverse Vorräte an Weinen, Sytrt- tuosen, Bier, Viktualiena 2c. . Bank-, Kassa- und Syarkassenkonto Depotkonto

9 3479 300| --

603 06176 Passiva. E Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto Diverse Kreditores Nkzeptkonto Nesecvefondékonto . Veberweisung aus dem Gewinn für 1908/09 Hypolhekenreserve- Ton, Zugang für 1908/09 Gewinn- u. Verlust- konto: Saldovortrag auf neue Nechnung .

160 0000| 343 000|— 60 602/81 2 251/37

4 0027:

32 000

1 204/86

603 061 76

| Sn der heutigen Generalversammlung sind die

Herren Gustay Ebert und W. Seeliger zu Mit-

gliedern des Auffichtsrats wiedergewählt worden. Hamburg, den 12. Junt 1909.

| Actiengesellshaft „Gambrinus““.

Der Aufsichtsrat. Der Vorftand.

bei den Herren Pick, Schlagdenhauffeu & Co. -

S R P A

S E D O I E: T R E ORD F E IAT I A E T S E ung

[25242]

Einladung zur Generalversammlung am 2, Zuli, Nahm. 6 Uhr, tim Gefellenhause mit folg. Tagesorduung: 1. Nechnungêablage pro 1908, Diytdendenfefiseßung. Dechargeerteilung. T1. Afktien- übertragung. 111. Verschiedenes. Rechnungen und Beläge liegen 14 Tage zur Einsicht der Aktionäre im Sesellenhause ofen.

Ahrweiler, den 14. Junt 1909,

Der Vozftauv der

Aktiengesellschaft: Kalh. Gesellenhaus. Faeger, Kaplan. B, Kohlhaas. Wilh. Kreutzbe xg.

[25753] Hessische Actienbierbrauerei „Cassel“. Bei der am 10. Juni a. c. }attgefundenen Aus-

losuxg unserer Schuldverschreibungen sind fol-

gende Nummern gezogen worden:

n, Anleihe, 4% Schuldverschreibungen.

Æit. A Nr. 0024 0078 à A 2000 —.

Lit. B N+«. 0398 0184 0253 à 4 1000,—-,

Lit. C Nr. 07*9 0563 0504 0820 0604. 0577 0802 0594 à «(6 500,—.

L. Anleihe, 43% Schuldverschreibungen.

Lit. A Nr. 72 à 4 2000,—.

Wit. K Nr. 24 109 à #6 U6090,—.

Die Rückzahlung der ausgelosten Schuldverschreks- bungen erfolgt für die Nummern der U. Aulecihe von l. Oktober 8. €- ab, sür die Nummern der In. Auleihe vom 2. Januar 1940 56h, lehtere mit 29/0 Zuschlag, gegen Auslieferung derselben bei:

ver Dreèdner Bank in Berlin, i

ver Filiale der Dresdaer Bank in Cassel

und der Gese!lschastêtasse in Cassel.

&afsel, ten 14. Juni 1909.

‘Der Vorfigende des Aufsichtêsrats: S UBtITMtEY.

195792] Ostafrikonische Eisenbahngesellschast. Die am 'L. Juli 1909 fälligen Zinsscheine und gelosten Stücke obengenannter Gejellschaft werden vom Fälligkeitstage eb jür Nechnung des N°ichs bei den vom Reichskanzler bezeihneten Zahk- stellen eingelöst : in Berlin bei der Deutschen Bauk bei der Direction dexr Diêconto-Gesellschafst, bei der Bank füx Handel & Judusftrie, het dem Bankhause Mendvelssohu & Lo., bei dem Bankhause S. Bleichroecder, bei dem Bankhause Delbrück Leo & Co. bei dem Bankhause von der Heydt & Co., in Fraukfurt a. M. bei dex Deutschen Bunk Filiale Frankfurt, bei der Direction der Discouto Gesellschaft, bet dem Bankhause Jacob S. H. Stern, in Hamburg bei der Deutsczen Bank Filiale Hamburg, bei der Norddeutschen Waulk in Hamburg,

in Göln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. j

«& Cie. sowte in anderen deutschen Städten bei den Filialen der Deutschen Bauk und der Direction der Di#couto- Gesellschaft. [25763]

Duisburg-NRuhrorter Bauk.

Zufolge Vertrages vom 17. April 1309 sowie des Generalversammlungsbeschlusses der Dutsburg-Ruhr- o1ter Bank zu Duisburg vom 23. April 1909 und des GSenera!versammlung?besch!usses unserer Ge- fellschaft vom 23. April 1909 fi dîe TDutsburg- Nubroriec Lank zu Duisburg ohne aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen worden.

Wir haben dagegen den Akticnären der früheren Duisburg-Rahroiter Bank zu Duiéburg 4 3409 000,— Aktien unserer Sesellshaft mit Dividendenberechtigung ab Weise zu gewähren, daß auf je nom. 46 81 000,— Aktien der Dutsburg-Nuhrorter Bank mit Dividenden- \cheinen für 1908 u. ff. je nominal A6 69 000,— unserer Aktien mit Dividendenbereäjtigung ab 1, Ja- nuar 1909 entfallen.

Gemäß § 305 Abs. 3 und § 290 tes H,G -B. fordern wir hiermit die Aktionäre dec VDuisburg- Rubrorter Bank zu Duisburg auf, ihre Aktien nebft Talons uad Dividendenscheinen für 1908 u. ff. zwecks Umtausch in Aktien unserer (Sesellshaft nah Maßgabe des oben angegebenen Nerhältnisses

bis spätestens U. Fuli 1909

bei unserex Kasse in Essen oder

bet der Deutschen Bank in Berlin oder

bet etner uuserer Zweiganftalten einschließlich

dexr Duisbarg-Ruhrorter Bank, Filiale dex Essener Credit-Auftalt Aktiengesell- schaft, Duisburg,

einzureichen,

Diejenigen Aktien der Duisburg Ruhrorter Bank? zu Duisburg, welche niht bis zum 1. JTuit 1909 beî den vorbezeichneten Stellen zur Finreihung gelangen, werden für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt von denjenigen Aktien der Duisburg-NRuhrorter Bank zu Duisburg, welche die zum Frsaß durch unsere Aktien erforderliche Zahl nicht crreihen und uns nit bis zum 1. Juli 1909 zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten eingeliefert werden.

Die an Stelle der für kcaftles ertlärten Aktien von uns aufzugebenden neuen Aktien werden wir zum BZrsenkurse verkaufen und den Erlös ¿ur Verfügung der Beteiligten stellen,

Die obengenannten Umtauschitellen find bereit, namens cines Konsortiums die Berwertung der beim Umtaush sih ergebeoden Spiyen \pesenfrei zu ver- mitteln und zwar werden, soweit si nah Maßgabe des festgesetzten Umtauschverhältnisses Essener Credit- Anstalt-Aktien in Stülken zu H 1200,— und 6 600,— darstellen lassen, solche in natura gewährt, der Restbetrag zum jeweiligen Berliner Tagetkurs berechnet, in bar ausgezahlt.

Efsen-NRuhr, den 14. Juni 1909.

GSfsener Credit-Austalt.

[25764] i Effener Credit-Anftalt, Essen- Ruhr. Nachdem die in den Beneralversammlungen unserex Gesellschaft und der Duis8bu1urxrg- Ruhrorter Bank zu Duisburg vom 23, April 1909 besdlossene Fusion durchgeführt ist, fordern wir hierdurch die Gläubiger letzterer Gesellschaft gemäß der §§ 306 Abs. 5, 297 und 301 des Handelsgese buchs auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Effeu (Ruhr), den 14. Juni 1909. Essener Credit-Anftalt.

Liquidation f

1. Fanuar 1999 kosten» und stempelfiei in der

19 893 1941 2600 4228 4906 9997 6758 7944 8918 9512 10216 11105 12234 13030 14193 15016

4

60 2475

988 1740

48 1227 2667 4302 6002

259 2445 4354 5231 6197 7578 8323 8842 9968

84 1218 2373

19 1639 3127

49 1665

4 1013

142 1185 2063 3370 4825 5934 6538 7438 8815

10033 11135 12922

124

j

| 1678 | 9805 2914

j :

|

90 80 64 89 45 1518 3059

225 17C 3407 4850

141 1669

26

1590

T2

7 1678

18 1505

1189 1235 2228 2296 3218 3300

1360 1361 2543 36095

1037

2430

2087 4737 4776 6396 6405 6922

1970 2041 3423 3439

gelost

37 915 1942 2605 4266 4954 5630 6767 7652 8920 9539 10289 11286 12309 13064 14229 15130

92

150

3616

1828

00 1232 2784 4439

6015

345 2743 4375 5296 6471 7582 8357 8858 9999

134 1243

20 1675

240 1370 1441 1542 1578 1582 2405 2488 2503 2548 “3354 3374 3589 3673 3712

248 1754

60 933 1944 2647 4288 4974 9694 6779 7653 8968 9603 10361 11415 12367 13086 14261 15188

239 689 1368 1404 1528 1585 1662 2569 2592 2613 2695 2892 3724 3883 3889 3892 3948 3924 3927 3983

86

366 2761 4445 9320 6490 7603 8396 8922

10042

11144 11212 11248 12412 12563 12663 1372i 13796 13885

193 1305

2477

131

3310 3329

43 1676

87 1139 218i

247 1243 2088 3383 4944 5947 6612 7485 9024 10275 11375 12934

194 267 99210 2266 2279 2396 2513 2742 2798 2840 2847 2888 2922 2948 31268 3454 3491 3494 3520 3553 3715 3806 3815 3826 3874 3919 3931.

116 1720

209

116 1612 3062

261 1864

3416 4883

160 1760

38 1718

102 1680

51

1749 185

185

185 1654 3104

313 1925 3424 5067

213 2015

323 1735

163 1770

210

74

142 1170 2289 4812

957 1304 2128 3422 5040 5997 6619 7494 9170

10299 11575 13236

172

354

10430 11487 12376 12493 13133 13148 14431 14437 14471 15201 15304 15357

287

290 (15970 1009 2529 404 1838

320

229 1735 1781 1822 1829 1878 1980 2013 2126 2168 2219 2249 2311 2365 3042 3056 3080 3112

202 7 1730 1822 3269

456 2029

5150

342 2030

354 1805

203 1862

223

31/,9/ Kommunalobligationen

Serie Al Ol 1080

961 1028 1946 2087 2772 2862 4349 4387 5020 5070 5705 58083 6915 7100 TCO00 CACA 8597 8614 9643 9774 10492 11542

Serie U 360 379

Serie U 704 700

Lit. A à 4 500 (

191 212 351 1063 1074 1080 2116 2138 2149 3077 3118 83133 4400 4444 4483 5119 5256 5263 5836 5855 6033 7200 7256 7275 7861 7883 7930 8693 8771 8772 9891 9893 9927 10503 10551 10642 11562 11575 11643 12512 12625 12678 13291 13409 13613

vom Jahre 1888).

402 439 503 535 1170: 1427 1429 1473 2164 2200 2347 2407 3334 3547 3549 3790 4531 4545 4547 4642 5292 5370 5394 5503 6302. 63810. 603821 6433 (B10 (020 (040 (09 7950 8028 8041 8182 8708 9118 9182 9352 9985 10028 10037 10038 10679 10849 10851 10865 11671 11693 11716 11867 12680 12744 12752 12900 13631 13782 13956 14049 14500 14597 14654 14687 14727 14869 15406 15501 15523 15562 15642 15904 Lit. 8 à ( 300 (von Jahre A888).

B74 646 6504 700: 709 727 7859. 802 998 1616 1727 1763 1854 1875 1900 1978 2034 2870 2883 2953 3059

C à 200 (vom Jahre 1888). 813 821 914 1018 1054 1086 1221 1755 1770 1788 1831 1868 2154 2158 3001 3080 3216 3240 3277 3342 3373

2593 2806 2828 2848 2869 3739 3948 3950

Lit 807 9344

31/,0/ Pfandbriefe unserer Gesellschaft. Serie LV Lit. A à „6 2000 (9D. Jauuar 1896),

Serie 1V 195 253

{064 1170 1191 1269 1301 1395 1413 1520 1550 1581 1624 1703 1705 1866 1869 1925 1994

V 1351 1355 1799 1877 2015 2060 2235 2239 2276 2305 2334 2373 2386 9799 2825 2859 2866 2911 3179 3202 3233 3245 3263 3600 3698 4048 4431 4439 4473 4596 4740 4841 4905 4933 5187 5242 5592 5600 566% 6087 6152 6199 6292 6377 6386 6464 6608 6806 6819

Lit. s à 6 1000 (9. Januar 1898).

9714 831 836 8904 423 427 649 60/0 "(62

Serie V Lit. C à (6 500 (9. Januar 1896).

682 3015 4577 5378 7039 7689 8442 9120

10264 11365 12805

GLO 2975 4556 5330 6508 7632 8425 9106

10220 11294 LOCOT

1788 3663 5081 O (C E 7799 8752 9694 10785 11911 13434

1883 4192

869 1785 3381 4881 5474 7067 7782 39544 9399

1603 3929 3641 4979 5008 0479 9099 7108 7249 7783 7789 8690 8709 9465 9651 10381 10572 10603 11604 11700 11886 13014 13037 13182

813 3306 4868 5407 7057 7743

745 3064 4764 5386 7054 7700 8447 8504 9229 9326 10317 10320 11377 11389 12899 12995

5837 7464 8002 8795 9695 10865 11966 13454

Serie V Lit. ® à 6 800 (9 Januar L898).

343 307

2594 2962

776

397 478 988 6830 802 803 897 1627 1695 1763 1811 1881 1906 1910 2090 3018 2309 3335 3416 3421 3539 3869.

1125 2144

Serie IV Lit. E à 46 200 (9. Januar LSD6)

455 518 1843 1856 3360 3495 Serie V 222 834 1941 1952. Serie V 240 248 ) 1279 1302 2406 2725 5017 5183 6580 6643

Serie V Lit. C à 4 509 (6 473 1501 2297 3581 5188 6937 6677 7741 9401

10408

12084

13422

308 1363 2195 3541 5049 6018 6666 7594 9182 10375 11956 13383 Serie V 394 480

1198 2449

584 730 803 845 871 911 1005 1094 1970 1985 2022 2115 2153 2176 2190 2394 3622 3683 3837 3907 3959 3993 3999.

Lit. 4 à 6 2000 (6. Fetruar 1897). 436 820 832 1025 1124 1336 1435 147î

Lit. 8 à 6 1090 (6. Februar L897). 278 359 554 560 -574 596 609 654 755 1321 1384 1459 1464 1653 1741 1835 1934 1944 3307 3311 3353 3433 38512 3585 3855 3922 4086 5188 5373 5439 5461 5531 5577 5956 5982 6107 6678 6774 6877 6955 6984. Februaz 1897). 861 913 945 1833 1840 1891 8016 3089 0118 37929 3845 4137 5633 5659 5719 6186 6223 6229 09150. TOLT! (LOC 8111 8199 8211 9610 9720 9823 10797 10849 10914 12144 12161 12166 12386 12445 12499 13459 13498 13502 13577 13631 13720 Lit. 9 à 6 200 (6 Februar 1897), 813 1004 1106 1115 1170 1397 1443 1451

1517

797 1658 2764 3746 5589 6184 69098 8036

498 1503 2676 3587 5434 6047 6764 7838 9422 10624

789 1531 2701 3704 5474 6123 6765 7987 9600 9605

10657 10796

1616

Secie V Lit. E à (6 200 (6. Februar 1897).

242 492

Serie VI

211 361 495 470 504

Serie VIU 285 300

3333 3472.

Serie VI Lit,

553 579 2102 216 9 3564 3761 5245 5297

Serie VI Lit

384 620 2048 2072

Serie Vil Lit.

390 415 1875 1906

509 570 712 755 961 1117 1122 1340 1403

3117 3141 3307 3385 3639 3817 3918 3966

Lit. A à É 2000 (25. Januax 1899). 640 914 944 398

Lit. 8 à 1000 (25. Januar 1899). 333 341 386 491 588 900 961

1927

C à ( 500 (25. Januar 1899). 912 942 1082 1147 1263 1325 9992 2416 2435 2730 2848 2937 3861 3891 3898 3907 4036 4092 4177 5421 5444 5659 5670 5785 5792 5806 D à \( 300 (25. Januar 1899). 713 913 947 1236 1261 1298 1329 9919 2226 2398 2401 2510 2516 2662 E à £6 200 (25, Januar 1899). 480 691 793 906 983 1028 9301 2321 2421 2555 2574 2615 2820

684 2278 3826 5413

2968

707 2101

455 2112

Serie VIA Lit. D à 4 300 (30. Zuli 19091).

219 594 1885 1941.

Sexie VUY Lit. E à

289 290

1585 1599 1740 1760 176%

Die Rückzahlung der oben bezeichneten 1. Oktober 1909, und hört mit diesem Tage deren

Verzeiéhuis der per L. Oktober 1906,

905 916 1223 1242 1302 200 (20. Juli 14901).

679 722 938 1007

669 810 852

569 601

295

Verzinsung auf.

Rückzahlung gelaugten Bs °/o Vfanudbriefe.

Serie 1V Lit. 0, gaeloft per 1. Oktober 1903: 6338 7089 9611 10358 11471 12842, Serie 1V Lit. D, gelost per 1. Oktober 1908: 678

809 1530. Serte IV Lit. E, gelost per 1. Oktober 1907: 2312, gelost per 1. Oktober 1908: 1211 1864 3739 Serie V Lit. B, gelost per 1, Oktober 1908: 4922 6794. Serie V Lit. O, gelost p:r 1. Oktober 1906: per 1. Oktober! 1908: 4272 4990 7031 9187 11532. Serie V Lit. D, gelost per 1. Oktober 1908: 2037 3881.

1466 | Serte 3104 3791 3740 1631 3050. 846 1952 2930 4142. 3457, 3367 973 1335 1575 2568 2754. Serte VI Lt. E, 1920 2551.

1671 3163

1583

606 1716 2430 3857 4847 5527 6456 7415 8340 9360

10040 11024 11941 12906 14122 14993 15954.

1224 1

3408 ¿

1937 4251 115 5910 7523 8006 8809 9802 10966 12010 13464

0098 9

993 1914 3166 4178 5739 6452 7210 8223 9866

10986 12783 13903.

990 1009 9059 2084 2208 2390 2427 2429 2795 2839

1575 1624 2967 4461 5808

1399 2668 28

1060 1208 2858 28

1343

1084 1179

Kommunalobligationen und Pfandbriefe

Aktien-Gesellshaft für Boden- und Kommunal-Kredit in Elsaß-Lothringen

Laut dem ant 17 März 1909 dur den Katserlihen Notar Justizrat Lauterbach aufgenommenen

Protokoll hat folgende Auslosung dem Tilgungèplan gemäß stattgefunden : [ | 25838

669 1848 2503 3970 4849 5539 6588 7499 8453 9378

10130 11087 12041 12942 14132

14925

1014 2044 3114

103® 2111

1328 2420 3502

1732

859 2387 4088 5757

904 2514 4180 5899

1938 4317 5203 5934 7568 8191 8811 9924 11080 12289 13497

1154 1164 2337 2344

278

1 2514

1495

2926

1534 1583

770 1982 4137 6209

799 2011 4226 6242

1009 1922 3225 4557 5888 6463 7242 8436 9964 11066 12861

1720 3209

1788 3382

1420 2389

1468 2558

1020 2932

1638 2984 4655 5881

1259

V Ut. B, gelost per 1. Oktober 1906:

Serie VI Lt. B, gelost per 1. Oktober 1908: Serte VI Lir. Q, gelost per 1. Oktober 1908: Serte V1 Lit. D, gelost per 1. Oktober 1908: gelost per 1. Oktober 1908: Serie ŸVII Lit. D, gelost per 1. Oktober 1908:

3183ch 3195

725 1918 2507 3988 4881 5503 6595 7012 8467 9421

10138 {1100 12225 13012 14171 14927

1145 2210

1342 2472 3561

1738

1217 2637 4201 5970

1998 4344 5225 6070 f 7576 | 8270 8832 9939 11120 12324 13598

1184

2350

1500 2946

1624

903 2013 4494 6389

1098 1942 3263 4805 5924 6470 7409 8657 9973 î 11067 12894

1844 3394

1479

[24109] ch

Die Alktiengesellschast Sürcther Maschinen- Fabrik vorm. H. Hammerschmidt in Sürth bei Köln a. Rheia hai in der heutigen Generals versammlung ihre Auflösung beschlof,en und werden die SBläubiaer aufaefordert, h zu melden. Sürth, 12. August 1908.

“Die Liquidatoren: Dr. jur. Hiedemann. W. Neuhaus?.

"R

einstedter Zuckerfabrik.

Die Aktionäre der Reinstedter Zuckerfabrik werden

hierourch zu der am Moutag, d. 5. Juli d. J.,

4 Ußr Nachmittags, in dem Geschäftslokale statt]

findenden Generalversammlung ergebenft eingeladen.

Tagesordbuung : |

1) Festseßung des Nübenpreises für die Kampagne 1908/09. L

2) Erhöhung des Aktienkapitals.

Neiusftedt, -den 14. Juni 1909.

Der Vorftand der Reinstedter Zuckerfabrik.

F. Grbreccht. Diederichs N. Ehlers.

O. Schuster. A. Brsse.

[25492]

Unsere diesjährige ordentliche Generalversammlung

findet am Dienstag, drn 6. Juli ds. Js., N=zchmittags 33 Uhr, im Gasthause des Herrn Hartmann „Zur E che“, Broißzem, stat}, wozu wir unsere Herren Aktionäre höflichst einladen.

1) Vorlage der Jahresrechnung und Beschluß- fassung darüber sowie Entlastung des Vors‘ ands und Aufsichtsrats.

2) Neuwahl für zwei ausscheidende Mitglieder des Borstands, drei aut schetdende Mitglieder des Aufsichtsrats und deren Stellvertreter.

3) Verschiedenes.

Der Auffichtsraí der

Actien-Zuckerfabrik Broizem.

H. Voges.

[25776] Vereinigte Strohstoff-Fabriken in Dresden.

Kündigung der 47 °/6 Anleihe von 1891.

W-c kündigen hiermit gemäß Ziffer 11 Abs, 1 der Anleihebedingungen für unsere 47 °/6 Anleihe vom Jahre 1891 den gesamten, nuoch nit ausgelosten Betrag dieser Anleihe zur Nük- zahlung an die Jnhaber der Teilsœuldverschreibungen für den 1. Oktober 1909,

Die Nückzahlung erfolgt ggen Einlieferung der Teils{huldverschreibungen und der dazu gehörigen Grs neueruncs\cheire zum Nennwerte zuzüglih 4 9/o Zinsen vom 1. April bi3 30. S: ptember 1909 außer 4 der Gesellschaftêkaf}e in Coswig (Saÿsen), ei der

Dresdner Bauk in Dresden, Berlin und

Frauffurt a. M. und der Allgemeineu Deutschen Credit-Anftalt Ab- teilung Dresdeu in Dresden vom L. Oftober 1909 ab.

Die Verzinsung der gekündigten Teilshuldversrei- bungen bört mit dem 1. Oktober 1909 auf.

Den Inhabern der Teilshuldvershreibungen wird angeboten werden, anstatt der Rückzahlung des auf ihre Teilshult verschreibungen entfallenden Betrages diese zum Umtausche gegen Teilschulvershreibungen unterer neuen 44 °%/oigen, mit 103 9% rüdzahlbaren Anleibe vom Jahre 1909 anzumelden. In dieser Beziehung und insbesondere in betref der Be- dingungen, zu denen der Umtausch geschehen kann, wird auf eine von der Dresdner Bank und der All- gemeinen Deutschen Credit-Anstalt Abteilung Dresden in Dresden seinerzeit erfolgende BekanntmaSung vérwiesen.

Non der Auslosung pro 1905 ist die Nummer 792, von der Auslosung pro 1907 sind die Nummern 976 und 1269 noch rücfstäudig, deren Verzinsung seit 1. Oktober des betr. Auslosungtjahres loschen ift.

Dresden, den 14. Juni 1909.

Vereinigte Steohftoff-Fadrikeu. Günzburger.

- ere

(25777

Vereinigte Strohstof -Fabriken

3357 4700

G02 5993,

in Dresden.

Wir maten biermit bekannt, daß die am 30. Juni 1909 zurüdckzuzablenden Teilschuldverschrei- bungen unserer 5X 9/6 igen Anleihe vom Jahre 1903 gemäß Ziffer 2 der Anleihebedingungen gegen Einlieferung der Stücke außer bei der Gesellschafts- fasse in Coswig (Sachsen) bei der

Dresdner Bauk in Dre®êsden,

Fraukfurt a. M. und der Allgemeinen Deutschen Credit-Auftalt AH- teilung Dresden in Dresden vom geuannten Tage ab eingelö!t werden.

Es wird den Inhabern der 54 ?/o igen Teilshuld-

verschreibungen freigestellt werden, diese anstatt der

Berliu und

1572 2999.

1488 |

2985.

1382

1472

erfolgt am

1907 und 1908 geloften und noi nicht zur

3103

gelost per 1. Oktober 1908: 1399 1765 2582 3646

1208 630 840 401

174.

Rüdiablung gegen Teilschuldvershreibungen unjerer | neuen 44 °/oigen, mit 103 %/ rüdzahlbaren Anleihe | vom Jahre 1909 bei den genannten Banken ums- zutaushen, uvd wird dieserhalb und insbesondere in betref der Bedingungen, zu denen der Umtausch ge- schehen kann, auf die \. Zt. erfolgende Bekanntks maGurg der Dresdner Bank, Dresden, und der Allgemeinen Deutschen Credit, Anstalt Abteilung Dresden, Dresden, verwiesen. Dresdeu, den 14. Junt 1909. Vereinigte Strohstoff-Fabriken Günzburger.

7) Erwerbs- und Wirtschasts- L genossenschasten.

Allgemeine Deutsche Verlagsgeuosseuschaft. Die Generalversammlung findet am 30, Juni d. dee Nachmittags 4 Uhr, bei Voges am Nollendorsplay statt. i

T.-O.: 1) Geschäftsbericht. 2) Nichtigsprehung der Jahresrechnung. 3) Neuwahl eines Auffichts- ratsmitgliedes. 4) Wahl zweier Mitglieder zux Redaktionskommission. 5) Verschiedenes. | Der Vorstaud. Rahardt. Horn. Flach.