1909 / 140 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

A E - Werse 21 ti

zur Erzielung einer mözlihs#t guten elektrischen Zündung brennbarer @emishe. Friß Dürr, Frank- furt a. V, Dederweg 134, u. Richard Oetting, Swlathtensee b. Berlin. 21. 1. 09. 46c. F. 22 945. Anlaßvorritung für Explo- sionskraftmaschinen. Fa. F. J. A. T. Fabbrica taliana Automobili Torino, Turin; Vertr. : . Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 1. 2. 07. 47h. F. 20347. Flüssigkeitsgetriebe mit einem oder mehreren treibenden und etnem oder mehreren getriebenen Turbinenrädern zur Arbeitsübertragung zwishen benahbarten Wellen. Dr. Hermann Föttinger, Stettin, Prußstr. 4. 23. 6. 05. 47h. G. 23384, Spannyvorrihtung für Wechselriemengetriebde mit zwei MRiemenkegeln. Gmür & Co., Schänis, St. Gallen, Schwetz; S S4 S{hmidtlein, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 49a. Sch. 30 756. Ausrücktbarer Mitnehmer an Drehbänken. Fa. L. Schuler, Göppingen. 15. 8. 08. S51b. F. 26457. Nepetition8mechanik mit einer an eine Wippe angelenkten Stoßzunge, die unter einem spißzen Winkel gegen den Hammer \ößt und nah der Auslösung mit dem Hammer in Berührung bleibt. Ernst Freugtel, Züri; Vertr.: A. B. 2 E Schwaebsch, Pat.-Anwälte, Stuttgart. 51b. Sch. 31 563, Klaviatur für Tasten- instrumente, bei der die Tasten strahlenförmig ver- Zeh Nees Schulz, Barmen, Emilienstr. 26. SUc, L. D7 988. Saitenbefestigung für Musik- instrumente mittels Wirbel. Arthur Seymour Leslie, Sapperton, Brit. Columbia, Canada; Verctr.: B. Petersen, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 30. 4. 09.

S1d. C. 169083. Purneumatishe Selbstsple!- vorrihtung für Tasleninstrumente, deren den Vakuum- erzeuger aufnehmendes Gehäuse von dem die Mechanik der Selbfstspielvorrihtung entbaltenden Gehäuse getrennt ist. Crippen Player Company, Boston, Mass, V. St. A.; Vertr. : Dr. B. Alexander-Kat, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 3. 7. 08.

S1Ud. §, 43 809, Mechanisches Streichinstrument. Ludwig Hupfeld Akt.-Ges., Leipzig. l. 6. 08.

5S1Ud. S. 25 863. Mechanische Musikspielvor- rihtung mit je einem Drofselventil für jeden Sptel- balg und mit Ventilen zur gruppenweisen Regelung der Drosselventile, wobei Schaltventile vorgesehen sind zur gleichzeitigen Einstelluna der Drofselventil- gruppen in ihre nicht-drofselnde Stellung. Matthew Sinclair, London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin Sw. Or 0. 1 O8.

52a. M, 35 446, TIAntriebsvorrihtung für den horizontal gelagerten Greifer oder das hortzontal gelagerte Greifers{hifchen von ODoppelsteppstih- nähmashinen. Maschinenfabrik Gritzuner Akt.- Ges, Durlach. 9. 7. 08.

52b. K. 87 527. Bohr- und Stüpfelvorrichtung für Jacquard -Stikmaschinen. The Kursheedt Manufacturing Compauy, New York; Vertr. : Pat.-Anwälte Dr. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Dn a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 54b. D. 21 244. Vorrihtung zur Verhinderung des Klebstoffauftrages bei niht zugeführten Papter- bogen für Maschinen zur Herstellung von Papier- tüten. Job Day, William Henry Day, Charles nis Day und Albert Day, Leeds u. London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 18. 5. 08.

SS5ec. L. 25005. Abschnetdevorrichtung für Papierbahnen mit zwei Walzen. Alexander Loh- mauu, Düsseldorf, Jahnstr. 113. 14. 10. 07,

S7a. F. 25 428. Verfahren und Vorrichtung zur Grhôöhung der Starrheit geöffneter Spreizen- klappkameras. Fabrik photographischer Apparate auf M vorm. R. Hüttig & Sohu, Dresden. 4. 5. 08. S7c. C. 17076, Vorrihtung zum Kolorieren von Kinematographen-Bildbändern, bet welcher das Bildband nebst dem Schablonenband an einer Farbenauftragvorrichtung entlang bewegt wird. Somwmpaguie Générale de Phonographes Cinématographes et Appareils de Précifion, Paris; Vertr.: G. H. Fude u. F. Borahagen, Pat.- Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 8. 08. STc. D. 20106. Kopierrahmen mit Vor- rihtung zum Einklemmen einer Kante des Negativs und des Kopierpapiers. Louis Dreyfus, Eppsteiner- straße 47, u. Alfred Pfiger, Gutenbergfir. 6, Frankfurt a. M. 29. 5. 08. G3e. B. 49128, Vom Motor eines Kraft- fahrzeugs anzutreibende Pumpe. Max Bohne, Berlin, Köntggräterstr. 84, 11. 2. 08. GBf, . 10104. Anttriebevorrihtung für Motorräder. Christian Jveu, Kelz. 23. 7. 07. GAa. C. 17 045, Flashenvers{chluß mit kugel- förmigem Druckörper. Olof Cardell u. Syen Theodor Beraftröm, Göteborg, Schweden; Vertr. : E. Utescher, Pat.-Anw., Hamburg. 14. 8. 08. 64b. E. 13747, Korkzieher mit einem dur eine Schhraubenführung in Drehung verseßten Kräger. Joseph Ehard, Frerea i. Hannover. 1. 8, 08, 64b. H. 45 166. Verfahren zum Abfüllen von gashaltigen Flüssigkeiten auf Siphons unter Gegen- druck. A. Georg Hoffmaun, Berlin, Tempelhofer- ufer: 15, 9: 11, 05. G5a. L, 25 484. Vorrihtung zur Bestimmung des Gewichts der Ladung von Schiffen. Emilio de Loreuzi u. Giovanni Magnasco, Eenua; Bertr.: Dr. L. Gottsho, Pat.-Anw., Berlin W, 8, 20. 1. 08. G65f. S, 27306, Antckeb für Schiffs\hrauben mittels Elektromotor. Siemens-Schuckeri Werke G. m. b. H., Berlin. 25. 8. 08. G7a. G. 27607, Abpußvorrihtung für Dochts rohre für Petroleumrundbrenner. Alfied Girudt, Nixdorf, Prinz Handjerystr. 8. 12. 9. 08, GSa. K. 37357, Sicherbeits\{loß mit Vor- rihtung zum Verhindern des S{lüfsselabzichens bei _ geöffneter Tür. Fa. Frauz Kupplex, Berlin. 13. 4. 08. GSa. K. 39 860. Chubbzuhaltungen. Theodor Kromer, Freiburg i. Br.. 23. 1. 09. GSa., L, 25055, Kombinatitons - Sicherheits- {loß für Geldschränke u. dal. ; Zus. 4. Pat. 207 680. Fa. A. Lip8s Bz, Dordreht, Holland; Vectr,: Karl J. Mayer, Pat.-Anw., Barmen. 28. 10. 07. G8Ba. W.31 468, Sthlüssellohvershluß. Richard LBentke, Dresden, Elbberg 3. 6. 2. 09. T7Od. M. 34 150, Moschine zum Oeffnen von

Brieftitinshlägen.=Bruno Fiuke, Berkir; Kottbuser Damm 20. 25. 1. 08.

71b. F. 25 956. Vershluß für Schuhe, Hand- schuhe, Korsetts o. dgl. Jsidor Friedmann, Berlin, Weinstr. 30. 14. 8. 08.

7c. A. 14995. Mashine zum BeshHneiden und Rigen der Sohlen von Schuhwerk. Adrian «& Busch, Oberursel i. Taunus. - 5. 11. 07.

72a. W. 29437. Ladungsanzeiger für Schuß- Manon, Albert Wiesner, Arnsdorf |. Riesengeb.

72h. M. 36 610. Patronenlager für Feuer- waffen, insbesondere selbsttätige Feuerwaffen. Ludwig Mertens, London; Vertr. : Eduard Franke u. Georg Hirschfeld, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 13 2. 7, 06, 74b. F. 27194. Vorrihtung zum Anieigen von Aenderungen tin der Zusammens: ung von Gasen. Alfred von Feiliß\{ch, Braunshweiz, Wolfen- büttelerstr. 39a. 6. 3. 09.

7S5c. D. 20888. Schwammtupfapparat, bei dem einzelne Shwammstücke auf einer Auflageplatte befestigt sind. Driever & Fülle, Elberfeld, 2, 12. 08. T5c. F. 26 914, Verfahren zum Jnnenanstrih von Hohlgefäßen. Frischauer & Co., Asperg b. Stuttgart. 21. 1. 09.

TS5c. M. 35 871. Farbzerstäuber. Minimax Confolidated Limited, London, Engl., u. Hans Mikorey, Schönébergq, Wartburgstr. 13; Vertr. : Cl. Wagener, Berlin, Potsdamerstr. 10/11. 29. 10. 07. 79a. R. 25524. Tabakl-Schneidmaschine mit von einer Kurbelstange mit hoher Umdrehungszahl längs Gleitflähen auf und ab bewegtem Messerkopf. Wilh. Rings, Cöln-Sülz, Zülpicherstr. 223. 6. 12. 07. 80b. C. 17 603. Verfahren zur Herstellung feuerfester basisher Steine von geringem Wärme- leitungsvermögen. Dr. Ing. Johann Carfteus, Hannover, Tiergartenstr. 7, u. Paul Krezmaun, Schanghai; Vertr.: Dr. Ing. Johann Carstens, Hannover, Tiergartenstr. 7. 4. 2. 09.

SOc. P. 19568. DODrehrohrofen zum Brennen Ban Peigont, F. I. Poths, Hamburg, Sandweg 36.

80d. Sch. 31 461. Steinspaltmaschine. Carl Ficfert, S&warzenbach a. S. 24. 11. 08,

SSe. G. 27475. Einsaßspülbecken mit Wasser- aeruhvers{chluß für Aborttrihter. Christian Unger, Prinzenstr. 26, u. Wilhelm Gunusch, Breitestr. 6, Polen. 21,8, 08,

85e. K. 40 038. Einrichtung zur Erleichterung des Hinabsteigens auf Schacht- oder Brunnenleitecn. Ludwig Kümmel u. Friedrich Kuauft, Strümpfel- bah, Württ. 6. 2. 09.

85e. S. 26 990: In Abfalleitungen eingeschaltete S{lammfangkammer, an deren Deckel ein quer dur die Kammer reihendes Steb hängt. Otto Seelig, S@höneberg b. Berlin, Kyffhäuserstr. 2. 6. 7. 08. 85h. S. 28 005. Windkesselspülvorrihtung. bet der der Zu- und Abfluß dur eine gemeinsame Vor- richtung gesteuert wird und durch dasselbe Rohr er- folgt. Andreas Simon, S. 6. 12, u. Friedri Pee, Pflügersgrundstr. 31, Mannheim. V, 12,08

85h. U. 3388. Absetzend wirkende Heberspül- vorrihtung für Reihenaborte mit einem vom Heber abzweigenden, durch einen S@wimmer des Sammel- rohrs zu öôffnenden Luftauslaßrohr. Oskar Unger, Dresden, Teutoburgerstr. 4. 6. 6. 08.

S6g. D. 18 532. Ginfädelvorrihtuna für Web- shüßen. Jean Baptiste Daudelin, Fall River, Mass, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 5. 07. 86h. E. 13426, Andrehbvorrihtung für Web- ketten; Zus. z. Pat. 203 172. Elsas & Cie., Stuttgart. Cannstatt. 4. 1. 08.

2) Zurücknahme vou Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent- sucher zurückgenommen. L2q. F. 241 071. Verfahren zur Darstellung eines Nitrochlortoluidins. 12. 10. 08. 32a. M. 32822. Borrihtung zum Herstellen von gemusterten Glastafeln durch Auswalzen und

unmittelbar folgendes Pressen. 29. 3 09. 36c, V. 7765. Wasserbadkochke}sel. 13. 4, 09. SGc. D. 20417. Gewebtes Band mit ein- gewebten Durhzugsöffnungen. 24. 5. 09.

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu ent- richtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 13b. W. 28 232. Speisewosserregler mit An- es I einen Shwimmer, mit Membran 90. dgl. 32. 0. 09. 33a. B. 48 108, Feststellyorrißtung für Schirm- schieber. 1. 3. 09 47b. G. 24895, Biegsame Welle; Zus. z. Pot. 2C0 480. 18. 3 09.

SVc. M. 34660. Blechblasinstrument mit Drehventilen. 18. 3. 09.

58b. K. 38 233. Nacgiebiges Widerlager zur Druckregelung von Pressen. 18. 3, 09.

63e. L. 24 068, Einstcllvorrihtung, insbesondere der Lenkräder für Motorfahrzeuge mit einem die Rückwirkung des einzustelenden Organs auf das Stellglied verhütenden Bremösgliede. 15. 3. 09,

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt- machung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schußes gelten als niht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Retcßsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt * gema@ten An- meldungen it ein Patent versagt. Die Wirkungen bes einstweiligen Schuyzes gelten als nit eingetreten. 16. P. 20618. Vaifahren zur Zerkleinerung von Horn în natürlizem Zustande obne vorher- gehentes Rösten oder Dämpfen für Düngezwecke. 13. 4. 08. N : 42m. G. 2442, Zehnershaltvorrihtung für Rechenmaschinen mit einer im Zahlenrad federnd aelagerten Scaltklinke. 24. 9, 08,

Sch. 30 783. Borrihtung zum Waschen von Flaschenkästen. 4. 2. 09.

64h,

4) Aenderungen in der Person des Inhabers.

Einget:azene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nahbenannten Personen. Ad. 208 715, 209 955,

Berlin-Anholtishe Maschinenbau Act. Gef, Berlin. 10a. 207197, Wilhelm Müller, Düsseldorf, Klosterstr. 94.

Ile. 210737, Grimme, Natalis & Co. | Komm.-Ges. auf Aktien, Braunschweig. l 15g. 135384, 1368329, 136 790,

149 752, 150 048, 150 3881, Kanzler Schreibmaschinen Akt.-Ges., Berlin. 20i. 1548334, 161202, 179350, 180 5GS, 186 589, 189 679, 189 9383, 199 221, 201 212, 203 883, 204 386, 204 925, 206 838, 206 839, 207 010, 209 187, 209 278.

Zimmermann « Buchloh Akt.-Ges., Borsiz- walde-Berlin. 2la. 197312. Deutshe Telephouwerke G. m. b. H., Berlin. : 40b. 204543, Alfred Wilm, Sch{hlachtensee, Adalbertstr. 3. 44a. 207557, Alexander Eislißer u. R. Nagel’sche Metallwarenfabrik, Wien. 45c. 156179, N. Dolberg Maschinen- und Feldbahn-Fabrik Akt.-Ges., Hamburg. 45g. 118 825, 184 008, Carl Bergner, Bergedorf b. Hamburg. 47b. 181 914, Gustav Wippermann, Ma- shineufabrik u. Eisengiefterei G. m. b. §H., Kalk b, Csl[n. 49a. 208 412. The Cincinnati Bic{ford Tool Company, Cincinnati, V. St. A.; Vertr. : Henry E. Smidt, Pat„Anw., Berlin SW. 61. 49b. 189146, Deutshe Waffen- und Munitionsfabriken, Berlin. 50e. 202392. E, Winkelmüller & Co. Maschineufabrik, Leipzig-Lindenau. 53e. 208032. Erdmunde Clara Nosalte Werner, geb. Ballschmidt, Neumünster, Wasbekerstr. 54b. 191 529. Eduard Felix Müller, Leipzig- Anger, Wurzenerstr. 10, Friedrich Adolf Schulz, Leipzig-Lindenau, Frankfurterstr., u. Karl Marx Montag. Böhlit-Chrenberg. 63c. 182597. Emil Muff, Mülhausen i. E. S85c. 209 947. Luise Moutag, geb. Grönert. Mannheim, Niedfeldstr. 28.

9) Aenderungen in der Person

des Vertreters,

3b: 186 211 194 602. 3ect 176 341. 3ezt 183 562, 6b: 146 902 171170 173476 193186 196 917 207167. 13g: 147944. 33a: 161683. 344i: 205 176. 84f,; 204 889. 34[l: 183068. 44g: 199 307. 53e: 168 224. S89ez: 195071.

Der Vertreter Arthur Vogt hat die Vollmaihten niedergelegt. 4d. 189797, Jehiger Vertreter: Pat.-Anw. L, Werner, Berlin W. 9. 20c. 167758. 20d. 185604. 20e. 153885. G63c. 192319, 194 0283, 200 958. 63d. 200 584. G8Be. L189 55, 195 844, 201 686, 204 189, 207 929.

Der bisherige Mitvertreter Arthur Vogt hat die Vertretung niedergelegt.

d .. 6) Löschungen.

8. Jufolge Nichtzahlung der Geböhren:

3d: 171084. 4a: 104657 194712. 4g: Mal O: 105497, Gf: 187955. Set 133373. 7}: 146098 169368. Saz: 1755786, 8b: 147080 193659 195282. - Sd: 194001 201 540 202796. Sn: 189663. 10bt: 182 818, I12i: 123609. L120: 157647 186881 199 147. 129: 142559 195813. 13D: 170730 207 848 207 982. 14b1: 194568. L5d12: 170865 176 216. L8Sa: 194613, 19c1: 119866. 20e: 166 432, 20i: 117445 119713 195966. 20[: 201 315. 21a: 151 624 178069 190461 190463 190 465 197 079. 2Lec: 170989 198814 21d: 146 374 151 016 172 316 202 250 205 824. 2Let 193 593, 21f: 190117 197830. 21g: 178463 207 954. 23f: 181 497. 24e: 182635 191673. 26b: 196 757. 29a: 200 824. 306: 202839. 30d: 198 077. 30f: 151 822 195939. 30g: 200 784, 30h: 120773 185031. 830i: 172580. 82a: 193416, 33c: 192164. 34a: 178810. 22h: 182 205 196 848, 4c: 193976. 34g: 162 731 188 657 189 528 199 303 202 123. 34i: 193 454 34: 190 502 196397. 341: 180077 183 768 202279. 35a: 205394. 35d: 144499, 36a: 207 995. 36d: 186 279 194141. 87d: 203 290. 38a: 181540. 38e: 201720. 39b: 185 240 185241. 40a: 190233. 41d: 141434. 42g: 202284. 42a: 188 551 207998. 42m1 196 994. 43a: 147613 155950. 44a: 192494. 44b: 141 235 179708. 45f: 186959. 469: 185 064. 46bz: 171 430. 46c: 197572 204259 208 058, 46d: 176 993 185992, 47a: 176683. 47e: 176486, 47d: 162 899 207 287, 44}: 182 231. 47h: 170758 172798 183377 184130. 49a: 189576. 506: 19095635. 50d: 171220 177011 207 901. S1Tc: 204093. 52at 194339 201 293. 53c: 208477. 54d: 191 368. 54g! 195 388. SGa! 145519 147016. 57: 110089. 57a: 180 318 197 201 199 127. 57b: 185348. 63b: 187 461 196 771. G63c: 163274 168539 182 977 188124 196 964. 63d: 164033 207614. 63e: 181 745 193 910 204 269. 63h: 182278 202 045. G4aga : 190 699 200 721. 65a: 192957 208 012, G7c: 196 387. 68a: 171408. 68h : 202221, 70d: 171518 196654. 70e: 202226. Tig: 189 777 203 733. TLect 194596. 72+: 100915 105 618 105 620 105 622 105 623 107 213 109 454. 42a: 168326 185641. T2g: 207689, 732i: 198 851. 74a: 192187 199784. 74bt: 184 415 194 648, "74c: 207934. 76g: 197853. 76b: 140 666. T7Gd: 191002, 776: 202382. 77f: 203419. 7g: 190072. 78: 89871. 78d: 132295. "9b; 207908. 80a; 114035 154617 179332. SOb: 199 449. SOe: 191283, 8SLe: 196 825. SGc: 155 372 169776 188224 189 014 191292 196 362, S6g: 194399. S9c: 162 526.

b. Jufolge Verzichts.

12: 103 859, 22e: 149899. T5c: 203 004, S5g: 183 792. mos S e. Jufolge Ablaufs der geseßlichen Dauer :

25: 78 028. 25b+: 130476. 58; 79 932.

7) Nihtigkeitserklärung.

Das der Firma H. Ernemann, Akt. Ges. für Camera-Fabrikation in Dresden gehörige Patent 151 99% Kl. 57a, betreffend „Bewegungévorrihtung für Objektivvershlüsse*, ist dur rechtskräftige Ent- scheidung des Kaiseriihen Patentamts vom 4. 1. 09 für nihtig erklärt.

8) Teilweise Nithtigkeitserklärung.

Das dem Paul Kestaer in Lille, Frankreich, ge- hôrige Patent 177 304 Kl. 12a, betreffend „Ver- fahren zur Konzentration von Flüssigkeiten in Rohren", ist durch Entscheidung des Relhserichts vom 7. 4. 09 dadurch teilweise für nschtig erklärt, daß dem An-

„Verfahren zur Konzentration von Flüssigkeiten in senkrehten Rohren, die von außen geheizt werden, ohne Einführung von Luft oder Gasen in die Nohre, wobet die Flüssigkeit von unten mit einem so ge- ringen Drucke in die Rohre eintritt, daß er nicht ausreicht, um die Flüssigkeit bis zum oberen Teile der Rohre hinaufzubefördern, dadur gekennzeihnet, daß vermöge des niedrigen Standes der Flüssigkeit und der großen Länge der Rohre die Flüssigkeit in- folge des in ihr gebildeten Dampfe3 in so dünnen Schichten an den Wandungen der Rohre empor- Elettert, daß das Konzentrationsverfahren dur ein- maliges Aufsteigen in den Rohren vor {ih geht.“

Berlin, den 17. Junt 1909.

Kaiserliches Pateutaut.

Hauß. [26144]

Handelsregister. Aanchen. [25930]

Im Handelsregister B 88 wurde heute bet der Firma „Nickel & Müller Gesellschaft mit be- schräukter Haftung“ in Aachen eingetragen : Dage as ist durch Tod als Geschäftsführer aus- geschieden.

Aachen, den 14. Juni 1909,

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Angermünde. [25217] In unser Handelsregister A Nr. 15 ist bei der Firma N. Daus, Angermüude eingetragen, daß die Frau Emma Daus, geb. Schtebel, in Anger- münde jeyt Inhaberin der Firma ist und daß diese dem bisherigen Inhaber der Firma, dem Fabrikanten Nudolf Daus, Prokura erteilt hat. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde- rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts turh Frau Emma Daus ausges{lofsen. Angermünde, den 29. Mai 1909. Königliches Amtsgericht.

Balingen. K. Amtsgericht Balingen. [25931] Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute die Firma Stern u. Wolff in Ebingen mit Zweigniederlassung in Baliugen gelöst. Den 12. Junt 1909. Oberamtsrichter Abel.

Bergedorf. [25932] Eintragung in das Handelsregifter. 1909, Juni 14.

Otto Schütt in Bergedorf.

In das unter dieser Firma betriebene Geschäft ift der Kaufmann August Ferdinand Martens in Ham- burg als persönlih haftender Gesellshafter einges- treten. Die ofene Handelsgesell\haft, deren Sig Bergedorf ist, hat begonnen am 1. Zunt 1909. Die Firma ist in Schütt & Martens geändert worden.

Das Amtsgeriht Bergedorf.

Borlin. Bekauntmachung. [25937] Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 9. Junt 1909 folgendes eingetragen worden : Nr. 6573. Jmmobilien-Societät, Gesellschaft mit beshräukter Haftung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens :

Der Erwerb, die Verwaltung, Bebauung und Verwertung von Grundstücken in jeder Art, ferner die Vermietung von Grundstücken und ihre Weiters veräußerung.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer: Kaufmann Emil Busch in Berlin.

Die Gesellshaft ist eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist . am 18. Mai 1909 errichtet.

Sutton wird hierbei bekannt gemacht : Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6574. Gruudftück8gesellschaft Wilmers- dorf-Halensee mit beshräukter Haftung.

Sit: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens :

Der Ecwerb, die Bebauung und die Verwertung von Grundstücken in Berlin und dessen Vororten.

Das Stammkapital beträgt 20 C00 4.

Geschäftsführer :

Malermeister Emil Hanke zu Halensee.

Kaufmann Albrecht Stolle zu Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit be- {ränkter Haftung. 5

E Sa Merleag it am 5. Juni 1909 errichtet.

Die Vertretung der Gefellshast geschieht durch ¡wet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und etnen Prokuristen.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Deffentlißhe Bekanntmahungen der Gesellschaft erfolger im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6575. Görißz-Schellin Elektrizitäts-Werke Gesellschaft mit beshräukter Haftung.

Sig: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Die Herstellung elektrisher Anlagen jeder Art, die Herstellung von Akkomulatoren, der Vertrieb von elektrisch betriebenen Fleishereimashinen und Geräten sowie die gewerblihe Auënußzung des von dem Ge- sellshafter Schellin angemeldeten Patents bezw. Mustershußes „Universalapparat für Gleich-, Wechsel - und Drebstrom „Pyrostat“.

Das Stammkapital beträgt 40 000 4.

g Mevanteahter: Elektrotehniker Oskar Göriyz in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter Haftung. s A

Der Gesellshaftsvertrag ist am 18. Februar 1909 errichtet.

Aufierdem wird hierbei bekannt gemackt :

Oeffentlihe Bekanntmachungen erfolgen im Deut- {hen Reich9anzefger.

Es bringen in die Gesellshaft ein:

1) Eleklrotehniker Oskar Göriß in Berlin. die in der Anlage zum Gesellshaftsvertrage verzeichneten Moaschinen, Maschinenteile, Werkzeuge, Kontor- Werkstatts- und Laboratoriuméteinrihtungsgegenstände fowie Akkumulatoren zu den dort angegebenen Werten von intgesamt 25 000 M.

2) Ingenieur Karl Schellin in Rummeltburg den yon thm erfundenen oben erwähnten Universalapparat für Gleih-, Wechsel. und Drehstrom „Pyrostat“ und überträgt ihr das Recht auf Herstellung, Vertrieb und Verwertung dieses Apparates mit allen ihm ge-

spruch? folgende Faffung gegeben wird:

währten oder zu gewährenden Schuyrehten sowie

mit allen etwaigen nachtcäglihen Ergänzungen zum | Bei Nr. 679: Elektrizitäts-Aftiengesellschaft

fest zeseßten Werte von

zu 1 = 25000

zu 2 = 15000 , a A Anrehnung dieser Beträge auf die Stamm- einlage.

Nr. 6576. A. R. Maetzig & Co, Gesell- \chaft mit beschränkter Haftung.

Siz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Erwerb, die Herausgabe und der Vertrieb des Adreßbu§s der Stadt- und Gemeindeverwaltungen Deutschlands, begründet von A. Rennó aus dem Verlage der Berliner Union Verlagsgesellschaft sowie alle damit in Zusammenhanz stehenden Geschäfte und fonstige Verlagsgeschäfte.

Das Stammkapital beträgt 30 000 46.

Geschäftsführer: Verlagsbuhhändler Adolf Robert Moaeztig fn Charlottenburg.

M ae Gesellschaft ist eine Gesellshaft mit beshränkter aftung.

e S eMMastoverteag ist am 1. Mai 1909

et.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellshaft durch zwei von ihnen vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis zum 1. Oktober 1911 bestimmt und verlängert sich jedesmal um 1 Jahr, falls die Gesellschaft nicht mindestens 1 Jahr vor dem jedesmaligen Zeitablauf gekündigt wird.

Nr. 6577, Deutsches Lehrer - Blatt Gesell- schaft mit beschräukter Haftung.

Sth: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens:

Der Verlag und die Herausgabe des deutschen Lehrerblatts, der Erwerb und der Betrieb aller diesem Zweck dienenden Unternehmungen, Erwerb von Grund- stüdken zum Geschäftsbetriebe.

Das Stammkapital beträgt 43 290 4.

Geschäftsführer:

Hauptlehrer Louis Heremann in Friedersdorf,

Lehrer Carl Pieper tin Osterweddingen.

Die Gesellschaft ist eine Gesellsaft mit be-

\Gränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist ‘am 1. Mai 1909 errihtet.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht:

D: fentliche Bekanntmachungen erfolgen imDeutschen Reichsanzeiger.

Nr. 6578. Stauffer & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Wilmersdorf.

Gegenftand des Unternehmens: : O und Abs{chluß von Handel8ges{chäften jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4.

Geschäftsführer: Kaufmann Max Stauffer zu

Wilmersdorf. ist eine Gesellschaft

Die Gesellschaft \chränkter Haftung.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Mai 1909 ertitet.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder zu Vertretung der Gesellschaft berechtizt.

Außerdem wird hierbei bekannt gemacht :

Die Gesellschafterin Witwe Marie Stauffer, geb. Behm, bringt in die Gesellshaft ein ihr gehörige Hypothek von 10000 #4 mit den Zinsen seit dem 19, Mai 1909, haftend in Abteilung IIk unter Nr. 5 des Grundbuhs von Grunewald, Kreis Teltow, Band 19 Blatt Nr. 549 zum festgeseßten Gesamt- werte von 10000 4 unter Anrehnung dieses Be- trages auf ihre Stammeinlage.

Bei Nr. 3609, Die Sprechmaschine Gesell- schaft mit beshränkter Haftung :

Die Nedakteure Jultus Urgiß in Berlin und Karl Ernst Diesing in Schöneberg sind zu Geschäfts-

führern bestellt. des Geschäftsführers

Die Vertretungsbefugnis Arthur Scholem ist erloschen.

Der Gesellschaftsvertrag ist binsihtilih des Laufes des Geschäftsjahres durch Beshluß vom 21. Mai 1909 geändert.

Bet Nr. 5235 Maximilian Macht Bucch- und Kunfthaundlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Maximilian Macht i} verstorben. Der Buch- händler Siegfried Cohs in Charlottenburg ist von Amts wegen zum einstweiligen Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 5779 Lindi-Kilindi Syndikat Gesell- {chaft mit beschränkter Haftung:

Die Firma der Gesellschaft ist durch Beschluß vom 21. Mat 1909 geändert in:

Lindi-Kilindi-Gesellschaft beschräukter Haftunug. 4 |

Das Stammkapital i| gemäß Beschluß vom 21. Mai 1909 um 62 500 4 auf 230 000 6 erhöht.

Berlin, den 9. Juni 1909,

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Ori. Haubel8register [25934] des Königlichen Artsgerihts WVerlin «Mitte, Abteilung W.

Am 10. Juni 1909 ist eingetragen :

Bei Nr. 668: C. & G. Müller, Speisefett- fabrik, Actiengesellshaft, mit dem Sitze zu Verlin und mehreren Zweigniederlassungen.

Ein jeder der eingetragenen Prokuristen Hoffmann, Rosenbaum, Ehrke, Sommer, Niesl, Mühlmann, Behrendt ift auch ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem nicht zur Alleinvertretung ermächhtigten Vor- \standsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 355: Aktiengesellschaft für Asphal- tirvng und Dachbedeckung vormals Johannes Jeserich mit dem Sigze zu Charlotteubureg und mehreren Zweigniederlafsungen.

Die Prokura des Richard Kröger tn Hamburg ist erloschen. /

_ Der Prokurist Johannes Levin wohnt jeßt in Hamburg.

Bei Nr. 1975: Daimler-Motoren- Gesellschaft Zwveigniederlafsung Berlin- Marienfelde, Zwetg- niederlassung dec zu Untertürkheim do::tzilterenden Aktiengesellschast in Firma: Daimler-Motoren-

Gesellschaft.

Prokurist für die WBerlin- Marienfelde :

Hermann Cal Friedrich Staib zn Marienfelde.

Derselbe ist ermähtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, sofern der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlihen oder stell- vertretenden, die Zweigniederlassung der Gesellschast in Berlin-Martenfelde zu vertreten.

er

mit be-

mit

Zweignktederlassung

Berlins

Hydrawerk mit dem Stye zu Berlin.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1909 fol das Grundkapital um 137 0009.4 herabgeseßt werden.

Bet Nr. 3318: Ufktien-Gesellschaft für Tief- bohr- uud bergbaulihe Unternehmungen mit dem Siße zu Berlia.

Der Bergingenieur Hermann Simon in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Prokuristen:

1) Emil Böhnig in Berlin,

2) Max Gerson tn Wilmersdorf-Berlin.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Bei Nr. 1827: Versicherungsverein Deutscher Eisenbahubediensteten a. G. iu Berliu mit dem Sitze zu Berlin.

Der Rechnungsdirektor Theodor Wilbrand zu Berlin-Friedenau ist zum ordentlihen Mitglieb des Hauptaus\chu}es ernannt; das Amt der stellvertreten- den Mitglieder dieses Hauptaus\{usses, des Eisen- bahnsekretärs Carl Franke zu Berlin, des Eisenbahn- sekretärs Paul Wandel zu Berlin und des Eisenbahn- sekretärs Gustav Schönrock zu Berlin ist erloschen. Von den ordentlihen Mitgliedern ist Albert Biert jeßt Geheimer Nehnungsrat, Wilhelm Nadke jett Geheimer Rechnungsrat und wohnt in Charlotten- burg, Alfred Grundt jeßt Rechnung9rat und wohnt in Schöneberg.

Berlin, ben 10. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 89.

Berlin. Handelsregister [25935] des Königlichen Amtsgerihts Verlin-Mitte. Nbteilung 4.

Am 11. Junt 1909 i in das Handelsregister

eingetragen worden :

Nr. 34157. Offene Handelsgesellshaft Gert. Köpke & Co., Dt.-Wilmersdorf. Gesellschafter Gertrud Köpke, geb. Morawieß, Kauffrau, Berlin, Clara Morawteßz, geb. Rehra, Kauffrau, Dt.-Wil- mersdorf. Die Gesellschaft hat am 7. Junt 1909 begonnen. Zur Vertretung der GesellsGaft i nur die Gesfellshafterin Morawieß ermächtiat.

Bet Nr. 11 548 (Offene Handelsgesellschaft Wils- helm Freyftadt, Berlin): Der Kaufmann Alexander Freystadt ist aus der Gesellshaft ausgeschieden.

Bei Nr. 17 010 (Firma Aibert Kerfin & Co., Berlin): Die Prokura des Adolf Kobligk it er- loschen. Dem Paul Kobligk in Schöneberg is Pro- kura erteilt.

Bei Nr. 25 077 (Firma Adler Brauerei Jo- hann Klein, Schöneberg): Die Niederlassung if nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 28 508 (Offene Handelsgesellshaft Kron- feldt & Zwarg, Bezliu): Der bisherige reien schafter Fabrikant Franz Kronfeldt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst.

Bei Nr. 31754 (Firma Frauzke & Gambel, Berlin): Die Firma lautet jeßt Heinrich Franzke.

Bei Nr. 11545 (Offene Handelsgesellschaft Eisenberg ck& Suf;mana in liqu., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöt. Liquidatoren sind die bieherigen Gesellshafter Eisenberg u. Sußmann.

Bei Nr. 3868 (Firma Ludwig Julius Hey- manu, Verlin): Die Niederlassung ist nah Leipzig verlegt.

Gelöscht die Firmen :

Ne. 17 072: Heinrich Jarezki, Verlin.

Nr. 20 143: Guftav Eagel, Berliu.

Nr. 26 958: Braunkohlenwerk und Vriket- fabrik „Grube Elsriede“ Wilhelm Seeger, Berlin.

Nr. 30 605: Haus & Lo., Berlin,

Berlin, den 11. Juni 1909,

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin. Handelsregister [25933]

des Königlichen Amtsgerichts Berliu - Mitte. Abteilung A.

Am 12. Junt 1909 is in das Handelsregister eingeiragen worden :

Nr. 34159. Offene Handelsgesellshaft: Schulz uud Veutel, Berlin. Gefellshafter: 1) Ernst Schulz, Gärtner, Groß. Lichterfelde, 2) Wilbelm Beutel, Gärtner, Groß-Lichterfelde. Die Gesellschaft hat am 11. Junt 1909 begonnen.

Nr. 34 160. Offene Handelsgesellschaft : Pfeiffer u. Mielke, Nixdorf. Gesellschafter: 1) Wilhelm Pfeiffer, Maurerpolier, Berlin, 2) Oskar Mielke, Maurerpolier, Rirdorf. Die Gesellschaft hat am 8. Juni 1909 begonnen. Geschäftszweig: Bau- geschäft. Geschäftslokat: Treptowerstraß: 12.

Bei Nr. 16 847 (Firma Noseuthal & Hoch- stein, Berlin): Der Frau Hedwig Hochstein, geb. Popper, zu Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 22649 (offene HandelsgesellsGaft Ver- einigte Elektricitäts & Gasglühlicht Gesell- schast Neflex J. Rosenkranz & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er- loschen.

Bei Nr. 30400 (Firma Hugo Winkler, Berlinu): Die Firma lautet jeßt: Hugo Winkler Nachf. Inhaber jeßt: Max Burmeister, Borhagen-Rummels- burg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge- {äfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf- mann Max Burmeister ausgeschlossen. Siy j-6t: Lichtenberg.

Bei Nr. 33 715 (ofene Handelsgesell haft Carl Wolff & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist auf- gelöst. Die bisherige Gesellschafterin Wilhelmine Wolff, geb. Braese, it alleinige Fnhaberin der Firma.

Bei Nr. 34062 (offene Handelsgesellschaft Schwarz & Prem, Wilmersdorf): Die Gesellschaft ift auf- gelöst. Der bisherige Gefellshafter Carl Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gelöscht die Firma zu Berliu :

Nr. 14758. Joh. Reichardt.

BVerliu, den 12. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 86 Merlin. Hanvelsregister [25936] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte.

Abteilung A. Am 12. Juni 1909 ist in das Handelsregister cin-

getragen worden :

Nr. 34161. Offene Handelsgefellshast N. & S. Graecz, Charlottenburg. Gesellschafter Nathan Graeß, Kaufmann, Charlottenburg, Sally Graeß, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 9. Funt 1909 begonnen.

Nr. 34 162 Firma Anna Bothe, Wilmersdorf. Inhaber Frau Anna Bothe, Wilmerêdorf. Dem

Friedrih Bothe in Wilmersdorf ist Prokura erteilt.

D Weit N

Nr. 34 163 Offene Handelszesellschaft Hiller & Kuhlmaun, Berlin. Gesellschafter Karl Hiller, Architekt, Berlin; Curl Kublmann, Kaufmann, Hannover. Die Gesellschaft hat am 1. April 1902

egonnen.

Nr. 34164 Firma Herbert Colmon Berlin. Inhaber Herbert Calmon, Kaufmann, Berlin. Geschäftszweig: Häute, Felle und Nauchwaren. Geschäftelokal : Thomasius traße 10.

Bei Nr. 20 539. (Firma Karl Becker, Verlin.) Inhaber: Traugott Beer, Kaufmann, Berlin. Der Inhaber Traugott Beckex hat Geschäft ‘und Firma bon dem Engros\{chlähter Karl Becker erworben.

Der Uebergana der in dem Betriebe des Geschäfts f

begründeten Aktiven und Passiven ift ausges{chlofsen

worden.

Bei Nr. 23078 (Firma Wilhelm Ehrecke, Berlin). Jnhaber jeßt: 1) Witwe Martha Ehrecke, geb. Rösler, Kauffrau, Schöneberg. 2) Ernst Ehre, geb. am 14. 11. 1905, ebenda. 3) Elisabeth Ehreke, geb. am 283. 11. 1906, ebenda. Zu 1—3 tin un- geteilter Erbengemeinschaft.

Bei Nr. 33 821. (Firma Deutsche Bactofen- und Väckereimaschineufabrik Carl Schmidt, erlitt) Inhaber jeßt: Ewald Schmidt, Kaufmann,

rin.

Bei Nr. 23123 (Firma Julius Joleuberg Nachf. Berlin). Inhaber jetzt: Frau Flora Jolen- berg, Wilmersdorf.

Bet Nr. 18 308 (Firma Küster & Kießmaun, Berlin). Die Niederlassung ist {ett in Nixdorf.

Bet Nr. 4011 (Firma Georg Blanc Reiuicken- dorf). Die Niederlassung der Firma ist jeßt in Weißensee.

_ Gelöscht die Firma:

Nr. 25 111. Traugott Becker, Berlin.

Berlin, den 12. Junt 1909,

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Bielefeld. [25938]

In unser Handelsregister Abteilung A is bei Nr. 151 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Peter Steiubürger & Comp. in Bielefeld, Zweigniederlassung der Hauptniederlassung - unter gleiher Firma zu Osnabrück) heute folgendes etngetragen worden:

le Gesellschaft is aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Fabrikant Peter Steinbürger in Osnabrück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bielefeld, den 12. Funi 1909.

Königliches Amtsgeri®t. Bielefeld. [25939]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 189 (Offene Handelsgefellshaft unter der Firma Plüscchfabrik J. Meyer in Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschast is aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Kausmann Julius Meyer in Bielefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau des- e Elise geb. Brieger, in Bielefeld is Prokura erteilt.

Bielefeld, den 12. Funi 1909.

Königliches Amtsgericht.

Blankenburg, Harz. [25940] Die im hiesigen Handelsregister A Bd. I unter Nr. 141 eingetragene Firma Gottlieb Jacobi in Rübelaud ist wegen Aufgabe des Geschäfts gelöst.

Blankenburg a. §S., den 11. Juni 1909,

Herzogliches Amtsgericht. W. Schulze, Braunschweig. [25941]

In das Handelsregister von Braunschweig Band IV B Blatt 156 is folgendes bei der dort ein- getragenen Firma: Landwirtschaftliche Ceutral- Darlehnskasse für Deutshland Filiale Braunschweig in Spalte 6a eingetragen:

Die unterm 25, Januar 1908 gei¡hehene Ein- tragung, betreffend die Bestellung des Verband9- direktors Alfred Heckelmann zum Vorstandsmitglied, wird in folgender Weise eingebessert : h

Laut Anmeldung vom 15. Januar 1908 ift der Filialdirektor Alfred Heckelmann zum Vorstands- mitgliede bestellt.

Braunschweig, den 11. Juni 1909.

Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. Breslan.

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 169 Breslauer Alktien-Bierbrauerei in Liqu. hier heute eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Breslau, den 12. Junt 1909.

Königliches Amt3geriht.

Burgdorf, Hann. Befauntmachung. [25943]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 158 ist heute eingetragen die Firma „Eruft Soldes“ mit dem Niederlassungsort Haimar und als deren Jnhaber der Molkereibesizer Ernst Soldes in Haimar.

Burgdorf, den 11. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Burgstädt, [25944]

Auf Blatt 597 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. Juni 19099 errichtete ofene Handels- gefellschaft in Firma Hartmannsdorfer Bank Curt Pfau & Co. in Hartmannsdorf, und es sind als deren Gefellshafter die Herren Lotterie- kollekteur Gustav Adolf Pfau und Kaufmann Curt Osmar Pfau, beide in Hartmannsdorf, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb von Bankgeschäften aller Art.

Burgstädt, den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cöthen, Anhaiït. [25947]

Unter Nr. 148 Abt. A des Handelsregisters ift- bei der Firma „Adolph Förster“ in Cöthen einge- tragen worden:

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wiiwe Bertha Förster, geb. Sorge, in Côthen übergegangen. Eöthen, 11. Juni 1909. - Herzoal. Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. [25946] Unter Nr. 172 Abt. A des Handelsregisters ift bei

der Firma „Paul Dünnhaupt, Vuchdruckerei

æÆ Verlag“ in Cöthen eingetragen worden:

! e Prokura des Kaufmanns Karl Klauß ist er-

osen.

_ Dem technischen Leiter Wilhelm Börner in Cöthen

ist Prokura dergestalt erteilt, daß er in Gemein-

schaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung

und Vertretung der Firma befugt ist.

Cöthen, 11. Zuni 1909. Herzogl. Amtsgericht. 3.

[25942] |

Pp -

L d / s Ee;

P mas e

Colmar, Els. [25948]

In das Gefellshafisregister Band VI1 unter Nr. 17, Slekltrische Vahngesell schaft Müuster-Schucht Deriongefels@ast zu Münster“, wurde heute ein- getragen :

Das Vorstandsmitglied Hans Krähenbübl ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist als Vorstandsmitglied eingetreten :

Zakob Berlet, Ingenieur in Münster, welcher be-

rechtigt ist, einzeln die Gesellschaft zu vertreten und

die Firma zu zeichnen.

Colmar, den 14. Junt 1909. Kais. Amtsgericht.

Colmar, Els. Befanutmachung. [25949] In das Firmenregister Band [II1T wurde heute unter Nr. 446 eingetragen: „Emil Levy in Hor- burg“. JIahaber ist der Getreidehändler Emil Levy in Horburg. Colmar-, den 14. Junt 1909.

Kaiserl. Amtsgericht.

Cuiïm. [25950] _In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 178 die Firma Friedrich Rathke und als deren Inhaber der Molkeretbesißer Friedrih Rathke in Culm eingetragen worden. Moslkereiges{häft. Culm, den 11. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Dessanu. [25952] Die unter Nr. 669 Abt. À& des hiesigen Handels- registers eingetragene Firma Bremer Cigarren Manufactur Adolf Kaps in Dessau ift erloschen.

Dessau, den 14. Juni 1909.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dresden. [25954] , Auf Blatt 11 972 des Handelsregisters ist heute die Geselischaft Metall- und Maschinen-Judustrie, Gesellschaft mit beshränkter Haftung mit dem Sitze in Tolkewit und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Juni 1909 abges{chlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Mafsenartikeln aus Meiall, sowie Schnitt- und Stanzenbau. Die Gesellschaft kann zur Erreihung dieses Zweckes Grundstücke erwerben, bebauen und verkaufen sowie fih an ähnlihen Unternehmen beteiligen oder fo! fäuflich erwerben, ferner Schußrehte und Lizenzen erwerben und veräußern. Die Gesellschaft kann Zweigntiederlassungen erriten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 46.

Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Dsfar Alfred Seifert in Dresden und der Kaufmann Wenzel Josef Zenker in Mocktcig.

raa dem Gesellshaftsvertrage wird bekannt ges geben :

Der Gesellschafter Kaufmann Wenzel Josef Zenker in Mockriß legt auf das Stammkapital in die Ge- sellshaft ein Schnitte, Stanzen, Maschinen und Materialien, Diese Einlage wird von der Gesell- {haft zum Geldwerte von zehntausendfünfhundert Mark angenommen.

Die Gesellschafterin Schlossermeistersehefrau Rosa Sidonie Cichler, geb. Petermann, in Tolkewi [egt auf das Stammkapital in die Gesellshaft ein Modelle, Maschinen und Materialien. Diese Ein- lage wird von der Gesellshaft zum Geldwerte von ¿zweitausend Mark angenommen.

Die öffentliGen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutshen Neichsanzeiger.

Dresden, am 14. Juni 1909.

Königliches Anitsgeriht. Abteilung I[L.

Dresden, [25953] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden : 1) auf Blatt 4820, betr. die Firma Oskar

Nenner in Dresden: Die an Robert Otto Richter

erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt

dem Kaufmann Maximilian Friedrih Alwin Pause in Dresden.

2) auf Blatt 7389, betr. die Kommanditgesellschaft Fleishhacker & Co. in Liquidation in Dresden (Pieschen): Nach beendeter Liquidation ift die Firma erloschen.

Dresden, am 15. Junt 1999.

Königliches Amtsgeriht. Abteilung Il.

Düsseldorf. [25956]

Bei der unter Nr. 655 des Handelsregifters B ein« getragenen Firma Prefss- und Walzwerk, Aktien- gesellschaft zu Düsseldorf-Reisholz, wurde beute nachgetragen, daß durch Beschluß der Generalver- fammlung vom 19. Mat 1909 die §8 19 und 4 des Statuts akgeändert sind.

Düsseldorf, den 8. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. j [25955]

Bei der Nr. 656 des Handelsregisters B einge- tragenen Firma Benrather Druckerei uud Ver- lagsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung in Benrath, wurde heute nahgetragen, daß der Geschäftsführer Wilhelm Wiegard abberufen und der Buchdrucker und Redakteur Wilhelm Hubert Fischer zu Düsseldorf zum Geschäftsführer bestellt ist.

Düsseldorf, den 8. Junt 1909.

Königliches Amt3gericht.

Düsseldorf. [25959]

Bei der Nr. 650 des Handelsregisters B ein- getragenen Gesellschaft in Firma Gesellschaft für Kleinbahubedarf mit beschräunkter Haftung, vorm. M. Brenner, mit dem Sißze der Haupt- niederlassung in Berlin und Zwelgniederlassung hier, wurde heute nahgetragen, daß den Kaufleuten Wladyslaus Urbanski und Paul Herrmann zu Berlin faßzung8gemäße Gesamtprokura erteilt ist.

Düsseldorf, den 12. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht,

Düsseldorf. 7 [25958]

Bei der Nr. 633 des Handelsregisters B ein- getragenen Gesellshaft in Firma Schwarzblech- Vereinigung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nacgetragen, daß durh Gesellshasterbeschluß vom 1. Mai 1909 der Siy der Gesellshaft nah Cölu verlegt ift.

Düsseldorf, den 12. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldor!s. [25957] Bet der Nr. 1211 des Handelsregisters A ein- getragenen Firma ESteller & Co., hier, wurde heute nahgetragen, daß die Firma erloschen ift. | Düsseldorf, den 12, Juni 1909. Königliches Amtsgericht.