1909 / 141 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

o

politishen Stellung, Bei einer Frage von folcher Bedeutung müssen Chtna. Zufolge einer Mitteilung vom 3. Mai if in der Handel und Gewerbe. Industriebegün tigungen in Rumänien. “exteilt werden. Gine solche Grlaubnis kostet 5 d. Sterl, ; die parteipolitishen Gegensäße zurüdtreten, sie muß vom wirtsWastlia en S! Cos m e Car 8 P eietens 2G Inti) Nag der Wochen übersiht der Reihsbank vom 15. Juni Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie- | lischt ebenfalls mit d Ablauf Mieulgen Jahres! in welden sie Siaats Se dteria R a ie e aof R eo E e E A ues 0 fo ges an Went n h u Ee O V Î E ge j Î s Yoko- | 1909 betrugen (+ und im Verglei zur Vorwoche): begin aua gfgelebes nas eben Oden Staatsanzeiger“ Nr. 34 | erteilt ist. (The Board of Trade Journal.) œisde und „Naturalprodukte, Farbwaren und Chemikalien aller Art, handlung der Reichsfinanzreform leiten und erblicken in treuer Mit- | hama bie Pest wieder aufgetreten. Seit dem 12, Mai waren Aktiva: 1909 1908 1907 1e i b fahrit „Dotobaniuts ded E S agungen aat Suplerviriot N Sig Usw.) ul Firnisse und ade, arbeit an dem Werke die Erfüllung einer patriotishen Pflicht, | daselbst 9 Personen erkrankt, und in den zum ärmsten Viertel der Metallbestand (Be- t d“ M die zollfrete Einfuhr für 25 000 kg OTein bis zur A Inbéung insbesondere: Flußschotter, S(läc] sboties Bru a a Ee r Wie wir bereits früher mehrfach erklärt haben, wünschen auch wir, | Stadt gehörenden usern der D wig N ge- and an fkurs- des Industriegesezes; dem S ägewerk, der Kalkbrennerei unr Druckschrift über Korea. steine Grenzsteine Baiciand Ouadersteire ene, T pen Rae Sia In aus n T U S atn Pole ab, eh t A ren ine Ginsa lepigin der Seuche eus Mes eus Fen A Ifes B Einfa T R rik T Costinescu in Sinaia die beri Si fe g vanisden M eeniue in Sul ist der Jahres- | ziegel, Mauerkalk, Gips, ‘Portlandzement, feuerfeite Invamale aligemeine Besihsteuern niht zu erreichen waren, in unserer großen | Formosa durch Reissäcke vermutet wird, lis L alle elortume in Barren oder aus- Pubebörstücke Su en Jabr als 6: Sebteinber 1000 ab Bei Worken: ¡um ersten Male in englisher Sprache veröffentlicht gieget, (fr ee Fassontege, Folaolrzlatlan e few M i Se A cctole, Adenatien R Bf vordem, cbeaso Lie M lten altes Rai N ag pg g des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) i j Set Derist egt während der nächsten vier Wochen | 1Y. Kanileimatertalien (auch Telegraphenfstreifen); V WBácendaatien r , 9 . m 4 a E p I . Bn derselben ‘Borde esapre fe se Sosnanyreform abbângt, | Brasilien. In Rio de Janetro find während des Jahres | 27844 bercinch 1E AT 000 L077 170 000 | 954 134 000 Berlin NW. 6, Luisenst aße 33/34 Ug gd Fndustrie”, vom 1. August 1909 dis, (ette: Lu, Se Rohmaterial), zu liefern O un „Un î t ; ufen u Interessenten zur Einsihtnahme aus und kann nah Ab- | aus den Offert, l : f ' : berwiegenden Mehrheit entshlossen, der Erbanfallsteuer zu- | i. J. 1907. Während der ersten 3 Monate des laufenden Kalender- darunter Gold / Eisenerzvorräte Shwedens lauf dieser Frist deutshen Intere senten auf Ant für | bei d "E R Sarmgigren zu entnehmen. Offertenformulare können zustimmen in der Erwartung, daß die von uns für er- | jahres sind 38 Erkrankungen und 10 Todesfälle an der Pest dort zur 852 508 000 i aao 13. Mai Z kurze Zeit übersandt werden. Die Anträne sind E 94 A m Staatobahndirektion in Stanislau behoben oder ge en e D ies Dre A Siering gu en “fünftige Er M QO9nAA j Sea 4 Reichs- 79 699/000 agi dda e kos L a des Scologisbes Sue Va aULILOO, Dee, Reichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, ¡u ridten. „Offerte für Lieferun verla A I der F. K arif: A E N Pest und Cholera. afsenscheinen Y folge der Staatsgeologe Tegengren eine Uebersicht über die Ergebnisse, bahndirektion in Stanislau bis 30, Juni 1909, 12 Uhr Mittags,

dke e Ei Ten Bait Mie eiti anten Qt n Bxritish-Ostindien. In Kalkutta ftarben vom 2. bis 8. Mai Bestand an Noten (+ 1568 000)((+ 1226 000)|(+ 1012000) M zu denen die geologishen Untersuhungen Schwedens, betreffend die einzureichen, L die Erbanfallsteuer bieten, zuzustimmen; denn wir halten es für un- | 255 Personen an der Pest und 68 an der Cholera. Aber Bianfon 95 242 000 96 105 000 99 830 000 N E R Ne ag Uen, R ns gu Waden Aus\chreibungen. Lieferung von Papierstreifen an die 3 sterreihische verantwortli, das große nationale Werk der Reichsfinanzreform um der Cholera. (+ _7 020 000)|(+ 6 939 000) (+ 4 551 000) 90 000 000 & phosphorarmen Erzes bere net vie Vorräte wileden Lieferung von Wagendecken nah Oester rei. Dag | Nordbahn für 1910: 225 000 Rollen Papierstreifen für Telegraphen-

in ihrer Bedeutung vielfa übershäßten Erbschaftssteuer willen in Rußland, In der Stadt St. Petersburg sind nah den | Bestand an Wechseln | 879 408000 | 918 204000 | 993 451 000 [l i ; K. und K. Reichskciegsministerium beabsihtigt, 10 500 wafserdihte, | WVarate in Rollen von je 11 mm Breite und 300 m Länge; 3000 rage ¡u stellen Jn den Vorshlägen der Kommission zur Aue va arte E lean Dlteaaa u fie Tr bee (— 4864 000)(— 31 179 000) ((— 9 300 000) | a A Leon bedeutend größer sein, als man bisher mit Kupferseife imprägnierte 4/3 : 5 m Wagaidecken ju sie, ollen Papterstreifen für Gloensignalapparate in Rollen von je Sang ob E Negern ne V ee ibt sl St. Petersburger Zeitung" veröffentliht wurden, vom 2. bis R an Lombard- 2k 0 0dà ais deo H : 0 6700 Stück sind an das Militärverpflegsmagazin in Wien und Q Seele ise A m Länge. L ODffertenformulare sowie allge- ung der Aufgabe {hon au em Grunde n À l i orderungen . 0 000 s 3800 Stü : meine Bedingnifse nnen von der K. K. Nordbahndirekti werden, weil die verbündeten Regierungen sie entschieden ab- Vor ben Cholera L M Su ee oten (+ 7 345 000)|(+ 5 104 000) (+ 14 776 000) M Außenhandel der Verein igten Staaten von Amerika in flau denen Deden fk Hie G e loo abellefeMaffung (Bureau 11/4) bezogen werden. Offerten mit Aufsi 20 fte lehnen. Die Reichspartei ist niht gewillt, die finanzielle auf dem Wasser, d. h, in Schiffen und Barken, vorgekommen. Bestand an Effekten | 206 377 000 24 429 000 40554000 F den ersten neun Monaten des Fiskaljahrs 1908/09. frühere Abnahme, und zwar vom Monat September 1909 an, ist zu- | auf die Lieferung von Papierstreifen für Telegraphenapparate" beim Notlage des Reiches auszunußen, um den verbündeten Regierungen i n (— 10 038 000)|(— 11 632 000) (— 7 248 000) In den ersten neun Monaten des Fiskaljahrs 1908/09, von Juli | lässig. Der Rohstoff muß aus Primaflachsgarn leinwandartig hergestellt Einreichungéprotokoll der K. K. Nordbahndirektion bis zum 1. Juli parlamentarisde Mehrbeitsbeshlüfse aufunötigen. Das würde Gelbfieber. Bestand an sonstigen q 1908 bis März 1909, gestaltete sich der Außenhandel ter Vereinigten | sein. Die Bedingungen sind aus dem Bedingnishefte zu ersehen, das | 190% 12 Uhr Mittags, einzubringen. gg allen E ei Ee iernnges E EIRN a “Die Brasilien. In Rio de Janeiro betrug die Zahl der Gelb- Altiven . ,, .| 169053000 | 190152000 96 264 000 | Staaten von Amerika im Vergleich mit dem entsprehenden Abschnitte | bei den Intendanzen des 2. und 4. Korps und bei ten Viilitär- Lieferung oon Kerzen nah Oesterrei ch Die Dampf- Stab ieru t oe gs L P ia Tati fiebertodesfälle während der Î Zahre 1906 bis 1908 nadeinander a (+ 1767 000)|(-+ 8 034 000) (— 14 000) : der beiden Vorjahre folgenderma 1 Vi L Ok e Mie gogen n Pu N N L v LUt en, Ine [hiffahris-Gesellschaft des Desterreih. Lloyd vergibt die Lieferungen s 4; währe s es er kein Gelbfieber- assiva: u r m bom Rohstoff und vom imprägnier « | von: k gabe der MeiGfinanzresoem prüfen uny lere gane raft dase ein: jur Qa Anjei e gelangt: Man nimmt dor 1 t 4 Grundkapital . .| 180000000} 180000000 | 180000000 M Warenverkehr ee M / * 1908/09 ieben l ga Sus Is, 40 Uhr Vormittags, bet der 2000 Lg Nettes ormat, in Pateter 1a {'regineito (Papicua bann eber als endemische eit In io de Janeiro erloschen ist. i j erte in ollar endan - Ror n en oder bei der des sn . int j ü eben, b die Reform in einer den Interessen des Reichs und unseres E | (p Reservefonds . . , U G O e H Einfuhr, zollfrei . . 483072576 4097725386 444577441 | 4. Korps in Budapest einzutreffen. Mit der Offerte n lei "ift j doppelt Ar aub wied fr Vie Tee! Kst aiteo Cn Erwerbslebens e A ICCAAG N fUproGenden T du Pocken. (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) E ¿ollpflichtig . 582772453 520981873 504452998 | einem abgesonderten und versiegelten Umschlag (ncch Muster) der | 2) 24 000 kg Paraffinkerzen bester Sorte, zu 18 Stück pro kg, in stande kommt. S e Retichspartei B A pell, n E j er Deutsches Neich. In der Woche von: 6. bis 12. Juni wurden Betrag der um- / s im ganzen _T065 315 029 930 751 409 949 030 139 Depositenschein über das beim Militäroerpflegsmacae in Wien oder | Halbkilogrammpaketen. Länge der Kerzen ca. 19 ecm. Offerten an lia vou D U wett, Poi h (Pole): R veruen Gee Ba Das “1 A Gta Z A (Ne ez, | laufenden Noten . | 1411 993 000 | 1 380 302 000 | 1 369 896 000 N Ausfuhr, inländische . 1432623 635 1478 971675 1279 557 659 Tebotene Anlehe gadium einzusenden. (5 %/ des Wertes für die an- | das „Arsenal des Oesterreich! schen Lloyd, Triest“ bis 1. Juli 1909 uns nah der Rede des Reichskanzlers, die den Parteien Veranlassung Stettin), O Ee) Un M g N x (— 35 875 000)|(— 61 042 000) (— 21 487 000) E ausländishe 18 276 464 19 464 057 17 536 934 - hs p ¡ Wle ree , T ee erien der Zeug Sistenden. e Ans in der Redaktion des hierunter genannten gegn hat, von Peteil Stellung zu n TRNOOeL zu Ee, u der Schweiz. Vom 30, Mai bis 5. Juni im Kantcn Genf E Ne 872419000 | 710683000 | 623 474000 N im ganzen .1450900099 1498435732 1297094593 Kaution zu ergänzen. Die Erlegung des Vadiums ift unte An- Kieferungowesen, Wien.) Me, Rees Mie Ds O Tre Sten ereiligen, sondern erft in der Kommissionsberatung | 6 Pockenfälle, davon 1 in der Stadt Genf und 5 in Plain- (+ 75 087 000)|(+ 88 702 000) (+ 31 431 000) M Ueberschuß der Ausfuhr 385 055070 5567681323 348 064 154 | führung ihrer Beschaffenheit (Bargeld, Wertpaptere usw.) in der Offerte

unsere Stellungnahme auseinandersetzen. palais h, wäh tige Passiva . 30 420 000 42135000| 839678000 Edelmetall- zu erwühnen. eratung auf Freitag 1 Uhr Brasilien. In Rio de Janeiro sind während der ersten sons M elmeta l

verun Sa 6 Ubr R O s ) 3 Monate des ie Jahres 430 Sette en hn 213 Todes- (F 770000)((+ 1 101000). (+ 1254 000) ï verkehr Lieferung von Hanfschläuhen nach Oesterrei. Die | bedarf gesellshaftlihen Flotte an Farben für y : fälle an den Pocken fast auss{ließlich bet Brasilianern 2 Einfuhr, Gold. . . 104 688217 139 225 449 36 026 672 | Dampfschiffahrtsgesellschaft des Oesterreichischen Lloyd vergibt die | Schiffskörpers an der Wasserlinie. Offerten sind an das „Arsenal zur Anzeige gekommen, nahdem während des Vorjahres 1908 | (Aus den im Reichsamt des Innern ¡usammengestellten [E Silber . 31936539 _34 347 405 31 536 000 N os HanfschläuGen, und zwar: etwa 4000 m Nr. 9, flah- | des Desterreihishen Lloyd, Triest" bis 1. Juli 1909 einzusenden. dort nicht weniger als 6546 Personen den Pocken erlegen und un- „Nachrichten für Handel und Industrie *“.) 4 im ganzen . 136621756 173 579 354 67562672 | gelegte Breite 104 mm; etwa 10000 m Nr. 5, fadgelegte Breite | (Bedingungen in der Redaktion des Oesterreichishen Zentralanzeigers Parl tarische Nachricht gefähr 15 000 daran erkrankt waren. Deutshlands Anteil an der Einfuhr Ceylons N Ausfuhr, Gold. . . 20801 748 92 773 952 65 676 113 Suhl E n Sn A Desterrs len Llovd, has öffentliche Lieferungswesen, Wien 1, Walfischgafse 10, ein-

arlamentarische Nachrichten. i Ffarre. im Jahre 1908. L Silber . . 42189 260 44 992 944 40 797 056 des hierunter gen nnten L z j:

s 4 h genannten Vlattes einzusehen. e Zentralanzeiger Lieferung von Räderversenkvorrihtungen für die K.

; ; - im ganzen . 62991 008 67 766 896 106 473 169 für das öffentliche Lief g Wien I Dem Reichstage is der folgende Entwurf eines Ge- reußen. Jn der Woche vom 30. Mai bis 5, Juni sind An der Gefamteinfuhr Ceylons, die im Jahre 1908 einen Wert H r eferungswesen, Wien 1, Walfishgafse 10.) K. Staatsbah u f - } 23 Crkrankungen (und 12 Todesfälle) angezeigt worden in folgenden | von 30 033 143 Rs. aufwics, war Deutschland mit 2737363 Rs, Veberschuß der Ein t af E ahnen in Laun, Budweis und Floridsdorf: je seßes wegen Aenderung des hankgefäßgeseß es zu Rent b A (und Kreisen]: Landespolizeibezink Berlin 1 | beteiligt, während im Zahre 1907 auf Deutschlanb von ver Gosaers: E ckch Fen A uur 73 633 748 105 809 958 D 15 freien, 1A Va Fan tent! d eus Teleg raphen- | eine kombinierte Räderversenkvorrihtung mit elektrischem Antrieb, gegangen: [Berlin], Neg.-Bez. Aachen (1) Aachen Stadt], Arnsberg 6 | einfuhr im Werte von 28 629 533 Rs. 2 829 354 Ns. entfielen. H A ; . Nähere "J ne if e nen e aatsbahndirektion, für 1910, | welche si sowohl zum Ausbinden der einzelnen Räderpaare als auch Artikel 1. (3) [Alte na 2 (2), Bochum Stadt 1 (1), Dortmund Stadt 2, Dort- Bei der Einfuhr des Jahres 1908 war Deutschland bei den s M ui e A8 fwarengrup en verteilte sich in den neun Of fr f ngaben ü “s 4 engen und Materialgattungen in den | der Drehgestelle der Fahrbetriebsmittel eignet. Behelfe und Offerten- Das Geseh, betreffend die Bezeihnung des Raumgehalts der mund Land 1], Aurich (1) (Norden), Koblenz 2 (2) [Cochem, | folgenden Artikeln in erhebliGerem Maße beteiligt (Werte in Rupien, [L onalen der dret Fiskaljahre der Wagenverkehr in folgender Weise F | e eaen gros u U s ne E s enso wie die allgemeinen und | formulare sind bet der K. K. Staatsbahndirektion in Prag, Abtei- P P Gute deo §1 08 3 t ego Berit | (1 Ger d O Q B Cu e 1 Q Bb: | e Men Kfbliden Sin gets de ete er | Waren, 180807 Unelt 180708 Ante tou ful | fre Bsennatbegrlse L fee L He Dotportos bejogen | Doll, bejogen werden,“ Diferte" Sm gang des Portos mittels 2 j feld 1, Efsen Stadt 3, Essen Land 1, Rheydt (1)?, Köslin 1 Gesamteinfuhr Ceylons bei den betreffenden Artikeln an): gruppen n°/o n9%/o n 9/0 ? , 1 usschrift „VDfferte auf Lieferung V ANOdaTn ab uur Sbanlectin E Dor Seit: e | [Neuslettin, Magda L [uealinbaeth Marne een |' Selambeinkuhr ev (183 512), Biokuits 20580 (345 783), raffi- |} Nahrungsmittel Einfuhr von Kanzleimaterialien beta, ALACAE der K.K. Staats, | in Prag bis L Aazuft 1960, 12 dét, dux, K: F Staatsbahndirekiion

der einer Maßgröße entspridt, wle rom Lite hege Les | [Strasburg], Münster 1 (2) Meælinahausen Stadt =- (1) Stein, | Mete 29 Me 01001 B Stablquß 64886 (87 126, jn xohem Zu bahntireflion Triest, Via Giorgio Galatti 9, bis längfiens 29 Auai ti rc L E Siusei -v0w L: vou Liter cbwürts ouis St fen von Zebnteilen | futt 1 (1), Oppeln 1 (Rybnik), Posen 1 (1) [Gostyn), Trier 1 | Kleidungöstücke 107 985 (554 631) pipen und Neye 21 987 (199 994), [P stand und Le 1909, 12 Uhr Mittags, einzubringen. Die etwa beitueebe de: ent ste Absazgelegenheit für Eisenbahnpostwagen in D n M ter ges R Es m A zuu f n E s uo [Saarbrücken]. Textil stückwaren, gefärbt 141 690 (3 677 526), Flanell 14 847 (82 024), M na 112418 10,5 110049 11,8 123411 13,0 sin d “Voubore Vera L FAnTA gen. Spesen dis E 06 uni Spanien. In dem am 4. Juni 1909 von den spanishen Kammern 8g Für die Vorwoche ist nahträglih angezeigt worden im Reg.-Bez. | Eisenwaren 94 317 (1268 750), Eisen, Fässer und Behälter 28565 ayrungsmittel, 1909, 12 Uhr Mittags, an die K. K. Staatsbabndirektion “Triest | genommenen Geseßze zur Neuordnurg des Post- und Telegraphen-

Liters gebildet wird. Lie c ä teilweise oder i R gniy 1 Erkrankung (Görliß Stadt]. (96 950), Eisen, verzinkt 25316 (645 487), Stacheldraht 52 204 : i wesens ift ein Kredit von 2 805 000 te 8 t o 2) Dem § 2 Abs. 2 wird folgender Say binzugefügt: 8 g Un 739), Bandeisen 82 623 (189 679), Nägel und Nieten 55131 | ganz bearbeitet 110 629 10,4 98296 106 108544 114 | (Abt. 11) einzusenden. g von 158 Eisenbahnwagen Mg "Dienst dee Poft Moe

Vie höhere Verwaltungsbehörde ist ferner befugt, den im Abs. 1 Schweiz. Vom 30. Mai bis 5. Juni 2 Crkrankungen in 128 981), Silber ( Rohstoffe für die j : j geshirr, galvanisiert 13 088 (111 595), Zement : ; Lieferung verschiedener Materialien an die öster- | den Eisenbahnen. Die Lieferung soll na de demnä

zu h beelineten Minhesibeteag des Abstandes von 1 Zentimeter garde N A U Et Demeiuke Bir nions N und in 65 262 (364 013), Chemikalien 21 383 (456 274), Porzellan 48 517 geit e, L (355 238 33,3 283274 304 8325307 34,3 ag ps N GrAs ahn ae I Ae O: 1) Chemische | Ausschreibnng gelangen. g f ch dem Geseß demnähst zur ae ündschnüre 10226 (27 510), Phantasieartikel 29 094 un aturprodukte, Ne waren und Chemikalien aller Art, Leim, Lieferung von Metall material na der Türkei, für

S H Aussag. 383 935), Glas, diverses 43 650 (219 524), Posamentierwara |ff} Weiterverarkbei- Sade le A eroltriol, Badeswämme usw. 2) Firnisse und | ., Pererung pon M Zettun- Gurus Becciee Legi

Dieses Gesey tritt am . . . . , , in Kraft. : 5 tung 203 945 19,1 157614 16,9 163 019 Lake aller Art, Filling- Emailfarb Brasilien. In Rio de Janeiro, woselbst der Ausfay zu | 114242 (1 364 400), Musikinstrumente 21 350 (123 216), Dynamit l Fabrikate, ‘ferii ' ' ade aller Art, ng-up, Cmailfarben usw. 83) Verschiedene G isterei der Artill i; a : c c : ; g terialien, ; roßmeifterei der Artillerie in Konstantinopel. Zu liefern find: den endemischen Krankheiten gezählt wird, wurden während der ersten | 33 914 (99 726), Schmuckgegenstände 24649 (214 787), Lampen ¡um Verbrauhe 274 713 25,8 7272494 29,3 2921113 BatterieclaneLA, Giementig e fw 0) O Bani Zink, Bleihüte, Stabl für Patronenrahmen und Federn dazu, Zink

3 Monate des laufenden Jahres 4 Todesfälle an Aussayz festgestellt, | 22588 (123 324), Oelpreffen 18 910 (30 737), Nähmaschinen 18 983 : ] z nahdem dort während der 3 Vorjahre 76 Personen der Krankheit (1s 8 68) R, a n n Let A E (36 668). R S008 G f " f j zt W N kae: ate” eug ai Mund Melcrin bing Öferten, Stahlklingen und -bleche, Uhrsederstabl, vieteige Stcblbta Erei Nr, 24 der „Veröffentlihungen des Kaiseclihen Ge- erlegen waren, chwefelsaures Kali 318 138 (342 973), Superphosphat 121290 Nahrungsmittel M AYLIMARLI Se Waren Priitillare welhe auch die T O en enthalten, können vom | für DLEMN, E arde um die Lieferung haben fich sundheitsamts* vom 16. Juni 1909 hat folgenden Inhalt: Verschiedene Krankheiten. 124 342), Druckpapier 48 065 (255 244), Spielwaren 26 114 (69 723), in rohem Zu- Bureau 1V/5 der K. K. Nordbahndirektion in Wien (IL, Nord- Montags un den. Sie eitol it Konseil der Großmeisterei in Personalnachrihten. Gesundheitsstand und Gang der Volkskrank- Pocken: Konstantinopel (24. bis 31. Mai) 1, Moskau 7, St. | Parfümerien 35 620 (121 424), Toilettenseife 15 096 (263 395). stand und bahnstraße 59) bezogen werden; bei Anforderung i anzugeben, für | Tophane zu wenden. erheitsleiftung erforderlich. heiten. Dee Maßregeln gegen ansteckende Krankheiten, Petersburg 6, Warschau 2, Kalkutta (2. bis 8, Mai) 75 Todesfälle ; Wesentliche Abweichungen in deutschen Einfuhrartikeln von den Schlachtvieh . 126835 8,8 163211 11,0 118 264 welhe der vorgenannten fünf Materialgrüuppen sie benötigt werden. Lieferung von Stahlröhren na Griechenland, an Desgleichen gegen Pest. Desgleichen gegen Cholera. Medtzinal- dessa 1, Paris 7, St. Petersburg, Warschau (Krankenhäuser) je | Ziffern des Vorjahrs sind zu ver¡eichren: : Nahrungsmittel, / Offerten mit Aufschrift: „Offert für Lieferung verschiedener Materialien, | die Stadtverwaltung in Patras, nebst Zubebör für die beriht von Württemberg, 1907. Geseygebung usw. (Preußen. ] g Erkrankungen; Varizellen: New York 167, Wien 44 Erkran- bei Biskuits, nämlih ein Rückgang von 61924 Rs. auf teilweise oder Gruppe .. . .* im Einreihungsprotokolle der K. K. Nordbahn- städtishe Wasserleitung in Patras. Voranschlag 88 000 Fr. Neg.-Dez Potsdam.) Gewerblihe Anlagen. (Oldenburg. Fürstt. | kungen; Fleckfieber: Moskau 5, Odessa 2, St. Petersburg 1, | 20580 Rs. ; dieser ist wohl auf die sharfe englishe Konkurrenz zurü, ganz bearbeitet 259 5663 18,1 261618 177 238234 direktion in Wien (11, Nordbahnstraße 50) bis 30. Juni 1909, | Bedingungen von der Stadtverwaltung in Patras erbältlih. Ver- Lübeck.) Kostkinder. (Oesterreich. Steiermark.) Sommerfrischen 2c. Warschau 4 Todesfälle; Odessa 3, St. Petersburg 13, Warschau zuführen, der es gelungen ist, einen qualitativ minderwertigen aber | Rohstoffe für die 12 Uhr Mittags, einzubringen. Die dem Angebot etwa beizugebenden | gebung am 11. Juli 1909. (Oesterr. Zentralanzeiger für das öfent- (Schweiz ) Absinth. Lebensmittel 2c. Fleishfchau 2c. Fleisch- (Krankenhäufer) 38 Erkrankungen; Rückfallfieber: Moskau 2, | billigen Artikel herzustellen, der die deutshe bessere Ware zu vero Industrie . . . 497906 348 478394 324 432588 Muster sind für si verpackt, franko aller Spesen, in einer zur Er- liche Lieferungswesen.) schauer. (Dänemar?.) Wein, Spirituosen. Tierseucen im Aus- Odessa 1, St. Petersburg 3 Todesfälle ; Odessa 44, Skt. Petersburg 49, drängen {eint ; | Fabrikate zur Y , probung hinreihenden Menge, ebenfalls bis zum 30. Juni 1909 im Lief v Berk d Gers B lande. Maul- und Klauenseuhe in der Schweiz. Desgleichen Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Genick starr e: Glasgow 2, bei Zucker von 87 505 Rs. auf 44507 Rs. Dieses Geschäft Weiterverarbet- Materialmagazin, Wien, IL, Innstraße Nr, 18, einzubringen. but, ctiden Gtaatebat N vit der Ls Len für die Tierseuhen, 1. Vierteljahr. Desgleichen in Frankreich. Kopenbagen 4, Konstantinopel (24. bis 31. Mai) 2, New York 8 Todes- | hat si, wie die nachstehenden Angaben zeigen, sehr zu ungunsten der un 134 199681 135 162248 12,7 Lieferung verschiedener Materialien an die K. K s Uverwaltun in Sofia am 29. J 1 1909. n f gg Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen, LEONIE, Regierungs- | fälle; Amsterdam (2. bis 8. Juni) 1, Kopenhagen 5, New York 11 | europäischen Bezugsländer verschoben. Aud Oesterrei ist in feinen | Fabrikate, fertig : : Staatsbahndirektion Krakau für 1910: 1) Baumaterialien, Baut s: 315 Fr. Nähere Beding: en ich mgt My A bezirke Niederbayern, Mittelfranken; Belgien, Tientsin.) Crkrankungen; Milzbrand: Reg.-Bezike Frankfurt, Lüneburg je 1, | Lieferungen zurückge angen um 775226 Rs. im Jahre 1907 auf zum Verbrauhhe 351 954 246 8371029 25,1 322419 25,2 | wie: Bruch- und Quadersteine, gereuterter Flußs{hotter, M G î el «ene L Stell i g 4g Zeihnungen und Muster Verhandlungen von, e E enden rpersSaften, Vereinen, Kon- | Oppeln 3, Piat: BraunsGwelg „1 Grfrankungen; Influenza! | 532091 R, im Jahre 1908, ce 1907" auf 980 Gaz Ves, r Bond, M Verschiedenes .. 4739 08 508 03 5804 06, | und hobrailishe Biene Be oerenterter R 9) Slim | Qn, 0s penaunler Sioe sowo der Eifendahuen uns Dise 0s . - - Ur * 1A , rdam, Budapest, Kopenhagen ( f : re M ; \ Z £5 R A x s britannien.) 12. internationaler Kongreß gegen den Alfobolioncas L E T Loibon 10 A ew Pork 18, Paris 3 Sie Pete 1908, Sava von 723 989 R hee Jahre 1907 quf 1 165 720 RF l M (Na Monthly Sammary of Commerce and Financs.,) E bea Mis E d Vet P os: Lieferung von Oel und Pußbaumwolle nat Brasilien Vermischtes. (Deutshes Reich.) Geschäftsbericht des Reichsver- burg 11 Todesfälle; Kopenhagen 39, Odeffa 33 Erkrankungen. | Jahre 1908 gesitegen. L Cte und Kupfervitriol Tpantshes Muhe us Dat ul Vergebung am 26. Juli 1909 dur die Intendantur der brasilianischen sicherungtamts, 1908. S{hlachtvieh- und Fleishbeschau, 1. Viertel- | L Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen Bei Textil waren, bearbeitet (Unterjacken usw.), zeigt sich{ eine [E 5) Telegraphenmaterialien (Zink. und Kohlenpole, CTonzylinder | Zentraleisenbahn (Intendencia da Estrada de Ferro Central do Brazil) ja r. (Hamburg) Wohnungspflege, 1907, (Oesterreich, | starb an Swarlach (Durchschnitt aller deutshen Berichtsorte | Steigerung von 48 170 auf 107 985 Rs. An der Zunabme ist be- Bedingungen für die Lieferung von Drucksachen Meinen usw.); 6) Kanzleimaterialien (auch ‘Telegraphenstreifer): in Rio de Janeiro. Zu liefern sind: a. 300 000 1 Zplinderöl, wo- Bukowina.) Zunehmende Verbreitung der Pellagrq. Geschenkliste. 1895/1904: 1,04 0/0): in Bottrop, Gleiwiß Erkrankungen wurden | sonders Deutschland stark beteiligt, und ebenso hat die Cinfuhr von | nach Japan. 7) Matten aus Kokosfasern, gespaltenem Stublrobx und Stroh, | von 30 000 1 für Dampfüberhißer, b. 60 000 kg Pugbaumwolle, ¿Wothentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten „mit | emeldet im Landespolizeibezirk Berlin 203 (Stadt Berlin 142), in | Japan zugenommen. Wer in Japan auf Ausshreibungen von Drucksachen Büchern, | Linoleum. Lieferungsbedingnisse, Offertenformulare mit näheren An- | ©- 30 000 kg Baumwolle. Angebote werden bis spätestens 1. Juli 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten | den Neg.-Bezirken Arnsberg 119, Düsseldorf 107, Oppeln 151, in Bei gefärbten Stückwaren. Auch hier U die Steigerung Formularen und ähnlichen Artikeln zu bieten wüns{t, muß neben der gaben über Bedarfsmenge und Maße können bei der oben bezcineten | aus Deutshland abgesandt werden müssen, um rechtzeitig in die Hände des Auslandes. Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Nürnberg 47, Hamburg 119, Budupest 78, Kopenhagen 40, London | bedeutend, und der Artikel ist damit der Haupteinfuhrartikel von |} sonstigen folgende Bedingungen erfüllen: Er E eine Bucideutaei Staatsbahndirektion (Abteilun II, IIL, IV und V) eingesehen, be- | der Vertreter in Rio de Janeiro zu gelangen. Bedingungen wie für Witierune- —BE: Geri@ttlidhe Ertsäbidut e, Vie pa Berkete Sre denier) 2% New ort A TMAe a S E L Ed gtverven E uy gde Ls E e o fanene ee Buchbinderei besien, die von einem oder mehreren Dampf-, | hoben oder gegen Einsendung des Portos bezogen werden. Offerten C Ee 1908 (V “Baletitea ile eat e erfte nige : ' ° . Petersburg 82, Prag 44, en ; desgl. an Masern un und beträgt im ganzen fa 8. a eselbe n m j elektrishen oder Gaëmotoren getrieben wird und ü N h ¡ i albjahr g4. „Macridten für Handel und Industrie" vom mit Nahrungsmitteln (Wein). RNRöôteln (1895/1904: 1,10%/): in Boxhagen-Rummelsburg, Frei- | Einklange mit der Aufnahmefähigkeit des Marktes steht, beweisen die beshüftieen: sein Besißreht auf derartige cities wah Get de N getrennt, 90 80, Juni 1909714 Uhr Miitags, einzu f Novemkter 1908, Nr. 132). burg i, B., Linden Erkrankungen kamen zur Anzeige im Reg.-Bez. | großen Vorräte, die jeßt überall lagern. Hier erscheint ein Rüdckschlag 3 Monate vor dem Datum der Ausschreibung eingetragen sein Lieferungen von Eisenbah terial Posen 117, in Nürnberg 71, Hamburg 37, Budapest 161, Christiania | ganz unvermeidlich. (Verordnung des japanischen Finanzministeriums) Lieferung vershiedener Materialien an die K. K | gte September d. I. für “die Gisendahn Gabüle PGLLE: 46, Kopenhagen 221, New-York 1578, Paris 523, St, Peters- Bei oStacheldraht zeigt sich ein Rückgang von 75 474 Rgs, Staatosbahndirektion Linz für 1910: Formular 1. Chemische 1977 t S@ienen von 10 m, 225 t Stienen fh 0915 qu burg 111, Prag 110, Wien 445; ferrer wurden Eikrankungen an- | auf 52204 Rs. Im Verglei zu den übrigen Ländern hat Deutsh- ._} und Naturprodukte (Farbwaren, Leim, Schmirgel, Kupfervitriol, Stienen von 9,87 m, 150 t Schienenlasen, 18 roße Nägel Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- gezetgt an Diphtherie und Krupp im Landespolizeibezik | land noch sehr guîe Erfolge zu verzeihnen. Die geringe Einfuhr ift ü Knallsignale usw.); Formular 2. Firnisse und Lacke (Filling up.-Pulver, Bolzen) und 654 & Hakennägel Angebote nimmt ent E en die maßregeln, Derlin 100 (Stadt Berlin 67), in Hamburg 75, Budapest 29, | darauf zurückzuführen, daß der Bedarf seitens der Plantagen wegen Goldküste (Nördl iche Territorien), Gmailladfarben); Formular 3. Baumaterialien aller Art. Formular 4. eneraldirektion der öffentlichen Arbeiten in Santizzo us A die Christiania 24, London (Krankenhäuser) 87, New York 318, Paris 64, | verringerter Neuanlagen stark zurückgegangen ist. Englands nzen : Bestimmungen über die Einfuhr und den Vertrieb PIUau tis Bindemittel und Schamottewaren; foemulae ck. | Bedingungen eingesehen werden Wuaee 90 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten, St. Peteröburg 65, Stockholm 26, Wien 67, desgl. an Keuh- | sind von 235 652 Rs. im Jahre 1907 auf 78 795 Rs, im Jahre 1908 Dn Spirituosen, Wein und Bier, In den nördlichen | Kanzleimatertalien (auch Telegraphenstreifen), Der Bedarf von b. Binnen 6 Monaten nach Annahme des bis zum 31. Juli, (Aus den „Veröffentlihungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts*“ husten in Näenbeia 21, Christiania 29, Kopenhagen 21, New | gefallen. i Territorien der Goldküste ist die Einfuhr und" der Vertrieb von | Einzelartikeln der obigen Gruppen sowie die Ca me E edingungen 1 Uhr Naqmittags, der Generaldirektion der Staatsbahnen in r. 24 vom 16. Junt 1909.) York 111, Odessa 34, Wien 56; desgl. an Typhus in New York 56, Bei Bandeisen von 136 832 Rs. auf 82623 Rs. Die Ziffer Spirituosen, Wein und Bier dur die „Northern Territories können aus den Offertenformularen entnommen werden, welche Santiago einzureichenden Angebots: 5 Tender für Lokomotiven. Als j Paris 36, St. Petersburg 35. von 1907 darf nicht als normal angesehen werden, da sh damals Spirituous Liquors Ordinance, 1909“ (Nr. 2/1909) vom 26. Mär ebenso wie die Lieferungsbedingnifse bei der genannten K. K. Staats- Sigherbeit sind in der Hauptkasse der Staatsbahnen oder bei einer Pest. z die Spekulation für einige Zeit des Artikels bemächtigt hatte und 1909 mit Wirkun vom 1. Jult 1909 ab geregelt worden. Darnach | bahndirektion eingeleyen odex gegen Tinsendung des Portos. bezogen | Zu? 2500 Doll Gold (zu 18 a) zu binterlegen. (Bericht des Kaiser» Türkei. In Bagdad sind innerhalb eines Jahres (vom 7 .Mai die Einfuhr während dieses Jahres in keinem Verhältnis zum wirk- dürfen alfoholhalti e Getränke oder Wein in die nördlichen Gebiete | wetden können, Offerten mit Aufschrift: „Offerte für Lieferung lichen Generalkonsulats.) l 1908 bis Mite Mai 1909) an der Pest 163 Personen erkrankt und Der V. Internationale Zahnärztlihe Kongreß und mit | lien Bedarfe stand. Die leßtjährige Ziffer ersheint normal, " und nur von Nichte testen, die sie für ihren eigenen Gebrau beziehen, | vetschtiedener Materialien, Fermular-Nr. . . ,* bei der K. K. Skaats-

85 gestorben. / ihm verbunden eine internationale Ausstellung für Zahn- Deutshland kann mit seinem Anteil am Geschäfte zufrieden sein. und nur unter folgenden Bedingungen eingeführt werden: bahndirektion in Linz bis 30. Juni 1909, 12 Uhr Mittags, ein- Erweiterung des Hafens von Buenos Aires ( Aegypten. Vom 29. Mai bis 4. Juni wurden 14 Gr- | heilkunde werden vom 23, bis 28. August d. I. in Berlin im | England is von 189 258 Rs. auf 33 699 Rs. zurückgegangen. Nihteingeborene, die alkoholhaltige Getränke oder Wein entweder | subringen. Nr. 19 der „Nachrichten für Pudal und Industrie" vom 24. krankungen (und 11 Todesfälle) an der Pest gemeldet, davon je 1 (1) | Reichstag8gebäude stattfinden. Die internationalen zahnärztlihen Bei Toilettesetfe is eine Steigerung von 5421 Rs. al j in direkter Stlibuna oder dur einen Agenten in den Nördlichen Lieferung verschiedener Materialien an die K. K. bruar 1909). Der Termin für die Vergebung der Arbeiten an in Alexandrien und Tantah der Prov. Garbieh, 7 (3) in | Kongresse tagen alle fünf Jahre. Der leßte wurde in St. Louis | 15 096 Rs. zu verzeihnen. Der Rückgang von 1907 wird dadur | Gebieten für ihren eigenen Gebrau oder zum Zwecke des Verkaufs | Staatsbahndirektion Innsbruck für 1909/10: a. für die | dem neuen Hafen in Buenos Aires ist dis Dezember hinausgeschoden

Fayum und 5 (6) în Senures der Prov. Fayum. unter Beteiligung von etwa 4000 Zahnärzten abgehalten. Die rege | wieder teilweise ausgeglichen. an mit Erlaubnis\, cin versehene Nichteingeborene oder in der Eigen- Zeit vom 1. Januar bis 31, Dezember 1910: 1) Chemische | vorden.

British - Ostindien. Während ter am 1. Mai ab- Anmeldung aus dem Auslande wie aus dem Inlande beweist, daß au erner mögen 1E die Düngemittel erwähnt werden, die für schaft als Agenten für andere Nichteingeborene ein uführen wünschen, | und Naturprodukte Farbwaren und * Chemikalien aller rt Erteilung von Konzessionen für Elektrizitätswerke gelaufenenen Woche wurden in ganz In dien 5282 Erkrankungen und | der biesmalige Kongreß ein bedeutsames Ereignis der Zahnärzteshaft | Deut ns als Hauptproduzent Interesse haben. Thomass{lacke müssen dies anmelden und bei dem Oberkommissar der Nörbli en | Leim, Schmirgel, Kupfervitriol, Knallsignale, Badeshwämme | in Chile: a. afserreterteilung am Flusse Combarbellà an die 4411 Todesfälle an der Pest angezeigt. Von diesen Todesfällen | des In- und Auslandes werden dürfte. wurde im Werte von 155 000 Rs. eingeführt gegen 98 327 Rs. im Gebiete oder dem hierfür ernannten Beamten um einen Erlaubnisshein | usw.; 2) Firnisse und Lacke aller Art, olitur, Email- | Société anonyms de Metallurgie électrotechnique du Chilä amen 2712 auf das Punja bgebiet, 708 auf die Präsidentschaft Vorjahre, davon enlfielen auf C IMaud 100 003 Rs. respektive nahsuchen. lackfaben ; 3) Baumaterialien aller Art, einsGließlt der bydrauli- (Adresse: Combardellà) bebufs Erzeugung von Elektrizität ; Bombay (darunter 480 auf die Stadt Bombay und* 94 auf 88 990 Ns, Von Sta furter Kalisalzen wurden 1908 (und 1907) * Der Oberkommissar kann nah seinem Ermessen Nichteingeborenen en Bindewittel, Schamoitt n, verschied ins o h i Santia

z d g ch wittel, Schamottewaren, iedene Stein- und Erd b. desgl. am Rio Colina (Provinz Santiago) an M Karachi), ferner 212 auf Bengalen (darunter 127 auf Kalkutta), Breslau, 18. Juni. (W. T. B.) Die „Shlesische Zeitun eingeführt: Kainit 63 387 (39 569) Rs,, Chlorkalium 86 658 die Erlaubnis zum Verkaufe von alkoholhaltigen Getränken und Wein | materialien, b. Für die Zeit vom 1. August 1909 bis 31. Juli | S{midlin und Namön del Cazo (Adresse: Santiago), für den gl 408 auf die Vereinigten Provinzen, 199 auf Rajputana, | meldet aus Altwasser: Die Zahl der Typ huserkrankungen {it (36 070) Rs.,, schwefelsautes Kali 318 138 (203 526) Rs,, sodann in Originalflaschen an Nichteingeborene, aber nit zum Verbrau in | 1910 Matten aus Kokotfasern und gespaltenem Stuhlrohr. Zweck; 76 auf Burma, 67 auf die Zentralprovinzen, 11 auf den | noch im Zunehmen. Bis heute sind 229 Fälle amtlich gemeldet. Superphosphate im Werte von 121 290 (49 023) Rs. Die Zunahme seinem es äftsraum, erteilen. Angaben sind den Offertenformularen zu entnehmen, welche ebenso 0. Staat Mysore, 10 auf die Präsidentschaft adra9s, 6 auf | Die Schule im Oberdorf, wo die Seuche am meisten um ch griff, | des Verbrauhs in den genannten Düngern ist os so groß, als es Jede Erlaubnis kostet 10 Pfd. Sterl. und erlischt mit dem Ab- | wie die allgemeinen und besonderen Lieferbedingnisse bet der K. K. | Osvaldo de Cafiro und Camilo Edwards (Adresse Kas A und 2 auf Zentralind ien. ist geshlossen. Bis zum Eintreffen der in Berlin bestellten Baracken nah den angeführten Zahlen ersheinen möchte. Die Statistiken sind lauf desjenigen Ja res, in welhem sie erteilt ist. Staatsbahndirektion ecke beboben oder gegen Einsendung des | behufs Grr ng eines Glektrizitätwerkes mit einer Ærz2zgung&® ongkong. In der am 24, April abgelaufenen Woche sind | will man die Kranken in Schulzimmern unterbringen. Wodurck die | nur genauer geführt. (Nah einem Bericht des Kaiserlihen Konsulats Ferner kann Eingeborenen und Nichtelngeborenen die Erlaubnis ortos bezogen werden können. Offerte bei der i K, Staatsbahn- | fähigkeit 15 000 dekrä my (Bericht des Kaiserl. General» & g zog aatsbahn big von Pfer f a der Pest 5 Chinesen in der Kolonie erkrankt und 3 der Seuche Merlin der Wasserleitung erfolgte, hat noch nit festgestellt werden | in Colombo.) Nibteiereaufe vas Sr Q N a Ein ituea und Nus Innobruck bis längstens 30, Juni 1909, 12 Ubr Mittags, | konsulats in Valparaiso.) erlegen. nnen, ngeborene für den Verbrau außerha er Geschäftöräume ! einzubringen.

E Ea R E B R R G T R T cis Bi dae dde gi L d is E B E t Bs

Wh

F ded Rio Loa rers Antofagasta) an Luis und h drefse: Tocopilla),