1909 / 142 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nicolaus Schilßh, Eigentümer in St. Franz, ist noch zum Vorstandsmitglied ernannt worden. eh, den 15. Junt 1909. Kaiserlihes Amtsgericht.

Montabaur. [26790] In unser Genossenschaftsregister is bei dem Oberelberter Spar- u. Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Ha (pflicht zu Oberelbert heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeshiedenen Vereins- vorstehers Adam Schönberg wurde Anton Nudolf Kilian als Vereinsvorsteher und an Stelle des pg T einrich Weis in Zimmerschied als Bei- fiyer gewählt. Montabaur, den 16. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

München. Geuofsenfchaftsregister. [26900] Brenncsrei Baldham, eingetragene Geuofsen- \chaft mit beschränkter Haftpflicht. Siß: Bald- att, A.-G. Ebersberg. In der Generalversamm- ung vom 15. Junt 1909 wurde die Abänderung des S 17 des Statuts ete Die Bekanntmachungen c Rene p S berBergre Anzeiger“. München, den 17. Jun k s K. Amtsgeriht Münten I.

Neusalza-Spremberg. [26791]

Auf Blatt 9 des hiesizen Genossenschaftsregisters, die Genossenschaftösweberei Cunewalde, ein- getragene Gevosseuschaft mit * beschränkter Haftpflicht in Oppach i. Sa. betr., ist heute ein- getragen worden, daß Friedrich Dieter in Löbau nicht mehr A des Borstands, daß vielmehr Karl Höhne in Löbau Mitglied des Vorstands ift.

Neusalza, den 16. Juni 1909,

Königliches Amtsgericht.

Parchim. [25349] In unser Genossenshaftsrezister ist heute betr. den Bauverein für die Stadt Parchim, e. G. m. b. H. zu Parchim, eingetragen, daß der Direktor Otto Henckel zu Parhim aus dem Vorstande aus- eshieden und der Tishler Johann Michel daselbst In denselben eingetreten ist. Parchim, den 10. Juni 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Peine. [26792]

Nat dem Statut vom 21. Mat 1909 ift eine Genossenshaft unter der Firma: „Bäckerei- geuofsenshaft Hoheuhamelu, eingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht“ mit dem Siß in Hoheuhamelu gebildet und in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ijt der Betrieb einer Bäckerei áwecks Förderung des Erwerbes und der Wirt)chaft der Genofsen auf gemeinschaftlihe Nechnung und Gefahr. Die Haftsumme beträgt 40 46 und die Höchite Zahl der Geschäftsanteile 20. Die Mitglieder des Vorftands sind :

1) Böttcher Eduard Heineke, Hohenhameln,

2) Landwirt Wilhelm Dey:rling, Hohenhameln,

3) Wagemeister Karl Bufje, Hohenhameln.

Das erste Geschäftsjahr endet am 31. Dezember 1909, Jedes folgende Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar ‘und endet am 31. Dezember desselben Jahres, Békanntmahungen erfolgen unter der Firma in der Se raneiner Allgemeinen Zeitung und An- zeigen. Die Willenserklärungen des Vorstands ers folgen durch zwei Mitglieder desselben. Die Zeich- nung geschieht, indem die Zeichnenden ihre Namens- unterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Geschäftsstunden dés Grun jedem gestattet.

Peine, den 10. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Rheydt, BZ. Düsseldorf. [25740] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister is heute bei der Konsum und Produktivgeuossenschaft christ- licher Arbeiter eingetr. Gen. m. b. H. zu Rheydt folgendes eingetragen worden :

Wilhelm Schiffer ist aus dem Vorstand aus- geschieden und statt setner der Bohrer Hubert Fromm zu Rheydt gewählt worden. Nah dem General- versammlungsbes{luß vom 13. Februar 1909 gehört zum Gegenstand des Unternehmens ferner der Ab- schluß von Verträgen mit Gewerbetreibenden und Kauileuten über Rabattgewäbrung an die Genossen.

Rheydt, den 1. Juni 1909. :

Königliches Amts3gericht.

Rinteln. [26794]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zum Koufumverein Westeundorf und Umgegend, e. G. m. b. H. Nr. 9 heute eingetragen worden: Die Genossenschaft is dunch Beschluß der Generalveisammlurg vom 28. März 1909 aus geton Die bisherigen Vorstand3mitglteder sind die Liqui- datoren.

Rintelu, den 5. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Rüdesheim, Rhein. [26901]

Im Genossenschaftsregister Nr. 11 ist bei dem Spar- & Darlehuskasseuverein E. G. m. u. H. in Aßmannshausen heute nachstehender Eintrag erfolgt : i

An Stelle des ausgeshiedenen Philipp Josef König ist Ae eier Johann Rheinberger in den Vorstand ewählt. G Rüdesheim, den 12. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schalkau. [26795]

Bei dem Kousum-, Rohftoff- 1, Produktiv- Verein sür Schalkau u. Umgegend e. G. m. b. H. in Schalkau wurde heute unter Nummer 8 des Genossenschaftsregisters eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Zeitler der Gerber Gustav Schuffner in Schalkau als Kontrolleur in den Vorstand gewählt worden ift.

Schalkau, den 17. Juni 1909,

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1.

Schweidnitz. [26796]

In das Genossenschaftsregister if heute unter Nr. 35 die dur Statut vom 14. Mai 1909 er- rihtete Genofsenshast Landhaus-Bauverein ein- getragene Benofsenschaft mit beschränkter Haft- pflicht mit dem Sie in Schweidniß eingetragen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Einzelwohnhäusern. Die Haftsumme be- trägt 100 6. Erklärungen des Vorstandes sind von dem Vorsißendea oder Stellvertreter und einem anderen Vorstand3mitzliede zu zeihnen. Bekannt- machungen sind von dem Vorsitzenden des Vorstands zu unterzeichnen und erfolgen in der „Täglichen

Rundschau* und im „Schlesischen Tageblatt" in Schweidniß. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. April und endet am 31. März. Den Vorstand bilden: Justizrat Bassenge, Fabrikdirektor Walter, Architekt Asmus, Architekt Goedicke, Bankier Grünig, sämtlich in Schweidniß. Die Einsicht der Liste der Genossen N Ey der Dienststunden des Gerichts jedem estattet.

h Schweiduitz, den 16. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Springe. [26441]

In das Gencssenschaftsregister ist heute bei dem Springer Kreditverein e. G. m. b. H. zu Springe eingetragen, daß als Liquidatoren der Schmiedemeister Emil Bode, der Glasermeister Heinrich Warneke und der Kaufmann Ernt Wedekind in Springe neu gewählt sind.

Spriuge, den 16. Junt 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. : [26902] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Genossenschastsregister wurde heute ein- getragen :

Die Firma Viehmarktsbank Stuttgart, ein- getragene Genofseuschaft mit beschräukter Haftpflicht, Siß in Stuttgart. Nah dem Statut vom 2. Junt 1909 ist der Gegenstand des Unter- nehmens :

a. der Betrieb von Bankgeschäften zwecks Be- schaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mit- glieder nötigen Geldmittel, insbesondere die Ver- mittlung der von den Genossenschaftern zu leistenden Zahlungen für gekauftes Schlahivieh und Fleisch,

b. der direkte oder kommissionsweise Bezug von Schlachtvieh. j

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt auf jeden Geschäftsanteil 20Cc0 4. Jeder Genosse kann fi mit mehreren Geschäftsanteilen beteiligen, mehr wie 20 Geschäftsanteile sind aber nit ge- stattet. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen. unter deren Firma und werden von min-. desters 2 Vorstandsmitgliedern unterzeihnet; die Veröffentlihung der Bekanntmachungen erfolgt in der „Süddeutschen Fleischerzeitung“ und, falls diese Zeitung eingehen solite, im Stuttgarter Tagblatt so lange, bis duich Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Der Vorstand, welcher aus 3 Mitgliedern: dem Direktor, dem stell- vertretenden Direktor und dem Kassier besteht, zeichnet in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen; 2 BVorstandamitgliedec können rechts- verbindlich für die Genossenschaft zeihnen und Er- klärungen abgeben. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Louis Häussermann, Metzgermeister hier, Di- rektor, Conrad Gwinner, Metzgermeister hter, \telly. ufo und Albert Böhringer, Meßtgermeister hier,

asfier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 14. Juni 1909.

Landrichter Hu tt.

Traunstein. Brfanntmahung. [26903] Betreff: Darlehenskassenverein der Ge- meinden Ober- und Niederaudorf und Kiefers- felden E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Ober- audorf, A.-G. Nosenheim.

Die Firma lautet nunmehr: Darlehenskassen- verein Ober- uud Niederaudorf E. G. m. u. Þ. Traunstein, den 17. Juni 1909.

Kgl. Amtsgeriht Registergericht.

TremesSsen. T Ia Mng, [26797]

In unser Genossenschaftéregister is bei déer Ge- nossenshast „Deuischer Spar- und Darlehns- Eafsenverein, e. G. m. u. H. in Wiedergu“ beute einaetragen worden: / a, § 17 des Statuts ist dahin geändert, daß der Vorstand jetzt aus 5 Mitgliedern besteht. b. An Stelle des Ansiedlers Andreas Baumunk, welcher aus dem Vorstande ausgeschieden ist, ist dec Lehrer Karl Eberhardt in den Vorstand gewählt. Ferner sind die Ansiedler Johann Bewtloff jun. und S d in Wiederau neu in den Vorstand gewählt. Tremesseu, den 7. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Waldehut, SBefanntmachang. [26798]

Nr. 5444. In das Genossenschaftsregister hier wurde unter D,-Z. 57 Seite 233/34 eingetragen: Vauvereiu Walbshut, „eingetragene Genofssen- schaft mit beschräukter Haftpflich1“/ mit dem Sitz zu Waldshut.

, Gegenstand des Unternehmens ist die Vershaffung von gefunten und bequemen Wohnungen in etgens erbauten oder angekau}ien Häusern an unbemitielte Personen aller Berufs\tände.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, aezeichnet vom Vorsißenden und einem anderen Vorstandémitgliete in dem „Alb- boten“ und der „Neuen Waldshuter Zeitung“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden oder mit dessen Vollmacht durch den stellvertretenden Vorsitzenden und je ein anderes Vorstantsmitglied; die Zeichnung geschieht, indem dieselben ihre Namensunterschrift der Firma hinzufügen.

Vorstandsmitglieder sind: Gottfried Theiler, Fabrik-

4 direktor, Vorsigender, Martin Stich, Betriebt sekretär,

stellvertretender Vorsitzender, Hetrrih Jung, Haupt- amtsassistent, Schriftführer, Emil Föhr, Betriebs- afsistent, Kassier, und Florian Schmidt, Gr. Revisor, Beisißer, olle in Waldshut.

Das Statut ist vom 22. Mai 1909. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Waldshut, den 14. Juni 1909.

Großh. Amtsgericht. I.

Weiden. Befanutmachung. [26904] („Lagerhausgeuosseuschaft der südlichen Halte- stelle Erbeudorf, e. G. m. u. H... Sig: Erbendorf. Diese Genossenschaft mit dem Statut vom 14. bezw. 15. Junt 1909 wurde heute in das Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts Erben- dorf Bd. T Bl. 5 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens i die Ecbauung und Unterhaltung einer Güterhalle an der südlichen Haltestelle in Erbendorf und Uebernahme der Beförderung sämt- liher ankommenden und aufzugebenden StüXgüter. Rechtsyerbindlihe Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands erfolgen in der Weise, daß der Vor- stand oder dessen Stellvertreter mit ¿inem Beisitzer

unterzeichnet. Die Bekanntmachungen der Genossen- schaft erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet

! und Elektrik, versiegelt,

dur den Vorfland, im Kemnather Amtsblatt. Das erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung der Genossenschaft in das Genossen- schaftsregister bis zum 31. Dezember 1909, fodann läuft das Geschäftsjahr mit dem Kalenderjahr. Jm übrigen wird auf den Inhalt des Ortginalstatuts verwiesen, das sh im Registerakt befindet.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen :

a, Wilhelm Weiß, Kaufmann, Erbendorf, Vorstand,

þ, Fri Kammerer, Gerberetbesißer, Erbendorf,

Stellvertreter des ersteren,

c. Otto Holzbauer, Kaufmann dort, Balter

d. Michael Meier, Holzhändler dort, Bei per.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichls jedem gestattet.

Weiden, den 16. Juni 1909.

Kgl. Amtsgeriht Registergericht.

Wiedenbrück. VBekauntmachung. [26799]

Bei der in unserm Genossenschaftsregister unter

Nr. 3 eingetragenen Genossenshaft „Bäuerliche

Bezugs- und Absatz - Genossenschaft Laungeu- berg, e. G. m. b. H. zu Laungeuberg (West- falen)“ ift heute folgendes eingetragen : i

Der § 41 Absaß 1 des Statuts ist, wie folgt, ab- geändert:

Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

Wiedenbrück, den 11. Juni 1309.

Köntgliches Amtsgericht.

Zabrze. [26800]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9, Bank Iudowy E. G. m. u. H. zu Zaborze, am 14. Junt 1909 eingetragen worden:

Der Siß der Genossenschaft wird vom 1. Juli 1909 nah Zabrze verlegt. Die Bekanntmachungen erfolgen nur durch das Blatt Gornotlazak in Kaito- wig. Beschluß der Generalversammlung bom 2. Juni

1909, Amtsgericht Zabrze. Zell, Mosel. [26801]

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Bullay - Neumerler Spar- und Dar- lehnsfkassenverein e. G. m. u. H. zu Bullay eingetragen :

Der Schieferdecker Franz Arns zu Bullay ist aus dem Vorstand ausgeschteden und an seine Stelle der nte Jakob SHunk zu Bullay in den Vorstand ewählt. uit Nt G Zell (Mosel), den 19. Mai 1909. !?

Königliches Amtsgericht. Zoll, MoseIl. [26802]

In das hiesige Genofsenschafi3register wurde heute bei dem Mastershauseuer Spar- und Darlehns- kassenverein e. G. m. u. H, zu Mastershausen eingetragen. i

Der Ackerer Johann Peter Bauer T. ist aus dem Borstand ausgetreten und an seine Stelle der Ackerer Jakob Hummes zu Mastershausen in den Vorstand gewählt.

Zell (Mosel), den 28, Mai 1909.

Königliches Amtsgericht.

Zain. Vekanutmachung. [26803]

In unser Genossenschaftêregister if heute bei der Spgar- und Darlehuskasse, eingetragenen Ge- nossenschaft mit uubeschräukter Haftpflicht, zu Gonusawa eingetragen worden :

Szymyslik und Marcus sind aus bem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Schmiedemeister Josef Kaminski aus Gonsawa und der Gutsbesitzer Erich Nuft aus Biskupin gewählt.

Zuinu, den 11. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aswchersiebem. [26662]

In unser Musterregister sind folgende Muster der offenen Handelsgesellschaft H. C. Bestehorn in Aschersleben cingetragen worden :

a. M.-R. 189: Ein vershlossenes Kuvert, ent- haltend angebli Muster Nr. 1139: Heinr. Richter, Wernigerode, Kaffeebeutel ;

b. M.-R. 190: Ein verschlossener Ums{hlag, ent- haltend angeblich folgende Muster: Nr. 1135; Wilhelm Schön, Neisse, Setfenpulverpackung „Schöain“, Nr. 1136: Richard Köhler, Pulsnihß i. S., Falt[NgPtel «Köhler. Kuchen“, Nr. 1137: F. Schnoe-

erg, Königsberg i. Pr., Drogenbeutel, Nr. 1138; Wilhelm Sön, Neisse, Seifenpulverp1ckung ,Feinstes Veilchen®", Nr. 1140: Karl Fr. TöUner, Bremen, AElPaGtel „Wa-ka-na*, Nr. 1141: Dr. Max ehmann & Co, Berlin, ausgestanztes Plakat, Nr. 1142: Karl Boos, Halle a. S., Etikett „Honey- Moon“, Nr. 1143: Einberger, Hamburg, Karton „Mannröin", Nr. 1144: L. Zucker & Co., Berlin, Einsteckschachtel „Zuckooh Elite Seife“, Nr. 1145: Fr. Wilh. Lange, Ppamburg, geprägt. Plakat „Bohondai Tee“, Nr. 1146: Sindermann & Co,, Hamburg, Plakat Lauterin“, Nr. 1147: J, Baur, Aeshah a. B., Plakat und Etikett „Amaretto*, Nr. 1148: Höppener & Co, Schöneberg, Falt- \{chachtel „Elhaco", Nr. 1149: Dr. Hartwig & Kindscher, Frankenhausen, Karton „Pracht-Stärke“, Nr. 1150: Witschi S. A,, Zürich, Karton, „Gersten- flocken usw.“, Nr. 1151: J. G. Schmidt, Torgau, Kaffeebeutel, Nr. 1152: Deutsch. Verein f. Gesund- heitspflege, Mea, „Patent -Einsteckshachtel “, Nr. 11593: Friedrih Etermann, Bregenz, Beutel „Feb“, Nr. 1154: A. Francken & Co., Koog a. d. Zaau, Einstecks{chachtel „Noblesse*, Nx. 1155: Gebr. Meintjes & Co., Kleve, Margarinefaltshachtel, Nr. 1156: J. G. Weiß, Stettia, Block-oten, Nr. 1157: Walter Boye, Véagdeburg, Karton , Kraft- Etergraupen“, Nr. 1158: Charles Berndes; Berlin, Patent „Ciafteck{chachtel und Einschläge“;

zu a und þ Muster für Flächenerzeugnisse, anges meldet am 95. Vai 1909, Mittags 12 Uhr bezw. 12 Uhr 5 Minuten, Schußfrist j- 3 Jahre.

Aschersleben, ren 3. Funt 1909.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [26550] Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Berlin, àm 16. Juni 1909.

In das Musterregister is eingetragen worden : Nr. 27 193. Firma C. Stölzle’s Söhne Aktiengesells{chaft für Glaefabrikation in Berlin, 1 Paket mit angeblich 7 Modellen sür Mittelschalen, für Schalen und Birnen für Jnvert Master für plastisGe Er-

zeugnisse, Fabriknummern 10274, 10366, 10344, 10345, - 10343, 10424, 10371, SWhußfrist 3 Fabre, angemeldet am 1 Mai 1909, Vormittags 10 Uhr

15 Minuten.

Nr. 27194. Firma C. Stölzle’'s Söhne Aktiengesellschaft für Glasfabrikation in Berlin, 1 Paket mit angeblich 7 Mustern für Mittelschalen, für Schalen und Birnen für Invert

und Elektrik, versiegelt, Flälenmuster, Fabriknummern

10274, 10366, 10344, 10345, 103483, 10424, 10371, »

SHußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27195. Fabrikant Professor Hauns Fechner in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 14 Mustern für Flaschen, CTintengläser und Asche- shalen tn figürliher Ausstattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 800 bis 813, Sghußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1909, Vormittags 8—9 Übr.

Nr. 27196. Firma Deutsche Grammophou- Aktiengesellschaft in Vexlin, 1 Umschlag mit angebli einer Abbildung eines Modells für Spreh- maschinengehäuse, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 503, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mat 1909, Vormittags 10 —11 Uhr.

Nr. 27197 bis 27203. Firma D. Nadel & Co. in Berxlin, 1 Paket mit angeblih bei 27 197: 60 Modellen für Kletderbesäße (Garni- turen); bei 27198: 50 Modellen für Kleider- besäße; bei 27199: 50 Modellen für Kleider- besäße (Garnituren); bet 27 200: 50 Modellen für

Kleiderbesäße; bei 27 201: 50 Modellen für Kleider- -

besäße; bei 27 202: 50 Modellen für Kleiderbesäte ; bet 27 203: 35 Modellen für Kleiderbesäße u. Garnt- turen; versiegelt, Muster für vlastishe Erzeugnisse, Fabriknummern bet 27 197: 745—748, 752—T757, 761—789, 791—801; bei 27 198: 5320—5369; bei 27199: 802—851; bei 27 200: 5270—5319; bei 27 201 : 5220—5269 ; bei 27 202: 5170—5219; bei 27 203: 852—880, 5370—5375; Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3, Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 204 bis 27 208. Firma Otto Schaefer «e Scheibe Nachfolger in Berlin, 1 Paket mit angeblich bei 27 204—27 207: 50 Mustern für Bunt- druck; bei 27 208: 48 Mustera für Buntdruck; ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknuw mern bei 27 204 : 2634, 2634 a, 2641, 264la, 2642, 2642 a, 2642 b, 2642 c, 2647, 2647 a, 2647 b, 2647 c, 2655, 2656, 2697, 2658, 2667, 2667 a, 2667 b, 2667 c, 2677, 2677 a, 2677b. 2677 c, 2678, 2679, 2680, 2681, 2682, 2683, 2684, 2685, 2687, 2687a, 2687b, 2687c, 2701, 2701 a, 2701b, 2701c, 2702, 2705, 2705 a, 2705 b, 2705 c, 2707, 2707 a, 2707 b, 2707 c, 2717; bei 27205: 2709, 2709 a, 2709 b, 2709 c, 2011, 2711a, 2711b, 2711 c, 2713, 2713a, 2715, 2720, 2720 a, 2720b, 2720 c, 2721, 2721 a, 2721 b, 2i2lc, 2720, 27258, 2120b, 272€; 2726, 2726a, 2726b, 2726c, 2731, 273la, 2731b, QIOLG, 2102, 2(392a, 2020. 27820, 2736, 2736a, 2736b, 2736c, 2737, 2738, 2740, 2741, 2743, 2748, 2748 a, 2749, 2749a, 2750, 2750a ; bei 27206: 2751, 2751a, 2752, 2752 a, 2753, 2753 a, 279, 2755a, 2756, 2756 a, 2757, 2757 a, 2758, 2798 a, 2759, 2759a, 2760, 2760 a, 2761, 2761 a, 2768, 2768 a, 2768b, 2768 c, 2773, 2773 a, 2775, 2779 a, 2778, 2778 a, 2778b, 2778 c, 2779, 2779 a, 2779b, 2779c, 2780, 2780a, 2782, 2783, 2783 a, 2783 b, 2783c, 2786, 2786 a, 2787, 2787 a, 2787 b, 2787 c, 2789; bei 27207: 2788, 2788 a, 2791, 2791 a, 2792, 2792a, 2793, 2793a, 2794. 2794a, 2795, 2795a, 2796, 2796 a, 2797, 2797 a, 2798, 2800, 2800 a, 2803, 2803 a, 2804, 2804a, 2807, 2807 a, 2807 b, 2807c, 2815, 2820, 2821, 2821 a, 2826, 2826 a, 2826 b, 2826 c, 2827, 2827 a, 2827 b, 2827 c, 2828, 2828 a, 2828b, 2828c, 2830, 2830 a, 2831, 2834, 2834 a, 2848, 2831 a ; bei 27 208: 2837, 2837 a, 2857, 2857 a, 2857b, 2857c, 2861, 2861 a, 2862, 2863, 2863a, 2865, 2865a, 2865 b, 266, 2866 a, 2867, 2868, 2868 a, 2884, 2884 a, 2885, 2885 a, 2886, 2886a, 2887, 2887 a, 2888, 2888 a, 2889, 2889 a, 2890, 2890a, 2891, 2891 a, 2892, 2892 a, 2893, 2893 a, 2894, 2894a, 2895 2895 a, 2896, 2896 a, 2897, 2897 a, 2899, anaemeldet am 3. Mat 1909, Vormittags 11 Ubr 57 Minuten.

Nr. 27 209. Ficma Maunheim & Wolff in Berlin, 1 Paket mit avgeblih 23 Mustern für Leinen- und Baumwollstoffe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 5935, 8649, 8633, 5944, 9962, 5963, 5964, 5965, 5972, 5973, 5966, 5967, 9968, 9969, 5970, 5971, 5995, 5996, 5997, 5998, 9999, 6000, 6001, SwWußfrist 3 Iahre, angemeldet am 3. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27211. Fabrikant Bohumil Jirotka in Berlin, 1 Umschlag mit angeblih 6 Modellen für Gasbeleuhtungskörver, versiegelt, * Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 9, 6, Schußfrist s Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Vormittags 8—9 Uhr.

Nc. 27212. Firma Scehriftgießerei Emil Gursh in Verlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster für Buchdruckzwecke bestimmte Karten- {rift, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummer 117, Swußfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1909, Vormittaas 10 Uhr 43 Minuten.

Nr. 27214. Firma Nähemittelge sellschaft Vorwärts mit beschräukter Haftung in Verlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell füc eine vtiereckige flahe Flasche mit langem Halse und nah unten ih verjüngendem Numpfe, der sich plöulich weder zu einem Fuße erweitert, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 500 Schußfrist Prag iein am 4. Mat 1909, Nachmittazs

—1 r.

Bei Nr. 24020. Die Firma, Mannheim «& Wo ff in Berlin hat bezügli des laut An- meldung vom 4. ‘Mai 1906 eingetragenen Musters für Bliedermeterleinen und Künstlerleinen, Fabrik- nummer 1028, Verlängerung der Schußfrist bis auf 6 Jahre beantragt und zwar am 4. Mai 1909.

Nr. 27 215, Firma Vaul Hiuze in Rixdorf, 1 Umschlag mit angebli 27 Abbildungen von Modcllen für Perlmutterwaren, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1040, 1052, 1055, 1057, 1058, 1060, 1061, 1064, 1065, 1070, 1072, 1077, 1078, 1096, 1098, 1099, 1100, 1103, 1104, 1105, 1106, 1107, 1109, 1110, 1111, 1112; 1095, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mat 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Nr. 27 216. Fabrikantin E. Burmeftex in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Modellen für 1) *5teiliger Geldtashenautomat, schräge Form, 2) dötetliger Geldtashenautomat, lange Form, sämtlich in eigentümliher Form und Ausführung, aus Metall, verfiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabrik-

ummern 1) Nr. 4421, 2) Nr. 4633, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mat 1909, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten

Nr. 27 217. Firma Carl Fischer in WVerlin, 1 Paket mit angebli 12 Modellen für Kleiderbesäge, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik. nummern 3768, 3811, 3812, 3813, 3814, 3815, 3816, 3817, 3818, 3819, 3820, 3821, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1909, Nachmittags

2 Uhr.

Nr. 27 218—27 219. Firma Martin Rosenthal in Berlin, 1 Paket mit angebli bei 27 218 50 Modellen für Geschmack3muster, betreffend halb- fertige Roben, bei 27 219 28 Modellen für Geschmacks- muster, betreffend halbfertige Roben, versiegelt, Muster für plastishe Eczeugnisse, Fabriknummern bei 27 218: 2463—2512, bei 27 219: 2513—2549, Schußfrist 1 Jahr, angemeltet am 5. Mai 1909, Nachmittags 2 Uhr 2 Minuten.

Nr. 27 220. Firma Graphische Kunstaustalt Arnold Weylaudt in Berlin, 1 Paket mit an- geblich 1 Muster für Jndustrie, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummer 4177, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 27 221. Firma Vezliuer Vlechemballage- Fabrik Verson G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 17 Mustern für ein- und mehrfarbige Dekoration und Bi:der für Bleh-, Papter-, Holze, Lederverpackungen und für Metallflächen allex Art, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6976—6992, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6, Mai 1909, N1chmittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 222. Firma Oscar Springer in Welßen- see, 1 Umschlag mit angebli 5 Modellen für Küchen- möbel, versiegelt, Muster für plastishe Eczeugnisse, Fabriknummern 421 bis 425, Schuhfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1909, Vormittags 11—1 Uhr.

Nr. 27 223 bis 27226. Firma Max Krause in Verlia, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flähenerzeugnifse, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern bei 27 223: Bogen 6. A. 50—54, Karte: G.T. 4276, G 4293, G.T. 4307, G. 4317, G. T 4328, G. T. 4339, 4383, 4384, 4386, 4387, 4388, 4389, 4390, 4391, 4392, 4394; 4395, 4396, 4397, 4398, 4400, 4401, 4402, 4422, 4423, Muster 1, 44083, 4423, Muster 2, 4426, 4427, Multer 1, 4427, Muster 2, G. 4440, Muster 1, 4440, Muster 2, 4441, Muster 1, 4441, Muster 2, 4442, 4443, Muster 1, 4443, Muster 2, G. T. 4494, 6. 4508, 4509, 4510, 4512, 4513, 4514, 4515, bei 27224: Karte: B. 646, 648, 654, 655, 657, 663, Karte: 07930, 07933, 08067, 75708, 75709, 29746, 29747, 29748, 20049 G L, G12, O72, 21, 806, 877, 892, Xmas: 1 = G. 4503, 2 = 6G. 4457, 3 = G. T. 4289, 4 = G. T. 4356, 6 = G. T. 4260, 8 = G. T. 4202, 9 = 0. 4317, 10 = G. T. 4263, 11 = G. T. 4264, 13 = G. T. 4318, 14 = G. T. 4319, 16 = G. T. 4439, 17 =6G. T. 4320, 17a = G T. 4321, 18 = G. T. 4357, 20= G. T. 4358, 21 = G. 4499, 22 = G. 4500, 23 = G. 4501, 24 = G. 4277, 29 = G. T, 4291, 26 = G 4502, 27 = G. T. 4316, 28 = G. 4504, 29 = (G, T, 4505, 30 = G. T. 4506, 31 = G. 4430, 32 = G. T. 4333, 33 = G. T. 4322, bet 27 225: Karte: G. 18, 19, 23, 24, 33, 39, 40, 59, 106, 142, 144, 146, 148 160, 164, 176, 181, 182, 183, 186, 187, 190, 192, 199, 213, 217, 220, 221, 222, 223, 237, 239, 241, 292, 209, 296, 298, 299, 260, 261, B. 612, 613, 614, 622, 624, 630, 631, 635, 634, 636, bei 27 226: Karte Xmas: 35 = (G. T. 4299, 36 = G. T. 4300, 37 = G T. 4301, 38 = G. T. 4302, 40 = G. T. 4359, 43 = G. T. 4360, 44 = (6. 4507, 45 = G T. 4265, 46 = G.T. 4347, 53 = G. 4437, 56 = G. 4365, 60 = G. 4270, 61 = G. 4271, 62 = G. T. 4303, 63=G. T. 4304, 66 = G. 4431, 67 = G. 4432, 69 = G. 4434, 70 = G. 4435, 2= G.T 4305, 75 = G.T. 4368, 80 = G. T. 4371, 81 = G. T. 4372, 82 = G. 4373, 83 =— G. T. 4374, 86 = G. T. 4375, 90 = G. T. 4336, 92 = G 4378, 93 = G. T. 4324, 94 = G.T. 4325, 95 = (C. 4428, 96 = 6. 4429, 97 = G. 4438, 100 = G. 4348, 103 = G. T. 4272, 104 = G. T, 4273, 105 = Q. T. 4274, 106 = G. T. 4259, 112 = G. 4409, 116 = G. T, 4386, 117 = G. 4444, 120 = G. 4447, 123 = G. 4450, 124 = G. 4451, 125 = G. 4452, 126 = G. 4453, 127 = G. 4454, 128 = (G. 4455, 129 = G. 4456, 49 = G 4363, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai Oi ad n R y J

r. 27227. Firma Tuchnih «& Joppicch in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Abbildung von einem Modell für Handtaschen, versiegelt, Muster für plaftishe Erzeugnisse, Fabriknummern 4484, Schußfrist 10 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27228. Firma P. Lindhorst in Berlin, 1 Rolle mit angebli 50 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächenmuster, Fabrikaummern Dessin Nr. Nr. 22701— 22711, 22616, 22617, 35720, 35772, 39778, 35804, 35859, 39890, 35910, 35911, 39912, 36011, 36041, 36042, 36044, 36045, 36046, 36047, 36059, 36072, 36077, 36081, 36093, 36102, 36108, 36247, 36248, 36259, 36360, 36363, 36292, 36293, 36295, 36298, 36298, 36372, 36308, 36323, 36329, Sthußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 27229. Fabrikaut Leo Liechtenstein in Weißensee, 1 Paket mit angeblih 3 ‘Modellen für Gehäuse füc Sprehmaschinen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, een 1260, 1261, 1262, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 27 230. Firma Avb «& Daum in Berlin, 1 Paket mit angeblih 6 Modellen für ein Büfett, eine Kredenz, eine Standuhr, Tisch, Sefsel und Stuhl im Danziger Barvpekstil, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Wallenstein Nr. 1— 6, Shuyfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1909, Nathmittags 12 Uhc 10 Minuten.

Nr. 27231. Firma Felix Nade in Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 20 Modellen für Schreib- garaituren und Uhren aus Guß und Pressung in allen Materiali-n,% versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1769 bis 1781, 1786 bis 1792, SYhußfcist 3 Jahre, anaemeldet am 8. Mai 1909, Nachmittags 12 Ühr 12 Minuten.

Nr. 27 232. Fabrikant Gust. Adolf Seideutopf in Berliu, 1 Paket mit angeblich 6 Mustern für Abziehbilder, verfiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern A 281, A 282, A 295, A 296, A 297, A. 298, Schuß- frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mat 1909, Nach- mittags 12 Uhr 47 Minulen.

q Det Nr. 24049. Die Firma Heinze & Vlauckerß in Verclin hat bezüglich des laut An-

meldung vom 11. Mai 1906 eingetragenen Musters fur Ve:packungen von Schreibfedern Verlän erung der Shußfriit bis auf 6 Jahre am 7. Mat 1909

beantragt.

Nr. 27233. Fabrikant Leo Liechtenstein in Weißenfee, 1 Paket mit angebli 7 Modellen für Gehäuse für Sprehmaschinen, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 1250 —1258, S@Hußhtrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mat 1909, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Nr. 27234. Firma Aktiengesellschaft Mix ckÆ Genest, Telephon- «& Telegraphen. Werke in Schöneberg-Berlin, 1 Umshlag mit angebli einer Abbildung von 1 Modell für Gruben-Signals- Apparate, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer G 3605, SHhußfrist 3 Jahre, ange- meldet am 9. Mat 1909, Vormittags 8-——9 Uhr.

Nr. 27 235, Firma Siemenês-Schuckert. Werke Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit angeblih 1 Muster für Bogenlampen- armatur in Ciform mit durch\{einenden flahliegenden Glasbußen im Mantel der Armatur, offen, Muster für plastishe Erzeugnisse, Geschäftsnummer 649, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10, Mat 1909, Nachmittags 12 Uhr 6 Minuten.

Nr. 27 236. Firma Eugen Falksou in VBerlin, 1 Kiste mit angeblih 1 Modell für Fruhtscalen ta verschiedenen Größen in gleihem Genre aus gedrücktem Metall, versiezelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummer 8339 Größe T1, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Vormittags 9 Uhr 43 Minuten.

Ne. 27 237. Firma Kühnert & Co. in Berlin, 1 Kiste mit angeblich a. 29 Modellen für Christ- baumshmudck, Laternen und Orakelspiel „Greif Glüd', b. 1 Muster für ein Etikett, versiegelt, zu b Flächen- muster, zu a Muster für plastische Erzeugrisse, Fabriknummern zu a: Nr. 608/6 Laterne mit Bunt- glasersay (Diaphanion), Nr. 26 Orakelspiel „Greif Glück“, Christbaumgirlanden Nrn. 80/31, —/82, —/83, Lamettaverzierungen Nrn. 275/377, —/380, 275/382, —/383, —/386, —/397, —/409, —/411, —/412, 275/413, —/414, —/415, Leutikugeln (Lampions) Nrn. 100/159, —/160, /161, Christ- baumbverzierungen Nrn. 400/272, —/273, 400/285, /303, —/306, —/307, —/310, Christbaumspitzen S 381, 5 382, zu b: 1909, Sguyfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten.

Nr. 27 238—27 239, Firma R. Frister Aft. Gesellshaft, Fabrik sür Beleuchtungsgegen- stände in Ober-Schöueweide- Berlin, 1 Paket mit angeblih bei 27238: 50 Modellen für Be- leuchtungëgegenftände, bei 27 239: 35 Modellen für Beleuchtungsgegenstände, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern bei 27 238; 10350, 10425, 10433, 10435, 10436, 10460, 10461, 10464, 10469, 10470, 10471, 10479, 10480, 10483, 10484, 10188, 10489, 10490, 10491, 10493, 10496, 10519, 10521, 10533, 10534, 10539, 10542, 10543, 10556, 10557, 10560, 10588, 10589, 10594, 10595, 10596, 10597, 10633, 10662, 10664, 10665, 10725, 10773, 10774, 10775, 10779, 10780, 10782, 10783, 10784, bei 27239: 10290, 10311, 10312, 10314, 10322, 10329, 10341, 10348, 10397, 10399, 10405, 10407, 10409, 10410, 10412, 10415, 10422, 10427, 10431, 10441, 10444, 10445, 10446, 10147, 10453, 10462, 10487, 10535, 10536, 10550, 10562, 10563, 10569, 10785, 10429, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 11. Mat 1909, Nachmittags 12 Uhr 48 Minuten.

Nr.27240—27 241. Firma Osuabrücker Papicr- waren-Fabrik Löweusteiu & Formstecher in Berlin, 1 Paket mit angebli bei 27 240: 29 Mustern für Papierausstattung Briefbogen, Briefkarten, Kuverts nebst Shachteldecken, bei 27241 : 45 Mustern für Papierausstattung, Briefbogen, Briefkarten, Kaverts nebst Schachteldecken, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern bei 27 240: 26126 A, 26126 B, 26126 C, 26127, 826127 A, 202 B, 26127 C, 26127 D, 26130, 826115 A ZO0LLO B; 26115 C, 26136, 26136 A, 26136 B, 20152, 26132 A, 26132 B, 26132 C, 26102, 24874, 26111, 26111 A, 26111 B, 261110, bei 27241: 894, 24437, 24438, 24440, 24744, 24749, 24756, 24758, 24762, 24764, 24768, 24770, 24776, 24777, 24780, 24786, 24792, 24793, 24804, 24807, 24810, 24812, 24815, 24825, 24826, 24828, 24829, 24832, 24841, 24843, 24845, 24847, 24848, 24852, 24854, 24858, 24861, 26101, 26107, 26108, 26110, 26115, 26118, 26121, 26125, Sußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Veai 1909, Nachmittags 1 Ubr 6 Minuten.

Nr. 27 242. Fabrikaut Nudolf Dunger în Berlin, 1 Umschlag mit angeblich 7 Mustern für Besäte auf Trifkottaillen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1200—1206, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.

Nr. 27 243—27 244. Firma Wilhelm Atlas Gravier-Auftalt & Chemigraphie in Berliu, 1 Paket mit angeblich bei 27 243: 30 Mustern für Dekoration für Damengürtel; bei 27 244: 31 Mustern für Dekoration für Damengürtel ; versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern bet 27 243: 934, 937, 969, 970, 971, 972, 973, 974, 975, 976, 978, 979 980, 981, 982, 983, 984, 985, 986, 989, 990, 993, 995, 998, 999, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, bei 27 244: 1007, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 1014, 1015, 1016, 1017, 1018, 1019, 1020, 1022, 1023, 1024, 1025, 1028, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1036, 1037, 1038, 1039, 1040, 1041, 1042 1043, Schuß- frist 2 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1909, Vor- mittags 10 Uhr 47 Minuten.

Nr. 27 246— 27 247. Firma Ehefslädt & Nobert in Berlin, 1 Paket mit angebli bei 27 246: 23 Modellen für die Fabrikation von Beleuchtungs- körpern ; bet 27 247: 23 Modellen für Beleuchtungs- körper, und zwar: a. 7 Modelle für stehendes Gas- liht, b. 15 Modelle für elektrises Li§t, c. 1 Modell für hängendes Gasliht; versiegelt, Muster für plastische - Erzeugnisse, Fabriknummern bet 27 246: Arm Modelle Nrn. 1770—1776, Nr. 1779 Modell 1 + 2, Nr. 1780 Modell 1 + 2, Nr. 1785 Modell 1 + 2, Nrn. 1786, 1787, 1788, Nr. 1792 Motell 1, 2 + 3, Nr. 1790 Modell 1 + 2, Nr. 1789 Modell 1 + 2; bei 27 247: zu a: Nrn. 1770—1776, zu b: 1777—1790, 1792, zu c: Nr. 1791, Schuy- O Jahre, angemeldet am 13, Mai 1909, Mittags

V

Nr. 27 248. Fabrikant Georg Polke in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell füc einen Karton zum Versand von Buketts, Blumen 2x. in allen Größen und Farben, ofen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 300, S{ußfrist 3 Jahre, anaemeldet am 13, Mai 1909, Nachmittags 12 Uhr 45Minuten.

Nr. 27 249. Firma G, Klug in Berlin, 1Unms#l1g mit angeblich Abbildungea von §5 Modellen für Schlafztmmer Nr. 1450 in Ausführung: Mahagoni mit Platanenfüllungen, Masereinlagen und \chwarzen Adern, ofen, Moster für plastishe Erzeugnisse,

abriknummern 1451, 1452, 1453, 1454, 1455,

chußfrift 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1909, Vormtiitags 10 Uhc 40 Minuten.

Nr. 27 250. Fabrikant Paul Wezel in Berlin, 1 Kiste mit angeblich 39 Modellen für Spielwaren und Chrisibaumshmuck, werstiegeli, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummern 902/K, 904/8, 904/W, 998/1, 998/2, 999, 1511/c, 1573, 1574/1, —/IL, —/IIL, 1577, 4087, 4091, 4092, 4093, 9000, 5010, 9003, 3030/1, —/7, 3031/7, 3034/9 W, 3060, 3061, 3062, 3065, 3066, 3067, 3068, 3069, 3070, 3072, 3073, 3074, 3076, 3078, 3080, 3081, Schutz- frist 3 Jahre, angewe!det am 14. Mai 1909, Vor- mittags 11 Uhr 49 Minuten.

Nr. 27251. Fabrikaut Leo Liechtenftein in Weißensee, 1 Paket mit angeblih 5 Modellen für Gehäuse für Sprehmaschinen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1281— 1285, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 52 Minuten.

Ne. 27 252. Firma Oscar Springer in Weisten- see, 1 Paket mit angebli Abbildungen von 21 *Mo- dellen für Küchenmöbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 411—416, 431—437, 441—448, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 15. Mai 1909, N2ahmiit1gs 4—8 Uhr.

Nr. 27253. Firma Felix Rade in Berlin, L Umschlag mit angebli Abbildungen von 42 Mo, dellen für Photographierahmen, Uhren, Thermometer aus Guß und Prefsung in allen ‘Materialien, ver- siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 1745, 1745 quer, 1746, 1746 quer, 1747, 1747 quer, 1748—1757, 1757 quer, 1758, 1758 quer, 1759 --1763, 1763 quer, 1764, 1764 quer, 1765 bis 1768, 1782— 1785, 1793—1799, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr

35 Minuten.

Nr, 27254. Firma Mannheim «& Wolff in Verlin, 1 Paket mit angeblich 5 Mustern für Leinen- und Baumwollgewebe, versiegelt, Flächen- muster, Fabriknummern 6011—6014, 6002, Schut- frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Na- mittags 12 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27255. Firma Osnabrücker Papier- waren-Fabrik Löwenstein & Formsftecher in Verliw, 1 Paket mit angeblich 10 Mustern für Menüs, Postkarten, Tischkarten und Tanzkarten, ver- siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16147, 20766, 20769, 20863, 20863A, 27250, 27261, 27262, 20888, 23766, Shußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr.

Nr. 27 296. Firma Eugen Falkson in Berlin, 1 Umschlag mit angeblih 1 Modellzeihnung für Metallwarenfabrikation als Sparbüchse mit Gl15 in Verbindung und weiteren Ausstattungen an diversen Reliefs und sonstigen Materialien, versiegelt, Muster für Pplastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 8343, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1909, Nachw'ttags l Uhr 20 Minuten.

Bei Nr. 25 197. Der Fabrikaut Leo Liechteu- stein in Weißeusee hat das am 18. Juni 1907 offen niedergelegte Paket am 17. Mai 1909 nach- träglih versiegelt. '

Bei Nr. 26 920. Der Fabrikaut Leo Liechten- stein in Weiftensee hat das am 3, Februar 1909 offen niedergelegte Paket am 17. Mai 1909 nach- träglich versiegelt.

Nr. 27 257. Firma Willi Heinemann, Erfte Berliner Holz: & Nohrmöbelfabrik in Berlin, 1 Paket mit angeblih Abbildungen von 4 Modellen für Holzmöbel, versiegelt, Muster für plastishe Er- zeugnisse, Fabriknummern Bank H 101, Bank H 102, Bank E 103, Bank H 104, Shußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 258, Firma Verliuer Stuhl- & Leder- möbel-Fabrik Lawrenz & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 27 Modellen für Stühle, Sefsel, Klubsefsel und Klubsofas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 64—73, 129—135, 464—473, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 56 Minuten,

Ne. 27 259. Firma Hermann Kraaß Söhue in Rummelsburg b. Berlin, 1 Paket mit: ungeb- lih 3 Modellen füc Haarsh:nuckgarritur, bestehend aus 1 Nackenkamm und 2 Seitenkämmen, offen, PVêèuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 179%, 1796, 1797, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten.

Nr. 27260. Fabrikant Wilhelm Haase in Verlin, 1 Paket mit angeblich Abbildungen von 12 Modellen für transportable und feste Kachelöfen, Kaminöfen mit Anbau, Regenerativ, Ofentüren, Warmwasserbereitungsanlagen, versiegelt, Véuster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 930 —55Y— 44—222—IIW—950, 940a —44—9I1— 66 V —77V —920, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 27 261. Firma Gebrüder Sandberg in Charlottenburg, i Paket mit angebli 3 Mustern für Handtaschen, versiegelt, Flähenmuster, Fabrik- nummern 1491, 1492, 1493, Schußfrist 3 Zahre, angemeldet am 18. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten.

Ne. 27 262, Firma Carl Fischer in Verlin, 1 Paket mit angeéblich 9 Modellen für Kleiderbesäge, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummern 3823—3831, Schußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 18. Mai 1909, Nachmiltags 2 Uhr

37 Minuten.

Nr. 27263. Firma Lange «& Jacoby in Berlin, 1 Paket mit ang:blich 2 Mustern für gewebte Tücher und Schals aus Wolle mit Seide und Baumwolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik nummern 2700 und Alhambra, SHußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19, Mai 1909, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten.

Nr. 27264. Firma Puhlmanun & Co. in Berlin, 1 Paket mit angeblich 2 Mustern für Faltshachteln, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 10 und 11, Schußfrist 5 Jahre, an- gemeldet am 19, Mai 1909, Vormittags 10 Uhr 48 Minuten.

Nr. 27 265. Firma Hülsenbeckt, Kroll & Co. in Verlin, 1 Paket mit angebli Abbildungen von 35 Modellen für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, benannt auf Fahriknummern „Görliß* Credenitish 1506 u. Umbau 1507, „Cum“ Credenz 1508, Credenztish 1509 u. Umbau 1510,

Gesellschaft

„NRotenburg" Credenz 1511, Büfett 1512, Creder z- tisch 1513 u. Umbau 1514, Hannover“ Büfett 1515, „Posen“ _Vüfett 1516, „Colberg“ Crédenz- tisch 1517 u. Büfett 1518, „Cöélin“ Credenz 1519 u. Büfett 1520, „Hull“ Credenz 1521 u. Büfett 1522, „Leo“ Schreibtish 1523, Bibliothek 1524, Umbau 1525 u. Tisch 1526, „Cäsar“ Swhreibtisch 1527, Bibliothek 1528, Umbau 1529 u. Tisch 1530 „Nero l.“ Bibliothek 1531, „Grete“ Schreibtisch 1532, Sthrank 1533, Umbauschrank 1534, Tisch 1535 und Umbau 1536, „Vesta“ Schreibtish 1537, Schrank 1538, Umbau 1539 und Tisch 1540, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mat 1909, Vors- mittags 10 Uhr 50 Minuten. Nr. 27266. Fabrikant Max Weyle in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Etikett für Likör, offen, Flähenmuster, Fabriknummer 6, Schhußz- frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1909, Vor- r

mittags 9—10 Uhr.

Nr. 27267. Fabrikant Georg Preuf in Berlin, 1 Paket mit angeblich 1 Modell für „Shokoladenhoh1kör per in Fäßchenform", versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 101, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1909, Vormittags 10—11 Uhr.

Nr. 27 268. , Firma Siemens-Shuckert- Werke mit beshräakter Haftung in Berlin, 1 Umschlag mit einer photographischen Abbildung eines Musters für eiae Bogenlampen- armatur in Eiform, offen, Muster für plastishe Er- ¡eugnifse, Fabriknummer 791, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 19. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr

ir 27 969 Firma H

L, ; rma Hentscchke, Buchholz & Co. in Berlin, 1 Paket mit angebli 3 Motellen für Beleubtungskörper für Gas und elektr. Licht, versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik- nummern 4255, 4256, 4257, 4259, 42609—4266, 427 1— 4279, 4287—4291, 697—709, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 19099, Nach- mittags 2 Uhr 32 Minuten.

Nr. 27270. Firma Chriftoph Heims & Sohn, Ges. mit beschr. Haftung in Berlin, 1 Paket mit angebli 12 Modellen für Seffel und Stühle, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 356 —360, 4498 Hamßdburg, 449 b Hamburg, 448a Germania, 448 þ Germania, 448 c Germania, 4184 Germania, 448 0 Germania, Shutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1909, Vor-

mittags 10 Ukr.

Nr. 27271. Firma W. Hagelberg Akt. Ges. in Berlin, 1 Umschlag mit angebli 4 Mustern für geprägte Bordüren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 67770—67773, Schußfrist 3 Fahre, angemeldet am 21. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 27 272. Firma C. & Frauz Hilgendor}f in Nixdorf, 1 Paket mit angebli 1 Modell für die Gosldleistenfabrikation, versiegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabriknummer 376, Shuytz- frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1909, Vor- mittags 11 Uhr 40 Minuten.

Bet Nr. 26 908. Der Fabrikant Leo Liechteus tein in Weißeusee hat das am 309. Januar 1909 ofen niedergelegte Paket am 17. Mai 1909 nach- träglich versiegelt.

Nr. 27 273. Firma A. Frieseke & Co. in Verlin, 1 Packet mit angeblich 1 Modell für Mügßenabzeihen für Offiziere der Kais. Marine, v:r- siegelt, Muster für plastishe Erzeugnisse, Fabrik- nummer 7415, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22, Mai 1909, Vormittags 8—9 Uhr. -

Nr. 27 274. Firma W. Dittmar in Berlin, 1 Umf(hlag mit angeblich 2 Mustern für 1) Ge- wächskaslen mit daran befindlihem Spalier, 2 Polster- fante, neuartig abgebunden, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1) 1546, 2) 1547, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22, Mat 1909, Vormittags 11 Uhr 13 Minuten.

Nr. 27275, Firma Ed. J. von der Seyde Fabrik für elektrische Apparate Fommandit- Gesellschaft in Berlin, 1 Paket mit angebli 1 Modell für Anschlußdose für elektrische Anlagen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 345, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Nahmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 27 276. Firma „Sarotti“, Chocoladeu-- und Cacao-Jndustrie, A. G., in Berlin, 1 Kiste mit angeblich 15 Mustern für Schokolade und Konfitüren mit deren Umhüllung nebst Karton, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1479—1482, 1895, 2031, 2016, 0802, 0816, 0808, 0819, 0835, 0800, Nr. 181, Nr. 405, Shußfrift 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Nachmittags 1 Uhr 13 Minuten.

Nr. 27 277. Firma Rudolph Busse in Verlin, 1 Umschlag mit angeblich 1 Muster für Etiketten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1, Shuyß- frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1909, Nalh- mittags 4—8 Uhr.

Nr. 27278. Firma Mergeuthaler Setz- mashiaen-Fabrik. G. m. b. H. in Berlin, 1 Paket, enthaltend 1 Blatt StiEmustertypen- abdrücke mit 20 vershiedenen Mustern, ofen, Flächen- muster, Fabriknummern 2000—2019, Schutzfrist dret T Uen am 23. Mat 1909, Vormittags

T

Nr. 27 279, Fabrikant Hubert Loewenthal in Verlin, 1 Un schlag mit 1 Muster für Ansichts- postkarten, offen, Flähenmuster, Fabriknummer 2000, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 24. Mat 1909, Vormittags 10 Uhr 5 Minuten.

Nr. 27230. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit angeblih 50 Mustern für Flähen- erzeugnifse, versiegelt, Flähenmuster, Fabriknummern Karte 07929, 07931, 07932, 07939, GT 4261, 4266, 4267, 4268, 4269, 4292, 4298, G 4306, 4309, 4310, GT 4311, 4339, 4362, 4364 a, 4364 b, 4369, G 4376, 4377, GT 4408, 4409, GT 4424, 4425 a, 442d b, 4426, 4427, 4487, 4488, 4489, 4490, 4492, 4493, 4495, 4496, 4497, 4498, G 4507, GT 4516, 4517, 4518, 4519, 4520, 4521, 4522, 4523, 4524, 4525, Schußfrift 3 Jahre, angemeldet am 2%. Mai 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr, 27 281. Firma Max Krause in Berlin, 1 Paket mit angeblich 50 Mustern für Flächen- erzeugnisse, ve: siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Karte GT 4330, 4458, 4460, 4476—4480, 4486, G 4513, GT 4525, Bogen G 4526, Karte GT 4565 bis 4572, Etikett F 786—798, 800 —804, 806, 807, 809, JR 1782, 1844, 1884, A 8534, 8484, 8502, 8522, 8622, 8640, S&ußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25, Mat 1909, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Nr. 27 282 bis 27284. Firma Breudel &

Loewig in Berlin, 1 Paket mit angeblich Ab-