1909 / 144 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

gefaßt, tung von heilstätten, Ge

Ti

In der dritten Grupye sind diejenigen Beträ die für sonstige Wohlfahrtswecke, insbe

Volksbäder,

Sclachthäuser, lagen, für Diese Darlehen belaufen 1908 auf 340 Millionen Mark. Gemeinden 218,2, auf ländliche hr als 10 Mill. Mark Darlehen sind in dieser Gruppe neun [lgemeine Knappschafts- cherungsanstalten Rhein- Thüringen mit 18,0, 1,4, Baden mit 24,8, en mit 77,1 Mill. Mark.

An

Mit me Versiche verein in Bochum mit 13,6, die Landesvezrsi mit 15,3, Württemberg mit 16,8,

provinz Schlesien mit 2

Pen asfau mit 20,1, randenburg mit 36,9 und Königreich Sachs, gesamten Autléihungen 675,3 Mill. Märk

Vom Hundert der ppe 1 35,4, auf die Gruppe 2 142 und auf

entfallen auf die Gru

se ¡usammen-

ondere Er-

Kranken- und Genesung8häusern, Volks- legestationen, Arbeiterkolonien,

rungsträger beteiligt, ‘nämlih der A

die Gruppe 3 50,4.

Das Verhältnis nüßige Zwedcke (a 'meinnüßigen Veranstaltungen der

Sefatitbermögen der Ver

raum 1903 bis 1907 vera

meindep Blinden

Wasserleitungs-, Sypar-

lso ohne die Au

eime,

si bis

Hiervon entfallen Gemeinden 121,8

Kleinkinderschulen, Kanalifations- und Konsumvereine bergegeben sind. zum Schlusse des Jahres

für usw.

auf städtische Mill. Mark.

der gesamten Ausleihungen für gemein- froendungen für die eigenen Versihherungsträger) zu dem siherungsträger für den fünfjährigen Zeit- nfhauliht die nachstehende Uebersicht : °

Am Slusse des Jahres

betrug das Gesfamtvermögen Millionen 4

Davon entfielen auf Darlehen für gemeinnüßige Zweke nach Abzug der Rückzahlungen Millionen 46

Auf das Hundert des

Gefamtvermögens betrugen die Ausleihungen

rund

1903 1904 1905 1906 1907

Zwecke in mäßig Auch die gemeinnüßi sicher sein. Indes dürfen di der Aufsichtsbehörde bis zu eine

Der Zinsf

1084,3 1160,4 1237,59 1318,5 1404,1

e V

307,4 346,5 388,6 438,8 509,4

bält fic bei den Ausleibungen für en Grenzen; er beträgt in der Regel 3 bis 4 y. H. Anlagen müssen im allgemeinen mündel- ersiherungsanstalten mit Genehmigung m Viertel ihres Vermögens abweichend

bon den Grundsäßen der Mündclsicherhcit anlegen.

besondere dann statthaft, we

aus\chließlich Bevölkerung

versiherungsgeseßzes).

die

zugute

von dieser Befugnis

in erheblihem Umfange Gebrauch gemackt

Millionen Ma!k, die für ben Bau von Arbe ausgegeben wurden, sind 37,2 M illionen nicht mündelsier angelegt.

niht mündelsihere

bedeutender.

Eine niht geringe Bedeutun meinnüßzigen Veran zu. Es handelt sich hier in der Hauptsache anstalten verschiedener Art, insbesondere Lung und Genefungsheime, Inyalidenbäus G0) haben bisher davon abgesehen,

emerkt sei noch, daß zwei zugelassene Kassenmitgliedererbaut haben. Für di Zwecken sind bis 93,7 Mill. Mark aufgewendet worden. in dieser Gruppe sind von Jahr zu Jahr gestiegen. waren für die eigenen Veranstaltungen 29,1

worden, 1904 hat diese 1907 46,6 Mill. Mark

anlagen

Vergleicht binsihtlih der Höhe der Landesversicherungsanst AEA folgen die Land

k, Württemberg mi Hansestädte mit je 2,7, für die Arbeiter der preußi der Allgemeine Kaappschaft

ar

für

versiherungsansta

(Aus den im Reichsamt des Innern „Nachrichten für Handel un

Zolltarifentscheidung. angewiesen worden, graphenfilms al

man

die

lt Hannover mit anstalt Großherzogtum Hessen versih:rungSanfstalt mit je 1,2, en Brandenburg und Elsaß-Lothrin Aufwendungen der Gruppe unter 1 Mill. Mc1k. 57 Keankenhäuser, triebe, wäbrend 6 in der Einrichtun ferner 14 Invalidenheime in Benuzzunr Bau; Erholungsheime waren 3, Wa

Lungenheilstätten,

nn es überwiegend der

kommen 164 Abs. Die Uebersicht ergibt, daß die Anstalten Wohnungsbedürfnifses Von dea 239,4 iterwohnungen usw. DTOtT, D, D. 10D V O,

oder

zur Förderung des

Anlagen gegenüber. die Ueberschreitungen der Grenze der Mündel

zum Schlusse

betragen. gemeinnüßige Zwecke entfallen auf die eigenen Veranstaltungen Aufwendungen dafür ausgegebenen Beträge, so steht die alt Berlin mit 17,7 Mill. Mark an der Spitze. herungsanstalten Schlesien mit 4,4 Mill. t 34, Baden mit 3,3, Rheinprovinz und nigreich Sachsen mit 2,5, die Pensionskasse \{-hessishen Eisenbahngemeinsczaft mit 20; 8verein in Bohum mit 1,8, die Landes- die Landesversiherungs- thüringische dlich die Landesversiherungeanstalten

esversi Ks

übriaen

haben.

28,4

29,9

31,4

33,3

36,3, gemeinnützige

Dies ist ins- sich um Veranstaltungen handelt, versierungfli@tigen es

Invaliden-

In der dritten Gruppe stehen dem Ge- samtaufwande von 340 Villionen nur 7 Millionen, d. h. etwa 2,1 v. D,

für

14, und die

gen mit je 1,1 Mil. Versierungöträger bleiben

Bei der zweiten Gruppe sind siherheit noch un-

g kommt endli den eigenen ges- staltungen der Versiherungsträger um Krankenhäuser, Heil- enbeilstätten, Erholungs- er. Nur wenige Versicherungsträger folie Anstalten ins Leben zu rufen. Kasseneinrichtungen Wohnhäuser für ese vierte Gruppe von gemeinnüßigen

des Jahres 1908

im ganzen

Au die Aufwendungen Im Jahre 1903 Mill. Mark berwendet Summe 330, 1905 36,2, 1906 41,0 und Von den gesamten Vermögens- 729,0 Mill. etwa 7,4 vom Hundert. vorgenannte

Mark Zwecke

Landes-

Mark. Die in dieser

Am Schluß des Jahres 1908 waren

Handel und Gewerbe.

Vereinigte Staaten von Amerika. Der Zollkollektor von New York ift

Genesungsheime usw. im Be- g begriffen waren; es standen g, 3 weitere waren noch im lderholungs\tätten 2 vorhanden.

j¡usammengestellten d Industrie “.)

gegen die Tarifentsheidung, wonach Kinemato-

8 „Photograbhien®* mit 25 v. H. des Wertes zu

verzollen find, Einspruch zu erheben. Bis zum Auttrag der Tarif-

frage ift zoliseilig nicht nach der bezeihneten E

fahren. (Treasury Doecisions

Nr. 29716 bis 29 729.)

Wandta Lithographien, metern oder Nadelkissen, Tarifs mit 35 v. H

rapbien, die auf Pappe find sie als Lithographien

Spiegeln,

ntsheidung zu ver- under the customs ete. laws,

schen aus Pappe mit aufgedruckten oder aufgeklebten ausgestattet mit

Thermo-

find als Papierwaren nah § 407 des

. des Weites zu verzollen.

Bestehen derartige Gegenstände indessen aus geklebt find, ohre antere Beifügungen, \o nach S 4C0 des Tarifs

{ließli aus Litho-

¡u verzollen.

Postkarten mit l[ithographishem Druck, zu je 6 in

einem langen Streifen vereinigt, ¡usammen in einen Papierumsch{lag eingeklebt, Tari?s zu verzollen, aber da karten verwendbar sind, nit (Treasury Decisions under t

bis 29769.)

Eirfuhr von Gemüsen, find. Die Einfuhr von Gemüs find, sollte vom 1. März d. F.

Vereinigten Staaten, noch nah daß die Gemüse keinen übermäßig

auch

Kupfer aufweisen Aufschrift über d

falzen

weiterhin,

aufweisen.

,

find nah

Philippinen. die mit Kupfersalzen gefärbt en, die mit Kupfersalzen grün gefärbt

gefaltet und

Nr. 400 des

sie einzeln auszulösen und als Ansichts- als Broschüren, sondern als Litbogravhbien. he customs etc. laws, Nr. 29 746

ab nicht mehr zulässig sein. Bis auf weiteres ift indessen die Einfuhr solcher Gemüse, ebenso

„tlafsen worden.

wie in den

Voraus eßung ift boben Gehalt an

sonft zu Nah1ung8mitteln geeignet sind und eine

as Färben mit Kupfersulfat oder anderen Kupfer-

Canada.

Geplante Bestimmungen über die Einfuhr und den Verkauf von Handelsfutterstoffen. Dem canadischen Par- [ament ist ein Geseßentwurf zugegavgen, wona alle Handelsfutter- stoffe, die in Canada ¡um Vaikfauf angeboten werden, eine Ein- tragungsnummer führen müssen. Die eingetragene Nummer soll dauernd für die einzelne Futterstoffso:te bestimmt sein, für die sie erteilt ist. Die Nummer foll von dem Mirister der inneren Steuern den Herstellern von utterstoffen oder ihren Vertretern auf Antrag und gegen Zahlung einer Abgabe von 2 Doll. bewilligt werden.

Unter Handelsfuttez stoffen werden nah dem Meltüentwurf alle für die Fütterung von Haustieren zum Verkauf angebotenen Waren und alle Futtermittel verstanden, die nah der Anpreisung medizinische oder nahrhafte Eigenschaften besien ; ausgenommen find nur Heu und Stroh, Wurzeln, die unzerkleinerten Sämereien oder die ge- mishten oder ungemishten groben Mehle, die unmittelbar aus den

anzen Körnern des Weizens, Roggens, der Gerfle, des Hafers,

¿ais, Buchweizens oder der Leinsaat gewonnen werden; Treber, Kleie oder Mittelmehl aûs Weizen, Roggen, Hafer, Erbsen oder Buchweizen, die gesondert verkauft und mit anderen Stoffe nicht gemischt werden. ?

Jedem Antrag auf Eintragung einer Nummer ist eine die folgenden Einzelheiten enthaltende Aufstellung beizufügen:

a. Name der Futtermittelsorte, wofür die Eintragung einer Nummer begehrt wird, und Schußmarke, wenn eine solche vor- handen ist, ;

b. Name und Adele des Herst!ellers,

ce. Name und Adresse der die Eintragung beantragenden Person,

d. gewährleistete Analyse (d. h. die von dem Hersteller oder dem Vertreter anzugebende Bewertung des Handelsfuttermittels nah seinem Fasern an Protein und Fett und nah seinem Höchstgehalt an

aserstoffen),

e. der Stoff, woraus das Futtermittel besteht. (Diese Angabe wird für die Unterrihtung des Ministers und nit für die Ver- öffentlihung- verlangt.)

Die eingetragene Nummer i} in einer deutlihen und lesbaren Weise an jeder Ümschließung eines Futtermittels anzubringen; da- neben muß auf jedem verkauften Futtermittelpackstück in lesbarer Weise eine in vorgeschriebenen Wortgr ößen gehaltene Angabe auf- gedruckt sein, etns{ließliG einer vom Hersteller gewährleisteten E den Prozentgehalt an Protein, Fett und Faserstosfen zeigen soll,

Für den Vertrieb irgend einer Sorte von Handelsfuttermitteln in Canada ift eine Lizenz erforderli, die 5 Dollar kostet und mit dem Ablauf desjenigen Jahres erlischt, in dem sie bewilligt ift.

Handelsfuttermittel sollen als tershiedene Sorten angesehen werden, wenn de ih entweder in der gewährleisteten Zusammen- fezung, in der Schußmarke, in der Benennung oder in irgend etner anderen charak\eristischen Bezeihnungsweise von einander unterscheiden.

Wenn der Hersteller irgend eines Handelsfuttermittels seine Fabrik oder seine Hauptgeschäftsstelle außerhalb Canadas hat, so empfiehlt es sich, dem Minister der inneren Steuern den Namen seines Agenten oder Vertreters in Canada bekannt zu geben.

Die Bestimmungen des Gesetzentwurfs sollen keine Anwendung finden auf Futtermittel, die für den persönlihen Gebrauch des Ein- führers und niht zum Vertrieb eingeführt werden, und auf solche Futtermittel, die auf Anweisung des Käufers hergestellt und nit zum Verkaufe bestimmt sind. (The Board of Trade Journal.)

Zolltarifentscheidung. Nach einer Entscheidung der Zoll- verwaltung sind Petroleummotoren für Schiffe von der Gattung oder Art, wie Ms in Canada angefertigt werden, bei ihrer Einfuhr in Canada nach Tarifnummer 453 mit 274 (nach dem britishen Vorzugstarife mit 15, nach dem Zwischentarife mit 25) v. H. ihres Werts zu verzollen, (Ebenda.)

Der Arbeitsmarkt in Deutschland im Monat Mai 1909.

Der Arbeiismarkt ieigte im Monat Mai, wie im Vormonat, noch kein eir heitlihes Bild. Pahia kann eine Erholung wentg stens in einigen Industriezweigen fe tgestellt werden. So war im Aachener Kohlenbergbau die Beschäftigung größ!enteils gut, auch die Förderung der fitkalishen Gruben des Saarreviers war im Mai höher als im April, wenn sie auch noch hinter derjenigen des Vorjahrs zurückbleibt. Jm allgemeinen Maschinenbau war ebenfalls die Beschäftigung zumeist befriedigend und besser als im Vormonat, detgleihen in der Drahtindustrie und in den Fabriken für Hebezeuge und Transportanlagen. Anderer- seits kann in der Noheisenerzeugung, in den Röhrenwerken, Blehwalz- werken, Gießereien, im Brücken- und Eisenkonstruktionsbau und in manchen anderen der Metall- und Maschinenindustrie angehörenden Werken von einer dur(greifenden Besserung noch nicht gesprochen werden. In der elekltrishen Industrie blieb die Besserung der Lage den Berichten zufolge im wesertlichen auf die Kabelwerke und die Betriebe für Jsoliermatezialien beschränkt.

In der Textilindustrie lauten nur für einzelne Zweige die Berichte günstiger, so scheint in der Strumpf- uxrd Strickwarenfabrikation wenigstens teilweise eine Besserung cingetreten zu sein, ebenso in den Stoffwebereien der Crefelder Seidenindustrie. Die meisten Zweige der Textilindustrie, vor allem die Spinnereten, blieben * jedoeh noch immer unbefriedigend beschäftigt. Wie stets im Frühjahr wurde das Gesamtbild des Arbeitsmarkts durh die Belebung der Tätigkeit in einigen Saisongewerben be- einflußt. Hierher gebört die weitere Frühjahrsebelebung in der Automobil. industrie, von der bereits im Vormonat berihtet wurde, ferner im Baugewerbe, wo die im April eingetretene Besserung weitere Fort- schritte machte, wenn sie auh noch lange nit den gehegten Er- wartungen entsprach. Auch die Berichte aus den mannigfahen Be- kleidung8gewerben lassen eine Verbesserung gegen den Vormonat zumeist erkennen. j

In den Brauereien ist die Beschäftigung im verflossenen Monat oft wieder zurückgegangen. Die Ursachen werden haupt\ächlih auf die ungünstigen Verhältnisse anderer Industriezweige zurückgeführt; auch die kühle Witterung im Mai dürfte cinen geringeren Absaß verursacht haben. Im Buchdruckgewerbe machle sich die stille Geschäftszeit, ab- gesehen von den großen Zeitungsbetrieben, weiter bemerkbar.

Die Ergebnisse der Krankenkassenberichterstattung lassen auch wieder eine Erhöhung der Beschäftigungsziffer erkennen. Bei den an das Kaiserliche Statistishe Amt bèrihtenden Kassen ergab sich am 1. Juni 1909 eine Zunahme um insgesamt 63 771 Mitglieder (+ 48 847 männlihe und + 14924 weibliche Mitglieder), Au diesmal überstieg der Zuwahs, wie {on für ben Vor- monat, den am gleichen Zeitpunkt des Vorjahrs festgestellten. Am 1. Juri 1908 ergab nämlich ein Mehr . von 99278 Mitcliedern (+ 41 845 männlidße und 4 13433 weibliche). Die Vermittlungsergebnisse der Arbeitsnahweise bieten, soweit es sih um gewerblihe Arbeiten handelt, etwa dasselbe Bild wie im April. Im Baugewerbe wie auch in dem der Gast- und Schankwirt schaft ift die Zahl der erfolgten Vermittlungen gegen April wiederum eseliegen. L

Die Verkehrseinnahwen aus dem Gütervekehr deutsher Eisen- bahnen waren im Mai 1909 um 192518 46 niedriger als im gleichen Monat des Vorjahrs; dies bedeutet eine Mindereinnahme von 44 4 oder 1,72 Æ auf 1 km. (Neichsarbeitsblait.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 21. Juni 1909: Ruhrrevier Obers@&l:sishes Revier Anzahl der Wagen Gestellt. , , 22261 8745 Nicht gestellt , _—,

Konkurse im Auslande. Rumänien.

D T

S@luß der Verifizierung am

22. Juni/ 5, Juli 1909,

Anmeldung

Nane des Falliten der

Handelsgericht Forderungen

Tutova

A. S. B (Berlad) A

11./24. Suni 1909

Bulgarien.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nigohas Hamperian in Sofia ist Konkurs verhängt worden. Sachwalter: Mitglied des Bezirkgerihts zu Sofia An. Nikoloff; vorläufiger Masseverwalter: Adbokat W. Grablascheff, Sofia. Erste Gläubigerversammlung: 28 Junt 1909. Anmeldefrist für Forderungen: 8. Juli 1909, Prüfung der Forderungen: 13. Juli 1909,

Der 2. Verbandstag des Verbandes deutscher] kauf, männisher Genossenschaften E. V. findet vom 5, bis 6. Juli d. J. in Frankfurt a. M. statt; mit ihm wird eine Fachaus- stellung der Kolontalwaren- und Lebensmittelbran®ße verbunden sein, die vom 3. bis 11. Juli in! den Räumen des Hipodroms yer- anstaltet wird.

Berliner Wollmarkt und Wollauktion. 21. Junt. Die Einlieferung der Wollen zum offenen Wollmarkt hat pünktlich am Sonntag, den 20. Juni, begonnen. Es wurden dem Markte bis Montag, den 21. Juni, Vormittags gegen 10 Uhr, ca. 811 Zentner zugeführt, und nahmen die Einlieferungen weiteren Fortgang. Die im Lagerhaus: Magerviehhof Friedrihsfelde - Oft, lagern- den Wollen, die am 22. Juni, Nachmittags 24 Uhr, im Grand Hôtel Alexanderplaß zur Versteigerung gelangen, bestehen aus ca. 3000 Zentnern Rückenwäschen und 3800 Zentnern ungewashener Wolle, welche in 600 Lose eingeteilt i.

Weitere Berliner Warenberichte

befinden sich tin der Börsenbeilage. Ÿ

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 21. Juni. (W. T. B.) Lu) Golb in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das Kilogramm 71,75 Br., 71,25 Gd.

Wien, 22. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4% Rente M./N. pr. Arr. 96,25, Oesterr. 49% Rente in Kr.-W. p. ult. 96,20, Ungar. 40/9 Goldrente 113,90, Ungar. 4% Rente in Kr.-W. 93,05, Türkische Lose per M. d. M. 186,00, Orientbahraktien per ult. 582,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 723,90, Südbahngesellschaft 109.00, Wiener Bankverein 527,50, Kreditanstalt, Oesterr. per ult, 637,50, Kreditbank, Ungar. allg. 750,50, Länderbank 453,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montan- gesellshaft, Oesterr. Aly. 643,00 Deutshe Reichshanknoten pr. ult. 117,42, Unionbank 552,50, Prager Eisenindustriegesellschaft —.

London, 21. Junt. (W. T. B.) (Schluß.) 24% Englische Konsols 8345/,;. Silber 241/,;, Privatdiskont 11/16 Bankeingang

92 000 Pfd. Sterl. (W. T. B.) (Schluß.) 39/4 Franz.

Paris, 21. Junt. Mente 97,15,

Madrid, 21. Juni. (W. T. B. Wechsel auf Paris 9,15.

Lissabon, 21. Juni. (W. T. B.) Goldagio 11.

New York, 21. Juni. (W. T. B.) {(Schluß.) Bei Eröffnung der Verkehrs war die Haltung bei ruhigem Geschäft fest; überwiegend am Handel beteiligt war die berufemäßige Spekulution. At@®ifon- Werte standen im Mittelpunkte des Interesses, da verlautete, daß dié Pennsylvantabahn in diesen Aktien Käufe zur Erlangung der Kontrolle vornehmen lasse. Hill-Werten kamen die besseren Aussichten für die Frühjahrsweizenerte zustatten. Im späteren Verlaufe rief der scharfe Rückgang der Steel-Trustwerte allgemeine Verkaufslust hervor, wodurch sich die Preise auf der ganzen Linie abschwächten. Die Börse {loß in {wacher Haltung. Aktienumsatz insgesamt 860 000 Stück. Geld auf 24 Std. Dur{hschn.-Zinsrate 1/;, do, Zinsrate für leßtes Dar- lehn des Tages 11, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86,45, Cable Transfers 4,88,40, Silber, Commerctal Bars 52}. Tendenz für Geld: Leicht.

Rio de Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wethfel auf London 155/25.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten,

Essener Börse: vom 21. Juni 1909. Amtlicher Kursbericht Koblen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch- Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) 1. Gas- und Flammfkoble: a. Gasförderkohle 12,00—14,00 4, b. Gas- flammförderkohle „.11,00—12,00 6. c. Flammförderkohle 10,50 bis 11,00 , d. Gtüdfoble 13,50—14,50 H, 0. Halbgesiebte 13,00 bis 14,00 4, f. Nußkohle gew. Korn 1 und [l 13,50—14,50 Æ, do. do. IIT 12,75—13,25 6, do. do. IV 11,75—12,25 M, g. Nuß- grusfoble 0—20/30 mm 7,90— 8,50 M, do. 0—50/60 mm 8,50 bis 10,00 6, h. Grusfohle 5,75—8,50 M; II. Fettkoble: a. Förder- fohle 10,50—11,00 #, b. Bestmelierte Kohle 12,35—12,85 , c. Stüdkohle 13,50—14,00 4, 4d. Nußkohle, gew. Korn 1 13,50 bis 14,50 M, do. do. II 13,50—14,50 Æ, do. do. IIL 12,75—13,75 M, do. do. 1V 11,75—12,50 Æ#, 6. Kokgkohle 11,00—12,00 „6; III. Magere Kohle: a. Förderkoble 9,90—10,50 4, b. do. melierte 11,25—12,25 M, c. bo. aufgebesserte, je nach dem Stück- gehalt 1225—14,00 4, d. Stüdfoble 13,00—15,00 M, e. up fohle, gew. Korn I und IT 14,50—17,50 4, do. do. TIT 16,00 bis 19,00 Æ, do. do. IV 11,50—13,50 4, f. Anthrazit Nuß Korn I 19,50—20,50 4, do. do. II 21,00—24,50 M, g. Fördergrus 8,75 bis 9,50 4, b. Gruskoble unter 10 mm 9,90—8,00 Æ; IV. Rofks: a. Hochofenkoks 1450—16,50 4, b. Gießereikoks 17,00—19,00 #4, c. Brechkoks T und IT 19,50—22,00 Hb; V. Briketts: Briketts je nah Qualität 10,50—13,75 4. Kohlenmarkt ruhig. Die nächste Börsenversammlung findet am Mittwoch, den 23. Suni 1909, Nachmittags von 34 bis 42 Uhr, im „Stadtgartenfaale* (Eingang Am Stadtgarten) statt. v

Magdeburg, 22. Juni.

W. T. B. derb i 4 ¡ucker 88 Grad o. S ( ) Zuckerberiht. Korn

; j Nachprodukte 75 Grad o. S. ,—. Stimmung: Still. Brotraffin. 1 o. F. 20,50— 20,75. Kristallzuker T mit Sa —,—. Gem. Naffinade m. S. 20,25 big 20,90. Gem. Melis I mit Sack 19,75—20,00. Stimmung: Still. Rohzucker 1. Produkt Transit frei an Bord amburg: Junt 10,425 Gb., 10,474 Br.. —,— bez., Juli 10,474 Gd., 10,524 Br., —— bei, August 10,55 Gd., 10,60 Br, —,— hez,, September 10,524 Gd., 10,60 Br, —,— bez, Oltober 10,02} Gd., 10,05 Br. —— bez, Stimmung: Still.

Göôln, 21. Junl. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per

S 59,00. L uit ‘(0,2 0)

remen, - Unl, « K. D.) (Börsens(lußbericht.

Privatnotierungen, Schmalz. Fest, Loko, Tube us Md)

Doppeleimer 62, Kaffee. Unverändert. Offizielle Notierungen Baumwolle, Still, Npland loko

ber Baumwollbörse, (W. T. B,) Petroleum amerik. 6,90,

e ——

n ce

middling 61. Hamburg, 21. Juni. spez, Gewicht 0,8000 loko flau

| 10,20. Ruhig

| Qupfer kaum stetig, 58/3, 3 Monat 59}.

| Umsaß: 8000 Ballen, davon für Spekulation und Export B, Ï Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen : Ruhig, stetig. 4 Zuni b,82, Zunt-Jult 5,84, Juli-August 9,89, August-September 5,82, | September: Oktober 5,79, Oktober: November 5,77, November-Dezember | 5,76, N Mir 5,77. | träge, Middlesbrough warrants 48/3,

| matt, 88 0/0 neue Kondition 27—271.

N fir 100 kg Juni 304, Julk 305/,, Juli-Auguft 30}, Oktober-

297. R C vot, 21. Junt. (W. T. B.) Java-Kaffee good

l ordinary 40. Bankazinn 81.

; fertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. ; U 224 Br., do. August-September 224 Hr. Fest.

N in New Vork 11,45, do. für Lieferung per August 10,96, do. für Ï Lieferung per Oktober 10,94, Baumwollepreis in New Orleans 11,00,

| §45, do. Refined (in Cases) 10,90, do. Credit Balances at Oil City

Ÿ Getreidefracht nah Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 7'/, do. Rio

Y Nr. 7 per 0. Y 29,00—29,50, Kupfer 13,374—13,624.

J Supplies : N 12 94d 000 Busbels, an Mais 3 201 000 Bushels, an Canada-Weizen Ÿ 3 137 000 Bushels.

Ï Arbeitsmarktberichte, E weise“ (Herausgeber Professor Dr. J. Jastrow, Berlin, Ÿ von Georg Reimer), enthält in Nr. 9 des 12. Jahrgangs u. a. folgende

} Beiträge: Die Arbeitsnachweisdebatte im Mitteleuropäischen Wirt-

Ï schaftsverein am 17. Mai 1909 in Berlin. Geschäftsergebnisse der

} kommunalen Arbeitsnahwei|e in Preußen auf dem Gebiete der

| Dienstbotenvermittlung im Jahre 1908. Inländischer Arbeita-

markt: Rundschau über die Lage des Arbeitsmaiktes ;

Ï zur Beschaffung von Arbeitskräften für die Landwirtschaft im Sommer

| 1909; Der Arbeitsmarkt in Industciestädten, Ausländisher Arbeits-

| Der Arbeitsmarkt in Neu-Seeland im ersten Vierteljahr 1909; Die | Arbeitsverhältnisse in Australien in den Vereinigten Staaten; Der Arbeitswma1kt im Staate New York

{2778 [Pauline Löwenstein, geb. Meyerstein, gegen welche F wird, von dem Bankier Meyerstein in Cöihen ge-

73000 6 wird der Staatskaffe ) Nachdem die F hatten, daß die Angeschuldigte flüchtig ist oder si

F hier den Antrag gestellt, die Sicherheit der Staats- Masse für verfallen zu erklären. wohl der Bankter Meyerstein, als derjentge, welcher für die Angeschuldigte die Sicherheit geleistet kat,

jam 11. Mai 1909, seine Bekanntmachung | eegtiger für die Angeshuldigte an d:mselben Tage FETTOIgT,

2) Aufgebote, Verlust- u. Jund-

burg, 22. Juni. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags. R Good average Santos September 32} Gd.,, Dezember 311 Ed. Mari ‘B12 Gd, Mai 314 Gd. Nuhig. Zudcker- arkt. (Anfangobericht.) Rübenrohzuckder 1. Produkt Basis 88 0/6 endement neue Usance, frei an Bord Hamburg Junt 10,40, Zult 10,474, August 10,574, Oktober 10,074, Dezember 10,00, März

Budapest, 21. Juni. (W. T. B.) Raps August 14,35 Ed.,

I Trbds, 21. Juni. (W. T. B.) Nübenrohzucker 8899/9 Zuni 10 h. 9 d. Käufer, ruhig, Javazucker 96% prompt

, 47 d, Verk. ruhig. Pr 21. Juni. (W. T. B.) (S{luß.) Standarh- Juni. (W. T. B)

21 Baumwolle.

Liverpool,

5,76, (W. T.

Januar-Februar 5,77, Februar- B.) (Schluß.) Roheisen

(W. T. B.) (Schluß.) NRohzucker Weißer Zucker matt, Nr. 3

Dezember-JFanuar

Glasgow, 21. Junt.

Paris, 21. Junt.

21. Juni. (W. T. B.) Petroleum.

Juni 22 Br. Schmalz Junt 147.

New York, 21. Juni. (W. T. B.) (S&lvyß.) Baumwollepreis

Antwerpen,

Petroleum Standard white in New York 8,50, do. do. in Philadelphia 1,68, Shmalz Western steam 12,25, do. Rohe u. Brothers 12,55, Jult 6,30, do. do. per September 5,80, Zucker 3,42, Zinn

B) Die Woche an

Visible

New Vorl 21. Junt A eizen

betrugen in der vergangenen

„Der Arbeitsmarkt“,

Monatsschrift der Zentralstelle für Organ des

„Verbandes deutscher Arbeitsnah- Verlag

Die Aussichten

mor!!: Der Arbeitemarkt in Massachusetts im viecten Viertel 1908;

und Südafrika; Arbeitsverhältnifse im vierten Viertel 1908; Arbeltsvechältnisse in Finnland; Arbeits- losigkeit in Dänemark. Arbeitsnahweise: Zur Förderung der Aus- gestaltung der gemeinnüßigen Arbeitsvermittlung im Gast- und Schankwirtshaftsgewerbe; De Streikklausel im Statut des zu ründenden Zentralarbeitsnahweises der Kreishauptmannschaft Dresden ; rbeitsnahwets für die Mannschaften der Oftasiatishen Abteilung. Amtliche Bekanntmachungen.

Wetterbericht vom 22. Junt 1909, Vormittags 94 Uhr.

and

Gn

richtung,

Wind flärke

Name ber Beobachtungs- station

auf Meerez- niveau u. Schwere in á65° Breite -

Wetter

were

Sreite

Wind- richtung, Wind- stärke

Witterungs- verlauf der leßten 24 Stunden

Name der Beobachtungs- station

És Witterungs- erlauf der lehten 24 Stunden

Barometerstar.d auf Meere3- niveau u. S in á5° Nieders@lag in Stunten

in Celsius des

5 5

8 B

Temperatur

MNiga Vindf. heiter

Baro

Borkum

750,3 |S 2|bededt

pri I dD

17,5 Nachts Niedersch{l. | Wilna 3 |\Windst. \wolkenl.| 15,0

Kettum 751,9

SSO 2\bedeckt

16,9 ziemlih heiter Pinsk W 1\woltenl.| 17,2

752,8 |SD 755,0 |SD

Hamburg Swinemünde

Rügenwoalder- münde

Neufahrwoafjer

757,0 |SO

3heitex bedeckt

3|\wollig 758,8 |SO 2 wolfig

Petersburg 58,11 W l1iwolkenk. Wien ) [O 2|heiter Prag 9,8 |Windft. |bedeckt Rom N halbbed.

14,6 18,3 20,1 17,4 17,8

18,4 18,5

Nachts Niederschl. atemlih heiter

17,9 18,4

vorwiegend heiter Gewitter

Memel

760,0 |SSO 2 heiter

2 Florenz D 1\volkenl. L 5

18,2 ziemli heiter Cagliari ) Regen 20,0

752,1 793,5

achen Hannover Berlin Dresden Breslau

758,5 [Windst. 756,3 |D

SW 3Z3hbedeckt SW 4shéiter 754,7 |SSO 3 heiter Dunst halb bed.

3 |[DSO Warschau _—— Thorshavn Seydisfjord | Checbourg Clermont

16,4 18,6 200 20,5 19,7

Wetterleuhten Gewitter _itemlih heiter ziemlich heiter ziemlich heiter

9,5

ONOD ödsbedeckt WSW 1 halb bed. WSW 3 wolkig SW 4'dedeckt

[ = o

13,2 13,8

YVromberg Vie Frankfurt, Vi. Karlsruhe, B. | 7543 München

753,7 |SO

Stornoway Malin Head | 743,9 Valentia Scilly Aberdeen Shtelds Holyhead Jale d'Aix St., Mathieu

745,5 [Windst. 745,8 748,8 746,9 |SO 744,8 754,2 |W

Grisnez

1 757,7 |D ölheiter 2\negen 753,9 |SW 2s\halbbed. WSW 2 heiter 755,5 [W [wolkenl.

749,4 /NO d bedeckt SO 2wolkig bedeckt WSW3\wolkig D 2Megen 111/12 2|wolkig | SW 1 |bedeckt halb bed, 749,6 |SW 4lbeiter

747,48 4wolkig

18,9 15,0 19,6 20,5 18,3

Wetterleuchten Gewitter Gewitter

Nachts Niederschl.

ztemlih beitex

(Wilhelmshav.) meist bewölki

(Kiel)

Nachts Niederl. ({Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königsbg., Pr.) vorwiegend heiter

(Cass0l)

Gewitter (Magdeburg)

1 |Nachts Nieder1@[. (GrünbergSchl,) ziemli heiter (Mülhacs,, Els.) Gewitter (Friedrichshaf.) Wetterleuhten

{Bamberg}

Gewitter

e

Biarrtyz SW 95\wolkig Nizza ,3 [Wtnvst. [heiter Krakau D hetter Lemberg halb bed. Hermanltadt wolkenl. Triest 2|\wolkenl. Brindisi wolkenl. Livorno hetter Belgrad wolkenl. Helsingfors bedeckt Kuopto bedeckt Zürich woolten[, Genf bedeckt Lugano Siäntis

15,4 19,5 19,4 19,3 19,5 22,9 18,9 20,8 22,8 14,8 14,2 1,0 17,4 17,0 SSW 4|wolkenl.| 5,0 Dunroßneß DNO 2\Nebel 9.4 Portland Bill SW s\|wolkig 122

Das Hothdrulgebiet hat fh füdostwärts ¡urückgezogen. Ein Maximum über 760 mm reiht von Westrußland bis Italien ; eine Depression hat \ich ostwärts ausgebreitet, ihr Minimum unter 745 mm liegt über der irischen See. Jn Deutschland herrschen

{wache südwestlihe bis südöstliße Winde. Im Nordseegebiet ist es trübe und regnerisch, sonst vielfach heiter, trocken und etwas wärmer.

Deutsche Seewarte.

î

G/G|EE S

oju|/e|o|o|o|oluelchli]s O A

pi O

1/N

= —_

11,1

00° S S

S

10,0| 12 U C

Qo S S6

S3]

12,8|

11,7| 10 16,0| 12

D

12,2

pk ck

15,2

Paris Vlissingen Helder

Bodoe Christiansund Skudesnes

757,7 757,9 |[NO

754,1 |NO

|

751,6 S 3Regen | 14,0 749,4 |[SSW 3 heiter | 16,8 749,9 |S 2|wolfig NW _ lheiter 3 Nebel 6 bededt

14,0

Mitteilungen des Königlichen Asöronautishen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentliht v-m Berliner Wetterbureau. Drawhenaufstieg vom 22. Juni 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags :

bura | jak o Sto

152 11,4 11,0 B TRA-

|

M | 00) bo)

755,6 |[SO

Sagen Kopenhagen 795,2 Karlstad _|_758,1 |Winbft, Stocktholm | 758,2 Wisby 758,5 Hernösand Haparanda

L, Untersuhungssachen.

2, Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3, Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

5, Verlosung 2c. von Wertpapieren.

| Ò

E L L L E E

3[Durnst OSOD 4 bedeckt SO 2\[Dunst wolkig S 2|\wolken!. (98,9 |[SW_ 4swolkenl. _756,7 \NOD 2\wolkig 760,7 |O 2\wolkenl.

fentlicher

Preis filr den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 „1,

14,7 13,6 15,6 15,6 19,4 19,2 13,5 13,6

Anzeiger.

etelblalSlolal

er Seehöhe 122 m | 500 ra | 1000 m | 1500 ra | 2000 m | 2300 m

Temperatur (09) | 15,8 | 17,9 | 154 | 124 | 7,7 | 48 Rel. Fhtgk. (°/0)| 83 60 60 63 | 68 68 Wind-Richtung .| OSO S | S |88Ww | s8Ww | s8Ww .„ Geshw.mps| 4 8 9 10! T 12

Heiter. Vom Erdboden an bis zu 240 m Höhe Temperatur- zunahme bis 19,9 0°,

Î

6, Kommanditgesellshaften auf Aktien und Aktiengesell\®. . Erwerb3- und Wirtschaftsgenofsenschaften.

8. Niederlaffung 2c. von Racbitanwikter:

9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

l) Untersuchungssachen.

7

Die Wi der Strafsache gegen die Agentensehefrau hier wegen Betrugs die Voruntersuhung geführt

stellte, noch nit frei gewordene Sicherheit von

für verfallen erklärt. angestellten Erörterungen ergeben

Friedrih Bethge

: , das unterzeihhnete verborgen hält, hat die Königliche Staatsanwaltschaft | Zimmer Nr. 113 werden. Das ga Daraufhin sind \o- Berlín, hat in de | Nr. 3664, in der als die Angeschuldigte selbst zu einer Erklärung binnen einer 8tägigen Frist aufgefordert worden. Die Zustellung dieses Beschlusses an M enEeia ist

m Neichs-

vermerk ift am eingetragen. 8

Köntgli@ßes Amts [27645) Zw

Erklärungen sind von keiner Seite einge- fingen, Hiernach wird festgestellt, daß die Ange- Ouldigte ih der Untersuhung entzieht. Die ae- krone Entscheidung ist daber aus § 122 Str.P..O, gerechtfertigt. Æipzig, den 18 Junt 1909. Königliches Landgericht. 1. Strafkammer.

127786] BVeschlagnahmeverfügung. : In der Untersuhungssache gegen den Gefreiten get Reserve Johann Leygeber vom Landwehrbezirk Oamberg, wegen ahnenflucht, wird auf Grund er 59 69 ff, des Militärstrafgesezbuchs sowie der 9 896, 360 der Militärstrafgerihtsordaung der Veschuldigte hterdurch für fahnenflüchttg erklärt und Bel TeutsGen Reiche befindlihes Vermözen mit g belegt. Würzburg, 19. Juni 1909. Gericht 4. Division.

¡Dle am 26. Mai 1909 gegen den Kanonier August

monin 6, Batterie Trtershen Feldartillerte- egiments Nr, 44 erlassene Fahner fluchtserklärung wird aufgehoben.

Trier, den 19. Juni 1909. [27785] Gericht der 16. Division.

e e N

——

Berlin Bad 25

U Uhr, dur

\steuermutterrolle

1909 in das Gru Berlin, den 1

[27646]

j sahen, Zustellungen u. dergl.

J Zwangsversteigerung. L Wege der Zwangsvollstreckung f\oll der straße 12/15, t anteil des Gastwirts Friedrih Bethge an dem in | Ne. 113—115,

Berlin, Anklamerstr. 50 und Strelißzecstr. 68, be- legenen, im Grundbuhe vom Oranienburgertorbezirk Band 6 Blatt Nr. 170 des Versteigerungsvermerks auf die Namen: a. der Frau Schlähtermeister Ul:i, Mathilde geb. Bethge, b. der Frau Schankwirt Reuter, c. des Kanzleidieners Max Bethge,

¡ur Zeit der Eintragung

Klara geb. Bethge, d. des Gürtlers eingetragenen Grundstücke, Vorder-

eckœwohnhaus mit kesonderem Abtritt und Hof, am 9. August 1909,

Vormittags UA Uhr, dur Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, /115, im IIT. Stockwerk, versteigert nze 3 a 57 qm große Grundstüd,

Parzelle 227/88 des Kartenblatts 18 der Gemarkung

r Grundsteuermutterrolle den Artikel Gebäudesteuerrolle die Nr. 15 595

und ist bei einem Nuzurg3wert von 7490 46 zu 288 6 Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs-

27. Mai 1909 in das Grundbuch T. 86, 09;

Werlinu, den 11. Junt 1909.

geriwt Berlin-Mitte. Abteilung 87. augsverfteigerung.

Im Wege der Zwangoolitedung foll das in Berlin, Schicklerstr. 6, be

egene, im Grundbuche von Blatt Nr. 1494 zur Zeit der Ein-

tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Baugesellshaft S®icklerstr. 10 mit beshränkter Haftung zu Berlin, Charlottenstr. 6, eingetragene Grundstück am 12. August 1969,

Vormittags das unterzeihnete Gericht, Neue

Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im IIT. Stockwerk, versteigert werden. Das große Grundstü, Parzelle 2902/43 des Karten- blatts 43 der Gemarkung Berlin, bat in der Grund-

12a 82 qm

die Artikelnummer 24 415 und ist

bisher weder zur Grundsteuer .noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 29. Mai

ndbuh eingetragen. 87 K. 90. 09, 1. Juni 1909.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abt. 87.

Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangevollf

Charlottenburg, Huttenstr. 38, belegene, im Grund- buche von der Stadt Charlottenburg- Berlin Band 12 Blatt Nr. 301 zur Jet der Eintragung des Ver- steigerungsvermerks au

Johann Soznenberg zu Berlin eingetragene Grund- tück, „Hofraum“, am 24, August 1909, Vor- mittags L0 Uhr, dur das unterzeichnete Gert an der Gerichtsstelle —, IIT (drittes Stockwerk), versteigert werden.

treckung foll das in

den Namen des Jugenteurs

s! Friedrich- Zimmer Das Grundstück

Neue

ist unter Artikel Nr. 6097 der Grundsteuermutter- rolle als Kartenblatt 11 Parzelle 2006/45 nahge- wiesen, 8 a 43 qm groß und weder zur Grund- noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungs- vermerk ist am 24. Mai 1909 in das Grundbu eingetragen. 85. K. 64, 09. Werlin, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 85.

[27056] Aufgebot.

Die Witwe des Zigarrenfabrikanten Julius Engel- hardt, Hermine geb. Hoppe, in Uslar hat das Aufs gebot der zugunsten ihres minderjährigen Sohnes Hermann Louis Wilhelm Engelhardt daselbst von der Assicurazioni Generali in Triest am 26. Fe- bruar 1901 ausgestellten Lebensversiherungspolice | (27661 Nr. 18 084 R/259 189 über hter zahlbare 1000 4 |* 1) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge- fordert, spätestens in dem auf den 17. März 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- | iber noh 389,75 46, lautend auf den Namen der zeichneten Geriht anberaumten Aufgebotstermine „Alisißerin Etme Kawohl in Grumbeln*, beantragt. feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu- 2) Der Wirt Martin Knollis aus Wensken hat regen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde als geseßliher Vertreter der Martin, Ewe und erfolgen wird. Anna Gesch vister Knollis in Wentken das Aufgebot

Hildesheim, den 14. Juni 1909. des Sparkafsenbuches Nr. 35 153 der Stadtsparkasse

Königliches Amtsgericht. 8. Memel (Nebenstelle in Prökuls) über 618,07 4,

[27663] 7 Aufgebot 7 tens uf gs a M mee Dien us j E nna oflis8 Wens en", beantragt. Die Inhaber

gau In Sein al Beltette tee LhaWale | det. helden Sparfaserbier werten aus setbor erben des Ziegeleibesißers Eduard Lembcke aus spätestens in dem auf den 15. Ne L iGt Grevesmühlen, baben das Aufgebot 1) des Pfand« | Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, briefs der Meck( Hypotheken- und Wechselbank Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine ihre Serie IIL Lit. A Nr. 0770 über 3000 46, 2) des | Nechte geltend zu maSen und die Sparkaffenbücher

Pfandbriefs der Mel. Hypotheken- u. Wehfelbank | vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloterklärung s A k B h UD ne 2 Mb De: Peötuls ‘den 15 Juni 1909 er Znhader der Urkunden wird aufgefordert, Gat Y N k eren A auf A e Tueuas ritt Königl. Amtsgericht. Abt. 2. ttag r, vor dem unterzeihneten Ger 9 anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu- On Mie Kuntz und Bieins zu Berlin, Usedom- melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls straße 17, vertreten durh die Nehtsanwälte Dr. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Sts Saenger und Siegfried Glücksmann, Berlin. MOGEA den 17. as O ¡idt Leipzigerstraße 6, hat das Aufgebot des angebli ver- roßherzogl ches Amtsgericht. loren gegangenen, vom Aussteller niht unterschriebenen Aufruf. Wechsels über 447,05 4, fällig am 15. April 1908, Es ift uns das Abhandenkommen der von uns | und angenommen von Moriß Kramarski in Spandau noch unter unserer früheren Firma: „Lebensversiche- beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf- rungs- und Ersparatsbank în Stuttgart* ausge- | gefordert, spätestens in dem auf den D8. Jauuax fertigten Lebensver sicherung8police Nr. £0 445 über 6000 4, ausgestellt am 24. Oktober 1884 auf das Leben des-Bäkermeisters Gottlieb Hermann Scheib in Barmen, angezetgt und zur Erlangung einer Ersaßpolice seitens des Berechtigten das Aufgebot und die Kraftloserklärung des verlustig gegangenen Dokuments durch uns beantragt worden. Gemäß

S 7 leßter Absaßz unserer allgemeinen ie eeua g bedingungen fordern wir nun den derzeitigen Inbaber der Versicherungsurkunde auf, innerhalb fünfund- vierzig Tagen vom nachgeseßten Tage an ges rehnet seine Rechte an die Police unter Vor- weisung derselben bei uns anzumelden, widrigenfalls wir folche für kraftlos erklären und dem Berechtigten mit befreiender Wirkung eine Ersatzurkunde erteilen werden. Stuttgart, den 19. Juni 1909. Stuttgarter Lebenstversiherungsbank a. G. (Alte Stuttgarter). Die Direktion. e Leibbrand. Lörcher, Stv.

Sammelaufgebot. ie Altsizerfrau Etme Kawohl in Grumbeln bat das Aufgebot des Sparkafsenbuhs Nr. 54 desg Wensker Darlehns-Kassen-Vereins, e. G. m. u. H.

[27644]

1910, Vormittags UA Uhr, vor dem unter« zeichneten Gerihte, Potsdamerstraße 34, Zimmer 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an- zumelden und den Wehfel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Spandau, den 18. Juni 18909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.