1909 / 146 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

hinsichtlich der Menge die letzjährige Ernte nicht erreichbar ist, dürfte immerhin eine günftige einernte in Aussicht sein. Voraus- fihtlih wird der falsde Mehltau bei dieser günstigen Witterun niht verheerend auftreten, umsoweniger, da man sich au forglattialte bemüht, die erste Besprißzung nach Vorschrift aus- zuführen. Man matt die eigentümlihe En E das die Spalier- reben an den Häusern, Mauern und Anlagen vom Winterfrost vieler- orts mehr gelitten haben, als die Stôcke in den offenen Weinbergen ; besonders das alte Holz und die Tragreben haben empfindlih gelitten, und es is ein großer Teil davon gänzlich erfroren. Da man im Aredjabe im Zweifel war, ob die Augen gesund oder durch die

älte abgestorben waren, mußte das Gruben fast gänzli unter- bleiben. an machte die Beobachtung, daß in einzelnen Nebbergen troß der für die Reben fo vorteilhaften Witterung die Gelbsucht auftritt. Wie wir uns überzeugen konnten, ift jedo diese Krankheit auf Grundwasser oder eine mangelhafte Ernährung der NRebstöcke zurückzuführen. Die erfrorenen Reben haben meistens wieder fe trieben, jedoch ohne Fruhtansaß. Die Aussichten für die Obst- ernte werden mancherorts durch das starke Fallen der Früchte infolge der anhaltenden Trockenpertode und zahlreicher lierisher Schädlinge immer ungünstiger. Besonders bei den Apfelbäumen kann man troß der reihen Blütenzahl nur wenige entwickelte Früchte beobachten. Etwas besser steht es mit den Birnen und dke Teilersbirnen stellen da und dort eine gute Ernte in Aussfiht. Das Steinobst hat infolge der Trockenheit etwas weniger gelitten als das Kernobst; die Kirschen ftefern durchweg ganz reihlihe Erträge.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs- maßregeln.

St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Seit gestern sind an der Cholera 75 Personen eikrankt und 19 gestorben. Die Zahl der gegenwärtig Kranken beträgt 313.

Handel und Gewerbe.

Die von dem Reichskanzler berufene außerordentliche Generalversammlung der Reichsbankanteilseigner O heute vormittag 1111/4 Uhr im Reichsbankgebäude tatt.

er Vorsißende, Präsident des Reichsbankdirektoriums, Wirk- lihe Geheime Rat Havenstein erläuterte den Gegenstand der Tagesordnung, die Beschlußfassung über den von dem

da Deutschland \ch dann allein von dem Welttelegraphenverein hätte autséließen e eh was ae e zu unübersehbarer Schädigung von andel und Verkehr geführt hätte.

Die durch Fla end oder sonstige optische S'gnale zwischen Schiffen und Küstensignalstationen ausgewehfelten und bisher „See- telegramme“ benannten Telegramme haben zur Untersheidung von den dur drahtlose Telegraphie beförderten Telegrammen Funken- telegrammen die Bezeichnung Seins o Ser eige erhalten. Sovtel als tunlich sind die Bestimmungen für beide Arten von Tele- grammen der Uebersichtlichkeit wegen gleiGmäßig gestaltet und zusammengefaßt worden; eine Aenderung ist aber weder in den Gebühren noch in den für die Adressierung usw. bestehenden Vor- schriften eingetreten.

Bei Handelsmarken waren bisher Buchstaben und Ziffern in der- selben Gruppe zwar zulässig, sie wurden aber getrennt taxiert; z. B. zählte 197a/199b als 4 Wörter, 3/M oder Ch 23 als 2 Wörter. Diese Zählweise ist nunmehr fallen gelassen; alle zu einer Handels- marke verwendeten Zahlen, Buchstaben und Zeichen werden A als ein Ganzes (je 5 als 1 Wort) gerehnet. In Zukunft zählt also e Sen! 197a/199b als 2 Wörter, 3/M und Ch 23 als e ort.

Künftig können Hausnummer und Stockwerk. in eine Gruppe, wie folgt, zusammengezogen werden: 15 3,. d. h. drittes Stockwerk in Haus Nummer 15.

Die Bestellung der Telegramme während der Nacht ftie bisher vielfah auf Schwierigkeiten, teils weil die Empfänger die Störung ihrer Nahtruhe ungern sehen, teils weil die Boten überhaupt keinen Zutritt zu den Häusern erlangen. Telegramme die Nachts am Bestimmungsort eingehen, sollen daher künftig nur dann noch sofort bestellt werden, wenn sie den Vermerk „Nuit“ „Nachts* tragen oder wenn die Ankunftsanstalt aus dem Inhalte zu erkennen vers mag, daß ein Fall wirklicher Dringlichkeit vorliegt. Besonderen Wünschen auf Zustellung aller oder bestimmter Klassen von Telegrammen während der Naht wird nah wie vor Rechnung getragen werden. Telegrammempfänger, die hon früher beantragt haben, daß die für sie in der Naht eingehenden Telegramme bis zum nähsten Morgen liegen bleiben sollen, werden noch befragt werden, ob sie vom 1. Juli ab auch die mit „Nachts“ bezeichneten oder als dringlich erkennbaren Telegramme von der Nachtbestellung ausgeschlossen wissen wollen.

Eine wesentlihe Vereinfahung haben die Vorschriften über die Erhebung und Erstattung der Gebühren für Berichtigungstelegramme erfahren, die auf Verlangen der Empfänger abgelassen werden.

Die gewaltigen Erdbeben, die im Dezember vorigen Jahreg auf Sizilien und in jüngster Zeit in Südfrankreih große Verheerunge anrichteten, haben bon neuem die Aufmerksamkeit auf jene Gebie1e 2 lenkt, welche von diesen Katastrophen besonders häufig heimgesu t werden. Jn der Treptower Sternwarte hält am Sonnta nachmittag 5 Uhr Direktor Dr. f: S. Archenhold einen me verständlichen, mit zahlreichen Licht- und Drehbildern ausgestatie Vortrag über das Thema: „Eine Reise in die Bebengebiete und Feuerherde der Erde“, und an demselben Tage, Abends 7 Uhr, über: „Vulkanismus auf dem Monde“, Am Montag den 28. cr,, Abends 9 Uhr, spriht Dr. Archenhold über: , 6 Vielheit der Welten“. Jm Anschluß an die Vorträge wird den Besuchern Gelegenheit geboten werden, im großen Fernrohr den Mond zu beobachten, während tagsüber die Sonne geteiat wird. An kleineren Fernrohren kann der Planet Jupiter, ferner Doppelsterne und beliebige andere Himmelskörper beoba§tet werden.

Kiel, 24. Juni. (W. T. B.) Seine Majestät der Kaiser und König ist gestern nahmittag um 2} Uhr an Bord der Kaiser, lagt „Hohenzollern“ im hiesigen Hafen eingetroffen. Seine Majestät tattete im Laufe des E dem an Bord seiner Jacht „Alice hier angelangten Fürsten von das englische Schulshiff „Cornwall“.

Die gestrige Wettfahrt des Kaiserlichen Jachtklubs im Kieler Hafer hatte folgendes Ergebnis: 8 Meterklasse: Erster Preis: „Toni VI“. Zweiter Preis: „Argentina 11". Oritter Preis:

eNovena“. Nicht gestartet: „Windekind®*. Aufgegeben : „Asagao I

„Vesta“, „Senta“.

7 Meterklasse: Erster Preis: „Kismet“. Zweiter Preis : Maris

Florrie“. Aufgegeben : „Hay V“, „Mien Jung*, „Marga“.

6 Meterklasse: Erster Preis (Ehrenpreis des Ingenieurs Lange); „Schelm“. Zweiter Preis: „Trilby“. Dritter Preis: «Albatros*, Vierter Preis: „Windspiel X11“, Fünfter Preis: „Harald I11“,

9 Veeterklasse: Erster Preis: „Mungo“. Zweiter Preis : »Heinzel- männchen“. Dritter Preis: „Wum“. Aufgegeben: „Tufi“, „Nixe“ „Vivat Sequens*, „Skonna“. i

Adenau, 23. Juni. (W. T. B.) Heute mittag wurde in An, wesenheit des Oberpräsidenten der Rheinprovinz Freiherrn von Schorlemer und des Regierungspräsidenten von Koblenz Freiherrn von Hövel auf der Hohen At, dem höchsten Punkt der Eifel, ein Kaiser

onako einen Besuch ab und besuchte |

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag

, den 24. Juni

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Qualität

mittel

« Gezahlter Preis für 1 Dopp

elzentner

höchster

Mb

niedrigster

M

bödster

Mh

niedrigster M

bödjster

M

Verkaufte Menge Doppelzentner

Verkaufs-

wert

M

Durchschnitts-

jentner h

Am vorigen Markttage

Durch- \hnittss preis

M

Insterburg . Pyriy.

Stargard i. Po

Militsch . Breslau . Ma edan ti üben i. Sl. Halberstadt . Eilenburg Marne . Goslar Paderborn . teuß .

29,80 26,30 26,70 26,40 27,50 26,70 24,40 26,00 26,50

24,50

26,10 26,70 26,80 28,20 27,79 26,70 25,00 26,50 26,50 29,00 26,50

26,10 96.70 27.70

Weizen.

28,20 28,00 27,40 26,70 26,90 27,00 25,00 26,50

295,00 26,00 26,50 27,00 27,80 28,80 28,29 27,40 25,90 27,00 27,00 25,90

29,00 26,50 26,50 27,00 28,50 28,80

28,90 28,00 28,90 27,00 27,50 26,00

25,00 26,27

2500 2651

Außerdem wurden am Markttage

(Spalte nach übers{chlä

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Reichstage in dritter Beratung beschlossenen Geseßentwurf, | Während früher die volle Gebühr für das Berichtigungstelegramm betre e die Bean des Bata oi 14. Men Ie und ee E Gebühr für das Antwortstelegramm zu entrichten Rai clb Raiser Withette T. ines R L Le Nachdem in der Diskussion die auch vom Zentral- | war, wird künftig nur noch die reglementsmäßige Wortgebühr für Aussichtsturm wurde aus Anlaß der Silbernen Hochzeit der Kaiser,

2 ; | jedes zu wiederholende Wort erhoben. Im europäishen Verkehr ist auss{chuß empfohlene Annahme von mehreren Seiten be- dabei eine Sebübr sind di von 80 S für das Teltceeegin festgesetzt, Sebt S Fabre n Kreise Adenau gestiftet, Der

DinEe8bübl e Sd O Ee 27,10 27,10 27,30 27,30 27,40 Winnenden . 4 —- 24,00 24,00 26,00 26,00 Stockah . . —— 26,00 26,00 Ueberlingen . U 27,20 27,30 Len e e E R 27,50 28,00

Kernen (euthülfter Spelz, Diukel, Fes

A V T“ U UU U =— #

fürwortet worden war, wurde zur Abstimmung durch verdeckte | Jy dieser Gebühr find bie Kosten füt die Artwoet pte Stimmzettel geschritten. Es ergab sih, daß die Abänderung | înneren deutscher erkehr beträgt die Mindestgebühr aub für ole der in Betracht kommenden Vorschriften des Bankgesehes ein- Berichtigungstelegramme 50 9.

stimmig angenommen und einer dem Artikel 7 des Geseß- entwurfs entsprehenden Abänderung des Statuts der Neichs- bank ebenfalls mit Stimmeneinheit zugestimmt wurde.

St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Der Ministerrat hat S AN, die Negterung E anátis tou un d den S e d 27,20 27,40 27,40 242 ane mbau der Wasserleitung . Petersburgs in die Hand todkah , ä S E 6, ;

Theater und Musik, nehme. Die Verwirklichung dieses Beschlusses wird einer Minen Komische Oper. Silon in ae L Di E A ernennt. Das R aukapital in e von w » Die Schauspielgesellshaft des Direktors Paul Linsemann setzte leihe beshaffft werden. Die zu den Arbeiten bendtigte Zeit Ds p ihr Gastspiel in der Komischen Oper gestern mit dem Lustspiel 15 Jahre veranschlagt. „D diese Leutnants!“ von Kurt Kraaß fort. Das Stück, das die Verkehrsanstalten. See der ‘der Milit e Ee getan de dehdrt v „| zur Gattung der ärschwänke und fand au er eine sehr bei- 5 ¡ L . T. B, M Nel Ea, E Ote fax bas Deuilile Seis 1 fällige Aufnahme. Es handelt sich in ihm um die amerikanische E e: 101 Ube eil aud? vefige Geber E en up E E E A gee eun, C A ns e N hf E d t E e at d Mttalierieofflers, die um ihrer selbst geliebt | Sekunden Dauer verspürt. worden, die auf den im vorigen Fahre von der internationalen Telegraphen- Vetboc au Welte, ibr den eie I ewe Ban ilen tak e R Nea u E erein Hans Joxhim Graf von Crossen nur deshalb um sie wirbt, um das New York, 23, Juni. (W. T. B.) Bei dem gestrigen Kaiser- WibH fen bervoracbakén Für gs eat al Tele Aben L | vershuldete väterlihe Gut zu retten. Bald überzeugt sie si indessen preis singen, an dem zahlreiche deutsh-amerikanishe Gesangvereine E Tas Lie Seribecheie @. E Aner e O0 grey enver ehr, davon, daß Hans Joachim sie ulridtig, liebt, und alles nimmt ein | jeilnahmen, errangen das „Kreußerquartett“ und der „Jungmänner- find einige ergänzende Vorschriften ‘binugetreten; Bekanntlich ai E Ra E, N dev ane mt e Dee mit | or“ den Kaiserpreis, da sie beide die gleiche Punktzahl erhielten. Als 2e Aeregrapbenkonferenz in London 1903 für die Code-Sprache au manchen alten Bekannten finden. Aber dieses : Wiedersehen Ne Alt GRO eanranns. BAYaE Lng nas, den erwendung von künstlihen Wörtern freigegeben, während machte den Besuchern der im übrigen recht flotten Auf- 89 A s S lis E s E aus J „gie an: führung offenbar Freude. Als Darsteller {oß - Carl S{hön- if s var efi 8 s. ters D, Gran fd, een id Ao eni, feld als alter Graf von Crossen den Vogel ab. Der New York, 23. Juni. (W. T. B.) Wie aus Pittsburg ge- E Bodin E tadt daß ents fünstle "Wort 4 Sitte Ger Künstler, desen frühere Tätigkeit in Berlin noch unvergessen meldet wird, hat in der Koblenmine der Lackdawanna-Ge\ello ben fon g ge rid nag lad Geb be : ai S h en é- } ist, stellte den Typus eines leihtlebigen, sympathishen Edelmannes haft eine Explosion stattgefunden, durh die etwa 150 Bergleute [rit Teitn, Van bitsee Etleicter f fe rielfch in einer Weise me A Tie cor a O is Buhne, O S e von der Außenwelt abgeschnitten worden Ee Es sind bereits Üeberli Gebrau gemaht worden, die den Telegraphenbetrieb mit {wer verfrorenheit Theodor du Don als deren G pcrussgender Sn mehrere furchtbar verstümmelte Leichen aufgefunden worden. t E T A Ar 19/20 19/50 telegraphierbaren Wörtern belastet und dadurch die glatte Abwicklung anderen Hauptrollen fanden in den Damen Karoly, Donato, Brunow —— / l es P A Ra A on en ] Spielmann, den Herren Ehrle, Eisolt, Laube u. a. angemessene Ver- New York, 23. Juni. (W. T. B.) In Gegenwart einer E Wörier" vorzubeucen, oll die Bs E N A1 sf eb Fei treter. Walter Blencke, ein Sohn des verstorbenen Königlichen | glänzenden Festversammlung von Amerikanern und Deutschen erfolgte 16,00 16,00 ties Silben künftig A Run Tow Bien Gebrau ber Eqaulpielers, fiel durch die frishe und humorvolle Geftaltung der | heute auf dem neuen Dampfer des Norddeutschen Lloyd i “vird E R A 2 16,00 16 50 genannten aht Sprahen, nicht nah dem Vorkommen einzelner pifodenrolle eines Wachtmeisters auf. „George Washington" in Hoboken die feierlihe Enthüllung einer A R A 16,80 16,80 17,00 17,00 abnormer Wörter erfolgen. Die akzentuierten Buchstaben ü, á, & von den „Daughters of the American Revolution“, einer patriotischen D L E T A ace 16,50 ¡16,50 17,00 17,00 6, fi, ö und ü dürfer zur Bildung künstliher Wörter nit mehr Vereinigung wetibliher Nachkommen von Teilnehmern an dem Ia i006 C P 14,40 14,70 14,80 15,00 verwendet werden; die Doppelvokale a6, aa, ao, 06 und us werden Das \{icksalsreihe B elle -Alliance-Theater soll nun wieder ee, Pie Da gte Tes r af E pt ane Ga L Braugerste 1880 28 n N : , ung die Der- Frankenstein i. L E G y , / ,

in der verabredeten Sprache als je zwei Buchstaben gezählt, ebenso | zur Opernbühne werden. Der bekannte Gesangêpädagoge und Musik- Lüben i. Schl. . 17,75 18,00 18,25 18,50

ch, leßteres jedoch nur in den künstlihen Wörtern. [hriftsteller Dr. M. Alfieri hat das Haus für mehrere Jahre ge- | einigung die Anerkennung Amerikas für die ihm durch die Benennung des Dampfers nach Washington erwiesene Ehre zum Aus- alberstadt. A 15,67 17,34 17,34 19,00 MENDUIA o 06 - . , 19,50 19,50 20,00 20,00

Um den Telegrammabsendern die Gewißheit zu geben, daß die | pachtet und gedenkt es am 1. September d. F. unter dem Namen H Wörter in den von thnen benußten Codebüchern den Vorschriften | „Volksoper“ mit Verdis „Ernani*“ zu eröffnen. Der Spielplan | druck bringt, shmückden ein Medaillon George Washingtons, der entsprehen und bei allen Anstalten angenommen werden, ist eine aus | soll in erster Linie einige wenig bekannte Meisterwerke der ¿lteren | deutshe Reichsadler und der amerikanishe Adler und das Emblem E E o A 18,00 18,50 18,50 19,50 den Telegraphenverwaltungen Deutschlands, Frankreichs und Englands | internationale Opernliteratur berüdsihtigen. der Vereinigung, ein Spinnrad. Frau William Cummings Story, ae E ¿ ; 18,40 18,40 bestehende Kommission gebildet worden, der die Codes zur die Präsidentin der Vereinigung, leitete die äußerst cindrucksvolle eier. In den verschtedenen Reden wurden die Deutsland und Lafer. MUEDUI . s E s e -— —— 19,00 j 19,00 yrißz . 19,50 19,50

dD S m pt D D D N

oggen.

E - ——— _— 18,50 18,50 Luckenwalde e . . . . . . S: E T R 18,25 18,25 18,00 18,90

C e e o E G Ge A N a C 18,40 18,80 18,80 19,00 19,00

L 4 Ct 18,00 18,25 18,25 18,50 18,50 R L Won i e 5 18,00 —— 19,00 19,00 A a L a A nann 19,00 19,00 19,20 19,40 D S e s E 6 18,70 18,90 18,90 19,20 19,20 D a ai e e o rie 18,30 18,40 18,80 18,90 19,50 nre L O R E 18,40 19,00 19.00 19,60 19,60 e L U «6 d E Ba 18,10 18,35 18,60 18,85 19,10 E S aas 18,55 18,55 19,30 19,30 20,00 Or S Es 18,00 18,25 18,50 19,00 20,00 E S 19,00 19,50 19,50 20,00 20,09 Goëtlar . á R s 18,50 18,50 19,00 19,00 19,30 edargarn A G R R E 19,00 19 00 - 19,50 20,00 E C S 18,80 18,80 19,80 19,80 Dinkelsbühl . A o C 17,10 17,10 17,30 17,30 17,40 E oed m e N 18,20 18,40 18,40 18,60 18,60 Winnenden . 19,00 19,00

E C 17.20 17,20 is as Es a 17,50 17,50

pu

(Weitere Nachrichten über „Handel und Gewerbe“ \. i. d. Dritten Beilage.)

DD Go

D) dk jun pu prnn O M N DDDDN

D Jn]

18,40

T S LEck LTVEEAUV[TU

Prüfung unterbreitet werden können. Wie wir hôren, sind die Ver- r ln te Mannigfaltiges. merika verknüpfenden Bande der Freundschaft betont.

abredungen dieser Kommission so weit vorgeschritten, daß in nächster Berlin, 24. Zuni 1909. Graß Valley (Kalifornien), 23. Junt. (W. T. B.) Hier

L das Verfahren und der Termin der Einreichung des Codes be-

pw p E ai ir uebi nung e jen, A der odes is, worauf wir ausdrü nwelsen möchten, in Lissabon Der Landwehrverein zu Berlin, der über 700 Mitglied

al A e oben ibrc S e N Bes uhe noch ns! zählt und Sterbegeld bis zu 225 4 zahlt, feiert sein diedibbrices heftige R Ce A Lia Det E s Me

Dek, Toveit Me ag e R MOt de mrt i ! verwendet | Sommerfest am Sonnabend, den 26. d. M,, in der „Neuen Welt“, i

Tel en, Sbiateitteros ent nen Wörter den Bestimmungen des Polen baide 108/114. Es finden eine Spezialitätenvorstellung, Konzert

gelangen werden, 6b fd aud nit annähernd übersehen; tedenjeuté | ofm) Kindenfadelug tatt; von 2 Ubr ab ift die Kasfeciche eroffnet z La En ) um r fängt das Konzert an. er Ueberschuß ist zu Unter-

Es E E eiubeien Soi fe Fe R es: ¡fe | ftübungszwecken beflimmt. Billette sind beim Kam. Jeratsch, Kopen. | (Fortsezung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten,

über die Zählung a 4 ale: vel Wu Ditabaa: D E f E generttrale M haben. Sigzung is an jedem Freitag nah dem 1. Zweiten und Dritten Beilage.)

Wörtern die Genehmigung zu versagen oder die Vorschrift erft vom E helmstraße 18m. Gîfte find willkommen.

1. Januar 1910 ab in Kraft zu seyen, hat sch nit entsprechen lassen,

Do ps

S S ed i. Pomm. . U e O 19,00 19,40 19,40 19,90 19,44 Schivelbein. . . Éi —— 18,40 18,40 18,40 Lauenburg i. Pomm... . , é C —- 19,40 19,40 19,60 19,53 Milit S 0 M E 19,60 19,80 20,00 @ D F So d : G4 18,80 18,90 19,40 19,50 E j ; Leone i. Schl. L 16,00 18,20 18,20 19,20 : s Z : üben i. Sl... E E E 18,50 18,75 19,00 19,25 alberstadt . . 20,00 20,00 21,00 21,00 ilenburg .*« 19,00 20,00 20,50 21,00 ? ; s : Marne L 19,00 19,50 19,50 20,00 50 975 19,50 19,50

20,00 20,00 20,50 20,50 j o a : p 19,00 19,00 20,00 i 110 2210 20,09 20,19 19, 6.

15,40 16,90 16,90 18,40 30 507 16,90 16,90 22. 6. 19,60 20,00 3 59 19,80 19,29 16. 6. 19,40 19,60 19,60 19,80 12 235 19,60 20,40 16, 6, 20,80 21,00 21,20 21,40 129 2 704 20,92 20,77 17.6. es 19,60 20,00 0 ag 27 923 19,75 19,44 16. 6, Ueberlingen . . __— —_ 18,80 19,00 13 246 18,96 18,80 16, 6.

Mena 6 A i 20,50 20,50 21,20 21,20 L

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wirb auf volle Dotmliatines und®der Verkau}swert auf volle Mark abgerundet {ullgeteilt: Der Durtschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen [29 Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nit vorgekommen ift, ein Punkt ( . ) in den lezten ses Spalten, daß entsprehender Bericht fehlt

Komische Oper. (Direktion: Linsemann.) | Sestorben: Verw, Fr. Oberst Luise von Cosel |

h; geb. Seydell (Berlin). Frl. Ad von Vor- Freitag: O diese Leutnauts. Anfang 8 Uhr. mann (Bad Ems). Frl. Adolfine von Berlin, den 24, Juni 1909, Kaiserliches Statistisches Amt.

Goslar . Paderborn Neuß A Dinkelsbühl. . Weißenhorn. . Winnenden . . Biberach. .

Berliner Theater. Freitag, Abends 8 Uhr: | „Sonnabend und folgende Tage: Madame ilienn din Beda Zuea, Mrt Familiennachrichten,

Sonnabend und folgende Tage: Ein Herbst-| Charlottenburg. Freita , | Geboren: Ein Sohn: Hrn. Leutnant Dr. jur. Butterfly. manöver. Der Viberpelz. ire Vlebeokomötte în ‘vier | Manfred Grafen von Lehndorff (Hannover). Sonnabend: Fidelio. Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 104 Uhr. Hrn. Leutnant Arno Frhrn. von Steinaecker Sonntag: Die Meistersinger von Nürnberg. Hebbeltheater. (Königgräßer Straße 57/58.) | Sonnabend und folgende Tage: Der Viberpelz. (Breslau). Eine Tochter : Hrn. Oberleutnant Montag: Lohengrin. (Premiere.) Gaftspiel des Wiener Raimund - Theater. T von Alt-Stutterheim (Shwerin).

Freitag: Die Welt ohne Männer. Sonnabend: Die Strecke.

T E SEQU U U U88Y

Neues Operntheater. Gura-Oper. Freitag:

Deutsches Theater. Sommerspielzeit Held- H 64 E Sonnabend: O die 6 t Leutnants. Runge. Freitag: Zum ersten Male: Zu ebener | Neues Schauspielhaus. Freitag: Mahé. A RIAREE , van der Borght.

Erde und im erften Stock. Posse mit Gesang | (Titelrolle: Harry Walden.) Anfang 8 Uhr. Ende Thaliatheater. (Direktion: Krén und SGönfeld.) Verantwortlicher Redakteur :

# d i t . . .

«Sonnabend: Zu ebener Erde vid ie exsten E ibe aud folgende Tage: Mahé. (Titelrolle: C rien „84 De m Café Noblefse, | Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. tock. Anfang 8 Uhr. Harry Walden.) Anfang 8 Uhr. Ende gegen 11 Uhr. onnabend und “lc Rer S S Verlag der Expedition (Heidrih) in Berlin.

Druck der Norddeutshen Buhdruckerei und Verlagb-

Kammerspiele. Scillertheat Noblefse. Sommerspielzeit Held-Nunge. Freitag: Ein hillertheater. ©. (Wallnertheater.) Cuflspielhaus. (Friedri& ¿Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Zehn Beilagen

. Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Ubr. Freitag, Abends 8 Uhr: Madame Bouivard, straße 236,) Freitag, (einschließlich Börsen-Beilage).

Sonnabend: Ein Skandal in Monte Carlo. Schwank in 3 Akten von Alexand d | Abends 8 Uhr: Der Anfang 8 Uhr. Antony Mars. Ende 10 Uhr. M R Sonnabend: Der Fie Rubi