1909 / 147 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

118294. L. 10062, 118299, H. 17392, 9f. Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, | 6 118307. R. 9858.

J,LÜTTERS S NE L” S u O Schlösser, Be- ¿ 6 | SOLINGEN H () W ! läge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, j t Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, / te î C cl C És Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ga E Die " C (B 0 : / d n e n a

_ 30/10 1908, Jacob Lütters Söhne, Höhscheid- Solingen. 1/6 1909. E 1909, Hermauu Howe & Co.,. Nürnberg. Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene

ant Donat E Leer Hatt os Wmanee| 1. ei TET L AE uit det ande Miner ao P he Deutschen Reihsanzeigers und Königlih Preußischen Staatsanzeigers.

O M i : geschäft f Saae Waren: 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Geschäftsbet Vertrie ck1 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche | Kl. C2 p pre, Beizen, Harze, Wichse, Lederpuß- und Leder- veutisWes fia Lee doe Gul f urn ba i onservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, | Produkt ckJEMiche N “D 4 | Produkte für wissenschaftliche UnD photographische Zwecke, 0 B. j Berlin, Freitag, den 25. Juni. 1909.

lu 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Schuhwaren. und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen Bohnermasse, Feuerlöschmittel, Härte- und- L G T yt j s E: - Löt-Mittel, Abdruckn i . Sa, Trilgtagen. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Bier. zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, N fd . Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsche, Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, b. Weine. produkte, Fleckenentfernungsmittel. oe N , 26 6 é Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Konservierungmittel für Lebensmittel. . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und 9b. 118308. E. 67: | Warenzeichen. O6 118322. S. 11531- C B, 4

9a, Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten Pu instli Bade-Sal J E R E : ( i - b, fünstliche ade-Salze. ] Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Blumen. “T h e as (C | (Schluß.) ; 66 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. s\tü î . Wachs, Leuchtstoffe, technishe Öle und Fette an Aa | Î j . Elefktrotechnische, Signal- und Kontroll - Apparate f t d Î : 118315. B. 17132. 99 d T E : 99 | ; : -Jnstrumente und -Gekäte.

118330. R. 10621.] 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Fnstrumente und -Geräte, Bandagen,

Pieb- und Stich-Waffen. Í Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett - Wäsche,

C, oe de Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Schmiermittel, Benzin.

. Hufeisen, Hufnägel. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troken- », Kerzen, Nachtlichte. Ge Gra : L. Möbal,. Spiegel, Betten, Särge zung ho ihl-, Trocken ch 23 3 1909, Dr. Carl Schweitzer, Heilbronn a/N. E Gle a Se eie 0A Hn 24. Möbél,. Spiegel; "Bettèn, Sin. n

e. Emaillierte und verzinnte Waren. und Ventilations-Apparate und Gerät )asser-| 22a. À 2, gesund A: DUE 5m H e, A ONE : e, Wasser- . Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- 17/3 1909. Fa. Ed. E Has } ¿s 3 . Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eifenwaren, leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Apparate, -Justrumente und -Geräte, Bandagen, 1/6 1909. O Eppmaun,, Haspe, Westfalen. 9 a OS T ieb Nübrmittelwert Wait ol 1909. n Roh- und" Háälb - Sköffe zur Papierfabrikation, Ta S esch etrieb: Nähr elwerk, Fabrik pharma- Geschäftsbetrieb: Farben-, Glasuren- und Lack-Fabrik peten. : / Lack-Fabrik. f S i: C

Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämm k e on, Auge Sch ; Z / e, Shwämme ünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Geschäftsbet i is C Sn e Ea Sao | ; i h i ; O eschäf etrieb: Eisenwaren- -Engrosgeschäft. Ware n: eutisher und chemischer Vräparate. Maren: Diütetif cla : s A Vi Av, M Ÿ L é a Stol ito Reit- und "Fahr - Geschirrbeschläge, 6 A E M, E t: L R EE Qeuride, Ae, -_geodätische, naue Geschmiedete Äxte und Beile, Feilen, landwirtschaftliche 6/8. 1908. Bayerische Celluloidwarenfabrik S M Ri parate, WaTHR Ge A aven: A. SchUDer, BUGlaen, Druckthtte, NUn gege man Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken unD Ösen, 9b. Messer d E U L HYwe e Zahnfüllmittel. E F 7 E e nische, Wäge»; Signal-, HORLTAD Geräte nämlich Rübenhacken, RNübenheber, Rübenmefs L i vorm. Albert Wacker A. G., Nürnberg. 1,6 1909. T TS A R E ad i f è i Z3mi i ï Z( i Posa E E inde B d gil Geldschränke und Kassetten, mechanisch BEROGA Et y Siebe 044 Sti Mar erlzeuge, Sensen, Sicheln, Beráte BERELE Apparate, -¿Znstrumente und Rübengabeln, Heu- und Dünger-Gabeln, Sensen, Maurer- F Geschäftsbetrieb: Celluloidivarenfabrik. Waren: 34. 118323. Sch. 11406 f BIED und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Desinfektions- Es Aner, E E Stich-Waffen. «Geräte, Meßinstrumente. ellen, Sägen zur Holzbearbeitung, Spaten und Schaufeln, F Uhrenschuvgehäuse. Bi ; 6 ChemÍe Produlie fir idustiele, wilensgeft ie | : Sutter Meineee TUsihnás und Leder-Waren geh 3 e e Pr e für ‘ielle, wissenschaftliche x Datlier-, Hemer-, L e O E

Knöpfe,

E S gewalzte und gegossene Bauteile, 0 E Say und verzinnte Waren. 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, E 1183099 C. 884 MOND . ummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und . p E und pl ‘aphische Zwecke, FeuerlÖö itte ine 33. Schuswaff Binde und K ; ¿ . f i E photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, mine- Schu}wasfen. ¿ t E E Knochen, Kork, d ees Schildpatt, technische Zwecke. landwirtschaftliche Geräte. e —— E M 23 118316. M. 13193. ; i ] 0) a ralische Rohprodukte. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Dernsien, Meer- Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, | 26a. Fleish- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven ckAy F L T O j 11. Farbstoffe, Farben. Fleckenentfernungsmittel, Schleifmittel. E E ( E ( \) /2 1909. Otto Schwarzenholz, Charlottenburg, | 13. Firnisse, Lake, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, | 35% Spielwaren, Turn- und Spört-Geräze. 2 servi Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

S E, O S Stoffen, Drechsler-, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, MELUNEIN, Meer- (ausgeschlossen: Fruchtkonserven), | 2 \ E E (/, M) Es E E ort i Figuren Sema A AiadR Ea E D Drecsler-, i ies, S Butter, Käse, Margarine, Speiseöle S "a d S S | grummes. 1 12, rar 4 Lederpuy- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur-} 2- Sites Kirnststei aut ¿ i

è y niß- und Fle aren, Bilderrahmen, Figuren und Fette A f: Í ch \ ] ; Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Hand- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. 3. Sterne, Kunststezne, Zement, Kalk, Kies, GUps, ; j s e seife in weicher und fester Form, Seifen, Seifenpulver, | 20h. Technische Öle und Fette. Pech, Asphalt, Teer, Hölzkonservierungsmittel, Rohr- 34. Rostschußmittel, Puß- und Polier-Mittel für Metall, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn

Q Maschinenteile, E Schläuche, für Konfektions- und Friseur-Zweke. . Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, M cis M / Ne “ao J : _ utomaten, Haus- und Küchen-Geräte, Stall-, . Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, (E R ea ; A ég ; Vitriolpubpasta, Schuheream, Pußöl, Bohnermasse, Bohner- | 34. 1 en, | e F d M bürsten, Bohnertücher, Stahlspäne. Holz und Glas, Schleifmittel. steine, Baumaterialien. j - 39. Ï Mätten, Linoleum, Wachstuch, Detken,

Garten- Und landwirtschaftliche Geräte. Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen. Essig, Senf, Kochsalz. E ae Ati E T 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- , Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon- ias N 37. Asphalt, Teer, i —— ort dat6 F S 30. R G ée M = Zit P L G (e M Ipelen. materialien, Betten. E Moe Tg Hefe, Backpulver. i G 118324, K. 15678. i666 TI1833L. 16784. wie Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. ojamentierwaren, Bänder, Befayartikel, Knöpfe, | 28, Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. s

5) Spiyen, Stickereien f a E = Spiyen, Stickereien. arten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst- Schußwaffen. F 15 T ; EE a T j 31, Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. gegenstände. 34, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, L Ot | C G O Naa e Mr 42A L j irfepräpae R Ee =/ S rae S Q 2E Im A CO R ir E

39, a atRad Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, f} 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und j k Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Seifen, Wasch- und Bleich - Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- 24/3 1909. Central-Bodega von Herrmann G _ E Î) i D E U S S W 0 H b)

41. Web- und Wirk-Stoffe, Filz. ee Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puy- und Polier- Carstens & Sohn, Hamburg. 1/6 1909. 16a. 118296. . 17884, A Mes Rostschußmittel, Pub- und Polier” Mittel (ausgenommen für Leder), Scleif- Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine 3/3 1909. H. Münster, Charlottenburg. 1/6 1909. T E Eg x : 15/10 1908. Franz Hartmann Sinalco-Aktien- tittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel“ Me h E D und Spirituosen. : Geschäftsbetrieb; Jngenieur - Bureau für Aufzüge | | L H, s gesellschaft, Detmold. 2/6 1909. 18/4 1908. R. Flockenhaus sen., Nachf, Dr. E S Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks- 16h. T Ils510. S. 7792. und Hebezeuge. Waren: Aufzüge und Hebezeuge. - U U I T dew Geschäftsbetrieb: Fabrik alkoholfreier Getränke und | Elfkeles, Berlin. 28/5 1909. s : E | r | Versandgeschäft. Waren: Bier, Porter, Ale, alkoholfreies Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-technischer Farb

Hum P g faizerier 118300. L. 9426 tôrper, Geschosse, Munition. | E S —— i Dl, Se Me, MORI Ea N transportable Häuser, T A 95. 118317. D. 7756. E 1AZSTLL O A Bier, alkoholarmes Bier. Stille Weine, Schaumweine, | stofse und Präparate. Waren: Chemisch-tehnische Prä G C E S I Et I , T ep vide E E “S fs S ropo E ZOladk S B L j | Wermutweine, Fruchtweine, Spirituosen, Gingerale, Brannt- | parate und zwar für industrielle, wissenschaftlihe und EG/1 1909. Brauerei F. Kumpf, Geislingen a/St. 99. E Je, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vesehe E E E L L A0 ‘V O | wein, Spirituosenessenzen, Liköre, Likörextrakte, alkohol-| photographische Zwedte, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt- 1/6 1909, A G ; : S 24/2 1908. Fa. Ernst Paul Lehmann, Branden- Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Beschr. R E i | N ) | | artige Extrakte, Floridawasser. Minexalwasser, Limonaden, | Mittel, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Konser- q Geshäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Bier, Gin lomg a D, Le 100. E e E S _E— S j en e h CNEUMNS alkoholfreie Getränke, Fruchtextrakte, Fruchtessenzen, Bade- } vierungsmittel für Lebensmittel und Holz, ätherische Öle, z ausgenommen Malzkaffee), Bierwürze, Geschäftsbetrieb: Im arenaus “i E 29 o o D h L j | fal Frisd d ichte fo servierte Früchte «t » cht ots pit Flo B ckich - Mitte ck=t+trfffo a (z (ausgenommen ta f 3 i s T Serficiud da j LERGS. ilde 54 i | jalze. ¿rie ¿zrüchte, fonjervierte Früchte, eingemachte f Seifen, Wasch- und Bleich -Mittel, Stärke und Stärke E Flam Masse: Kisten, Kästen, Körbe, Säcke, | Vertrieb von patentierten Neuheiten aller Art. Mare E G L C A \ V0 | U ( j / / Früchte, Fruchtöl, Fruchtsäfte. Sirup. 78 h 4 sabrifate, Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, rinkgesäße aller Art, Siphons, Korke, Spunden, Fässer, | Kl. E M: I n : A NNT LE BU I L r O 22a. 118332. Sch. 11461. |Rosischußmittel, Puß- und Polier - Mittel, Schleifmittel,

I ul x | chemisch- pharmazeutische und kosmetische Präparate.

Emballagen und Gefäße irgend welcher Form und gleich- 4. Bele z3- Hei . p A , s euchtungs-, HDelzungs- Koch- Kühl-, * Tr “p « —= R M 7 i / i A é g Traní 9 S E, O9, Ms - Troen- S N iy . j V | E viel aus welhem Material, Transport und Reklame- und Ventilations - Apparate und Geräte, Wasser- = - vi A A j 18/1 1909 Fa. G. A. Doerfel, Brunndöb CIRUZTA M Drescom pa FB ilde v : E E, 18 909, Fd . N. e, DrunnDddobra T EA U T 4 Zee S, l P) A ; - . C D P S N K

Ühven und Uhrteile.

Web- und Wirk- Stoffe, Filz.

R p Hyp c » » 9 * 9 .

Wagen aller Art (ausgenommen Motore und Motor- leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. E S : S : ck45 ;

wagen. e E 9b. Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln E - a! 2E: Î (Sachsen). i; 1,6 1909. O E / \ SHT Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von| 17 11 1908. Fa. F. W. Körner, Dresden. 1/6 1909.

C 9 ch Hieb- und Stich-Waffen. S S = q j ) itatic 16b, 11824 7, N. 4121, ZGmailliétte uis e E E L Me : F Musikwaren. Warén: Musikinstrumente, -waren und} Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Zi-| 3/3 1909. “Dr. med. Ewald Schreiber, Cöln, f. Eisenbahn - Oberbaumaterial , Klein - Eisenwaren N : S 5 7E gs —— F -bestandteile. garren, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupftabake, | Schwalbengasse 42. 2/6 1909. Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- I : b - S R Ps E aS E E | Zigarettenpapier. Geschäftsbetrieb: Vertrieb hygienischer und pharma- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten : i - L E : 25 118318. D. 7923. zeutisher Apparate und Präparate sowie Toiletteartikel.

j eat z S j 118325. K. 16228, Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä- |

DUIORGe, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, / - : 38. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen aa Ï Ltt j mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte : »W IARUS Le / ¡(7Cde0 ® (C parate, S S, S und P E / 3-Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmitte Bui Ert a farmi Í ad O C: e j A 8/2 1908. N. Joachimf a j ú Kämme, Toilettegeräte. 4 8/2 1908. N. Joachimfon,

und gegossene Bauteile, Maschinenguß i : Z Farbstoffe, Blattmetalle. hinenguß. S S. DYKIERT à POSEN. j für Lebensmittel. Bürstenwaren, F 2 E Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse. Ledervuk- : 9/9 1909. Stanis : D A n: Fe I L A Reisegeräte. Arztliche, gesundheitliche Apparate, “Fnstru- Hamburg, Javahaus. 28/5 1909. h z se, Lederpub /2 1909. Siegismund Dykiert, Posen, St. Mart ‘JUÍL » : tr ionische Geschäftsbetrieb: Export- Ger A i Mia Appretur- und straße 46. 1/6 1909. O: FPofurlariléuntiveuedte. R a en, Did p P mittel- Malz wn cflimerien, und Jmport. Waren: S le Ga E Veschäftsbe trieb: Großdestillation. Waren: Bran: 2 avre | 4 2,3,1909, „Koomos““, Tabak- & Cigaretten- | vametisge Mittel äthetsge ble, Seifen, Fledenee| | arde, Ae a 7 Se Mittel: und Aluminium- E weine, _Fruchtweine, Liköre unD andere Spirituosc 20/3 1909, Fa. G. A. Doerfel, Brunndöbra Fabrik S. F. Wolf, Dresden. 1/6 1909. nee Pubmittel. Je o, D , F licher M v ll aus Neusilber, Britannia und ähn- S Punschessenzen und alkoholfreie Fruchtgetränke. l ckachsen). 1/6 1909. es : Geschäftsbetrieb: Zigaretten-und Tabakfabrik. Waren: ——————————————— F zen Metallegierungen, echte und unechte Schmück- : 16 b, 118311, Sch. 11515 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von f Zigarren, Zigaretten, Zigarillos, Roh-, Rauch-, Kau- und 26a. E 33, Sch. 10970. Musikwaren. Waren: Afkfkordions, Mundharmonikas, | Schnupftabake,

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Mare E c d E _ Í i: a Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Zigarren- Waren, aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 23/4 1909. Günther & Haußner, Chemniß-Kappel. Drehorgeln, Konzertinas, Violinen, Kinder- und Musik- Fund Zigarettenringe. Beschr. (( Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- | 27/5 1909. I8 CNZICNSeN 0 Jnstrumente jeder Art. : t ———— Ss 99 en ch A K. 16262, 99

Shnig: A A e A Stoffen, Drechsler, } Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife uud S rleht-Waren, Bilderrahmen, Figuren | Soda. B S ) Figuren | S 23/3 1909. Wilhelm Schneider O. H. 118319. S. 9082, 12/10 1908. Dr. Alexis Schleimer, Berlin, Leipziger- Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und

[f 38. für Konfektions- und Friseur- Zwecke. - —— -- i | 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlä R L Mainstockheim a. M. 1/6 1909. : ì : A Í Schläuche, | « s 22 : 4 f ] WERFULL REEDS X 19/6 1908. J. Ferd. Nagel Söhne, Hamburg- Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall- | =* 118303, A. 7148. | Geschäftsbetrieb: Weingroßhandel. Waren: W ' BRASSREEOPLAÄTES - ACCURATELY TUNED siraße 1234, 2/6 1909. B E L EHE: OVERS D. MARRANTED Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport - Geschäft. - t o Tier- und Pflanzen-Ver- T f s 1) ugungsmuutel, Vestinsettlonsmittel, Kon)ervierungs#

Steinwärder. 1/6 1909. Garten- und la R le é é 1dwirtschaftliche (Geräte (aus » I R G adi ib E L Ge f ps vou 6 Bs Eau sge If he-Sf —TaaT S 16 ICKELPLATEDT ck „eia [tobotrieb;, Fabril von Sprit, Spirituosen, nommen Pumpen und Gebläse). as De S 8- ein PBC CT- albe“ 16 hb. 118312, St. 462 GUARANTEED NOT TO RUST Pg S NOT T0 CORRODE Waren: Fleish- und Fish-Waren, Konserven, Gemüje, i; S! | Schaumweinen, Essig, Likören, Bittern, fohlenfauren Ge-} 27. Tapeten. i i y E Be N ear ANE Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Tee, Zucker, Sirup, Honig, mittel für Lebensmittel. tränken, Getränken aller Art, Parfümerien sowie Wein-| 28. Photographische Erzeugnisse, Buchstaben, Druckstöcke 9/10 1908. Heinrich Appelt u. Co., Oberkauffung Bi Ö i salz. Kakao, Schokolade, Zukerwaren, Back- und Konditor- t D Bata ) D Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate un

38, andlung. Waren: Stille und moussierende Weine Kunstgegenständ K N | E : e, aßbach). 1/6 1909. 0a) [S] i 5/: ç S Si

Lermutweine, Fr R x Medi E c j S "r GUPROE ; | E 15/3 1909. C. A. Seydel Söhne, Untersachsen y h L i geogr P ear: cgóre ri m N E O, 29. Born, T Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. s e IOR E Ir le: Salbenfabrikation. Waren: Heil- V-A En A F b t 1/6 1909 E Hefe, Backpulver, Malz, Futtermittel, Eis. Geräte. Wasserlei Ÿ : ge, g, ‘ssenz, Biere, Porter, Ale, Fr „f 30. g No E | g R D Au, j L m Et äte, Wasserle 3-, Bade- und Klosett-§ 2

( er, Ale, Frucht Posamentierwaren, Bänder, Besazartikel, Knöpfe, | |99 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Mundharmonikas. as ; â a | 118334. B. 16618. Borsten Stämine, Toilett veräte, Puymate

L ¿ X :1 R ( A ettegerate, PU ateriat, Stahl)päne.

iste, Sirups, kohlensaure Wasser, Brause- und andere Spiven, Stickereien ——— s i 8 é Si E eq Î C E j G F LVaren: Mundharmonikas. A L Dauer Ee mit anderen Gasen und Dl Satiler-, Riemer- und Täschner-Waren. 2. 118304. Ba ess. d ( oa )( _ : 6 ( y : s Ó Cd ¿gemichen imprägnierte, alkoholfreie und alfoholhaltige| 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle M 26 118320 C. 8751 31/3 1909. Fa. J. M. Kopp, Klein-Kroyenburg -- Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche | 26 b. C . i As a/M. 1/6 1909. und photographische Zwedcke, Feuerlöschmittel, Härte- / 99 und Lôt - Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche

118327. K. 16263. L i S L E G E , Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Essig, Senf, Koch- FrYeurarbeiten.

etränfe, Ginger Ale, alfoholhaltige Essenzen und Ex- Seifen,“ Wasch- und Bleich - Mittel, Stärke und | i E / i Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken, Waren: Z1- i Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

fte, alfoholhaltige Tinkturen, pharmazeutische Produkte Stärkepräparate | 2 L L) - ProD ta parate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- Al d Präparate, Wurmkuchen, Pastillen, Abführmittel, entfernungsmittel, Rostschußmittel, Putz- und Polier- 0C Ur aivre A j 6 6 garren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch-, Kau- und Schnupf- s L / | l m. O tabak. ¿ f . Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- ' | Y j f L Gesellschaft mit be- und JFsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

lben, Pillen, ätherische Ole, Genever, Rum, Kognak- mittel (ausgenommen für Leder), Schleif-

ranntwein, Anisado, Liköre, Sprit, Bittern, absoluter mittel. El à IlOxygquinothéine —— Ee S6 ETETEE 26/3 1908. H. Beerend

(fohol, Punsch, Punschextrafkte, Eierkognak, Rohipiritus,| 35. Spielwaren, Turn- und Eh grigariite. 3 118328. i M. 13321. shräntter Haftung, Hamburg. 2/6 1909. 9b. Sensen, Sicheln. : Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: . Hufeisen, Hufnägel.

: Un Gextro “lerfog 8 E E R s De 1 S tische T ————————— ¿2 A O Rats Vasset, Tassin-la-Demi-Lune | e: e e « Kl Eisenb s E E, Parfumerlen, Puß- un osmetiche 118301 (Rhône). Vertr.: Pat.-Anw. F. Ant. Hubbuch Strasß- j | Nl. Ci)ènbahn-Oberbaumaterial, Schlosser- und Schmied é j Qu E z . . S é ss ¿ ° / - t N 8/2 1909. C g ce S d k R % if F C N maden, Haaröle, Ricinusödle, Seifen, Seifenpulver, St. 4036. burg i. E. 1/6 1909. N | Nen R E Rel E {Franz I 2 N (4 N . Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Arbeiten, Beschläge, Anker, Stählkugeln, Reit- und undwasser, Zahnwasser, Haarwasser, Kopfwasser, Flek- Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Phar M - f Mia 8 E Ta O 5 é ; Tier--und Pflanzen-Vertilgungsmittel. Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Schlitttchuhe, 1sser, Vaseline, Bay-Rum, Puder, Bartwichse, Haarfärbe- zeutische Präparate. , t Jarma- / M B Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von c i s ; 3a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Puß, künstliche mechanisch bearbeitete Fassonmetallteil s wal D ittel, fosmetishe Mittel, Zahnpasta, Schminken, Wichse, 15/10 1907, Fa J. E. E Steffens, Hamt C / Margarine. Waren: Margarine, Kunstspeisefett und 31/3 1909. H. Meyersberg & Sohn, Seligen- Ô Blumen La t / P, ) Zeabsent Vauleilà, L E eile, gewalzte Um « « ° ¿va. d Bz S u ——— —— ma V i O bp t tr E Ga C i A s L ó F c 4 N ce, L c ‘e e e Ee 2 s . 20e e Je derappretur, Tinten, Farbstoffe, Farben, Mil ¿11/6 1909. L M a E : luckerwalde E +sanzen]peletett, Hans Geer, L, TEOO, ; 1A e Land-, Luft- Wasser- Fahtieuge Autsmt jsierte Milch mit und “ohne Zucker, lte “Milt, Spr betrieb: Export- und Jmport - Geschäft 2 118305. D, = i d D IL: TLE Is A i: Geschäftsbetrieb: b Sie und Zigarrenfabriken. ; S ein Trikotagen A Ee Rbein D, E aucen, Backpulver, Hefe, Bonbons, auch Brauselimonaden- | Waren: : j E T ELE 4 : , N chGe. 118321, Z. 1946. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. R naten Ss G Ï Farbstoffe ? : ) L 2/12 1908. Wilhelm Steiuberg Nachfolge! 11832 | aaten, L R Sa I, und E R Pelzwaren. . , 2 9b. 329, 531 l Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel, Bohnermasse.

onbons, Suppenwürzen, Schokolade, Kakao, Kakao Kl i 0 o Kl. Luckenwalde. 1/6 1909 / präparate, Malzextrafte, Zuckerwaren, Senf, Konserven 1, Aterbau-, ä i “A “fs S ; : Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Tier- Geschä i ‘i ° : j j \ Marn h ier eshäftsbetrieb: Lik W | s ä Schwä ? i - neladen, Gelees, Konfitüren, medizinische und diätetische j mi Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. A Spirituosen, inl Stri E j ; 5. Borsten, Kämme, Schwämme, Pußmaterial, Stahl- Seilerwaren, Nezye, Drahtseile. ¿c 2. Arzneimittel, » A , E e B, 184 j lies pharmazeutische D 16e, g B. 18007. ; e. E ; Nea eaWsemittel. Härte- und Löt -Mittel, Abdruck-

hrungsmittel, Flaschen, Demijohns, Krüge, Fässer, Faß- D p Polster ri Pak ri / / rogen 1 3 p Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. hölzer, Körbe, Kästen, Kisten, Lattenkisten, Kistenbretter, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- Ls S T Edelmetalle. ? y 5/8 1908. Friy Sauer, Berlin, Barbarossastr. 20. 8/9. 1908. Seinric Kaufmann & Söhne, Solingen. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs- und Packungs- -Materialien, Wärmeschut- Zwette.

Kanister, Etiketten, Einwickelpapier, Schaukarten, Schabkönen, tilgungsmitfel, Desinfektio »rvie i Gummiersaßstoffe und Waren daraus für Brennstempel, Strohhülsen, Binsenhülsen, Bastbeflechtungen, mittel für C N nsmittel, Konservierungs- 1/6 1909. 66 j C 200 Ä E : ‘saustoff U technische Drahtneze, Spundbleche, Kapseln, Korke, Plakate. ¿ + Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Put, künstliche Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zucerwaren. dUISe 1 N E __ Geschäftsbetrieb: Stahlwarenfabrik und“ Ausfuhr- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. 20a: Brennmaterialien. 26 _ Blumen. Waren: Huisnbonvona und Limonadenbonbons, 99 j 4 E A S geschäft. Waren: Metallene Werkzeuge für“ S{hmiede, 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Teéthnische Fette. Shmîiermittel, Benzin. a. 118298, C. S631, G Schu! hwaren. - R E A E E See 12/2 1d i ae : Y L ATIE / Zimmerleute, Schreiner, Schlosser, Drechsler, Hufschmiede, . Schlittschuhe. . Waren aus Fischbein, Figuren für Konféktidns Fi h 9 ti lj 6 . Strumpfwaren, Trikotagen. 3a. 118306 S. 8956.11/6 A3 URA Max Braun, Breslau, Sonnenstr. 3°. f N En [m ( Wagenbauer, Sattler, Sthuster, Klempner, Küsex, Fleischer 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. und Friseur-Zwedte. T) 111A O0SPI alls _d, Tisch- und Bett-Wäsche. h 2 S. 8956. /1/6 1 A0 : ; 5 ¿E E / s me (P E und Maschinenbauer, Geräte für Garten und Landwirt- 4, Garne, Seilerwaren, Neye, Drahtseile. 2a. Ärztliche, gesundheitlihe und Rettungs-Apparate g Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Fabrik f E D 394 PASS ¿ schaft und Plantagenbau, . Schlösser, Scharnierxe, Riegel, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämm e, Schwämme, u 4 h Y ¿ h y ck : e Getränfe. Waren: Alkoholfreiès Getränk. E L A A Beschläge, Meßwerkzeuge, chirurgische Jnstrumente, Feder-, «Bier. Gliedmaßen, Augen, Zähne. l Brunnen- und Badé-Salze Chemische, geodätische, nautische, “boa

| 21/12 1908. Fo. A. Manfred C C anibuir A [1/6 1909. 5 fred Carl, Vamburg. ; A uimaierial, Stahlspäne, erien eiwa a ti ti 118314 ae t a ade N. 1476. Ÿ \ D : A Tas d Rasi Mess Sch G Sh, Stick | Geichäftsb Z ; ukte für wissenschaftliche und photo- / C: Sz S i aschen- und Rasier-Messer, Scheren, Hauer, Hieb-, Stich- á ) Salze. Jeshäftsbetrieb: Agentur- und Kommissions- Geschäft. graphische Zwee, Feuerlöschmittel, Härte- R id Ale, 4 r V und Schuß-Waffen, Fischangeln, Bindfaden und Tauwerk, . Edelmetalle, Gold-, Silher-Waren, echte und unechte Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographisä i 7 Tonpapier, Glaswaren nämlih: Glasretorten, Mensuren, | 4 Schmucksachen, leonishe Waren, .Christbaumschmuck. Apparate, -Jnstrumente und -Geräte.

aren: Fleish- und Fisch - Waren, Fleischextrakte, Kon- Mittel, Ab / 5 l pes druckmasse für / L erven, G « (s f é zahnärztlihe Zwee, C j p f e N ao E A. U ! i emlije, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, MUch, Zahnfüllmittel, mineralische Solvvetene 9 30/1 1909. Alwin Susimann, - Berlin Holzmarkt U O OnN E E ——— j Glasröhren und Wasserwagen; Geschosse, Sprengstoffe, . Gummi, Gummiersaßstoffé. und Waren daraus für | 23. Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Stall-+ un? Üs , D Tf R e . ein! c u“ Á ; b Patronen, Gürtel? und Leder-Waren nämlich: Scheiden technische Zwecke. j tandwirtschaftliche Geräte.

|Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und -fette. Kaffee, 8 D E ot tres , üngemittel. aße 38. 1/6 16 4 i ait i * j z [Bortoft, Mdiirtn: Gearee, E Esse Senf ‘Rod, ‘b. R BED E bearbeitete unedle Metalle. P MEIGSEA Sb ciidE Hut-Engros-Geschäft und Vertrieb 8/3 1909. Jacob Neu, Mannheim, Tullastr. 23. ( A für Waun E, M lrcmitstunge Ma me Sättel, Ens R S C-L NPICgetE - t « POYELMRLER. Lapep e LOLENERENE E salz. Kakao, Schokolade, Zu derwaren, G ent Konditor- , sserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, | von Neuheiten. Waren: Hüte und andere Kopfbedeckungen 1/6 1909. j : / ; ‘T Gewehrriemen, Patronentaschenleder, tehnishe Lederwaren | 20a. Brennmaterialien. 2 » Teile von Musikinstrumenten und Saiten. : ; Waren, Hefe, Backpulver. Diätetishe Nährmittel, Mal i a Nas Reklameständer für Schalfenster, Halter für Fernsprech-| Seshäftsbetrieb: Leimfabrik. Waren: Kaltleim f als Packungs- ‘und Dichtungs-Lederteile für Maschinen + Leuchtstoffe. 26h. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speifedl. [Futtermittel Sis Beier e alz, c. Nadeln, Fischangeln. apparate, Tennisschläger Ballspiele und and Si c (flüssiger Leim). j 18/12 1908. Zuckerraffinerie Hamburg-Schulau | aller Art, lederne Treibriemen und Treibschnüre, Näh- ». Kerzen, Nachtlichte, Dochte. und Fette. a

d. Hufeisen, Hufnägel, Soden und Strüm fe. : E E ¿ / von Michahelles & Co., Hamburg. 1/6 1909. riemen und Sthlagriemen, Lederschläuche, lederne Bestand- . Waren aus Bernstein, Meerschaum, Drechsler-, . Vorkost, Senf, Kochsalz.

P (Schluß in der folgenden Beilage.) f Geschäftsbetrieb: Zuerraffinerie. Waren: Zucker- | teile von Kutschen und Wagen, Pferdegeschirre, feine “_Schniy/ und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren ». Futternrittel.

Lerxlag der eb E ¿ N L M 3 Expedition Es in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgersiraße 14. : brote. Lederwaren nämlich: Tresors, für Konfektions- und Friseur-Zwecke. Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten

-_— g,

O) in

go

p gund mek tak pern jutk jung 1 de F

A