1909 / 147 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

118366, G. 9494, 118375, D. 7960, 118376, Fe: S331,

Spielkarten, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegen, 118346, W. 10007. 118353. C. 8744, 118361, V, 3474, j 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-

-14., . 2, stände. g as / Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, Modellierwaren, Billard- und Signierkreide, Lehr- ß | j : Edt é : f künstliche Gliedmaßen, E E : mittel. : [ 4 ; 24 ( : : . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau-

OUÙ 6VAar S P, i 0DAa ; le: elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll-

Bleichmittel, Fleckenvertilgungsmitel, Rostschuß- : E ; G drt g

mittel, Poliermittel (ausgenommen für Leder) und photographische Apparate, -Jnstrumente und E Fa. H. von Gimborn, Emmerich a/Rh.

Schleifmittel. ; Z c s B og Goräte Moi » : 29/5 1909. h L ñ chleifmitte h 18/3 1909. Wolfs & Jacoby, Berlin. 2/6 1909. 26k. 118354. C. 8745. Geräte, Meßinstrumente Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Päparate.

Turn- und Sport-Geräte.. Geschäftsbetrieb: Wollgärnfabrik;,, Waren: Wollene 8/1 909. Vereinigte Textilwérke G. m.jb, H 4 23, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, S Waren: Lakrißpräparate. è D ‘p H S a 9, S

Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- | ———— N I I Merzdors, Dez. Tetschen; Vertr. : Rechtsanw, A. Horn, | E landwirtschaftliche Geräte. E 118367. K, 16121, gewebe; Dachpappen, transportable Häuser, Schorn-| 16 a. 118347. Z. 2013. E Dresden. 2/6 . 1909. t A E 3 20 : O S u 9 : Í : / Geschäftsbetrieb: Roßhaar-Spinnerei und «Weberei, M 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoration Dr med K dhnlein g | #1 T ERA A H 8 8

steine. : , l 4 D : L Rohtabak. t / N sowie Zurichtung und Verarbeitung voher. Tierhaare und f materialien, Betten, Särge. Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, Fahnen, U M | verwandter anderer Rohmaterialien. Waren: Roßhaav- f Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Zelte, Segel, Säcke. Sisal- und Schweinshorsten-Gewebe für Einlegsohlen, | Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven,

M Ul B [R 1E / 2 p z d 0 B O Gbr E O E h | | ä 0 Futterstoffe, Matten und Seile. n Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Pur ally wu Pralinéeg 118337. G, 9060. | | f | (0) (CSOI [ N If NAIC 38. 118363. E. 6638, F b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle |

23/2 1909. Egyptian Ciga- 4 und Fette.

S1 U Nap E, ¿2 L M 1/4 1909, Danco Erben, G. m. b. H., Dortmund. rette Company J. & L. S J , Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vor-| 5/3 1909. Christian - Küenzlen, Sulzbach a/Murr. 216 1060. :

2, V / rio l B Y 16/2 1909. Chemische Werke Hansa G. m. b. H., | Przedecti, Berlin. 2/6 1909. 7 E): a E kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, | 9/6 1909. : E f L S eshäftsbetrieb: Asbestfabrik. Waren: Asbest- I” ICCo/O0pe O Ae V Ca Hemelingen b/Bremen. L 1909, DE L V Seioaleigetite. T und S Y d Kochsalz. i Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate, O) Allee Art Stef M R E ter technische Gummi- : ; : : | A ; Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Export- und | Zigarrenfabrik und «handlung. 1 S 1 M 1. Kakao, Schokolade, Zuckterwaren, Bak- und Konditor- | Waren: Heilkräftige Konfitüren —W., 10138, | waren, Jsoliermaterialien, technische Fette. 23/1 1909, Gebr. Franke, Mühlhausen i/Thüv,

A 2 F T Jmport-Geschäft. Waren: Margarine, Speisefette und] Waren: Rauch-, Kau- und Schnupf- D F Waren, Hefe, Backpulver. 2, 118368. 9e 118377 K. 14760. 13/6 1909.

14/12 1908. Hermann Gerftenberger, Düsseldorf, R E Speiseöle, insbesondere Pflanzenspeisefette und Pflanzen- | tabake, Zigarren, Zigarillos, Ziga- Y ; I A °. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. g ay t f Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vextrieb von Werk-

Worringerstr. 69, 2/6 1909. ; S TUEN speiseöle, Mandelmilch, Pflanzenfettemulsionen. retten, Zigarettenpapier, Zigaretten- Wel l h 2. M ORRSUIOS L 0 LOREUA : Napierfabrikation : L e D S i ——— zeugen aller Art. Waren: Werkzeuge (ausgenommen Geschäftsbetrieb: Vertrieb pharmazeutischer Artikel. A A A hülsen, Zigarettenspiyen, Zigarren- 14 M 27, Roh- und Halb-Stoffe zur Papierfabri / E s Í ¡ L L Sensen han Sicheln’, Waren: Ein Mittel gegen Kopfschmerzen, Mattigkeit, T AZ A 26 b, 118355, H. 17487. |spigen und Tabakpfeifen. Beschr. - Tapeten, e Ns z i f : i

L M E M 28, Photographische und Druckerei-Erzeugnisse, Spiel- } ies O x 28 r GBD 10. 118379, K. 15967,

Schnupfen, Trockenheit der Schleimhäute, Migräne. etc. - G —— l r 1)) á 1 2 2 : 38, 118364, W. 9956, f farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-

2, 118338. S. 17186. Ed „0 ; 4 E K i T | 0 e gegenstände. KRUMM & ANDRÉ REMSCHEID die T S h Çch Y N Porzellan, Ton, Glas, Glimmer unD Waren Daraus. 8/5 1908. Krumm & André, Remscheid, 3/6 1909. N F C K 4 E A Hi d l l U [ l l E | I Geschäftsbetrieb: Eisenwaren- und Werkzeug-Export. 99 f} Ô ——LEP 8/3 1909. Holländishe Margarine - Werke 9 i i

Posamentierwaren, Bänder, Besagartikel, Knöpfe, Cijen l : Sb ilen Miitocriek, N D I Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle, Jurgens & Prinzen, G. m. b. H Goch. 2/6 1909 12/3 1909 Fa - Heinrich Ángust - W l J / I A emaillierte und verzinnte Waren, Blechwaren. 1/2 1909, Krastel & Fauerbach, Frankfurt a/M. n 2 L G , M, E E: MS:M .. N M, « V C I î Z L) enze I 1 If 1 Geschäftsbetrieb: Margarinefabrik. Waren: Butter, Bauten i. Sa. 2/6 1909. , s

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Î Schrei i 9f. 118378. W. 9981, 3/6 1909, Arorgarine, Sp Uns Speiseöle. Beschr. Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Tabakhandlung. A

Schreib-, Zeichen-, Mal- Modellier- Waren, 5 ch & j §leits ifen-Fabri Reifen- Schreib - Hein 1 ee Bb S Foiitoe D 28 Geschäftsbetrieb: Gleitschußreifen-Fabrik und Reifen- / rel ) | Billard- und Signier- a Md b L Soheimnittél = cs F reparatur-Anstalt. Waren: Gleitschugreifen für Motor- Waren:- Tabakfabrikate aller Art, Rohtahak, Zigaret! 1 Geräte (ausgenommen Möbel), Leh ° ps Zu y fahrzeuge, Gleitshubnieten und -platten, Reparaturmaterial papier, Zigarrenpackungen, Zigarettenpackungen,* Zigarre) : ringe, Zigarrenkisten-Streifen, Zigarrenbänder, 8Zigarre1

Geschäfts T Serstell S Rebbrico Schußwaffen: M F N : E für Gleitschuyzreifen. e}astsvetrleb: Perstellung und Vertrieb von s E TITd s 11 ( 9 Parfümerien, fosmetishe Mittel, ätherische Ole, h j N 2 z Heilmitteln. Waren: Heilmittel. iten: DUTEMP A, Zigarettenspiyen , Tábakspfeisen, M Seen, Wasch- und Bleich- Mittel, Stärke und h: s H y 12, 118380, L, 10291, S I . .

N Fd \ E L E R S S C A T4 : 8 258 F E08 118339. P. 6790. S 7 4 0 13/4 1909, "Ferd. Flinsh i F Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- [R E E C: 1A G. m. b. H., Leipzig: 2/6 1909. 118365 H. 1174, entfernungsmittel, Rostshußmittel, Pub- und Blait \ Dri A / e 5. Z 5 f ( Sch eif- j Ati nin aaen p : f

8/1 1909, Dr. med. Friedrih Hennemann A A S T d r S EE / ras T COBSRL A |27. 118357. F. 8595.

l Seelbach (Amt Lahr). 2/6 1909. l l

Geschäftsbétrieb:: - Papier- 4 Mittel (ausgenommen für Leder),

2, ( T N 6. iz f R A1: / C S M |qc0ddmdiinaundRaiererpor Ps h ae E A L f E I SZ ¿ée A R A A E / A 35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. i : 4% j nit V A v h E S D N /, F 37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, t A dete M Ki S ATATO ZE s A S : Wee V J g

20/ iden-Fli - î h Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- E

j 20/ l 1909, Pyramiden-Fliegenfänger- Fabrik D T A L S ——— —— F Ï \ 4 Pe E ph ad appen transportable Häuser, Schorn- MULENG FARRIK MARKE BERLINS Zeiß, Max Dames, Zeiy (Prov. Sachs.). 2/6 1909. Hr (S ¿ =RR y i ; : geweve, LahpapPen, C: j

iß, Max meß, zei (P; ) h P ADZA : H. 17586. h ch \ À steine, Baumaterialien R ns Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von S LE Z E y s N E 4 IGIIE T MES j E = E Fliegenfängern. Waren: ¡Aus mit: Leim beftrichenen ; Zigarettenpapier. E | I

Papierstreifen bestehende Fliegenfänger. S 31/3 1909. R. Zersch, Köstrip. 2/6 1909, | P 9. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken,

2 11834100, Sh. 11371 Geschäftsbetrieb: Brauerei und Restaurationsbetrieb. \ckA 4 4 Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. R t a A P A A | d s \ : Il T Zie : CEER ; E S A ; Î c 5 1 Berlin, Friedri s s

Waren: Bier, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, alkohol[- 4 E i ct Uhren und Uhrteile. Z Ae ar Tod 0ER A, Wülfing, : ) 10/3 1909, Wornien & Mumdbrauer, Berlin. 28/1 1909. Fa. Theod. ‘Lüttie, Olpe/Westf. 3/6 froté (GBotrg 5 . a) g »¿ (ck » tAtoti 5 hp T J f s aße 201. -—- « e » 20 C , d, * p R Be , t

n sretè Getränke, Brunnen- und Bade-Salze, diätetische Nähr- e E Wn Web- und Wirk-Stoffe. (ausgenommen solche L iftsbetvieb: Herstellung pharmazeutischer Prä- 3/6 1909. i 2 j T Ra Ö

mittel, Malz. Va ; e E E )) A è 1. e t a T: ea tao H De E C E L A A A Geschäftsbetrieb: Schuhmacher - Bedarfs - Artikel -Ge- 1909. j 2 A L

pr E F i a FSLE A a R O, ; mit Metallge)p1insten), Fz parate. Waren: Pharmazeutische Präparate. Beschr. chäft. Waren: Kurzwaren, nämlich Drahtstifte,Nägel, Garne. Geschäftsbetrieb: Sohllederfabrik. Waren: Leder,

16hb. 118349. H. 17581. N E = E P D j L S E E R D. 7900. | 17, S I 3. 2032,

12/2 1909. Richard Schubert & Co., Weinböhla 0 d j g M E L 0A men 4 118369. L R E s a A F r r D D c aw aw Á dad ao 0gu00.0.00.000000.0000 0.0000...

b/Dresden. 2/6 1909. m y on d U R Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch - pharmazeutischer O V ALIT! S B : j

Präparate, Verbandstoffe und kosmetischer Mittel. Waren: Pr Ic F P [all Cr T tg M ; ch

Pharmazeutisches Präparat. + C é A S J

E E Eee 30/: B E k 5/8 1907, Fa. Leopold Unger, Lamburg. 2/6 1909. |

2, 118341, Sch. 11409. 3.1909. Hans Hertrich, Hof. 2/6 1909. ¿H i : Geschäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft.

Geschäftsbetrieb: Likörfabrik, Fabrik alkoholfreier Waren:

ec... eee...

—— E Bier, Weine, „Spirituosen, Mineralwässer, alkoholfreie -FInre; Getränke, äthetishe Öle, Spirituosen- und Frucht-Essenzen. O t

21, 118350. R. 9625.f 31/3/1909 9 S . 2, Arzneimittel, chemishe Produkte für medDizinis Sharlottenburg. 2/6 1909. Kösen E Hamberger, .G. m. b. H., und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen L Geschäftsbetrieb: Schuhmwaren-

I T : L L P Präparate, Pflaster, Ver stoffe, Tier- ha! Waren: Schuhwaren. é« Geschäftsbetrieb: Zündholzfabrik. Waren: Stcher- und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- u handlung. Waren chuh beitsz1i "VARE Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitt )eitszünDhölzer. A RTA 7 a ; E Konj}ervierungsmittel für Lebensmittel. 118359, B. 18118, i + Kopsbedeckungen, Frijeurarbeiten, Puß, künstli 99 : Blumen. e . Schuhwaren. ——————

l, Acerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und Ti ; zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jag 12/3 1909. Fa. Theodor David,

August Schusters Getränke und- Fruchtsirupe sowie Großhandel. Waren: j J S S: t Kl. M El

Sea

EeD N “N

—_

N

N

15/2 1909, August Schuster, Nieder-Cunewalde. 2/6 1909; Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von| 2831/3 1908. Carl Rieboldt, Berlin; Waldenserstr. 23/24. Pferdeeinreibungsmitteln. Waren: Pserdeeinreibungs- | 2/6 1909. mittel. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von - VORE i18342, B. 17439. Spielen, Spielwaren, photographischen und Druckerei- i Erzeugnissen, Jmport- und Export-Geschäft. Waren:

2, Strumpfwaren, Trikotagen.

. Bekleidungsstücke, Leib-, Tisch- und Bett-Wäsc Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtung-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Troct und Ventilations - Apparate und Geräte, Wass leitungs-, Bade- und Klosettanlagen.

M. 13177

/ : Z : Waren aus Kork, Drechsler-, Schniß- und Flecht - Waren, —— 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Shwämnm J : S “nid Le A 16/10 1908, Frederick Roh- und Halb - Stoffe für Papierfabrikation, Bänder, | 4/3 1909, British- American Tobacco- Com- Toilettegeräte, Pußmaterial, Stahlspäne. i Z A T R L, pa Bostoct, Northampton Sattler-, Riemer- und Täschner - Waren, Schreibwaren, | pany Limited, London; Vertr. Rechtsanwälte Ober- ). Chentische Produkte für industrielle, wissenschaftli: R T C e ti on d irke C IRLS Vertr. : Aval Lehxmittel. justizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedri und Paag rap aile Zee. Feuerlöschmittel, Här! j | : è E Dopfins u. ODsius, Berlin 7 t 5 [Bärwinkel, Leipzig. 2/6 1909. i und Löt -“Mittel, Abdruckmasse für zahnärztli S.W. 11. 2/6 1909. 22h. 118351. B. 18172. |" Geschäftsbetrieb: Tababsehrit Waren: Zigarren, Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodutkt-. Geschäftsbetrie b: Schuh- Zigaretten, Zigarillos, Rauch-, Kau- und Schnupftabak. . - Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschi 97/9 1909. A. &. B. Müller. "0. 62A i D abrif,. Waren: Stiefel und i und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate. d als 2/6 1909. : E u, E : p t

Schuhe. 41e. 118360. M. 12785.| ®. Düngemittel. Geschäftsbetrieb: Strumpf “M d N Ce

. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ; artm da s o n M A u E S a ———— —————————— g S G a G U R E abrik, Waren: Herrensocken. Ls E E S 4 q Se, YD N 019 @ E, - Messershmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sichel ; L - R chwei Socke 118385. 3. 2033,

9/12 1908. Mannheim & Wolff, K I Hieb- und Stich-Waffen. : L D ZeE 4 E i Berlin. 2/6 1909. FZSOCIA NGOSATA 2, Nadeln, Fischangeln. J i S SS E

_ 15/3 1909, Paul de Veaux, Leipzig, Markgrafen- E E E L G L G M EIY . Hufeisen, Hufnägel. j anerkannt j A

traße 8. 2/6 1909 Geschäftsbetrieb: Handel und Fabri- i = M S, N s ik

siraße 8. 2 I. fation von Dekorationsstoffen. Waren: b : i . Emaillierte und ‘verzinnte Waren, bestes Fabri at. N) P cdi

Geschäftsbetrieb: ¿Fabrik für Konzert- uñd Sprech- Webstoffe im Stück sowie in abgepaßter : i j L SULA E O Tei Aar j E R S S A S er- S earbeiten, )löfser, L S T R R

Apparate, E rt- und Sprech-S ‘ate : 4 A “pparate. Waren Konzert unD Sprech Apparate. Form; die leßteren für Deen, Portièren TSlige Drebiwacói Biettina A E. age, V ‘en, Vlechwaren, Anker, Kette j f A ch

23. 118355 p d Vorhänge. | / [d l Pr E E E 23 118352. M. 13250, [un : E (Sen Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläg M —- S S N 3b. 118371. S. 9066.

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Öst J f

} m Âe-VR ¿ia Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeite i E 20 Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bautei / y 9/3 1909. Rudolf Siering, Erfurt, Maschinenguß. J ® Gartenstr. 18, (2/6:1909, G d G @ L z gz - Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobil 4 Geschäftsbetrieb: Schuhfabrikation und L j : : Sen O Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör 4 „vertrieb. Waren: Schuhwaren. 10/1 1908. Fa. Rudolph Poll, Braunschweig. | 18/3 1909, ZMühlenbauanstalt und Maschinen- E Fahrzeugteile. is a J i : 1909. | fabrif vormals Gebrüder Seck, Dresden. 2/6 1909. : ali F D : Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. E f L 1 AERA T 1183793. T. 5213.

Geschäftsbetrieb: Garn-, Band-, Posgmenten- undf - Geschäftsbetrieb: Mühlenbauanstalt und Maschinen- C c S S E 3, Firnisse, Lacke, ‘Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, turzwaren-Großhandlung. Waren: Strickwaren, nämlich | fabrik. Waren: Malzschrotmühlen. e : Î : N Lederpuß- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretu1

Kopfbedeckungen für Männer, Frauen und Kinder. 26 TEEREA ———— ————— E 5 E E f und Gerb-Mittel, Bohnermasse. / h : e 4. 118344, S. 8935, f} C 118356. K. 15769, | : : G | . Garne, Seilerwaren, Neve, Drahtseile. H Res j p fa Fe f Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. J j r; Ë d T A | Bier. : J E #

9 6s L I RAP L s / R Q N N . Weine, Spirituosen. Ft R 23/1 1909. Société des Applications de l’Ace- 7A D L L E . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen- und 2 „s 10/9 1908, Fa. Fr. H. Theuerkauf, Berlin. 2/6 1909,

‘ylene, Paris; Vertr. : Pat,-Auw. A. Loll, Berlin W. 8. ub ck ? d | _ L nit Bade-Salze. : ; J s j S TIR O, Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Hand- ns 1909. i E | / f K N E I | Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickél- und Aluminiun- | Ds m shuhen und Handschuhknöpfen. Waren: Handschuhe. | Geschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb. von i Die : Waren, Waren aus, Neusilber, Britannia und ähn- | Beschr. :

“Maschinen, Apparaten ete. der-Acetylen-Jndustrie. Waren: | lichen Metallegierungen, echte und unechte Shmuck- R 6 118374. M. 12309,

Mcetylengasschnellwärmer. sachen, j j f M 4 ritt i

a n 118345. T A Wi Gummi Gummiersaystoffe und Waren davaus für | ; E E

D. I N 4S7, d / 19/10 1908. Otto Nathan, Berlin, Pfalzburgerstr, 84, technische Zwecke. | s erne S, E | ONI ; 2/6 1909. : E, , ; Schirme, Stöe,- Reisegeräte. D u : J 08 E 34. E : es

| EONN Geschäftsbetrieb: Fabrikation hemisch-tenischer und Brennmaterialien. : i Ch misches -Laboretótii und

ad V6 / 4 pharmazeutischer Präparate. Waren: Pflaster, Verband- Wachs, Leuchtstoffe, technische Öle und Fêtte, Schmier- ¿c en N ¿

s Gebr. Garge, Solingen -Mangenberg. M F stoffe, Tiér- und-Pflanzen-Vevtilgungsmittel, Desinfektions- mite, Berat, MLOIO t s | j Lis inisker Sreciattch

/ S a j , N mittel, Konservierungsmittel“ füx Lebensmittel, Stärke Waren aus Holz, Knochen; “Kork, Horn, Schildpatt, / 2 I A IOTS L Ado

stohrsdmeider, Rohrschlüssel, Shraubenschlüssel, Flanschen- mittel, Puß- und Polier-Mittel (ausgenommen für schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, | : Zahnfüllmittel, ü Schleismi t L Geschäftsbetrieb: Zwirnerei und Nähfadenfabrik.

: ano Hämmer, Beile, Hecken- und Bâum-Scheren,| 9/12 1908. Fa, Johs. Kitscher, Berlin. 2/6 1909. | Leder), Schleifmittet, Scheuerpulver, Appretur- und Schniß- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren | 25/3 1909. M. & L.“ Heff, Erfurt. 2/6 1909. | Sprengstoffe, Pech, T Gárne,

Pemindeschneidfluppen, Windeisen, Bolzenschneider. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tee. Waren: Tee, l Gerb-Mittel, * Bohnermasse. für Konfektions- und Friseur-Zwee, : Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren; Schuhwaren. | Teer, Holzkonservierungsmittel.

———

i ähfadenfabrik Göggingen, Göggingen i/Bayern. 3/6 1909. Ae: Atieieti ub i A A n: Baummwollzwirne, Näh-, Stitk-, Häkel- und Stopf-