1909 / 148 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Nöürnberg. Befauntmachung. tNudiug [28970; Das K. Amtsgeriht Nürnberg hat am 24. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kausmanns Hirsch Piller in Nüruberg, Fürther- strafie 59 11, das Konkursverfahren eröffnet. Kons- kursverwalter: Kaufmann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 21. Juli 1909. Anmeldefrist bis 14. Juli 1909. Erste Gläubigerversammluna und allgemeiner Prüfungs- termin: 24. Juli 1909, Nachmittags 8{ Uhr, im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der Augustiner- traße. | Nürnberg, den 24. Junt 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Odenkirchen. [28929]

Ueber das Vermögen des Kaufhauses Friedrich Volckmar und dessen Juhabers Heinrih Nohr- beck, Kaufmaun in Odenkirchen, ist am 23. Juni 1909, Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs' eröffnet. Verwalter i R-chtsanwalt Scheidt in M.-Glad- bah. Anmeldefrist bis 1. August 1909, Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1909, Vor- mittogs 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. Auguft 1909, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. Juli 1909.

Odenkirchen, den 23. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Rochlits, Sachsen. [289731

U?:ber dea Nachlaß des Bauunternehmers Frauz Louis Lindner in Rochliß wird beute, am 24. Junt 1909, Vormittags 10 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursverwalt-r: Herr Rechtsanwalt Lobse hier. Anmeldefrist bis zum 30. Juli 1909. Wahlterain am 2. Juli 1909, Vormittags A0 Uhr. Prüfungstermin am 10, August 1909, Vormittags 711 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ¡um 30. Julkt 1909,

Rochlitz, den 24 Juni 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

Sulingen. 28968]

Ueber das Vermögen des KNürschuers Wilhelm Plate in Sulingen wird heute, am 24. Juni 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Bcck in Sulingen. Offener Arrest mit Anzeigepfliht und Anmeldefcist bis 31. Juli 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am L6G, Auguft 1909, Vormittags UU Uhr.

Suliugen, den 24, Juni 1909.

Der Gerichtsshreiber des Königl. Amtsgerichts.

Bayreuth. Befanntmachung. [23965]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fabrikbesitzerswitwe Emilie Specht von Bayreuth wurde mit diesgerihtlihem Beschluß vom 22. ds Mts., nachdem der im Vergleichstermine vom 21, Mat 1909 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Set yom gleihen Tage be- stätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Shluß- termins aufgehoben.

Bayreuth, den 23. Juni 1909,

Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. (L. 8) Gareis, K. Sekretär.

Bayreuth. Berfanutmachung. (28964)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fabrikbresißers Hermanu Specht in Bavreuth und über das Gesamtgut der von dessen Witwe Emilie Specht fortgeseßten Gütergemeinschaft wurde mit diesgerihtlihem Beschluß vom 22. d. Mts., nachdem s\ämtlihe beteilîigte Gläubiger ihre pur timmung zur Aufbebung des Verfahrens gegeben haben, antrag8gemäß nach erfolgter Abhaltung des S{hlußtermins eingestellt.

Bayreuth, den 23. Juni 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Gareitis, K. Sekretär.

Bottrop. Konkursverfahren. [28961] Das Konkursverfahren über das Vermögen des §ändlers Julius Eggermauu zu Bottrop, jeßt zu Gladbeck, wird nach erfolgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bottrop, den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Bromberg. Konfursverfahren. [28937] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Held in Brom- berg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters der Schlußtermin auf den 17. Juli 1909, Mittags 12 Ubr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 12, bestimmt. Bromberg, den 21. Juni 1909. Der Gerichtsschreiber des Köniulihen Amtsgerichts.

Dortmund. Konkursverfahren. [28959]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauus Willy Schueider in Dortmund, Brückitraße Nr. 49, wird, nahtem der in dem Ver- gleihstermine vom 26. Mat 1999 angenommene Zwangsvergleih durh rechtsk1äftigen Besluß vom 26. Mai 1909 bestäti.t ift, hierdurh au*gehoben.

Dortmund, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ettenheim. Koukurs. [28268]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Werkmeifters Emil Berblinger voa Grafen- hausen wurde durch Gr. Amtsgeriht dahier ein- gestellt, da eine den Kcsten des Verfahrens ent- sprehende Konkurs8mafse niht vorhanden ist.

Ettenheim, den 19. Jani 1909.

Der Serichtsschreiber: Kunz.

Fischhausen. Ronfuréêverfahren. [28932] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des fKaufmauns Eugen NRiegamer in Rauscheu ist ¡ur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Bes(lußfafsung der Gläubiger über die Er- ftattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- \chusss der SHlußtermin auf den 1LO. Juli 99609, Vormittags 11 Uhr, vor dem König- lichen Amtsgericht hierselbst, Zimamec Nr. 4, bestimmt. Fischhauseo, den 19, Juni 1909. Der Herichtsshrzeiber des Königlichen Aæzt8gericbts. Fiensburg. Roufuréverfahren. [28924] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kausmauns Willi Cornelius in Flensburg, Sreßestraße 43, wird, nahtem der in dem Ver- gleihótarmine vom 95, Juni 1909 angenommene Zwangsvergaleih dur rechts?räftigen Beschluß vom 2, Juni 1909 beftätigt ift, erdur aufgehoben. Fiensbuerg. den 21. Juoi 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Fiensburg. Nag furern R [28925]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Laudmauns Haus Nikolai Duus in Flensburg wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 5, Juni 1999 angenommene Zwangévergleih dur rechtsfräftigen Beschluß vom 5. Juni 1909 bestätigt ift, hierdurh aufgehoben.

Fleusburg, den 21. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Forst, Lausiítz. Soufuréverfahren. [28936] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Reiftereibefizers Theodor Schulz ¡u Forft i. L. ist zur Abnahme der Schlußrehaung des Verwalters, zur Erhebung yon Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 17. Juli 1909, Vormittags 10è Uhr, vor dem Köntg- ea lage hierselbst, Zimmer Nr. 10, be- mmt. Forft (Laufitz), den 21. Juni 1909. Der Gerichts\hreiber des Königlichen Amtsgerichts,

Greifswald. KRonfursverfahren. [28977]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunus Willy Bregartuer zu Greisstvald wird, nahdem der in dem Vergleihstermine vom 22. Mat 1909 angenommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Beschluß vom 29. Mai 1909 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Greifswald, den 18. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gütersloh. Konfursverfahren. [28926]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrmauns und Kleinhäudlers Heinrich Wendt von Friedrichsdo:f wird, nahdem der in dem Vergleichstermine vom 11. März 1909 an- nommene Zwangsvergleih dur rechtskräftigen Be- {bluß vom 11. März 1909 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Gütersloh, den 19. Juni 1909,

Königliches Amtsgericht.

Hochheim, Main. Sonfur8verfahren. [28963] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Altmaier von Flörsheim wird, nachdem der von den Gläubigern angenommene Zwangsvergleih vom 22. März 1909 rechtskräftig bestätigt if, hiermit aufgehoben. Hochheim a. M., den 14. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [28974] Konkursverfahren.

Nr. 8037 1V. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fravz Felix Bischof, Gipser- meister in Karlsruhe, wurde nah Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung

aufgehoben. Karlsruhe, den 23. Juni 1909,

Heinrich,

Gerichts\hreiber Großh. Amtsgerichts. 4. Karlsruhe, Baden. [28975}) Konkursverfahren.

Nr. 8038 I1V. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Karlsruher Schiffahrts. gesellschaft mit beschräukter Haftung hier wurde nah Abhaltung. des Schlußtermins und Voll- zug der Schlußverteilung aufgehoben.

Karlsruhe, den 24. Juni 19099.

Heinrich,

Gerichtsschreiber des Großb Amisgerihts. TV. Kattowitz, O.-S. [29233]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichteu Kürschuermeister Klara För fter, geb. Shwan, zu Laurahütte, Wandastraße Nr. 24, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Steing an die Mitglieder des Gläubigeraus\{u}ses der Schlußtermin auf den 13. Juli 1909, Vormait- tags 10 Uhr, Zimmer 3, bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß der baren Aus- lagen auf :90 M festgeseßt. 6. N. 33a/08.

Kattowitz, den 19. Juni 1909.

Königliches Amt*gericht.

Königsberg, Pr. [28934] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen dts Garderobiers Bexano Scholz aus Königsberg Pr. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben.

Königsberg Pr., den 5. Juni 1909.

Königl. Amtsgeriht. Abt. 7.

Meissenm. [28982] Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen der Jda Anna verehel. Weser, geb. Kauf- maun, in Meißen wird nach Abhaltung des S@lußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Meissen. {28989]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wageubauers Johann Auguft Hanuusch in Görna b. Krögis wird hierdurh aufgehoben, nahdem der im Vergleih3termine vom 25. Mai 1909 ange- nommene Zwangsvergleih dur rehtskräftigen Be- {luß vom 2. Juni 1909 bestätigt worden ist.

Meißen, den 21. Junt 1909,

Königliches Amtsgericht.

Meissen. [28979] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Optikers uud Mechanikers Reinhold Egidius Felix Dotter in Meißen, Elbstraße 28, wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurhch aufgehoben. Meißeza, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Meissen. [28981] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters riedrich Erust Focke in Meißen wird nah Abhaltúüng“ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Meißen, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Müänstermaifeld. [28960] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers und Wirts Wilhelm Brachteudorf, früher in Pol, jet ohne bekannten Aufenthalt, wird noch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münftermaifeld, den 22. Junt 1909, Königliches Amtsgericht.

Neuruppin. KSKontfurêverfahren. [28927] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hermanu Kunkel in Neuruppin N. 9 08 wird nah Rechtskraft der Bestäti- gung des Zwangsvergleihs und nah erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuruppin, den 19, Juni 19099. Königliches Amtsgericht.

Nicolai. [28935]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Karl Braxator, früher in Nicolai, jeßt in Kattowitz, isst zur Abnahme der Sc(hlußrehnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bet der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und die den Mits gliedern des Gläubigeraus\{Gusscs zu gewährende Vergütung der Schlußtermin auf den 16. Juli 1909, Vormittags UA Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Nicolai, den 19. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nürtingen. K. Amtêgericht Nürtingen. [28972] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedri} Burkhardt, Spezereihändlers in Nürtingen, is nach erfolater Abbaltung des Schluß- termins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben worden.

Den 23. Juni 1909.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

SchönebecK, Eibe. Beschluß. [28939] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vrauereipächters Guftav Schneevoigt ju Schöuebeck a. E. wird nah erfolgter Abhaltung des Scblußitermins hierdurch aufgehoben. Scchönebeckck a. E., den 23. Juni 1909. Königlidbez Amtsgericht,

Thorn. Koukursverfahreu. [28922]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Johaun Richert in Thoru ist zur Abnahme der Schiußrechopung dos Verwalters sowie zur Anhörung der Bläubiger über die Er- staltung der Auslagen und die Gewährung eter Vergüiung an die Mitzlieder des Hläubigeräus\chu}es der Schlußtermin auf den 24. Juli 2909, Mittags 11S Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerihte hterselbst, Z'mmer 37, bestimmt.

Thorn, den 23. Juat 1909. Der Gerichts\{reiber des Königlichen Amtsgerichts. Wernigerode. TFonfursverfahren. [28931]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgese"!schaft Ernst & Nagen- gaft mechauishe Tischlerei in Wernigerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hterdurch aufgehoben.

Weruigerode, dea 18. Juni 1909.

Königli®des Amtsgericht.

Zörbig. Konkursverfahren. [28930] Das Konkursyerfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Sovhie.Mehlig, geb. Schröder, in Zörbig wird nach erfolgter Abhaltung des S(luß- termins hierdurch aufgehoden. Zörbig, den 21. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Zschopawu. [28983]

Das Konkursverfahren über das Vermözen des Handelêmanns und vormaligen Schauktvirts Wilhelm Oswald Gottgetreu Reuter in Weis- bach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 19C9 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beshluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben.

Zschopau, den 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- x. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[28985] Güterverkehr awischen Deutschlaud einerseits, Dänemark, Schweden uud Norwegen andererseits. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 16 April d. Js. wird hiermit zur Kenntnis ge- bracht, daß der mit Gültigkeit vom 1. Juli 1909 angefündizte Nachtrag 1V zum Verbandsgütertarif, Teil T Abteilung B erst am 7, Juli d. Js. in Kraît tritt. Altona, den 22. Junt 1909. Königliche Eisenbahudirektiou, namens der Verbandsvetwaltungen.

[28984] Güterverkehr zwischen Deutschland einerseits, Dänemark, Schweden und Norwegen andererseits. Unter Bezugnabme auf unsere Bekanntmachung vom 16. April d. J3. wird hiermit zur Keuntnis gebräa{t, daß der mit Gültigkeit vom 1 Juli 1909 angekündigte Nachtrag T zum WVerbandsgütertarif Teil 1 Abteilung A erst am 7. Juli d. Js. in Kraft tritt. Altona, den 22. Juni 1909. Königliche Eiscubahndirektion, namens der Verbandsverwaltungen.

[28987] Deutsch-Schwedisch-Norwegischer Eiseubahuverband über Vamdrup undSafßnitß— Trelleborg.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 15. April d. Js. wird hiermit zur Kenntnis gebraht, daß der mit Gültigkeit vom 1. Fuli 1909 angekündigte neue Tarif, Teil 11, erst am 7. Zuli d. Js. in Kraft tritt.

Altona, den 23. Juni 1909.

Königliche Eisenbahudireëtion, namens der Verbandsvyerwaltungen.

[28986] Deutsch - Däuischer Eisenbahuverbaud über Vamdrup, Dvidding-Vedsted und Warnemüade-Gjebserc.

Die in dem obenbezeihneten Verband für die Stationen Helsingborg und Malmö bestehenden regelmäß!gen Tarijsäße urxd Ausnahmetarife werden nicht wie in unserer Bekanntmahung vom 16. April d, Js. angegeben —- am 1. Jult, sondern erst am 7. Juli d, Js. aufgehoben.

Altona, den 23. Junt 1909.

Königliche Eisenbahudirektion, namens der Verbandsvyerwaltungen.

Betrifft; Norddeutsch-Niederländischen Giiter- [28988] verkehr, Heft 1.

Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is. wird die Station PEpenor! des Direktionsbezirks Halle a. Saale in das Tarifheft 1 einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen.

Cölu, den 23. Juni 1909.

Königliche Eiseubahudirektios, namens der beteiligten Verwaltunge-,

[28992) Bekan:tmachung.

Am 1. Juli 1909 wird dec an der Haupt1|irecke Danzig—Dirschau zwishen den Stationen Hoken- stein i. Wpr. und Kleshkau eingerihtete P-:ionen- haltepunkt Schönwarling für den Triebwa;eiv- kehr eröffnet. Die Verkehrszeiten dieser Wagen in Schön- warling sind folgende:

A. Nichtung Dirschau—Danzig. Fahrt T 538 S{hönwarling 7,04 Morgens, v N DDB ¿ 6,22 Abends. B. Nichtung Danzig—Dirschau.

Fahrt T 539 S{önwarling 10,36 Vormittags,

a ILDDE i 12,11 Nacþts.

Die Wagen führen nur die IlI1. und 1V. Wa- en- flasse. Die Fahrkarten tn Schönwarling werden vom Zugführer des Triebwagens verkauft. Ab- fertigung von MReisegepäck findet nit statt.

Danzig, den 22. Juni 1909.

Königliche Eisenbahnudirektion.

[28989]

Sächfisch-Südwesldeutscher und Weftdeuisch- Sächsischer Verkehr. Am 1. Septembez; 1909 tretes in den Warenverzeichnissen und in den An- wendungöbedingungen der Ausnahmetarife 26 und 8 11 für thüringishe, böhmisde und Nürnberger Waren verschiedene, mit Frachtechöhungen verbundene Aenderungen in Kraft. Ste sind durch unseren Ver- kehrsanzeiger bekannt gegeben, au geben die be- teiligten Stationen nähere Auskunft. Dreeden, den 24. Juni 1909.

Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, a!s geshäftsführende Verwaltung.

[289911

Sächfischer Viunengüterverkehr, Bayerisch- Sächsischer, Sächsisch - Südwestdeutsher und Westdeutsch-Sächsisher Verkehr. Mit Gültig- keit vom 1. Juli 1909 werden in Ziffer 4 des Aus- nahmetarifs 1 (Holztarif) die Worte „Sct- und andere leere Kisten, wenn ineinandergeseßt* gestrichen. Dresden, am 24. Juni 1909. Kgl. Gen. - Dir. d. Sächs. Staatseisenbaßueu.

[28990]

Im Sächfisch-Südwestdeutschen Güterverkehr werden am 1. Juli 1909 die Stationen Detal b. Amstetten, Gerstetten, Sussenstadt, Laichingen, Machtolsheim, Merklingen, Nellingen, Oppingen, Stalkstetten, Stubershe!m und Waldhaufen b. Geis- lingen der Württemb. Staatsh. in das Tarifheft 4 (Klafsenguttarif und allgemeine Ausnahmetarife) auf- genommen. Näheres über die FrachGtberechnung ist aus unserem Verkehrsanzeiger zu ersehen, auch er- teilen die Endbahnen und die Abfertigungsstellen Auskunft. Dresden, am 24. Zuni 1909 Kgl. Gen.-Dir. d. Sächs. Staatseisenbahßhuer,

als geshäftsführende Verwaltung.

Preufisch-Bayerischer Tiertarif [28993] vom 1. April 1897.

Mit Gültigkeit vom 1. Iult d. J. werden für die Stattonen Briesen i. Wstpr.,, Deuts-Gylau, Lautenburg i. Wfsipr.,, Löbau i. Wsipr., Neumark i, Wstpr, Soldau und Strasbura i. Wstpr. im Verkehr mit Augsburg, Fürth i. Bay, München und Nürnberg rahtsäze für lebende Tiere in Wagenladungen (aus\ck{l. Pferde) über Thorn— Tempelhof Rgbbf.—Probstzella eingeführt. Nähere Ausckunft erteilen die Tarifstationen.

Erfurt, den 22. Juni 1909.

Königliche Eisenbahnudirektiou, als ges{chäftsführende Verwaltung.

Mitteldeutscher Privatbahugüterverkehr. Mitteldeutsch-Südwesftdeutscher und Mitteldeutsch- Bayerischer Verkehr. : Mit Gültigkeit vom 1. September d. Js. erhält die Ziffer 13 des Warenverzeichnisses des Ausnahme- tarifs S 11 des Mitteldeutschen Priratbahngüter- verkehrs sowie des Ausnahmetarifs 26 des Mittel- deutsh.Südwesideutshen Verkehrs den Zusaß: „aus- genommen fkünftliher Indigo sowie Anilinfarbe“. Gleichzeitig erhalten die Anwendungsbedingungen des Ausnahmetarifs S 11 des Mitteldeutshen Privatbahn- üterveikehrs sowie des Ausnahmetarifs 26 des

itteldeutsch- Südwestdeutshen und des Mittel- deutsch-Bayerishen Verkehrs einen die Umbehandlung der Sendungen betreffenden Zusay.

Nähere Auskunft erteilen die beteilizten Tarif-

ftationen.

Erfurt, den 24. Juni 1909. [28994]

Königliche Eiseubahudirektioun.

(289951 BekauntmaZung. Süddeutsch-Oesterreichish-Ungar ischer Eiseubahunverband.

(Teil IT Heft 9 vom 1. IV. 1904.) Ab 15. Juli 1909 werden in Ergänzung des L: M tis 37 (Bier usw.) nachsteßende Frachtsäße eingeführt:

Protiwin Abteilung

Nach bezw. von L | l N

racht\äße für 100 kg s Va ve ders

Frankfurt-Bockenheim . . Frankfurt a. M. Bauptbbf | 8,69) 3,32 | 2,70) 1,49 rankfurt a. M. Hafen r. M, rarkfurt a. M. Oft . | 3,65| 3,28 | 2,68| 1,48

rankfurt-Sachsenhausen i München, den 23. Juni 1909.

Tatifamt der K. B. Staatseiseubahueu rechts des Rheins.

[29234] ma zung, Se LA p EAd et dentienee literverkehr. Die Station Kerprihhemmersdorf wird mit Geltung vom 1. Juli 1909 in das Tarifheft 3 þ (Verkehr der inneren belgischen Stationen mit der Reichsbahn) mit Schaittsäßen für die Spezialtarife IT und III aufgenommen.

Strafßiburg, den 20, Juni 1909.

Kaiserliche Generaldirektion der Eiseubahueu in Elsafi-Lothringeu.

Brusch.-Lün. Sch. do d

Hamburger St.-Rnt.

Hessen do.

zum Deutshen Reichsanzei

M 148,

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse, 26. Juni 1909.

1 Frant, 1 Lira, 1 Léu, 1 Peseta =0,80 4, 1 bsterr- _Bolbd-Gld, = 2,00 46. 1 Gld. öfterr. W. = 1,70 4: L Krone österr.-ung. W, = 0,85 == 19,00 4. 1 Glb, holl. W. = 1,70 46, 1 Mark Banco d 46, 1 skand, Krone = 1,125 46, 1 Rubel = 3,16 #6, 1 (alter) Goldrubel = 3,20 4. 1 Peso (Gold) aa 4,00 6. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 4. 1 Dollar

« 7 Glb. südd. W-

== 4,20 46. 1 Livre Sterling = 20,40 46.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt daß nur bestimmte Nummern oder Serien der bez

Emisfion lieferbar find.

Wechsel.

Amsterd.- Rott.| 100. do. do. | 100fl. Brüffel, Antw.!100 Frs. do. do. [100 Frs.| ch Budapest . . ./100 Kr. do. 100 Kr. Chriftiania . ./100 Kr. Jtalien. Plätze|100 Lire do. do. [100 Lire) Kopenhagen . : Lifsab.,, Oporto do. do. London . do.

do. L Mrd Barc.

Do do. Schweiz. Plätze Stofb..Gthb

oa, Wtybg. Warschau .. t 100 Kr.| 8 100 Kr.

Baukdiskont.

_Berlin 35 (Lomb. 44). Amfterdam3. Brüssel 3, Christiania 44. Italien. Pl. 5. § Lissabon 6. London 24. Madrid 44. Paris 3, St. Petersburg u. Warschau 5, Schweiz 3,

Stocckholm 44. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupous. Münz-Dukaten . . . . pro Stü

Rand-Dufkaten Sovereigns

20 Francs-Stüe

8 Gulden-Stüdce Gold-Dollars Imperials alte

D, 0. 2 0.0 Neues Russisches Gld. zu 1 Amerikanische Noten, große ..

do. do. leine ..

do. Goup.zuNew Bork Belgische Noten 100 Francs .. Dänische Noten 109 Kronen .. Englische Banknoten 1 £ ósishe Banknoten 100 olländishe Banknoten 100 fl,

alienishe Banknoten 100 L.

orwegische Noten 100 Kr. Desterreihishe Bankn. 100 K

do. do. 1000 Kr.[85,15bzB Russische do. p. 100 R. do. do. 500 R. do. do. 5,3 u. 1R. ] ultimo Juni Schwedische Noten 100 Kr. .. Schweizerische Noten 100 Fr. Aan 100 Gold-Rubel

do.

4 112,30bz

80,80G

[112,30bz

, (20/445bzB

20,42 bz

è, 120/33G

74,20bzB

l4,1825B [81,175bzB

81,15G

è, 180'90G

81'10B

.* 1112,30bz

85/05bzG

Kopenhagen d.

9,71bz

20/395b 16,26bz*

85,15bz2

215,75bz 215,75bz 215,60bz 112 50bz 81, 25b 323,00bzG

Deutsche Fonds.

Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs-Schatz:

fällig 1. 10, 11/4 1,4.10(101,00b

r Æ LDR

„N 128 Dit. Reichs-Anl. uk. 184 do. Int. abz.Z.30.6,09 4 |u

do, u do. Int. abz.Z3.30,6.09/,3x

do.

do. ult. Juni

do. Schußtzgeb.- Unl. 1908 C

1,4,10(101,00

1.1.7 [100,90bzG

1,4.10/102,70bzG

nf, 18/102,40bzG

34| versch.95,00bz

3 9%,00bz

3 | versch.185,20bzG 3

85,20b

ufv. 23/4 | 1.1.7 |102,00B

reuß.Schah-Scheine P Bis T0.

1,4,10/100,80G

1, 7, 12/4 | 1,1,7 1100,80G

o. do, do

. v. 92, 94,1 do. 1902 ukb. 10/34 1904 ukb. 12/34 1907 ukb. 15/34 1896/3

do. 34 do. Eisenhahn-Obl.13 do. Ldsk -Rentensch.|:

do. do. 1887-99134 do. do. 1905 unk.15]/34 do. do. 1896, 1902/3

do. amort. 1900

do. ,

do. 1908 unk. 18/4

do. St.-A.J.-Sch 09 nkv. 19

unkv. do. amort.1887-1904/34 do. 1886-19023

1908 unf, 18/4 p 1898-190034 1896-190513

Ps _— =I

e ca

A s pi A D E Eo bo Lo É,

EE pi prt pur pri jdk pre Q-S 262

1,4.10/101,00bzG 1.4.10/102,70bzG unk. 18[102/40bzG Se Arte v E DN

eid T POOLG

9,0003 versch.185,20bzG d 85,20

,20 b 101,00 101;90bzB

193/706zG

,

101,60bzG 102,40hzB

493,90bzG

C jun pru jm jn jen pi * - . . . . .

101,80bzB

ch.193,75G

pi

Lüb. Staats-Anl. 190 do. do. 189

Ms fs C

bank J] J puri J jem O

do. do. 1895 Mel. Eis-Schldv. 70 do. kons. Anl. 86 do. 1890, 94, 01, 05

U per P —J bt C Mr pi pre pi O

D

S.-Gotha St.-A.1900 Sächsische St.-Rente

do. Schwrzbh,-Sond. 1900

Börsen- Beilage ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 26. Juni

101,00bzG 81/60bzG 94,50bzG 93.00G 101,50G 85,50bzG

X,

Württemberg 1881-83

Vaatnoyerswe

0.

Hefssen-Nassau Do: DO, ¡

r-undNm. (B

Lauenburger Pommersche

169,20bzG * (80/925bzG

o. 3 Rhein. und Westfäl. D do. [3

Anleihen staa Oldenbg. staatl. Kred.

do. do. 3 Sach\.-Alt. Ldbh.-Obl. do. Gotha Landeskrd.

D Co H M H

wr

do. 1902, 03, 05 ein. Lndkred.

wr

k S .-Weim. Ldskr. uk.

do. do. Schwrzb.-Rud. Ldkr. do. Sondh Ldskred.

Bergiscy-Märkisch. TTT Braunschweigische Magdeb.-Wittenberge|: Medlbg. Friedr.-Frzh.

G5 C CE H A C A E

m de

93/25bzG

Menténbriele, vers. ie 1,4.10|—,—

r

100,50 bzG

versch.|[93,30G 1.1.7 |—,— 1,4,.10/101,00bz versch./93,80B 1.4.101100,90G

93,80G

versch.193,50bz 1,4,.101100,90G versch.]—,—

1,4.101100,90G 10.10:

101,10bzG 93,90G 100,90G

,

tlicher Institute, 101, 80G 495,10G .195,590G

101,50G 102,00B 95,50G 101,10G 94'60G 101,60G 102/80G 95,20G

Pfälzische Ei do. Wismar-Carow

Brdbg. Pr.-Anl. 1 do. do. 1899|: Caff.Lndskr. S. XXIl do. XITX

9 Do, XX1/3 P.VR,XV,XVI

do. i Pomm. Prov. VI, VII 894, 97, 1900 Posen. Vrovinde Un

Rheinprov. XXXI- do. XXTI h: ITT-VII,X, XITI o. ja " XVII XIX XXIV- XXVÍT, XXIX. do. XXVIII unk. 16 XV

do, TK XT

M t Lot Lo P S: 7

E i an T T T 2

ce S bunt pf T3

e wes

493,40bz

93,50G 89,20G 85,60G

00 Co M G5 C5 C3 I

e W714

Schl.-H.Pry. d D

o. o. do. 02, 05 ukv. 12/15 ON E:

o. ov.-Anl, TTC „V ufv.15/16

IV

M C5

tes wr 6.

8—10 ukv. 15

TI r.-A,VI, VIT , V—VII

Ms C C S C3 M i C5

Go wes

AnklamKr.1901 ukv.15 M u num v, Wil

Telt.Kr. 1900,07unk.15

D

100,50bz

101,00bzG 101 70bzG 959,00G

101,20bz

94,00G

S M | Co H 1 a e

Aachen 1893, 02 VIIT do. 1902 X ukv. 12 1908 unk. S

M C0 via pf Laa

Altona 1901 ukv, 11 do. 1901 TI unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893

8 nb. 1901 uf, 10

Co C H S

do. 1889, 189

Baden-Baden 98,

berg 1900 uk, 11 1903

c ck

p R

9. 1 do. 1901 X, 1904; 05 9041 ukv.18

S a L n m i Loi, O R D Ln AAOH 00 084 5

R m

en a. Rh. 05

De j Junt M Pur Punk Pt jt 35ck

airs —_

Bonn 1896/3 Borxh.-Rummelsh. 99/84 Brandenb. a. H. 1901/4 do. 1901/3i Breslau 1880, 1891/34 Bromberg . . . 1902/4 do. 1895, 1899/34 Burg 1900 unkv. 10/4 afsel 1901/4 do. 1908 N4 eo. 1872, 78, 87134 do. 1901/34 Charlottenb. 1889/99/4 do. 1895 unky. 11/4 do. 1907 unkv. 17/4 do. 1908 X unkv. 18/4 ae 1885 konv. 1889/34 o. Gobler uk.14/4 1900/4 do. 1906 ukv. 11/4 do. 1908 unf. 13/4 do. 94, 96, 98, 01, 03/34 Cöpenick 1901 unkv. 10/4 Cöthen i. A. 1880, 84 1890, 95, 96, 1908/34 Cottbus 1900 ukv. 10/4 do. 1889/34 do. 1895/3 Crefeld ., . . 1900/4 do. 1901/06 ukv. 11/12/4 44 1907 unkv. 17/4 0,

do. Danzig 1904 ues 17/4

do. 904/3z Darmstadt 1907 uk, 14/4

do.

do. 1902, 05/34 Dessau 1896/33 Ditsch.-Evlau07ukv, 15/4 D.-Wilmersd. Gem 99[4 Dortm. 07 X ukv. 12/4

do. 07 N ukv. 18/4

do. 1891, 98, 1903/3} Dresden 1900 uk. 1910/4

Ie, 1908 N unf. 13/4

o.

do. 1900/34

do. 1905/34 Dresd. Grdrysd. Lu. 4

do. do.

do. do. VIT unk. 16/4 doITLTV,VINut 12/1534 do. Grundr.-Br. I, TT|4 Düren H 1899, J 1891/4

do. G 1891 fonv, Düsseldorf ...

do. 1905 L,M, ufkvy.11/4

do, 1900,07 uf. 13/14/4

do. Â Durlach 1906 4 Eisenach 1699 Elberfèld . . 1899 do. 1908 N unkv. 18/4

Ems 90 Erfurt 1893, 1901 A 4 do. 1908 N ufv. 184 do. 1893 X, 1901 A334 Essen 1901/4 do. 1906 N unf. 174 Fle Qu 83, ane 3x ensburg. . .. 4 do. 1896/34 Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 do. 1907 unk. 18/4 do. 1908 X unkv. 18/4 do. 1899/33 do. 1901 N33 do. 1903/34 Rrana df . . « 1898/3} reiburg i. B. . 1900/4 do. 1907 N uf. 1214 do. 1903/34 ürstenwaldeSp. 00x34 ürth i. B. 1901 uf. 10/4 0. 1901/34 lda 1907 N unf. 12/4 elsenk.1907ukv.18/19/4 Gießen 1901 do. 1907 unk. 12/4 do. 1905]34 Glauchau 1894, 1903/33 Gnesen 1901 ukv. 1911/4 do. 1907 ukv. 1917 d 1901

0. 1900/34 Graudenz 1900 ukv. 10/4 Gr.Lichterf.Gem. 1895/34 Güstrow .. . . 1895

adersleben ….

agen 1906 N

do. (Em. 08) unk. 15/4 Halberstadt 02 unkv.15/4

do. 1897, 190

Cdelborg 1967 ’ut 13 1 eilbronn97 N ukb. 10 i

Üdesheim 1889, 1896 34 ó 1896/34

ena 1900 uky. 1910

do. 1902

Kaisersl. 1901 unk. 12 do. 18 unk. 1

897/34

{ch.|101,30G 1.4.10/101,50G 1.4.10/101/75bz

7 1101/90bz

\ch.197,60b 1ch193/ 50G

101,00B 100,86G

ch.[100/50G 1100/50G

99,00G

1,5. 194,25bz 1.1

101,00B

100,50G 100 50G

M Med iiiis Led L S Bs Samm

Bt I

95,00G 100,75bz 101,75G 95,60G 95,256B 95,256B

Kiel 1904 unkv. 14/4 do. 07x ukv. 17/18/4

Königsberg . . . 1899/4 do. 1901 unkv. 11/4 do. 1901 unkv. 17/4

Krotosh. 1900 T ukv. 10/4

Langensalza . . 190

Lichtenberg Gem. 1900/4

Ludwigshafen06 uk. 11/4 do. 1890,94, 1900 Lübeck 189 Magdeb.1891ukv.1910/4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17 N|4

Mainz 1900 unk. 1910/4

do. 88

do.

ündchen . .. . 1892

Münden (Hann.) 1901/4 Münster 1908 uky. 18/4

Neumünster . . 1907/4 Nordhausen 08 ukv. 19/4 Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 do. 02,04uf.13/14/4 do. 07/08 uf. 17/184 do. 1909 uf. 1919/4

1903/3

do. Offenbach a. M. 1900/4 do. 1907 N unk. 15/4

do. Offenburg 18 do. Oppeln eine. forzheim do. 1907 unk. 13/4

Pirmasens , . . 1899/4

do. 1908 N unkv. 18/4

uedlinb.03 X ukv. 18/4 Regensburg 08 uf. 18/4 do. 97

Rhevdi IV . . , 1899/4

89613 do. Stadt 04X ukv.17/4 do. do. Schwerin i, Solingen

do. Spandau

Stendal 1901 ukv.1911/4 do. 1908 ukv.1919|4

4 Stuttgart do. 1906 N unk. 13/4

do.

do. Thorn 1900 ukv. 1911/4 1906 ukv, 1916/4

e Wandsbeck . 1907 A4

Wieshaden . 1900, 01/4 do. 1903 ITI ukv. 16/4 do. 1903 IV ukv. 12 do. 1908 N rüdzb.37 do. 1908 N unkv. 19

do.

5

do. 1889, 1898/34 do. 1901, 1902, 1904/3}

Da EL, Es d j Ls F Sd de S A A AI—I=A

L

LcA

do. 1891, 93, 96, 01/33 Konstanz . .. . 1902/34

Landsberg a. W. 90, 96/35

1897/33 e s LOOBIBE

S M S M - . Pa H # Jus Dane D

e s D B m —J - R

1 Liegniß 1892/34

s

02/34

. . O l p pi prr Pur Cl

Se A Gs

do. 75,80,86,91,02 N34

do. 1905 unky. 15/4 do. 1907Lit.R uf. 16/4 do. 1888, 91fy.,94 05/33 Mannheim . . . 1901/4 do. 1906 unk. 11/4 Do, 19007 Unt L214 do. 1908 unf. 13/4

O O 00 A m I

mg rg s m) Gs

bol oto

—I 2E

do. 1904, 1905/33 Marburg . . . 1903 N34 Merseburg 1901 ukv.10/4 Minden 1895, 1902/34 Mülhausen i. E. 1906/4

Mülheim, Rhein 1899/4 do. 04, 08 ukv. 11/134 do. 1899, 1904/3z

MüÜlh., Ruhr Lee 33

2/4

do. 1900/01 uf.10/11/4 do. 196 unk. 12/4 do. 1907 unk. 13/4 do. 1908 unk. 19/4 do. 86, 87, 88, 90, 94/33 do. 1897, 99, 03, 04/33] M.-Gladbach 99,1900/4 | do. 1880, 1888/34 do. 1899, 03N/34

do. 1897133 Nauheim i. Hess. 1902/34 Naumburg 97,1900 kv. 3x

S bobo}

do.91,93kv.96-98,05,06/33

p S

i, M DO f fs

D. +

do. 1895, 1905/3x

do. 1894, 1903/33 Retedam e AOUBIDI

BO E, O3 H M n k pt ft n P Ps T T Eo Ta j Jn S DSS I

002 s n m —]

01-03, 05/34 do. 1889/3 Remscheid 1900, 1903|3z

- D

S

do. 34 Rostock . . 18817188433 do. 1903/33

do. Saarbrüdcken . . 1896/34 St. Johanna. S. a 34

E L O D J J bd J

S

P] bun

do. Schöneberg Gem. 96134

Se en Sti bun dund dad drn pen furt ferct sre 1 M b pmk bi b Dn J na Jud Jf Jnt bund a} jene pi jmd Prm 2.

do. 189534 Stargard i.Pom. 1895/34

1903/34 34 Q/34

1902 N13;

Viersen 90413x Weimar . . . 1888/34

Städtisce u. landsch

Berliner neue

do do.

do. do; Oftpreußische do.

do. Westfälische do.

do. do. do.

Calenbg. Cred. D. F.134

do. D, E. fdb. Kur- u. Neum. alte 0. do. neue!|3 do. Komm.-Oblig. ¿

do. Do 2 D Landschaftl. Zentral . do. do 7418

btboaooorckck Co 3 Co

do. do. Schlesw.- Hlst. L.-Kr. do. do. [

S A B I A A I A U I A E ERS S

do. do. 3 Westpreuß. ritter. T do. do. IB

dde

O5 I I O

neulandsch. IT 0

1909.

101,60bzG 94,70 bz

93,90bzG 84/10bzG 101,40bzG 92,90bzG 83,30G

100,40G 94,70bzG 85,50bzG 94,00G 87,00G 101,90B 94,25bzG 100 60G 84,90G 100,60G 92,80bzG 84,90G 101,10G 94,10bzG 86,590B 100,60bz, 96,25G& 101,008 95,40 bz 84,80G

91,50B 83,75bz

do. do. Kom.-Obl.V do. V

A UAAAAJ I J er

ps

A

do. do. TT e. Ed H p.-Pf. : Zil, c ir 0, do. XVIII-XX|4 I-XT/34 VI/4 ÎT-IX 4 do. X-XIT|4 do. I-TV 134

P fen jem ferm Predi Jemedi Pmmcd

101,20G es 02/00G 94,50G 101,20G 101/80G 102.00G

94,30G

Sächs\.Ld.Pf.bis XXI[I do. bis XXV do. Kred, bis XXTI do. bis XXV

Verschiedene

Bad. Präm.-Anl. 1867/4

Braunschw. 20 Tlr.-L. amburger 50 Tlr.-L,

übecker 50 Tlr.-Lose

Oldenburg. 40 Tlr.-L.

Sachsen-Mein.7Fl.-L.

102,00G

95,25G

102,00G

95,25G

hen.

8 [160,30G

. 1208,25bzG

149,75b

164,008

2 1126,50 et.hzB . 139,75bzB

Augsburger 7 Fl.-Lose Cöln-Mind. Pr.- Ant. Pappenh. 7 Fl.- Lose Anteile u. Obl. Deutsch Kamerun E.G.-A.L. B Ostafr. Eisb.-G. Ant.

(v. Reich m. 3% Zins.

[E125] m wer

36,90b; 136,108 73,00bz

Kolonialgesellschaktau, 1.1 S1 n.

R

e

u. 120% Rüdz. gar.)

do. 20 £ do. ult. Juni do. inn.Gd. 1907 . 09 Int. uk. 14 . Anleihe 1887 b kleine abg. abg. kl. G „innere do. inn. kl. do. äuß.881000£ do. 500 £ do. 100£ do. 20£ do. Ges. Nr.3378 Bern.Kt.-A.87 ky. Bosn. Landes - A. do. 1898 do. 1902ukv,1913 Buenos-AiresPr. do. do. do. do, kl. do. ult. Juni Bulg.Gd-Hyp. 92 25r241561-7 0 5r 121561-136560 2r 61551-85650 lr 120000 Chil. Gold 89 gr. do. mittel do. kleine 906

do.

Chines. 95 500 £ do. 100, 50 £ do. 96 500, 100 L do. 50, 26 £ do. ult. Juni do. Tients.P Junt. do. 98 500,100 £ do. 50, 252 do. ult. Juni Dänische St. N Egyptishe gar.

do. riv. do 25000,12500Fr 2506, 500

do. St.-Eish.-A.

alizische Landes

Dt.-Ostafr. Schldv\ch. (v. Reich sichergestellt)

[E ——

[Ey do

bo m m D O A O fs

00 —J t ant jed Jeck Jai OoOOO0O00

O

O

t It It IRR DO P jf Hine jf 1 jf Q

t J] Prt

do. , 500 Fr. Finnländ. Lose . .|fr. Z.

thung, 15Fr.-L,|fr.Z.

s 1,1,7 194,90bz

Ausländische Fouds. Staatsfonds.

Argent. Eis. 1890| 5 —,—

do. 100 £ 101,60 bz

101,60 bz

100,70bz 99,80bzG

100,40 bz 100,70 bz 98,10 bz 98,75G

96/6063 96,60 bz 88,50G

100,006zB 98,50 hz 66,10bzG 66,10et hzG 65,90 bz

104 ,25bz 95, 50bz 95,50 bz 91,10bzG

104,40 bz 101,99G 101,90G 102.00b 98,70ei, 98,70et.bzB

biB