1909 / 150 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

10) Verschiedene Bekannui- E machungen.

Der von der Deutshen Bank und der Firma S. Bleichröder, hier, gestellte Antrag auf Zu- lassung einer 4%/% Anleihe von 1908 der Kaiserlich Ottomauischeu Regierung is nur ‘auf den für Deutschlaud bestimmten Teil vou 46 22 159 170, eingeteilt in 54714 Obligationen über je 405 4, Nr. 1—54 714, gerichtet.

Verlin, den 26, Juni 1909. i

Bulassungs{stelle an der Börse in Berlin. Kopebky.

[30028] Vekauntmachung. hier, ist bei uns der Antrag auf Zulaffung

Bon der Frankfurter Bank, von „& 1 600 000,— 4%/% Obligationus- auleihe der Ausftellung®@- und Festhalleu- Gesellschaft m. b. H. in Frankfurt a. M. zum Handel und zur Notierung an der hiefigen Börse eingereiht worden. Frankfurt a. M., den 26. Juni 1909.

Die Kommission für Bulassung von Wert- papieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

[30027] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig hat den Antrag gestellt : nom. 4 5000 000,— 40°/, Teilschuld- verschreibungen der Mausfeld’schen Kupbfer- \schiefer bauendenu Gewezkschaft zu Eisleben vom Jahre 1908 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 26. Juni 1909. : Die Bulassungsftelle für Wertpapiere

an der Börse zu Leipzig. Dodel, Dr. Kiefer, stellv. Vorsitzender. Börsensekretär. [24731] Die Ostsee-Fishräucherei und Handel, Gesellschast mit beshräukter Haftung, in Arösund ist in Liqui- dation getreten. Zum Liquidator i} der Unter- zeihnete ernannt. Pte MERGges der Gesellshaft werden auf- gefordert, sh bet derselben zu melden. Ult-Hadersleben, den 10. Junt 1909.

Ostsee- Fischräncherei und Handel G. m. b. H. in Liquidatiou.

Chr. Fuglsang. l Diet Aufforderung. Die Firma Spinnerei Buscmiihle, G. m. b. H. u Stolberg bei Aacheu is durch Beschluß der Bericcalteranbana vom 17. Junt a. c. aufgelöft worden. Gs findet Liquidation statt. Die Gläubiger werten hiermit aufgefordert, ich zu melden.

Die Liquidatoren:

[29635) MVekanntmarh!ug. In der am 25. Juni d. J. stattgebabten Gesell- \{afterversammlung find in den Ausfi tsrat Herr Rittergutsbesißer S Nahmmather-Levizow, D Rittergutsbesißer N. Schroeder-Schroedershof wiedergewählt worden. Die Geschäftsführer der

Zuckerfabrik Teterow.

O. Mencke. C. G. W. Blohm. P. Troll. Dr. Wien.

Lausigker Bauverein,

Gesellschaft mit beschräukter Pafiung, Herr Bankdirektor Justizrat Dr. Ludolf Colditz in Leipzig ist durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Leipzig, den 26. Junt 1909, [30023] Dex Vorftaud. Niedel. Hennig.

Die Südd. Automobil-Gesellschast m. b. H. Stuttgart hat fich aufgelöst, ih fordere etwaige Gläubiger auf, \sich bei mir zu melden.

Stuttgaxt, 23. Junt 1909. [28770]

Der Liquidator : Gmil Schmolz.

O Danziger

Sparkassen-Actien-Verein. Status am R e Juni 1909.

6 12 109 960

1731 739

16 780 360

180 001

843 609

388 852

Aktienkapital 9 000

Depositenkapital 27 485 034

Reservefonds : 4 227 967 Dgioer Sparkaffen - Actien - Verein.

odenader. Adolph Claassen.

[30045] Jeder versuche

Soennecken's Eilfedern

Schreiben ahnsDruckanwendg, Kaine EZramüdung

1 Auswahl Nr 10= 12 versch. Federn 50 Pfe

Ueberall erhältlich

J. Krahnen. Heinr. Schneider.

Leipziger Lebensversiherungs-Gesellshaft auf Gegenseitigkeit

[29628]

(Alte Leipziger)

vormals Lebensverficherungs-Gesellschaft zu Leipzig, erricht-t im Jahre 1830. Nechuungsabschluß; des Geschäftsjahres 1908. L. Gewinn- und Verlustrechnung für die Verficherungen auf den Todesfall.

A. Einnahmen. . Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Deckungskapital 3 rämienüberträge 4) Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Uebershusse des Vorjahrs 10 096 770,01

5) Sonstige Reserven und Rücklagen

Prämien Kapitalerträge : 1) Zinsen für feft belegte Gelder 2) Zinsen für vorübergehend belegte Gelder 3) Mietserträge . Gewinn aus Kapitalanlagen : 1) Kur9gewinn 2) Sonstiger Gewinn

. Sonstige Einnahmen

Gesamteinnahmen . .

B. Ausgaben.

. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:

1) Geleistet 2) Zurüdgestellt .

. Zahlungen für Versiherungsverpflihtungen im Geschäftsjahr:

1) Geleistet 2) Zurüdgeftellt

eilungen für vorzeitig aufgelöfte Versiherungen (Rückauf)

. Gewinnanteile an Versicherte: 1) aus Vorjahren

b. niht abgehoben

2) aus dem Geschäftsjahre a. abgehoben

E Ee a oie

. Steuern und Verwaltungskoften : 1) Steuern 2) Verwaltungskoften a. Abs{lußprovifionen b. Inkafsoprovisionen c. sonstige Verwaltungskoften

VI. Abschreibungen . . VII, Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverluft)

VITIL. DedZungskapital am Schlusse des Geschäftsjahrs . .. rämienüberträge am Schlusse des Ge\häftsjahrs X. Gewinnreserve der Versicherten am Schlufse des Geschäftsjahrs

LX.

X1. Sonstige Reserven und Rücklagen XII. Sonstige Ausgaben

Se Gefamtausgaben

Veberschuß

D. Vertvendung des Ueberschufses.

I. Ueberweisung an den ungen 1 Se Sa iebracaten Ü ,

ITI. Veberweisung an den allgemeinen Sicherheitefonds (8 22 der

II. Ueberweisung an den Pensionsfon

eserve für s{chwebende Versicherungsfälle . .

M E M 220 096 255|17

14 267 974/72 705 200|—

51 815 930/79 3447 213/64

M 41 719 160,78 290 332 574 33 995 819

79 73 29

12 622 263 75 736

76 701 12 774701

137 101 705/68 101 842

___183 400 339 040 338

660 700

24 500 685 200

17 238 324 777 958 18 015 882

1 469 598

632,88

326,68 959

6 8 249 929,20

228,68 8 250 157| 8251117

-

46 606/16 M T25 925,98 515 466,31

1 433 084,51 2 721 082

18 129

1 563

232 808 591 14 882 987 44 976 586 3 447 004

1 250 693

328 528 396

2 674 476/40]

339 040 338 328 528 396

VIII.

der Einuahmen . . 10 511 941

500 000 400 €00

9 611 941

A. Eiunahmen.«

I. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Deckungékapital 2) Prämienüberträge . 3) Reserve für \{webende Versiherungsfälle 4) Gewinnreserve der Versicherten .

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

5) Sonstige Reserven und Nücklagen Prämien

. Kapitalerträge

. Sonstige Einnnahmen

B. Ausgaben.

D) Geleistet . 2) -Zurülgestellb- a6 aas . Zahlungen für Versicherungsv j Geleistet 2) Zurüdgestellt

. Geroinnantetile an Versicherte : 1) avs Vorjahren a. abgehoben b. nit abgehoben 2) aus dem Vescchäftsjahre a. abgehoben b. nit abgehoben

V, Verwaltungskosten VI. Deckungskapital am Schlusse des Geschäftsjahrs

IX. Sonstige Reserven und Rücklagen

C. Abschluß.

GSesamteinnahmen Gesamtausgahben

I. Gewinnanteile an die Gewinnreserve der

A. Aktiva.

I. Grundbesiß TI. Hypotheken ITIT. Wertpaptere: 1) Mündelsihere Wertpapiere

und zwar:

zugelaffen 3) Sonstige Wertpapiere IV. Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen V, Guthaben bei Banken VI. Gestundete Prämien VII. Rüdständige Zinsen VIII. Lus\tände bei Generalagenten bezw. Agenten: 1) aus dem Geschäftsjahre 2) aus früheren Jahren IX. Barer Kassenbestand X. Inventar und Drucksachen X1I. Sonstige Aktiva

B. Pasfiva.

I. Deckckungskapital für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall IL. Prämienüberträge für :

D Kapitalversiherungen auf den Todesfall

2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall III. Reserven für \{chwebende Versicherungsfälle :

1) mit dem Deckungskapital aufbewahrt

2) sonstige Bestandteile

1) allgemeiner Sicherheitsfonds

2) Dividendenreservefonds B

3) Dividendenreservefonds C

4) Gewinnreserve der Lebensfallabteilung

V, Sonstige Reserven, und zwar : 1) Ausgleihungsfonds 2) Pensionsfonds für 3) Reserve für fremde Währung 4) Reserve für eine Kriegsversiherung

5) n aa anhe Versicherungs)ummen s 6) Amortisationsfonds für Hypothekenkapitalie 7) Nicht abgehobene Dividenden Vi, Sonstige Passiva, und zwar : 1) Lombarddarlehn bei der Reichsbank 2) Vorausbezahlte Zinsen und Mieten

VIL Gewinn ( der Todesfallversiherungsabteilung

mungen vom 12. Mai 190i berechnet. Leipzig, den 18. Mai 1909. Rudolf Schönwiese,

Dividendeuplau A: 50 °/% 1,8 09/9 der zahlten Zusaßbeiträge. Divideudeuplan W: a. für lebenslänglihe Versicherungen :

b. für abgekürzte Versicherungen : bei 6—10, 11—15, 6,5%, S9%/%,

sowie 8,5%, 2,9 9%,

Leipzig, den 26. Juni 1909.

Dr. Walth

30022

"Aigemolers Deutsche Verlagsgenosseuschaft. Die Genevalversammlung findet am §0. Juni

d. J., Nachmittags 4 Uhr, bei Voges, am Nollen-

10 511 941

Gesamtbetrag . .

dorsplayz, statt.

. . #6 361 316,63 48 972,42

Gesamteinnahmen . .

Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre :

. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rülkkauf)

„__ 40,60]

A 59 456,80 |àC486,10

VII, Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs Gewinr.reserve der Versicherten am Schlusse des Geschäftsjahrs .

Uebershuß der Einnahmen . .

D. Verwendung des Ueberschusses8. ersichercten

11. Weiterer Beitrag zu den Verwaltungskoften der Gesellschaft (Z 19 des Regulativs für Versicherungen auf den Lebensfall) A Gesamtbetrag .

Bilarz am 315. Dezember 1908.

2) Wertpaptere im Sinne des § 59 Ziffer 1 Sah 2 Pr.-V.-G.,, nah landesges. Vorshr. zur Anlegung von Mündelgeld

Gesamtbetrag . .

IV. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten :

gewordene, s von der Gesellshaft aufzu-

n

der Lebensfallversiherungsabteilung Gesamtbetrag . . va mit dem Betrage von 4 246 532715

t tion I der Pa Das in obige Bilanz unter Position 1 der Pas a ber bie privaten. Versiherungtunterit

eingestellle Deckungékapital ist gemäß § 56 Abs. 1 des Gese

16—20, 4,2 0/ 0e

2,4 °/0,

er.

14 067 130/9:

VY. Gewivn- und Verlustrechnung für die Versiherungeu auf den Lebeusfall.

b

s d

393 509/85 160 889193

410 289/05

14 277/40) 15 046 097

990 441 588 167/14 25614

D 16 624 962 f R R

160 553

336 160 889/91

U 6399,60

207 157

1509 434 : 1716591

68 1414Ÿ

73 383

76 719

13 724 163 373 332 352 0644 9014

16 554 301

16 624 962/01 16 554 301

70 6606

63 6048 7 066/0f

f S L E A AE E

70 660/67

b | 352 38017 54 775

6 944 518

| | | 5 | | | j j l

199711

719 734 7 863 964)

28 631 1154 99 3479

4 384 5984 2 968 653)

| 1623 215 3 084 1 626 2998

232 808 551

120 949d 41 699) 163 995

322 907 7792 |

42

13 724 163/73} 246 g

373 332/85

14 882 987/83

| 15 256 3208

730 768/58

334 106/79) 1064 875

852064 44

30 527 671/69 9 299 269/96 5 149 644/59 |

45 328 6506

2 300 000|— 901 059/07 55 121/45 | 5 240/42 |

55 810/79 83 464/90] 8 082/06) 84087790

501 000

189 902/95] 740902

10511 941/11

63 594/60} 10 575 6%

Dividende: Bei den vor dem 1. Junt 1907 abgeschlossenen

1909 und 1910 nah folgenden Säßen gewährt: v ten S dat O der eta (leEenolängliden) Jahresbeiträge und

Summe der für die Abkürzung der Versicherungsdautr 6

21—25, 3,6 9%,

e, I °/0,

Riedel. T.-O.: 1) Bes

Fahresrehnung, 3

l

[ieds, 4) Wahl zweier Mitglieder ommission, 5) Verschiedenes.

Der Vorftand.

322 907 7790

Mathematiker der Gesellschaft.

ersiherungen wird die Dividen)

3,1 9% der Summe der gezahlten ordentlihen Jahresbeiträge ;

über 25 jähriger Versicherungsda! 3,1 9%

1,8 0/6 der Summe der gezahl!

der Summe der gei0 A ordentlichen Jahresbeitr

Zusaybeiträge.

Leipziger Lebensverficheruugs-Gesellschaft auf Gegenseitigkeit (Alte Leipziger). Die Direktion.

äftöberiht, 2) Richtigsprehun

ts euwabl eines ae Reda

ahardt. Horn. Flad

zum Deutschen Reichsanzei

1 150.

Der Inhalt dieser Beilage, in we

Patente, Bebrauh#muster, Konkurse sowie die

Zentral-Handels8re

Fünste Beilage

Berlin, Dienstaa, den 29. Juni

die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts-, Vereins-, - und Fahrplanbekanntmahungen der Eisenbahnen enthalten find,

gister für das Deutsche Reich. @:. 1504)

Das Zentxal- netbregifter für das Deutse Reich kann dur alle L, in Berlin für

Selbst zbholer auch dur

die 3 Staats anzeioecs, S. ae G

ilbelmstraße 32,

pedition des Deutschen Neichsanzeigers und König ezogen werden.

S Vreußisckhen

ersheint auch in einem besonderen

Das M sugtpreis

eträgt A « 80 nsertionspretis für den Naum fi

entral-Handelsregistex für das Bete Rei sür das Biertel einer 4gespaltenen Petitzeile 20 4.

ger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1909.

Genofsenschafts-, Zeichen- und Mufterregistern, der UrheberrechtseintragsrolUe, über Warenzeichen, latt unter dem KLiteï

Es in der Regel tägli®@j,. Der

ahx. --- Ginzelne Nummern kosten 26 S.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reih“ werden heute die Nru. 1504. und 150 B. ausgegeben.

Handelsregister.

Adorf, Vogtl. [29748] Auf Blatt 196 des Handelsregisters ist heute die

Firma Richard Lehmann, Baugeschäft und

Baumaterialienhaudlung in Adorf, und als

aher Ernst Richard Lehmann daselbst eingetragen orden.

Adorf, am 24. Juni 1999.

Königliches Amtsgericht. Alfeld, Leine. Befauntmachung. [29749

In unser Handelsregister B Nr. 7 ift bei de Firak Alfelder Aktieubauk, Aktiengesellschaft zu Alfeld heute eingetragen: Der Beschluß vom 27. Februar 1909, wonach das Grundkapital um weitere 500 000 4 erhöht ist, ist durchgeführt. Dag Grundkapital beträgt also nun 2 000 000 46. Die neuen Aktien zum Nennbetrage von je 1000 (6 find zum Betrage von 1080 4 ausgegeben.

Alfeld, den 23. Juni 1909,

Königliches Amtsgeriht. 1. Altona, Elbe. Eintragung in das 24. Juni

B 55. Altonaisches Unterftüzungs-Justitut, Altona.

An Stelle des zeitweilig verhinderten Vorstands- mitglieds, Architekt Petersen hier, ist Justizrat Or. Waetcke in Altona zum ftellvertretenden Vorstands- mitglied bis zum 1. Oktober 1909 gewählt.

Königliches Amtsgericht, Abteilung 6, Altoua. Annaberg, Erzgeb. [29751]

Auf Blatt 1180 des Handelsregisters ist heute die Firma Wölfel & Müller in Annaberg und weiter eingetragen worden, daß Gesellshafter sind die Kaufleute Otkar Wölfel und Carl Müller, betde in Annaberg, sowie daß die Gesellshaft am 15. Juni 1909 errihtet worden ist.

Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Fa- brikation von Flitter.

Auuaberg, den 26. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Aschassenburg. Befkanutmahung. [29753]

Handelsregistereintrag.

In das Hanbdeldôregister wurde euti die Firma

Georg Goldbach mit dem Siß in Alzeuau ein-

etragen. Inhaber Georg Goldba, Kaufmann in

Alzenau. Gegenstand des Unternehmens: Kolonial-,

Matertal- und Farbwarengeschäft.

Aschaffeuburg, 21. Junt 1909. Kgl. Amtsgericht.

Augsburg. Bekanvrtmaczung. [29754]

In das Handelsregister wurte heute eingetragen : „Mayr & Bögle.“ Unter dieser Firma betreiben Max Mayr, Schuhfabrikkant in Augsburg, u. Johann Bôögle, - Shuhmachermeister in Pfersee, in Ober- hauseu seit 15. April 1909 in offener Handels- gesellschaft eine mehanische Shuhwaren-, Sandalen- und Spcrishvhfabrik. Dem Max Schäffler in Augsburg i} Prokura erteilt. Zur Vertretung der Eesellshaft sind die beiden Gesellshaster gemein- schafilich oder ein Gesellshafter gemeinschafilih mit dem Prekuristen berechtigt.

Augsburg, den 26. Junt 1909,

K. Amtsgericht.

[29750] Handelsregister : 1909,

armen, [29755]

In unser Handelsregister wurde eingetragen unter: __H.-R. A Nr. 90 bei der Firma Walter & Co. in Barmen: Die Firma ist erloschen.

H.-R. A Nr. 121 bei der Firma Fr. Rotthaus Nachf. in Barmen: Die Firma ift erloschen.

H.-RNR. A Nr. 1214 bei der Firma Eruft Eykels- kamp in Barmen : Die Firma ist erloschen.

H-R. A Nr. 1855 die Firma Heinrich Körber in Varmen und als deren Inhaber der Pferde- händler Heinrih Körber daselbst,

H.N. B Nr. 67 bei der Firma Geo Borgfeldt «ckÆ Co. in Verlin mit Zweigniederlassung in Varmen: Das Vorstandsmitglied Kommerztenrat Ferdinand Hecht zu Berlin ist verstorben, der Kauf- mann Louis Goslar in Berlin, bisher Prokurist, ist zum Vorstandsmitgliede ernannt; die Prokura des- selben ist erloschen.

Varmeu, 22. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Berlin. Vefauntmachung. (29060)

Im Handelsregister B des unterzeichneten Gerihts ist heute folgendes eingetragen worden :

Nr. 6661. John Craven Burleigh Gesell- schaft mit beschränkter Hastung.

Sitz: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens :

Die Fortführung des von Herrn Neason in London unter der Firma John Craven Burleigh in Berlin betriebenen Geshäftsvertriebes englisher Toiletten- und kosmetisher Artikel.

Das Stammkapital beträgt 60 000 4,

Geschäftsführer :

Direktor Hui Pike in London.

Die Gese [ai ist eine Gesellshaft mit be- \chränkter Haftung. i

Der Gefellshaftsvertrag ist am 31. März 1909

errichtet. Al3 nit eingetragen wird bekannt gemacht :

Die Gesellschafter: y A ar John Craven _Burleigh

1) Aktiengesellschaft Limited in London,

2) Internationale Annoncen-Expedition F. E. Coe Gesellschaft mit beshränkter Haftung in

Berlin bringen in die Gesellschaft ein:

Abt. 12 c.

Das hisher von Herrn Neason in London unter der Firma John Craven Burleigh in Berlin be- triebene und von ihnen erworbene Geschäft mit allen Aktivis und Passivis und insbesondere mit allen Rechten aus abge\{lossenen Verträgen, aus Lizenzen, Gebrauhsmustern 2c. zum festgeseßten Werte von 44 000 4 unter Anrehnung von

zu 1: 39 000 M,

zu 2: 5000 M4 auf ihre Stammeinlagen.

Bei Nr. 5455. VBodeugesellshaft Stettiu- Toruey mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungébefugni3 des Robert Frieboes ist beendet, Bankdirektor Wilhelm Thinius, Kammer- geifaral a. D., Berlin, ist zum Geschäftsführer

estellt.

Bei Nr. 6549. Ahreudt & Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung:

Geschäftsführer ist nicht Kaufmann Julius Köhler, sondern Prokurist Max Köhler; dies ist von Amts wegen bertckchtigt.

Bei Nr. 537. Chemishe Fabrik Germauia Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Diplomivy genieur Richard Jonas in Schöneberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4111. Allgemeine Metall-Werke für Beleuchtung Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die D uguis des Hermann Winkler und des Heinrih N. A. Ziegler in Berlin ist beendet.

Diplomirgenteur Richard Jonas in Schöneberg ift zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Bet Nr. 5762. Biefter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

Durch Beschluß vom 23. Februar 1909 ift die Gesellshaft aufgelöst und Ferdinand Biester zum Liquidator bestellt.

Die Liquidation ist beendet und die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 6532. Emil Adler Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Dem Nathan Adler zu Berlin und dem James Golden zu Charlottenburg ist Gesamtprokura erteilt.

Berlin, den 12. Juni 1909.

Königliches Amtsgeriht Berlin-Mitte. Abteilung 167.

|

|

Y

Berlin, [29759] _In das Handelsregister B des unterzeihneten Ge- richts ist heute folgendes eirgetragen worden :

Bet Nr. 5098: Berliner Masckineu- und Werkzeug-Fabrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung.

Der Kaufmann Walter Frik in Weißensee ist durch Beschluß vom 22. Mai 1909 zum Stell- vertreter des Geschäftsführers behufs Abtretung von zwei Forderurgen an diesen bestellt worden.

Bei Nr. 5398: Berliner Vororts - Grund- stücks - Verwertuugs - Gesellshaft mit be- schränkter Haftung.

Durch Beschluß vom 8. Mai 1909 ist die Gesfell- schaft aufgelöst.

|

Direktor Gustay Wenzel in Berlin Liquidator bestellt.

Bei Nr. 6213: Centrale für Handel uud Ju- duftrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. __Die Vertretungsbefugnis des stellvertretenden Ge- [chäfts{ührers Alfred Schreiber ist beendet.

Berlin, den 18. Junt 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167

Berlin. _ Handelsregifter 129758] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. Abteilung A.

Am 23. Juni 1909 if in das Handelsregister eingetragen worten :

Nr. 34217. Offene Handelsgesellshaft Nikolaus Kaufmann «& Co. American Roller Skating Rink Enterprise, Berlin. Gesellschafter: Nikolaus Kaufmann, Direktor, Berlin, Jsaac Rosenstamm, Impresario, Berlin, William Parsons, Agent, Berlin. Die Gesellshaft hat am 1. April 1909 begonnen. Zur Verlretung der Gesellschaft ist nur Nikolaus Kaufmann ermächtigt.

Nr. 34218. Firma Otto Jahn, Hermsdorf (Mark). Inhaber: Otto Jahn, Tiefbauunter- nehmer, Hermsdorf (Mark).

Nr. 34219. Firma Hutdrahtfabrik Carl VBrieseuick, Berlin. Inhaber: Carl Briesenick, Fabrikant, Berlin.

Bei Nr. 14945. (Firma Jgnahß Hautke «& Co., Charlottenburg.) Dem Leo Hanlke, Char- loitenburg, ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 17038, (Offene Handelsgesells{aft Herzig & Banemann, Neu-Weifßteunsee.) Der bisherige Gesellshafter Paul Herzig ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft is aufgelöst.

Bei Nr. 31 327. (Kommanditgesellschaft Eduard Engel «& Co., Verlin.) Ein Kommanditist ist eingetreten.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 20316, Hermann Ascher, Berlin.

Nr. 33 347. Carl Klimiß Vüro für Archi- tektur, Berlin.

Nr. 33 131. Agte & Co., Verlin.

Berlin, den 23. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90. Berlin. Handelsregister [29757] des Königlichen Amtsgerichts Berlin - Mitte. ae A A.

Am 24. Juni 1909 ift fn das Handelsregister

eingetragen worden : Nr. 34220. Kommanditgesellschaft Joseph

ist zum

Lubszynuski & Co., Berlin. Persönlich haftender !

Gesellschafter Joseph Lubszynski, Kaufmann, Char- lottenburg. Die Gesellschaft hat am 24. Juni 1909 begonnen. Ein ‘Kommanditist ist vorhanden. Dem Otto Buhe zu Berlin is Prokura erteilt.

a Bei Nr. 9264 (ofene Handelsgesellshaft S. & S. Lachmann, Charlottenburg): Die Gesell- shafterin Eya Lachmann heißt infolge Verheiratung Eva Loewinsohn, geb. Lahßmann.

Bet Nr. 25 926 (Firma Rudolf Ziegeuspeck, Berlin): Jnhaber jeßt Hermann Ziegenspeck, Kauf- mann, Berlin.

Bei Nr. 33 940 (offene Handelsgesellschaft Carl Pref:manu & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellshafterin Frau Bertha Preßmann, geb. Schulze, ist alletnige Inhaberin der Na, Dem Carl Preßmann zu Berlin ist Prokura

Verlin, den 24. Juni 1909.

Königliches Amt3geriht Berlin-Mitte. Abt. 86.

Berlin, Handelsregifter [29756] des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.

Am 24. Juni 1909 ist in das Handelsregister ein-

getragen worden:

Nr. 34221. Firma Karl Brandes, Berlin: Inhaber Karl Brandes, Tischlermeister, Rixdorf. Dem Albert Müller in Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 2368 (Firma M. Heinemann Tin) : Dem Georg Haase in Berlin is Prokura erteilt.

Bet Nr. 31789 (Firma Jacques Kosterlit, Verlin): Der Kaufmann Eugen Möller, Berlie ist in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten. Jetzt ofene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 22. Junt 1909 begonnen,

Gelöscht die Firmen:

Nr. 12511: B. Kalisky, Berlin.

Berlin, den 24. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Bielefeld. [29760] IÍn unser Handelsregister Abteilung B ift unter Nr. 67 die Aktiengesellshaft unter der Firma „Bielefelder Weberei Gunst & UAktien- gesellschaft“ in Bielefeld heute eingetragen und daselbst ferner folgendes eingetragen worden :

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des unter ‘der Firma Mechanishe Weberei und Appretur-Anstalt Gunst & Co în Bielefeld be- triebenen Fabrikations- und Handelsgeschäfts von Leinen, Halbleinen und anderen Geweben aller Art und verwandten Handelsartikeln. Die Gesellschaft kann hiermit in Zusammenhang stehende gewerbliche Unternehmungen aller Art betreiben, andere Geschäfte ähnliher Art betreiben und sich an solchen in jeder Form beteiligen. Sie kann Zweigniederlassungen erriten.

_Das Grundkapital beträgt 550 000 4. Vorftand ist der Fabrikant Julius Gunst senior in Sudbrack.

Der Gesellshaftévertrag ist am 11. Mat 1909 festgestellt.

Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus etner Person oder mehreren Personen, denen Stellyertreter bestellt werden können. Besteht er aus mehreren Personen, so sind je zwei derselben gemeinshaftlih oder ein Vorstands- milglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellshaft ermächtigt. Der Auf- sihtsrat ist jedoch ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Ermächtigung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Solange der Fabrikant Julius Gunst senior Mitglied des Vor- standes i}, ist er allein zur Vertretung der Gesell- schaft ermächtigt.

e niht eingetragen wird folgendes bekannt gemacht :

_ Die Bestellung des ersten Vorstandes ist durch die Gründer erfolgt. Jm übrigen hat der Aufsichtsrat ihn zu bestellen.

Das Grundkapital zerfällt in 550 auf den In- haber lautende Aktien über je 1000 4, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in dem Deutschen Reichsanzeiger mit der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Der Vorstand“ oder mit diesen beiden Unterscriften erlassen, je nahdem sie vom Aussihtsrat oder Vorstand oder von beiden gemeinschaftlich herrühren, und zwar geschehen die Bekanntmachungen, sofern niht das Gesetz ein anderes vorschreibt, einmal. Die Hinzufügung eines Namens zu obigen Unterschriften ist nicht erforderli. _ Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

i) Fabrikant Julius Gunst senior zu Sudbrack,

2) Fabrikant Julius Gunst junior daselbst,

3) Kaufmann Eduard Bertram zu Bielefeld,

4) Weingroßhändler Tkbeobald Biermann daselbst,

9) Kaufmann Heinri Buschmann daselbst.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind :

1) Assessor Dr. Seidel, stellvertretendes Vorstands-

mitglied der Nbeinifch-Westfälishen Disconto-Gesell-

{haft Aktiengesel saft zu Aachen,

2) Hetnrih Wiele, stellvertretender Direktor der

einisch-Westfälischen Disconto-Gesellschaft Biele-

feld Aktiengesellschaft zu Bielefeld,

3) Spinnereidirektor Gustav Bertelsmann daselbst,

4) Weingroßhändler Theobald Biermann daselbst,

9) Direktor Ewald Pferdekämper zu Weida,

6) Advokat August E. M. Povel zu Amsterdam,

falis Kaufmann B. Rubens zu Borghorst in West- en.

Der Fabuikant Julius Gunst senior zu Sudbrack, alleiniger Inhaber der Firma Mechanishe Weberei

und Appretur - Anstalt Gunst & Co., in Bielefeld, bringt als Gründer in die Aktiengesellshaft ein das unter der angegebenen Firma betriebene Fabrik- und Handelsgeschäft, unter Bewilligung der Fortführung der Firma und mit allen in der Bilanz per 31. Dezember 1908 ausgeführten Aktiven, nament- [ih die in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde- bezirks Schildeshe Bauerschaft unter Art. 38 ein- getragenen Grundstücke Flur 10 Nr. 515/5, 516/5, 2917/5, 918/95, 392/26, 560/26, 30, 396/31°298/31, 395/32 und 564/32 2x. Gemarkung SU/üdesche zur Gesamtgröße von 5 ha 87 a 21 qm und die in der Grundsteuermutterrole der Gemarkung Gellershagen unter Art. 78 eingetragenen Grund- stüde Flur 23 Nr 502/212 und 503/212 Gemarkung Schildeshe zur Gesamtgröße von 48 a 41 qm, sämtlihe Grundstückde eingetragen im Grundbuche von Schildesche Band 1 Blatt 6, nebst aufstehenden Gebäuden, die Maschinen, Geschäftsutensilien, Mobilien, Geräte, S und Modelle, die am 1. Janvar 1909 vorhanden gewesenen Warenvorräte, Außenstände, Wechsel und Kassenbestände. Diese Aktiva werden eingebraht zu dem aus der Bilanz per 31. Dezember 1908 sich ergebenden Buchwerte von 773 371,46 Æ#. Hiervon entfallen auf die Grundstüde 12168 #, auf die Gebäude 149 416,09 #4, anf Maschinen 117 874,94 4, davon auf Maschinen, welche Bestandteile der Gebäude sind, 45 137,29 #4, auf sonstige beweglihe Gegenstände 277 276,95 46, auf Forde- rungen eins{ließlich Kassenbestand 107 115,48 4. Dagegen übernimmt die Aktiengesellschaft in An- rechnung auf die 773 371,47 \ die am 1. Januar 1909 laut Bilanz vorhanden gewesenen Passiva im Betrage von 707 877,15 46, sodaß noch ein Ein- bringungspreis von 65 494,31 46 übrig bleibt. Zur Ausgleihung dieser Summe gewährt die Aktien- geselschaft Herrn Gunst 62 000 4 als voll gezahlt geltende Aktien zum Nennwerte und zahlt den ver- bleibenten Rest von 3494,31 4 nebst 49/6 Zinsen vom 1. Januar 1909 ab in bar. Herr Gunît hat die eingebrahten Grundstücke, abgesehen von der auf denselben ruhenden, bei obigen Passiven berücksihtigten und mitübernommenen Hypothek von 123 702,28 4, \{hulden- und lastenfrei alsbald nah Eintragung der Aktiengesellshaft in das Handelsregister an dieselbe aufzulassen.

Das Geschäft der Mechanishen Weberei und Appretur-Anstalt Gunst & Co. gilt vom 1. Januar 1909 ab als für Rechnung der Aktiengesell\haft geführt. Herr Gunst übernimmt der Aktiengesellshaft gegen- über die Haftung dafür, daß die in der Bilanz pro 31. Dezember 1908 enthaltenen Außen- ftände, abzüglih der darauf gemaŸhten, in den über-

| nommenen Pasfiven enthaltenen 3806,28 46 Ab-

schreibungen, voll eingehen bezw. {hon eingegangen

nd.

Der Weingroßhändler Theobald Biermann zu Bielefeld bringt als Gründer in die Aktiengesellshaft ein die ihm gegen die Firma Mechanishe Weberet & Appretur- Anstalt Gunst & Co. zustehenden, durhch Abtretung von den Firmen:

NRheinish-Westfälishe Disconto. Gesellschaft Biele- feld A.-G., Bielefeld,

A. Shaaffhausen’sher Bankverein, Cöln,

Navensberger Spinnerei, Bielefeld,

Spinnerei Vorwärts, Brackwede,

Warps Spinnerei & Stärkerei Oldenburg, Olden-

urg,

Nitedertheinishe Flahs\pinnerci, Dülken,

Grüßner & Faltis, Hainiy i. S.,

L. D'hainne & Fils & Co., Lille (Frankrei), erworbenen Forderungen im Gesamtbetrage von 438 000 4, und erhält dagegen von der Aktiengesell- [haft 438 000 46 als voll bezahlt geltende Aktien zum Nennwerte. Die eingebrahten Forderungen bilden einen Teil der von der Aktiengesell haft über- nommenen Pasfiven und sind damit getilgt, sodaß

ch die übernommenen Passiven um diesen Betrag

vermindern. Von den mit der Anmeldung der Aktiengesellschaft eingereihten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberiht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren au bei der Handels- kammer zu Bielefeld Einsicht genommen werden.

Der Gesamtaufwand der Gründung, soweit er der Aktiengeselishaft zur Last fällt, beträzt 4000 4.

Bielefeld, den 15. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [29761 In unser Handelsregister Abteilung B ift bei Nr. 6 (Aktiengesellshast unter der Firma Bielefelder Weberei Gunst & Co Aktiengesellschaft zu

Bielefeld) heute folgendes eingetragen worden: Dem Eduard Bertram und dem Carl von Hörde, beide in Betelefeld, is Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß sie ermädtigt sind, jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellshaft oder für den Fall, daß der Vorstand aus mehreren Per- sonen besteht, mit einem Vorstandsmitgliede, das niht für fihch allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Bielefeld, den 17. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Bielefeld. [29762]

In unser Handelsregister Abteilung B ift bei Nr. 64 (Firma Elektrizitätswerk Sieker, G N mit beschränkter Haftung in Sieker) heute fol-

gendes eingetragen worden: / Durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai