1909 / 151 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1909 18:00:01 GMT) scan diff

130340] Bei der heute stattgefundenen Auslosung von

é 10 000,— uns. Hypothekarobligationen vom Jahre 1892 wurden gezogen :

Lit. A Nr. 1 26 à 4 2000,— = M 4 000,—

Lit. W Nr. 78 97 175 206 238 à & 1000—= . ... . . . y 5000,—

Lit. C Nr. 310 335 à 4 500, = , 1 000,—

é 10 000,

Die Stüle treten am L. Dezember 1909 außer Verzinsung und werden von da ab zu 103 9/6 kei

der Bayer. Handelsbank in Müuchen und

deren Filiale in Kempten,

den Herren Berustein & Fräukel in München

und der Gesellschaftskasse in Kempten eingelöst, wobei mit denselben Coupons und Talons zurückzugeben sind.

Kempten, 25. Juni 1909.

Die Direktion der

Aktienbrauerei Kempten.

[30100] Actien-Gesellschaft für Feuerungsanlagen,

Cöln.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur 10. ordentlichen Generalversammlung ein- geladen, welhe am Freitag, deu 23. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellshaft, Côln, Habsburgerring 1, stattfindet. Tagesorduung: 1) Entgegennahme und Prüfung des Geschäftsberihts, Genehmigung der Jahresrehnung und Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrehnung. 2) Beschluß über die Erteilung der Entlastung. 3) Wahl zum Aufsichtsrat. Gemäß § 20 der

tatuten können nur Aktionäre sich an den Ab- stimmungen und Beschlußfassungen beteiligen, welche wenigstens drei Tage vor der Geueralver- sammlung der Tag der Versammlung uicht eingerechnet ihre Interimsscheine bei der Gesell- schaft oder den Bankhäusern J. H. Stein in Cöln oder Leopold Seligmaun in Koblenz oder bei einem Notar hinterlegt haben.

Der S E La die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahres sowie die Unterlagen für dieselben liegen vom 25. Juni ab während der üblichen Ges{äftsstunden in den Geshäftsräumen der Gesellshaft zur Einsicht der Aktionäre offen.

[29284]

Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung vom 4. Mai 1909 is das Grund- kapital unserer Gesellshaft um 60 9/5 des gesamten Nennbetrages derjenigen Aktien, die nicht bis zum 1. Juli 1909 unter Zuzahlung von 60 9/9 ihres Nennbetrages nebft 4 9/0 Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 eingereiht sind, herabgeseßt. Für den Fall, daß der Betrag, um den auf diese Weise das Grund- kapital herabgeseßt werden würde, nicht durch 1000 teilbar wäre, ist durch den bezeihneten Beschluß das Grundkapital um den nächstniedrigeren durch 1000 teilbaren Betrag herabgeseßt.

Unter Hinweis auf die beschlofsene Peraviehung des Grundkapitals werden die Gläubiger unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. (§8 289 H.-G.-B.)

Uelzen, den 25. Juni 1909.

Uelzener Bierbrauerei-Gesellschaft A.-G. Löhr. Heidrich.

[29612]

Durh Beshluß der Generalversammlung der Aktiengesellshaft Stettiner Walzmühle vom 19. Junt 1909 ist die Gesellschaft aufgelöft. Zu Liqui- datoren sind die Kaufleute Herzberg und Hube On der Rechtsanwalt Dr. Franz-Jentsch bestellt worden.

Die Gläubiger ter Gesellschaft werden hier- dur aufgefordert, ihre Ansprüche unter Angabe des Betrages und des Grundes ihrer Forderungen an- zumelden.

Stettin, den 23. Juni 1909.

Stettiner Walzmühle in Liqu.

Die Liquidatoren : Herzberg. E. Hube.

[29987]

An die Aktionäre der Süddeutsche Kabel-

werke, Aktiengesellschaft.

In Gemäßheit der Beschlüsse, die die General- versammlungen der Süddeutshe Kabelwerke, A.-G. in Mannheim am 2. April und des Heddernheimer Kupferwerks vorm. F. A. Hesse Söhne in #Frank- furt a. M. am 3. April 1909 gefaßt haben, fordern wir hierdu1nch die Aktionäre der Süddeutse Kabel- werke, Aktiengesellschaft auf, ihre Aktien mit Divi- dendenscheinen pro 1909 und folgenden sowte Ers- neuerungs\cheinen bei einer der folgenden Stellen, nämli:

Pfälzische Bauk in Ludwigshafen a. Rh., Maunuheim, Frankfurt a. M. und deren übrigeu Niederlassungen,

Süddeutsche Bauk in Mannheim und dereu Niederlassung in Worms,

Berg- uud Metallbauk, Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M.,

Direciion der Discontogesellschaft in Frauk- furt a. M.,

Filiale der Bauk für Handel & Judustrie in Frankfurt a. M.,

Grunaelius & Co. in Frankfurt a. M.,

L, ck& E, Wertheimber in Fraukfurt a. M.,

um Umtausch gegen Aktien mit Dividenden- leinen pro 1909 und folgenden sowie Erneuerungs- einen der unterzeichneten Gesellschaft mit doppelt

are hierzu find bei den genannten Stellen zu er-

gerne geen Nummernverzeichnis einzureihen. For- [

au m halten. Aktien, die nicht spätestens am 1. November 1909 eingereiht sind, werden gemäß §8 305 Abs 5 290, 219 H.-G.-B. für kraftlos erklärt werden. Gleichzeitig fordern wir gemäß §8 306 Absah 5 und 297 H.-G.-B. die Gläubiger der Süddeutsche Kabelwerke, Aktiengesellschaft, auf, ihre An- sprüche bei uns anzumelden. Fraukfurt a. M., den 29. Juni 1909.

Heddernheimer Kupferwerk und Sfid-

deutsche Kabelwerke, Aktiengesellschaft. B, Spielmeyer. H. Landsberg.

[11055]

Allgemeine Deutsche Credit-Austalt.

Bei der heute erfolgten notariellen Auslosung

von Pfandbriefen vniaed Anstalt find folgende

zur Nückzahlung am 1. Juli 1909 gezogen worden 4 9/0 Pfandbriefe Ser. VUI.

Lit. A à 500 M: 42 237 295 495 607 716 749 774 864 1002 1039 1066 1392 1582 1812 1893 2002 2061 2266 2362 2364 2450 2527 2683 2763 2786 2919 3177 3278 3468 3542 3640 3652 3838 3877 3931.

Lit. W à 1000 M: 109 476 507 630 850 910 962 977 980 1051 1112 1300 1336 1422 1663 1800 1851 1861 1935 1973 1997 2049 2148 2204 2211 2219 2257 2773.

4 0/0 Pfaudbriefe Ser. VYüUL.

Lit. A à 500 A: 258 662 859 2476 2868 3177 3205.

Lit. V à 1000 M: 1274 1833 1958 2094 2142 2431 2847.

4 0/0 Pfandbriefe Sex. UX.

Lit. A à 500 M4: 1646 1917 1960 1999 2011 2036 2321 2416 2586 2717 3239 3428 3460 3700 3753 3807 5521 6023 6435 6850 7060 7218 7728.

Lit. W à 1000 M: 30 34 53 243 296 321 380 394 434 949 1064 1226 1424 1716 1853 2116 2211 2329 2383 2429 2523 2583 2731 2781 2838 2974 2977 3034 3302 3383 4147 4253 4304 4415 4716 4817 4866 4868 5047 5303 5365 5467 5544 5618 5777.

3230/0 Pfandbriefe Ser. X.

Lit. 4A à 5000 #: 4 31 34 74 100 125 380 404 421 479 538.

Lit. A à 1000 4: 40 163 285 296 343 385 425 552 718 779 1054 1110 1336 1377 1502 1671 1676 1808 1809 1947 2215 2232 2542 2790 2802 2908 2934 3048 3248 3251 3279 3376 3589 3937 3938 4005 4589 4651 4688.

Lit. W à 500 M: 66 124 304 322 342 391 454 465 491 549 579 600 622 774 880 885 886 1037 1193 1251 1327 1356 1367 14096 1450 1492 1565 1595 1651 1681 1725 1784 1786 1898 2116 2219 2225 2282 2470 2527 2637 2740 2743 2780 2796 2933 2965 3201 3346 3496 3510 3621 3622 3692 3791 3909.

82 9/0 Pfandbriefe Ser. XI.

Lit. AA à 5000 M: 139 173 284 299 312 386 430 438 454 492 518 559 575.

Lit. A à 1000 4: 34 §84 234 265 266 320 326 399 563 595 635 636 775 776 866 1011 1043 1069 1120 1135 1191 1283 1299 1314 1337 1437 1683 1701 1855 1995 2132 2442 2443 2490 2510 2562 2633 2651 2691 2792 2957 2964 2978 3036 3112 3213 3216 3220 3240 3249 3258 3265 3298 3301 3348 3424 3435 3510 3580 3594 3678 3701 3764 3798 3820 3821 3845 3885 3897 3931 3960 3966 3996 4083 4091 4109 4113 4135 4139 4140 4171 4268 4362 4378 4460 4490 4520 4522 4523 4580 4589 4629 4758 4812 4876 4901 4959.

Lit. W à 500 4: 64 309 401 457 736 870 883 913 955 1062 1163 1203 1225 1250 1317 1372 1487 1522 1535 1560 1610 1742 1751 1766 1894 1956 2017 2047 2166 2169 2184 2215 2447 2492 2640 2811 2815 2989 3028 3046 3088 3201 3243 3323 3565 3576 3745 3807 3814 3856 3922 3925 3943.

4.9/0 Pfandbriefe Ser. KUAL.

Lit. A à 1000 M4: 9 270 358 438 616 695 753 757 844 875 896 931 964 1016 1029 1133.

Lit. V à 500 S: 87 304 366 656 818.

Der Nominalbetrag dieser Pfandbriefe kann gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Coupons vom U. Juli 1909 ab

bei unserer Auftalt, Brühl 75/77,

bei unserer Abteilung Veeker & Co., Hain-

straße 2,

bei unseren hiefigen Depofitenkasseu,

bei unserer Abteilung Dresden in Dresden

oder deren Depofiteukafseu, bei unserer Filiale in Chemnitz oder dereu Abteilung Kunath & Nierit daselbst,

bei unseren Filialen in Altenburg, Aunua- berg, BVeruburg, Freiberg i. Sa., Gera, Glauchau, Greiz, Grimma, Leopoldshall, Limbach, Meerane, Meuselwiß, Oschatz, Pirua, Riesa, Schkeuditz, Schmösöllu und Zittau,

bei uuseren Depofiteukafsen in Bautzen und Markrausftädt,

bei der Direction der Discouto-Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt am Main,

bei der Oberlaufizer Bauk in Zittau und deren Filiale in Neugersdorf i. Sa.,

bei der Vereinsbauk in Zwickau oder deren

Abteilung Hentschel & Schulz daselbft,

bei der Vogtländischen Bauk in Plauen i. V.

oder deren Filialeu in Reicheubach i. V. und Auerbach i. V. in Empfang genommen werden.

Zugleih werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch uocch nicht präsentierten Pfaudbriefe :

4 9/9 Ser. VI.

L A: A 000 A: Wb 120, L D à 1000 M: 940,

4 0/9 Ser. VIE.

Lit. A à 500 s: 1 505 663 1083 1228 1242 1622 1625 2714 3504 3612 3955. Lit. B à 1000 M: 127 175 1116 1181 1187,

4%/ Ser. VIEIL.

Lit. A à 500 A: 486 535 572 768 1001 1055

2865 3058 3955. Lit. B à 1000 M: 2662,

4 9/9 Ser. IX. Lit. A à 500 4: 290 675 1090 1091 1186 1799 2219 3000 3333 3832 4067 4137 4511 4657 4687 4889 5123 5158 6005 6682 6726. Lit. B à 1000 A: 376 525 960 1400 2936 3263 3516 3633 3799 4808,

32% Ser. X.

Lit, A à 1000 A: 397 426 1031 1090 1583 1584 1585 1607 2168 2298 2491 2664 2815 2903 2981 3623 4137. Lit B à 500 4: 87 120 156 168 170 490 495 695 884 916 919 1063 1102 1196 1197 1204 1205 1206 1207 1284 1285 1344 1747 1979 2134 2286 2583 2686 2690 2691 2799 3192 3291 3501 3502 3540 3860, 83 °%/ Ser. X1I.

Lit. AA à 5000 4: 11. Ut. A à 1000 A: 5 158 381 935 1403 1452 2223 2229 2365 2596 2818 2831 4450. Lit. B à 500 4: 20 118 225 248 262 431 466 545 794 797 798 799 867 979 1210 1280 1293 1534 1569 1650 1654 1655 1656 1738 2019 2679 2865 2925 2928 2930 3006 3167

3168 3184 3560 3569 3593 3819 3845 3871,

4% Ser. XKLL, Lit. A à 1000 M: 439, Lit. B à 500 4: 568

625 843, 32% Ser. XIV,.

Lit. B à 500 4: 192 378 wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung außss geschlossenen Pfandbriefe zu erheben.

Leipzig, den 26. April 1909.

llgemeine Deutsche Credit-Anstalt.

[30335] Auslosung von Partialobligatiouen Serie x uud UI der

Rheinischen Linoleumwerke Vedburg A. G., Bedburg.

Bei der am 16. crt. in Bonn bezw. am 26. crt. in Neuß in Gegenwart eines Königlihen Notars vyor- genommenen Auslosung sind folgende Nummern gezogen worden :

43 9/9 Obligationen Serie U.

Nr. 43 148 169 197 224 233 237 249 310 360 376 448 473 502 506 566 664 667 669 715 735 816 927 971 988 996.

5 9/9 Obligationen Serie Ul.

Nr. 1183 1206 1233 1261 1284 1295 1375 1431 1508 1532 1541 1543 1602 1606 1619 1624 1670 1750 1751 1765 1795 1802 1803 1853 1865 1894 1908 1914 1915 1940.

Die Einlösung erfolgt gegen Nükgabe der einzelnen Schuldverschreibungen mit Zinsabschnitten, und zwar

der 412 9/0 Obligationen Serie U bei der Gesellschaftskafse in Bedburg, bei dem A. Schaaffhauseu’schen VBaukverein in Boun, bei der Bergisch Märkischen Bauk in Crefeld und bei den übrigen Niederlafungen dieser Banken, der 5 9/96 Obligationen Serie Al bei der Gesellschaftskasse in Bedburg und bei Herrn Wilh. Werhahu in Neuf am S. Januar 1910, und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. Bedburg, den 28. Juni 1909. Rheinische Linoleumwerke Bedburg A. G. Der Vorstand.

[30064}

Gemeinnügziger Bauverein. Bilanz?onto 1998/1909. :

Aktiva. S Grundftückskonto Friedrichstraße : Buchwert des Grundstücks . . .. 134 547/54 Grundstückskonto Bünaustraße : Buchwert am 1. April 1908 M 47 e

Gebäudekonto Friedrichstraße : Buchwert der Gebäude Gebäudekonto Bünaustraße : Buchwert der Gebäude Grundstück8- und Gebäudekonto Riesaer Straße: Buchwert der bebauten Grundstücke Grundstücks- u. Gebäudekonto Werner- straße 18: Buchwert am 1. April 1908 45 000,— 1163,36

Grundstücks- u. Gebäudekonto Werner- straße 16 und 20: Buchwroert der Grundstücke . . .. 120 850 Gasanlagekonto Friedrichstraße : Bis 31. März 1909 verausgabt 2 158 Inventarkonto : Buchwert des Inventars 1 Hypothekentilgungskonto : I. Bestand am 1. April 1908 M 25 397,77 hierzu 10. Tilgungs- e 0261,93

rate IIL. Beftand am 1. April 1908 : L U DDE hierzu 7. Tilgungs- t 1 492,56

III. 1. Tilgungsrate . 840,— |

Effektenkonto:

#6 2000,— 3F 9/6 Landwirts{. Pfand- briefe à #4 95,45. . S 1 909,—

8000,— 3} 9/9 Land- wirts{ch. Kreditbriefe à M 91,90 C o CODD

Zinsen vom 1. Januar O A0, «i M 87,50

Kontokorrentkonto : Bankguthaben und Außenstände 4 18 726,83 ab SBulden :,.. « 927420

Kassakonto : Kassenbestand am 31. März 1909. 223

1419456

48 258/11

730 360 167 594

111 419

46 163

9 452

Pasfiva. Aktienkapitalkonto :

Mh Hypothekenkonto: Landesversicherungsanstalt König- reich Sachsen : I. Amortisationshypothek auf den Grundftücken Gre 53/63

250 000,— IL. de8gl. auf Bünau- straße 18/22 . . . 125 000,— IIL, desgl. auf Riesaer Straße 54/566 . . „y 84 000,— IV. desgl. auf Friedrichs straße 59/63 . . .… 45 000,— 6 504 000,— Hypothek aufWerner- ftraße 16 und 20 . 120 000,—

Reservefondskonto : Nücklagen am 1. April 1908... Erneuerungsfondskonto: Rüdckiagen am 1. April 1908... Diyidendekonto: für unerhobene Dividende . . .. 224|—

Gewinn- und Verlustkonto: Gewinn im Geschäftsjahre 1908/09 |__39 232/60 1 419 456/60

__Setwvinn- und Verlustlouto 1908/1909.

Debet. Mt An Steuern- und Abgabenkonto : Königliche und städtishe Steuern und Abgaben Gas- und Wasserkonto: Gas- und Wasserentnahme- . . . Bau- und Reparaturenkonto;: Wiederberstellungsarbeiten. . . . Grundstücksunkostenkonto : Betriebsunkosten Unkostenkonto : Allgemeine Unkosten Zinsenkonto : insen gezahlt... F 20 462,52 insen empfangen ein- \{ließlich Hypo- thekentilgung . „, 6142,09

Gewinn, eins{chließlich 355 M 87 S Vort

Kredit. Per Gewinnvortrag von 1907/08 « Mietenkonto :

Vereinnahmte Mieten 1908/09: Friedrichstraße 47/63 46 51 959,— Bünaustraße 18/22 10 194,— Riesaer Straße 54/56 , 5 337,— Wernerstraße 18. . „, 2792,— Eingegangene Miets-

« Effektenkonto : Kursgewinn 119/60

70 798/47

70 323|—

Dresden, den 31. März 1909.

Vorstehende Bilanz mit Gewinn- und Verlusikonto haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge- führten Büchern übereinstimmend gefunden.

Dresden, den 12. Juni 1909.

Gori Frißshe. Otto Behms.

Die Generalversammlung vom 26. Juni d. F, hat die Divideude auf 4 9/6 festgeseßt, und wird Divt- dendenschein Nr. 1 mit § #6 bei Herren VBaffenge «& Fritsche, Galertiesiraße 14, Gcke Frauenstraße, vou ette ab eingelöst.

Nach den S Neuwahlen besteht der Auf- E unserer Gesellschaft nunmehr aus folgenden

erren :

Stadtrat, Rechtsanwalt Dr. jur. Alfred Lehmann,

Vorsigender, Stadtrat, Nechtsanwalt Gustav Müller, stellvertr. Vorsitzender,

Sekretär Otto Behms,

Kaufmann Bernhard Behrens,

Bankier Horst Frißz\@e,

S@(lofser Richard Hennig,

Königl. Baurat, Architekt Hermann Kickelhayn,

Oberkassierer Gustav Kotte,

Sekretär Otto Lehmann,

Dr. med. Richard Rau,

Chordirigent Adolf Schulze,

Sekretär Max Thomas,

Dresden, den 26. Juni 1909.

Gemeinnütßiger Bauverein. Der Vorftand. Nichard Mühblhaus.

[29293

NaGdem in der Generalversammlung vom 24. April 1909 die Herabseßung des Grund- fapitals unserer Gesellshaft um bis zu 1 875 000 4 beshlofsen und dieser Beshluß in das Handelsregister eingetragen worden ist, fordern wir die Aktionäre nochmals auf, ihre Aktien nebst Talons und Dividendenscheinen zum Zwecke des Um- tausches spätestens bis zum L. Oktober 1909 bei unserer Gesellschaft einzureichen.

Von vier eingereichten Aktien werden drei zurück- behalten und vernichtet, während eine Aktie mit dem Vermerk :

„Giltig geblieben gemäß Herabseßungsbes{luß

vom 24. April 1909“ zurückgegeben wird.

Die Aktionäre find berechtigt, innerhalb der obigen Frist der Gesellshaft ihre Aktien nebst Dividendensheinen und Talons mit der Erklärung einzureihen, daß si: der Gesellschaft von je 4 Aktien 3 Aktien zur freien Verfügung überlassen. In diesem Falle wird eine von je vier in dieser Weise einge- reihter Aktien den Aktionären mit dem Vermerk zurückgegeben :

„Giltig geblieben gemäß Herabseßzungsbes{luß

vom 24, März 09“.

Gleichzeitig mahen wir gemäß § 290 H.-G.-B. hiermit bekannt, daß diejenigen Aktien, welhe nicht eingereiht werden sollten, für kraftlos erklärt weiden. Das Gleiche gilt in Ansehung eingereihter Aktien, welche die zur Zusammenlegung erforderliche adl niht erreichen und der Gesellschaft niht zur Ver- wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Ferner mahen wir die Aktionäre darauf auf- merksam, daß in denjenigen Fällen, in welchen \sich infolge der Zusammenlegung der Aktien sogenannte Spitzen ergeben, die MEPe Paas dieser Spitzen durch Vermittlung der Firma Gebrüder Richter Bankgeschäft hier, Alte Leipzigerstr. 3, erfolgt.

Berlin, den 26. Juni 1909.

Monopol - Hotel Actiengesellschast.

Der Vorstand. Loth. Houllegatte.

130095]

Elbshloß-Brauerei Niensicdten.

41 9/9 Vorrechtsanleihe.

Die Zinsscheine Nr. 34 unserer obigen Anleihe soroie die am 1. April d. J. ausgelosten Schuld- verschreibungen derselben :

42 58 153 263 317 416 448 540 547 595 607 614 670 690 692 722 770 791 832 840 844 877 909 924 1000 à «é 1000,—,

1036 1041 1109 1118 1191 1233 1245 1282 1329 1385 1418 à 46 500,—,

gelangen (die Schuldverschreibungen zuzügli des Agios von °/0) vom U. Juli 1909 ab bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg und bet der Altonaer Bauk in Altona zur Aus- zahlung. Zinsscheine und Stücke sind, mit einem der Nummernfolge nah geordneten Verzeichnis, den Banken einzureichen.

Nienfstedten, den 30. Juni 1909.

Der Vorftaud.

h a N Vierte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staaksanzeiger.

M 154. Berlin, Mittwoch, den 30. Inni 1909.

1. Unter Raten, a Fomwanditges Uen auf Aktien und Aktiengesell\{.

6. 2, Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 7. Erwerbs- und chaftsgenofsenschaften. 3. Ai und O 2c. Versicherung. 8. Niederlassung 2c. von Se tsanwälten.

9. Bankausweise. 5 Verlosung E Rie R N | 10. Verschiedene Bekanntmahungen.

6) Kommanditgesellshaften auf Aktien u. Aktiengesellshaften. Zehau Kriebißsher Kohlenwerke Glücauf Actien-Gesellshaft Zehau.

Die Sg des 11. Ziuscheines unserer 4F °/oigen Teilschuldverschreibungea L. Au-

leihe erfolgt vom U. Juli 1909 ab O in Zechau dur die Gesellschaftskasse, Berlin - e Nationalbank für Deutschland,

den A. Schaaffhauseu’schen Bankverein,

die Actien-Gesellschaft für Moutanindustrie,

den A. Schaaffhausen” schen Bankverein,

Magdeburger Bankverein,

die Allgemeine Deutsche Credit-Anstalt,

das Bankhaus Erttel, Freyberg & Co.,

die Allgemeine Deutsche Credit-Austalt Lingke & Co.

Der Vorftand.

R. Heinz. Kurt Bähr.

Öffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 H

[30098] ; Zuckerfabrik Glauzig.

Dem Beschlusse des Aufsichtsrats der Zuckerfabrik Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hierdurch zu der auf L

Dienstag, den 3. August a. c., Nachmittags 2!/, Uhr,

im kleinen Saale des Erdgeshosses der Neuen Börse zu Leipzig anberaumten diesjährigen

ordentlichen Generalversammlung

Der Eintritt wird um 2 Uhr eröffnet und um 2} Uhr ges@(lossen. Die Tagesorduung ist folgende: , Geschäftsbericht des Vorstands. Vorlegung des Rechnungsabs{chlufses und der Bilanz des am 31. Mai 1909 abgelaufenen Ge\häftsjahres. Revisionsbericht des Aufsichtsrats und Anträge desselben über Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Ge- sellshaftsorgane. Der Geschäftsberiht des Vorstands mit Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz und der Grie des Bera egen A E S ogen vom 19. Juli a. c. im Geschäftslokale der esellshaft in Slauzig zur Ein ür die onäre aus. dis Vol ie inie s der Aktien beziehentlich der Hinterlegungs\heine 18 des Gesellschafts vertrages) kann bei der Gesellschaft und

bei herren B. J. Friedheim & Co., Cöthen, bei der Anhalt-Dessauischen Landesbank, Dessau, bei der Dresdner Bank, Berlin, und

bei der Allgemeinen Deutschen Credit-Anstalt, Leipzig,

war bis einschließlich L. August d. J. geschehen. : nd De GterballE Uae Attionäre vom 19. Fuli a. c. ab Druckexemplare des Geschäftsberichts 2c.

w A d 22. Funi 1909 , n 22. un I E Der Auffichtsrat der Zuckerfabrik Glauzig.

A d. Strandes, Oekonomierat, Vorsizender.

[80391] Arlofser Thonwerke Aktiengesellshaft in Arloff-Rheinland.

Aktiva. Vilanz ver 31. Dezember 1908. Pasfiva.

eingeladen.

Cöln Magdeburg o Leipzig

Altenburg Zechau, 27. Juni 1909.

« T Uu UAVUS

30336] C Rückzahlung 4{°/0þroz. Teilschuldverschreibungen vom 15. November 1900 der

Louis Schwarz & Co. Akltiengesellshaft Dortmund und Hemelingen.

Bei der heute im Beisein eines Notars gemäß § 1 u. 5 der Anleihebedingungen stattgehabten Pan en e Tilgung sind von den Teilshuldverschretbungen unserer Anleihe die nachfolgenden ummern ausgeloft worden: L 3 Lellihufvver reibungen Lit. A über je 2000 Nr. 15 27 und 58, D. 0 TUl E! reibungen Lit. W über je 46 1000 Nr. 127 140 u. 271, c. 6 Teilshuldver|hreibungen Lit. © über je 4 500 Nr. 338 365 473 509 510 u, 515, 4d 5 Teilshuldvershreibungen Lit. D über je 4 200 Nr. 569 600 601 612 u. 619.

Die Einlösung erfolgt vom D. Januar 1910 an mit LOSD 0/6 gegen Nückgabe der Teil- \{uldvershreibungen und der noch nicht fälligen Zinoscheine und Erneuerungsscheine bei den Kassen der Deutschen Nationalbauk in Dortmund und Bremen, der Bergisch Märkischen Bank in Barmen, dem Bankhause Gottfried Herzfeld in Hannover sowie unseren Geselßschaftskassen in Dortmund und Hemelingen. it dem 2. Aas 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf.

Dortmund, den 26. Juni 1909.

Louis Schwarz & Co., Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. M

1 257 799 59 395

1313 194 26 263

{30346}

Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft, Frankfurt a/M.

Aktiva. Vilanz per 31. Dezember 1908. Pasfiva.

Aktienkapital Obligation®2anleihe. . .. Kreditorenkonto . . .. Kreditoren Landankauf . . Akzeptekonto Dalkrederefondskonto . . . Reservefondskonto . . Avale Gewinn- u: Verlustkonto: Gewinn im Jahre 1908

9261,01 + Gewinn- vortrag vom 1. Januar 1900", ¿x C SOROD

Fmmobilienkonto Stand am 1. Jan. 1908 . . .

29% Abschreibung 1 286 930

Maschinenkonto Stand am 1. Jan. 1908 . ..

T4 Aktienkapital 2 600 000

Boten : Sih egen er- arleßen geg E 6M

stellung Diverse Kreditoren . ._ 59 852,81

Kautionen, für eigene Akzepte, Kau- tionen von Beamten und Bank- bürgschaften é

Delkredere :

an Baustellen Rückstellungen für DENeiouen

Gießereibestände : ,

Meswinen und Werkjeuge . . - Rüksteltungen füx (Vwe-

D E O 2A L T i au don os 0 Se

Dividende, unerhobene 180 f 48

14 896

1 489/62

erman Stuhm i IMA Tr

12 934 2 692 15 626

1 562

Betrieb Frankfurt a. M.: Kassenbestand Warenvorräte Debetoren : Mb

Bankguthaben . . . 153 193,25 Diverse Debetoren . 581 021,32

Kautionen, eins{chl. aufgelaufener

100 778 8 622 109 4.0

159 852 10 940

10 9/6 Abschreibung Kleinbahnkonto und Staatsbahn

Stand am 1. Jan. 1908 . .. 48 894

6 118 55 012 |

147 830

5 501

10 %/% Abschreibung Elektrisch Licht- und Kraftanlage-

19 9/6 Abschreibung

Mobiliarkonto Stand am 1. Jan. 1908 .

Wasserwerk Damm

Wasserwerk Negensburg bahnhof

Immobilien bei Framersheim

Verlustsaldo : 4 Betriebsverluft aus 1908 396 440,92

us dem Vor- Das 183 310,93

10 9/6 Abschreibung

ormenkonto s Stand am 1. Jan. 1968 , ..

10 000 5 26774 —T5 267

5 267

3409 611

Dezember 1908. Abschreibung Fuhrpark- und Lebendes Inventar-

konto Stand am 1. Jan. 1968 .

Gewinn- und Verl

M Mh L H Bruttogewinne : i 66 093

unkosten : B us S Z etrie uttgar Allgemeine AEEAY 28 736 alerwer Damm 8 268 Wa 27 291

E ————

7 281 2 097

| 9 378 1875

Betriebs- und Geschäfts-

20 9/6 Abschreibung Kantinenkonto “Stand an L an. 1908 ¿ « © 2 831 182 971 722 3 993 20 9/6 Abschreibung 710 konto Werkzeugkon 1A

tand am 1. Jan. 1908 . ._. 579 751 T 853

2 620 25 9/0 Abs{reibung 655

Kasse, Weäsel, Effekten, |Bank- uthaben .

Debitoren

Halbfabrikate, fertige Fabrikate und

& ouis Borrâte ü

v

51 751 Eo

Borausbezahlte prämien

L Regensburg . . Beiieb ae ¿ 8 24 Elektrizitätswerk

Sale SEER kt L Ae Wa erwerk egen i 9 369 39 er uf sa 0: 22 322/59

burg e Wh ¿ M oertuN aus Glektrizitäiswer Pfaffenhofen . Vortrag aus dem

teressen : Vorjahre . . Irertrieb rankfurt . . . 10 189 49|

Betrieb Pfaffenhofen . . 7 489/21 Vetrieb fra f

396 440 183 310

116 017

17 678 1 965

47 100/97 262 533

275 743 11 500 23 753

3 121 2 108 437

193 965 Soll. . Dezember 1908.

Betrieb Frankfurt . . . 7354 Betrieb Stuttgart . . . 18 828/76 Wasserwerk Damm .… . 504 79 erwerk E enero 7772/31 lektrizi ens Be (8 17 291/43

184 5625 9 439

2 108 437 Haben.

Frankfurt I Elektrizitätswerk Pfaffen- hofen

AußerordentliGße Abscrei-

bung: Elektrizitätöwerk Pfaffen- a Bnsen und Provisionen hofen dém Vottab R 93 : Sire, Handlungsunkosten, Reisespesen, vertrags- Vortrag aus dem Vorjahre TTT 79176 769 793176 mäßige Tantiemen 2c. .

bgt bl der Mitglieder des Aufsihtsrats auf 4 Steuerae Versicherungen, Arbeiterversicherungen . lung wurde die Za er glieder des Au reibungen estgestellt A vie Le Scbacher und Hessemer cciedergenAhl. Der Auffichtsrat unserer Gesellshaft

U M Jahre 10 si U rren: ewinnvortrag vom 1. Jan di ag ays (olge D Srekaeer Nürnberg, Vorsißender, 1908

. » 17 962,86 kdirektor Otto Kohn, Nürnberg, stellvertretender Vorsitzender, Direktor Phili y Trittler, Münthen, Zivilingenteur Pax Hefsemer, Brmtsure a. M.

Li 8, Juni 190 Fraukfurt a. M., den 28. Jun 42 biitaiai

Völkel. Marx.

Gewinnvortrag vom 1. Ja- : ae 10 ane 88 553 Ucberschuß auf Warenkonto 12 522

56 266

27 223

239 849 d ute stattgefundenen Generalversammlung wurde das aus dem Auffichtsrat aus- \{heidende Mitoted, Seer i, }. Collin in Dortmund, wiedergewählt. f 26, Jun v E G Der Vorstand.