1909 / 153 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

“M

.

6,

R |

.,

8,

9a. b. 6. d.

1 f;

10,

p pee preá Lo

j

14.

15.

16a. Di

C.

I,

18,

19,

20a. h,

6E

21

22a.

b,

g

24.

2D,

26a. h.

d.

C

S.

D

10, 11,

42,

28/10 1907, mann, Brandenburg a/H. Geschäftsbetrieb: Vertrieb

UnD Exrpor

Kl,

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralishe Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuß- und Jsolier-Mittel. Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sitheln, Hieb- und Stich-Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ofen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß- und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

Garne, Séilerwaren, Neye, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie und Bade-Salze. Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer \chaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniy- und Flecht-Waren Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwee.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuer- lösch-Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, fünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, n au- tische, elektrotechnishe, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Fnstrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall (Garten- und landwirtschaftiche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch- ‘und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, (Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Magarine, und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorfost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, RNoh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photograph1})che

farten, Schilder,

Getränke, Brunnen

Öle und Fette,

technische

Speiseöle

S piel

Kunst

Druckereierzeugnisse, Druckstöcke,

unD Buchstaben,

aegenitanDe.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Rosamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe. Spitßen, Stickereien.

Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren. Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- Waren Billard- und Signier-Kreide, Bureau- und Kontor Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel.

ckchußwaffen.

Rarfümerien fosmetische Mittel, ätherishe Ole,

Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puy- und

Rolier - Mittel (ausgenommen für Leder),

Schleifmittel.

t m Aren ZDICIMArcll,

SP Turn- und Sport-Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks förper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr- acwebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn-

Kies, Gips,

steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum. Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web- und Wirk-Stoffe, Filz.

Decken,

118735. L, 9063.

Fa. Ernst Paul Leh- 12/6 1909. Herstellung und Metallwaren

von Spielwaren,

Packungen, Waren - Jmport und

4: X aren:

Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch-, Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und -Geräte, Wasjer-

leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen.

Sensen, Sicheln. Hieb- und Stich-Waffen. Emaillierte Waren. | f M Eisenbahn - Oberbaumaterial, Klein - Elfenwaren, Scchlosser- und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be- schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlfugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen. Glocen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränfe und ‘Kassetten, mechanisch bearbeitete Fafsonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. e Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuß - und Lederfkonservierungs - Mittel,

mittel, Zwecke,

gerate. liche 11 UnD

Mittel, wässer, Wachs, mittel,

serven, unD

entfern1 stoffe ; \chosse,

12,

Verbandstoffe, Tier infeftionsmittel. Bürstenwaren, Pinsel, Schwämme, Toilette-

Löôt-Mittel, Zahnfüllmittel, Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederpuy- und Lederkonservierungs-

Apparate, Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, Kontroll (Geräte, Meßinstrumente.

Fette. Senf, Kochsalz. Malz, Futtermittel, Eis. ätherische

laus genommen

Munition.

17. Edelmetalle, Goldwaren, echte und unechte Schmuc- sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

21, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- shaum und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schnih- und Flecht - Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zweke.

23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen - Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

27, Tapeten.

28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel- farten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke.

29, Porzellan, Ton, Glas und Waren daraus, Glimmer- waren.

30, Posamentierwaren, Bänder, Besaßartikel, Knöpfe, Spiyen, Stickereien.

31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.

34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puy- Und Polier- Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

35. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte.

42, 118737. W. 9308. Fuss-Bad-Wasch Pulver 2 ege A) n 4 H ch | t UINTERSCHRIFT 25/7 1908. „Wohltat““ Ges. m. b. §., Schöne berg. 12/6 1909. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei

chemische Produkte für medizinische und hygienische pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Des

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft- 1d photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- Abdruckmasse für zahnärztlihe Zwecke, Rohprodukte. Düngemittel. Firnisse, Lacke, Beizen,

mineralische

Appretux- und Gerb-Mittel, Bohnermasse. Mineral- alkoholfreie Getränke, Brunnen- und Bade-Salze. Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier- Benzin. Ärztliche, gesundheitlihe und Feuerlösch Instrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche

nautische, elektrotechnishe, Wäge-, Signal-, und photographilche Apparate, -Jnstrumente und Schläuche. Fleischextrakte, Kon

Käse, Margarine, Speiseöle Kaffeesurrogate, Gewürze, Saucen, Essig, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, Ole, Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Flecken ingsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Polier-Mittel für Leder), Schleifmittel. Spreng Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Ge Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt,

Fruchtsäfte, Gelees.

Teer, Holzkonservierungsmittel.

118736.

M. 11653.

22/1 12/6 1 Gef Ware Kl, Es

6)

Appretur- und Gerb-Mittel, Bohnermasse.

1908, Fa. Arnold Otto Meyer, Hamburg. 909.

chäftsbetrieb: Jmport- und Export - Geschäft. n;

Tierzuchterzeugnisse.

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, Kon- servierungsmittel für Lebensmittel. Schuhwaren.

Beleuchtungs- Heizungs-, Koch-, Kühl-, und Ventilationsapparate und Geräte, leitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Chemische Produkte für industrielle, wifsenschaft- liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt-

Trocken- Wasser-

lihe Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh- produfte.

Dichtungsmaterialien, Wärmeshuy- und FJsolier- Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn - Oberbaumaterial, Beschläge, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirr-

beschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und ge- gossene Bauteile, Maschinenguß.

Luft- und Wasserfahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Bohnermasse,

16/5

16 12/6

qate, serven, pulver, (Grüße frische

langa

Sod

Lacke, organisd Schrubb Schachte faden, Federha

u! No

Papiern hiülsen, Dructte 1 Ben, S pieltif gestickte

Malzbonbons, Hustenpastillen, Jngwer, Vanille, Curcuma, Zimt, Suppenkräuter, Wurstpulver ; Jnsektenpulver, Korke, Flaschen, Dosen, Seifen, Parfüms,

bänfe, Serviettenringe, Zündhölzer, Raucth-,

15. Gespinstfasern, Polstermaterial.

17, Leonische Waren.

18. “Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. E

20a. Brennmaterialien.

51, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flecht-Waren, Figuren für Konfektions- und Friseur-Zwecke.

22a. Ärztliche, gesundheitlihe, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, - -Jnstrumente und -Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- tische, eleftrotehnische, Wäge-,- Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und «Geräte, Meßinstrumente.

23, Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten.

24, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations- materialien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile. und- Saiten.

28. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

31. Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren.

32. VBillard- und Signier-Kreide.

33. Schußwaffen.

35. Turn- und Sport-Geräte.

36. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition.

37. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrge- webe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn- steine, Baumaterialien.

38. Zigarettenpapier.

42, 118738, H. 16110,

1908. Fr. Hensel & Hacnert, Halle. a/S.

1909,

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren -Großhandlung und Kaffeerösterei, Jmport- und Export - Geschäft. Kakao, Schokolade, Biskuits, Bonbons, Kaffee, Kaffee)urro

D

Waren:

Tee, Fleish-, Fish-, Frucht-, und Gemüsekon Honig, Reis, Backpulver, Puddingpulver, Milch- Speisefette, Speiseöle, Leguminosen, Sämereien, Zucker, Sirup, Mehl, Senf, Essig, Eierteigwaren, Obst, Nüsse, Mandeln, Backobst, Zwiebeln, Malz, Kamille, Pfefferminz, Ga- (Gummiarabicum,

Dextrin, Verbandstoffe,

Räucherkerzen, Bartbinden, Konservierungsmittel,

Pußpomade, Fleckmittel, Wichse, Gerbstoffe, Farben,

)e und anorganische, Bürsten, Pinsel, Schwämme, er, Besen; Papier, Schreibbücher, Zeichenbücher, ln, Briefumschläge, Tüten, Einschlagpapier, Bind- zwirn, Nähnadeln, Stecknadeln, Schreibstahlfedern, lter, Federkasten, Messer, Gabeln, Löffel, Messer- Kau-, Schnupf- h-Tabak, Zigarren, Zigaretten, China- und Japan-

Varen, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Nippsachen, Puppen, Bijouterien,

Fächer, Schirme, Papierteller, Tortenpapier, nanschetten, Papierkragen, Zigarettenpapiere, Papier- (Sratulationsfarten, Kalender, mit Bildern be- Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Papier- Lampenschirme aus Papier, Aschenbecher, Spiele, che, Kasfeebretter, Handschuhkasten, Körbe, Matten, Decken und Nähkästen. Beschr.

H. 15985.

42, 118739. 29/4 1908. Heyn, Bröckelmaun & Co., Hamburg. 12/6 1909. Geschäftsbetrieb: Export- und Jmport - Geschäft. Waren: wie 118734. 42, 118740, Sch. 11414, 17/2 1909, Fa. Ad. ELrtst Schuldt, Hamburg. 12/6 1909, Geschäftsbetrieb: FTmport- und Export - Geschäft. Waren: wie: 118734.

42,

29/4 1908. Seyn,

118741.

H. 15994

A

Bröckelmann & Co., Hamburg.

12/6 1909.

Geschäftsbètrieb:

Export- und YJmport - Geschäft,

Waren:

Kl, 1,

10.

Go Ot is O

19. , 20a. D:

C.

O

26a.

b.

38. 39.

42,

9/6 straße

51.

Geschäftsbetrieb:

Akerbau-, Forstwirtschafts-, Gärtnerei- und ‘Tier- zucht-Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen, Pflaster, Verbandstoffe. Friseurarbeiten, künstliche Blumen.

Schuhwaren. Leib-, Tisch- und träger, Handschuhe. Kühl-, Trocken- und Ventilations-Apparate und Geräte, Wasserleitungs-, Bade- und Klosett-Anlagen. Borsten, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs- und Packungs-Materialien, Wärmeschuy- und Jsolier-Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Sensen, Sicheln, Hieb- und Stich-Waffen.

Bett-Wäsche. Korsetts, Hosen-

Fischangeln.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Schlosser- und Schmiede - Arbeiten, Beschläge, Stahlkugeln, - Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge,

Rüstungen, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld- schränke und Kassetten, mechanish bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß-

Land-, Luft- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Seilerwaren, Nege.

Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber und ähnlichen Metallegierungen, leonishe Waren, Christbaum- shmucck.

Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte.

technishe Ôle und Fette,

Waren aus Knochen, Kork, Fischbein, Elfenbein, Bernstein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler-, Schniß- und Flecht-Waren,

Bilderrahmen, für Konfektions- und Friseur-Zwecke.

Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch- Apparate, -Jnustrumente und -Geräte, Bandagen, fünstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, hemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche (Geräte. Polsterwaren, ten, Särge. Fleischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Frucht- säfte, Gelees.

Eier, Butter, Käse, Magarine.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Roh- und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Drukerei-Erzeugnisse, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Glimmer und Waren daraus.

Sattler-, Riemer-, Täschner-Waren.

Schreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier- Waren, Billard- und Signier-Kreide, Lehrmittel. Schußwaffen.

Kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Flecken- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport-Geräte. Sprengstosse, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Kalk, Kies, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dach- pappen, transportable Häusèr, Schornsteine, Bau- materialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate.

Teppiche, Mitten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Figuren

Tapezierdekorationsmaterialien, Bet-

Decken,

118742, T. 5069,

Retenta

1908, Wilhelm

12/6 1909.

Julius Teufel, Stuttgaxt, Neckar-

Fabrik chirurgischer, orthopädischer

und hygienischer Artikel, Verbandartikel, Artikel für Kranken-

pflege, Korsetts, Wirk-/

Strick-Waren, Gurte und Bänder,

mediko-mechanischer und mechano-therapeutischer Apparate,

Handel in Exportwaren und Verlag.

Kl.

c)

Waren:

Arzneimittel, chemishe Produkte für medizinische und hygienishe Zwecke, pharmazeutishe Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

y

3a. Kopfbedeckungen. 2 Schuhwaren.

c. Strumpfwaren, Trikotagen,

d. Bekleidungsstücke, Leib-,

Korsetts,

4, Kühl-, Troken- / Geräte, Wasserleitungs-, 6. Chemische Produkte für

schaftliche

« Mo}\ of î opf s 9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln Yleb- und Stich-Waffen. :

ec. Nadeln.

É: Eisenbahn-Oberbaumaterial, Schlosser- und Schmiede-

Arbeiten, waren, Fahr-Gesck schuhe, Ha J mechanisch

10. Land-: Luft- Top T / Ltte R Ta u ; Geihäft&hotrtiar Gardt ie abei i Wasser- Fahrzeuge, Automobile, | Mittel, Gefrierschußmittel, Verhütungs-, Löse- und Ent- Bertrich Hôbetrieb: Fabrikation und 0 s 3p L G Ip A EL L R O 6 “id D P R - » . H N Aa L c Automobil- und Fahrrad - Zubehör, st [ernungsmittel für Steinansähe, Abdruckmasse für zahn-| Waren R Ge Präparate. STLG j D »(Fo Fj; : . ( é e d I ho 1/4 14 8 O : ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel. Dichtungs- und Packungs- :- Pharmazeutische Präparate. 20 Dochte, Sellerwaren, Nebe, Drahtseile. C L Wärmeschuß- und Jsolier-Mittel, Asbest i A0 S OMTE: fabrikate, Feuershußmittel. Düngemt i P « n P) Maga a6 J K S ck; 0E 19 F El, &Ungemittel, Bla I a 2 S Su bein, i Etat Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, | Slkllative und Troenstosfe, Harze Satipröbnt, R 0 T C , [fo » N Q [ri f6 » Ee. o F a 0 Ged 2 f ein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- | stoffe, Wichse, Lederpub- und Lederkonservierungs-Mittel | [haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler- Appretur- und (Gerb-Mittel Bohnermasse Löse S D z- Tos Mans 923 dis é tf D : c M sa ps 2 y Fi: ci 29 Schntb- und Flecht-Waren, Bilderrahmen, Figuren Entfernungs-Mittel für Firnis, Lac Öle, Fette und Teer L 9, r Fonsettions- Und Friseur-Ziveke. Pamaterial. Mineralwässer, Brunnen- und Bade-Salze. h 42a. N geundheitliche, s Feuerlösch- Gummiersabstoffe. Brennmaterialien. Wachs! AN vit Lde: S2 É f Apparate, -Znstrumente und -Geräte, Bandagen, | tenische Öle und Fette, Kitte aller Art S Ee E GES H j V, Gliedmaßen, Augen, Zähne. : Kühlmittel, Benzin. Ärztliche, gesundheitliche Retfunägs 11g ck B 4 Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau- [Und Feuerlösch-Apparate, -Jnstrumente und “Sée V E l Q e f A AE MERLALEMN Me, Wäge-, Signal-- und photo- Bandagen. Physikalische, chemische Apparate ‘Nhfteinlie y d In W j P 9 o S . » Qui & (R 024 s C i F N -… [3 G À graphische Apparate, -Jnstrumente und -Geräte. und -Geräte. Butter, Margarine Speiseöle und Fette m A IIgAu- ¿ Tre 76PntEe Ç G: S ai f Ç ß 4E t c rie S j E 2e 8 ch9. Tretbriemen, Automaten, VYaus- und Küchen-Geräte, Backpulver. Diätetische Nährmittel. Mal- und Modelliér- E N ou at Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Waren, Billard- und Signier-Kreide Partie s E f 2 MOVEN metische Mittel, ätherische Öle, Seifen, Was Bleidh- L N oa L Iw L Í i: / he Ole, Seifen, W - Blotch- 14 Í E A M 56e. Diätetische Nährmittel. Mittel, Stärke und Stärkepräparate “Farb S 118749, Sch. 11262.,16 11875 \ 47 N R M Ï F d 1 ° M Lc. ais Á h Ï Mr a) 2 . . . n ® f li ad Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren Wäsche, Flekenentfernungsmittel Rostsciütiraitbäl 3e ry 0, H, 16862 h N N 5 - S fo . M : c ‘: , G D for D + L f s L, Î O 2 s . i I i und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation, | Cntfernungsmittel, Puy- und Polier-Mittél Schleifinittel Torfit-Pissoiranlagen t Tapeten. Steine, Kunststeine, Zeme Qs A i: blei j R N A S E : Ss S „ement, Ralf, Kies, Gips, Pech, bleiben ohne Wasserspülun ¿ O OgrOngMe und Druckerei - Erzeugnisse, Spiel- Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmitel Daa p L S en Buchstaben, Druckstöcke, Kunst-| transportable Häuser, Baumaterialien Papier, Pappe, 30 f reer : S / i Kartonagen, Papier- und Papp-Waren. Photographische 9%, POojamentierwaren, Bänder, Besayartikel, Knöpfe f Und Vruckerei-Erzeugnisse, Schilder, Dr ckstöte. Vor | Spißen, Stickereien Front Glas Mg S - ©rudtode. porzellan, j 31 Zattler- Ki mev La isl tell x Rader n Waren daraus. Blechemballagen. Blech H A A ’, Mlemer-, Tä)chner- und Leder-Waren eler, Körbe, Ballons, Füsser is ck o ç 30/10 1908 tax H s 5 E D S L Dl . m L ClinS I; Faller, Kiten, S » Kavse ¿ ( 1908, Dr. Mar & gt lea N 32. Sthreib-, Zeichen-, Mal- und Modellier - Waren, | Plomben, Siegel. Ae O, Geschäftsbetrieb: Chemmere Mebtirh, 12/6]1909. R Billard und Sigirier-Koeids, Bureau ub Nor vatoubne Ca d a E U CIEUTIsYER Lab9- h i: Geräte (ausgenommen Möbel Lehrmittel S Zer A wissenschaftliche B )emische Produkte für industielle, i 80 Soi j L S ita: Oi E Und photographische Zwecke, Feuerlösch- B A6 LDNDY 6 - d 14 54. Kosmetische Mittel s 118747 W. 9961 9 G Bichje, Lederpuy- und fon)ervierungs - Mittel 06 * E S + FION, Appretur- und Gerb - Mittel, ec s 1 0

Turn 36. Sprengstoffe,

körper, Geschosse, Munit#bn 41. Web

LEDE

und BGlanziodor,

&geschmeidig und

17/9 1908, Fa, 6 1909.

baren: - Veschr.

Lederpußmittel,

Anker,

und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

und Sport-(Geräte.

und Wirk-Stoffe, Filz.

V HYPOPHOSPHIT. COMP D'EGGERLEDaEGGERI. ; SYóGISZERTÁRÁBÓL | F EGGEN a IECGER

JOLFELRÁZANDÓ

CONSERVIRUN GSMITTEL

macht Schuhe und Stlefel Jeder Art,

Rud. Starccke, „Melle (Hannover).

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemisch-techuiser Präparate.

118745,

b-, Tisch- und Bett-Wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

und Ventilations-Apparate und Bade- und Klosett-Anlagen. industrielle und wissen-

* 30/11 1908. Chemisch i 8. e Fabrik D. Noerdlinger, Flörsheim a/M. 3 Geschäftsbetrieb: geschäft. Waren: Forstwirtschafts

! d \chaftserze1 L chemische Produkte für a nis wede, pharmazeutische Drogen und Prä Yw Ph zet Dro Verbandstoffe, Vflangerwertiltunasmitig mittel, Konservierungsmittel für slr industrielle Zwecke, Mittel zur Tier- Pflege. Wasserleitungs-, Bade- und Chemische Produkte für industrielle

Zwecke.

Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blech- ner, Ketten, Stahlkugeln, : Reit- und irrbeschläge, Rüstungen, Gloen, Schlitt- ken und Osen, Geldschränke und Kassetten, bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte

J s D jj s Sr ZUnDwaren, Zündhölzer, Feuerwerks

E. 6032.

118743,

ragen

AUS DEM APOTHEKEN- LABORATORIU

apm gn. gans ——_——-—

BUDAPEST BUDAPE h ORVOSIRENDELET SZERINT AUFÄR2ZTLICHE VEnCctonUks F MINT IDEGZSONGITÓ EVÉS DURCHSCHNITTUCHE DOSI5 ALS N ALKALMÁVALEGY TEA VAGY | NERVENSTÄRKENDES MITTEL | GYERMEKKANÄLLALY POHÄR EIN THEE-ODER KINDERLÖFFEL VIZBEN VAGY BORBANZ; VOLLWÄHREND DER MAHLZEIT |

z C Li f HASZNÁLAT ELÖTT | !ENEM HABEN GLASEWASSR V

* ODERWEIN ZU NEHMEN VOR DEM GEBRAUCHEGUT ° ZU SCHÜTTELN .

e E E aer

mit Einem tet

Ds D

Pp pp Erri

s a én ck

27/2 1909, Gebrüder Weber, Hamburg.

Fltegenfänger, Jnsektenpulver.

D

Bureau. Waren: Forstwirtschaftserzeugnissé mittel, chemische Produkte für med i / Zwecke, pharmazeutische Drogen u Verbandstoffe, Tier- | infeftionsmittel, Konservierungsmittel Drogen sür industrielle Zwecke, Mittel

Pflanzen - Pflege. Wasserleitungs-, Bade- Page Chemische Produkte iche und photographische Zwecke, Feuerlöschmnitts und Löt-Mittel, G ccGuUmittat A Entfernungs - Mittel für zahnärztliche Zwecke, Packungs - Materialien.

nd Präparate,

R-PUTZ- unn

für

ngs- jade- und sür industrielle, wi

Steinansäye, Abdruckn Zahnfüllmittel, ackungs- Wärmeschuß- und Asbestfabrikate, Feuerschußmittel.

Ohevreau

M De ; uttel. Düngemittel. Farbstoffe itär-Lederzeug, Reit- und Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke Sikkative s

Wagengeschirre Im Augenblick giänzend- und Trockenstoffe, Beizen, Harze, Harzprodukte Klebstoffe, Ee ° S ( / « 2

dient zur Conservirung Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs-Mittel Üb dveta

val - dikielbés va und Gerb-Mittel, Bohnermasse, und Entfernungs-Mittel für Firnis Anstrihe und Teer. Packmaterial Brunnen- und Bade - Salze. ] materialien, Wachs, Leuchtstoffe, Sthmiermittel, Kühlmittel, Benzin. liche, Rettungs- und Feuerlösch-Apparàäte «Geräte, Bandagen. Physikalische, ) -Jnstrumente und -Geräte, und- -Fette. Backpulver. und Modellierwaren, fümerien, fkosmetische Mittel, ätherische Wasch- und Bleich-Mittel, Stieler Farbzusäße zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel mittel, Rostentfernungsmittel, Puß- und Poli Schleifmittel. Steine, Kunststeine, Zement Gips, Pech, Asphalt, Teer, 1 / Dachpappen, transportable Häuser, Baumaterialien

Lack, Ôle

Gummiersaßstoffe,

Diätetische Nährmittel.

Öle,

er- Schuh- und Stiefel - Wichse.

prägnol

Chemische Fabrik

N N C E) MUP irtelle, wissenschaftlihe und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte- Und Lôt-

Det F Dee N R L R E

Geschäftsbetrieb: Jm- und Export-Geschäft.

izinische und hygienische und Pflanzen-Vertilgungsmittel, Des-

Lebensmittel, zur Tier-

Verhütungs-, Löse- und

Dichtungs- Jsolier- Mittel,

Jmprägniermittel, Löse- Mineralwässer,

technische Öle und Fette, Arztliche, gesundheit- “Znstrumente und chemische Apparate Butter, Margarine, Sptéiseöle,

Billard- und Signier-Kreide.

und Stärkepräparate, , Rostschuy-

( , Kalk” Kies, Dolzkonservierungsmittel

S, 8567.12,

lörsheim Dr. /6° 1909. und Export- igmsse. Arznei-

Dizinishe und hygienische

parate, Pflaster, Desinfektions-

Lebensmittel, Drogen

und Pflanzen- Klosett-Anlagen. 12/12 1908.

Obergünzburg

Dre, Carl Pomayer, 1/Allgäu.

118746, P. 6733

Denen. -avounonnonena. N

10/6 1909.

15/1 1909. Lemelingen.

Anlagen. Waren: Anlagen sowie deren

14,

12/6 1909. Waren:

__ 8/2/1909, Je D. Söhne,

“. 118748, 3. 2008.1. Geschäftsbetrieb: H 11garn}pinnerei und Zwirnerei, Fabrik | von leinenen 2wirnen 10/3-1908 è « j «; e 0 Nähf vanfbindfd pest; i P Be Leo Eggev & J. Egger, Buda 4; ven und Hanfbindfäden. Z s Pa zat.-An1y, HDans*Heima'nn}, Berlin S.W. Lt: N (Garne und Zwirne. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Hypophosphit Strup. : j 23/3 1909, Marti i __chD/i 909. Martin Ziegler, Münche Theresie: Æ A __ ‘straße 53. 12/6 1909, © i n Mellen ‘D, 11874. ck Geschäftsbetrteh: G r A hrt Ï 744. St. 4477. »e}chäftsbetrieb: Chemische ¿Fabrik und

technisches Arznei

Pflaster, [16 b,

und

Klosett ssenschaft- l, Härte- t1asse für und

3/3 1909.

, Fette, 12/6 1909,

Brenn-| = : : c renn f Spirituosen und Weine,

Mal- Par- Seifen,

Mittel,

,

Louis Schwarz & Co. HEMELINGEN bei Bremen.

J

Neusalz a/Oder.

Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei.

Louis Schwarz «& Co, At. Gef, 12/6 1909. i Geschäftsbetrieb:

Torfitplatten, Klosett-

Bestandteile.

Gruschwißz & 12/6 1909. Leinen- und

baumwollenen Waren:

R)

Aktiengesellschaft

Fabrik gesundheitlich - technischer und Pissoir

Bohnermasse, Biere, Wei

R E G D - Dlere, Weine und , Spltrituojen, Mineralwässer, ärztliche, gequndheitliche, Rettungs- und Feuerlösch-Appa- rate, -Fnstrumente und -Geräte, 9 s stlic

Glicdiüen L i eräte, _Vandagen, künstliche E Ce T t, Augen, Zähne, Meßinstrumente, Farbzusäße ; Wache, Fleckenentfernungsmittel, Pubß- und Polier-

Î Mittol ( 3ae F 73 Mittel (ausgenommen [Ur Leder), Schleifmittel

alfoholfreie (Getränke,

6. I18751, K. 15590. 14/1 1909 C: A. P

. 1% s . . * Na Berltî1

Schlesi)chestr. 90% 12/6 1909 2 Aa E Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Arzneimittel, Pflaster, Verbandstoffe, vertilgungs Mittel, Konservierungsmittel für L Drogen sür industrielle Zwecke, Präparate Pflanzen-Pflege. Chemische Produkte Zwede, Feuerlöschinittel, Härte masse zu zahnärztlichen 2ween, Yarze, Harzprodukte Klebstoffe. und Bade-Salze. Wachs. genommen find merien und fosn

Tier- und Pflanzen- ebensmittel, zur Tier- unD [ür photographische und Löt-Mittel, Abdruck- Zahnfüllmittel. Sifkfative ff Mineralwässer, Brunnen- N Viätetische Nährmittel. (Aus- Gelsen, Toilettemittel, Parfüs- tett)che Präparate).

118754,

G. 9244.

Asbach & Co., Rüdesheim a. Rh.

Waren:

118756.