1909 / 154 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschaft ift durh Beschluß der Gesellschafter

aufgelöt worden; zum Liquidator ist der bisherige

Gesästeführer Gmil Schmolz, * Kaufmann hier, ellt.

n der Firma Württemberger Zeitung Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung in Stuttgart: In der Versammlung der Gesellshafter vom 22. April 1908 ist die Abänderung von des Gesell\haftsvertrags und die Erhöhung des Stamm- kapitals um 250 000 4, sonach auf 1 000 000 beschlossen worden.

Die Firma Kercher & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Siy in Stuttgart. Ge- sellihaft im Sinne des Reichsgeseßes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund des Gesellscha}ts- vertrags vom 23. Juni 19C9. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung jegliher Art von Grundstücken und von Rechten an solhen für eigene Rehnung. Das Stammkapital beträgt 25 000 . Zum Geschäftsführer ist bestellt : Frit Kercher, Kaufmann hier.

Den 28. Juni 1909,

Landrichter Hutt.

Trier. [31273]

Fn das Handelsregister Abteilung B_ ist heute bei der unter Nr. 29 eingetragenen, zu St. Medard bei Trier domizilierten Gesellsshaft mit beschränkter

aftung in Firma „Trierer Conuservenfabrik,

esellschaft mit beschräukter Haftung“ ein- getragen worden, daß die Gesellshaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1909 auf- gelöft ist und der Kaufmann Skeber zu Trier zum Liguidator bestellt ist.

Trier, den 26. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Ueckermünde. [31274] Fn unser Handelsregister A ist heute bei der Firma C. Mentzel & Co. in Torgelow eingetragen worden: Die Formerfrau Linnow is aus der Gesell- haft ausgeshieden. Der frühere Former, jeßige Fabrikbesißer Otto Linnow in Torgelow ist als Ge- sellshafter in die Gesellshaft eingetreten; zur Ver- tretung der Gesellschaft ist er nicht befugt. Ueckermünde, den 29. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Ulm, Donau. ß. Amtêgericht Ulm. [31275] In das Einzelfirmenregister wurde zu der Firma:

T. Joh. Molfeuter in Ulm, Inhaber : Johannes

Meolfeuter, Konditor in Ulm, eingetragen :

Auf das am 8. November 1908 erfolgte Ableben des bisherigen Inhabers is die Firma auf defsen Witwe, Regine geb. Molfeuter, dahier übergegangen.

Den 30. Juni 1909.

Amtsrichter Rall.

Wattenscheid. Befanntmachuug. [30905]

In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Cd Bernh. Klumbeck in Duisburg resp.

atteuscheid (Nr. 124 des Registers) am 24. Juni 1909 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ift erloschen.

Wattenscheid, den 24. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Weimar. [31276] In unser Handelsregister Abt. B Bd. T Nr. 10 ift heute bei der Firma Privatbauk zu Gotha Filiale Weimar, Zweigniederlassung der Privat- bank zu Gotha in Gotha eingetragen worden:

Schriftliße Willenserklärungen der Gesellschaft ergehen unter der Bezeichnung: „Direktion der Privatbank zu Gotha“ und sind von zwei Berechtigten zu unterzeihnen. Zur Zeichnung berehtigt si«d die Mitglieder der Direktion, deren Stellvertreter diese mit dem Zusaß „in Vertretung" oder „i. V.“ fowie neben einem Mitgliede der Direktion oder einem Stellvertreter ein Prokurist dieser mit dem Zusaß: „per procura“ oder „pp.“

Schristlihe Willenserklärungen für die Filialen erfolgen unter der Firma der Bank mit einem dke Filiale bezeihnenden Zusaß durch ein Mitglied der Direktion oder dur die Vorsteher der Filiale, deren Stellvertreter oder Prokuristen der Filiale mit der Maßgabe, daß in allen Fällen zwei Unterschriften von Berechtigten erforderlich sind.

Weimar, den 28. Juni 1909.

Großherzogl. S. Amtsgericht. 1V.

Wesel. [31395] In unser Handelsregtifier A i} bei der Firma Adam Ringhoff zu Wesel der pBense Inhaber, Zimmermeister Adam Ringhoff zu Wesel, gelös{cht und die Bauunternehmer Adam Ninghoff junior und Willy Ninghoff, beide zu Wesel, als Inhaber und Gesellschafter der am 10. Juni 1909 begonnenen offenen Handelsgesellshaft eingetragen worden. Wesel, den 17, Junt 1909. H.-N. A 298. Königliches Amtsgericht. Wetzlar. Bekauntmachung. [31277] In unser Handelsregister Abt. A ist am 15. Junt 1809 unter Nr. 174 die Firma Christian Kremp zu Wehtlar und als Inhaber der Mechaniker Ghristian Kremp zu Weblar cingetragen worden. Dem Mechaniker Georg Kremp zu Weßlar ist Prokura erteilt. Königliches Amtsgeriht Westlar.

Wiesbaden. Sefgnntmahung. [31278] In unser Handelsregister B ift heute unter Nr. 71 bei der Firma Gebrüder Kolb G. m. b. H. zu Wiesbaden folgendes eingetragen worden : Dur Beschluß der Gesellschafter vom 14, Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Wiesbaden, den 24. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. 8.

Witten. Bekanntmachung. [31279 Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute be der unter 312 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firwa „Gebrüder Kaufmaun“/ eingetragen worden, daß der Kaufmann Karl Kaufmann ton Waltenscheid aus der Gesfell- sckaft ausgeschieden ist. Witten, den 29. Juni 1909, Königliches Amtsgericht. Wittenberg, Bz, Halle. [31281] Die im Handelsregister A Nr. 98 eingetragene Firma F. H. Klebiung in Wittenberg ift erloschen. Witteuberg, den 30. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Zabern. Handelsregister Zaberm. [31282] Gs wurde heute eingetragen : 1) in das Gesellshaftsregister Band 1 Nr. 231 bei der offenen Handelsgesellschaft „Pierson & Cie.“‘,

Das Handelsges{chäft ist auf die Aktiengesellschaft in Firma „Uhrfedernfabrik von Maladrie Aktien- gesellschaft, vormals Pierson und Compagnie“ mit dem Sitze in Saarburg |. L, übergegangen. Die Firma ift erloschen. i 2) in das Gesellshastsregister Band 2 Nr. 3 die Firma „Uhrfederufabrik von Maladrie Aktien- esellschast vormals Pierson und Compaguie“ n Saarburg i. L.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fortseßung des Betriebs der Uhrfedernfabrik zu Maladrie, Ge- meinde Hof, die Ausbeutung der Patente und der Verkauf yon Uhrfedern jegliher Art. Das Grunde kapital beträgt zwetihundertfünfzigtausend Mark. Der Gesellshaftsvertrag is am 18. Mai und 22. Junt 1909 festgestellt worden. Alleiniges Vorstands- mitglied ist der Kausmann Gugen Specht i| Saar- burg i. Lothr.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht :

Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren ersonen, welche von dem Aufsichtsrat bestellt werden. etterer ist befugt, einzelnen Mitgliedern des Vor- stands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein odér mit einem Prokuristen zu vertreten. Ein Prokurist darf nur mit Zustimmung des Aufsichts- rats bestellt werden. Das Grundkapital ist in 250 Aktien über je 1000 4 zerlegt, welche auf Namen lauten und deren Uebertragung an die Zu- stimmung des Vorstands und des Aufsichtsrats ge- bunden ist, Dieselben werden zum Nennketrage aus- gegeben. Es werden außerdem 250 Genußscheine ausgegeben, und zwar fo, daß jeder Genußschein Zu- Fehör einer Aktie ist. Die Genußscheine können nebst der zugehörigen Aktie bis zum Ablauf der ersten Generalversammlung mit Zustimmung des Borstands und des Aufsihtsrats veräußert weden. Nach der ersten Generalversammlung sind die Genuß- scheine ni&t mehr veräußerlih, mit der Ausnahme jedo, taß sie gleichzeitig mit den entsprehenden Aktien an Verwandte in gerader Linie verschenkt werden können; die Genußscheine gehen auch dur Erbgang mit den entsprechenden Aktien auf die Erben über. Wird nach der ersten B nlung eine Aktie verkauft, so wird der dazu gehörige Genuß- {hein hinfällig; die aus demselben ih ergebenden Nechte können in so!lchem Falle weder yon dem Er- werber der Aktie noch von ihrem Veräußerer geltend gemacht werden. Die Rechte, die den Inhabern von wirksamen Genußsceinen zusteher, ergeben sich aus Artikel 26 leßter Absaß des Statuts. Die Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen unter der statuten- mäßig verordneten Unterschrift durch einmaliges Ein- rücken in dem Deutsßen Reichsanzeiger. Der Auf- sihtsrat kann außerdem die Bekanntmachungen von A zu Fall in anderen Blättern anordnen. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre hat mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Ver- fammlung durch Bekanntmachung - im Deutschen Reichsanzeiger und einer Saarburger Zeitung zu er- folgen. Ler Tag der Bekanntmachung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mit- gerechnet. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht ordnungsmäßig angekündigt ist, können Be- \chlüfse nicht gefaßt werden.

Die Gründer der Gesellschaft sind: ,

1) Karl Pierson, Uhrfedernfabrikant in Maladrie, Gemeinde Hof, Y

2) August Grünewald, Dachdecker in Maladrie, Gemeinde Hof,

3) Leo Scius, Apotheker in Saarburg i. Lothr.,

4) Ludwig Thiry, Kaufmann in Saarburg i. Lothr.,

5) Karl Masson, Steingrubenbesißer in Gondre-

ange, . i | x 6) Gdmund Lhuillier, Fishgroßbändler in Herzing. Diese 6 Gründer haben sämtliche Aktien über- rommen. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) Leo Scius, Apotheker in Saarburg i. Lothr., 2) Ludwig Thiry, Kaufmann in Saarburg i. Lothr., 3) Karl Masson, Steingrubenbesißer in Gondre-

xange, Z j 4) Edmund Lhuillier, FisGgroßhändler in Herzing. Die Mitgründer Karl Pierson und August Grüne-

wald haben namens der offenen Handelsgesellschaft

„Pierson & Cie.“ auf das Grundkapital in die Ge-

sellschaft eingelegt :

A. die nahbezeichneten Immobilien :

Gemarkung Hof, Flur C Nr. 652/490 Gewann Maladrte, Hofraite, 11 a 28 qm, Fabrikgebäude, nebst allem Zubehör und 6 qm Hof und Brunnen im nämlihen Gewann Flur C Nr. 653/490;

B. ihre Patente, Anlaßmaschine, Hackenmaschine, Wort Maladrion, darin befindlihe Maschinen, Mo- bilien und Material uxd namentlich noch eine größere Partie Stahl; /

C. Guthaben an verschiedene Debitoren.

Der Gesamtwert des Einbringens beträgt 130 000 Mark. Als Gegenwert haben die Einbringer 90 Aktien über je 1000 46 übernommen, die als voll ausgezahlt gelten. Gleichzeitig übernimmt die Ge- sellshaft eine Schuld in Höhe von 40 000 46 an das Bankhaus „die Neffen von Abraham Levy ta Saar- burg i. Lothr.“. Der Gesamtaufwand, welcker zu Lasten der Gesellshaft für die Gründung gewährt wird, beträgt 3000 4.

Es wird ferner bekannt gemacht, daß von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereihten Schrift- stücken, intbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, bri dem unterzeichneten Gerihte Zimmer 11 Ein- ficht genommen werden kann. Der Prüfungsbericht der Nevisoren kann au bei der Handelékammer in Met eingesehen werden.

Zabern, den 26. Juni 1909,

Kaiserlihes Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [31283]

Auf Blatt 63 des Handelsregisters des vorm. Gerichts- amts Zwickau, die Firma Heiurich Dietel in Wilkau betr., ist heute eingetragen worden: in das Handelsgeschäft sind eingetreten: a. Frau Alwine verehel. Kommerzienrat Dietel, geb. Kleinjung, in Wilkau, b. Frau Maitha Wilhelmine verehel. Dr. Vögler, geb. Dietel, in Frankfurt a. M., c. Frau Liddy Johanna verehel. Leonhardt, geb. Dietel, in Crossen (Mulde), d. der Kaufmann Herbert Oskar Alexander Dietel in Wilkau, e. der Sobrit: direktor Hugo Neithold in Wilkau, f. der Fabrik- direktor Emil Kleinjung in Wilkau. Die Gesell- schaft ist am 1. Juli 1909 errihtet worden. Vie unter a bis d Genannten sind von der Vertretung der Gesellshaft aus8ges{lossen. Die Prokura Hermann Hugo Neitholds und Emil Kleinjungs is erloschen.

Oskar Adolf Förster, Herbert Oskar Alexander i Dietel, \ämtlih in Wilkau. Jeder von ihnen darf die Gesellschast nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Zwickau, den 1. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Amberg. VBVefanntmahung. [31285] In der Generalversammlung des Darlehens- kafseuvereins Piehlenhofen e. G. m. u. H. vom 13. Junt 1909 wurde an Stelle des ausges(iedenen Vereinsvorstebers Johann PVêetier der bisherige Stell- vertreter des Vereinsvorstehers Andreas Schuml als Bereinsvorsteher und der Bauer Josef Lutter in Peti oolen als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.

Amberg, den 26. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Amberg. Bekanntmachung. [31284] In der Generalversammlung der Dampfdresch- genossenschaft Laaber-Die/kirchen e. G. m. b. H. vom 9. Mai 1909 wurde § 6 Absaß IT des Statuts geändert.

Amberg. den 26. Juni 1909. Kal. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. SBefkfanntmachung. [31286] Fn der Generalversammlung des Darlehens- fafssenvereins Schwandorf e. G. m. u. H. vom 20. Junt 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Josef Grabinger der Oekonom und Bürgermeister Georg Graf in Dachelhofen als Stellvertreter des Vereinsyorstehers gewählt. Amberg, den 28. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht Registergericht.

Bamberg. Befauntmachung. [31287] Eintrag ins Genossenschaftsregister betr.

„Dampfdreschgeuossenschaft Unterhaid, ciu- getragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Hastpflict““ in Unterhaid. Joh. Friedr. Fösel, Fohann Pfister und Joh. Popp find aus dem Vor- ftand ausgeschieden und für sie bestelit zum Vor- sigenden SVannt Hahner, Hs. Nr. 43, zum Stell- vertreter Johann Bäuerlein, Hs. Nr. 11, zum Kassier und Schriftführer Heinrich Büttner, Hs. Nr. 41a, alle Bauern in Unterhaid. Vamberg, den 1. Juli 1909.

K: Amtsgericht.

Bartenstecin, Ostpr. [30916] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden: Wordommer Spar- und Darlehuskassen- vereiu, eingetragene Genosseuschaft mit un- beschräukter Haftpflicht zu Wordommen. Zweck: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und Durchführung aller zur Er- reihung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, ins- besondere vorteilhafie Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absaß der Wirtschafts- erzzeugnisse. ; Mitglieder des Vorstands sind: Friedri Buch- mann, Besißer zu Königs, Friedrich Blunk, Be- sißer zu Grommels, August Preuß, BVesiger zu Königs, Gustav Treptau, Besitzer zu Wangritten, Otio Lueck, Besiger zu Aßmanns. Statut vom 4. Jani 1909. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts- verbindlihe Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen dur den Vorsteher zu unterzeihnen und im landwirt- schaftlichen Genossenshaftsblatte zu Neuwted zu ver, offentlichen. Die Willeaserklärunçen und Zeichnungen des Vor- stands find abzugeben mindestens" von drei Vor- staadsmitgliedern, unter denen sich der Vereins- vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem ge\tattet. Vartenstein, den 12. Juni 19C9.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Berent. Vekauntmachuug. [31288]

Fn unser Genossenschaftsregister zu Nr. 13, Molkerei - Genosseuschaft Strippau, eingetra- gene Geuosseuschaft mit unbeschräukter Hast- pflicht, ist vermerkt worden, daß für den ausge- schiedenen Gastwirt Fulle der Besißer Ludwig Heldt zu Oberhölle in den Vorstand gewählt worden ift.

Berent, den 16, Juni 19369.

Königliches Amtsgericht.

Borlin, [30917]

Nach Statut vom 17./26. Juni 1909 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Bankvereiu Berlin, eingetragene Genofsenshaft mit beschränkter Hasft- pfliht* mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 462 in unser Genossenschaftsregister ein- getragen. Gegenstand des Unternehmens is der Betrieb eines Bankgeshäfts, int besondere durch 1) Gewährung von Kredit, 2) Annahme und Ver- zinsung der verfügbaren Geldmittel der Mitglieder, 3) Uebernahme der Einziehurg gescchäftliher Forde- rungen, 4) Annahme von Spareinlagen und Dar- lehen. Die Haftsumme beträgt 300 46. Die Höchst- zahl der Geschäftsanteile ist zwanzig. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er- folgen unter deren Firma, gezeihnet von zwei Vor- standsmitgliedern, durch die „Vossishe Zeitung“, bet deren Unzugänglichkeit bis auf anderweiten Beschluß der Generalversammlung durch den „Deutschen Reichs- anzeiger“. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durh den Vorstand müssen, um für die Genossenschaft Dritten gegenüber Nechtsverbindlichkeit zu besizen, stets durch zwei Vorstandsmitglieder er- folgen. Die Mitglieder des Vorstands sind Bern- hard Dregler zu Wilmerédorf, Paul Hansmann zu Schöneberg und Karl Günther zu Charlottenburg. Pie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts ai gestaitet. Berlin, den 28, Junt 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-

Mitte. Abteilung 88. Borgentreich. Befanntaamung. [31289] In unserem Genossenschaftöregister ist bei dem Eissener Spar- und Darlehnskasseuverein, e. G. u. u. §. zu Eisen folgendes eingetragen: An Stelle des verstorbenen Johann Steffens ist der Gastroirt Jose? Emmerich zum Vorstandsmitglied u tas ¿um Stellvertreter des Vereinsvorstehers estellt. Borgenutreich, den 21. Juni 1909.

Butzbach. Befanntmachung. [31290] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Laud, wirtschaftlihen Konsumverein e. G. m. u. H, in Münzeuberg heute eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirts Heinrich Messerschmidt von Münzenberg ist Gemeinderehner und Untererheber Johannes Weil von da zum Mitglied des Vorstands und Stell, vertreter des Direktors gewählt worden. Butzbach, 28. Junt 1909.

Großh. Hess. Amtsgericht. Colmar, Els. Befauutmachung. [30919] In dem Genossenschaftsregister Band TIV wurde unter Nr. 20: Cousum- Spar- und Produktiv: Genossenschaft Sulz uud Umgebung einuge- tragene Genossenschaft mit beshräukter Hast, pflicht in Sulz O. Els. eingetragen : Das Statut ist am 13. Juni 1909 errichtet, Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens- und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens- und Wirt- \chaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen, auch von Nichtmitgltedern, und \chließlih Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmit- glieder abgegeben werden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft gesehen durch das Gebweiler Tagblatt. Alle Bekannt- machungen und Erlasse in Angelegenheiten der Ee- nossenschaft sowte die dieselbe verpflihtenden Schrift- stüde ergehen unter deren Fixma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter- zeihnet. Bei Bekanntmachungen des Aufsichtsrats erhält die Firma den Zusaß „Der Aufsihhtsrat" nebst der Unterschrift des Vorsißenden des Aufsichtsrats. Der Vorstand besteht aus den Genossen : 1) Kar! Beringer, Geschäftsführer, 2) Moriß Munsch, Kassierer,

Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor- stands sind abzugeben dur zwei Vorstandsmitglieder,

Namens3unterschrift hinzufügen. für jeden Geschäftsanteil. am 30. Junt,

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Colmar, den 29. Juni 1909.

Kaiserliches Amtsgeriht. Eichstätt. Befanutmachung. Betreff: Darleheunskasseuverein Brunneu- reuth, e. G. m. u. H. lung vom 20. Juni 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Eeorg Wolf der Maurer Wendelin Peter in Oberbrunnenreuth tin den Vorstand gewählt.

Eichftätt, den 30. Junt 1909. Eppingen. [31292] Genossenschaftsregistereintrag.

Band 1 O..Z. 17: Ein- und Verkaufs genofseuschaft der Echreinermeifter von SPYINAER und Umgebung in Eppiugen e. G. u

. b. §. Fn der Generalversammlung vom 4. April 1909

wurde § 25 des Statuts geändert. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, des Schreiner- meisters Johann Dorshe, wurde Schreinermeister Heinrich Petri als Vorstandsmitglied und Kasfier gewählt. Eppingen, den 26. Juni 1909. Gr. Amtsgericht.

aus dem Genossenschaftsregister.

mit beschränkter Haftpflicht. Vorstand ausgeschieden.

Vorstand gewählt worden. Fraukfurt a. M., den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.

GeSseKe.

unter der Firma: „Bäuerliche Bezugs- und

Langeneitke““ etngetragen worden,

brauchs\tofen und Erzeugnissen.

anteil. „Hodsie Zahl der Geschäftsanteile 10. Der Borstand besteht aus: 1) Anton Meilfes zu Langeneike, 2) Wilhelm Niermann zu Langeneike, 3) Friß Romberg zu Mittelhausen. Dte Bekanntmacungen erfolgen unter der Firma

s{aftezeitung“. Z standes erfglgea durch mindestens zwei Vorstand?- mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu dec Firma der Genossenschaft ihue Namensunterschrift beifügen.

Das Skatut befindet sid Bl. 3 der Registerakten.

Die Einsicht der Liîte der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Geseke, den 8. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Gnuadenfetid. [31295]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei-Genossenschaft, E. G. m. b. H., zu Warmunthau eingetragen worden: Der Gastwirt Marx Kleiner in Ostrosniy is aus dem Vorstande außgeschteden; in den Vorstand ist der Häusler Franz Gotischalk zu Lenshütz gewählt worden.

Amtsgericht Guadenfeld, 22. Juni 1909.

Verantwortlicher Redakteur : 3, V.: Weber in Berlin.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutshen Bulhdruckerei und Verlagl-

Profura ist erteilt dem Fabrikdirektor Thilo Willibald

Maladrie, Gde. Hof:

Nier und den Kaufleuten Oskar Kurt Streicher,

Königliches Amtsgericht.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32,

3) Iosef Boos, Koatrolleur, alle în Sulz wohnhaft.

indem dieselben zu der Firma der Genossenschaft ihre F Die Haftsumme für jeden Genossen beträgt 30 4 : Das Geschästejahr beginnt am 1. Juli und endigt Die Cinsi}t der Liste der Genossen ist während }

[31291] M

VIn der Generalversamm- f

Frankfurt, Main. Weröffentlichurg [31293] E

Betr. die Einkaufs- und Kreditgeuossenschaft | dexr Schuhmachermeister von Frankfurt a/Main und Umgegeud eingetragene Genossenschaft h

Das Vorstandsmitglied August Geisel ist aus dem ' Der Schuhmachermeifter F August Licht zu Frankfurt a. M. if neu in den F

[31294] Sn unser Genossenschaftsregister ist heute die durd Statut vom 19. Mai 1909 errichtete Genossenschaft F

Absatzgenossenschaft Langeneike, eiugetragenc Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, f

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft- | lihe Ein- und Verkauf von landwirt\s{chaftlichen Ver! F

Die Haftsumme beträgt 300 4 pro Geschäfts- |

der Gerossenshaft in der , Westfälishen Genossen- F Die Willenserklärungen des Vor- F

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königli

Dex Inhalt dieser Beilage

Patente, Gebrau&smuster, Konkurse sowie die

in welcher die Bekanntmachun s arif- und Fahrplanbe Nankmadugge der Eisenbahnen ent

Siebente Beilage

Berlin, Sonnabend, den 3. Juli

Zentral-Handelsregister

Das Zentral-Handelsregister für das Deuts@he Reih kann dur all t fi Selbstxbboler au dur die Königliche Exvedition des Deutschen Mita A O PrerEder ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

9

Genofsenshhaftsregisier,

«JAWOT. [31296]

In unser Genossenschaftsregisier ist bei dem unter Nr. 18 eingetragenen Seichau’er Spar- und Darlehuskassenverein, eingetragene Geuossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Seichau eingetragen worden: An Stelle des aus[cheidenden Gutsbesißers August Scheuer is der Gutsbesitzer Reinhard Drescher zu Seichau als Vorsteher in den Voritand gewählt.

Jauer, den 28. Juni 1909.

Köntgl. Amtsgericht.

Kamen, [31297] Bei dem Methlerer Spar- und Darlehus- kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Methlec ist heute in das Geno} enschaftsregister etngetragen worden :

Dur®@ Beschluß der Generalversammlung vom 17. Mai 1908 ist § 42 Abs. 1 des Statuts dahin abgeändert:

Der Geschäftsanteil wird auf 40 #4 festgesetzt. Jeder Genosse ist berechtigt, diesen Betrag voll ein- Hua, jedoch verpflihter, ein Zehntel jofort ein- zuzahlen.

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Landwirt Friedrich Dieckmann gnt. Ostendorf in Weddinghofen if der Gaslwirt Heinrich Klute von Weddinghofen zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Kamen, den 26. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Karishasen. [31298] In das Genossenschaftsregister is zu Nr. 1, Helmarêhäuser Darlcehuskafsen-Verein, e. G. m. u. H. zu Helmarshausen, eipgetragen, daß an Stelle des Fabrikarbeiters August Apel in Helmarshausen der Kautabakspinner Konrad Sartotus daselbst in den Vorstand gewählt ift. Karlêßafen, am 28. Juri 1909. Königliches Amtsgericht.

Meiîssen. [31299]

Im Genossenschaftsregister des unterzeineten Amts- gerichts sind heute auf Blatt 17 folgeade Einträge bewirkt worden:

Kredit- und Sparkasse zu Gruben und Unur- egend, eingetragene Genossenschaft mit be- chräukter Haftpflicht, in Gruben.

Das Statut vom 11. Juni 1909 befindet sch in

Urschrift Blait 13 fg. der Registerakten.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffuna der für das Gewebe und die Wütschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel und aller Unternehmungen, die geeignet find, die wirtshaftlichen Interefsen der Ge- nossen zu fördern.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind, wenn sie vom Vorstande ausgehen, von zwei Vor- standsmit¿liedern, wenn sie vom Aufsihtsrate aus- gehen, von dessen Vorsißenden zu unterzeihnen. Sie erfolgen durch das vom Hauptverband deutsckFer ge- w -rblicher Genoffenschaften in Berlin herausgegebene Genofsenschafilihe Korrespondenzblatt. Wenn dieses Blatt eingehr oder aus anderen Gründen die Be- kanntmachung in ihm unmöglih wird, so tritt bis zur Bestimmung eines anderen Blatts der Deutsche Reiche anzeiger an seine Stelle.

Die Haftsumme eines j:den Genossen beträgt ein- hundertfünfzig Mark.

Die höchste Zohl der Geschäftsanteile, auf die ein Genoffe sich beteiligen kann, ist auf zwanzig bestimmt.

Zu Mitgliedern des Vorstands sind bejtellt :

a. der Tischlermeister Wilhelm Hermann Fischer in Bergwerk, Vorsitzender,

b. der Materialwarenhändler Paul Hugo Rüger in Gruben, Geschäftsführer,

c. der Schlossermeister Johann Franz S{hubert in Naustadt, Stellvertreter des Vorsizenden.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge- nossenschaft sind verbindlih, wenn sie dur zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

De Einsicht der Liste der Genossen is während ter Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Meißen, am 29. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mogiïno. Bekanntmachung. [31300] Im Genossenschaftsregifter ist heute bei der Ge-

nossenschaft „Spar- und Darlehuskasse Trloug

e. G, m. u. H. in Trlong“ eingetragen worden : Ter Grundbesitzer Otto Rinno aus Paluschin ist

aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle

der Lehrer Paul Zimmer aus Trlong getreten. Maogilno, den 28. Juni 1909.

j gehen oder aus anderen Gründen die Veröffent-

GliMo inb Sobn 4

asdorf un ohann Smolny in Schwarzwald

find aus dem Vorstand ausgeschieden e r ihre

Stelle Paul Scharfe in Shwarzwald, Maximilian

Fiebig und Friedri Szyszka ebendaher in den Vor-

stand gewählt.

Ostrowo, den 19. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Reppen, [30573] In unserem Genossenschafisregister ist bei der Spar- und Darlehnékafse, zingetragene Ge- nofseushaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Görbitsch, folgendes eingetragen: Das Vorstandsmitglied Karl Maaß ist durch Tod ausgeschieden und an seine Stelle der Halbbauer Hermann Mauske in Pinnow getreten,

Reppen, den 28. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Rybuik. [31090] In unser Genossenschaftsregister ist heute untere Nr. 13 bei der Genossenschaft: Spar- und Dar- lehusfassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kuaurow, folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Alois Goleß ist aus dem Vorstande ausgeschieden uno an seine Stelle der Landwirt Laurentius Cempiel zu Knurow in den Vorstand gewählt worden. Nybuik, den 25. Junt 1909, Königliches Amtsgericht.

Saalfeld, Ostpr. [30574]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Grof Arnsdorfer Darlehuskafsen-Verein e. G. m. b, H. eingetragen, daß in Stelle des Nitterguts- besigers von Retchel-Terpen der Rittergutsbesißer E. H. Glüer-Gergehnen in den Vorstand gewählt ist. Zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers ift Gutsbesißer Johst-Figaiken gewählt.

Saalfeld, Oftþx., den 14. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Spandau. [31303] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 28 die Häuteverwertungs- und Wareu-

einkaufs-Genossenschaft der Schlächtecmeister,

eingetragene Genossenschaft mit beschräuktee

Haupt mit dem Siße Spandau eingetragen orden :

Gegenstand des Unternehmens is die Verwertung der Häute und Felle sowie fonstiger tierischer Ab- fälle, welche in den Betrieben der Mitglieder direkt oder indirekt erzielt werden, sowie der gemeinschaft- lihe Einkauf der für die Fleischerei und die Fleisch- warenfabrikätion erforderliGen Waren und deren Ablaß an die Mitglieder. Die Höhe der Haft- summe der eiyzelnen Genossen beträgt für jeden Ge- shäfteanteil 100 4, die Höhe der zulässigen Ge- \häft8anteile beträgt 25.

Ler Vorstand besteht aus den Schlächtermeistern Julius Breißgke, Otto von Bülow und Adolf Schulze, sämtlich in Spandau.

Das Statut ist vom 15./24. Juni 1909.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, unterzeihnet von mindestens 2 Vorstandsmitgliedern, im „Anzeiger für das Havelland“. Für den Fall, daß dieses Blatt ein-

lihung in diesem Blatte unmösöglich werden follte, tritt der „Deutshe Reichsanzeiger“ so lange an die Stelle dieses Blattes, - bis für die Veröffentlihung der Bekanntmaungen der Genofsenshaft dur Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Zeichnung geschieht unter der Firma der Ge- nossensaft unter Beifügung der Unterschriften mindestens zweier Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Lifte der Genossen is während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Spandau, den 28. Juni 19959.

Königliches Amtsgericht.

Stadtoldendorf. Befanutmahung. [31304] Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 19 eingetragenen Molkerei - Genofseuschaft DLENfN e. G. m. b. H. ist heute folgendes ein- getragen :

An Stelle des ausgeshiedenen Großköters H. Schwekendiek ist der Großköter W. Göhmann in Deensen zum Vorstandsmitzliede gewählt. Stadtoldendorf, den 24. Juni 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Köhler.

Steinheim, TWestf. [31306] Vekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 24. Juni

1909 unter Nr. 9 die durh Statut vom 22. Ianuar

Köntgliches Amtsgericht.

Nidda. [31301] '

In unser Senossenschaftsregistec ist bei der Spar- | und -Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Dauern- ; heim heute folge-des eingetragen worden : In der Ge- | neralversammlung vom 20. Jurt 1909 wurde an Stelle ! von Georg Wirth ¡weiter, Heinri Jacel und Hein- | rich Hek 111. neu gewählt: 1) Georg Wirth 1V., 2) Johannes Wolf 111, 3) Johannes Schmidt V1, säâmtlih zu Dauernheim.

Niddva, den 29. Junt 1909,

Großh. Amtsgericht. |

Ostrowo. Bekanutmachung. [31302] In unser Genossenschaftöregister ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen Genossenschaft „Deutsche | Wohnungsbaugenos}senschaft, eingetragene Ge-

Zeihnung für die Genossenschaft gesehen dur uosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, in / mindestens zwet Vorstandsmitglieder. ° n Adelnau“ folgendes eingetragen worden: i

1909 errichtete „Zuchtgenofsenschaft für den shwarzbunten Ticflandschlag, cingetragene Genossenschaft mit beshräukter Haftpflicht“, mit dem Siye in Sandebeck, eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die E der Rindviehzuät durch Ausstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft.

Die Hastsumme beträgt 10 H.

Den Vorstand bilden die Landwirte Christian Göermann, Anton Lücking und Anton Overkott zu Sandebeck.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma, gezeihnet von zwei Vorstandêmit- gliedern, în der Landwirtshzftlihen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster |. Westf.

Die Willenserklärungen des Vorstands und seine

Güterrechts,

chwarzwald, Karl Lode in

Vereins-, Geno ens d, alten find, ersheint auch in

einem besonderen

ch Preußischen Staatsanzeiger.

h ere untex dem Eil cGudeintrags

sür das Deutsche Reich. @. 1543)

u der Firma der Ge- nossenschaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet. Steinheim i. Westf., den 26. Juni 1909. Königliches Amt3gericht.

Traunstein. Bekanntmachuug. [31307]

Betreff: Peracher-Darleheuskassenverein E. G. m. u. Ÿ. mit dem Siye in Perach, A.-G. Altötting.

In der Generalversammlung vom 28. März 1909 wurde für Josef Gder- Thomas Speckbacher in Pera als Beisißer in den Vorstand gewählt.

Trauustein, den 30. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht, Registergericht.

Waldenburg, Schles. {31308]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 19 ist am 26. Juni 1909 bei der Genossenshaft Abfuhr- genoffenschaft zu Weifistein, eingetr. Genofssen- schaft mit beschräukter HaftpflichGt Weißstein ene ragen przen: j bes

Dur enerálversammlungsbe\s{chluß vom 7. Juni 1909 hat § 21 des Statuts folgende Fassung erhalten:

Die Einladung zur Genecalversammlung sowie alle Bekanntmachungen der Genossenschaft ea durch Ankündigung in den Weißsteiner Nachrichten. Sollte dieses Blatt eingehen, so tritt an dessen Stelle bis zur anderweitigen Beschlußfassung der General- versammlung das amtliche Publikationsorgan der Gemeinde Weißftein.

Amtsgericht Waldenburg Schl. Walsrode i a [31309]

In das hiesize Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 eingetragen: Elektrizitätsgewossen- schaft Dorfmark - Fischendorf - Weftendorf eingetrageue Genosfseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dorfmark.

Gegenstand des Unternehmens: Die Versorgung des Haushalts und der Wirtschaft der Genoffen mit elektrishem Strom auf gemeinshaftliße Rehnung und Gefahr.

afisumme: 200 4, öhste Anzabl der Geschäftsanteile : 100.

Vorstand: Heinrich zum Felde in Fischendorf, es Rischmann in Westendorf, Frit Elling in

orfmark.

SuNR Vau 19 Dio 1909.

etanntmaMungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. N G

Geschäftsjahr 1. April bis 31. März.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeihnung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namens- unterschrift beifügen.

Die Eir sicht der Liste der Genossen ist in den Dienstsiu:.den des Gerichts jedem gestattet.

Walsrode, den 29. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. [30931]

Darleheuskasseuverein Pfarrei Teunz, ein- getrageue Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Obige Gerossenshaft mit dem Siß in Teunz, gegründet durch Statut vom 17. Juni 1909, wurde beute in das Genossenschaftsregister des K. Amts- gerichts Oberbviehtach Bd. 1 Bl. 4 eingetragen. Gegenstar.d des Unternehmens ift“ der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeshäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmttgliedern: 1) die zu ihr-m Geschäfts. und Würtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen; 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleihtern; 3) den Verkauf ihrer landwirtshaftlien Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur na aus\(ließiih für den [andwirishaftlihen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Ge- genstände des landwirts{aftlihen Betriebs zu be- shaffen und zur Benußung zu überlassen. Der Vorstand vertritt die Genossenshaft gerihtlih und außergerichtlich nad Maßgabe des Senofsenschafts- geseßes und zeihnet für dieselbe rechtsverbindlih in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die Bekanntmachungen der Genofsen- saft erfolgen unter ihrer Firma, gezeihnet von mindestens dret Vorstandêmitgliedern, im Bayerischen Bauvernblatt in München. Im übrigen wird auf den Inhalt des Originalstatuts verwiesen, das sich im NRegisterakt befindet. Die derzeitigen Mit- glieder des Vorstands find: Wolfgang Eckl, Gütler in Teunz, Vereinsvorsteher, Thomas Zinnbauer, Färber in Teunz, Stellvertreter des vorigen, Franz Schmid, Gütler in Teunz, Andreas Eckl, Bauer in Trter Wendelin Hofmann, Bauer in Zeinried. Die Einficht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Weiden, den 21. Junt 1909.

Kal. Amtsgericht Registergericht.

Wittlich. 31310] Unter Nr. 50 des Seuossenschaftsregisters ist heute bei der Molkereigenosscuschaft e. G. m. u. H. zu Laufeld folgendes cingetragen worden: Dur Beschluß der Generalversammlung vom 20. Juni 1909 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liqui- datoren sind die bishertgen Vorstandsmitglieder beftellt. Wittlich, den 28. Juni 1909. öntalih-s Amtaaericht.

Zninm. Vekauntmacyung. [31311]) In unser Genossenschaftsregister i hente bei Ner, 1 Rank ludow7y, eingetragene Ge- nofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Zuin eingetragen worden:

Die Zeihnung durch Beifügung der ‘Namens-

entral - Handelsregister für das Deuts&e Nei int i ; eträgt L 6 80 4 für das Diorten, T e, mder Meder talidh Per ertionspreis für den Raum einex 4gespaltenen Petitzeile 0

ahr, zelne Nummern kosten DO 3.

S.

Jagczynski und .der Geschäftsführer Kokoa, beid aus Zuin, in den Vorstand gewählt L E Zninu, den 23. Juni 1909. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Aachen. [31400]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 1459, Firma J. H. Nehm in Aachen. 1 Paket mit 3 Modellen für Heftung von Web- warenmustern, versiegelt, plastishe Erzeugnisse, R nmern h 1202, 1003, Schußfrist

ahr, angemeldet am 1. Juni 1909, Vormitta E di D dati E

T j rma N. Mockel, Aachener Musterweberei in Aachen, 1 ümsSln mit 590 Gewebemustern, versiegelt, Flächenmuster, Ge- häft3nummern 801—850, Shußfrist 3 Jahre, an- gemeldet am 5. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr

15 Minuten. Firma Grüneberg «& Cie. in

Nr. 1461. Nachen-B., 1 Umschlag mit 40 Tukmustern für Herrenkleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, ubri: nummern 320/13, 23, 364/4, 15, 21, 31, 45, 51, 3695/4, 16, 22, 365/31, 44, 54, 366/2, 14, 22, 33, 41, 373/54, 43, 373/34, 24, 11, 1, 375/6, 374/14, 1, 371/11, 12, 371/21, 34, 41, 53, 372/1, 12, 23,731, 41, 54, Schußfrist 1 Jahr, angemeldet am 14. Juni 1909, Vormittags 10 Uhr 14 Minuten.

Nr. 1462, 1463. Firma Marx & Auerbach in Aacheu, 2 Pakete mit 50 bezw. 47 TuGmustern für Herrxen- und Damenkonfektion, ofen, Flähenmuster, Sabriknummern 3221/1, 2, 3, 4, 5, 6, 3223/1, 2, 3, 4, 9, 6, (, 8, 3226/1, 2, 3, 4, 3228/12, 3, 4 0:0, 3230/1, 2, 3, 4, 5361/1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9363/1, 2, D 4, 9, 0, T) 0701, 2, 3, 4, 9, 6 DOL/L 2, 5401/3, 4, 5, 6, 7, 8, 5403/1, 3, 4, 5, 8023/1, E 6, 7, 8, 8024/1, 2, 3,4, 5, 6 8027/1 2, dr 4, 9, 0, 7, 8028/12, 3. & 907, 8. 9, 8226/1, 2, 3, 4, 5, 6, Schußfrist 1 Jahr, ange- meldet am 19. Juni 1909, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.

Aachen, den 39. Juni 1909

Kal. Amtsgerit. 5 Altona, Elbe, [30799]

In das hiesige Musterregister is eingetragen worden :

Firma Carl Hagenbeck, Stellingen:

Nr. 295. Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 11 braune verschiedene Postkarten mit Ansichten aus Carl Hagenbeck3 Tierpark in Stellingen, Geschäfts- nummern 101 bie 111, Flächenerzeugnisse, Schußfrist 11 ree angemeldet am 29. Mai 1909, Vormittags

f

Nr. 296. Ein Album mit Ansichten aus Carl Hagenbcck3 Tierpark in Stellingen, ofen, Geschäfts- nummer 112, Flächenerzeugnis, Schußfrist 3 Jahre, Gngemenes am 21. Juni 1909, Vormittags 9 Uhr.

erner :

Nr. 297. Firma A. Jürgensen & Co., Altona, 2 Abbildungen eines Schuhpugßapparats, offen, Ges {äftsnummer 1, plastishe Erzeugnisse, Schußfrist 3 Agore, angemeldet am 29. Junt 1909, Vormittags

r

9 i

Nr. 298. Langebartels & Jürgens, offene Haonde!sgesellsciaft, Altona, ein versiegelter Um- {lag mit vier Mustern sür Flächenerzeugnisse, Ges {äftsnummern 16702, 16805, 16861, 16957, Shut- frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juni 1909, Vor- mittags 10 Uhr. Altona, 30. Juni 1909.

Königl. Amtsgericht. Annaberg, Erzgeb. [31171]} In das Musterregister ift cingetragen worden : 1659. Firma Weisbah «& Waengler in Annaberg, ein versiegelter Umschlag, angeblich ents- haltend eine lithographierte Vignette, Geshäfts- nummer 9, und zwei litbograpbierte Karten, Geschäfts- nummern 501 und 502, Flächenmuster, Schußfrift Le ore angemeldet am 7. Juni 1909, Nahmittags r. 1660. Firma August Swoboda & Co. in Vuchholz, ein versiegeltes Paket, angebli 14 Muster bon Pofamenten für Gardinen 2c. enthaltend, Fabrik- nummern 69 bis 82, Flächenmuster, S@hugzfrifst 2 AaNeG angemeldet den 17. Juni 1909, Nachm. r

1661. Firma Frit Langer «& Co. in Buch- holz, ein versiegeltes Paket, angebli 39 Muster bon Pofamenten enthaltend, Fabriknummern 07194, 07203 bis 07216, 07237 bis 07246, 07251, 07252, 07261, 07262, 07268 und 07269 bis 07277, plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1909, Nahm. 25 Ubr. E den 1. Juli 1909, önigl. Sächs. Amtsgericht. Auerbach, Vogtl. [31170] Im Musterregister ist eingetragen worden : Nr. 370, 371. Firma Möckel & Gabler in Auerbach i. V., zwei versiegelte Pakete, enthaltend 50 und 37 Stickereiziershürzen, Fabriknummern 2444 bis 2493 und 2494—2530, Flächenerzenguiss SUD [eint drei Jahre, angemeldet am 29. Mai 1909, Nachm. 1 Uhr. Der Schuß foll sih erstens auf die Ausführung der bei den Schürzen verarbeiteten Sticke- reten, zweitens auf die Muster der einzelnen Sticke- reten felbst und drittens auf die ganze neuartige Matart der Schürzen beziehen. Nr. 372. Firma Eduard Keffel in Tannen-

2, 5, 3 5

Abt. 6.

v. Plawinsoki und Zaremba \ind aus dem Vorstand ausgeshieden und an ihre Stelle der praktische Arzt

bergêsthal, ein versiegeltes Paket, enthaltend ein.