1909 / 155 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

A.

I. Ueberträge aus dem

Vortrag aus dem Ueber rämtenreserven . . . rämienüberträge . .

4) Reserve für \{chwe

5) Gewinnreserve der Versich

6) Sonstige Reserven und Rücklagen IL. Prämien für:

1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall : elbst abgeschlossene n Nückdeckung übernommene 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall :

a. selbst abges{lofsene |

b. in Rückdeckung übernommene 3) NRentenversicherungen :

a. selbst abgeschlossene . .

b. in Nückdeckung übernommene 4) Sonstige. Ver

a. selbst abge

b, in Rückdeckung übernommene

bende Verficherungöfälle . . . .

S M D O0 0 0:.0..0.6

M

36 985 193 2236 732 276 119 434 180 178 961

5 359 467 288 088 677 787

34 165

TIT. Policegebühren IV. Kapitalerträge: 5 Zinsen für festbelegte Gelder 2 vorübergehend belegte Gelder

B S 00D T 0.0 9.0 0 80 T 9

S 0:90.70: 700 00 Q 0.40 0 00

3) Mietser V, Gewinn aus Kapitalanlagen:

2) Hypothekenprovisionen

3) Gewinn beim Verkauf von Immobilien VI. Vergütung ur E erb neter für: râmtenreserveergänzung gemäß § 58 Pr.-V.-G. . ingetretene Versicherun e L 3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen

B 0D 0 S. 0. 0.0 @

M P S 00ck #

0. 0. .0¿ 6 976

1511039 43 027 143 923

__16788

VII. Sonstige Einnahmen: 1) Risikoprämtien für Kautionen 2) Besondere Einnahmen

46 142/07 174 880/42 28 884/95 20 567/65

116/69 83 240/14

Ee Lebensversicherungsbank Kosmos zu Zeist in Holland.

Gewirxn- und Verlustrech{nung für das Geschäftsjahr 1908.

98 81 54 42 20

05 17 82 13}

73 23 15

158 999/32 31 933/90 85

1) Aufsichtsrat 2) Borstand . -, auptbevollmähtigten onstige Persoren

40 111 187

Gesamteinnahmen . .

1. Zahlungei für unezledidte Versiherungefälle der V . Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle au Jf nen Aetsibericitaant N Mr

Zurüdckgestellt

II. Zahlungen für Versicherungsverpflihtungen im Geschäfts- jahr aus selbst abgeschlossenen Versicherungen für : O 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall : a. geleistet b. zurüdgeftellt

T E D O D M 0 0.0 6 0:00

2) Le Nerungen auf den Lebensfall : b. zurüdgestellt 3) Rentenversicherungen : a. ‘geleistet (abgehoben) . . . .. b. zurüdgestellt (nicht abgehoben) 4) Sonstige Versicherungen: a, geleistet b. zurückgestellt

E A0 000 0 0E 0.000

(d 0 0. Q ch0 06

E D000 S

2014 283

1105 479/3

20 390/9

IIT. Vergütungen für in Nückdeckung übernommene Ver-

1) Prämtenreserveergänzung gemä 58 Pr.-V.-G. 2) Eingetretene Ver iung gemaß s Bs 9 A

b. zurüdgestellt

3) Vorzeitig aufgelöste Versiherungen 4) Sonstige vertragsmäßtge Leistungen IV. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste, selbst ab ersiherungen (Rückkauf) N, INEN, aaJGosiene V. Gewinnanteile-an Versicherte : 1) Aus Vorjahren : a. abgeboben

Fl)

M «#0 0:0 @ 00:0

2) Aus dem Geschäftsjahre : a. abgehoben

S: 00:0. A 00 S ch H

216 163|9

178 024/47 42 229/46

154 170/96

21 826/34

17 673/82

29},

5

1

cherungsyrämiten für:

italvérsiherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversiherungen

VI. Rückver 1)

VII.4Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertrags- uèi mäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Ver i 4 sicherungen):

Verwaltungskosten :

a. Abshlußprovisionen b. ‘Inkassoprovisïonen c. Sonstige Verwaltungskosten

25 684/35

178 475/86

317 35511 63 79 1393/10

9 934/42

904 689/63

VIII. Abschreibungen TX. Verluft aus-Kapitalanlagen: 1) Kursverlust

R. Prämienreserven am S 1) Kapitalversich 2) Kapitalver 3) Rentenvers\ 4) Sonstige

chlufse des Geshäftsjahrs für: den :Todesfa den Lebensfall

erungen au sicherungen au cur C E o ersiherungen

e E C0 e de

25 37271201

2 342 128/88

11 633 746/47

X1. Prämienüberträge am Shlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfa 4: ! a. sclbst abgeschlofsene b, in Rückdeckung übernommene 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall : a. selbst abgeschlossene . b. in Rückdeckung übernommene 3) Rentenversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene , 4) Sonstige Veisichérungen : a. selbst abgeschlo}séne b. in Rückdeckung übernommene

—| 2 134 527/57

Ver O P00 E #06.

0&6

296 693/81

49 251/10 42 192/94

10 390/71

XIL. Gewinnr X1TIIL. Son XI1V. Son!

eserve der Versicherten 1 eserven und Rüdlagen tige Ausgaben

Gesamtausgaben . . C. Abschluß.

0. E09: 0106.047000 0: 0..0 6/0

Gesamteinnahmen Gejamtausgaben

Veberschuß der Einnahmen

D. Verwendun [T5 Anden Reservefonds ( 262 des Handelsgesezbuchs) n die forstigen Reserven { [TIT. An die

des Ueberschus}ses. 37 des Privatyersicherungs

1100710 T: E 0 Q-S

ktionäre oder -Garanten

M M O e 2 S M, Wi

3 473/60 1 224/79

48 738 773/69

8] 3 294 324

Der Auffichtsrat. E. S. Labouchere. H. M. van der Mersch. D. J. van Ewtjck van

Bilt

Genehmigt durch die Generalversammlun

1) Garantiefondékonto F

Betriebsfondékonto .

Hypothekenkonto:

a. erworbene Hypo- theken zu 349% .

b. do. ju 4% .

4) Effekten der Sicher-

5) Geschäftsanteilkonto Inventarkonto . .. Kaffakonto:

estand der Sicer-

A) der Zinsen- Bestand der “Bes

triebsmafse , Bestand der Va-

Ap bede For-

910 624/05 127 700

: |_131 200

1222/67 4 290/06 26/94 95/89 560|— 6195

39 645 281

E A M Ot :*0 40 0 2D D504 E O S

. Gewinnanteile an die Versicherten, und zwar: A C 2) an die Gewinnreserve

. Sonstige Verwendungen . Vortrag auf neue Nechnung

R Da 40S 0 Q S 0 P 010,00 00.0 S Qi ta

DUDDIDCE N . Darlehen auf Wertpapiere . Wertpaptere :

1) Mündelsichere Wertpaptere

2) bet anderen Versicherungsunternehmungen

Gestundete Prämien . . . UTUCIONDIGe: Sinsen und Dan T, Ausftände bei Generalagenten bezw. Agenten:

aus dem Geschäftsjahre aus früheren Jahren arer anan d XIII. Inventar und Drucksaßen . . XIV. Kautionsdarlehen an versiherte Beamte XV. Sonstige Aktiva

Mr M 1AM P 0E. E 0: S 0 « ck R: ckck @

D. 0.0029 0. 0-0 0:0: O00 0.00 Q Ea Sa

B. Pasfiva. I. Aktien- oder Garantiekapital IT. Reservefonds: Bestand am Schlusse des Vorjahres ITI. Prämienreserven für : 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Kapitalversiherungen auf den Lebensfall 3) Nentenversiherungen . . 4) Sonstige Versierungen IV. Prämienüberträge für: 1) Kapitalversiherungen auf den Todesfall 2) Kapttalversiherungen auf den Lebensfall 3) Rentenversicherungen 4) Sonstige

E00 O 0. S A E E M: S 00-20 A0. 0. 0 00 D ch0 Π0A

VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten VII. Sonstige Reserven, und zwar: 1) Verzinsliches Dividendenguthaben von Versicherten 2) Kriegsversiherungsfonds D De S Sicherheitsfonds für die Vermögensverwaltung Ueber das en eriaaiade hinaus 6) Reserve für Wiederinkraftseßung erloschener Unverteilte Aktionärsdividende

D. M0000 D. 0 00000 D N S0 T S 0-00.00 O0 0 Q: 00: A0 Q R

P O: P D 0D 00D S0 0D D: Wi i a:

Gesamtbetrag . .

Der VerwaltungsErat.

er van Maarsseveen igtevecht.

A. A. Nijland.

F. van Reenen.

g der Aktionäre am 3. Junt 1909. Der vorfitzende Kommissar :

E. S. Labouchere.

J. E. Huydec

Berlin, den 30. Juni 1909. Der Hauptbevollmächtigte für das Deutsche Reich: D. F. Alb. Werda.

Bilanz per 31. Dezember 1908.

1) Garantiekapitalkonto

2) Betriebskapitalkonto

3) Pfandbriefkonto: a, ausgereihte

briefe zu 3L 9%

b. do. zu 4% .

4) Sicherheitsfondskto. :

C LE S Le L

8) Betriebsverlu|, von den Betriebsfonds- zeihnern zu decken

2 236 362

2 9 509/47 14 264/20

j

89 895 (64

Gesamtbetrag . . Vilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1908.

Ses A. Aküva. . Wesel der Aktionäre oder Garanten . Grundbesig

De P P B M D Q EQ

M O E A0 O. Q T L O E

2) ere im Sinne des. § 59, Ziffer 1 Saß 2 Pr.-V.-G,, a. nah lande8ges. Vo:schr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen

b. Pfandbriefe deutsch-r Hyp.-Akt.-Gesellshaften . . 3) Sonstige Wertpaptere

. Vorauszahlungen und Darlehen auf Volicen . Reichsbankmäßige Wechsel [P

t 1) bei Bankhäusern

# —— „323 497,04

00: 10070 T0 S Q L

00:05 T5002: 0D S

E 0 E50 Wi: A0 D D

096 0-0 00.0.0

D D R Q S 06 D #00 ck01 #

29 372712 11 633 746

01 88 47 81

D: S - S: 20: 0: 0 S: D E 0M

57

00 0 #0 S D S

90.0 § D. 0:9 §0

94 E aa E A ffi V. Reserven für \{webende Versicherungsfälle : N

1) beim Prämtenreservefonds aufbewahrt

2) sonstige Bestandteile N

91

23 2b 40 09 70 62 25 62

0 4.0 G 09

S 20/0 A 0D S. S 0/0: Ԥ.@

0D 00770. 0 e E M

VIII. Guthaben anderer Versiherungsunternehmugen IX. Barkautionen mug

S. E: S. S O

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 5. Juli 1909,

M 15S.

d. |

02

04 38

60 24

65 04

10}

enschafts-, Zeichen- und. Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Güterrechts-, Vereins-, Genossen eint auch in einem besonderen Blatt untex dem Titel

die Bekanntmachungen aus den Handels-, owie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ers

Zentral-Handels8register sür das Deutsche Reich. (r. 1554)

Patente, Gebrauhsmuster, Konkurse

27 029 712

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ugspreis beträgt L 4 S0 9 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. ertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 s.

ister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Das Zentral-Handelsreg : l edition des Deutschen Neichs8anzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur die Königliche Ex Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 155 A., 155 B., 155 C., 155 D.

21f. S. 28 406. Bogenlampe mit s{chräg gegens- einander genetgten Elektroden. Stanislawa Szubert, Parkow b. Berlin, Binzstr. 1. U. 15 874. Verfahren brauner Schwefelfark stoffe. Fabrikation, Treptow b. Berlin. 22d. A. 15 876. Verfahren zur Darstellung bis olivebraunen Schwefelfarbstoffen. Actien - Gesellschaft für Auilin - Fabrikation, Treptow b. Berlin. 6. 08.

B. 51 651. NRußsammel- und Entleerungs- vorrichtung für Schornsteine. Wilhelm Schwaner, Marburg. . 52584. Strickmaschinenshloß mit nach der Schloßplatte be Schloßteil. Wilhelm Borgert, Chemnitz, Senes- felderstr 31. :

und 155K. aúsgegeben.

fonders zur Erraittlung des Gewichtes der dur ein

orderband geförderten Materialmenge. Lansing Merrick, Pafsaic, V. St. A.; Vertr.: Licht u. Liebing, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 30, 4. 08. D. 20 960. Sprehmaschine mit Anzeige- zur Herstellung des Gleihlaufes mit Deutsche Mutoskop- u. Biograph-Gesellschaftm. b. H., Berlin. 17.12.08. 42g. P. 22 672. Tasteninstrument, bei welchem dur Bewegung einer Taste die Schalldose einer Sprehmaschine auf die Schallplatte gefeßt wird. Georges Pauilhac, Pat.-Anw., Beilin SW. 61.

Heyden, Akt.-Ges., Nadebeul b. Dresden. 18. 7. 08. Verfahren zur Entwässerung und teilweisen Destillation von Teer; Zus. z. Anm. Chemische Fabrik Liundenhof C. Weyl & Co., Akt.-Ges.…, Mannheim. 31. 8. 08. i Vorrichtung zur Regelung des Betriebes von Kesseln mit schnellec Verdampfung; Zus. z. Anm. F. 24 960. Otto Fromme, F furt a, M., Mainzerlandstr. 259. W. 31 260. Vorwärmer mit einem in den Wasserbehälter eingebauten hohlwandigen Heiz- Ó Otto Wehrle, Emmendingen , Baden.

U4Ac. D, 21 677. Vorrichtung zum Regeln von Turbinen, insbesondere von Dampsturbinen ; Zus Arthur Dahme, Magdeburg,

LAc. P. 20351. Dampfturbinen - Anlage für wahlweisen Abdampf- und Frischdampfbetrieb, Po- Foruny & Wittekind Maschinenbau-Ufkt.-BDes. und ODr.-Jng. Willibad Grun, Frankfurt a. M.

L4c. P. 20708. Dampfturbine mit vyeränder- liher Umdrehungszahl, bestehend aus der Vereinigung einer Freistrahl- mit einer Aktions- und etner R aktionsturbine. Rudolf Pörscke, Hamburg, Abend- rotsweg 15. [ 14h. S. 22 454. Verfahren zur Ausnüßung der Abdampfwärme bei Dampfmaschinen zu Heizzwecken unter Benußung der vom Kondensatorkühlmittel ab- Bernhard Salomon, Frank-

Eintragung von Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Patent- anwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der atentanwälte einzetragen worden unter Nr. 322

Dr. Wilhelm Friedrich in Berlin, Diplomingenieur Arthur Kuhn in Berlin, Diplemingenieur Marian Kryzau in Berlin. Verltn, den 2. Juli 1909.

Der Präfident des Ss Pateutamts.

C. 17 3783.

zur Herstellung Akt... Ges. für Auniliu-

C. 16 771.

vorrichtung einem Kinematographen.

Vertr.: C. Wessel,

T. 13 945. Durchgehende Zehnershalt- vorrihlung an Rechenmaschinen. Braunschweig, Kastantienallee 71. 420. L. 25 254. Geschwindigkeitsmesser mit zeit- weise gekuppeltem Zeiger. Köntgsberg i. Pr.,

Julius Brechuitz u.

in Richtung beweglihem Franz Trinks,

Anm. D. 21 374.

Gutenbergstr. 1. 29. 12. 08.

L. 27427. Flacher Ränderwirkstuhl mit H. Alban Ludwig, Chemnitz,

é Nundstrickmaschine mit federnden Nadeln. Wilcomb Machine Company, Norristown; Vertr. : Franz Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 8

H. 41 820. Verfahren zum Umspinnen von Ringen, insbesondere für Zwirnknöpfe. Franz Haspel, Röst b. Trofaiah, Hans Tagger, Dona- Math. Salcher «& Söhne, Wien; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.-

Türvershluß für Groß-

L E A O A R E D E C E aa E e en A E L R T

Theodor Lutterkorth, Hermanallee 7. 6. 12. 07.

43b. N. 10496. Selbstkassierendes Billard, bei dem ein unter Federwirkung stehender Sperrhebel für gewöhnlich in das Spielfeld hineinragt und die ein durch Münzeneinwurf auszulösendes Uhrwerk geregelt wird; Zus. z. Anm. Ernst Neumaun, Osterfelt i. Westf.

45c. B. 52 011. Erntemaschine für Erdfrüchte mit Schar und mehrzinkigem, Babevhauser Eisengießerei und Dey aigdans N ck& Fuchs, Babenhausen, F. 25 860.

Patente.

(Die Ziffern links bezeihnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände hahen die Nah- genannten an dem bezeihneten Tage die Erteilung cines Patents nahgesuht. Hinter der Klassenziffer it jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen- siand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte ung geschüßt.

T. 12 954. Federzugleuhter mit seitlih Friedrich Wilhelm Viuder, Leipzig-Gohlis, Wilhelmstr. 43, u. Eugen Tiedemaun, Leipzig, Thomasiusstr. 13. 4b. A. 16790. Steinwerfer mit mehreren, in einen Rahmen etingespannten Streifen aus Glas oder anderm zerbrechliden Material. Hans Ahlfeld, nsastr. 46. 24. 2. 09.

. 40 172. Quarzlampe. Mathiesen Akt-Ges, Leußsch-Leipztg. 4d. N. 10025. Durch Hubscheiben gesteuerter Verschluß für die Zünd- und Hauptflammenleitung an Vorrichtungen zum selbsttätigen Anzünden und Auslöshen von Gaslampen zu voraus bestimmten Josef Nagel, Zürich; Vertr.: Dr. B. Alex- Pat.-Anw., Berlin SW. 68. Sh. 29 308. Löschvoruchtung an Brennern Johannes Schulz, Berlin,

Mindervorrichtung.

48 233 032 Fürstenstr. 21.

4 556 250 Benußungsdauer durch

N. 10 235.

18, 11/07.

wiß b. Leoben, u. schräg gelagertem

A Anwälte, Berlin SW. 11. K. 40 184.

Zus. z¿. Anm. K. Koppers, Essen, Nuhr, Isenbergstr. 39. 19. 2. 09, D. 20507, Verfahren zum Entfärben von Gerbstoffauszügen. Deutsche Versuchsanstalt für Lederindusftrie u. Dr. H. Arnoldi, Freiberg

30d. L. 27 510. Kühlkompresse für medizinische Zwecke, mit Druckbirne und Zu- und Abflußleitung. Friedrih Lowes, Cöln-Braunsfeld, Hülßstr. 4.

P. 23 070. Vorrichtung zur Herbeiführung eines wasserdihten Anschlufses bei Urinalen für

warenufabrif A. G., Leipzig-Plagwiß. 29. 4. 09, M. 36 783. Elektrode zur Behandlung der Zähne und des Mundes. ftern, Straßburg i. Els., Meisengasse 2. 31. 12. 08. W. 29 903. Mit einem Schneidrost ver- sehenes Handgerät zum Zershneiden von Kartoffeln in Scheiben oder viereckige Stücke. Woernule, Berlin, Culmstr. 27. i; 34c. F. 27 389. Anshlußvorrihtung für Fuß-

geführten Wärme. furt a. M., Höchsterste. 45 s 15a. H. 44 533. Kupplung für Zeilenzähler. JIohan Martin Hellsberg, Helsingfors, Finnland; Bertr.: C. Hantke v. Harrtaus, Pat.-Anw., Berlin

W. 30310. gicßmashine nah System Wolters, Hannover, Georgspl. 1. H. 46 944.

ausladenden Lenkersystemen.

Reintgungsvor- richtung mit Sammel- und Meßbehältern für fris Friedri Fenshch, Bützow

45g. P. 22752. Vorrihtung zur Verhinde- rung der Beschädigung des Daumens beim H Mar Preusche, Hainichen i. S. 2. 3. 09. 45h. S. 27259. Vorrihtung zur Verhütung von Masturbationen bei Hengsten. Sanboru, Cleveland J. Apit, Pat.-Anwo.,

kammeröfen;

ausgehobene Kartoffeln. 2 236 362

Matrizenseßz- und Zeilen-

Mergenthaler.

John Pretcott Ohio, V. St. A.; Vertr. : erlin S. 53. 18. 8. 08.

. 37493. Federnder Bügel mit Halte- und Traglappen zu Festhalten von Hufeiseneinlagen. Max Mayer, ¿ Nohrbah u. W. Bindewald, Pat.-Anwälte, Erfurt,

P. 19 716. Rollen- und Kugellager mit s Ernst Prittwitz,

E. 13 220. Elektromagnetische, dur An- ziehen eines Ankers in Wirkung tretende Kupplun Paul EiseuftuÆ, Leipzig, Bayerschestr. 80. 4. 2.0

RNRohrdihtung für Kondensa- toren. Otto Heinze, Beuthen O.-S., Dyngosstr. 47.

W. 30402.

Glühofen mit gegen die Außenluft durch einen Wasservecschluß abgesperrtem Glühraum. Wuppermann & Co., Stauz- und Emaillir Werke, Haselmühle. 83. 5320. Zydath jr., Lögzen 20i. E. 14736. getriebene, aus jeder Zwischenlage rück

nal-Bauauftalt Ma

aunshwoeig. 25. 5. 09. j N. 24 389. Signalvorrichtung für Eisens

ander-Kaß, Slavoniten ;

Sandstreumas chine. Michael Morgeu-

Schaltung für elektrisch an- "bare Weichen, üdel&Co.,

für Spiritusgaskocher. Alte Fakobstr. 11/2. 18. 1. 08. i: E. 14 380. Spiritusbrenner, besonders für Kocher, mit verstellbarem NRegelrohr. ŒÆ Cie., Turgi, Schweiz; Vertr. : A. Daumas, Pat.-Anw., Barmen. f K. 39307. Schweißpistole für autogene

rillten Laufringen. W. Egloff

Eisenbahn Dr. Martin

Akt. Ges. ?

258 900

5 443 45 429367

5 443 1500

5) Zinsscheinkonto : einzulösende Zinsscheine . . . Vorausgezahlte Dar- lehnszinsen . . . 6) Kreditoren : Verbandskasse aus- u. Grund- siterverein

3) Konto Steyde . 4) Bestand der Va- lutenmafsè . . .

75 25

75

4 760

873 321

Gewinn- und Verluftrechuung. Debet.

Kredi

Verlustvortrag aus 1907. .. Abschreibung vom Inventar-

2716/51

48 495 862/13 | Unkostenkonto 1499/59

insen- und Provisionskonto

0 00 0h D S

48 738 773

57 |— 487/05

einzeihner in Höhe von sfondszeihner in Höhe von. 3 990,—, da diese Ansprüche nur aus etwaigen Betriebsüber-

4 760 schüssen zu decken sind, z. Z. also nicht gefordert und

48 495 862 4760/15

Breslau, den 31. Januar 1909,

Sthlesisches Pfandbr

Geprüft üúnd rihtig befunden Breslau, den 21. Mai 1909. | Joseph Hilbrich.

nicht eingeklagt werden können,

„fdlishe Hausgrundstüde.

4 760

ief-Fnstitut für

r. Schwarzer.

Theodor Bodstein.

Pasfiva. | 500 000

A. 16 154. Einrichtung zum gleichzeitigen | Plattieren der Jnnen- und Außenflähen von Hohbl- American Circular Loom Compauy, Portland, Maine, V. St. A.; Vertr. : Paul Müller, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. ) St. 13 011. Getreideschälmaschine, bei welcher die wagerecht verstellbar und im M exzentrisch gelagerte Trommel sowohl die Schälarbeit als die Fortbewegung des Gutes bewirkt. met Pateut - Müllerei Gesellschaft m. b. H.,

Schälmaschine, mit aus | Buckel- oder Wellblech bestebenden Schälkörpern. Steinmeß Patent-Müllerei Gesellschaft m. b. Þ.,

Mannheim. 8. 9. 08. / P. S2 361. Antriebsvorrichtung für die Notenbandrollen bei mechanischen Musikinstrumenten und Spielvorrihtungen, bei weler mehr als zwei Kurbeln unter gleihen Winkeln gegeneinander gekröpft sind, von denen jede dieser Kurbeln mit einem Balg- motor durch eizen Verbindungs\tab verbunden ift. der Schlize für die Fishbänder an Tür- und Fenster- | Thomas John Palmer, Darwen, Lar caster, Engl., Karl Linder, | u. Arthur Danesbury Towner, Tufnell Park, London; { Vertr. : Dr. J. Ephraim, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. Vorrihtung zum Einfräsen { 29. 6. 52a. L. 24435. Vorrihtung zur Erzeugung einer zeitweise unterbrohenen Bewegung des Schleifen- für Doppelsteppstih - Ledernähmaschinen. | Julius Larsen, Fiederiksberg, Dänem. ; F. Schwenterley, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 11,6.07. V. 81683. Stickrahwenführung für selbst- Vogtländische Maschineu- H. Dietrich) Akt.-

29. 10. 08.

abftreiher, Matten u. dgl. Paul Fickert u. Friedrich ? Bet, Wien; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.- Anw., Berlin SW. 61. V. §8343. autogen ges{chweißter einigte Fabriken C. Maquet G. m. b. H., Heidelbera. i M. 35 289. Leit-x mit an den hölzernen Holmen befestigten Metallhohlsprofsen, die die Holme dur aus dem Ganzen gearbeitete Befestigungslappen ; ganz oder teilweise umgreifen. u. Franz Dollmaunn, Stuttgart, Böblingerstr. 168, |

Vincent Litchfield Raveu, Darlington, Enal. ; Vertr. : C. Fehlert, G. Loubier, Fr. H A. Büttner, Pat.-Anwälte, Berlin SW. 61. 22.4. Cs 20k. R. 27437. Elekirish isolierte Schienen- stoßverbindung, bei welcher die Verbindungslaschen in der Stoßfuge geteilt und durch Flanschenverschrau- bung unter Einfügung einer Isolierschiht mit einander The Rail Joint Company, Veitc.: ‘A. Rohrbach u. W. Binde- 80, 11. 08.

48 233 032 Die Direktion. F. van de Poll.

J D. A MuUllér.

Schweißung. Kölner Metallgießerei Arma- Nodenkirchen, Cöln.

Dottloser

turenfabrik Thelen

29. 11, V0

g. M. 35 277. Glühlicht; d

Maultz\ch, Dresden, Kasernenstr. 20.

B. 46 963.

Vorrichtung zum Verbinden

Vergaserbrenner Möbelteile.

—_—

zum Dämpfen \stärkehaltiger Materialien. Auguste Voidin, Seclin, ankr.; Vertr.: Pat.-Anwälte Dr. R. Wirth, C. eihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1., u. W. Dame, Berlin SW. 68. 8. 7. 07.

7b. B. 49050. Matrizenschieber für vor- und rückwärts pressende Strangprefsen zur Herslellung von Julius Bertram,

verbunden sind. New York ; wald, Pat.-Anwälte, Erfurt. W. 31 194. Elektromagnetische Schienen- hremse, deren Bremsshuhe beim Beginn des Bremsens durh von der Bremskraft unabhängige Kräfte an die Schienen angelegt werden. The Westiughouse Electric Compauy, Ltd., London; Vertr.: H. G Schmidt, Pat.-Anw., Berlin SW. 61. 21a. A. 16 664. Telephonrelais. Allgemeine Elektricitäts. Gesellschaft, Berlin.

Für diese Anmeldung i} bei der Prüfung gemäß die Priorität

Gustav Moefsuer } Mannheim. 5. 5. 08.

W. 31 4383. Quirlmaschine mit während ; des Schlägers

Wilhelm Wenk, E. G. Prisllwiyt,

Z3F7c. C. 16 775. Kehlrinnendachsttin. C. Cablitz, Vorrichtung zum Einsägen

Düsseldorf,

Wickelkopf für Metallshlauh- widelmashinen. Metallschlauchfabrik Pf (vorm. Hch. Witßenmaun) 19. 10, ON«

S. 25 647. Vorricktung zum Abführen ein- zelner, in einem Behälter aufeinander geshihteter flaGer Gegenstände, insbesondere Blechtafeln, mit bin und hergehenden, federnden Mitnehmern. Franz Brückmauun jr., Do 1h, ON

Stangen usw. Fifelerstr. 14. 1. 2, 08. 7b. M. 33438.

der Bewegung

29. 12. 08 Pat. Anw at. -Anw.,

Berlin NW. 21. Mia ir Algermissen, Hannover. dem Unionsvertrage vom 74 L. #6 655. auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 25. 1. 08 anerkannt. Kopfhalter für Telephon- hôrer mit Mikrophon zur Weitergabe von VMiit- Middleton Cpobb, B, St. A.; Vertr.: Dr. B. Alexander-Kayz, Pat.- Anw., Berlin SW. 13. 7. 08

21a. E. 14 434. Einrichtung zur Verhinderung der dauernden Ausschaltung des Anrufsignals von Telephonapparaten mit vom Hörer beeinflußten Um- Anton Eiusle, Wien; Heimann, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. 21a. M. 33 235. Vorrichtung zur Erzeugung Schwingunag, Zwecke der drahtlosen Telegraphie und Telephonte. Marconi’'s Wirele} Telegraph Co. Ltd., London; Vertr.: E. Hoffmann, Pat.-Anw., Berlin SW. 68. 24. 9. 07.

21a. S. 28795. Gesprähszähler für Fern- \sprehapparate, bei welhem die Fortschaltung des Zählers beim Abnehmen des Höcers erfolgt. Wil- helm Spielter, Hannover, Tiergartenstr. 39. 13. 4.09 21b. Ech. 32366. Galhanisches Zweiflüssig- keitselement mit Koblendiaphragma ; Nr. 9578. Wilh. Schleeubäcker, Berlin, Urban-

Einrichtung zum Schuße von Oeltransformatoren gegen zu hohe Erwärmung. Elektricitäts-Aktieuges Ine vorm. Hermann

y Einphaseninduktionsmotor. llgemeine Elektricitäts-Gesellschaft, Berlin.

21f. O. 6406, Leitungskupplung für Bogen- lampen-Maste, bei denen die Lampe mittels Kipp- bügels senkreht über die Mastspiye hinaufgezogen g Ra b. Berlin,

rahmen mitt&eis einer Kreissäge. Radolfzell. L. 27 832. j der Einlaßnuten für Fenstereckbeshläge mit zwei auf einer Tishfräsmaschine angeordneten überetnander- liegenden und rechtwinklig zu einander verschiebbaren | fängers Karl Linder, Radolfzell. 5. 4. 09. L. 27 980. Vorrichtung zum Einsägen | der Shlitze für die Fishbänder in Tür- und Fenster- En es Kreis\sägen. Karl Linder, Nadolfiell.

Sch. 28 935. Verfahren zum Entzinnen von Weißblechgut mittels Chlors in einem geshlofsenen Hans v. Schütz, St. Johann a. d. Saar.

Sch. 29 105. Verfahren zum Entzinnen von Weißblechgut mittels Chlors in einem ges{hlossenen Behälter; Zus. z. Anm. Sch. 28 935. Hans v.Schütz, Johann a. d. Saar. F. 24 367. Regisiriervorrihtung zur Fest- stellung der Abweichungen der Fahrt eines Schiffes, bei welher die Stellung der Kompaßnadel mit Hilfe einer gemeinsam mit dem Registrierbande angetriebenen Schlagvorrihtung durch Schläge auf ‘die an der Kompaßnadel angeordnete Schreibvorrihtung auf dem ? Registrierbande aufgezeihret wird. Joseph Fraser, Samuel Edgar Fraser, Aucklland, NeuzSeeland; Vertr.: S. Reigenbaum, Pat.-Anw., Berlin SW. 11. A. 13 748. Vorrichtung zum Bestimmen von durch eine Leitung strômenden Dampf-, G S Arudt, Aachen, Aurelius-

. 34 903. Meßverfahren und -Vorrich- bei welchen die Richtung einer die Anzeige- vorrihtung beeinflufssenden Bewegung gegenüber der Richtung einer sie erzeugenden Bewegung nah Maß- gabe der zu ermittelnden Größe geregelt wird, be-

Braunschweig,

. E. 13 857, Neiserbesen mit den auswecsel- baren Stiel aufnehmender Blechhülse. Lieber Eber- sohn, Krakau; L By Horwitz, Rehtsanw.,

Verfahren zur Herstellung von Preßsteinen aus für sh nit brikettierbaren Brennstoffen oder Brennstoffgemischen, insbesondere aus magerer Stein- oder Braunkohle; Zus. z. Pat. Allgemeine Briketierungs - Gesell- \cchaft m. b. H., Berlin. H. 40 248, Klappen zwischen Deckek und Nülen. Herdegen, Stuttgart. 12h. C. 17100. Verfahren und Vorrihtung zur Erzeugung yon Stickoxyden oder anderen chemischen Verbindungen im elektrischen Lichtbogen. Dynamit- ‘Actien-Gesellschaft SIRGE Alfred Nobel «&

R. 2698

C. 16 987.

Berlin N. 4. 2.9. F. 21 663.

tätige Stickmaschinen. Fabrik (vormals J. C. «& Plauen i. V. . B. 51 542. Vorrihtung zum Räuchern Anton Biringer, Zweibrücken,

Verfahren zur Herstellung eines Futtermittels aus Sulfitzelluloseablauge. D Albert Stuver, Königsberg i. Pr. 08 W. 29 325.

schalthaken. Vertr. : Hans

von Fleisch u. dgl. St, 12 950.

Briefordner insbesondere

Fa. Herm. 19; 11 Of.

873 321

In diese Bilanz sind nicht aufgenommen die An- Ansprüche: der Direktoren an gestundetem Gehalt mit

der Anteil der Betrie

Verfahren zur Herstellung einer reinen, wasserlöslihen, neutralen falzartigen Verbindung von Natriumoryd und Laktalbumin; Zuf.

i Fa. Berlin, Friedrichstr. 231. M. 32 501.

von Scha§telwerkstücken aus Pappe, in der das Werkstück geschnitten, gebogen u wird. Paul Miersch, Sobernhet 7 E K. L eibe esestgunite a T vorrihtung für aberklingen zum Kreppen un L Papier. Rudolf Kron, Golzern i. S,

54d. M. 37 159. Verfahren zur von einseitig beklebter Wellpappe. Fa. Müller, Potschappel. 3. 8

54d. Sch. 32458, auftragmas@inen ;* Zu Schoening, Berlin, K. 39 864, Shahtel mi

13. 12. 07.

ohann A. Wülfing,

Maschi ur Herstellung pa “Maxton o. dgl.,

nd gestanzt 6. 07.

4. Verfahren zur Neingewinnung von Stickstoff und Kohlensäure aus Verbrennungs- gasen. Liborius Gerftenberger, Würzburg, Markt- play 6. 9. 9. 0

24 125,—, . 17 841,31,

Zus. z. Anm.

straße 116.

ur Darstellun Verfahren zur Darf g E. 14 368,

von «- Monohalogensubstituttonsprodukten hydro- aromatisher ß - Ketoncarbonsäureester. Kötz, Göttingen, Hainholzweg 38. L209. f. 36 154. Verfahren zur Darstellung Hon di- bezw. tetrahydrierten Ketonen oder ß-Keton- fäureestern oder deren Säuren. Gôöttingen, Hainholzweg 38. 15. 11. 07.

A2p. H. 44 088. Verfahren zur Darstellung von Chinaldin. FOL Uns Heller, Leipzig, Rat-

Verfahren zur Herstellung brombrenzkatehin. Chemische Fabrik von

Jumeaux u.

Dr. Arthur 10 L UN

22. 10. 07.

Pöge, Chemnitz.

Or. Arthur Kößtz, oder Luftmengen.

mabstreiher für Leim- , 207 409. Hermann

. 09. t sägezahnartig

hausring 1.

Ferdinand Oseuberg

16 958. Herzbergstr. 24/25, 10. 2. 09.