1909 / 156 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

bei den vorbezeichneten Apparaten, Nadeln und Griffel, . Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen-| pulver, Fleish-, Frucht- und Gemüsekonserven, ein-| parate ‘und Apparate, sowie von Nähr- und Genuß-Mitte( Schallplatten und andere Schallwellenträger; Behälter, und Bade-Salze. gemachte Früchte, Liköre, Schaumweine, fkohlensäure-f Waren:

@ @ Kästen, Tüten, Umschläge und Verpackungsmittel für Nadeln, Brennmaterialien. L - haltige Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkohol- Kl. J : Griffel und Schallplatten für Tonwellenträger und Teile . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, | freie Getränke aus Malz und Milch, Kindermehl, Malz- 2. Azneîimittel, chemische Produkte für medizinische und | i arenze en el age

jener Apparate, Schalldosen, Schalltrichter, Schallarme, Schmiermittel, Benzin. extraft, präpariertes Hafermehl und andere präparierte hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und

l,

Schalleitungen; Albums für Schallplatten; Puß- und . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusaß Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und

Reinigungs-Mittel für Sprehmaschinen, Sprehmaschinen- . Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, | von Kakao und Schokolade und 'gequetschter Hafer mit Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinfektionsmitte¡ | ] ? . .. . 9 e . teile und Zubehörteile für Sprechmaschinen. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. und ohne Zusaß von Kakao und Schokolade, Speise- Konservierungsmittel für Lebensmittel. des Deut (N Rei San (l ers Ind Köni li Tell [ d! Staatsaun Cl ers 23 is 10 i 18817 B. 17376 z Eièr, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle gewürze, ferner Automatenwaren außer den obengenannten, 5. „Bürstenwaren, Kämme, Toilettegeräte, Pubmat val. L T S Y N F f und Fette. nämlich Parfüms, Seife, mit bildlichen Darstellungen be- . Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft

- Kaffee, Kaffeesurrogate, - Tee, Zucker, Sirup, | druckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zündhölzer. liche und photographische Zwecke, mineralische Roh, | c D ; : 415 1909 Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, A T E T Eg produkte. ) j f w S B. Berlin, Dienstag, den 6. Juli. 6

26 d. 118825, St. 4539. 0 ; Düngemittel, _ uinicitiona

Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ; . Kakao, Schokolade, Zuckérwaren, Back- und i Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb- und Stich- P : x =ck 2 = # Konditorwaren, Hefe, Backpulver. | Waffen. : F Warenzeihen. L888, K. 16440./18. LLAGMD, t ROEGPAD, LLSSSE, M, L1009, . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. . Emaillierte und verzinnte Waren. : A e 28. Druckereierzeugnisse, Schilder, Druckstöcke. . Klein-Eisenwaren, Schlosser- und Schmiede-Arbeiten, (Schluß.) SOLA \/| R A

Parfümerien, kosmetishe Mittel, ätherishe Öle, Schlösser, Drahtwaren, Blechwaren, Glocken, Schlitt : 118834. M. 13388,

# G 26/9 1908. Walter Brückner, Charlottenburg, Seifen, Wasch- und, Bleich-Mittel, Stärke und| 97/10 1908. Gebrüder Stolliverck, A. G., Cöln schuhe, Haken und Ofen, Geldschränke und Kassetten, ; GUIDerItL, AA a/O O j Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken-] 4 /Rh. 15/6 1909. Land- und Wasser-Fahrzeuge, Automobile, Fahr ä ü l Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von entfernungsmittel, Rostshubmittel, Puß- und Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladen- und Zucker- räder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeug E N 7/51909. W. Kahlmann, Blankenburg (Harz). 11/6 1909. 7 Stempelutensilien, Bureauartikeln, optischen und photo Polier-Mittel * (ausgenommen für Leder), waren - Fabrik; Fabrik von 1 und telle. Wi [ [ US Geschäftsbetrieb: Fabrik antiseptischer Stiefeleinlagen - p a + A

285 Mar M d Leichen-Utensilie Ex S T Kanditen, Konserven D N R E J graphischen Waren, Mal- und Zeichen-Utensillen und Ex- Schleifmittel. anderen Nahrungs- und Genuß - Mitteln; automatischer . Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

4s L is S 3 und Filwaren. Waren: Hygienische Stiéfelei e o 6

port. Waren: Bulkanisierapparate, Stempelpres)en, a ), Zuündwaren, Zündhölzer. i Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins- 3. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, | | Frias aus E chd 981enHQe S 2/12 1908. Steinklammhofer Gummiwerke Z

Prägemaschinen, Liniermaschinen, Gummi- oder Kautschuk _98. Rohtabak, Tabak\sabrikate, Zigarettenpapier. besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Lederpuß-und Lederkonservierungs-Mittel, Appretur aft 1 R E: G. m. b. SH., Rabenstein (Nieder-Österr.); Vertr. : Pat.-

Stempel, Signierstempel, Metallstempel, Farbkissen, Typen-| 9 118820, E, 6627, | Konditorei - Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch-, und Gerb-Mittel, Bohnermasse. / K) E i Anwälte A. du Bois-Raymond, Max Wagner, G.

halter, Plombierzangen und Plomben, Stempelutensilien 2 F**[Frucht- und Gemüse-Konserven, eingemahte Früchte, Tee Packmaterial. Mint M 2, 118836, K. 16060. Lemke, Berlin 8.W. 68. 15/6 1909. i ?

nämlich: Stempelgrisfe, „Kaut|chuk, Typen, Schablonen, (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Präparate, E j 7 Q: Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Gummi-, Asbest- Z Stempelkissèn, Stempelfarbe; Stempelvignetten, Präge M Blutpräparate, Liköre, Schaumweine, kohlensäurehaltige Weine, Spirituosen. Min a ; und anderen einschlägigen Artikeln. Waren: Gummi- 25/2 1908. Markische Maschinenbauanstalt

0 \ : u 66 L S Ï V #* dee di E A a n in Her aLOTAA d Fruchtsäfte, Limonaden, Mineralwässer, alkoholfreie : P RRCLION I EN, altoholsrete Getränke, Brunnen- unt | P p absäye. _ L E E Teutonia G. m. b. S,, „Franksurt a/D. 15 O 1909, &Gummitypen, Zahlen. UNCL Ziffern, / PeLhaste, S R R (Setränfe aus Malz UnD Milch, fondensiecrte Milch, RNahm- E Bade-Salze. j i T \ y À 18. 118849, A. 7405. Geschäftsbetr1e b: Maschinenbauanstalt. W a ren: und - Persori&t-Maschinen, Stempelséutalon, Stempel. 1 1909 Mar Elb, Gesell- N gemenge, Kindermehl, Malextrakt, präpariertes Hafermehl . Edelmetalle, Gold-, Silber-, Nickel- und Aluminium h L Molkereimaschinen, Milchzentrifugen, land- und hauswirt apparate, Brennstempel, Papierschneidemaschinen, Falz ch ¿t ¿t bescl l u 4 ft N | : L E i /

chinen, Typen für Plakate Preisdrucker, Verschluß aft mit beschräukter Haftunz4 N j : ¿ u A E T 2 B 99/9 1909. d 9 : c Ra h schaftlic jifen. 4 (17 : : maschinen, Typen für Plakate und Preisdrucker, Verluß R aA 14 T 9, (N präparierte Mehle mit Zusaß von Kakao und Schokolade lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuc- | Á E M 15 O Fine S 23. 118856. 3. 1986. marken, Stempelfarben, Hektographenmasse und Vervliel T6 C Ae. A | i d und gequetschter Hafer mit und ohne Zusay von Kakao sachen, leonische Waren, Christbaumschmuk. | Urt 0, V LO/O L9VUD, S ANSE fältigungsapparate, Leim, Klebstoffe, Kautschukwaren für j Be Se L POLTGS e, | X s Swokfolabes, Sh slsenbibtuäs, fétaiée À SR 0H Ge aüen . Gummi, Gummiersaßstoffe und Waren daraus für J j Geschäftsbetrieb: Fabrik pharmazeutischer Präparate. A M M} Bureaubedarf und hygienische Zwecke, Gummiabfälle, Raa N C E \\_W außer den obengenannten, nämlich mit bildlichen Dar technische Zwecke, : Waren: Kosmetische und pharmazeutische Präparate. R i def ate nebst K wn. BVriefbeschwerer, Lineale, | technischer und pharmazeutischer Prä : 1} e á N n L S ie E E i / Í Heftapparate_ nebst Klammern, Vriesbeschwerer, Lineale, E R A i A u stellungen bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, . Schirme, „Stöcke, Reijegeräte. J E: O E 26/2 1909. Actiengesellschaft Meteler & Co., E VE Es Ma Que, BULEQUN E Näh j d G 5 Mi Á M ZünDhölzer Beschr . Brennmaterialien. 2 6 O D München. 15/6 1909 : e - Ä - 09 ay ? T, I A E O R y . 1 ¿8 » G S 4 . . \ G \ n . f è Si z 2 E: M D 2 j : / C 9, Glasflaschen, Tintenfässer, Tintenlöscher, Firnisse, Farb- | AC0)r- Und Senuß-Letttein, Waren V VNV : « Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und 118837. K. 16323, Geschäftsbetrieb: Gummi- und Asbestwaren-Fabrik r ce : F 2 c Ç a Y Ó F : 9 5 Ñ stoffe, Schreibgarnituren, Blechdojen, Blech- und Karton

E: Essig, Essigessenz, Essigsäure; phar 4 118826 S LE 2h it E S P f : , N 0 Ee Schmiermittel, Benzin. : j R É A E A iuivaiihe tas ck Strei s lef if zeuti)che iätetishe Präparate ; \ V /; i / Waren: Technische und chirurgische Gummiwaren und Schachteln, Streichholzständer, Aschenbecher, Reklameartikel | mMazeutische und diätetische Präparate, YNN . Kerzen, Nachtlichte, Dochte. A y I E AO : : L Ç ; Gr inimitati ; \ Fleish- ‘und Pflanzen-Extrafte zu f Y 1 - . L e Radtergumnni. von Papier, Celluloid und Elfenbeimtmitation, Galalit, B ) G 4 J A | D 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork; Horn, Schildpatt, T 23 E 118850. É N 41313 Handfeger, Farben, Rahmen,” Leinewand, Bilderrahmen, Daa Wilb, Mên P Ee (| N Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer i e Tf C Lz N Bilder, Plakate, Briefwagen, Lichte, Brennöle, Schmier- | Praparate; FWUld-,, „gletch, Fey N schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler —__- C ; ; tai N i Lte N ‘ebs-, Eier-, Milch-, Fruc He» S R 1 As E A 15/4 1909, Dr. Alexander Klein, Berlin, Augs- mittel, Pubmittel, Papierfkörbe, Korb- und Kork-Waren, Krebs-, Eter-, pf v BLUG Ge R È Schnmt- und Flecht-Waren, Bilderrahmen. ; burgerstr. 45. 15/6 1909. 5 i i Einbändsdeckel, Briefbsfher, Shiefertafelu, Kopierpressen, | 1U]e-Fonjerven und Zuberettüngen - = 22a. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch 6/4 1909. Fa. Conrad Merz, Stuttgart. 15/6 1909. E fi S

S Geschäftsbetrieb: Chemisches Laboratorium, Waren: Veterinär-Präparate. 9/12 1908. Ewald Noack, [Magdeburg,\[Tauenzien

und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn schaftliche Maschinen.

GLES á s A s 6 l L ieder Art zu (8e 2 ’ccken: Esse zeN Cw C E E R A » en. Medaillons, Kontro jeder Art zu {§enußzwecken jjenzen, L E . ¿ L ; 9 ate vimontsó (Goräto I ; E j 7 “Mt 6 ée Hie Bn L, U O s O Getvakis Und Ntävarata du - Lino 1/12 1907, Compaguie Ray m. b. H., Berlin. A S Geräte, ait | Geschäftsbetrieb: Aussteuer- und Versand-Geschäft. És ck +5 s v F My N y410| ( » V - A - (1 I 0 v0 0 » [p . v7 Í - - marken, DStempe \tanDder, TUsc e, Vruckma Quer ¿L d Sp alaG S Erunade E 15/6 1909, . Physi a iche, chemtiche, optische, eleftrotechn iche Karen: Herrenhemdhosen. n E 1 x16 1909 kästen, Modellierapparate, Matrizèn, Cliches, Schlag- unD S A O Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogerie Wäge-, Signal-, Kontroll- und photographische a O Ss i S “C. 8723 E LOLO LOUOe : s (1 n Erin ' Hebel-Pressen, Monogramme, Monokel, Gesellschaftsspiele, | getränken; Fruchtessenzen, Frucht- Waren: Chemische Produkte ite tèG T GGUn Induliviolle Apparate, e-Fnstrumente und -Geräte, Meß [L et Z ais Geschäftsbetrieb: Papiergroßhandlung, Handlung Papierlocher, Metallgießapparate, Gips- und Form-Masse, | aromas ; Würzstosfe; Senf, Saucen; Ges technische Fette und Öle O E instrumente von Bedarfsartifeln für Molkereien und Käsefabriken. , RTLA 7 dl t i Font amittol tiv M R as D) / Di R V Cl, SCDCLUTCTI, Ls s s Es Í L » tis, e tren: u CiA Ino E C S A Zeitungshalter, Vignetten, Radtierwasser, Schretbunterlagen, Konservierungsmittel ur Nahrungs Lederöle Niigontave Poliermittel Nostschutzmittel Maschinen, Maschinenteile, Automaten, Haus d 7E fin S S ER E T O S I S E R - S R rSATIERA R j Ware n: Maschinen und Apparate Zulu Herstellung Und M NRES E C PNUrate, Eyoniralion, PYotonraph ie NieGstofe N P Rei O Lederpuß- und -konservierungs Mittel, Wagenfett, Ofen- Küchen-Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaft T E C V ABT L Es j My | Bearbeitung von Käsemasse, Käjeformzangen, Quarkstößer, e B Na E rat Z Ua L A og nto} RNiechstos]fe. Beschr. A E R pg Or Þ Qu P C ISO :dvo E f b Q Bts s S A 4 ehorden: %Vavier d RPaptererze isse Fas » : : AD D: Papiere, Vervielfältigungsapparate, Kopier - Apparate; N politur? Dfénalnia/: Wichse, liche Geräte. L E i | Z E. R B L A E ao L E 10/2 1909. Fa. Friedrich Wilhelm Zimmermann, optische Artikel, nämlich Lupen, Pinzetten, Ferngläser, - e [=: id s G s . Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 1/2 1909. Chemische Fabriken F R E n ; aa B S L : Mel, Spanschachteln,/ Karton, Kar onagen, VLrUcerzeug- Magdeburg. 15/6 1909. wissenschaftliche Fnstrumente, Pappmache, Schmelz- und 2 —_/ 34, 18827, R. 10738. | 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. vorm. Weiler-ter Meer, Uerdingen }} E i —————————————————————————————————————————— & msse, Letnen und M im Stück E verarbeitet zu Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von andere Öfen, Heiz- und Kühl-Apparate, Lüftungsapparate = ® . Fleisch- und Fisch-Waren, Fleischextrakte, Konserven, F a. Rh. 15/6 1909. j | Zl Pn | Käsebeuteln, Pubwolle, Bindfaden, Bürsten, Schippen, | (andwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Waren: Ub Varitilelobea :fäderklifien;" Kerbschnibüténsilien, näm : E Kleine | rsache (Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Jeschäftsbetriecb: Fabrikation von F | Ln | Schauseln. Landwirtschaftliche Maschinen und Geräte, Bindegarne. 9 . ; A F ch Z L

lich Holz, Büsten, Kästen, Abziehbilder und Anziehpuppen, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöl Anilinfarben und chemischen Produkten. s | s 253. 118851, H. 17084. 26 b 118857. W. 10124. 1

Bijouterien, Alben, Papierwäsche. 1264. 118822, G. 9045. l'osSSC Wirkun und Fette. varen: Farbstoffe, Präparate für S fre R 6 Kaffeesurr » Tee, Luer, Sir Gonîi j Z t O x N 5 R 23. 1881S. F. 8445. ; S L taffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honic harmazie, Photographie, auf künst am an 05: dep 1938 M a Á S s A E R ehl, UnD | L "1 v ÉD Gegr Ly Gumperts j 18/3 1909. Fa. H. Rietbrock, Lengerich i/ Essig, Senf, Kochsalz. rganishe chemishe Verbindungen, U

G Mehl, und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, jem Wege erzeugte Riechstoffe, an- es E E © D s . ora | | D A A ? ck16 Z j E : La Y j a | 2 E oe ÿ | S E S „Sh 15/6 1909. / S i . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon lche zur Herstellung vorbenannter | / | 5/12 1908. Fa. Max Jul. Hoffmaun, Breslau. P G VEAC d E Ongin a} “S Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Parfü- ditor-Waren, Hefe, Backpulver. Fabrikate Anwendung finden, Kisten, S | L 15/6 1909. f div (0 X M | D.

2 0 F vGmotiho Mitts , Sie Me S p é Q da , Ñ u N es i ¿ip ) S R Hy é A “f p H merten, kosmetische Mittel, ätherishe Öle, Wasch- und . Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei Fässer, Körbe, Flaschen, Ballons, Kar- | i / P Geschäftsbetrieb: Fahrrad- und Nähma}schtnen-engros-

9/3 1909. Ferdinand Fromm, Cannstatt. 14/6 1909. E E A P e 05 D 2D T „Seifen, Strke und Stärkepräparate, Farb-| 27. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-Waren, Y tonagen, - Blechemballagen, Blechteller, F G E E S R K | Handlung. Waren: Nähmaschinen und deren Teile für] 17/4 1909. Wagner & Co., G. m. b. H., Elms Geschäftsbetrieb: Werkzeug- und Maschinen - Fabrik. E f S Pallin R E E Ie Flecenentfernungsmittel, Rostschutmittel, RNoh- und Halb-Stoffezur Papierfabrikation, Tapeten. "wie Reklameschilder. Mi t T E E F L A ; f Haus und Gewerbe und zwar für Konfektion, Weißzeug-, | horn i. Holst. 15/6 1909. E

Waren: Holzdrehbänke, Radmaschinen zur Herstellung von S y i Pub- und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder, | 28. Photographische und Druerei-Erzeugnisse, Spi 0 D S ? C T L par 7 e L | Trifotagen-, Korsett-, Schirm-, Hut- und Schuh-Fabrikation; Geschäftsbetrieb: Margarinefabrikation und Schmalz

Wagenrädern, Radmaschinen mit Kopierapparat zur Her IFENS V / , 2D E R E E karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst adt: Se iet d But E 4 | Nähmaschinengestelle, Nähmaschinenverschlußkasten, Näh- | raffinerie. Waren: Margarine, Pflanzenbutter, Pflanzen

stellung von beliebigen Fassonstücken aus Holz, Rad : E IPDA 5 34, 118828 D. 7936 gegen}tanDe. : - - R ß_ß— - maschinenoberteile, Nähmaschinentische, Transmissionen und | speisefette, Kokosfett, Schmalz.

maschinenteile, Kopiermaschinen zur Herstellung von be S A y mit i S, eid Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Vorgelege für Nähmaschinen, sowie Teile solcher Gestelle, | 2G H. TI18858. M. 12612,

Kn E E EE E

et be 1 Os C N atn : k T s f y y Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel s R Nähmaschinenschiffchen, -Nähmaschinenspnlen, Nähmaschinen liebigen Fassonstücken aus Holz, Nabenbohrma}schinen, Hand Pte L S verschiedenen Jüllungen i - mann G . Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, : Ö Á Nähmaschinen]|chisfchen, -Nähma}schtnen)pulen, Nähma}chine trr j T o [ b CIM ugT en Ga Spiven, Stickereien. Ii 118839, H. 17737. 118844, N. 4247. nadeln, Nähmaschinenmöbel.

bohrmaschinen , Zylinderschleifmaschinen, Bandschleif Gee c e P 5 b 2 L CiAL ck p io 2 F fe v Nor g p0 -— . maschinen, Werkzeugschleifmaschinen, Hobelmaschinen, Bestoß Sattler-, Riemer-, Täschner- und Leder-Waren 23. 118852, H. 17017.

maschinen, Zapfenfräsköpfe, Speichenzapfenschneider, Rund 1/12 1908. Fa. F. W. Gumpert, Berlin. 15/6 29/3 1909, vou Deylen & Sohn, Visselhövede| 32, Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellier - Waren, V f # 4 L schneider, Gehrungssägen, Gehrungsringklammern, Gehrungs-| 19098. : TS / Prov. Hann. 15/6 1909. L E Bureau- und Kontor-Geräte (ausgenomnm!

zwingen, Bilderrahmenleimklammern, Bandsägen, Band Geschäftsbetrieb: Konditorei und Café, Pfeffer-| _Gejchästsbetrteb: Zündholz-, Pubmittel- und Seifen Möbel), Lehrmittel. Ï N

jägenlötmaschinen, Bandsägenlötapparate, Hand-, Band- | küchlerei, Konfekt- und Konfitüren-Fabrikation. Waren: | Fabriken. aren: 33. Schußwaffen.

und Kreissäg-Feilkluppen, Wagnerschraubstöcke, Holzarbeiter-| Konfekt und Konfitüren, Teig-, Zucker-, Schokolade-, Kl. L ] j 34, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische schraubstöcke, Momentdruckvorrichtungen, Bankhaken, Seiten-| Kakao- und Marzipan-Waren, Gebäct, Schokolade, Kakao, 9e. Emaillierte, verzinnte und verzinkte Waren. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusäße zur 30/9 1908. Willy Nothmaun, Groß - Strehliy. banfhafen, Fournierpressen, Fournierböcke, Klavierfournier- | Marzipan, rohe Früchte, Speiseeis, Sahnen- und Frucht 13, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschußmittel, 1/5 1909. Fa. Emil G. v. Höveling, Hamburg. | 15/6 1909

pressen, Fugenleimapparate, Fugenleimapparat-Beschläge, Gesfrorenes, Creme- und Gelee-Speisen, Wein-(Helee. 5 Lederpuß und Lederkon}ervierungs MYittel, Appretur Puy- und Polier-Mittel, (ausgenommen l 15/6 1909. / j Türenspanner, Türenspanner Beschläge, Moment-Schraub- 264d. 118823. K. 14820. 794 E BoAUeLmt ae, TLedercremé, Leder i Leder / Schleifmittel. f E Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von zwingen, Moment-Schraubknechte, Hobelbankvorderzangen- aal O SQuydol, Dajeline, 99. Splelwaren, Turn- und Sport-Geräte. Farben. Waren: Farben, insbesondere für Schiffsböden. uUnD Hinterzangen Führungen, Hobelbank- und Fournier- Vrennmateriallen. 96. ZünDdwaren, ZünDhölzer. ee eleziipiliina cte E R I E E I E

F. 8412. 118845.

s E 2 A 1E L S F Wachs dne Ale d Fette, S tiormitto Nock Nt Toor Holz ferner zmittel, T : | Bocfspindeln, Stoffmeßmaschinen, automatishe Stoff- , Me ( Pautitilaa Ole und Fette, Schmiermittel, | 37. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, 2 13, 118840. L chZV 1 SLTe d scheren, Messerpußapparate. : 0 / da Aidaio Z |- | / 29, Haus- und Küchen-(ßeräte. 38. Tabakfabrikate. S A E N 23. 118819. I. 9567. 27. Papier und Pappwaren, Hülsen, Schachteln und 39, Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decke! | | j ! ! A O E

Schleber aus Pappe, Papier und Holzspänen. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

S Az A a n U S A A A A A L N A

Geschäftsbetrieb: Großdestillation und Likörfabrik, Waren: Spirituosen, F Mineralwässer.

BITTE AUF DIE

C, 22/5 1908. Kafao- Compagnie Theodor Rei- Plakate. Uhren und Uhrteile E L Lou L MRRNE TOILAKOL, Roe gut D A : Mawr lut: J D N20 / chardt G. m. b. H., Wandsbek Hamburg. 15/6 1909. | 34, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Öle, 41. Web- und Wirk Stoffe, Filz. Beschr. j 26/2 1909. Fa. Hermaun Freukel, Leipzig. 15/6 R NLEIH Res, A h d ut 9 s C f i _ Geschäftsbetrieb: Verjandgeschäft für Kakao und Seifen, Wasch- und Bleich-Mittel, Stärke und C R I EDA S - L909 j E A a Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waren: Alkoholfreies C” A E Schokolade, jowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Stärkepräparate, Farbzusäße zur Wäsche, Flecken 118832. Sch. 112 Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Farbstoffe, | Bier. Beschr.

@ Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Schoko- entfernungsmittel, Rostschußmittel, Puß- und Polier Lackfarben, Firnisse, Lake, Beizen und Harze.

lade und Schokoladensirup (unter Ausschluß von Mittel, Schleifmittel, Haaröl, Haarpomaden, Ofen- I A E E T ELC 118846. St. 4379. 2/12 1908, Fa. Hermann Hertwig, Saalfeld a/S.

24/10 1908. Wanderer- Werke vorm. Winkl- Kakaobutter), sowie Kaffeesurrogate, Tee, Essig, Kon glanz, Dfenpolitur, Puytextrakt, Putypomade L3. 118841, A. 7428. hofer & Jaenicte Aktiengesellschaft, Schönau b. | fitüren, Cakes, Biskuits, Zwieback, Zuckerwaren, Bonbons, Schmirgel, Seifenpulver. : : : )

Chemnis. 14/6 1909. E «ü : A Backwaren, Konditoreiwaren, ferner alkoholishe und] 36. Zündwaren, Zündhölzer Feuerwerksfkörper, Feuer

Geschäftsbetrieb: Fabrifation von Schreibmaschinen, | moussierende Getränke und zwar: Liköre, künstlihe und anzünder, Taschenfeuerzeuge, Zündholzdosen, Zünd a eso Fahrrädern, sowie Motorrädern und Werkzeugmaschinen. | natürliche Mineralwässer. bölstäirder- Wandfeuerzeuge. e 0 e 99

Waren: Rechenmaschinen, Addiermaschinen mit und ohne | 36 = ; G E S A A : : 26d. 118824, St. 4405. D - « j Schreibwerk, Schreibmaschinen kombiniert mit Addier St. 4405 118829, H. 17314, 9/3 1909.

maschinen, Kuvertiermaschinen, Adressendrückapparate, Ver L 15/6 1909. a Z L vielfältigungsmaschinen, Blèistiftspimaschinen, Schreib Geschäftsbetrieb: Fabrik von Lederpuyß- und -konser- R D E T Q N maschinen verbunden mit Kuvertzubringern, Rechenschieber, U Q lm vierungs-Mitteln. Waren: Schuhcreme. ei PYES / r F A - i G M L E S E p | : P | / F E 5/10 1908. G. Maisch Nachf., Memmingen. 15/6 1909.

Heftmaschinen, Farbband-Umspulmaschinen, Farbband-Ein h : A 1a L ONIs E färbemaschinen, Teile aller vorgenannten Maschinen. 2/2 1909. Fa. Ludwig Hae Offenbach a/M 6b. 118842, G. 8990, Seschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von J g - Vaege, I ey S Molkereiproduften. Waren: Molkereikäse. Beschr,

; ; ck ck= 5/6 1909 | 41 j P 1. | {ate A | 26e. 118821. Sch. 11154, 15/6 1909, : e R E s i: Molleveitte, Beslrs

E Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren: Q I E Eo e 5 y 5 L) b 26 b. 118859, B, 18388,

V r Asbest, Asbestfabrikate: Draht, unedle Rohmetalle, Draht- L f ARE ; | | G

A agecrma waren, Blechwaren, Kleineisenwaren, Schlosser- und

j Schmiede-Arbeiten, Ösen, Beschläge; Blattmetalle, Leder; T C | h / 11/12 1908. Fa. Georg /Schepeler, Frankfuxt Packmaterial; Gummi, Kautschuk, Korkwareñn, Korbwaren; A ls ( 220A | Z a/M. 15/6 1909. CelluloiDdwaren, physikalische, chemische und elektrotechnische 14ck B J O

Geschäftsbetrieb; Kolonialwaren-, Delikatelsen-, Appavrate; Hausgeräte; Konserven, Fleishwaren; Glas, | 9/1 1909, S. Scheuer Nachfg., Berlin-Wilmors i S2 j di T0 r , R S S N E ¿ G- G [i e , G 0 ¿Magpon* io Ap H e f, /( Y, S d L A G T E E ( Ls É a . , a v . s / . t E A A Sud ns Sa Mitt l “e Wotan Bon dib ais wl Is Ey Herstellung und Vertrieb von i ( ! 21/9 1908. Friy Handke, Leipzig-Schl., Könneripß- 30/4 1909, Van den Bergh's Margarine Ge- Kl. c R E R E09 U ARELE, e L E D: R S E \ ai e rad straße 91. 15/6 1909. sellschaft m. b. H., Cleve (Rhld.) 15/6 1909. 1, Ackerbau-, Forstwirtschasts-, Gärtnerei- und Tier O ete, Mett, anein, Do, 1d Uto age Ne E A Eo A tats 11/11 1908. C. Grabau & Co., Mey. 15/6 1909 20/6 1908. Fa. Joh. Phil. Stieber, Nürnberg. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Wasch- Cem iBe ien Margarinefabrik. Waren: Mar- C ec Miäahpiitóò Uth S t F Tljiifiafotto Waren: P s d *. Bra ‘ate iätetiiche T Ï I, C .+, eb, 9/0 LYUY. {1G 190 p L s 4 E of 7 A A E R E # Ï Na L i zuht-Erzelgmsse," Ausbeute! ‘von- Fischfang und ¿Eng 14D A PNTHET O gem Au1D GULAR T O Ne h Ne, TAND diliteti]e Gei E ttn8 at0ded; Champagner - Kellerei. Waren: N ; z Lis “maschinen. Waren: Waschmaschinen und deren Ersaß- | garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, JagD, L Í es Je Ua e, Vorri ungen, aur Verhinderung. einer Weine Mineralwasser, alkoholfreie Getränke Biene Geschäftsbetrieb: Leonische Draht- und Flitter-Fabrik. | teile nämlih Deckel und Gehäuse, Flügelräder und Getriebe. | Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett, Rahm- Arzneimittel, chemische Pródukte für medizinische Temperaturabnahme von in geschlossenen Gefäßen auf- 2 118833. G. 9495, Uns Bade-Salze f | GEE Waren: Leonische Waren und Flitter. 23 ———— TISSSS D, 7963, |gemenge, Milch, Butter, Eier und Käse. Ulle, De L) + « «1: T 5 A E A E A L É Se Sin i Zina 26e. 118862, M. 13218,

118847. R. 10651.

und hygienishe Zwecke, pharmazeutische Drogen bewahrten flüssigen und festen Stoffen. T i G R E O S E und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und 42. 118830, E, 6482 16 é s. O7 . A Cs . . L L . Q . F F. Pflanzen - Vertilgungsmittel, Desinseftionsmittel, M : W/ » 118843 E. 6729 17. F Konservierungsmittel für Lebensmittel. 11/7 1908. Gebrüder Stollwerck, A. G,, Cöln e 1 6d CrCu e Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, f a/Rh. 15/6 1909. d 0San 29/4 1909 F L : « : h adena Nareca C0T Toilettegeräte, Puymaterial, Stahlspäne. Geschäftsbetrieb: Kakao-, Schokoladeu- und Zucker- 418 1000: Fa. H, von Gimborn, Emmerich a Rh. 99 Farbstoffe, Farben. f waren - Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und La L : s Vi i Rlebfto#e Asie Lederpuß- und Lederkonservie- f anderen : Nahrungs- und (Genuß --Mitteln ; aittomatisdes 19/10 1908 Max Elb G. m. b. § Dvesdei Geschäftsbetrieb: Fabrik. pharmazeutischer Präparate. 19 22/2 1909. Gebr. Ratz, Pforzheim. 15/6 1909. 3/4 1909. Deutsche Windturbinen - Werke \ E A R vitótimtttel, B nase Mütenvertrib. Wars db H A000 E O Waren: Laleiupraparate 15/3 1909. Gottfried Eigel, Cöln-Nippes, Mer-| Geschäftsbetrieb: Bijouterie- und Ketten -Fabrik. | Rudolph Brauns G. m. b. H., Dresden -A.|} 9/3 1909. C. C. Fri Meyer, Hamburg, Sandthor- rungs-Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Warenvertrieb. Waren: Kakao E Kakaoprodukte (mit B 1909, / i 15/8 : 86 15/6. 1900 YIget, ppe, A Ml äb ene TRU Ca J À Mäbtón l è i D 1 15/6 1909 quai 14, 156/6ch1909 F vat Bier! Ausna hme von Kakaobutter), Schokolade, Zucker- Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft Herstellung und S(l , i )eimerstr. 355. 9/0 1909. 5 R l joutertlewaren un Mettet n edlen 1110 9/0 L909. L L Í 4, L U. D M E A Keine! Spititibfeni: waren, Back- und Konditorei-Waren, Backpulver, Pudding- Vertrieb chemischer, technischer und pharmazeutischer Prä- (Schluß der folgenden Beilage.) C a T Es Waren: Rae Bu ae deren Legierungen, echte und n unD R von Wind E IIER ames Jmport und -Röôstere y 142 é 3 T T ai C E —————_—_I__—————————— Schaumwein, mpagner rep. Sett. S achen, 4: B T O è A , 1) . : Ie Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz’ Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14. y

15/6 1909, 66 E j j Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Wasch- maschinen, Wringmaschinen, Mangelmaschinen, Fleisch hackblöcke. j 23. 118853. H. 16667. Fa. Friedr. Abelmanu, Altona a. Elbe.