1909 / 160 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

; ten von Amerika hat sich unter Wenige Minuten von der Station Eihkamp bei Grunewald \ Z von 1889 bis 1890 die Düsseldorfer Akatemie ] Fu den Vereinigten Staa * eine Gesell | bat der Volksheilstättenverein vom Roten Kreuz, Ab- i ' E vollendete seine Studien von 1890 bis 1894 in Dun | n Namen e en grosartlgtn Plan verwliten mi der A ffen, teilung für Grpolongsstätten, eine neue vorzügli ausgestattete Wald- E r t c B s 1 l a g e

b : g : s t gebildet, die den gro n f d unter Professor Hans Gude. Auf den hiesigen jährlichen Kunst [61 abrt einen seren Weg zu shaffen. Die atlantishe Küsteder | erholungsstätte für Kinder errichtet, die zum Andenken an den e w_ s ú ¿ an, ren J a {a Be 130e Le gaeae Merle ei | Bercninsen Sleala ehdet dden vetchfelfen, hg nud, gele | (ik aeaen Ov Lte Se S Va Wen Bie zum Deutijchen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger. nachdem im Jahre vorher eine Aae aua V Ne r A 8: l erte Inseln geshüt t wird, und die häufigen Stürme fortwährend | erholungsstäiten vom Roten Kreuz in Shönholz und Sadowa : Aufsehen erregt hatte. Auch in diesem Jahre befinden Van Ler E 1 e e V luste an Dien chen und Gütern herbeiführen. Zunächst | bleiben au hier die Kinder tagsüber in voller Verpflegung und Be- Ag 160 m Lehrter Bahnhof mehrere seiner Bilder. Ihm wurde | große Der « ‘a inen | handlung. Sie erhalten alle Mahlzeiten, werden von Kinder- e

für now wenize Tage vor seinem Hinscheiden der erste Ehren- i „Æ Se fi, wle wie m A, N Bis S loriba hinab tinorilikei und einer Krankenshwester beaufsihtigt und beschäftigt, s R preis der Stadt Berlin huerkannt. | Lein der später dur die Floridahalbinsel und weiter in | machen Liegekuren, erhalten im Bedarfsfalle Soolbäder und stehen

i : westlicher Richtung bis zum Mississippi fortgeführt werden foll. | in ständiger ärztliher Behandlung. Aufgenommen Im R ffi

Land- und ‘Forstwirtschaft. Dies soll in der Weise gesehen, daß die Sireen an E Deter! | Morgeris Früh und Abents A A S iabibabne den Us Un Amtliches. Ö elsdorf its Kanäle oder vom Lande ge\|chüßte Fahrwasser befinden, orgens fr ; i und wirs Ain laufenden, Sommerbalbiahr 1909 na votufiger Fes | dur neu, au bauenhe Kapäle verbunden merben, Ben Meine bf | puri in r hett 1 L dbesjall bernebinen (a bere Deutsches Reich, stellung von insgesamt 586 (im leyten Winterhalbjahr eorgia sind auf diese Weise noch Kanäle in e n i (- Weise die Stadt andes, vorwiegend Berlin und Charlottenburg, von 548 (483) ordentlichen | 66,6 engl. Meilen herzustellen. Dadurch wird eine Seefahrt von n

Don E) Miudiear ade E : Vater Van etlidea ôrern | weni er als 700 engl. Meilen entbehrlich, und große Werte werden | die Ae Anträge E zl E nan E hie a Vekanuimasunga Bei der Lettülng des Gatels Angabe, wolevlet Tags PAiiltens tor Mbéana

finden sich: Studierende ms U ac (Die L MEneTiae N ille n ie P A Lalle cia! b4 Millionen Doars i A S e : : Bei Einlieferung der nah Ostasien, Ostafrika 5 des Dampfers vom Abgangshafen Pakete in Berlin

. e a on e , = do S , / Fr a Ard die bote, Die die Akademie bisher in den 62 Jahren Tespart werden können, Die Versicherungsgesellschaften veranschlagen Interessante gärtnerishe Versuche hat der Königliche Südwestafrika und Australien gerichteten, zur Be- | Frequenz d die Prämienermäßigung, die eintreten kann, wenn den Küsteaschiffen | H gtanishe Garten zu Dresden angestellt. Um den Einfluß örderung mit den Reihspostdampfern und den I ihres Bestehens erreicht hat. P gung, N Botanis j 110 Dasfn O A A T n Sea M 10 V di e taa d dage | BeS 808 aus do Wadhgtam er Par jen F ere in l fottien mird on es Tisenbem auf dex git de E E 5, i 1909. nternehmen in erster Linie dem Van ' aleihe Sprößlinge in Gewähshäusern einer vershiedensarbige pacteretlen wird von den endern auf Den ang der ündhen—N i

Saatenstand i O i 4 Sdie W ben Farmer. | Verkeh1ssiherheit haft und billigere Frachten Ele sten e, unterworfen. Man wählte zu dem interessanten Experiment Schiffe vielfah keine Rücksicht Stone: sodaß die Wg Ostafrika . bu i h

Die Torf ‘übliche trapische Hige hat sich noh nicht eingestellt, der pa g a a iein, Aus diesem Grunde hat e elg ard N i Die Ma aue e Uge u. u wochenlang im Einschiffungshafen lagern müssen. Münden Neapel e l i \ s 5 i ï i üUncyen—Genua .

Regenfall E R. e e der Wliten unte D Gntistten der Kongreß bereits einen Beitrag von A Pie artigen Versuhs. sind in der Abteilung rir Botanik L U ben Ro id Ap ee u Lo ct ite Big e bura Südwestafria . . ., , ,| Bremen . n S L ) ten südlichen Staaten Texas und Tennessee Bee C L Meilen langen Kanals von j E ¿ Ae el E B Vltgere h e sehers F unter Berücksichtigung des vorgeschriebenen Leitweges, über Australi pas R E U R ist die Ernte schon im vollem Gange, Menge und Qualität werbun | E Die in Freiheit ftrauchartig und breit ausladend wachsende den die Postanstalten jederzeit Auskunft erteilen, zu folgenden dal E

" burg . . . . . 6 . . . . lobt, nur is das Areal ein beshränktes. Vereinzelte Felder im Auslande. M det bei weißer Belichtung plößlih dos Bedürfnis, | eiten in Berlin aufzuliefern: Han Mi ar ßen Weizengürtel werden Ende dieser Woche snittreif, aber die Verdingungen im bo a G a G A Dad Sa el svkrtider ‘und: ble | 8 fzulief ündhen—Neapell. n|

zur Post gegeben sein müssen.

I G9 05 D I I I DO O O

te wird erst Ende des Monats und in den ersten | (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs- und Y Ï i d befördert ein über- i: 5 ; ck agt Juli eintreten. Sollte bis dahin das Wetter Staatdanteiger ausliegen, können in den Wogentagen in e a lia Lee E ae eite Blüte. Bei : Die Abfahrt der Dampfer erfolgt im 3. und 4. Vierteljahr 1909:

könnte das Ernteergebnis alle Grwartungen dition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingese i i O n: bein erbst Ver zurückhaltende Farmer Lee ey Je Gxpedition wäh f werden.) R OAE Bn O e U i Len, o dieset | elder zu loben, Dex Bericht des Landwirtsastömtinislers. n Serbien. und Braunrot auf das Wachstum der Pflanze eingewirkt. Im ersten y n_a_ch

ashington für den 1. Junt stellt einen Rückgang des Siantes iur : 17./30. i ted dünnen Stengel, und die braunrote | mrd von 83,05 auf 80,7 fest; seitdem war aber die Ent- Königlich serbishes Kriegsarsenal in Kragujewaß: 17./30. Juli Di h A Linie verfüütméts Triebe Mert Er adt: : Ostasien Ostafrika Südwestafrika Juli | Auguft| Sept. |Oktbr. |Novbr.| Dezember | Iuli | August | Septbr. | Oktober | Novbr. | Dezember Sept. Oktbr.

ü d günstige, daß die heutige Ziffer auf 85 | 1909. Mündliche Verdingung behufs Lieferung ven etwa 100 000 kg with. ‘Trop der vermindersen A ‘eib tät fich Es wee [aner S E Stallforten; i 1909 0 aabti de: Meri auf ein Ernteergebnis schließen, das dem leßtjährigen zwar in enba: U, 16 (2 D ten ver:innter Stbnallen, Kiel, 10 Juli. (W. T. B) Auf der Kaiserliden Werft er- Mende "Dise günstige W fn Dualtät und Meblachalt Markt bis Nagel, t Sbesorlen U Maution 10 is folgte heute vormittag 11 Uhr in Anwesenheit tes Admirals von mburg .| 15. | 12, | 9, | 7. | 4, | 2.30. |14.24.29.| 4. 14.25. 4. 9. 15.25.(6.16.21.97.| 6. 17. 27.|2.8.18.29| 14. | 4.25, zit nar ate ‘abgcioAAt ein jäher Zusammenbruch der Hausse : Pr eiti O E U A A e Gros E aven e N Met e e M ú Wia 15,25, | 5, 15, 26. | 5. 16. 26. | 7. 17.28. | 7. 18. 28.| 9, 19. 30,| 15. | 5. 26. ' adzner Gäste der Sta y | nua « .115.29.| 192. 26.| 9. 23.| 7. 21. | 4.18. | 2.16, 30.] = E A i nit zu erwarten, aber ein Sia per PrSe e a ae Theater und Musik. Sperber “. Der Oberbürgermeister von Augsburg, Hofrat Wolfram, Neapel. . 16, 30,| 183, 27.| 10. 24/ 8. 22. | 5. 19. | 8. 17,31.1 19. | 9,19,30.| 20.30. | 11, [1.11.2243 1 T: die neue Ware auf den Neues Königliches Operntheater (Gura-Dper). taufte das Schiff auf den Namen „Augsburg“.

Wei te, haltbare Qualität verspricht, so wird der mter de CaTterfaufea, wenn die Preise verlockend sind. Speku- In der Gura. Oper fand, nachdem Vorstellungen in italienisher *) Beförderung mit Woermann-Dampfer; der Fahrplan dieser Dampfer für das 4. Vierteljahr 1909 ist noch nit bekannt.

ü en keine Vorräte einlegen, solange die Preise | Sprahe zu Anfang der Spielpit voraufgegangen waren, gestern die Cöln, 9. Juli. / (W. T. B.) Nah ter jept vorliegenden end- rup e Niveau des Weltmarktes stehen. Ghe der Ausgleich | erste deuishe Aufführung von Mozarts „Don Juan“, mit Herrn | gültigen Entscheidung des Preisger!chts sür die am 27. und 29, Junt Berlin C. 2, den 9. Juli 1909. gefunden ift, mögen Monate vergehen; bis dahin ist auf eine nennens- | Feinhals aus München in der Titelpartie und Frau Lilli Lehmann | f) Cöln veranstalteten internationalen Ballonwettfabrten Kaiserliche Oberpostdirektion. werte Ausfuhr nit zu renen, es sollte denn Europa mehr für | als Donna Anna, statt. Herr Feinhals, der Münchener Meister singer, gestaltet sich das Ergebnis der Weitfahrt wie folgt: Klasse V. i Vorbeck amerikanisGen Weizen zu zahlen geneigt fein, als es }.bt den An- | tat sih auch gestern dur vornehme Gesangskunst hervor. Als VDar- | } Preis: Ballon „Berlin“ ; 2. Preis: „Cognac“, Klasse IV. 1. Preis: j s{hein hat. Der Sommerweizen im Nordwesten behauptet seinen | steller des Don Juan versagte er, wie er wohl stets versagen wird, „Plauen“; 2. Preis: „Prinz Adolf“; 3. Preis: „Hildebrandt ; günstigen Stand, die verspätete Aussaat hat Versäumtes beinahe ein- | wenn er dämonishe Charaktere gestalten sol. Das Gemütvolle, das | Preis: „Stuttgart“; 5. Preis: „Crefeld“ ; 6. Preis: Schroeder“ : ebolt. Mais und Hafer entwickeln sich höht befriedigend. Der | Sinnige ist seine ureigenste Domäne, und der Hans Sachs seine reifste | 7 Preis: „Clouth 1°; 8. Preis: Graf v. Wedel“. Klasse 111. ; tand aller anderen Feld- und Gartenfrüchte sowie der Wiesen ist | Schöpfung, Ueber Frau Lebmanns Donna Anna ist Neues kaum zu | 1, Preis: „Bürgermeister Moenckeberg*. Klasse 11. 1. Preis: Berichte von deutschen Fru chtmärkten,

t. Louis, s: til wie keine andere, und ihrer *. 9, Preis: , th I111*. Der Ehre npreis für out D L (Bericht des Kaiserlihen Konsuls in St. Lou laren. B Henn E e Bewunderung. E Qn E EY S tiabrt wurde Herrn Friedrich iat Miss Mitwirkenden is Herrn Lordmann für seinen prächtigen Leporello be- | Grünber g -Cöôln zuerkannt. Den Preis für das bestgeführte Bord- ua : Am vorigen Außerdem wurden

„Hand:lê- dere Anerkennung zu zollen, auh die Zerline des Fräuleins Perrot | hu bei der Weitfahrt erhielt Leutnant Vogt-Straßburg, 1909 Dur@hschnitts- am M d S Le i s r P nf an) n e Ea leschien beachten8wert. Die anderen Rollen lagen in den Händen des uh Das N der Fuhsjagd am 27. Juni ist folgendes : gering mittel gut Verkaufte Verkaufs- preis Markttage (Spalte 1) un alten Stils folgender: Winterrogg en: | Fräuleins Denne1y, der Herren Lattermann, Taucher und Raufschal. 1. Preis: Ballon „Hamburg“, 2. Preis: „Zähringen“, 3. Preis: Juli Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert 1 S Dit. n S n o verkauft dem

Rußland am 25, Juni 5 tche Werk mit gewohnter Umsicht. * u : g“, 5 is: „Bürgermeister Moencke- d wenia verbessert gegenüber dem leßten | Herr Gille dirigierte das Mozartshe Werk mil ge „Plauen“, 4. Preis: „Oversto!P", 5. Pre : „Bürg | y Berichte ; reli în bes e Sara t, Twer, Wladimir, A L berg“, 6. Preis: „Abexrcron“, 7. Preis: „Pommern“, 8. Preis: Tag niedrigster | höchster | niedrigster | höchster | niedrigster | höchster [Doppelzentner] zentner preis Doppelzentner

allgemein mittelmäßig u

i“, 9. Preis: „Otto v. Guericke“, 10. Preis: „Düsseldorf II1“, ppel e Nowgorod, iva Maas, Ia, E N ia Im Neuen Schauspielhause wird am Sonntag sowie an T Ps Put 12. Preis: „Le Roipelet*. Die für die “« “« ü ù A u L K (Pr

A E a ein, Charkow, Samara und Nord- | allen Abenden der kommenden Woche „Moral“, Komödie in drei | J utomobilverfolgung ausgeseßten Preise wurden den Herren

izen: ten von Ludwig Thoma, aufgeführt. {rekt inrich und Direktor Schruff zuerteilt, die zu gleicher Zeit Osten u L ae nebescievlgeab in „eilen bom Bongebiet, in Men der Komishen Oper (Schauspielgefellsaft Paul Linse: S blen us ess erctiótin Es und in den baltishen Provinzen; gut in Kiew, | mann) beherrs{cht das Lustspiel von Curt Kraaß „O diese Leutnants! terinoslaw, Charkow, Kursk, Cherson, Nordkaukasus. auch den Spielplan der kommenden Woche. Cherbourg, 10. Juli. (W. T. B.) Eine gewaltige d oucin izen: allgemein gutmittel; gut in Poltawa, Charkow, Im Neuen Theater beginnt das Gastspiel von Hans Lackner brut leadbir «Lo ect in Acfénal aus, Und war in deli Werk: C ribslas H (oi Nordkaukasus, Samara sowie in Teilen | vom Deutshen Volkstheater in Wien am Sonnabend, den 17. d. M, kite, Üntersecboctivepadas Die E Basen ride pte agg ai ring P sa Tboratew Ufa und Nischnij-Nowgorod. | und zwar in dem in Wien mit Erfolg gegebenen Schwank „Sein Lilfclist c ner e vit arben leuchtet Um Miiterncckcht Hafer: allgemein gut B denselben Se No i S; Scene Sn D, E ars diet a F E E N Gefahr beshworen. Der Schaden beträgt mehrere Millionen. i Wladimir, Rjäsan, Moskau, Smolensk, wank „Der Hoteldie ; f S funedem S E Simbirsk atis Gerste: allgemein gut- Im Lustspielhause bleibt der Shwank „Der feshe Rudi Gt. Paterbburi, 9. Juli. (W. (V. T B.) Aus Anlaß des ittel : die Verteilung ist annähernd dieselbe wie beim Sommer- | nur noch bis Donnerstag auf dem Spielplan ; am Freitag wird zum dorcicéa 1wéibundertsten Fabrettages dan S&lawt von dern. dei Der Saatenstand in den hier niht genannten Gouverne- | ersten Male „Familie Schimek“, E cho von Gustav Polta wa wurde heute in der Residenz eine religiöse Gedächtnis- 48 A ' 8 1,8 ments ift befriedigend. Kadelburg, aufgeführt und dann allaben e G Pol tana Bu e Wroßen abrebalien, Daran [loß f ne bandibut : E A Z 2000 2000 1088 08 u Gesundheitsw erfrankheiten und Absp 8 Grundst A Bs s iron A E ü Be) E een Mainz, ) S 0 6 28,80 2240 2960 29,80 : : helswosen, Ti E diee ü insilertbeater bringt Max Reinhardt | Namen Peters des Sroyen [Uhren Li E maßregeln. als nählie Griaussiprung baute “Shatelpeares ¡Kaufman 206, | Nitetans eund he Dusttibtiten - begaben i Morgens e . _ Kerne (enthülfter Spels, Dinkel, Fes E 8burg, 9. Juli. (W. T. B.) Seit gestern sind | Venedig“. Das szenishe von Professor Adolf Hengeler. d lebriert wurde. Darauf fand B C ' ' ; ' 107 E rlanata aud 23 Lobesflle an Cholera zu verzeihnen. Shyïock spielt Rudolf Sthildkraut, die übrigen Hauptrollen me s E M E Hen e im Jahre 1709 in der pfing 28,20 28,20 28,80 28,80 29,60 29,60 28,75

- : ) : : ilhelm Diegelmann ; it Roggen. [ der Erkrankten beträgt jeßt 721. sind in folgender Weise beseßt: Doge: W ) ; abt bei Poltawa gesiegt haben. Der Kaiser wurde m Die Zah Marocco Ra Harten: Ir ag0n Pans Wabenonnz S: S lrdftis(en at o eh begrüßt. Nach der Parade besuchte er Meusieia i, L S P N 18,00 18,00 18,75 18,75 19,50 19,50 1 L: Verkehrsanftalten, August Momber Salatluo: Har1y Liedlke; Grajiano: Alexander | die Nopensk - Kathedrale. E, ans L A E aas fen. S E OSA Q N zt us TRrao 1880 1900 1920 1914 Der dritte Heintransport des Ostasiatishen Detahements hat | Moissi; Lorenzo: Zakob Feldbammer; Tubal: Victor Arnold; hüllung des Senne E E ete S Batfers L Ee gen das 1E A E 2220 bh die Reise nach Deutschland am 26. Juni mit dem fahrplanmäßigen | Lanzelot Gobbo: Richard Großmann; der alte Gobbo: im Jahre , A E e legten Keantspendew: au: dam: Denkmal Krotoschin ' ' 19:00 19:00 19/30 19/30 1913 ReicSposidampfer „Prinzregent Luitpold“ angetreten. Der Dampfer | Berthold Reisig; Salerio, Bote: Charles Ebert; Leonardo : Hans statt. Buro eren bre ungen e E San E E E E ain | j h k ; wird am 9. August in Bremerhaven ankowmen. Bielshowsky; Balthasar: Georg Högel; Stephano: Glfe Kupfer; | S4 wedendenkmal gelegenen Kirche des heiligen Simeon bei. Die Den Angehörigen des Transports werden nah Möglichkeit auf | Porzia: Else Heims; Nerissa: Hedwig Wangel; Jessica : Camilla Sire tus L 2 Be Fla, enschmuck. Ueber 25 000 Teilnehmer an den der Heimreise gewöhnliche Briefe, M und Druck- | Eibenshüy. Die Regie führt Max Reinhardt. Sta L A rei Q Dae Aosfes A in den Anlezehäfen zugeführt werden. Die Sendungen unter- Felerlihkeiten sin g G

Weizen. Allenstein. . s e 24,00 24,00 25,75 25,75 27,50 27,50 : j ¿ Thorn . . . e . . . N A T N 25,40 25,60 204 25,53 Krotoshin . . E E 28,50 28,50 29,00 29,00 28,80 eni A 25,00 25,009 25,50 25,50 26,00 26,00 25,50 M A ; 25,30 26,70 26,80 27,70 27,80 29,00 ; Z A L E a E 27,00 27,00 28,00 28,00 29,00 29,00 } 28,00 Schweidniß. . E A 27,50 28,00 28,00 28,50 28,50 29,00 : ; E S 28,30 28,30 29,00 29,00 29,80 29,80 Hildes eim - - . 2 . « . « R E 26,80 27,20 da Mt L Crefeld . E Gens ——ck 26,00 26,00 27,00 27,00 ( i D s a r e A 24,80 24,80 cis 6 26,80 26,80 25,80 Landshut 30,00 30,00 30,33 30,67 30,36

s

Lu v v uu

D

Schneidemühl . , , e 18,40 18,40 18,60 18,60 18,80 18,80 18,60 V « « C 17,30 18,20 18,30 18,70 18,80 19,40 6 Strehlen i. Sl... ° ° ° 18,20 18,20 18,60 18,60 19,00 19,00 18,60 SMWEIDRIR » « o o 9 ° 18,20 18,60 18,60 19,00 19,00 19,40 I 6 e e M 18,40 18,40 18,80 18,80 18,60 i L ° ° S Es 18,90 18,90 19,10 19,10 19,40 19,40 , ° s ildesheim C T —_ 18,40 18,80 E d s . Mayen . ° U A _— -— 19,34 19,34 19,34 19,50 19,50 20,00 20,00 s . E eie 19,00 19,00 20,00 20,C0 19,50 19,00 19,00

20,00 20,00 19,50 —— 18,93 18.93 19,29 19,64 19,46 17,60 18,20 18,40 18,60 18.80 20,00 18,52 4 | 2% |. 8 E E s 2 00 0210 4M E AEEME 1 ' 0 ' 1 ° . | Kammerspiele. Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Familiennachrichten. Ger&

Theater. . | Der Biberpelz. Eine Diebeskomödie in vier Sommerspielzeit Held - Runge. Sonntag: j lobt: Verw. ‘Fr. Elsa Gräfin von Rittberg, Allenstein . 15,43 15,43 15,72 15,72 16,00 16,00 ¿ j Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10} Uhr Verlo E 0 15,78 16,00 16,00 L

Ein Skaudal in Moute Carlo. Anfang 8 Uhr. : b. von Stockhausen, mit Hrn. Joachim Frhrn. Le aas UenuesOperntheater. Gura-Oper. Sonn- | Montag: Ein Skandal in Moute Carlo. | Montag und folgende Tage: Der Biberpelz, geb. Ven ttstein - Meihwalde (ein Kr. Lisa 1. Pos. 16,40 | 16,50 | 1660 | 1670 | 1680 | 17,00 16,60 tag: Die Meisterfinger von Nüruberg. An- | Anfang 8 Uhr. S Görliß—Reichwalde, DEN Frl. Erna Roemer Krotoschin 18,00 18,00 18,50 18,50 18,20 Bitt ipas Schneidemühl . i 17,40 17,40 17,70 17,70 | 18,00 18/00 17,70

5 Uhr. l : ; it . NRegierungsassessor Gerhard Werther Komische Oper. (Direktion: Linsemann.) | mit Hrn. Regierungsaf E O 1600 |: 1420 | 100. | 1670. | L

: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Berliner Thegter. Gastspiel des Operetten- (Bochum). i: %

: Norma. Aben . Etu , | Sonntag: O diese Leutnants. Anfang 8 Uhr, ‘” Ein Sohn: Hrn. Landrat Grafen zu Strehlen i. Schl. 1650 | 1650 | 1725 | 1725 | 18,00 17,25 - Dex fliegeude Holläuder. Theaters. Sonntag, ds 8 Uhr: Herbst Montag und folgende Tage: O diese Leutuauts. D eburg, Gti b ß). Hrn. Rittmeister Ans L E A 1200 1820 1850 19:00 ; °

egn . s . . s s 1 1 1 1

Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. p und folgende Tage: Ein Herbst- S T E R Hasso von Bredow (Berlin). Crefel 14.00 14,00 14,20 i: ; # D Meist manöver. E E O S ' 1 AO è

; | ie f. , Sönfeld.) | Gestorben: Hr. Forstmeister a. D. Viktor Graf Sovatiend: fe ger vou Nürn- Hndietilidibain Shaligt gter. A S E cines G von Matushka rfe, bon Toppolczan jind Spaelgen Bopfingen . 4 P La 19/00 | 19,00 19/00 Ves ie: CenechFner. Anfang 7 Uhr. Uenes Schauspielhans. Gafispiel des Spivbu ¿ifombdie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. | (Breslau), Frl. Adele von Wissel (Kreuzburg). Enteû Montag: Norma. Kleinen Theaters. Sonntag: Moral. Anfang ontag und folgende Tage: Jm Café-Noblesse. s Allenstein j 19,60 20,00 20,00 20,70 § Uhr. Ente gegen 104 Uhr. Verantwortlicher Redakteur : Thorn. . L ci a 19/30 Montaa und folgende Tage: Moral. Anafang J, V.: Weber in Berlin. Dn, apa ane 19,80 s Uhr. Ende gegen. 104 Uhr. Caflspielyans. E vei R Sonn- | erlag der Expedition (I. V.: Koye) in Berlin Krotoschin. ps 1950 | 1950 | 2000 7 G AR g dag, Abenbo b e: Zer [Be Sthe Oruck der Norddeutschen Bu(hdruckterei und Verlags-

] | j Sneidemühl . 19,20 19,60 | 19,60 | 20,00 Scillertheater, 90. „E fia fe oj ti Freitag: bis Donnerstag: Dex esche i ter, | Anftalt Berlin SW., Wilhelmftraße Nr. 32. Bredlau . . 18,00 18,90 | 1940 | 19,50

Senmag, P Arten A Alexandre Bifson und onnabend und folgende Tage: Familie Schimek. Sieben Beilagen Strehlen i. Schl. 19,00 19,40 19,40 19,80

Schweidniß. , « 18,80 19,20 19,60 19,60 as f Eu Tece abme Goultaed, (eins{ließli4 Börsen-Beilage). Sa L 19,20 19,60 19,60 19,80

denselben Taxen, wie wenn sie nah der oftasiatishen Garnison Mannigfaltiges.

tet wären. Sie müssen in der Aufschrift die deutliche Angabe / tragen: D das Marinepostbureau in Berlin; Berlin, 10. Juli 1909. : . ; Gmpfänger befindet sid auf dem Reihspostdampser In der Großen Berliner Kunstausstellung am Lehrter (Fortseßung des Amtlihen und Nichtamtlichen in der Ersten

- Tenzregen Luitpold, Die Angabe des Hafens ift nit bof fintet morgen ein sozenannter billiger Sonntag statt. und Zweiten Beilage.) zfonerlid. E ofianweisungen, Pakete usw. find von der | Dex Eintritt kostet 25 loa i

{t Lud «U ua aua u

aanz oO

-

19,42 19,90 20,20 19,75 19,60

19,49 19,51

-

SSDS SSSS

SSSt S888

-

So S

Laa Uu Ö

pk O 0 D