1909 / 162 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

und Absperrungsmaßregelun. 2 Serbien. d, J. in Kraft treten, ist aber noch nit in der amtlihen „Caceta® | Gesundheitswesen, Tierkrankheiten cit E Y gsmaßreg Ano Zolltarifierung von Waren. Laut Erlasses des serbishen | veröfentliht. (Na einem Bericht des Kaiserlihen Konsulats in 1909. Tierseucchen im uLtlande, St. Felsöör, Kisczell, Güns niministers vom 15./28, Mai 1909, Z. Nr. 8973, sind Bilder | Tegucigalpa.)

: : ier, die unverkennbar dazu bestimmt sind, mit wissenschaft- (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlißen Nahweisungen.) Kö9zeg), Németujvár, f P ie N bischer Sebriflstel s : ine Angabe für dieje Spalte nit enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art árvár, Steinamanger ren Werken serbisher ristieler zusammen ein- Sierra Leone. Vorbemerkungen: 1) Ein Punkt v eus S e R e a aB in der betreffenden Nahweisung eine Angabe f je Sp d (Stombatbely), Städte chunden Hy aas M G2 E ie emuallen Be Bestimmungen über die Einfuhr von Explosiv stoffen. 2) Die Beicihnng ‘Gehöfte s{ließt cin: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besiyzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe E; Rae O R: nummer einbegriffen sind oder nach keiner anderen Tarifilineter veri n. n yjlorrs Loge An Ganettsr vou L Mai 1900 f s , s . erossen e Berordnung von . r e u u Poriaegen) Bestin 4 (i aufgeführten wichtigeren Seuhen, wie Rinderpest, Raushbrand, Wild- und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuhe, Schafpoken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel- - raszombat), Szentgott- ¿out werden könnten. (Srpske Novine.) § 18 der „Explosives Consolidation Ordinance Nr. 11 vom Jahre

árd, « seuhe, Hämoglobinurie usw., find in der Fußnote nachgewiesen. Ma 5 g. Wedipler MCgaMbár) 1908*, betreffend Einfuhr, Lagerung und Verkauf von Explosivstoffen

M L Schweden. in der Kolonie Sierra Leone, die Verord 3, Ed lame St. Kedithely, Pacsa Sax; _Sqh olonte err erordnungen vom 13. Januar

' z f olltarifentwur f. tw u ei ari 1909 wieder auf und bestimmt unter anderem, daß alle in die Milzbrand Rot uk Mio Schafräude !) Notlauf der Schweine 2) (einschließlid Schweinepest} % meg, Tapolcza, Zalae- ist ai eni Stag i E 1 1281 Barn Dou u Kolonie eingeführten Explosivstoffe, mit Ausnahme derjenigen, welhe

: gerszeg, Zalaszentgröt, handelt, die gegenüber dem geltenden olltarif zahlreihe Aenderungen | für die Kaiserlihe oder Kolonialregierun bestimmt sind, und mit Ge- i Et ‘Mel C áltor- enthalten. Die \{chwedis{e Driginaldrutsace kann A Interefsénten e von Munition für Feuerwaffen an dem Speicherkai ge-

? j Ge- Ge- Ge- / im Reichsamt d 7 landet und in die Speicher oder in die für die Lagerung, amtliche Bezirke | Se Gehöfte } Bezirke a, Gehöfte} Bezirke | neinden | Sehöfte meinden | Gehöfte meinden | Seböfte | Bezirke | neinden aus QANYG Letenye, No- n Reichsamt des Innern, Zollbureau, eingesehen werden Aufbewahrung oder zeitweilige Niederle us solher Explosivstoffe e

meinden ya, Perlak, Stadt Groß- stimmten öffentlichen Lagerhäuser gebracht werden sollen.

Departe- ements,

Zeitangabe.

Staaten 2c.

GSouvern

kantzfa (Nagykanizsa) . . |—|—| Venezuela. Schiffe, die Explosivstoffe enthalten, dürfen nur an demjenigen

4 »_+ 2E ala 8a [25 as aaf alat a B = [a G & : x Teile der Einfuhrstelle beidrehen oder anlegen, der ihnen von dem S E e E E e E E E a E ali E zl N e E els O: | groatien-Slabenien agd Pie Sus Katiaugy des Prlfbeties Le sent Las | Pasenméster ansuvielen vit! Eepl Nos, tate Ben Di M verseud f. K. Belovár - Körss, Va- 19. Mai d. I. sind die durch Dekret vom 16. Februar 1903 fest- | laubnis des Zollerhebers und in Gegenwart eines Zollbeamten von

cabbin (Varasd), M. Va- ew Ausfubrzölle für Kaffee, Kakao und Häute aufgehoben. | einem Schiffe oder Boote gelöscht, an Land gebracht oder übergeladen Wöchentliche, bezw. viermal im Mouat erscheinende Nachweisungen. K. Lika-Krbava T : Alle von einem in der Kolonie ankommenden Schiffe an Land

| Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Caracas,) | werden. Deftench L 10-141 - 8 3 d d 8 40 P bed f l Tay I - v ffes Empldroe ofe n Uen e fe de E Ot Heren Ra a4 4 DEP i: O00 A E 0E 44| . ¿ Z 1 : ¿ è L K. Syrmien (Szeróm), M. Konsularisse Begralbtakna, von Urkunbén: Laut d / ae bee Boe E u darin in der Weise gelagert 99 4 —|. ¿ : ; ; ; . H Semlin (Zimony). . . „| 5 5 werden, r Zollerh mm tien-Slavonien P ° ; l R ; : Î : l ; : i K V i Dekrets vom 16. April d. I. sind den Konsuln Panamas folgende Explosivstoffe dürfen nur mit s{riftlicher Genehmigung des Kroatien . 6. ° ‘24 ° s H ) e Urkunden zur Beglaubigung der Waren vorzulegen, die nah der | Gouverneurs aus dem Speicher oder der öffentlihen Niederlage ents 12./6.—18./6. : ° ‘P O E \ ° : L Republik eingeführt werden sollen: 22% | nommen werden, und alle Anträge auf Entnahme von Explosiy- Serbien . . 19./6.—25./6, ° . 94 s S f s D , y 7 4 0 Zgráb I E 1) das von dem Schiffskapitän, seinem Bevollmächtigten oder stoffen müfsen durch Vermittlung des Zollerhebers gestellt werden. Rumänien. . . , 14./6.—20./6. Í 10 ¿ ¿ h : q . . E dem Agenten der Gesellschaft, der das Schiff gehört, ausgestellte i(The Board of Trade Journal.) Bulgarien . 21./6.—28./6. | . . 19 E 2 S / * 11% B Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Ladungsverzeihnis (sobordo) oder Manifest; E o o 6 7./[6.—13./6. s s S "a N 1 : ' a. in Oesterreich: 2) das Ladungskonnossement; ckchweiz . : 28./6.—4./7. r Roy 22 (26), M j d Rie L O Gai | as 3) i Faktura mit ins Einzelne gehenden Angaben über die 4 * Australischer Bund. ? o , Maul- un auenseuche , weinepe are un (Schweineseuche) 161 (454), Rotlauf der Shweine 99 (165). L der Versiherungsshein, wenn die Ware versihert worden ift, | der T eeruna A4 Tala a Beta U mers Belgi 1./6.—15./6 i Ad ¿ T4 i: N : P i ie Konsuln erheben af die Beglaubigung der ersten drei ge- departements vom 19. Februar 1909, Nr. 1088, sollen die Vor- Spctibura, E 16./6.—30,/6. 1 1| 1 | b, in Ungarn (aus\{l. Kroatien-Slavonien) : E e rev E s He L ia p / N S L Inhre schriften in den §5 11 und 12 des Branntweingesezes, welche von der s h ; , dur as Lafsta n vom 3. Vezember des- | ¿weijährigen L der Spirit cks Entwickl i ir a E Mai 12| 2 : i : : | : Ez i i i : j F (Seesen) fs (05) ‘Rotlauf der Schweine 472 (baz) | selben Zahres ) und durch ere U: O e D) ge handeln (Deutsches Handels-Arthiv 1907 1 S. 32), keine Anwentung Rees U 25 Juni l4 9. .} 31/22 ¿ e A ea B S E E! G : : PALeN a0a en U gegebenen As e Ines das meles Nr. 32 | finden auf Spirituosen, die zur Herstellung von Kirs{branntwein Norwegen. . . 20 Juni Jo L l 080) BOI í 4 el I E i j Außerdem Pockenseuhe der SHhafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 12, Veesilerinzaes (f i ars tig i Die Beglaubigung des tue E O) gebraucht werden, der im Handel als Likör 15 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn a. 28 Bez, 79 Gem., 91 Geh., b. 25 Bez., 69 Gem., 77 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien-Slavonien l Ada “und £8 Geböften 2) B 0, 0D aojEMnen In 00. Sée Wird der Versicherungsshein niht zuglei mit der Faktura an j B L Maa: ARO l ereeis 7 Get D A 6 Gem 6 ‘Geh überhaupt verseucht; ‘Bul garten 1 Bez.,, 2 Gem. neu verseucht; Italien 3 Bez, 3 Gem., 4 Geh. neu verseußt; Schweiz j e Aa A d A gean e Iun Ae F maler a. «; ‘1 D, ‘1 «f ; ? ? U ; E z : , e Waren e 3 die ] 12 Bi: 28 Gem. neu verseucht; Ren 4 Bez, 15 Gem. neu verseucht; ry “A L i e Sag verleui Us N t L G eda ae dey A Lo r A # Kroatien-Slavonien: d ie G lrDea a a Ermangelung ae ecfiberunes 4 Kontra Aubia äte VORRs De Epe 18 Qo), 26 Gei, it h 0 A a Wan b. 3 Bez. 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 8 Bez., 10 Gem., 31 Geh. überhaupt verseuht; D Eb L A S@weinepeft (Schweineseuche) 79 (482), Rotlauf | oder des Eides, der ihn erfegen soll, ist für die Waren eine Geld- Serbien. B L 4 i A eas nes vorle: Stats 8 Bez., 13 Gem. überhaupt verseucht; Belgien 1 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 12 Bez., 23 Gem. über- j der Schweine 17 (84). strafe von L Oas bexw die 2e Pen fanalare J sere Milan Kusmanowitch, Kaufmann in Lasareway. An- ulgarien 3 Bez y ) PodenseuHe der Schafe ist in Oesterrei, Beshälseuhe der | basen iu atrihten haben, bevor thnen die Padstücke ausgeliefer

; : E meldetermin: 3./16. Juli 1909. Verhandlungstermin : 6./19. Fuli 1909, V U L 14 Bez, 30 Gem., 48 Geh,, þ. 14 Bez, 33 Gem., 58 Geh. überhaupt verseuhßt; Rumänien 3 Bez., 5 Gem., 26 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 5 Bez., | Pferde und Lungenseuche des Rindviehs find in Oesterreich und Ungarn | werden. : geladen werden müsse

n etnem fremden Lande Waren verladen, die nach Milosch P. Karajitshitch, Gastwirt in Waljewo. An- 8 Gem. neu verseucht. * . : “A t. ul des ersten Geflügelcholerat Oesterrei 6 Bez.,, 8 Gem., 48 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn a. 2 Bez., 23 Gem., 338 Geh., b. 3 Bez, 17 Gem., 164 Geh. überhaupt verseuch Verschiffungshafers vorzulegen, der unmittelbar dem Kon

/ ul des Ortes

- r Michailo Nikolitch, Kaufmann in Ni\ch. Anmeldetermin: Hühnerpest: Oesterreih 1 Geh. verseucht. : E wo die Umladung erfolgen foll, Mitteilung davon zu machen hat, SELO Veschälseuchet Rumänien 3 Bez., 8 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht. | St. Petersburg, gB Juli. (W. T. B.) An der Cholera | mittels eines Schriftftücks, das folgende Angaben zu enthalten hat: | 10./23. a N 2OD witE See i I E 100A,

: ¿ x t nd seit gestern 101 onen erkrankt und 47 gestorben. Die Ges- / ; üde, ; L s *) Rumänien: Einschließlich Räude der Pferde. ")) Schwetz: Stäbchenrotlauf und Sweineseuhe. ?) Serbien und Bosnien m. Herzegowina: Shweinepest; Italien: Schweine k E der Kranken beträgt 813. Su Pen Bee anterie n lag e es U, M termin: 15./28. Juli 1909. Verhandlungstermin: 18./29. Juli 1909,

; Dragomir P. Zelebzitch, Kaufmann in Pozega. Anmelde-

a eni | die er anflibren zu müssen olg Os und allé anderen Angaben, termin: 2./15, September 1905. Verhandlungstermin : 3./16. Sep- 5 ; tember °

2 : 8 Î Handel und Gewerbe, Der Konsul des Hafens, wo die Umladung stattfinden soll wird : i ; L

Nahweisung 2 n ; J Nath der Wochen übersiht der Reihsbank vom 7. Julz | sestatten, daß die so beglaubigten Fakturen dem Manifest beigefügt U R G U Kaufmann in Pozega. Anmelde

ber 1909. Verhandlungstermin: 10./23, Seys ; 5 : werden, das ihm unter der Bedingung vorgelegt werden muß, daß E E y über den Stand von Viehseuchen in Oesterrei c- St. Arad, Borosjenò, Elek, K. Móramaros . fe B02 | 1909 betrugen (+ und im Verglei zur Vorwoe) : die Angaben die nämlichen find E ; tbei Lie ve Bevclts ce, | tember 1909. Ungarn Kisjenò, Pócska, Világos, K. Maros “Tor L e l i Aktiva: 1909 1908 1907 halten hat. (Moniteur officiel du Commerce.) i M, Arad dg oed E rhely Metallbestand (Be- “h d“ “6 Wagengestellung für Koble, Koks und Briketts # am 7. Juli 1909. St. Uo T UONs D N e Ee y and an fkurs- s am 12, Juli 1909; ° E mágy, Nadna, Lernova g Ar A 4 i fähigem deutschen onduras, Ruhrrevier OberschlesisGes Revier (Kroatien-Slavonien am 30. Juni 1909.) “O Liptau (Liptsó), a Tie (Nógrád) . . . |— 14 10 : | Ne und zu A r ol D efreiung em Laut Dekrets Nr: 45 find von Zoll- und ain L Anzahl der Ban ; ; \ j n Darren oder aus- en aben (fiscal y municipal) befreit: E s (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) St. Bácsalmás, Baja, St. Bla” Göddll ‘Pomás’ M | [ändishen Münzen, ; Steinkohle; Gasoli« ; Calciumfarbid; Steheldraßt nebst Krampen; Nicht gestellt. _, Topolya Zain, DOuas Waiben (Vácz), Städte | das Kilogr. fein zu Maschinen und Werkjeuge (horramiontas) für Wegebau, Landwirt- Maul- | s4weine- | Rotlauf Stadt Zenta, M. Baja, St. Ändrä (Sjzent Endre) 2784 #4 berehnet)| 1039 430 000 | 1059 505 000 | 841 977 000 haft, Bergwerke oder Fabriken; lebende Tiere; Sämereien; Vieh- Roy und pest der Maria Lheresiopel (Sza- Vácz, M. Budapest . R : | (+ 10738 000)|(+ 27 706 000)|(+ 11 267 000) futter; Räder für Karren (carretas); Zugtiergeschirr; Säde für Der Versand des Stahlwerksverbands an Produkten A be- Königreiche Klauen- (ete Gélveins badka), Zombor St. Alsódabas, Monor. | darunter Gold Kaffee; Eisenreifen für Räder; Motore; Windmühlen; Dru@pressen ; trug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Düsseldorf im Juni 418 626 & und Länder feuche É Se Died, uta, Nagykáta, Räczkeve, / eite gg 4s Bligableiter B V Ll MABIS uus aria due „Bahn Mobstablgewit gegen L Ds g im A d. F. u. 378 860 t im r ' N A8 (R4s, i n - u; gedruckte Bücher; Instrumente für Kunst- un ndwerk3- un . Von dem Juniversand entfallen auf Halbzeu 84k A E pee S R I 4d, Mi Metendt ] fafsenscheinen . .| 66958 000 | 683269000 | 87659000 | gebraus, egen 112418 t im Mal d. I. und 98 056 im Junk 1908 ; auf Eisen- sablya, M. Ujvidsk Sf Abonyialsó, Dunavecse, | (+ 8360000)((+ 1283 000)|((+ 503 000) Bearbeitetes Holz gesägte Bretter sollen über die atlantischen L inatérict 146588 t gegen 116863 im Mai d. J. und 165196 K. Baranya, M. Fünfkirchen Kalocsa, Kiskörös, Kis: Bestand an Noten ollämter solange zollfrei eingehen, bis ausreihend Sägereien errihtet | im Junt 1908; auf Formeisen 157 850 t gegen 148 437 im Mai d. F, 6c8) paloel \ybáza, Kunszent- anderer-Banken . 21 761 000 21 806 000 21 872 000 nd, die den dortigen Verbrau decken können. und 115 109 t im Juni 1908. K.Sars, Hont, M.Sisemni mitlós Städte Kiskun- j (+ 11453 000)|(+ 12 757 000)|(+ 13 830 000) Zolltarifänderungen. Vom 1. August d. J, ab sind für Laut Meldung des „W. T. B.* betrugen die Einnahmen der (Selmecz- 68 B6labánya halas, Kiskunfslegybüza |—|— ' | Beftand an Wethseln | 1 004251 000 | 1012 365 000 | 1 154 639 000 die nachstehend genannten Waren folgende Einfuhrzölle für 5 kg Roh- | Luxemburgishen Prince Henri-Eisenbahn in der ersten K. Bókss . K. Prehburg (Pozsony) i (—176 297 000)|(—114 733 000)|(—160 040 000) gewicht zu entrichten: ' Julidekade 1909: 160 690 Fr., gegen das Vorjahr 5210 Fr. weniger. 2 K. Bereg, Ugocsa i ‘M: Pozî g ' | Bestand an Lombard- Bisher Künftig London, 12. Juli. (W. T. B.) Die Stadt Buenos Aires K. Bistriß (Besztercze)- H : forderungen . „| 117996 000 87 532 000 | 131636 000 Pesos Silber Pesos Silber nimmt laut einer Bekanntmachung eine fünfprozentige Anleibe in 8. Oesterreich. Naszód (— 90 313 000)|(— 76 532 000)|(— 75 114 000) O v 0 p e O Höhe von 2 976 180 Pfund Sterling auf, von denen 1 488 100 Pfund 1 Niederösterreich St. Berettysujfalu Marczali, Tab | Bestand an Effekten| 292488 000 | 151 410 000 95 657 000 M in London zu 9840/9 zur Zeichnung aufgelegt werden, während der 9 recske, Ermihályfalva, Si Bares Giurds! ‘Da: | (+ 12 139 000)|((+ 9 622 000)|(— 8 124 000) Bohlen E Rest in Berlin zur Ausgabe gelangen foll. 3 2 Margitta, Siskelyhid, osvár Nagyatäd Sziget:- Bestand an sonstigen E N e e Birmingham (Alabama), 12. Juli. (W. T. B) Fünfzig- è L Säárrst d A Stadt Kaposvár Aktiven... .| 160303000 | 203255000 | 110319 000 Bohnen (Chicharros s8c0os), . , tausend Tons Stahlschienen find hier zur Verschiffung na 1 Oberösterreih St. Csóffa, Elesd, Központ, ! L : (— 2974000)|(+ 43 092 000)|(+ 18 116 000) Se, Buenos Aires bestellt worden. Salzburg 1 Steiermark. .

(Provinzen, perrgebiete 2c.).

- ments S

ahl der vorhandenen

Be

Es

Q, Le

I e

nit aufgetreten. Panama bestimmt Bus, E ‘die Fafturen dem Kan Lande um- meldetermin: 10,./23. Juli 1909. Verhandlungstermin: 12./25. Juli

St blridterbs de St.) uhlrihterbezirke i; Munizipalstädte (M)

Nr. des Sperrgebiets

| Gemeinden o-| Gemeinden =—| Gemeinden o| Gemeinden

des pi O

D

OCOSO RRRRRS

C0 Go A Ey J Go

p dD

o00

Mejzökeresztes, Sjalárd, K. Sjzabolcs | Passiva: Poien. g - . Szatmär, M. Szatmär- J a a: noblau E “e-m E T Rámetl j | | Grundkapital . .| 180000000 | 180000000 | 180000 000 MRTIOIIEN «R do ae e o St Bal, Belönyes, Ma- K. Zips (Siepes) . j (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) Getrocknete Gemüse, Früchte. . i rcsóke, Na y8zalonta K. Suite C ¿ Reservefonds . , , 64 814 000 64 814 000 64 814 000 Kakao und Cacahuate . . . Lenke Baskó ; 1 K. Szolnok-Doboka . | (unverändert) | (unverändert) | (unverändert) ee, E 0: E K Borsod St. Buziás, Központ, Lippa, | Betrag der um- Robbaumwolle. , K. Kronftadi R6kás, Ujarad, Vinga, | laufenden Noten .| 1710 345 000 | 1 666 886 000 | 1 625 126 000 Kise. . . ., ‘Háromszók 1 M. Temesvár 3 i (—175 980 000)|(—125 737 000)|(—103 638 000) Butter L K. Csanád, Gsongrád, M. St. Csâkova, Detta, Weiß- sonftige täglich fällige Kondensierte Mil . ‘Dóbmne övásárhely, Sje- kirhen (Fehörtemplom), Verbindlichkeiten. | 716 005 000 | 644 027 000 | 530 922 000 A Ce di (S eged) Kubin, Werschey (Ver- | (— 57 212 000)|(+ 28 890 000)|(— 95 699 000) leish, geräuchert und gefalzen . Est zw sec)), Stadt Fehörtem- sonstige Passiva . 32 023 000 43 415 000 42 897 000 [leishwaren in Dosen. . . ., j (Esztergom), plom, M. V 68: F (— 1702000)|(— 1 118 000)|(— 225 000) LEedürle E Raab (Györ), Komorn K. Tolna c c gem G ! lbirpontont M. ues G E | | Seife ewöhnlihe, nit parfümiert E Si. Gene Großkikind | (Aus den i Reichsamt des Innern zusammengestellten igaretten x . Vene, ro nda | en im 1 t E e o 0 A Schlu b “a Gtagyfitinda) Nagnbjent: „Nachrichten für Handel und Induftrie*.) aren : buittèn, und S@ A ttcbei - L 6 millós, rdany, Per- L S P pie d Pocnafidai PUrs, TLESE L TOGY Rußland. l Kauta G. Ce S eben) by antzsa, Haßfeld (Zsom- A usfuhrabgabe für die Verschiffung von Waren über E e K Gs ôr 68s Kishont, bolya), Stadt Nagy- den Hafen von Poti. Unterm 24. Mai . J. ist ein Gesetz Tau- und Takelwerk (Iarcia) ‘Sohl (Zl om) i ¡ kifinda . j erlassen, wodur eine besondere Gebühr von § Kop. zugunsten der a R E K. Haidu Debreczin St. Alibunár, Antalfalva, Stadt Poti, dem Ausfuhrhafen für kaukasische Manganerze, für düte E os i ebreczen) Vánlak, Módos, Groß- alle über diesen Hafen gehenden Güter eingeführt ift. Si tel nama . K. Heves B V GUAS (Na peeGare d E ea A uad cbferel N sova c Zee, Feale j » -Szolnok ecólerek, M. Pancsoya Niederlande. pi A K Mehtetet (dia. Kutil, K Ung Si. -Homvualt 2 vSglt freiheit für g Kollod lu mur D enw endadd. in Bretter, arbeitet rze G i roytotet(Nagy-KUtu : e, ' ( | ederfabriken. Gem n r Verordnung vom 2. Jun idungtitäce, daumwollete * Klausenbure (olozevár) À Bodroctd Gals16c8, 209 wird Zollfreiheit gewährt für Kollodium, das bei Arbeiten in | Kleidungsstücke, daumwollene

das der v Î jüngst im Umlauf b wesenen üchte, während die Er- Klausenburg ole A O e A Sitee Lederfabriken verwendet wird. Es kommen dabei die Bestimmungen z wollene i 00. wartung eines guten Jahresberihts auf die der American

St. Böga, Bog in den Artikeln 3 bis 11 der Königlichen Verordnung vom 11. August c T Sey de ‘rie usw. sollen diese S# Smelti d Refining C îinstig einwirkte. aujhely, Szerencs, Toka 1908 Nr. 284* 5 . (Staatsblada Nr. 139. In Zeiten von Teuerung, Seuchen, « Jollen diese melling an ning ny gün 1 Mekiiten, Meranlebes, es die arannó, StadtSátoral- | Staatablad Nr, 284°) zur Anwendung. (Staatsblad Nr, 132.) erniedrigt oder aufgehoben werden. Das G seß soll am 1. Auguii ofitierten von Dividenden dén

r

Z L babn stiegen auf Gerüchte era neue

K. Abauj-Torna, M. Kaschau Karánsebes, Lugos ‘Mor E *) Deutsches Handelsarhiv 1908 1. S, 1247. ) Deut ses Handelzarthiv 1904 1 S, 830, 892; 1905 1 S- 150, | die Kurse unter Realisierungen ub,

Kai St. Bozovies, Zóm ol- | edin 367, 1088; 1907 1 S. 48; 198 I S. 151 und 615, Verkehr behauptet. umsaß 460 000 Stück. Geld auf

K. Unterweißenburg (Alsó- Rus Cos rsova, ?) Ebenda 1909, Maideft 1 S. 662, Durtschn.-Zinsrate 1}, do. Zinörate für letztes Darlehn des Fehór) . 1 .. ..

——_-- A

2P

O mMmOONNNOOORRE

L111 A

E T F TTLET T TTTAITLL

p I O N i O 5 dD

-

_—

[Ey o©O 00 Ion

Die Berliner Warenberihte befinden si in der Börsens- Beilage.

oSO

bd bd OOOOOoOO0

E E D

Go D O I pi jf bi D 5 DI O V5 S L]

ewa Patited smt d auanb jar ta Go O M C O C5 D G a CA LO D D pk puri pmk C)

Kursberichte von den auswärtigen Fond8märkten.

Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) (S&§luß.) Sold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Sd. Silber în Barren das Kilogramm 70,00 Br., 69,50 Gd.

Wien, 13. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B)

40/0 Rente M./N. pr. Arr. 96,15, Oefterr. 4 2% Rente in Kr.-W. p. ult. 96,15, Ungar. 4°/, Goldrente 113,80, Ungar. 4 Rente in Kr.-W. 93,10, Türkise Lose per M. d. M. 186,00, Orientbahnaktien per ult. —,—, Oefterr. Staatsbahn per ult. 720,75, SüdbahngesellsGaft 108,50, Wiener Bankverein 527,00, Kreditanstalt, Deiters. per ult. 638,00, Kreditbank, Ungar. allg. ub R E ‘Alo, Lte, ede E R OA E esellschaft, Oesterr. . 642,50, Deuts pr. 117,32 Ran Ss T s F [ide

ondon, G ) (S&§luß.) 24 9% Eng Konsols 847/16, Silber 23. i8font 15/14. Ren 3ri8, 12, Juli. (W. T. B.) (Sthluß.) 3 % Franz, ente 97,57.

Madrid, 12. Juli. (W. T. B. el auf Paris 9,30.

Lissabon, 12. Juli. (W. T. B) Ba ÎL,

New York, 12. Juli. (W. T. B.) (S&luß.) Die Börse eröffnete in fester O, Die Spekulation kaufte leitende Werte und nahm Deckungen, besonders in Readingaktien, vor. Centralaktien waren gut angeregt d

efindlih ge

- - 0D D hk pk punb pr C

do ORoORRNOOOON

s

00d

D O

000 So burk D) bei D) DO)

-

ooo5EO prnn pm rend pk Do

A

S pl R Do Do D

-_ _

S8

-

S=BSS

O BSSS

Fenk O D

S

Do G3 pt Fd 4

| | M E D bmi J N O0 O 1 | | o | ba o do 0005 ci bd 1 bd C10 Dio ¡fn Ra QIS | DD I O0 I S888 D rk pk SPRRSBEB

-

OD

1

Sz 8

DD

S S

T E E111 T1