1909 / 162 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 32 199: (Offene Handelsgesellschaft Adolf Kuß & Co., Berlin.) Die Gesellschait ist aufs gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Kuß zu Berlin. . Gelöscht die Firmen : Nr. 1270: Hermaun Gottschlag, Berlin, Nr. 32 085: Max Krüger, Galanteriewaren- fabrik, Juh. Otto Noack, Berlin, Nr. 33 280: Hermann Davidsohn, Berlin. Berlin, den 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

EBesigheim. [34231]

In das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde heute bei der Firma Asbestfußbodeunfabrik Bietigheim (Inhaber Ernst Eichert) in Bietig- heim eingetragen :

Das Geschäft is ohne Firma auf die egründete G. m. b. H. unter der Firma Asbest- fußbodenfabrik Bietigheim, Gesellschaft mit be- \{ränkter Haftung in Bietigheim übergegangen ; die Firma ist erloshen. Gbenso ist die Prokura des Herrn Otto Fausel, Kaufmanns in Stuttgart, erloschen.

Fn das Handelsregister Abt. für Gesellschafts- firmen wurde neu eingetragen :

Firma Asbefstfußbodenfabrik Bietigheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bietigheim. Prokurist: Erwin Schrenk, Kauf- mann in Bietigheim. Gegenstand des Unter- nehmens ist der Fortbetrieb des bisher von Hecrn Ernst Eichert unter dec Firma Asbestfußbodenfabrik Bietigheim, Inhaber Ecnst Eichert in Bietigheim, betriebenen Handelsgeshäft1s, mithin die Fabrikation und der Verkauf von gemischten Nohprodukten für die Herstellung fugenloser Fußböden. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sih an folhen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Ver- tretung zu übernehmen und selbständige Zweiggeschäfte zu errihten. Das Stammkapital der GeseUschaft beträgt 30 000 4 (Dreißigtausend Mark). Der Gesell- schaftsvertrag datiert vom 19. Juni 1909. Geschäfts- führer: Otto Fausel, Kaufmann in Stuttgart, Moltkestraße 106, v. Geschäftsführer: Fabrikant Ecnst Eichert in Bietigheim a. E. Die Geschäfts- führer sind je ciazeln zur Vertretung der Gesell- haft berehtigt. Herr Ernst Eichert leistet seine Stammeinlage in der Weise, daß er in Anrechnung auf dieselbe sein bisher unter der Firma Asbest- fußbodenfabrik Bietigheim, Inhaber Ernst Eichert, betriebenes Handelsgeschäft mit allen Aktiven an Einrichtungen, Maschinen, Rohmaterialien, fertigen und halbfertigen Waren und anderen Vorräten sordie Ausftänden und allen ihm zustehenden Schuß- rehten in die Gesellschaft einbringt, wogegen dte Gesellschaft sämtliche Passiven des Geschäfts mit Ausnazhme der Verbindlichkeit gegen Herrn Otto Be Kaufmann in Stuttgart, soweit dieselbe den Betrag von 5936 M 92 Erb: Ar M RSA sech8unddreißig Mark 92 Pf.) übersteigt, übernimmt. Der Wert der Sa(einlage des Herrn Ernst Eichert ist auf den Betrag von zwanzigtausend Mark fest- gesezt. Die öffentlihen Bekanntmachungen der Gesellshaft erfolgen aussch{ließlich im Deutschen Neichsanzeiger.

Befigheim, den 7. Juli 1909. K. Amtsgericht.

[34232]

Besigheim. In das Handelsregister Abt. sür Einzelfirmen wurde

beute bei der Firma Karl Dochtermaun, Weinu-

handlung in Lauffen a. N., eingetragen:

Nach dem Tode des Karl Dochtermann ist die Firma und das Geschäft durch Ausstattungsvertrag und Kauf von den Erben auf Karl und Paul Dochter- mann, Weinhändler in Lauffen a. N., übergegangen, welche eine offene Handelsgesellschaft bilden.

Fn das Handelsregister Abt. für Gesellshaftsfirmen wurde neu eingetragen :

Firma Karl Dochtermaun, Weinhaudlunug, offene Handelsgesellshaft in Lauffen a. N. Ge- fellshafter: Karl und Paul Dochtermann, Wein- bändler in Lauffen a. N. Jeder der beiden Gesell- schafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesellschaft is am 1. April d. J. begonnen.

Besigheim, den 7. Juli 1909.

K. Amtsgericht.

neu

MWesigheim. [34230]

In das Handelsregister Abt. für Ge|ellschafts- firmen wurde heute bei der Kammgarnspinnerei Bietigheim eingetragen :

Der feitherige technische Direktor Josef Liebig ift mit Wirkung vom 1. Juli 1909 aus dem Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle ist Josef Mauß in Bietigheim getreten. Dieser ist berehtigt, die Ge- fellshaft allein zu vertreten.

Vesigheim, den 7. Juli 1909.

K. Amtsgericht. EBesigheim. [34233]

Fn das Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wurde beute bei der Firma Bälz und Gauf in Bietig- heim eingetragen:

Die Firma ift erloschen.

Besigheim, den 7. Juli 1909.

K. Amtsgericht. Bielefeld. [34441]

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Ne. 166 (Firma Delius & Sohn zu Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Heinrich Pauck zu Bielefeld ist erlo]hen. Dem Kaufmann Carl Sewing zu Bielefeld ist in der Weise Prokura erteilt und die dem Heinrih Pepp- möller in Bielefeld erteilte Prokura dahin ab- geändert, daß sie gemetnschaftlich zur Vertretung der Firma und deren Zeichnung berehtigt find.

Bielefeld, den 8. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht. Bielefeld. [34442]

Fn unser Handelsregister Abteilung B i} unter Nr. 68 die Gesellshafst mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ringello-Gesellschaîst mit be- schränkter Haftung“ in Brake in Westfalen beute eing-tragen und daselbst folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Her- stellung und der Vertrieb des Ringello-Spiels, die gewerblihe Verwertung der den Gesellschaftern Sptelwarenfabrikant Gustav Malz zu Brake in Westfalen und Oberposta\sistent August Schalk zu Schôtmar gehörigen Patente und sonstigen Schuß- rechte sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen,

Das Stammkapital beträgt 21 000 .

Geschäftsführer ist der Spielwarenfabrikant Gustav

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni 1909 festgestellt. : odann wird als niht eingetragen folgendes bekannt gemacht : Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellshafter Gustav Malz und August Schalk bringen als ihre Einlage das ihnen gemeinsam zu gleihen Anteilen gehörige, unter der Bezeichnung „G. Malz“ in Brake betriebene, in das Handels- regiser bisher nit eingetragene Ringello-Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven ein. Im einzelnen werden eingebraht und von der Gesellshaft übernommen : 1) die vorhandenen fertigen und halbfertigen Waren im Werte von 8279,17 M 2) die vorhandenen Maschinen, Gerätschaften und Utensilien im Werte von 1010,76 4, 3) die ausf\tehenden Forderungen im Werte von 6369,15 M, 4) die sämtlihen den Herren Malz und Schalk ehôrigen Patent- und fonstiaen Schußrechte, das ingello-Spiel betreffend, im Werte von 6856,50 s, mithin Aktiva im Gesamtwerte von 22515,58 4. An Passiven werden von der Gesellschaft über- nommen die vorhandenen Schulden im Gesamtbetrage von 8515,58 4A. Die eingebrahten Aktiva über- steigen die übernommenen Passiva um 14000 #. Hiermit sind die Stammeinlagen der Herren Gustav Malz und August Schalk yoll gedeckt. Bielefeld, den 8. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Bochum. Eintragung in das Register [33994] des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 28. Junt 1909:

Die Stachlampeu-Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Bochum.

Gegenstand des Unternehmens is die Herstellung und der Betrieb von elektrishen Lampen, insbesondere die Verwertung der von dem Ingenteur Ecnst Stah ¡um Patent und Mustersuß angemeldeten elek- trislhen Handlampe. Das Stammkapital beträgt 27 000 A. Geschäftsführer ist der Jngenteur Udo Scchmaling zu Bochum. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 24. Juni 1909. Der Ingenieur Ernst Stach überläßt der Gesellschaft für die Zeit ihres Bestehens das aus\{chließlihe Recht, bei der Fabri- kation von elektrishen Handlampen nach der von ihm bewirkten Patent- und Mustershußanmeldung zu verfahren und den alleinigen Vertrieb solcher Lampen zu übernehmen. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, beträgt 12 000 #4. Der Fabrikant Carl Koh überläßt der Gesellschaft für die Dauer ihres Beslehens die zur Herfiellung der Stahlampen erforderlihen Werkstätten und Werkzeuge in seiner zu Linden an der Ruhr gelegenen Fabrik. Der Geldwert, für welchen diese Einlage angenommen wird, beträgt 7520 46 Der Ingenieur Udo Schmaling stellt der Gesellschaft die für den kaufmännischen und tehnishen Betrieb derselben er- forderlihen Geschäftsräume seines Jngenteurbureaus nebst allen dazu gehörigen Utensilien 2c. zur freien Verfügung. Der Geldwert, für welchen diese Ein- lage angenommen w!rck, beträgt 7509 (6. Die öfentlihen Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen durch Einrückung in den Märkishen Sprecher zu Bochum. H.-R. B 128. _

Bochum. Gintragungin bas Handels- [33995]

register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 29. Junt 1909:

Bei der offenen Handelsgesellshaft Falkus «&

Hermes zu Bochum: Die Gesellschaft ist auf-

gelöst und die Firma erloshen. H-R. A 795,

Bochum. Eintragung in das Sandel8- [33998] register des Königlichen Amtsgerichts VBohum am 5. Juli 1909:

Die ofene Handelsgesellshaft Broscheit & Neus- maun zu Bochum und als deren Gesellschafter der Kaufmann Paul Neumann und die Ghefrau Agent Johann Broscheit, Minna geborene Berzelis, beide ¡u Bochum. Dem Agenten Johann Broscheit zu Bochum is Prokura erteilt. Die Gesellschaft hat am 29. Juni 1909 begonnen. H.-R. A 1000.

Rochum. Eintragung in das Handels- [33997] register des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Juli 1909:

Bei der Essenec-Credit-Ansftalt in Efsen, mit einer Zweigniederlassung in Bochum: Dem Richard Meitegang zu Duisburg - Ruhrort, Dr. jur. Carl Weyler zu Duisburg, Friedrih Hammacher zu Essen, Carl Lohwann zu Altenessen, Theodor Werrbach zu Hamborn ist Prokara erteilt. Diese Prokuristen sind \sämtlich ermächtigt, je die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder etnem Prokuristen zu vertreten. Die Pcokura des Carl Augusti zu Dortmund und des Hans Lote zu Dortmund ift er- loschen. Die Generalversammlung vom 23. April 1909 hat beschlossen, das Grundkapital um 1000 000 4 zu erhöhen. Die Erhöhung hat stattgefunden. Das Grundkapital beträgt jeßt 61 000 000 6. H.-R. B 32,

Wochunm. Giutragung in das Handels- [33996] regifter des Königlichen Amtsgerichts Bochum am 5. Juli 1909: Die Firma Friedrih Wehmer zu Weitmar und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wehmer zu Weitmar. H.-N. A. 999. Bremerhaven. Sandbel8regifter. [34445] In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Bem F. Hurtig & Comp. folgendes eingetragen worden : Am 7. Juli 1909 hat die Ehefrau des Kaufmanns Carl Ortmann, Anna geb. Gülzow, in Bremerhaven das Geschäft mit dem Warerlager, jedoch ohne die übrigen Aktiven und ohne die Passiven, übernommen und führt dasselbe seit diesem Tage für ihre alleinige Rechnung fort. Der Firmenname bleibt unverändert. Für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers ist eine Hastung niht übernommen. Bremerhaven, den 9. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. Bremerhaven. Handelsregifter. [34444] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden: Niedersächfische Kunstwerkftätten Erich Ruyter. Inhaber: der Kaufmann Erich Ruyter in Bremer- haven. Angegebener Geschäftézweig : Herstellung und Vertrieb von Möbeln nach nliedersächsischem Sttile. Bremerhaven, den 10. Juli 1909.

Malz in Brake in Westfalen. Gesellshaft mit beshränkter Haftung, Î

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts :

Breslau. 34446]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden :

Bei Nr. 1661, Firma C. R. Kisfsuer & Co. hier: Das Geschäst ist unter der bisherigen Firma auf den Diplomingenieur und Chemikec Max Werner in Breslau übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Juni 1909 be-

dem Grwerbe des Geschäfts durch den Diplom- ingenieur und Chemiker Max Werner au9geschlofsen.

Bet Nr. 3559, Firma Adolf Karge hier: Das Geschäft if unter der bisherigen Firma auf die Kaufleute Robert Meyer in hle i. Schl. und Konrad Geniser in Breslau übergegangen. Die von den Genannten begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen.

Bei Nr. 4509. Die ofene Handelsgesellschaft Eichstädt & Gruuert hier ist aufgelöst. Die Firma ift erloschen.

Nr. 4573. Firma Otto Busch, Breslau. In- haber Kausmann Otto Busch ebenda.

Breslau, den 5. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Brieg, Bz. Sreslau. [34447]

Das unter der Firma „Theodor Mayer“ (Nr. 89 des Handelsregisters Abteilung A) hier- selbst bestehende Spedition9- und Möbeltransport- ge\chäft ist auf den Spediteur Fri Kayser in Brieg übergegangen. Die Firma ift in „Theodor Mayer Nachfl. Juhabexr Frit Kayser“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 89 unseres Handels- registers Abteilung A. eingetragen worden.

Brieg, den 5. Zuli 1909.

Köntgliches Amtsgericht.

Bruchsal. Befanntmachung. [344483] Im Handelsregister A Bd. 1 O.-Z. 66 wurde zu Firma Emil Bopp in Vruehsal eingetragen : Der Elise Bopp, geb. Höhn, ist Prokura erteilt, Bruchsal, den 5. Juli 1909. Gr. Amtsgeri{cht. I.

Bühl, Baden. Betfanntmahung. [34449]

Zum Handelsregister A T D.-Z. 225 Firma Lindauer und Schofer, Braut & FKommuniou- krauzfabrif in Bühl wurde eingetragen: Vie offene Handelsgesellschaft is durch Austritt des Ge- fellshafters Emil S&ofer aufgelöst. Kaufmann Wilhelm Lindauer führt die Firma unverändert weiter.

Bühl, 9. Juli 1909.

Gr. Amt#gerit. T1.

Cassel. Handelsregifter Cassel. [34450]

Zu H. Siecke & C°_ Basaliwexke, Cassel, ist am 9. Juli 1909 eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ges sellshafter Hermann Siecke in Cafsel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kal. Amts3geriht. Abt. XIIL.

Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.

Fn das Handelsregister wurde heute eingetragen :

1. Abteilung für Einzelfirmen:

Bei der Firma Wilh. Reinhardt junur. in Crailsheim, Inhaberin Magdalene Reinhardt, Kaufmannswitwe daselbst :

Gelöscht infolge Aufgabe des Geschäfts.

11. Abteilung für Gcfellschaftsfirmen :

a. Bei der Firma Crailsheimer Ziegel- u. Kalksteinwerke W. Krause u. Co. in Fallbuct, Gie. Satteldorf :

Die Gesellshafter Guffav Köller, Rentner in Ohligs, und dessen Ehefrau Marta Köller, geb. Hilker, daselbst, find auf 1. Juli 1909 aus der Gesell- schaft ausgeshieden. An ihrer Stelle ist gleichzeitig als Gesellschafterin eingetreten :

Elise Krause, geb. Unger, Ehefrau des Wilhelm Krause, Fabrikbesißers in Falkenburg i. P.

b. Die Firma Schloßfabrik Crailsheim, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung, Siß in Crailsheim. Gesellshaft im Sinne des Retchs- geseßes vom 20. April 1892/20. Mai 1898 auf Grund Eesellschaftsvertrags vom 30. Juni 1909. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Türschlössern im großen und der Vertrieb von solden. Das Stammkapital beträgt 23 000 M. Gesäftsführer ist Friedrih Scheitterlein, Gastwirt z. „Stern“ in Crailsheim.

Sacheinlagen werden geleistet von den Gefell- \schaftern:

1) Friedrih Scheitterlein, Gastwirt ¿. „Stern“ in Crailsheim, Maschinen zum Uebernahmepreis von 1900 M,

2) Karl Uebele, Landwirt in Crailsheim, Grund- stüde zum Uebernahmepreis von 5000 4, Maschinen zum Uebernahmepreis von 1000 , 3) Adam Hagen, Mechaniker in Crailsheim, Maschinen zum Uebernahwepreis von 1200 4.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Fränkischen Grenzboten und im Deutschen Reichsanzeiaer.

Den 8. Juli 1909.

Oberamtsrichter Ber tf ch.

[34452]

Creseld. [34236]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bet der offenen Handelsgesellschaft Krefelder Patent- Büro Dudeuhöffer & C°, in Crefeld: Der Ingenieur Josef Scyaeffers in Crefeld ist aus der Gesellshaft au?geshieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur Carl Kanickmryer in Crefeld in die Gesellshast als persönlih haftender Gesellschafter eingetreten. Crefeld, den 3. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [34455] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der Firma Autou Gitsels, Gesellschaft mit bes{ränkter Haftung in Crefeld: Kaufmann Bernhard Knops in Crefeld ist als Ge- {äftsführer ausgeschieden. Ein jeder der Ges{chäfts- führer Egidius und Robert Gitsels ist zur Ver- tretung der Gesellshaft ermächtigt. Crefeld, den 3. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [34454] Im biesigen Handelsregister is Heute zu der Firma August Pollems in Crefeld eingetragen, daß das Geschäft zur Fortseßung unter unveränderter Firma auf Kaufmann Otto Pollems in Crefeld Übergegangen ift.

Crefeld, den 3. Juli 1909.

Lampe, Sekretär.

Königl. Amtsgericht.

gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei |-

Crefeld. [34453]

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen bei der: Firma Reinhold Becker in Crefeld» Linut Dem Kaufmann Carl Kosfeld in Uerdingen ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 3. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Crefeld. [34237]

Fn das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen bei der Kommanditgesellshaft unter der Firma Leut «& Co in Crefeld mit Zweigniederlassung in Tegel bei Berlin: Die Liquidation is beendet und die Firma erloschen.

Die Prokuren des Kaufmanns Gustav Holthausen in Crefeld und der Ehefrau des Kaufmanns Leo p Elisabeth geb. Fahrenkrug, in Nixdorf sind erloschen.

Crefeld, den 6. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Crefeld. [34238]

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Carl Steves in Crefeld cingetragen, daß das Ge- \chäft zur Fortseßung unter unveränderter Firma auf Witwe Carl Steves, Sofie geb. Wier, in Crefeld übergegangen ist. Der Margaretha Steves in Crefeld ist Prokura erteilt.

Crefeld, den 6. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Crone, Brahe. Befanutmahung. [34456] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 die Firma Paul Meyer mit dem Siye in Croue a. Br. und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Meyer in Crone a. Br. eingetragen worden. Crone a. Vr., den 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [ A

In unser Handelsregister Abteilung A ist be Nr. 622, betr. die ofene Handelsgesellschaft in Firma „S. W. Vestmann“/ in Dauzig mit einer Zwelg- ntederlafsung in Hamburg heute eingetragen, daß dem Willi Gustav Adalbert Bestmann in Hamburg Prokura erteilt ift.

Dauzig, den 3. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekauntmachung. [34458]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen bei:

Nr. 1198, betr. die Firma „Adolf Münch“ in Dauzig, daß die Firma in „Arthur Münch“ geändert ift; :

Nr. 609, betr. die Firma „M. Plebuch“ in Danzig, daß die Firma erloschen ist.

Danzig, den 7. Juli 1909.

Königl. Amtsaericbr. Abteilung 10. Danzig. Bekauntmachung. [34459]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1596 die ofene Handelsgesellshaft in Firma Hermann Kühn & C°_ mit dem Siye in Dauzig- Langfuhr eingetragen. G-sellschafter sind die Kauf- leute Herman Kühn und Karl Kühn, beide iu Danzig-Langfuhr. Die Gesellschzft hat am 1. August 1907 begonnen. Sie hatte ihren Siy bisher in Gnadenberg, Amtsgerichtsbezirk Bunzlau.

Danzig. den 8. Juli 1909,

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Darmstadt. [34000} In unser Handelsregister A wurden folgende Einträge vollzogen : O Gelöscht die Firma: Georg Merz Nachfolger Juhaber: Gottlieb Friedrich Uletter, Darm-

stadt. Am 6. Juli 1909.

Neu eingetragen die Firma: Carl Ph. Müller, Wein- und Apfelweinkelterei, Darmsftadt. Fnhaber: Carl Philipp Müller, Inhaber einer Wein- und Apfelweinkelterei in Darmstadt.

Am 7. Juli 1909.

Neu eingetragen die Firma: Dr. Sermaun Küchle’s Kur- ck& Kindermilchauftalt Nachf. Christoph Reich, Darmstadt. Inhaber: Christoph Reich, Kaufmann in Darmstadt.

Gelöscht die Firma: A. Frey, Darmstadt.

Am 8. Juli 1909. __ Gelöscht die Firmen:

1) Sassia - Drogerie Karl Bernauer Ju- haberin Sophie Bernauer, Darmftadt.

2) Edmund Zetsche, Darmstadt.

Darmstadt, den 9. Juli 1909.

Großherzoglihes Amtsgericht Darmstadt I. Dessau. (34460]

Bei Nr. 9 Abt. B des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma „Berltn-Anhaltische Ma- schinenbau-Akticngesellschaft‘““ mit dem Sitze zu Berlin, Zweigniederlassung in Dessau, geführt wird, ist heute folgendes eingetragen worden : Ge- mäß dem {hon durchgeführten Beschluß der General- versammlung vom 12. Juni 1909 ist das Grund- fapital echôöht um 1) 750 000 4 zum Zwecke der Uebernahme des Vermözens der Aktiengesellschaft zu Cöln - Bayenthal unter der Firma: „Cölnische Maschinenbau-Aktiengesellschaft" als Ganzes gegen Sewährung von Aktien und unter Auss{luß der Liquidation; 2) 2250000 46 und betiägt jeßt 12000000 #4. Durch Beschluz der General- versammlung vom 12. Juni 1909 ist weiter nah Fnhalt des Protokolls die Bestimmung der Saßzung über die Höhe des Grundkapitals, seine Zerlegung in Aktien und seire Erhöhurg 5) geändert. Die

Grumbacher, Richard Blum und Mox Schmidt sind zu ordentlihen Vorstand8mitgliedern ernannt; der Betriebsdirektor Cal Bader zu Dessau, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stellvertretenden Borstandsmitgliede bestellt.

Dessau, dea 5. Juli 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Dresden.

1) auf Blatt 11874, betr. die Gesellschaft beschräukter Haftung in Dreéden: Der Kauf- mann Richard Heinrich Just ist nicht mehr Ge- {äftsführer ;

92) auf Blatt 11 997: Die offene Handelsgesell- {haft Hölter & Kirbach mit dem Siße in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann

Minna Ernestine Kirbah, geb. Jugel, Dresden. Die Gesellschaft hat am 20. Mai 1909

begonnen.

bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Friß |

[34008] F úIn das Handelsregister ist heute eingetragen worden: F

Dresdner Bücherversandhaus Gesellschaft mit |

Carl F Heinrih Ernst Hölter und die Kaufmannsehefra! | beide in F

Die Gesellschafterin Minna Ernestine |

verehel. Kirbah, geb. Jugel, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen ;

3) auf Blatt 2942, betr. die ofene Handelsgesell- haft Cremer & Große in Dresden: Die Ge- sellschaft_ist auf gaa Der Gesellschafter Kaufmann August Oscar Große ist ausgeschieden. Der Kauf- mann Arthur Carl August Cremer führt das Handelsgeschäft und die Firma fort;

4) auf Blatt 7324, betr. die Firma Carl Reißuer in Dresdenz Die bisherige Inhaberin Glisabeth Margarete Karoline verw. Reißner, geb.

aner, is ausges{chieden. "Der Verlagsbuchhändler

rwin Paul Kurh in Blasewig ist Inhaber. Die des S Erwin Paul Kurg erteilte Prokura ift erloschen. | 5) auf Blatt 3784, betr. die Firma Rich. Friedr. Hoffmaun Nachf. in Dresden: Der bisherige Fnhaber Richard Alexander Hoffmann ' ist aus- geschieden. Der Kaufmann Johannes Carl Wein- gärtner in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ges{chäfts begründeten Ver- bindlichkeiten des bisherigen Inhabers.

Dresden, am 9. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung TIk.

Düren, Rheinl. [34461] Im biesigen Handelsregister ist beute zur Firma „Walther Corty & C°., Gesellschaft mit be- schränkter Haftung in Nideggeu““ eingetragen, daß die Vertretungsbefugnisse des Paul Hermann Schill und des Charles Henri Schill beendet sind. Düren, den 6. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Durlach. Haudels8register. [34464] Zu Handelsregister A Band I O.-Z. 155, Firma „NRarl Sd Durlach, wurde eingetragen : Fetiger Inhaber ist Gustav Friedrih Eduard Hohly, Kaufmann, Durlach. Durlach, den d. Juli 1909. Großh. Amtsgericht.

Düsseldorf. [34463]

Fn das Handelsregister A wurde heute eingetragen Nr. 3226 die Firma „Marmorwerk Reisholz Seinrih Weekert‘“ mit dem Sitze in Retisholz, als Inhaber der Kaufmann Heinrich Wekert und als Prokurist dessen Ehefrau, Olga geborene Wil- helms, beide hier.

Nacbgetragen wurte bei der Nr. 41 eingetragenen Firma D. Meinardus, hier, daß der Bildhauer Siegfried Meinardus, hier, jeßt Inhaber der Firma it.

Düsseldorf, den 6. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. [34482] Fn das Handelsregister A wurde heute eingetragen: Nr. 3227 die offene Handelsgesells haft in Firma

Uding & Comp. mit dem Siße in Düsseldorf.

Die Gesellschafter der am 21. Juni 1909 begonnenen

Gesellshaft find die Kaufleute Heinrich Uding in

Benrath und Arthur Hodes, hier. Zur Vertretung

der Gesellshaft sind beide G-sellsckaster nur in Ge-

meinshaft ermächtigt. Der Ehefrau Heinrih Uding,

Adelheid geborene König, in Benrath ist Einzel-

prokura erteilt,

Nr. 3228 die Firma Paul Mendel mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Paul Mendel, hier.

Nr. 3229 die Firma Haus Wertheimer m't dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hans Wertheimer, bter.

Nachgetragen wurde bet der Nr. 1986 eingetragenen Firma Walther Strauf, hier, daß das Geschäft unt-r Aus\{luß des Uebergangs der in dessen Be- tciebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten an den Kaufmann Max Bodenheimer, hier, veräußert it und von diesem unter der Firma Walther Strauf: Nackchf. fortgeführt wird.

Bet der Nr. 2372 eingetragenen Firma Bernh. Meese Nachf. Juh. Anton Sodar, hier, daß das Geschäft unter Aus\@luß des U-berganges der in dessen Betriebe begründeten Forderungen und Nerbindlihkeiten an den Kaufmann Cut Gibbe, hier, veräußert ist und von diesem unter der Firma Veruh. Meese Nachf., Inh. Curt Gibbe, fortgeführt wird.

Bei der Nr. 2937 efnaetcagenen offenen Handel®s gesellschaft in Firma Wertheimer « Mendel, hier, daß zur Vertretung der Gesellshaft für die Folge der Gefellshafter Hans Wertheimer nur allein ermädtigt ift.

Bei der Nr. 687 eingetragenen Kommanditgefell- {aft in Firma Compes & Co., hier, daß dem Ernst Ado!phf und dem Paul Hilger, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist.

Bei der Nr. 772 eingetragenen Firma May «& Co., hier, daß der Kaufmann Walther May, hier, in das Geschäft als persönlih haftender Gesell- schafter eingetreten, die nunmehrige ofene Handels- gesellshaft am 1. Juli 1909 begonnen hat, die Prokura des Walther May erloschen is und die Prokura des Paul May bestehen bleibt.

Bet der Nr 238 eingetragenen offenen Handels- gesellshaft in Firma Koroth & Böhuirg, hier, daß die Gesellshaft aufgelöst und die Firma er- loschen ist.

Bei der Nr. 2579 eingetragenen Kommonditgesell- {aft in Firma H. Geo Herzberg «& Co., hier, daß die Gefellshaft aufgelöst, die Firma und die dem Josef Scherpenbach, hier, erteilte Prokura er- loschen ist.

Bei der Nr. 2661 eingetragenen offenen Handels- gesellschaft in Firma Dorst & Walther, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er- loschen ist.

Bei der Nr. 2484 eingetragenen Firma Doloment- Werke Auton Dreis, hier, daß die Firma und die dem Josef Dreis erteilte Prokura erloschen ift.

Düsseldorf, den 9. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. [34465] Die in unserm Handelsregister A Nr. 178 ein- getragene Firma Eberswalder Kalkwerke Louise Krause hier und die Prokura des Kaufmanns Paul

Krause sind gel ös{cht worden. Eberswalde, den 5. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

Einbeck. [34466]

Im Handelsregister B ist heute zu der unter Nr, 4 eingetragenen Firma Dampfbierbrauerei der Stadt Einubeck, Actiengesellschaft in Eiubeek,

O Foge in Einbeck zum Vorstandsmitgliede estellt. Einbeckck, den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgeriht. 1.

Eisenach. [34467] In Abteilung B unter Nr. 31 des Handels- registers ist Heute bei der Firma „Superior“‘, Fahrrad- und Maschinen - Juduftrie A.-G. vorm. Haus Hartmaun, Eisenach, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Philipp Waller und Otto Weigel ist erloschen. Dagegen ist dem Kaufmann Philipp Waller und dem Kaufmann Emil Fischer, beide in Eisenach, Ge- samtprokura erteilt. Eisenach, den 7. Juli 1909.

Großherzogl. S. Amtsgerihi. Abt. 19. -

Elsterberg. [34468] Auf Blatt 146 des Handelsregisters, die Firma Emil Junghaus in Elsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden : In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Paul Meßner in Greiz eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 errichtet worden. Elsterberg, am 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [34017] In das Handelsregister ist am 1. Juli 1909 die durch Gesellschaftsvertrag vom 19. Juni 1909 er- rihtete Firma: Essener Veerdiguugsanftalt „Friede“ Gesellschast mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Efsen eingetragen worden. Gegen- stand des Unternehmens ist die Errihtung und der Betrieb einer Beerdigungsanstalt und die volle Uebernahme des gesamten Bestattung8wesens für die Stadt Essen und Umgegend, ferner die Herstellung, Beschaffung und der Vertrieb von Beerdigungs- gegenständen aller Art sowie die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Höhe des Stamm- fapitals 20 000 46. Geschäftsführer ist der Kauf- mann Gustav Herzbruch zu Gssen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist j:der für \sich allein befugt, die Gesellshaft zu vertreten. Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt dur Beijügung der Namens- untershrift des Geschäftsführers zu der Firma. Von dem Gesellschafter Gustav Herzbruch ist auf seine Stammeinlage von 10000 #4 ein Grundshuldbrief üer die im Grundbuch von Essen Band 85 Blatt Nr. 728 in Abteilung [11 unter Nr. 6 eingetragene, mit 59% jährli verzinslihe Grundshuld von 10 000 46 ¿um Preise von 10000 46 eingebracht. Von der Gesellschafterin Firma W. Herzbruch & Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Essen sind auf ihre Stammeinlage von 5000 #6 Beerdigungs- gegenstände, Sargshmuck, Sterbewäshe aus ihrem Betriebe zum Preise von 5000 4 eingebraht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Essen, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Befanntmachung. [34469]

Fn das Handelsregister des Königlihen Amts- gerihts Efsen ist am 1. Juli 1909 die durch Ge- sellshaftévertrag vom 10. März 1909 errichtete Firma: Westdeutshe Holz - Bertriebs - Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sih in Essen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist 1) die Wahrnehmung der Interessen des Grubenholzhandels in jeder Form. 2) Die Durchführung eines zwischen der Westdeutschen Holz- Rertriebs-Gesellsh«ft m. b. H. und den ihr an- gehörenden Grubenholzhändlern, sowie zwischen den letzteren unter einander abzuschließenden Bertrages, der zunähst in der am 10. März 1909 festge}eßten Form gültig sein soll, und zu dessen Beitritt und Erfüllung auch die etwa hinzutretenden Gesell» schafter sich durch Uebernahme eines Geschäfts- anteils oder des Teils eines Geschäftsanteils von vornherein verpflichten. 3) Die Beteiligung an be- stehenden und noch zu errichtenden Gesellschaften. 4) Die Verfolgung aller wirts{chaftlichen Unter- nehmungen, welche den vorstehenden Zwecken dienen, Das Stammkapital beträgt 60 000 4. Gesäfts- führer ist Kaufmann Max Rhein zu Cffen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt die Ver- tretung der Gesellshaft durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer und eiren Prokuristen. Durch Beschluß des Aufsichts- rats kann au in dem Falle, daß mehrere Geshästs- führer bestellt sind, ein Geschäftsführer ermächtigt werden, die Gesellschaft allein zu vertreten. Publi- PANNNSOTIAA der Gesellschaft ist der Deutsche Reichs- anzeiger.

EsSsen, Ruhr. [34021] In das Handelsregister des Königlichen Amts- cerits zu Essen Abt. A zu Nr. 1079, betr, die Firma „S. Nassau Nachf., Inh. Gebrüder Lewin“, Efsen, ist am 3. Juli 1909 eingetragen : Der biz3berige Gesellschafter Leopold Lewin ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöft. fEsseB, Ruhr. [34020] In das Handelsregisler des Königlichen Amts- geridts zu Efsen-Ruhr, Abt. A, zu Nr. 751, betr. die Firma „Böckling & Müller“, Efsen, ist am 3. Juli 1909 eingetragen: Die Prokura des Mar Braun ist erloshen. Dem Kaufmann Hugo Zander zu Efsen ist Prokura erteilt. Ess0en, Ruhr. [34018] Fn das Handelsregister des Königlichen Amtd- aerihts ¡u Essen if in Abt. B Nr. 228 am 3. Juli 1909 eingetragen die Ges. m. b. H.: „Rheinisch- Westfälische Bahngesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Erwerb von Konzessionen für den Bau und Betrieb elekirisher Bahnen, der Bau und Betrieb \folher Bahnen, die Beteiligung an Bahnunter- nebmungen, insbesondere der Crwerb von Aktien der Süddeutschen Eisenbahngesellshaft. Das Stamm- favital beträgt 1700 000 4. Geschäftsführer find: Wilhelm von Tipvelskirh, Direktor, Düsseldorf, und Paul Brandi, Beigeordneter, Essen. Der Gesell- schaftävertrag ist am 26. Juni 1909 festgestellt. Werden mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so sind zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Essen, Ruhr. [34019] In das Handelsregister des Königlichen Amts- gerihts zu Essen, Abt. A Nr. 1215, betr. die Firma „Wilhelm Köppen , Automobil - Ceutrale““,

Essen, Ruhr. Fn das Handelsregifter des Königlichen Amts- gerihts zu Essen, Abt. A zu Nr. 764, betr. die Firma „Gebrüder Lewin“, Efseu, ist am 3. Juli 1909 eingetragen : Der bisherige Gesellschafter Kauf- mann Leopold Lewin zu Essen i} alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ift aufgelöst.

Flensburg. N Eintragung in das Handelsregister vom 9. Jul

1909 bei der Firma Graaftens Bogtrykkeri in

Graveustein :

Die Firma if} geändert in Graasteus Bog-

trykkeri Biehl & Ritscher.

Fleusburg, Königliches Amtsgericht. [34472]

Freienwalde, Oder. der unter Nr. 97

Vekauntmachuug

Fn unser Handelsregister ist bei der Abteilung A eingetragenen Firma Erust Oels mauu vorm. L. Frauks Nachf. in Freieuwalde a. O. folgendes vermerkt worden : Die Firma is} geändert in Erust Oelmaunu. Der Ort der Niederlassung der Firma ist nah Neuenhageu N.-M. verlegt. Freieuwalde a. O., den 30. Juni 1909,

Königliches Amtsgericht.

Geldern. [34473]

Im Handelsregister ist bei der Firma Laurenz Osftendorp in Kervenheim eingetragen: Der Inhaber Kaufmann Laurenz Oslendorp hat sein Spezerei- und Manufakturwarengeschäft mit dem Nechte der Firmen- zeihnung auf seinen Sohn Heinri Ostendorp, Kauf- mann in Kervenheim, übertragen. Leßterer führt es unter unveränderter Firma fort. Geldern, den 7. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Gieszen. Bekauuntmachung. 4 In das Handelsregister Abt. A wurde bezügli der Firma Jean Dern & Co. in Gießen eins etragen: Die Prokura des Kaufmanns Georg Böhm {ft erloschen.

Gießen, den 9. Juli 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Gileiwitz. [34475] In unserem Handelsregister A 624 ist heute die Firma Ludwig Cibis Gleiwitz und als deren íFnhaber der Kaufmann Ludwig Cibis in Gleiwiß eingetragen worden. Amtsgericht Gleiwiß, den 28. Juni 1909.

Gleiwitz. [34476] Fn unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 257 eingetragen worden, daß die Firma S. Moses Kronenbrauerei Gleiwitz erloschen ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 1. Juli 1909.

Glogau. [34477] Im Handelsregister A wurde unter Nr. 451 ein- getragen die Firma Curt Ecfersdorf, Glogau und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Eckers- dorf in Glogau.

Bei der Firma Nr. 70 des Handelsregisters A Wilhelm Eckersdorff, Glogau, wurde einge- tragen : Dem Kaufmannn Kurt Edersdorff, Glogau, ist Prokura erteilt.

Amts3geriht Glogau, 7. 7. 09.

Gmünd, Schwäbisch. K. Amtsgericht Gmünd.

Im Handelsregister wurde heute eingetragen:

Z. im Register für Gesellshaftäfirmen bei der Firma Dengler & Wahl, Bijouteriefabrik in Gmünd :

Der Teilhaber Jakob Wahl hier if mit Wirkung vom 1. Juli 1909 ab aus der offenen Handels- gesellshaft ausgetreten. ;

Der Teilhaber Gottlieb Dengler führt das Ge- {äft unter veränderter Firma als Einzelfirma weiter. Die Firma wird daher hier gelös{cht und ins Register für Ginzelfirmen übertragen.

B. im Register für Einzelfirmen: Gottlieb Dengler, BVijouteriefabrik in Gmünd. In- haber: Gottlieb Dengler, Bijouterietechnikerin Gmünd.

Den 10. Juli 1909.

Sty. Amtsrichter Wel te.

[34470]

[34474

[34478]

Goch. [34479] Fn unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 161 die Firma Cigarreufabrik Neder- land Gebr. Spanier mit dem Siße in Go eingetragen : Die Gesellschaft ift eine offene Handel8- aesellshaft und hat am 1. Juli 1909 begonnen. Persönlich haftende Gesellshafter sind die Kaufleute Michael Spanier und David Spanier, beide in Go. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellshafter ermächtigt. Goch, den 6. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekauntmachung. __ [34480] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firmä Dr. Heinrich Schnapp in Calcar (Nr. 73 des Registers) heute folgendes eingetragen :

Die Firma ist erloschen.

Goch, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Görlitz. [34481]

In unser Handelsregister Abteilung A if unter Nr. 444 bei der offenen Handelsgesellshaft in Firma : Görlißer Volkszeituug Neumann «& Co. -.in Görlitz folgendes eingetragen worden :

Die Prokura Hermann Müllers is erloschen. Die Gesellschaft is aufgelöst. Der Gastwirt Robert Neumann in Görliß ist Alleininhaber der Firma.

Görlitz, den 6. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Görlitz. [34482]

Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1291 eingetragene Firma Rieß & Eckart in Görlitz ift erloschen.

Görlitz, den 7. Juli 1909. |

Königliches Amtsgericht. Giross-Strehliiz. j [34483]

In unser Handelsregifter Abt. A ist heute unter Nr. 6 bei der offenen Handelsgesellschaft „J. Grätzer“ in Groß-Strehliß mit Zweigniederlassung in Za- wadzki eingetragen worden :

Die Zweigniederlaffung in Zawadzki ift erloschen.

Amtsgeriht Groß-Strehlitz, T T OA Hagen, Westf. [34485]

In unser Handelsregister is heute bei der Firma Nobert Sonderhoff vorm. Schmidt & BVister- feld zu Hagen eingetragen :

Die Firma ift erloschen.

Hagen i. Westf., den 5. Juli 1909.

Wam, Westf. Befanutmahung. [34487] Die im hiesigen Handelsregister unter gleicher Firma eingetragene Zweigniederlaffung der zu Vierseu bestehenden Hauptniederlassung mit der Firma „Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschräukter Haftuag““ ist von Amts wegen gelöscht worden, da hier eine Zweigniederlaffung im Sinne des Handelsgesezbuhs nicht besteht. Hamm, den 7. Juli 1909.

Könial. Amtsgericht. Hannover. [34044] 5m hiesigen Handelsregister is zu folgenden Firmen eingetragen: 1) Otto Greiffenhagen, A. W. Römeling Nachfolger, zu Hanuover, H.-R. A 190, 2) Friedrich Basse zu Hanuover, H.-R. A 507, 3) Frit Ahrens zu Linden, H.-R. A T 795, 4) S. Herz zu Lindeu, H.-R. A 431, 5) Carl VBegemaun zu Hanuover, H.-R. A 2426, 6) Joh. Wilhelm Wedekind zu Haunover, H.-N. A 597, 7) Theodor Hoffmann zu Hannover, H.-N. A 2646, 8) Sauato!-Centralvertrieb Heinrich Wilke, H.-R. A 2761, 9) Philipp H. Steinberg zu Haunover, H.-R. A 185, 10) Eduard Lütt- johaun zu Haunover, H.-R. A 2273, 11) Richard Vogel zu Hannover, H.-R. A 2226, 12) C. Wich- maun zu Liudeu, H.-R. A 690, 13) C. L, Grum- brecht zu Hannover, H.-N. A 142, 14) Bruno Weise zu Linden, H.-R. A 2726, 15) C. G. Mohr zu Haunover, H.-R. A 1111, 16) Lauge & Dettmer zu Haunover, H.-R. A 2861, 17) Schulze ck& Herrmaun zu Hannusver, H.-R. A 2882, 18) Haunovershe Wäscheleiuenfabrik Roh- ringer « Hofsmaun zu Haunover, H.-R. A 2641, 19) Müller Brodtmaun zu Hannover, H.-R. A 420, 20) Ferdinand Flügge «& Co. zu Haunover, H.-R. A 2903, 21) Fürst & Co. zu SHauuover, H.-R. A 2801, 22) Köhler & Jufssen- hofen zu Haunover, H.-R. A 2944, 23) Schuchard «& Lüttjohaun zu Haunover, H.-N. A 1652, 24) Felix Fuchs «& Co. zu Hannover, H.-R. A 2612, 25) Hannoversche Automobil- und Eiseuwerk Hattendorf «& Co., Kom- manditgesellschaft zu Haunover, H.-R. A 2817, 26) Diessel und vou Uslar, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, zu Han- nover, H.-R. B 208. Die Firma ist erloschen unb mit allen Eintragungen von Amts wegen gelöscht. Hannover, den 28. Junt 1909,

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Hannover. [34042] Im hiesigen Handelsregister ist heute in Ab- teilung A eingetragen: zu Nr. 1062 Firma Serlach & Cic.: Die Gesamtprokura des Franz Sterly ist erloschen. zu Nr. 3501 Firma Heiurich Hennics: Der Maurermeister Friedri Meyerhoff in Hannover ift in das Geschäft als versönlih haftender Gesellshafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1909 begonnen. unter Nr. 3506 die Firma Saxonia Dauer- wäshe Vertrieb Otto & Roseuberg mit Siß Hannover und als persönli haftende Gesellshafter die Kaufleute Richard Otto und Simon Rosenber in Hannover. Dieselben sind nur gemeinschaftli zur Vertretung berechtigt. in Abteilung B:

zu Nr. 86 Firma Hannoversche Portland- Cementfabrik Aktiengesellschaft: Direktor Albert Meyerstein zu Hannover iff am 1. Juli 1909 aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Walther Hensel in Hannover ein- getreten. Die Prokura des Friedrich Stoll in Hans nover ist erloschen.

Haunover, den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

HannovVer. [34043]

Im hiesigen Handelsregister ist am 3. Juli d. E: in Abteilung B folgendes eingetragen worden: zu Nr. 488 Firma Plaftic Company Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dur Beschluß der Gesellschafter vom 19. Juni 1909 ift Ludwig Wild als Geschäftsführer ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Hermann Seckcndorff in Hannover ¡um Geschäftsführer bestellt.

Haunover, den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 11. HeinrichsWaldäe, OStpr. [34488]

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 eingetragen worden :

Dampfsägewerk Gr. Friedrihsdorf, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sie in Gr. Friedrichsdorf. Gegenstand des Unter- nebmens ist der Betrieb des bisher von den Kauf- leuten Sladow:ky und Bendit in Gr. Friedrihsdorf betriebenen Geschäfts, nämlich des Holz- und Bau- geshästs, Baumaterialienhandlung und Mahlmühle, Lohnschneiderei und Meblverkauf sowie der damit zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 120 000 4,

Gesæ%äftéführer sind: /

1) Kaufœann Abraham Sladowsky in Friedrichsdorf, L

2) Kaufmann Nathan Bendit în Seckenburg.

Feder der Geschäftsführer vertritt für sich allein die Gesellshaft und ist berehtigt, allein die Firma nebst seiner Namensunterschrift zu zeichnen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Mai 1909 festgestellt. i :

Die Gesellshaft soll bis zum 30. April 1915 dauern. Falls keiner der Gesellschafter das Vertrags- verbältnis ein Jahr vor Ablauf kündigt, gilt die Gesellschaft als auf drei weitere Jahre mit gleicher Kündigungsfrist verlängert.

Die Einlagen werden niht in barem Gelde ge- leistet, vielmehr bringen beide Gesellshafter das bisher von ihnen betriebene Dampfsägewerk Gr. Friedrih8dorf mit allen Aktiven und Pasfiven, ins- besondere auch mit allen Rechten aus abges{le}fenen Verträgen der neuen Gesell|haft mit beschränkter Haftung ein, und zwar ein jeder zum Betrage von 60 000 4. In der Einlage des Herrn Sladowskly befindet sich der Nießbrauch an den dem Herrn Sladowsky gehörigen Grundstücken Gr. Friedrich- dorf Nr. 119 und Gr. Marienwalde Nr. 9 im Werte von 59 749 #4. Herr Sladowsky räumt der Gesells haft mit beshränkter Haftung den Nießbrauch an diesen Grundstücken für die Dauer des Bestehens der Gesellschaft ein und gleichzeitig au das Ret, die Uebertragung des Eigentums an den Grundstücken ¡ju einem dur Abshäßung zu ermittelnden Preise von ibm zu verlangen.

Heiurichöwalde, Ostpr., den 21. Juni 1909.

Gr.

eingetragen: Heinrich Frenyzel is aus dem Vorstand aus- geschieden und an seiner Stelle der Braumeister

Essen, ist am 3. Juli 199 eingetragen : Die Firma ist erloschen. ;

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht.