1909 / 165 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

vergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 26. Junt 1909 iee ift, hierdurh aufgehoben.

SlenStung, den 12. Juli 1909,

Königliches Amtsgericht. Abt. 3. :

Flensburg. Konufurêverfahren. [35458]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Eheleute Schmiedemeister Hans Christian Paulsen und Johanne Catharine Paulsen in Flensburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Flensburg, den 12. Jult 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Friedeberg, N.-M. [35124]

Das Konkursverfahren über den Nalhlaß des am 11. September 1908 verstorbenen Kaufmanns Albert Kasten zu Friedeberg, N.-M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Sriodebera, N.-M., 26. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Glauchau. [35180] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maler- meisters Eduard Max Richter in Remse wird n Abhaltung des Schlußtermins hierdurh auf- gehoben. Glauchau, den 7. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Gotha. Konkursverfahren. [35164]

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Thies in Neudietendorf ist zur Abnahme der Shlußrechnung des Verwalters Termin auf Moutag, den 2. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herzogl. Amts- gerihte hierselbst, Zimmer 17, bestimmt.

Gotha, den 6. Juli 1909.

Wenig,

Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerihts, 1, i. V. Gottesberg. [35128]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Gustav Werner in Fell- hammer wird, nahdem der in dem Vergleihs- termine vom 23. April 1909 angenommene Zwangs- vergleich dur rechtskräftigen Beshluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Gottesberg, den 9. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Malle, Westf. Befannimachung. [35132]

In dem Konkurêverfahren über das Vermögen des Malermeisters Se Burhorn zu Borgholz- hausen ist an Stelle des verstorbenen bisherigen Verwalters der Justizrat Greiff hierselbst zum Konkursverwalter ernannt. Zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters i Termin auf den 30. Juli 1909, Vormittags L107 Uhr, vor dem unterzeihneten Gerichte, Zimmer Nr. 6, an- beraumt.

Halle i. W., 11. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Jever. Konkursverfahreu. [35187} Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Karl Toben in Jever wird nah er- gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben. Jever, den 11. Juli 1909. Großherzoglihes Amtsgericht. I.

Kalkberge, Mark. ; [35169]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Ernft Heinicke zu Erkner wird E E Abhaltung des Schlußtermins auf- gehoben.

Kalkberge, 10. Juli 1909. |

Königl. Amtsgericht. Abteilung 2.

Das Konkursverfahren über den Na(hlaß der am 3. März 1908 zu Zawodzie verstorbenen Witwe Marie Fischer, geb. Wyppler, wird nach er- folgter Schlußverteilung aufgehoben.

Kattowitz, den 7. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 6. N. 18 a/08. Kattowitz, 0.-S. Beschluß. (35460]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmaunus Peter Brylka in Domb wird nah erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Kattowitz, den 9. Zult 1909.

Königliches Amtsgeriht. 6. N. 28 a/08. Leipzig. [35157]

Das Konkursverfahren über das Verwudgen des Gaftwirts Max Feodor Meyer, Inhabers der Gaftwirtschaft „Zum HDopfeuftock“ in Leipzig, Dresdnerstr. 1, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprehenden Masse eingestellt.

Leipzig, den 10. Juli 1909.

öniglihes Amtsgeriht. Abt. T1 A1, Leipzig. (35574)

In dem Konkursverfahren über das Vermözen der Molkereigenuofsenschaft Leipzig, eingetragene Geuofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Liquid. in Leipzig, Windmüßlenstraße 46, ist zur A i Über die vom Konkursverwalter aufgestellte Vorshußberechnung Termin auf den 24, Juli 1909, Vorm. 107 Uhr, vor dem Mae Kgl. Amtsgerichte, Peterssteinweg, Zimmer 165, anberaumt. Die Berechnung liegt vom 15. Juli 1909 ah auf der Gerid; ts\hieiberei des Konkursgerihts zur Ein- ficht der Beteiligten aus.

Königl. Amtsgericht Leipzig, Abt. 11 A1, den 12. Juli 1909.

Liegnitz. Konkursverfahren. [35127]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Veruhard Salinger in Liegnitz wird, nahdem der in dem Vergleichs- termine vom 23. April 1909 angenommene Zwangs- vergleih dur rehtskräftigen Beschluß vom 283. April 1909 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.

Liegnitz, den 8. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Memel. Konkurëverfahren. [35133]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbefißers Georg Wegely ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Poren en und zur Beschlußfaffung der Mänbiger über die nit verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. August 1909, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier}fel bft bejtimmt.

Memel, den 8. Jult 1909.

Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 4a,

Memel. Desdius, [35553] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Loll, Inhaber Kaufmann arl Louis

Loll in Memel, wird ein vorläüfigèr 1biger- Konsul echtsanwalt Arthur Heygster, Kauf-

gtiDu : Zeltedans aus den Mitgliedern: R in Memel, bestellt.

Louis Müller, mann Leo Rostowsky Memel, den 13. Zuli 1909. Königliches Amtsgeriht. Abt. 4g. [35126]

Mühlhausen, Thür. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Aemilius ¿zu Mühlhausen i, Th. ist durh rechtskräftig bestätigten Zwangsver- glei beendet und wird aufgehoben.

Müßlhausen i. Th., den 10. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. . [35162]

Müllheim, Baden. Bekanntmachung.

Nr. 8250. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sattlers Christian Höfflin in Müll- heim wurde E Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben.

Müllheim, den 8. Juli 1909.

Der Gerichtsshreiber Großh. Amtsgerichts: Kolb.

Naila. Bekanntmachung. [35166] Durch Beschluß des K. Amtsgerichts Naila vom Heutigen wird das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Schuhfabrikanteu Heiürich Bischoff in Schwarzeubach a. W. aufgehoben, da der im Termin vom 18. Mai 1909 angenommene Zwangs- vergleihsvorshlag rechtskräftig bestätigt ist. Naila, den 9. Juli 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kaidel, Kgl. Sekretär. [35554]

Naugard. Konkurêverfahren. In' dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Marie Vlankenhagen in Naugard ist in- folge eines von der Gemeinshuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche neuer Ver- gleihsternin auf den 3. August 1909, Vor- mittags 117 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht hier anberaumt. Der Vergleihsvorschlag ift auf der Gerihts\{hreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Naugard, den 12. Jult 1309. Bor ck, Aktuar, als Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichis.

Neuenbürg. Î [35454] K. Württ. Amtêgericht Neuenbürg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sermaun Kappler, Baueru und Spezerei- händlers in Couweiler, is nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung Len Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben

worden. Den 10. Juli 1909. Amtsgeritssekretär Knodel. Oberhausen, Rheinl. [35171] Koukursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Guftav Wald in Oberhausen wird na eingetretener Nehtskraft des Zwangsvergleichs un g Maltung des Schlußtermins hierdurch auf- gehoben.

Oberhausen (Rhld.), den 9. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Oels, Schles. [35142]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Gustav Schipke zu Oels, jetzt Breslau, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das S(lußverzeihnis der bei der Verteilung zu be- rücksihtigenden Bardernages und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die niht verwertbaren Vermögens, stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über dfe Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- {usses der Schlußtermin auf den #7. August 1909, e LERULARE 10 Uhr, vor dem Köntg- lien Amtsgerichte hierselb, Zimmer 26, bestimmt. Die Vergütung des Konkursverwalters ist auf 400 46 e baren Auslagen find auf 33,76 4 fest gesetzt.

Oels, den 10. Juli 1909. l

Königliches Amt3geriht. Abt. ITL.

Osterburg. Konfuréverfahren. [34338]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhäudlers Karl Ballweg zu Goldbeck ift ¡ur Abnahme der Schlußrehnung des Verwalters, ¡ur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger- aus\{chusses der Schlußtermin auf den 26. Juli 1909, Vormittags L107 Uhr, vor dem Köuig- lihen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Osterburg, den 7. Juli 1909. Der Gerichts\hreiber des Königlihen Amtegerichts.

Osterburg. Konturëverfahren. [35123]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gaftwirts Georg Ruths zu Osterburg wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurh aufgehoben.

Osterburg, den 10. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Osterwieck, Harz. [35465] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. März 1908 in Abbeurode verstorbenen Mühlenbefißers Otto Wegert ist zuc Abnahme der lußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeihnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen und zur Beschlußfäfsung der Gläubiger über die niht derwenthgen Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausshusses der Schlußtermin auf den 8. September 1909, Mittags 1d Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6 a, bestimmt.

Osterwieck a. H., den 8. Iult 1909.

Königliches Amtsgericht.

Patschkau. Konfuréverfahren. [35136] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des

fau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das

S{hlußverzeihnis der bet der Verteilung zu berück- sihtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung

am 28. Februar 1909 zu Patschkau verstorbenen ! R MaeN er meistens Franz Witzig aus Patsch- !

der Sfubiger über die niht verwertbaren Ver- mögensstüde der Schlußtermin auf den 29. Juli 1909, Vormittags UA Uhr, vor dem Amts- gerihte in Patschkau, Zimmer 1, bestimmt. Amts- geriht Vatschkau, den 6. Jult 1909. Pegau. [35152] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delikatesseu- und Fischhändlers Ernst Karl Lorenz in Pegau wird nah Abhaltung des Schluß- termins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 12. Juli 1909.

Königliches Amtsgetlht.

Philippsburg, Waden. [35155]

Vekauutmachung. Nr. 7722. Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Väckermeisters Peter Wilhelm Seib von Philippsburg wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schluß- verteilung aufgehoben. Philippsburg, 8. Juli 1909.

roß h. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: (L. 8.) Köbele.

Pleschen. KRonfur8verfahres. (35129) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibefizers Johann Nowacti in Pleseßen it zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde- rungen Termin auf den 28. Juli 1909, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen. Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 1, anberaumt.

Pleschen, den 7. Juli 1909. -

Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [35160] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Haudel9manus Autoz Nobert Schumann in Mylau wird nah Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach i. V., den 6. Jult 1909.

Könkgliches Amtsgericht. Rummelsburg, Pomm.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Heinrich Kindler in Rummelsburg i. Pomm. ist zur Abnahme der S(hlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüdsihtigenden Forderungen dec Schlußtermin auf den 5. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köatglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Rammelsburg i. Pomm., den 10. Juli 1909.

Glaser, Amisgeribtssekretär,

Gerichtsschreiber des Königlihen Amtsgerichts.

Sayda, Erzgeb. [35153] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbefizers Bruno Emil Bellmann, früher in Voigtsdorf, jeßt in Weigmanusdorf, wird eingestellt, nahdem alle Konkursgläubiger, die Forde» een angemeldet haben, der Einstellung zugestimmt aben. Sayda, den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Schönau, Wiesental. [35159] Koukürsaufhebung. 6252. Das Koakursverfahren gegen Schuhmacher Ferdinand Ritter in Zell wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1909 an- lbluÿ vom Zwangsvergleich dur rehtékräftigen Be-

[35170]

chluß vom gleihen Tage bestätigt is, durch Gerichts- {luß vom Heutigen aufgehoben.

Schönau, 7. Juli 1909.

Gerichts\{hreiber des Großh. Amtsgerichts: R u.

Schöneck, Westpr. [35147] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Schuhwarenhäudlers Georg Samaskewitz in Schöuecck ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin in Verbinduyg mit dem Prüfungs- termin auf den 31. Juli 1909, Vormittags L Uhr, vor dem Königlihen Amtsgeriht in Schöneck anberaumt. Der Vergleichs8vorsch!ag und die Erklärung des Gläubigeraus|chusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Schöneck, 12. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Sondershausen. Ronfurêverfahren. [35569] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Guder, früher in Sonders- hausen, jeßt unbekannten Aufenthalts, wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sondershausen, den 9. Juli 1909. Fütrstlihes Amtsgericht. 1.

Sorau, N.-L. KRonfurêsverfahrenu. [35555] In dem Konkursverfahten über das Vermögen des Maurermeisters Karl Baentsch, Inhaber der Firma Vaentsch & Wahlich ist zur Prüfung der nahträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 4. August 1909, Vormittags 94 Uhr, vor dem Köntglihen Amtsgeriht hier, Zimmer 12, anberaumt. Sorau N.-L., den 12. Juli 1909. Der Gerichtéshreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Steele. Konkursverfahren. [35178]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droaiften Otto von Scheven aus Steele, oTrinigen Snhabers der Firma „Otto von Scheven, Kreuzdrogerie in Steele“ ist zur Abnahme der Scivßrehnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 24. Juli 1909, Vor- mittags 17 Uhr, vor dem Königlihen Amts« gericht hierselbst bestimmt.

Steele, den 12. Juli 1969. Der Gerichtsshreiber des Königlichen Amtsgerichts :

Pfingsten.

Straubing. Bekanutmachung. [35177] , Dur Beschluß des Kgl. Amtegerihts Straubing vom 5. Juli 1909 wurde das unterm 12. Dezember 1908 erôffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhäudlers Karl Stegbauer in Straubiug nah rechtskräftig bestätigtem Zwangs- veraleih aufgehoben.

Straubing, 10. Juli 1909.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Tarnowitsz, [35185] ¡ Das Konkursverfahren über das Vermögen des / Händlers Franz Opara in Haguuffek wird nah erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Taruowigtz, den 8. Juli 1909.

Tarnowitz. [35186] Das Konkursverfahren über das Vermözen des Kaufmanus Franz Neumaun in Tarnowit wird, ‘nahdem der in dem Vergleichstermine vom 26. Juni 1909 angenommene Zwangsvergleich dur rechtskräftigen Beschluß vom 26. Junt 1909 bestätigt ist, hierdurh aufgehoben.

Tartowitz, den 12. Juli 1909.

i Köntglihes Amtsgericht.

Tessîn, Mecklb. Ronfurêverfahren. [35150] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Karl Specht aus Sauis ift der zur Prüfung der nachträglih angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amisgerichte hierselb anbe- raumte Termin auf den 23. September 1909, Vormittags 9} Uhr, verlegt. Tesfia (M.), den 13. Juli 1309. Der Geritsshreiber. Tremessen. MRontursverfahren. [35148] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmanusfrau Pelagia y9zynski in Gembigtz ist zur Prüfung der nahträqlih angemeldeten Forderungen Termin auf den 27. Juli 1909, Vormittaqs 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- geriht in Tremessen anberaumt. Tremessen, den 12. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wanzleben, Bz. Magdeb. [35167] In der Konkurssahe über den Nachlaß der am 4. September 1906 in Langeuweddingen ver- storbenen Ehefrau des Darrbefißecs und. Landwirts Albert Westphal, Luise Marta geb. Ungnad, wird die Gläubigerversammlung auf den 30. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsitelle, Zimmer Nr. 8, berufen, da der Kaufmann Adolf Rose in Langenweddingen die Wahl eines Gläubigeraus\husses beantragt hat. Wanzlebeu, den 10. Zuli 1909. Königliches Amtsgericht. Wilhelmshaven. Ronfuröverfahreu. [35175] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nalhlasses des weil. Wirts Karl Albert Faltix in Wilhelmshaven ist zur Abnahme der Schluß- rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein- wendungen gegen das Schlußverzeibnis der bei der Verteilung zu berücksihtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 21. Auguft 1909, Vor- mittaas L0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Wilhelmshaven, den 10. Jult 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zittau. Konkursverfahren. [35151]

In dem Konkursverfahren über ten Nachlaß des am 18, Dezember 1908 in Zittau verstorbenen Kaplans Nikolans Andritßky ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Er- hebung von Einwendungen gegen dos Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde- rungen der Schlußtermin auf den 6. August 1909, Vormittags }1S Uhr, bestimmt worden.

Zittau, den 10. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Tarif- 2x. Bekanntmachungen L der Eisenbahnen.

Niederläudisch- Deutsch - Russischer Eiseubahn- verband.

Mit Gültigkeit vom 2- September alten Sg 15, September neuen

1909 werden folgende nah den Tarifen, Teil Va, Vb, VI, Abteilung A und B, und den Anhängen zum Teil VI, Abteilurg B, für den ostpreußi|ch- russishen Verkehr (über Grajewo) und den russish- westpreußishen Verkehr (über Mlawa) zu erhebenden russischen Nebengebühren erhöht: Die Aufladekosten von 2,89 auf 3,95 &SH, die Grenzübergabegebühren von 4,34 auf 6,99 4 und die Umladegebühren, die nur im Verkehr von bestimmten russischen Stationen erhoben werden, von 4,34 auf 6,59 § und von 8,68 auf 13,18 & für 100 kg (6,1 Pud).

Vromberg, den 10. Iult 1909. Königliche Eiseubahudirektion, als ges{häfts- führende Verwaltung, zugleih namens der beteiligten

Verwaltungen.

[35463]

Sächsisch - Südwestdeutsher Güterverkehr. Tarifhefte 1—4. Am 20. Juli 1909 wird das Waenverzeihnis des Ausnahmetarifs 9c für Metalle und Metallwaren zur Ausfuhr wte folgt GuEndert und ergänzt: Klafse V1. Roheisen aller Art (in Form von Gänzen, Masseln, Broden und dergl.), RNohstahl und Puddelluppen, grob vorgeshmiedetes oder grob vorgewaliztes Halbieug, z. B. Shweißs eisenpakete, Luppenftäbe (Rohschienen), Rohrluppen, Blooms, Knüppel (Billets), Marquetten, Platinen Gele ien)z isenlegierungen nur gültig im Verkehr von Ludwigshafen a. Rhein und Mannheim- Industriehafen folgende : Ferromangan (Mangan- eisen, Eisenmangan), Ferrosilizium (Siliziumeisen) und Ferromangansilizium, wenn im Hochofen her-

estellt. Die bisherige E:läuterung zu „Luppen“ leibt unberührt. Gleichzeitig treten folgende Fracht- säße der Klasse VI (in Hennig für 100 kg und aültig bei Frahtzahlung für mindestens 10 000 kg für den Frachtbrief und Wagen) nach Reicheuberg Sächs. Stb. in Kraft: Von Ludwigshafen a. Rhein 171, Mannheim-Industriehafen 166, Rheinau Hafen 169, Ulm 148. Dresden, am 13. Jult 1909, Kgl. Geu.-Dir. d. Sächs. Staatseiseubahner,

als geschäftsführende Verwaltung. [35462]

Eröffnung des Haltepunktes Rothensee für deu Güter- und Tierverkehr und Abäuderung des Namens in Magdeburg. Rothensee.

Am 15. Juli d. Js. wird der an der Bahnstrecke

Magdeburg—Stendal zwischen den Stattonen Magde-

burg-Neustadt und Wolmirstedt liegende Haltepunkt Rothensee unter dem Namen Magdeburg-Nothensee für den Güter- und Tierverkehr eröffnet. Autege- s (offen ist die Annahme und Auslieferung von Tiersendungen in mchz:bödigen Wagen und von Sprengstoffen.

Von dem genannten Tage ab wird der Haltepunkt in sämtliche Tarife einbezogen, an denen die übrigen Magdeburger Bahnhöfe beteiligt J Nähere Aus9- lunft erteilen die Abfertigungsste en.

Magdeburg, den 12. Zult 1909,

Königliche CEiseubahndirektion.

KönigliYes Amtsgericht.

Börsen- Beilage

Berlin, Donnerstag, den 15. Juli

Bonn 1896/8 | 1.1.7 |—,— Kiel 1904 unkv. 14/4 Boxh,-Rummelsb, 99/34| 1.4.10/93,50B do. 07X ukv. 17/1814 Brandenb, a. H. 1901/4 | 1 j do. 1889, 1898/34 do. 1901/33/ 1 do. 1901, 1902, 1904/34 Boelau 1880, A oi A Königsberg . . . 1899/4

/ romberg : do. 190 n 101 20bIG 9 190g B 189994 14 Do: 1901 unfv: 1714 1 skand. Krone =— 1,125 #6, 1 Rubel = 2 ULg LEEN BARS do. 1891, 93, 95, 01/34 2,18 46, 1 (alter) Golbrubel ch 890,6. 1 Peso (Gold) S Gotha 1500 E GUIE E N i A Lane Sor E D 1

«2 4,00 46. 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 46. 1 4 S A 2M e h eie « Donar | Sächsische St.-Rente \{.186,10bzG do. 1872,78, 8734| ve Landsberg a. W. 90, 96/34

20 6. 1 Livre Sterling = 20,40 46. h lt. Juli 003 Die einem Papier beigefügte Bezei N b 0. u, Ul O do. o , . - 1908 baß nur bestimmte Nummern over Serien dee ¿e | Shwräb.-Sond. 1900/4 | 1.4.10 Charlottenb. 1889/99 {ch{./101,25bz fia “ters 897/31 d .101101/90bz : ; 1902/33

Arxiffion lieferbar find, Württemberg 1881-83|3x| vers. 94'00B 0. i; Wechsel. Preußische Rentenbriefe. do 10/102,25B Lichtenberg Gem. 1900/4 Emsterd.- Rott. 100 fl 169,108 | Vannoversche Mee do 607006 | Supmieabatendé us 1/4 do. do. ; L . verfh.193, : 9193" 00. Brüffel, Antw. [100 Fes. 80,90b Hefsen-Nafsau : . : 4 | 1.4.10|—— do. 9 19920b4 do. Do: 100 See: A s Do D, JOEDersb Coblenz (1/9499,60B Budapest . . ./100 Kr. L Kur- und Nm. (Brdb.)4 | 1.4.10[101 10G Coburg eir 07 ut 144 O do. 100 Kr.| ch —— do do. 3 versch. 93,60G Colmar (El\.) 0 e D E 7 Sbriftiania . 100 Kr. —,— Le Dg U T 10e e D L s s | os T A a P, | Miu I unt 101 997 D. , HO0 1 ' 195, Ö 0. v. Kopenhagen . 100 Kr. 112,25b3G | Pole er 193 0G | Cópenid 1901 unkv. 1014 |14.10[10080G | do: 1907 gie nt. 16/4 fissab., Oporio j Preußische versch./93,60G Cöthen i. A. 1 do. 1888, 91kv., 94,0534 : . Dilee do, 1890, 95, 96, Mannheim , , . 1901/4 20,415bz Os. und

1,4,10/101 10bzG j| versch.193,60G do 1906 unf. 11/4 L unk. 20,34G

M 165.

Amtlich festgestelite Kurse, | üb; Staats-Anl.1906

erliner Börse, 15. Juli 1909. | 22% een

4 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta =0,80 4, 1 bsterr,| do. fons. Anl. 86 Bold-Glb. = 2,00 4. 1 Gle dieer m, = 170 do. 1890, 94, 01, 05 L Krone hsterr.-ung, W. = 0,85 46, 7 Gld. sübd, W. f Oldenb.St.-A.09uk.19 pa 12,00 L Glb, holl. W. = 1,70 4, 1 Mark Banco | dg. do. 1903

p

100,70B 100,75bz

lade

'

Co 05A B

83'25bzG 10

J in J fs S t IPSIDI I

23 P

100,40G

S M Hin t l V

tôr- -

95 T5bz

O

[92’10B 92,20B

dde

mm H A n 0 1 Ps Pr M fra n

0 M C O H C0 C5 O5 v O

3, b pin pi

C E o - ck

E e

e

bunt fert bt J bt J I J 7 U A

E S M

A5

bh 1895/3 Magdeb.1891ukv.1910/4 do. 1906 unk. 11/4 do. 1902 unkv. 17N4 | 1. do. 75,80,86,91,02 N/31| 1

——

Lauenburger Pommersh

cotoms O00 I

V

1410 s 1 versch 30G | po 58 | 14 do. 1908 uf. 1314 0. 31 LLIO== | Crefeld 90014 | 1.1.7 110 do. 88, N,

Schlefische L 1.410 101,20G D 1901/06 ukv. 11/12/4 4100, D ix 1904, Zg00 8 0. versch.|93,75 . E 9. en y Súleöwig-Holstein. „4 | 1,4.10/101,10G a, 1901 1908/8) Pa Page uf 1014

L o. E G , - A s j 4 ver@190,60bs | Danzia 1904 utv. 17 Mülhausen i, E. 1906/4 ; Oldeub Anleihen staatlicher Institute, do. 1904 —,— do. 1907 unk. 16/4 T “e: enbg. e MEeD. N 101 70G Darmstadt 1907 uk. 14 101,00G Mülheim, Rhein 1899|4 D, ; d O) 495,10G do, 1909 uf. 16 101/20bzG do. 04, 08 ufv. 11/13/4 81,20B Sachs.-Alt. Ldb.-Ob1.135 95,50G do. 1897 7 |—,— do. 1899, 1904/34 7A do. Gotha Landesfrd./4 i do. j \ C Mülh., Ruhr 1889 97131 112,25bz do. do. uk. 16/4 | 1, 101,50G Dessau 89 E München 1892/4

i aer do. do. uf. 18/4 | 14.10/101,75G E do. 1900/01 uk.10/11 4

Ke Sre in 2M us | 2 I f 14

T „Wcein. Endkred. 7 506 7 0 705 h :

Kg do. unk. 17/4 l. 0G Dortm. 07 X ukv. 12 100,70B do. 1907 unk. 13/4 1 1: 1 E

4,19bz 81/15B

S E S

e+

8

_—

do. do. [1 Schweiz. Plähe Siotb. Gib

odbh., g. Warschau

00 00D t 005 O5

d2 SHRRSRBHRSMR

Bankdiskout, D V s A E do. 07 N ufv. 18 101,10bz do. 1908 unf. 19/4

i 94 20G Berlin 34 (Lomb. 43). Amsterdam3, Brüssel 3, | S.-Weim. Ldskr. uk.10/4 101,60G Dreéden 1900 ut. 1910 Ghristiania 44. Jtalien. Pl. 5, Kopenhagen 5, | do. do. uk. 18/4 102,80G do. 1908 X unf. 13 M.-Gladbach 99,1900 Lissabon 6. London 24. Madrid 44, Paris 3, | do. do. [94 95,00G do. 1893 do 1880, 1888| St. Petersburg u. Warschau 5, Schweiz 3, | Schwrzb.- Rud. Ldkr.|35 M gas 0a do. 1900 4. i do. 1899; 03 N s do. 1905/35/ 1,4. : Münden (Hann.) 1901| ai Dresd. Grdrpfd.T u. TI Münster 1908 ukv. 18] 99,10 bz do. do. v: + 9: 189713 fg Le A o. do. unk. auheim i. Hess. 1902| 86,80G doITL,TV,VLNut 12/15 E L BeI60O kv.| ¿si do. Grundr.-Br. I, IT Neumünster . . 1907) Düren H 1899, J 1901 Nordhausen 08 ukv. 19) —— do. G 1891 fonv.|34| 1.1.7 |—— Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 | C Düsseldorf . D, do. 02,04uf.13/14/4 | do, 1905L,M, ufv.11 :2r\ch./100,60G do. 07/08 uf.17/18/4 | do. 1900, 07 uk, 13/14 4100,90G odo. 1909 uf. 1919/4 L 99,00G O N 2-IO,L 0E x

493,56B do. 1

I E Offenbach a. M. 1900! 100,90B do. 190

101,60G

,

193,80G 193,70bz ¿7 1100,10G

rich,/95,60G do. 86, 87, 88, 90, 94/34 .10/101,75bz do. 1897, 99, 03, 0434|

pk pt puri J 2] J brendá prnn bnk þ

bem frem prumecks

Sn

Stocholm 4x. Wien 4. do. Sondh Ldékred.|33| verf

\

Div. Eisenbahnanl

Geldsorteu, Banknoteu u. Coupous, Bergis-Véärkisch. 1 34/ 1.1 Münz-Dukaten . . . . pro Stüc{9,72bz «X

Braunschweigishe ./43, 1

Rand-Dufkaten . “Ea Magdeb.-Wittenberge|3 | 1

Sovereigns 20,40G 1 . 116,27bz

Medlbg. Friedr.-Frzb./34 20 Francs-Stüde. Pfälzische Eisenbahn. |4 8 Gulden-Stüe ; E

Gold-Dollars C

e-t

= Ly

—I=J

. .

1:4.10|— do. fonv./34| 1.4.10 34/1 1 [L

ODO

v, do. Wismar-Carow 134

1

1

4

i 1

do: Do, . « . Pro 500 gl—,— ;

Neues Ruísisches Gld. zu 100 R.,|216,25bz Amerikanische Noten, große . [4,185bz

Do. do. leine . .

do. Gouv gu New Bork

Belgische Noten 1 Dänische Noten 100 Kronen . [112,55

Englische Banknoten 1 £ . . . [20,435bz Französishe Banknoten 100 Fr.[81,20b

olländishe Banknoten 100 fl.{169,20bz

1

talienische Banknoten 100 L£,180,95b Do: Do, T SBLI 1 Jalieni\de Noten 100 Kr. , |112,70bz Pomm. N VI, V L 1

1

1

D J Þ bs jd J =

4. 4. Provinzialanlcih Brdbg. Pr.-Anl. 1908 4 | 1,4 do, do. 1899/34] 1,4 Caff.Lndskr. S.XXT1/4 do. do. XTX [34

j 01102,00B D 1 rancs . 1 do. do. XXT/33 l l

101.70G 95.00G 95 70G

. . . cih v V À «L, E, D,

3

TO O LO pmk pam D B82

HannP.V R.XV,XV1/4 do. do. Ser. IX/33 do. do. VII, VITLI|3

3 3 4 5 4, L E

O p

do. 1 | Durlach 1906 unk. 12! Eisenach . . 1899 N14 | 1. Elberfeld . . . 1899 N14 | 1.1. do. 1908 N unkv. 18/4 | 1, do. fonv. u. 1889/31 Elbing 1903 ukv. 17/4 | 1. do. 1909 N ufv. 19/4 | 1903/31 | L 1903/35! 95,25G 1893, 1901 A 4

Pie au |

101,20B 100,75B forzheim 4 | 100,80G do. 1907 unk. 13/4 | 1. 95,90G do. 1895, 1905/3z 190,69bz irmasens . . . 1899 —,— lauen 1903 unk. 13! do. 1903!

1900

. 1905 unk. 13 do. 1908 N unkv. 18 1894, 1903 Polbdam , . « « 1902 uedlinb.03 N ukv, 18 Regensburg 08 uk. 18 do. 97 N 01-03, 05 889

—J J] bt pr pri J A Prt J J

100,80bzG r N 101,00% 92/50G

Ostpr. Prov. VUTI—X|4 | 1.

D

o

Oesterreichishe Bankn. 100 Kr.|85,15bz do. 1894, 97, 1900/34 do. do. 1000 Kr.185,15b Posen. Provinz.- Anl.|33

Numische do. d C 9.

Ï

J] bum Pur erni

E rEeLERi

4.1

4.1

p. 100 R./216,10bz do. 1895/3 17

. 4210, o. 0. Lee ; do. 500 R./216,19bz Rheinprov. XX,XXI, do,

do. do. 5,8 ul R./215,80 bz XXXÏ-NXXTII 1101,75G Ens i

, ultimo Juli]—,— do. .XXTTI(3! 99 0 ri _

Qweptics Noten 100 Kr. . }112,55bz do. % XRXX |: 0024 do. 1908 X ufv. 18/4 | 1.4. ¿

do. ITI-VII,X, XII- ; do. 1893 X, 1901 A 13z/ 1.4.10|—,— do.

1901/4 | «Le E

Do 101,50bzG

A Punk D

M C3 Min Vf R

S Shweizerishe Noten 100 Fr.|81,30bz L: Zolleoupons 100 Gold - Rubel|—,— XVII, XIX XXIV- Essen | j do. kleinel—,— XXVÍT, XXIX. 493,10bzG des 1905 2 unE N do. XXVII unk. 16 7 193,1 o. 10 (9, 90, O, L) Deutsche Fouds. p R t 16S S Ta 1901/4 Dit, Reibe GNACaIEIDEN, do. IX X, XIV/|3 | L1.7 |8525G as n 0s 2 L : 1 | 1,4.10/101,406zG Sl-H.Prv.0 Was 1 606 Po 1507 unt. 18/8 |

do. 1 } Remscheid 1900, 1903 fällig 1. 10, 11/4 d. 1 Do 98: C6 do. 1907 unk. 18/4 ai L M AIG L010 101,40G do. 02, 05 ukv. 12/15: A E do. 1908 unkv. 18/4

Rhevdt IV . . . 1899 L T, 124 | 11,7 1101, 4063G | do.Sandesflt.Rentb. 0/100,00B do. 1899/34| 34| 1.4.10 i

C3 C5 M Ms C0 CIO Mas H me R

[2 e

El A —AAAJ cs A

do. r o Rostock . De S DSDEO lnt IOEG | t, pre Æ B Zus | t 0. . aVz..,09,0,00/2 unk. Ü l Westf. Prov.-Anl. [Il 01101 2 do. 1903/34! 1,5. L do. do. | 34| versch./95,50bz a V 'utv 15/16 101/80b¿G Foatfiadt « 1896/3H 5 Saarbrüden do. Int. abz.Z.30,6.09/33| 95,00 bzG do. IV!: 99,00G reiburg i. B. . 1900/4 St. Johanna. S. 02 X do. 3 | versch. 86,50 bzG do. IL, IIL, IV|: 3" do. 1907 N uf. 12/4 do. 1896 do, ult. Juli 86,50 bz do. LV 8—10 ukv. 15|: do. 1903/34 Schöneberg Gem. 9134 do, SQukgeb.-Aul. do. IT/3 rstenwaldeSp. 00/3} do. Stadt 04XN ukv.17|4 1908 ufv. 23/4 | 1,1,7 [102,10bzG Westpr. Pr.-A.VI, VII 4. / ürth i. B. 1901 uk. 10/4 Í do. do. V—VII35| 1,4. s do. 2 1901/33z 1,4,10/101,30G ¿ fua 1907 N unf. 12/4 1,1.7 [101,39 Kreis- und elsenk.1907ukv.18/19/4 1.4.10/101,40bzG AnklamKr.1901 ukv.15 4, Gießen 1901/4 1,4.10/103,00bzG lensburg Kr. 1901 ¿A L do. 1907 unk. 12 unk, 18/103,00bzG analv.Wilm, u. Telt. do. 1905/34 do. 1895/34 1.4.10/102,50bzG | Sonderb. Kr, 1899 Glauchau 1894, 1903/34 Stargard i.Pom. 1895/33 Stendal 1901 ukv.1911/4 1908 ukv.1919/4 do. i 903134 Stettin Lit. N, O, P33 do. 900 do. 1904 Lit. Q/3x do. 1893/34 Graudenz 1900 ukv. 10 Straßb. i.E.09XN uk. 19/4 Altenburg 1899, T u. IT/4 Gr.Lichterf.Gem. 1895 Stuttgart . . 1895 N/4 Altona 1901 ukv. 11/4 | 1,4. #9 Güftrow .… . . 1895 7 t do. 1906 N unk. 13/4 do. 1901 IT unkv. 19/4 | 1,4, ,6 Raderdieben . . 1903/2 A, G do. do. 1887, 1889, 1893/34 agen 1906 X ukv. 12 5 6 do. olda 1895133 do. (Em. 08) unk. 15 x 50: Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 Halberstadt 02 unkv.15 L do. 1906 ukv. 1916/4 Augsburg . . . , 1901 7, 1902 J96,2 do. 1909 uky. 1919/4 D unk. 15 do. 1889, 1897, 05:

4

4 34 Baden-Baden 98, 05N|33

Bamberg 1900 uk. 11/4 d 1903/34

4

4

4

4

Gnesen 1901 ukv. 1911/4 | 14 do. 1907 ukv, 1917/4 | L1. do. 4,10¡101,005 do. 1901/33] 1.4. 10/101,00bzG örli :4.10[101/00bz :4,10/95,90G

195 20 Telt.Kr. 1900,07unk.15/4 | 1.4.10[101,20bzG versch 95 0b2B do. do. 1890, 1901/3x| 1.4.1094,50G versch.186,50bzG Aahen 1893, 02 VIITA 1 86,50b do. 1902 X ukv. 12/4 do. 1908 unk. 18/4

ae —_—_

Co s E, js 3

pel pk

f

1 1 9

D G

SSS E228

E

1/102,00bzB

8 8 9,1 5,1

nenten d -

o. S

S bobo r toS

Prt pit 24 Gt Fit gu fat pru

pat O

0. Barm 1880 do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 N] do. 1909 rüûd;. 40 do. 76, 82, 87 91, 96/34 do. 1901.7, 1904, 05 Berliner 1904Il ukv.18 2s do. ufkv,14

3 do. Ldsk.-Rentensch.|3} Brnsch.-Lün. Sch. VII1|33 d VII3

9. do. BremerAnl.1908 uk.18/4 do. do. 1909 uk. 19/4 do. do. 1887-99134 do. do. 1905 unk.15/33 do. do. 1896, 1902/3 Hamburgèr St.-Rnt.|34 4 amort. 1900/4 9.

do, 1908 unk. 18/4

do, St.-A.J.-Sch09 unkv. 19/4 do. amort,1887-1904/34 do, 1886-1902/3 Besen 4

We . « « « 1888131 Wiesbaden . 1900, 01/4 do. 1908 IIl ukv. 16/4 do. 1983 [V ukv. 12 do. 1908 N rüdzb.37 do. 198 X unkv. 19 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 08 N Worm? ,+ +1001 do. 16 unk. 12

do. 19083, 05 do. konv. 1892, 1894 905 IT

ÉES S666

E

pu J 6

wo

Int pet pet pra CI I prtl fe mk fert pet E pon pi rk pk pri c O pt prt

B at Bat Bit aa fie git ftl fra fn find Junt

J:

ho 15 Hf p jf

eniaha .. b, v. d. H. kv. u. 02/3 A 1900 Be 1910 g 122

dd. D Kaöersl. 1901 unk. 12/4 T 1908 unk. 19/4 ad be 1907 113

ru uf, do. ku. 1902, 03/34 ds. 1886, 1889/3 Kiel 1898 ukv. 19104

194 [L

. Hdlskamm. Obl. , Synode 182 908 unkv. 19

do. 1899, 1904, 05 Bidlet.98. 00. G 0/08

en F Mud Bonn .….. A 4 do.

E

102,10B 494,50®

E E F pit DFJ J F

V Fa Fa tut Lie Ja f 7 ck

&Z

2,10 ps 1a j

do, do. do. do. do,

Fus dus fins P

DO L

& -

ruf n [F

Ft t a

Fe

s

B ps L L E ps

=A-E&

1896-19063

Berliner neue o. do. Ko 0,

"D Ostpreußische

do.

do.

do.

M Westfälische do. do. do. do.

Do. do.

do.

do. do. 3 Landschaftl. Zentral . do. 9 «110 D

do. eite «df Schles. altlandschaftl. do. Do, C

fanosch A

LEOENNOPck T

do. do. Schlesw.- Hlst. L.-Kr. do. do. jc

c

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlih Preußishen Staatsanzeiger.

1909.

do. do. 3 | Westpreuß. rittcrs{. T|3z do. IB 3j

do. 11/3 | neulands{. T3! do. ITi3 j

M h ben ja I

—AIIINIAI

A QUQUAQAAI

it 4 J a] m mJ J S) J J J J A I I DIDI I DI I

13 | 1,.1,7 186,10bzG Calenbg. Cred, D. F.134| versch.|—,— do. D, E, fdb. Kur- u. Neum. alte|: do. neue/3

O0

Des. Ld.- np--F

[T de. I FV K VII do. -XX' do. T-XT; do. Kom.-Obl.V,VT! do. VII-LX! do. X-XTI do. I-TV

vi via Ci vi vis ên

Do

{.Ld.Pf.bi Ms

do. do.

Sachien-

Pappenh.

Kamerun E.G.-A.L. ch m. 3% Zins. u. 120% Rücz. gar.)

Argent. Eis. 1890| 5 do. 100 £ do. 2L do. ult. Juli! do. inn.Gd. 1907! do. 09 Int. uk. 14! do. Anleihe 1887 do. kleine! do. abg.! abg. fL

_innere/

l inn. kl!

. äuß.88 1600L£/

Bosn. Landes- A. do. 1898) do. 1902ukvy. 1913| Buenos-AiresPr. do. do. | do. Do. El. L vit. Zuli Bulg. yp. 92! 25r241561-2456560| 6 5r121561-136580| 6 2r G1551 85650! 6 Ir 120000)! Chil. Gold 89ar.| 4 do. mittel fecine

4

#22 bls 6%, Fh “s, min Lo V0 S ja fe f

S L

Gr S5 425

«t

t 5 t V 24 beta L L L ias

d Jl pad pra prt patt Q jer jet jer

bis XXV |34 vers

Verschiedene i Bad. Präm.-Anl 1867/4 | 1.258 [1 Braunschw. 20 Tlr.-L.|—| p. St. Hamburger 50 Tlr.-L./3 | 1 beckder 50 Tlr.-Lose/3z| 1 Oldenburg. 40 Tlr.-L./3 | 1 e m S p.St. o ugsburger 7 Fl.-Lose|—|pr. St|—,— Cóln-Mind. Pr.- Ant 34 121 7 Fl. Losei—1pr. St.|—, Anteile u. Obl. Deutscher KoloniaigeseLichaften. Bj3 | L1 194,60G Dstair. Eisb.-G. Ant.|3 | 1.1 (v. Rei

3 - 2

-

O Junt Pud fund Junk Li C) Jet Jet Jord J Ì J U pa J J

1 16) 65

T fut fee ta Fu pre pu

10e jan je jo jeu

14 fi jt fri ja fait fiat fié bid fred pad pad jd pn I e BO ja J J burt i} pat O) J bard

O

ai l wi

Dp pad ju jd [dart Ls Fn O D p =5 I I —Y

0

do

pl pf df d OoODOO0

©

[ck]

2190G 151/25bz;

126.00 ct.bzB 39,10G

135,80bz

t.

Dt.-Ostafr. Schldvsch.\34] LL7 |—,— (v. Reich fichergestellt)| | Ausländische Fonds. Staatsfonds.

101,00G 101,25G 101,25G

100,75bz V 100,10bz

_

109,80bz 100,80G 97 50bzBV 97 50bzV

97.00bz A S005 88,00 bi

#

98,00bzG ten 66, 60bzG -à66,30à,50bz