1868 / 79 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1391

1390 ier an, wozu die Gläubi ie ni 3831 ger unter der Verwarnung, daß die niht | [3831 / DAMNET AtY) Ansprüche von der Konkursmasse ausgeschlossen werden, ; Bes Johann Heinrich Carl Röhl ein Sohn des weiland hiesigen riseurs Johann Christian Friedrih Röhl und seiner Ehefrau Maria

Firma edri der sämmtlichen M ERE s ehl nre lo D i aline erklärungen kund gibt und für die Genossenschaft zeichnet, ist nun L i Apel atén bie & E der Gan E iee Zun “en im Namen |} die Person des O Moe und e at “pi ae ih lbe eei alte el s e er von Sen us A Se j erren Jaco ons Davi : y et, indem er seiner i enommen, Verhandlungen wegen Hemmung des Konkurse ensiedergeselle auf Wanderschaft gegangen isst , völlig verschollen.

ph avid August stets die Worte: Für die. Solinger Eisen- 48 Stabteerlrift E and die Mitglieder des Gläubiger - Aus chusses gewählt | Auf Äntrag seiner Salbgeshn ee der näch en bekannten

Angehörigen, wird nun nach überschrittenem 70. Lebensjahre

ri Maia Flrma «Iacob Isaac Weiller « D nes bestehende Ge Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft vor eht werden Das Verzeichniß der Geno enshafter kann auf dem Sekretariate Freren, den 29, März 1868. | s der Johann Heinrich Carl Röhl hiedurch aufgefordert und ge- Königliches Amtsgericht. laden, sih spätestens binnen 6 Monaten a dato zu gestellen oder aber von seinem Leben und Aufenthalt sichere und glaubhafte Kunde hier-

ellschafts-Handlung ein und führen diesclbe mit den seitheri

1 igen Gesell- | des Königl. „Geri : Bear ves ey O I lthen, Q | Ucul Ler 2Bl f vier wle N Saule Ï g 2 . K C D l Z 2 ist bereGtigh die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu n Der Handelsgerichts-Secretair [10993 A tim (Uèr Verkauf Schulden halber. her gelangen zu lassen, widrigenfalls er für todt wird erklärt und sein N, 7) Derr Sid O u AunelPaunen aus Offenbach us A Mink. Das dem Kaufmann B. A E e! n E fin edie Ver gus ne do N Se u “iei Vermögen an

: 4 er der Airina D. nialides Kreiga ta ; d Nr. ol. V1. Fol. e 0- | seine nächste Verwandte wird ausgeliefert werden.

uckels- / c1Sgericht/ 1. Abtheilung, zu Wesel. Nr. 10 n N früher Vol. I. No. et Fol. 255 des Tou Schwerin, den 8. Oktober 1867.

haussen“/ für seine alleinige Rechnung. 1 i Hegi i Got) held aue n ¡Ee Peer Seidel & Co-/ hat den Heren | Wilhel Sperling a Emmeris mit dee Firma L Woher: [f drontsuri 2-0. verjelgneie Wahnaus nebst Subodss, abgei9a R babe Die S: andlung E onr ad N einem er“, deren bisheriger Jn- II. in das Prokuren - Register N re6 4 die Can T d. aut un T Ciicau Nr. 1 L: einzusehenden S are soll [1068] É roclama. E assiven auf den Herrn Joh. G Mao Ln rich, als Profuristie {a2 A Aen ese Stroer zu Enune- d Br eis N s-Rath Röstell an ‘hiesi jer Gerichtöstelle 7 Junkfer- i rid So rand dsa Abergegange eler dieslbe von 2h d A e ius olge Verfügung vom 27. Märt 4 O oe Mär i808 aw firaße Nr 1, “ie Treppe hoh, Zimmer Nr. 3, öffentli an den des Kaufmanns Frie E T ch in Gudensberg, Klägers, De L See Miet BrAluiristin bestellt hat. E E Königlich es Kreisgericht, 1. Abthei Diejenigen Gläubiger, welehe N da A Sa E tat t . Vnedr. Baunach von hier hat die Handlung 1„Foh. In das Gesellshafts-Register ist ‘bei bee dunn “s ein- buche nicht ersibtlichen Realforderung Mie fel bon, Seridi b Feine : c) Anna Catharina,

illemer‘/ von deren bisheri ini d n deren bisherigen alleinigen Jnhaberin Frau getragenen Handelsgesellschaft mit der Firma C. W. Sperling und zu melden j d) Catharina Elisabeth die beiden Söhne dermalen in London, die beiden andern noch min-

S E nd Ba, a. Willemer/ E allen | dem Sig zu Emmerich: U E a, nung übernommen. E E d E Kaufmann Eduard Wurß zu Emmerich ist zum Liqui- M be Besiger 1s Grundsiüs, Kaufmann B. Bambus, : 641) Frau Theresia Louise Bender, geb. Baumann, hat eine 1868 bestellt wordene, zufolge Verfügung vom 28. März 2) der Realgläubiger, Kaufmann Moriy Joachimsthal, derjährig und unter Vormundschaft ihrer Mutter, der Wittwe des am 30. März 1868 eingetragen deren Aufenthalt unbekannt ist , hierdurch öffentlich vorgeladen. Daniel Aetlaat geb. Otto dahier, ; wegen Forderung. Gudensberg, am 13. März 1868.

Handlung unter der Firma „L. Bender“ für ihre alleinige Rec ets, E E ffurt a. O., den 18. März ; G | I. Abtheilung. Kläger stellte vor :

nung errichtet. 642) Die Firma „Meyer und Strauß (alleiniger Jnhaber Konkurse, Subhastationeu, Aufgebote, A E N i Nothwendiger ertaus.

) Herr Siegm. Meyer aus Bochum) is erloschen 643) Am 1. April d. J. tritt Herr Sieqm. Golds@mi Vorladungen u. dergl. [4692] | edrich Wi j dahier unter der Firma M, S. Goldschmidt Süß ubt pestehoer [1089] Bekanntmachun g. , Die dem Maureeme a e en Grunde Ne (8 ih habc Verklagtens Erblasser in 1865 am 9./11. einen Ofen für u Vie 0e SLICUENO E E Herr Saly Siegm. Golds{chmidt Sterne U ee Pas Bermogen des Kaufmanns Ferdinand E 8 d U 135 Vol XVÉ ag. 169 des Hypotheken- n e es Preis von 12 Thlr. 5 gr. llhaber in diese in. i i i L EEE cUner Carl Ha iet i 7. ° s : : Î E C und einen Beschlag desselben für » » Len Adolph Baer von hier, l it Dat Me C ae B träglich eine Forderung von Vagenmoser, jeyt in Lauban, nah- M bus von Landsberg a. W., abgeschäßt auf resp. 1500 Thlr. und verkauft und A rel N ihm am 29. No- aly Siegmund Goldschmidt die obgedahte Handlung unter der seit- aub 500 Thalern M 5950 Thlr. E J Vormittags 11 Uhr; vember 1865 zwei Garnituren für den Preis vonn 1 » E Firma fort und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft gemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist Ï rrn Kreis erichts-Rath Eschner, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim- | verkauft und überliefert und ist mir so 13 Thlr. 23 Sgr. | 644) Die Fi a Oelde E vor d auf den 17. April er., Vormittags 10 Uhr, M mer r 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden. | \{chuldig geworden. i i Buß) f cte ie „„Creußer und Buß‘/ (Juhaber Herr Carl | beru M Wovon die GlánL I e ihre Fot Nr. 11 an- | Taxe und ‘Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen. so E A sind M Gngaen N des Daniel Ewald und ; es D : e / E 1Yre ¿Forderungen angem Ita i g icht | somit auch dessen einzigen Erben geworden. brüden f A An Ne und Herr Oscar Simon von Zwei- n N enA in Kenntniß geseßt werden. s S f O ruol aus den Kaufgeldern S Bei verweigerter gütlicher Zahlung bitte er deshalb: Ln n en am 1. Jannar d. J. eine Gesellschaftshandlung errichtet, arggravowa, 19. März 1868. m 0 d fgefordert, sich zur Vermeidung der Präflusion bis zum »gegen dieselben ein bedingtes Mandat zu erlassen.« elche dieselben mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven der sub D R L E / N D A As 3 ! Ae N Daß M beiden E Uet A _ 2 M A A lhjar des Konkurses. i L, und ihre Wohnung daselbst unbekannt, darüber legt er Bescheinigung Landsberg a. d. W., den 16. Dezember 1867 in Anl A. an und bittet:

Nr. 644 besagten Firma unter der Firma „Buß und Si imon“ be- Doerks. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. diesen durch Ediftalien das zu erlassende Mandat behändigen

treiben und ist Jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten ; Oeffentlihe Bekanntmachung. zu lassen.

und r a zu gn L [94] E Es tra ; it dem 1. April d. J. tritt Herr Adam Eduard Aug. n dem Konkursèé über das ( M [888] i ies i 5 p A I E E der Firma „Ed. Lejeune“‘ besteb enden Jacoby, in Firma S. Jacoby biersel e ane : L a O J An Stake, bosiedend R Den Mitverklagten unter 1. und 2. wird diese Klage vom 14ten als Theilhaber in dieselbe Aen L, Ae De Me enne E U e ae E Konkursgläubiger machen wollen - bier: Ae SeraGnien, vaidben gefunden worden Der Eigenthümer M E s E Dana die Galtie-vo Et S ¿ er verbleibende aufgefordert, ihr ; : ; E C 4 ; Z «._| vom Lage der lebten Cinru Uet 4 . S OE Oft ia fran ante e O von hier, seßen | hängig fein E nt mit bein dasz verlangten Vors E testens A l S G n Ñ f Hauptgeld, #0 n u S, A ablen una R eri : ] f l er seitherigen Firma fort ; bis zum 30. April 18 i ießli i richtskosten zum Betrage von 14 Sgr. zu zahlen und die außergerich!k- 6 N E Men O die Gesellschaft ‘zu vertreten und | bei uns s{riftlich oder zu Protokoll S e alta auf den 5 a nau S arm as ne Akfrea he gel- | lichen Kosten zu erstatten, oder binnen Gee Frist mündlih zum Sercn Bernbard Bessier n ei bestellen die beiden Gesellschafter den rüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Drist angemeld Na M an hiesiger Geri) e x falls der Schaß zur Hälfte dem Eigenthümer Protokoll oder schriftli Widerspruch beim Gericht zu erheben, widrigen- Franffurt a. M n N zum Fa oturisten, orderungenz so wie nach Befinden zur Bestellung des efinitix en F tend zu mae n A Hälfte dem Finder wird ausgeantwortet falls dieses Mandat die Krast eines Erkenntnisses erlangt und auf In Auftrag des Ks i l. St M 10S, erwaltungspersonals auf lven F des Grundstü 1 zur an den Antrag des Klägers ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht g e nigl. Stadtgerichts I das Wechseluotariat. den 8. Mai 1868, Vormittags 11 Ubr M werden. 1868. werden wird, mit dem Hinzufügen, daß jede in dieser Sache weiter n dessen Namen: Dr. Hoffmann [. vor pen Sas Herrn Kreisrichter Schmidt, im Verhandlungs E donigliches Kreisgericht 1, Abtheilung T mee E N S E E i R A immer r. 1 des Gericht8gebäudes zu erschei E ——“ h gitterschrank bekannt gemachk werden Wird. In unser Handels- (Prokuren-) Register is zufol i dieses Termins wird i zu erscheinen. Nach Abhaltung 347 Po eana A udensberg, den 14. März 1868. daß heutigen Tage zur laufenden Nuninee 16 na O Akkord verfahren O Ed ee er Befhandlung über den | 1) Die Talons dn oan A L L ant SOMOUC E as Bocholt unter der Firma »Gebr. Dülesen- besegea Mou fr das zu selben Unt e Mle L iO einreicht, hat eine Abschrift der- a N que Erhebung der IV: Serie Zinscoupons für die 6 Jahre 1862 gehal : U bis 1867, gehörig zum Nachlasse des Schöppen Carl Grüson zu- Bar- Verkáufe, Verpachtungen, Submissionen 2c. igation der Magdeburg- | [283 Bekanntmachung; / 4 N A i liretfend die Verpachtung der der Königlichen Landesshule Pforta

dem Hermann Drießen zu Bocholt ertheilte Prokura e i ubi | 4 rloschen ist. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unser / i orfen, 30. März 1868 H Wohnsiß hat, muß bei der Aeu seiner au E Mrd A der Talon zu der 4{prozenti 2 7 ung der IV. Serie e, S e Ou gehörigen Güter Memleben und Hechendorf. : Die der Königlichen Landesshule Pforta gehörigen, im Kreise

Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung Orte wohnhaften oder zur Praxis bei unt ¿M : - i - s berechtigten Bevollmäch- j E Sit tigten bestellen und zu den Akte n i ns Wittenberge'schen Eisenbahn Nr. 15/408 sri dahi ist heute auf Unmelvung lnger eon, Sandels-Gerichte | kann einen, Besiluß aus dem Grunde, well er dazu nicht vorgeladen | Zinbcoupons für die 6 Jahre S lersiadt, fn Angeli) verloren j j n worden: en, mcht anfehten. Denjenigen, welch s hi mann Carl Friedrich S / e . i 2 dt Wi im Ünstrutthale be- Nr. 2. des Registers. Die Genossen irma: | chaft fehlt : Ie en es hier an Bekannt- Eckartsberga und in der Nähe der Sta iche, im Unstrutthale be Getngie Bev, nd Siobliwaaren-Genolstigal enann: | Sani vorzesglagen. ?/oamivalts ee and Verde ersi ju Y V gnbefgynte Inbaber dieser Talons wird dader aufgefordert | egenen Gle Bmltbqy und Hesfendarf ole vot, Jul 100) ; R Ogen, Pr. Stargardt, den 19. März 1868 seine etwaigen Ansprüche auf dieselben spätestens in dem ab fern i K j 4 Die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft sind fol : igli Saa Î ; n 23. Mai c., Vormittags 11 Uhr, 1887 einzeln gegen Meistgebot verpachtet werden und isst zur Ver- 1) Das der Genossenschaft zu Grunde li nd folgende: nigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. : ar N Sek aab Krelshéridhto- | -paWluná : [el schaft8-Bertrag) datirt vom 2. Ade. a L U dem K Bekanntma chun g. Rath Dr. SMbetrdlag A Termine an umelden und zu be- a) des Ld PE Me Ax 1A ee ü | 10 Uhr te Firma der Genossenschaft ist: Solinger Eisen- und Stahl- | Swhlésin M LU Ute Ayer das Vermögen des Restaurateurs Jacob \heinigen, widrigenfalls er mit denselben präkludirt und die verlorenen i n B endorf 4 Termin auf idr Siß in Saft (eingetragene Genossenschaft) und if | auf den i Mi 7200 Mete Qa Zahlungseinstellung anderweit Talons für erloschen a en, b) des L L Des A d 10 Ubr, Da aut Ui Eicenternehmens ist: Die Verfertigung und N ini Mär E : N L SbE e Kreisgericht. 1. Abtheilung. im Völger shen Gasthofe zu Wicehe Man, wozu Pachtlustige erkauf von Eisen- und Stahlwaaren, so wie d abin la Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung. Î 486 Doc a mit dem Bemerken eingeladen werden, daß die resp. Pacht- und Lici- schlagender Waaren-Artifkel. / / [1088] V Bats [ am 4. April 1833 geborne Schiffsgehülfe Ludwig Eduard | tationsbedingungen en u L ac oes n Sha ahre vom L: Jau 10 R Ler guf L ane Iwaria Ober-Glogau ifi gent G. 210 der tem f Cs Oa nains J. Baron zu Pepiaee aus dandöberg a, W, (Sohn deo Poss v Sahre 1856 Kollegiums zu Magdeburg und auf den resp. Gütern zur Einsicht ie derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: der Wirt Neustadt O. S., den 23 Már. 186 ¡rs-Ordnung eingestellt. Schiffseigenthümers Martin No A L n i e die | offen liegen und auch Abschriften der ersteren auf Ansuchen gegen Ent- in i j ° e . ; er Weichsel ertrunken is, sowie die / o M affe : nael Melchior i Jad ei altéfü ba ' Sér O Natja: Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. U aabefannien Erben ‘und Ecbnébiier desselben werden auf- E Da diuna des A Sema E und der Messerarbeiter Gustav Leon a E 1088] E gefordert, sich in den am : ca. 743 Morgen 169 (J Ruthen Aer, ; zu Feld , Gemeinde Der Kaufmann i in Fi 16. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr : y 60 » Wiesen N g und die Unt T dem genannten Klein allein | Lengerich, hat Sr s fine Tito ea G. Shröder & Sohn zu an hiesiger Gerichtsstelle, »Zimmer Nr 7 oben« vor Herrn Kreis- H 4 164 Z Sütua q en, 6) Die Berufungen zu d G erschrift der Genossenschaft zu. fügungsrecht entzogen, das Bwangsvollfit u und ist ihm das Ver- gerichts-Rath Sellmer anstehenden Termine, persönlich oder \riftlich E N 19 4 Gärten, Vorstande aus, f A A D r E L A gehen vom E Person des Commis” Hermann Poll “ein cinstweiliger Bazar E p O der Ludwig Eduard Rothenbücher für todt 4 » 113 » Hof- und Baustellen, 4 festgeseßten Versammlungstermine bekannt gemackt aa O erflärt werden wird. 868 0 e 10 » ege, Gräben und Unland, und gesehen wie alle Bekanntmachungen der Geno enfhort Termin zur Anmeldung von Forderungen und Vorlegung vo Va 4 S L Ora S Sa. 935 Morgen 156 (1Ruthen, resp. ihres Vorstandes, durch die Solinger Lotal-Blätier L S (9 Ad, Len) Ma ien M d Lens 16 Uh O L Ga e . T/