1868 / 85 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

+ T A Cf - ere F Cr B 7 o cufmtopreren R e R Er roi Me E M e Le E N N

Ei nd

i Wr ate mj lat

a Gi -

Le

1865

1481 ] : 8 - Register bei dem Königlichen Handelsgerichte Das Abonnement beträgt pr o o o Alle Post - Auftaiten des In - und ; r verliehenen Erbes- ‘In das Handel : woa K a ch P f \ch Ade det baiee ee De 9nd Barbara SQumie zu EeUO h vermöge der if beimy fortgesebt, dahier M 1067 vel S diegisiers, "Die andelsgesellscho}t 4 E s D nl [i r EU t Er Bie Berlin die Expedition des König ree unter D des irmen - Registers în das Handels - Register ) at Ken Firma Jacob Jaeger o Söhne 10A d ese für das Vierteljahr. - 9 Jäger - Straße Nr. 1@. ; n ijt. l begonnen hat; die : c R R T 15 Un 2 (wischen d. Friedrichs- u. Kanonierstr) heute eingetragen worden 1 1868 am 31. Marz b er und dessen beiden Söhne, die Kaufleute T A D . Ie dd Coblenz, den 2. E tair des Handelsgerichts Kaufmann Jacob Jaeg lle in Elberfeld wohnende T Pa Oer Secretair des HandeldgerichtL/ Gustav und Jacob Hermann Jaeger a A ; i ellschaft zu vertreten und die ‘ad Kirch), E as: hat angemeldet, o dirma ju R 1 L E 4 e Firma Hermann S deelbst Wein andel treibe unter der Firma: C Keaiste i; u [eich win De oh E Anhaber vorgenannter welche heute sub Nr. 2625 des Firmen-Reg. in das Handelb-Neg Ageger p TO D ach besichen bleibt. F d eingetragen worden ist. 9) Nr 1068 Da Mcsellschafts - Registers. Die Paas - Sas D | A M | : D Coblenz den 30. März 1868. i u Firma: Wwe. J. G. Budde et Comp. in Elberfeld, des Handelsgerichts, unter der Firma: Ww y nd E 0 av welche am 1. Februar 1868 begonnen hat; De E vine S 4 : i ändleri ittwe Johann Gottlieb Budde, i Die sub Nr. 150 des Firnien-Neg, in das ege Hendel Elisabeth, geborne Pest, Und der Kausmann Gussay Emil eingetragene Firma: Caro d ver dagen, heute gelöst worden. Rheinfeld, beide in erfeld Walen) irma qu zeichnen. . | Inhaberin, welche nach S A gen ist, die Gesellschaft zu vage 8 Oas Erlöschen der von der j ; 7 | G Der Secretair des Handel8gerichtb M N 2 E, Gelelihat Unier dee Meta Cibeili l A S5. Berlin / Mittwoch, den 8. April, Abends 1868. j s N j omp. in Elberfeld dem Friedrich Dr M : i tner, Witiwe von wesenen Prokura. : / i 7 L) Die Handelsfrau Katharina, geborene Sis. gestorben und in 8 - Registers. Die vermöge Uebereinkunft 1} L eiu etragene Gema de Blois Zentner, se oturen: linghaus, ord s ZURIC dier der Firma Schreiber et den nachbenannten Personen Orden zu verleihen, und zwar: Einheimischen und Fremden vorbehalten, welche dieselben zu E Kaufmanne Lo uis de Blois ertheille PLOUxse Ms Rus 7 F selbst N Das Geschäft wird liquidirt und die den Rothen Adler-Orden dritter Klasse Studien irgend einer Art benugen wollen, und zu diesem Zweck | Registers, gelöscht worden. it einer Zweigniederlassung in Salbe on von den Theilhabern selber bewirkt, es bleibt dafür ; mit der Schleife: der Zutritt dazu während der unter 1. angegebenen Stunden I e E A fte find Pi Aktiven und Pasjiven nebst p bisherige Firma mit dem Zusaße: »in B E | dem Rittergutsbesiger und Landesältesten , Hauptmann | gegen As der Copir-Karten oder vorgängige Eintragung j i ec . : 7 Z : e : 4 î s : . : L , , M Cobleyy A bel ubehalten - auf deren Kinder L 0 u 8 M und is der der Me für sih allein berechtig i H 2 g S e von Gronow auf Kalinowly im Kreise Groß fin E A iese Tae i Tie Thi E ; E E f Blois und Pauline de N n ei an- 2 j -R gisters. Die Firma Ewal reiber . 7 : ; ter dem Ueb 8b tt ; e dieselben in einer offenen 5) Nr. 1805 des Firmen - Regt den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: unter dem Uebergangsbau statt. : | | Ley eli aiPunter der Pirma: de Blois-entnér g D in Elberfeld deren Inhaber der Kaufmann Ée dem Landrath von Schlehtendal zu Ottweiler und dem| 4) Die Sammlung der Handzeichnungen, Mi- H jeder von ihnen einzeln berechtigt sei , diese Gesellshakt Le Handels: Sqreiber daselbst N. Registers. Die von dem ebengenannen [|} pensionirten Kreis-Einnehmer Pieper zu Göttingen; niaturen und Kunstdrucke im neuen Museen-Gebäude ist 1 welee sub Nr. 388 des Gesellschafts-Registers E e 6) Nr. E S für scine erwähnte Firma seiner bei / “den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: Lr den Besuch des ublikums nur am Sonntage von H) Register eingetragen worden ist: e ea e Ehegattin Wilhelmine, geb. Huppertsberg, er- dem Hauptmann von Duisburg, ersten Depot-Offizier | 12 bis Se geöffnet. An den übrigen Tagen, also am Mon- F Coblenz, den 1. April 1668. j tun wn s beim Westfälischen Train-Bataillon Nr. 7; tag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend F H S TeD A Élberfeld, ea April 1868. : den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: is der Besu dieser Abtheilung aus\chließlih denjenigen Ein- | A E i Wittwe von Johann | Der Handelsgerichts-Secretair dem Kreisgerichts-Rath Jacob zu Halle a. S.; sowie s und Fremden vorbehalten, welche dieselbe zu Studien Die Handelsfrau Anna/ E B A i Qweignieder- Mink. das Ritterkreuz des Königlichen Hausordens von | benußen wollen. | Leyenthal, alleinige Inhaberin der des: Johann Leyenthal 7 ohenzollern: ) Am Dienstag jeder Woche, so wie an den kirch- f la}}ung in Niederlahnstän unter veldet daß sie einen Theil ihrer Ge- In das Handels - Register bei dem Königlichen Handelsgerichte dem Major und Justizrath a. D. von Arnim-Messer- | lihen Feiertagen, nämlich an beiden Festtagen des f bestehenden D A h A dye nthal; Kaufmann in Coblenz hierselbst ist heute auf S eingetragen worden ‘1. April 1868 \chmidt zu Stolp. Oster -, fingst- und Weihnachtsfestes ( am Neujahrs8tage, / mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, Übertragen hob dfe die. | 1) Nr, 956 des Gesel of e aufmanns Gustav Schröder in | Charfreitage E Himmelfahrlstage find die König- M Bed ¿fte liguidirt würden un 3 hl n attge E r A i: ic Î : : i M Rega E O A Sohn zum Prokuristen bestellt Ee: Amsterdam als Gesellshaster N d ta a Se. Majestät der König haben Allergnädigst M 6) Den'Galerie-Dienern, Portiers 2c. i untersagt, bei der U 1E “Diese Prokura is acceptirt und heute unter Nr. 186 des Pro f Handels - Gesellschaft unter der E 19 Sertkcten und die Firma Dem Ober-Bau-Rath Görz zu Wiesbaden den Charakter Ausübung ihrer Dienstpflicht irgend ein Geschenk anzunehmen. I ren - Registers in das Handels - Register eingeiragen worden ; A i mit der Befugniß, die Gesellschast 3 als Geheimer Regierungs-Rath zu verleihen. Berlin 04 1. April 1868. a | \ die sub Nr. 171 ibidem eingetragene, Lei Las e die s E Prokuren - Registers. Die von der vorbezeichneten E S i aid Eee D=pT i : General - Direction der Königlichen Museen. A thal und N A E i dat A 5 Handels ° Gesellschaft unter der Firma J. H. R e e citeilié | bes Majes [A die Königin bat Allergnädigst gerübt, | | - | 4 Dr, Msi cBiibal bat zugleich angemeldet , daß er n im in Elberfeld dem Kaufmann Wilhelm Kemper dasc dem Wi Un ‘f & Cd ewenfteln 40 Aaten daS P idikat : “Finanz-Ministerium. | übertragene Handlung in Coblenz forte Un pen Registeës in das Tberfeld, den 2. April 1868. AllerhöchstJhres Hof-Liferanten zu verleihen. Der Kanzlei-Diätar Hugo Wilscheck is als Secretair H Leyenthal, welche heute sub Nr. e Elberfeldy den e er Handelsgerichts-Secretair i M, L bei der General-Staatskasse angestellt worden. Y Sa ble a L R A 4 E Ministerinm für Handel, Gewerbe uud öffentliche | Sils T TO h f oblenz, den 4. S ichts e ¡4 E E 4 Pap O | L U Der Secretair des Handel8geriht® i i dels t Arbeiten. Kriegs - Ministerium. M Klöppel. s dels- (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Handels - i i : l i , t Mottet, in Fischeln wohnhaft, wurde rid ist beute bal dr, 97: Firma G. A. ras R eira: Dem Eisenbahn - Bau - Inspektor Alexander Menne in Allerhöchste Kabinets-Ordre vom 26. März 1868 j Der Fruchthändler Hubert Mottet, in V b. Mottet daselbst | Inhaber der Kaufmann Gustav Adolph Braß dase ; Berlin i} die nachgesuchte Entlassung aus dem Staatsdiensté | betreffend die Entlassung der Reserven pro 1868 und die Ein- / ine Anmeldung als Inhaber der Firma. Bbrister des Königl "orden : Diese Firma ist erloschen. ertheilt worden stellung der Rekruten pro 1868/69 für das stehende Heer des Î heute sub Nr. 1611 in das Handels- (Firmen-) Register des Kng". | gen E dbach, am 2. April 1868. i | Norddeutschen Bundes. V E i Ven L ‘März 1868 : A r Blat Krei ed Ministerium der geistlichen, Unterrichts - und Auf Grund des H: 9 des Bundesgesehes , betreffend die Ver- P L a D Soucopcronnoni 2 Pierbatd fder die Entlassang dee Reserven pio 1898 unt i In das Handel®- (G R A es Unter Nr. 132 des Firmen - Registers des hiesigen Königlichen | Der Kreis-Wundarzt des Kreises Jnowraclaw, Dr. Paul | die instellung der Rekruten pro 1868/69 für das stehende Heer Y Handelsgerichts wae quk e belagesellschast unter der Firma: Gandelsgerichts ist heute eingetragen worden daß die Firma au M Georg Albert Winkler zu Kruschwiß, ist zum reis- | des Norddeut hen Bundes Folgendes: | : | S U L ob iu Uerdingen in Folge Ablebens des frühern | Swhilz« zu Trier, deren Jnhaber der daselbst verlebte Tabakfabrikan Phyfikus des Kreises: Schubin ernannt worden. 1) Die Entlassung* EN ) elerven Pro 1E e bun V O rellshafters Theodor Kreiß aufgelöt worden und M gemäß Michael Schilz war, erloschen ist. Bertrag mit der Wittwe Schilz E Legen Truppentheilen , we he an den Herk ubungen h} Mitgeje wischen den Erben und Rechtsnachfolgern dieses Ver- Das Geschäft der Firma ist durch Vertrag Trier Übergegangen; Besuch-Ordnung für die Königlichen Museen. heil nehmen 7 am: erste, spätestens zweiten Tage H : Berenar Geschäft mit allen Aktiven und Passiven auf den über- auf den Tabakfabrikanten Heinrich Neuerburg A i taittbieae It 1) Dié Sammlungen der Königlichen Museen, nämlich: na Beendigun g der Uebungen, Pbezichung8weise M benen Gesellschafter Franz Kreiß, Kaufmann in Uerdingen wöhn- | welcher dasselbe dort unter der neuen Firma »Heinr. M die Gemäldé-Galerie, die Sculpturen-Galerie, das Antiquarium nach dem Wiedereintréffen in dex Garnison , bei allen / Last, übergegangen ist; sodann b) sub Nr. 578 daß der bestgte Fran | seine Rechnung fortführen wird. irmen - Registers eingetragen } im vorderen Musecengebäude, die Sammlung der Gyps- übrigen Trüppentheilen am 31. August dieses Jahres A haft, Úberg s ) ohnende Kaufmann Theodor Beesen zum Leßtere Firma is sub 837 des Firmen - Reg E E / | L in - Rekrut d den L Doüenth | a Bi Ao iorung des erwähnten Geschäftes am 1. d. M. eine | worden Jean e, die Marie ammlung der ne Seit E er i e Péiiebanas if p es qu at nächsten Jahtes u | i Or ; i i i Tri i | (J i .\. w., di ese eziehung8wéise ( | Sanden unte de Bim die Mete a0 Bernd Sey den 3 MGigerides Seer bee Hefneren Munsiwverte des Mitttlalers und ber neueren Kelh | erlassene Rd : : Me G aufgelösten Handelsgesellschaft Theod. Hasbron. die Sammlung für Völkerkunde, die Sammlung der nordischen 2) Die in B U N 2k. U D De be- E Kreiß & Sohn über egangen sind. 54 Welbyebl: Withüe von Alterthümer, die-Sammlung der gon Alterthümer 1m hufs ihrex Du 2 ua ter M fen Dabien F 2 pg S Ce H Crefeld, den 3. April 1868. , idges Die zu Trier wohnende Handelsfrau Elisa eld a neuen Muscengebäude sind für den Besuch des Publikums Über den Etat eingestellten Männjschasken aus dem “he Der Handelsgerichts-Secretair Scheidges. Balthasar Scherr P T R ibrem a hiährigen Soh 1 Carl gedffnet: Sonn, á bend s und ‘M onta s inden Bi Winter: 18.) 9. Ane S0IDs, E R ie Ha en türe U O A Mde im Dag B - lischafts-) | Scherr« geführte Handerege fer, d monaten von 10 bis8'3 Uhr, en 6 Sommermonaten. von Einra in den Etat. L, an einein E Auf Anmeldung ist Brad ag t pu al gen August Heren; N Bruno Li L cls für feine Meinung unter Ly auen 10’ bis 4 Uhr; Sonnta gs von 12-bis 2 Uhr. Entlassungbs-Termin zur Neserve zu entlassen. D S M L nil nb Friedri ch Wilhelm Knevel®) Bau- | welcher das Geschäft e N A Jedem. anständig Gelkleideten “ist an diesen Tagen. wäh- 3) u den ad 1. angegebenen Terminen. sind bei der Jn- Wi tem r beide in Barmen wohnend, am heutigen Tage eine Handels- | Firma »BV.. SPe, 1E Serre is demgemäß sub Nr. 143 des Firmen- |} rend der“bézeichneten Stunden der Eintritt, und zwar durch: den | * fänterie, den Jägern , der Arlillerie, den Pionieren und M f ei (schaft unter der Firma »Herrnberger & Knevels« mit dem Sige Sra S elöscht und die Firma »B. Scherr« sub Nr. 838 eingetra- aupt-Eingang des vorderen Muséums® ‘von. der. gro- den Träinstämmen' soviel Manschäften zur oon u l M in Barmen errichtet worden und daß jeder der Besensalier zux Zeich- A ) en Freitreppe aus, ohne Weiteres gestattet. Doch erden, Kin- beurlauben , daß Rekruten in nachstehend |bezeichtieker 40 nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt M. Trier, den 31, März 1868. der unter zehn: Jahren gar nicht, Unerwachsene abex nur in Habl eingestellt, werdèn können. Die r ee Crppem: D Barmen, den 1. April 1868. Der Handelsgerichts-Secretair,. Begleitung ‘lteer' Personen: zuge ti 194 Le Dekonomie - Handwerkern zur Disposition det Tau pen- M Der Handelbger(@hts-Seenetale Hasbron. 3) ‘Mittrv0ch8;, Donnerstags und. Freitags ist der „theile erfolgt jedoch erst: zum 15., Oktober dieses. Jahres.

@