1868 / 85 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1488 1489

liegt; sie hält die Freiheit der Kirche hoh und wird Frankreich nach Turin begeben, um der Hochzeit des Kron- 2 Thlr. 3 Sgr. Der Eingangszoll für Wein hat im Zollverein | & T i ; jeder n bereit sein, das Wirken der Kirche kräftig zu | prinzen Humbert, ihres Bruders, beizuwohnen. 4 Thlr. pr. Ctr. oder 9 Thlr. 6 Sgr. für 100 A art miri Larf gendthigt, di bitsizen, da ab traten aber, dur dringenden Be- unterstüzen. So wenig die Regierung die Grenzen der Staals- RNunmnáni Bulk t, 6. April. D iz-Mi bei direkter Einfuhr aus den Productionsländern wird ein Zollrabatt | Käufer auf, und wurde in E i Ser s D G 0E Fat arten giE wait zu mißachten gedenkt, so wenig kann fie dazu die Hand | 5, umánien. Bukarest, 6. April. Der vom Justiz-Mi- von 20 pCt. gewährt. Die inländische Production und der Verbrauch | Nachprodufte fand in Folge dessen 5 Thlr. pr. Ctr. mehr bezahlt. nts d dics von anderer Seite geschehe Die Regierung nister vorgelegte Geseßentwurs wegen Umgestaltung des Cassa- von inländishem Wein sind seit 1865 unbesteuert. Frankreich erhebt | halber, ebe 0s 1 en der in Engiand singezetenen, Prezsbelerung bieten, daß dic b den Theil des Schreibens einzugehen tionshofes ist in folgender Form von der Kommission der bei der Einfuhr von Wein 25 Cts. pr. Hectoliter oder 25 Sgr. für | Raffineri es mehr Beachtung, jedo nur Seitens der inländischen lehnt es daher ab, auf den 5 El Pitt h l ! | Kammer zur Annahme empfohlen worden: »Der Fürst ernennt 100 preuß. Quart. Außerdem hat aber der eingeführte Wein gleich | Rol uer-Un \ er Export gab noch feine Rechnung. Der gesammte welcher die dur das Grundgesey den Staa eam en auferleg- die Mitglieder aus zwei Präsentationslisten , welche die Kam- dem in Frankreich produzirten, abgeschen von den Octrois, noch die | ca ja 000 Ch in der hiesigen und in der Cöthener Gegend is auf ten Verbindlichkeiten zum Gegenstande einer Erörterung mad, | er und der Senat entworfen haben, den Präsidenten und die staatliche Getränkesteuer mit 3 bis 8 Fres. pr. Hectoliter- (27 Sgr. bis | ebenfalls erst von Legen, Der Hanel. 109 Ms wes Lt e DOGURRRE der Staatsbeamten, wenn au 0ne | Aßtheilungs-Vorsißenden aber nah dem Vorschlage des Justiz- E or E e a e auch ihr Preis erhöhte sh HBN E04 fing Thl e auer ans bsi eirrt. S 12, A S , - : imar, 6. April. Nach den vom atistischen Büreau i 5 r. pr. Cir. Beth, 6. April. Das Oberhaus hat heute seine in der Ministers. Jedes Mitglied ist auf „FOen Jahre unabseßbar nun definitiv festgestellten Bevölkerungsziffern für das C Verkehrs-Unsftalten. vorigen Session gewählten Mitglieder der Regnicolardeputation und kann nach Ablauf dieser Frist wieder auf dic Liste gebracht thum nach der Zählung am 3. Dezember 1867 betrug die Gesammt- Pforzheim, 5. April. Vorgestern wurde di v ti Angel it uerdings bestätigt und be- werden. Der Justiz-Minister hat das Recht der Ueberwachung einwohnerzahl im Großherzogthum 282,856 (im Jahr 1864 280,201) auf der von hier nach Wildbad führenden E rde die erste Probefahrt pel T tig Mer A D a betreffenden Or wieder | Und des Verweis- Ertheilens, und der Gericht8hof selbst Diszi- und hat die Bevölkerung desselben in der Periode ‘vom | dem an einigen Stellen erst provisorische bens an gemawt, Lrog- \chlußweise sie aufgesorderl, E. ck d Spiritus} plinargewalt Über seine Mitglieder. Abseyung kann auch von Z. Dezember 1864 bis dahin 1867 um 2655 Personen oder 0,95 pCt so fand doch die Hin - und Rückfahrt des 7 exgánge angebracht sind, aufzunehmen. Ferner wurde das Zucker- und Sp euer- | Ler Volksvertretung auf Antrag des Justiz- Ministers ausge- | der Einwohnerzahl von 1863 zugenommen. 1864 betrug die Ein- stehenden Zuges ohne allen Unfall ftatt A E P vergütungsgeseß in beiden Lesungen angenommen. sprochen werden. : T E Städte aus Srobderaogthums 90,962 , 1867 war sie d ta erpen, 4. April. Gestern Abend wurde die Stadt durch lui, : ; : h i 3; also um 2704 = 2/97 pCt. gestiegen, und en heftigen Knall ei E f : \ Großbritannien und Irland. London, 6. April. Amerika. Washington, 6. April. Dem vom Secre- | sich diese Vermehrung der städtischen Eintoobnäahl Mee E mit 200 Faß M Ve atrGE Dee O n Le Ae n Kanalschiff Der Ta und die Prinzessin von Wales haben heute Marl- | tair des Schaßes eingebrachten Bericht zufolge belief si die | tungsbezirke. Die Einwohnerzahl in den Landgemeinden des Groß- Anker lichten wolite, um mit der Fluth ab ufabter “D. s S D De vorough House verlassen und sich nach ihrer Besißung San- | Schuld der Vereinigten Staaten am 1. April auf 2642 Mill. | herzogthums betrug 1864 189,239 , 1867 hingegen nur 189,190, also | !n, Trünimer; die zwei Mann, welche dasselbe führten, | Fen Vens pin am in Norfolk begeben, um dort die Ostertage zuzu- | Dollars, mithin 6 Millionen weniger als am 1. Márz ; der | 148 M! JWMIGCT. Me, 4 Sia O Fäffer Naphta eine große Stredcke weil, die erste: FRG C at: bi bestand des Staatsschaßes dagegen auf 1225 Millionen . Kicenscchaf 1 glücklicher Weise, ohne s{ch wesentlich zu beschädi ie i P" Die einzelnen Bestimmungen der Bill , betreffend die a 4h E M Luis 1geg hs L y e R 1 g Kult und Wissenschaft. j Ae tiegendent Schiffe hatten Mühe , ich Aus Ne Mien: v Frrtitée Erwerbung sämmtlicher Telegraphenleitungen im pver- V us Mexiko, 16. Mt), wird telegraphisch berichtet, gh Monats März P iee Le & hen Vereine während Dame L Oh flüchten. Der Dampfer »Castor und Pollux», welcher ginigten S ebe dur den Staat , bestehen der Hauptsache | daß tine grvcite A gegen Juarez qu worden | denburg: Geh. Archivrath Dr. Riedel über den Ursprung der Familie iverten Schaden zu nehmen. Das Schiff brannte bis Auf den Wasser. a : Or : = ina tür di sei. ie unter Kaiser aximilian zur Versorgung der f von Bernsdorff. Verein für die Geschicht ins: Ge spiegel aus. O ld von tin R N A ‘Bereiche von Etglante E Saliane und Hospitäler und Gefängnisse eingegangene Schuld ist Als legal 7 E Ce N die Geschithte des Palais Sr. Königlichen Hoheit S Stockholm, 7. April. (W. T. B.) Die Wiedereröffnung der Jrland, ohne Rüsicht auf größere oder kleinere ‘Entfernungen. Für anerkannt worden. ] out P g On Bin A E ite N 8 Königin bat L Eis A B L morgen erfolgen. Ein Bugjsirdampfer e ber nit lérehntt, ; Herten M A nliodir uus MEPE Telegraphische Depeschen A Direktor Engelken über die Geschichte des Cbniglichen Stadtschloses durchbrochen. e A D N A E Meile wird nur dann erhoben, wenn der Empfänger außerhalb des aus dem Wolff’ schen Telegraphen - Büreau. / L A Dan De M A he n U am die Telegraphische Witterungsberichte v. 7. April Postrayons oder über eine Meile vom Telegraphen-Rayon des London, Mittwoch, 8. April, Morgens. Aus New- des Baumeisters Manger in Potsdam unter Friedrich 11 und F iedrich | Bar. \AbwsTemp. ——— bezüglichen Ortes wohnt. 83) Die Telegraphen-Gebühren meen | York vom gestrigen Tage wird gemeldet, daß die demokratische | Wilhelm 1I. | riedri | ej Ort. |p Lv. N. em | Wind. “Allgemeine iy, allen Fällen vom Me bestritten werden. Marten) | Partei bei den Wahlen in Connektikut gesiegt hat. Berichte | * Oas 4. Heft des XIX. Bandes der »Militairischen Blättere, | 8 |Paris .………837,7| | 9,0] |8,, schwach vate: vous ua es “den elt T rapbe F t e ausge Sin werden, | aus New-York vom 28, v. M. melden, daß der Rekonstruc- | herausgegeben von G. v. Glasenapp, enthält: Die Organisation des | ® [Moskau ….1325,7| |— 4,8| |8., aicicliwih iger dil das Postamt me Betcbiatgung des Schaßamtes cine be- | tion8aus\{uß über die Bill, betreffend den Wiedereintritt Ala- E QUslandss, A t Ansicyltn über reglementarische i R. Abbil.) - E stimmte Linie ankaufen, so geshicht dies entweder auf Grundlage der | bamas in die Union , Bericht erstattet hat und die Zulassung | die zweigliedrige Stellung; di E L arien O N? P O E [322,0] -4,7| 1,4 0; 1jW., mässig. ‘beiter. von der betreffenden Gesellschaft zu stellenden Forderung, oder, wenn des Staates unter der Bedingung empfiehlt, daß dajelbst der | brennende Frage im Militairstrafverfahren 1. 1I t 1: A E cid Das 032,9|—3,4| 1,6 =0.9/W., sehwach. heiter. diese zu hoch befunden werden jollte/ dur billige Abschäßung. 5) Keine V Ee Census beibehalten wird. Der Senat | Formirung, Bewaffnung, Ausrüstung und erw enung L erha 7 Cöslin t, Al 388 s Bas Se tyres AR La i ei 0 Da, 2e0 e Glaau ad Y Dia brzit der Y R it betreffend die | darbenPisgier-Sompagniem. +7 Die neue mobile Nationalgarde Frank- | 6 [tettin 340 2 N a anth n i aa ; [ E 0 7 : : aatsangehörigkeit der Auswanderer, ratisizirt. reihs; Ansichten über Taktik, Technik 2c.: Studien ü i T Pub 221 1 _2 L M PCAIR C FBREERE eine E: bestehenden Cen gy [98 e er gran n Paris, Mittwoch, 8. April, Morgens. Der »Moniteur« screitende Entwicklung der Infanterie - Tatlik, R E » A a. G 2 2,7 -0,4 N., schwach. |bezogen. nach Y lauf M N Dei an U 02 vertal B d Priv t es il veröffentlicht eine Korrespondenz aus Rio de Janeiro vom punkt der Artillerie in den europäischen Staaten. Geschüß. von Palliser » |Posen 331'8 Ei “id +0,4/0., sehwach. ganz trüb., Reg. aften bisher ) DUsLeA wirken: Jon E für die Regierung biädend | 11. v. Mts., welche authentische Mittheilungen über die leßten E E Kraft; neues Feldsignal-System; zur Tattik | » Ratibor .… 3269| =L9|“ 30 “ou T Lewe E bleiben, z. B. daß das Depeschen-Geheimniß strenge bewahrt, daß feine | kriegerischen Ereignisse enthält. Dieselben bestätigen, daß die Hail E O ae M e U u Oelde Ärmee | » [Breslau .|328,5| -3,0| 4,6|+1,3/80., schwach. |bed., Nehts. etw Depesche bei der Absendung bevorzugt werde u. dergl. m. 8) Absen- | brasilianische Flotte den Qugang zu Humaita forcirt und daß und feine Mittheilungen gen literarische Besprechungen T Regen. dérn von Depeschen, denen es nit um große Eile zu thun ist soll | Marschall Caxias éine Redoute in der Nähe der Stadt ge: F Tübingen, 4. April. Gestern wurde die Ausstellung der » Mürite) "h s -4,01 95,3/+41,2/80., mässig. trübe. cs freigestellt bleiben, ihre Depeschen in den nächstgelegenen Brief- | nommen hat; die Festung8werke von Humaita selbst sind bis Modelle und Entwürfe sür Uhlands Denkmal im S i A 6 E 0A -4,8] 6,8| 72,38 W., schwach. |zieml. heiter. sammelkasten zu werfen, von wo aus die gewöhnlichen Briefträger | jegt noch nicht zur Uebergabe gezwungen, die Armee des Prâä- eröffnet. I) pebitvieri 0A L G4 DATANU N „oen Dom! ee oder eigene Boten sie abholen und beim nächsten Telegraphenamte | Len Z i : e N _ Paris, 6. April e 4 f 9 TIeT. 327,4| -4,3| 8,3|+3,6/SW., schwach. |bewölkt, trübe. abliefern sollen. Jn der Einleitung der Bill werden die Vortheile sidenten Lopez hat bei Humaita den brasilianischen Truppen j: / pril. Nach dem von dem »Pariser Moniteur« ver- | 6 Flensburg . 353,8] 2 |Windsti : geinandergesebt, diè aus ihr d Staate und dem Publikum erwachs n | gegenüber Stellung genommen. Die Eroberung von Affsuncion öffentlihten Dekret über die neue Organisation des astronomischen | 8 sParis . “882,4 [T —— f e d, A Mere P E / j eitens der brasilianischen Flotte wird bestätigt. ara e E ah das A N leßteren aus einem Direktor, | ® Brussel. 331,2} 89 A L LeTE A oevita Vei dem diesjährigen, am 4. d. M. stattgehabten großen | Paris, Mittwoch, 8. April, Morgens. In Toulouse und | En Tann, an Ret An Dad Grati b: G I Es 329,4| |— T,4| |N., sehwach. sheiter. Wettrudern der Universitäten Oxford und Cambridge | in Clamecy haben in den leßten Tagen wieder Volks - Demon- sikern, Berechnern (caiculateurs) und einem Secretair-Rechnungs-A n vilDeteribtice, BIG L a Lal Soli, [A wan L. auf der Themse hat die erstere den Sieg davon getragen. \irationen anläßlich der Einführung der mobilen Nationalgarde | ten. Die Zahl der Astronom-Adjunkten, der Astronom-Gchülfen und | » Riga C880 lad N i s E __— Aus Cork wird telegrapoiid wieder ein gewaltsamer | stattgefunden. 1 der Berechner wechselt je nah den Bedürfnissen des Dienstes. Jedes | » [[ibau S [WNW, mässig. |bewölkt. Einbruch zum Behufe von afffenraub gemeldet. / Jahr hat der Direktor einem vom Minister ernannten Verwaltungs- | ® Moskau ...\ |—| |— e L Einem Telegramm aus Suez vom 27. März zufolge, Das Amts-Blatt der Norddeutschen Post-Verwaltung rathe, der aus dem Bureau des longitudes, der Wissen- | 7 |Stoekholm. 831,5 —|—-0,6| —|WNW..; sehwach.sheit (ot ist die Eisenbahn in einer Strécke von 11 Meilen vollendet, und | (Nx. 18. vom #. April) enthält drei General - Verfügungen: 1) vom schafts-Akademie und den oben erwähnten Titular - Physikern zu ent- | ARNE R A das 3. Dragoner-Regiment in forcirten Tagemärschen nah dem 9; April, die Anleitung zum Reinigen der Post - Courswagen betref | nehmen ist und vom Direktor selbst, präsidirt ‘wird, einen Bericht | erleben R Hauptquartiere aufgebrochen g fend; 2) vom 4. April, die Post - Verbindung mit Konstan inopel be- Über die ‘Arbeiten des Observatoriums vorzulegen. Der Direktor E S N f piquazliere aufgebroven aw cil telegtabbirt, ‘day am | Ld D ima Mein b e nannt Ersterer bezieht ein Gehalt von 15/000 Fr.+ das Gehalt der Mio. 49 U D aub (t Ltt, Ll . i j B 446 j e eha is | | i L un. 4,3. Po R tut O Mala Antalo U deer D é dani (iger at E A dai A A Phyfsiker eibe aisthen /: g 8000 o ; o S » |Skudesnäs . 334,7 0,8/ |N.,schwach. S ruhig. in dex Kchtung au agdala zu vorgerü ei. erselben ; : R : Adjunkten werden auf Vorschlag des Direktors und na 'eingehol- | » [Gröningen ¿1332,5| _— lON 0, frisch. Depesche zufolge wird behauptet , daß Theodor sich vor Mag- Lag äbte Ei N weUkieatlte di tem Gutachten des Verwaltungsrathes vom Minister p fred » Helder, O 3318 ad 4 N E A bedeckt. : dala verschanzt habe und zum Kampfe entschlossen sei. Ein- G n Pie worin an Wein zum | erhalten: erste Klasse 5500 Fr. j zweite Klasse 4500 Fr. und » |Hörnesand.|328,7| 0.8! |WNW a s As wellig. eitungen zur Erleichterung des Briefverkehrs nah und von ingange V in 10:30 L dritte Klasse 3500 Fr. Gehalt; die Astronomen - Gehülfen | » |Chriztians. .1333,4| | 1,2] O Abyssinien sind getroffen worden Jeden Sonntag wird ein E E R ar D m ting e ras werden ganz in derselben Weise ‘vom Minister ernannt „mit 2 O, frineh, [Sehngg, hawegt. Dampfer dahin abgehen, und die Post von dort wird in BVer- | in Großbritannien 465,126,000 preuß. Art. mit einem S l@eztragt O fn, für / E Fr. für den Gehülfen erster Klasse, Kovounigliche Schauspiele. bind it der ind befördert d 7 : ) Fr. für die zweite Klasse; der Secretair - Rechnungs- Donnerstag, 9. April indung mit der indischen befördert werden. ; von 8,785,000 pr. Thlr. Agent wird ‘vom Minister ernannt, er ‘hat den Rang eines Adjunct Freit 10 alio i A M i i: in Frankreich 10,483,000 preuß. Ort. mit einem Steuerertrage und ‘bezieht ein C = l P 7 g A Cen eitag, 10. April, sind die Kgl. Theater geschlos _ Frankreich. Paris, 6. April. Um vielfachen Jrrthü- von 10,000. pr. Thlr. nen M A ata ele ran OE, Bie Flau Bao uen föôn- Sonnabend, 11. April, 9 my ern und Mißverständnissen vörzubeugen, wird dur eine Der Verbrauch frernden “Weins berechnet \sich hiernach im Zoll Befugniß erhalten , zeitweilig dmn M Lena «eng prt id Donnerstag, 9: April. Jm Opernhause. 8. Sinfonie-Soirée Note in dem »Moniteur« bekannt gemacht, daß auf dem Mi- verein auf e Sr in Großbritannien auf 1,52 Qrt. in Frank- zuhalten; die Adjunkten und Gehülfen erster Klasse können auf Vor- Produkt d W Ö j : nisterium des Ackerbaues, Handels und der öffentlichen Arbei- E E L fel rf. A l der Bevölkerung , is ‘also in Großbr? schlag des Direktors und nah Anhörung des Rathes auch ins Aus- Berlin, 8 i (Mark E E Eq, ten die noch nicht abgeholten Medaillen und Diplome der ver- a, as feine eigene Weinproduction hat , am stärksten gewesen. land gesandt werden. Alle zwei Jahre läßt sih der Minister dur Bt Bn _(Marktpr, nach ¡Ermitt. des K. Polizei-Präs. {iedenen Aussteller von 1867 in ‘Empfang ‘genommen 1wer- s N N bre 1859 28 exheólidsterQunaMme day Nou v eine aus sieben Mitgliedern bestehende Kommission über die wissen- O E | Mittel Bis [Mittel : 3 e a a M diele T Marsfel T auiéaefte vogegen derselbe im Zollverein und tranfreih eiwas E e Rate Lage und die Bedürfnisse des Observatoriuums Bericht er- | 7ri7en Sell E - S [pt be iptleg. vi. lur auf Franzo]en, ie auf dem Pcard]elde |e ausgestellt | ist; ersterer verbrauchte 1855 0 rt., 1860 0 “Fran i i‘ Ae ¡ N ) [Bohnen 8(—110|—]| 9/ 1 hatten, nicht aber auf Aussteller Algeriens, der Übrigen fran: Lid dagegen 1855 1,01 Ott / 1860 0,44 Ort. pro Kopf, Dae e E n | peGerde 2/411] 211] 5) 2 5| MRindfleisehPed| 4 6| 6) 5) 3 zösischen Kolonicen und der auswärtigen Staäñten, ebensowenig | Steuererirag vom ausländischen Wein belief sich in Großbritannien Mag Ug, 7. April. (W. T. B.) Der Aus\huß der Actio- (zu W.| 1| 7/6 1116/11] 1/12 E 4\—] 6| 61 5/3 auf die, welche auf der landwirthschaftlichen Ausstellung von | au 8/91 ‘Sgr., ‘im Zollverein auf 1/18 Sgr. / in Frankreith nul naire der Magdeburg - Leipziger Eisenbahn - Gesellschaft hat in seiner Hafer u L. 113! 9191! 3 1147! 6 “Reit : Billancourt eine Medaille oder cin Diplom erhalten haben. GI deidat : T ofdrita Jaa Miles Pt en e Je A d J n e N E O Um vorgeschlagene Dividende von | Ueu pr. Ctr. |—- 17 6|— (28! 22 OlHammelfleisch "0 a 6 2 G ' : (1 # M ALO E, nien, es ‘erhebt ‘von pre en ‘Qua SYtl. PL.: ZeCi nugt. M Schek 6 : Q So Portugal. Lissabon, 4. April, Die Königin von | Wein bis zu 26: Grad Alkohol 8: Thlr. : 12 Sgv., von! Wein, übe! V 3 Das Aen * NERu erge bliceb bis Mitte Februar, nach Erben Metac N08 U : 6 'TButter Pfd a hol 9/9 em »Pr. H. A.« in Halle, schr ill, und die Preise gingen noch | Linsen -| 8] 9 8 [Bier Nande] sl l6l 6 ; A

Portugal wird Lissabon am 14. April verlassen und sich durch | 26—42 Grad 21 Thlr. für jeden Grad mehr einen Zuschlag von}