1868 / 99 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ea

E S

M E A Ae T E E A INRA (Eetets p E E E E R F Frei aier ntg Ui L P gina ere": edie ie leo E Ra E Eda it L T id Sedan E E E r J R S E Eer E e Er Sn -Sr P R A Eee C S E I E e E e at: Teer ete as ernte ieten T A F bin i: Se d A e Red ch Sort aal r Ls S L 2s O A E R n PRNDD M A ten G E P E ck a Met eg g aeS _ E N O - fr Sr Ed A e D Na L mp G Is 0 DIEAS a O0 5 E i K Di e: W-M T M R g E E e R

: A e:

E S R E E E A Trr pa 5

1718

seitigen Verkehr umfassende, seit Jahren angestrebte Erleichterungen gewähren und Anknüpfungspunkte zu weiterer Fortbildung darbieten. Ein Gesey Über Ab- änderung der Zollordnung soll durch Beseitigung der mit den Formen des Verkehrs nicht mehr verträg- lihen Formen des Zollverfahrens die Grundlage für eine allgemeine Revision der Zollgeseßgebung fest- stellen. Eine gleichmäßige Leg des Tabaks und eine durchgreifende Abänderung . des Zolltarifs sind dazu bestimmt, die Freiheit des Verkehrs im Innern des Vereins und mit dem Auslande zu för- dern und den fingnziellen Jnteressen der Vereins- staaten gerecht zu werden. Ein Handels - und Schiff- fahrt8vertrag mit Spanien ergänzt die Reihe der Verträge, durch welche der Zollverein im Laufe der leßten Jahre die Rechte der meistbegünstigten Nation erworben und zugestanden hat.

Ich bin gewiß, daß Sie, geehrte Herren, an die Lösung dieser wichtigen Fragen mit demselben Geiste herantreten werden, welcher die Regierungen beseelte, als sie sich über den Vertrag vereinigten, auf Grund dessen Jhre Berufung erfolgt ist, und welcher seither die Berathungen: des Bundesrathes geleitet hat. Halten Sie das gemeinsame Deutsche Interesse fest im Auge, vermitteln Sie von diesem Gesichtspunkte aus die Einzeln - Juteressen und ein Erfolg, der Ihnen den Dank der Nation gewinnt, wird Thre Anstrengungen krönen. Die freundschaft- lichen Beziehungen, welche die Deutschen Regierungen mit allen auswärtigen Mächten unterhalten, berech- tigen zu dem Vertrauten, daß der Entwickelung natio- naler Wohlfahrt, deren Pflege heute die Vertreter

der Deutschen Stämme vereinigt, die Segnungen des Friedens gesichert bleiben, zu deren Beschüßung die Deutschen Staaten sih unter einander verbündet haben, und mit Gottes Beistand jederzeit auf die eeinte Kraft des Deutschen Volkes werden zählen

onnen.

Sobald die Rede beendet war, trat der Vorsiüende des Bundesraths Graf von Biêmarck - Scbönhausen vor den Tyron und verkündete die Eröf\snung des Jollparlaments mit den Worten: »Im Namen der verbündeten Regierungen erkläre ih auf Allerhöchsten Präsidialbefehl das Parla- ment des deutschen Zollvereins für eröffnet. e

Se. Majestät der König verließen darauf in Begleitun Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen des Königlichen Hause und des Gefolges huldvoll grüßend den Weißen Saal begleitet von einem wiederholten dreimaligen Hoh der Versammlung, das der Königlich bayerishe Bevollmächtigte zum Bundesrath, außerordentliche Gesandte uud bevollmächtigte Minister, Freiherr Perger von Perglas, ausbrachte. :

Nachdem Se. Majestät der König den Saal verlassen, lud der Wirkliche Geheime Rath von Frankenberg - Ludwigs§- dorf die Abgeordneten zu einer Sißzung im Lokale des Zoll- parlaments um 25 Uhr ein.

Ihre Majestät die Königin und Jhre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen des Königlichen Hauses wohnten dem feier- lichen Akte in der Hofloge auf der nah der Kapelle zu be- legenen Tribüne des Weißen Saales bei, auf welcher au für die Mitglieder des diplomatischen Corps Pläye reservirt worden waren.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver- leihen, und zwar:

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Ober-Stabs- und Regiments-Arzt Dr. Wolle nhaupt beim 2. Schlesischen Dragoner - Regiment Nr. 8, dem Fürst- bischöflichen Konsistorial-Rath Juppe zu Breslau, dem Forst- meister Merkel zu Treysa im Kreise Ziegenhain und den Oberförstern a. D. Shember zu Krumbach im Regierungs- Bezirk Cassel, Schilling zu Veckerhagen im Kreise Hofgeis- Ga zu Bracht im Kreise Marburg und Renno zu 4

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe:

dem Obersten z. D. von Reichenbach, bisherigen Com- mandeur des Grenadier-Regiments König Friedrih Wilhelm 1V. (1. Pommerschen) Nr. 2; den Adler der vierten Klasse des Königlichen Haus-

Ordens von Hohenzollern:

dem Schullehrer und Organisten, Kantor Hagelweide,

zu Königsberg i. Pr., sowie : das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Sgullehrer und Küster, KanlbES air, d Sondheim im Kreise Homberg.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Den bisherigen Polizei - Jnspektor Jagielski zu Königs- berg i. Pr. zum Polizei-Rath zu ernennen; und

Dem hiesigen Maler und Lithographen Gottlob Frie- dri udig Berger das Prädikat eines Königlichen Hof- Wappenmalers zu verleihen.

Das 27. Stü der Geseßz-Sammlung , welches heute aus- gegeben wird, enthält unter

Nr. 7061 das Statut des Braunsberger Wiesenverbandes. Vom 4. April 1868; unter

Nr. 7062 den Allerhöchsten Erlaß vom 17. April 1868, be- treffend die Fer Tagang des Baues der Eisenbahn von Herz- berg nach Osterode an die Königliche Eisenbahn - Direction in Hannover, sowie die Anwendung des Expropriationsrechts auf d'e zur Ausführung der gedachten Bahn erforderlichen Grund- stücke und des Rechts zur vorübergehenden Benußung fremder Grundstücke ; unter

Nr. 7063 die Bekanntmachung, betreffend die mit Sachsen- Meiningen getroffene Uebereinkunft wegen Ausdehnung des über die gegenseitigen Gericht8barkeit8verhältnisse unterm 2. Mai 1859 abgeschlossenen T auf die neuerworbenen Landes- theile. Vom 18. April 1868.

Berlin, den 27. April 1868.

Geseßz-Sammlung8-Debits-Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der Königliche Eisenbahn - Bau- und Betriebs - Jnspektor Grapow, bisSher bei der Oberschlesischen Eisenbahn, 1st nun- nene definitiv zur Königlich Hannoverschen Eisenbahn verseßt worden.

Finanz-Ministerium.

Bei der heute fortgeseßten Ziehung der 4. Klasse 137ster Königlicher Klassen-Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 10,000 Thlr. auf Nr. 82,534. 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf Nr. 88,621. 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf Nr. 80,579.

39 Gewinne von 1000 Thlr. fielen auf Nr, 41. 1236. 2218. 7306. 10,606. -10,818. 13,363. 14,164. 16,900. 18,488. 20,739. 20,877. 22,417. 23,596. 24,535. 27,245. 27,854. 35,015. 35,393. 36,249. 39,947. 41,845. 42,468. 51,362. 60,247. 63,744. 65,319, 68,031. 69,217. 69,967. 74,675. 75,903. 76,076. 83,252. 84,068. 85,553. 91,208. 92,994 und 93,704.

50 Gewinne von 500 Tblr. auf Nr. 145. 546. 1278. 1558. -

2700. 5566. 6324. 6449. 8551. 9830. 12,891. 14,535. 15,331. 20,206. 21,087. 22,125. 23,621. 27,834. 29,203. 31,879. 36,866. 39,706. 41,304. 41,580. 41,946. 46,040: 46,533. 48,469. 54,028. 59,771. 61.604. 64,200. 66,862, 68,381. 68,469. 69,180. 71,929. 73,619. 73,702. 75,244. 79,675. 79,988. 81,207. 84,175. 84,808. 85,187. 85,688. 89,467. 90,911 u. 91,210.

68 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr. 65. 193. 2559. 2744. 4776. 7622. 8465. 8988. 10,142. 11,460. 13,718. 14,497. 15,625. 17,861. 18,190. 18,434. 18,672. 19,499. 20,777. 21,019. 23,476. 24,965. 27,169. 29,083. 31,443. 31,634. 33,033. 33,588. 35,0908. 36,517. 38,528. 38,756. 42,890. 43,714. 44,998. 45,052. 46,535. 47,096. 47,422. 51,306. 52,092. 52,346. 53,260, 53,713. 56,410. 58,341. 59,581. 61,045. 62,176, 62,207. 67,605. 69,092. 70,841. 70,911. 70,981. 74,476. 76/429. 78,339. 80,340. 81,249.

| 83,630. 84,970. 87,901. 88,178. 90,608. 90,880. 91,926 u. 92,358.

Berlin, den 27. April 1868. Königliche General-Lotterie-Direction.

Haupt-: Verwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung. Bei der am 18. April d. J. öffentlih bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Prioritäts - Actien der Niederschlesish-Märkischen Eisenbahn sind diejenigen

1719

283 Stü Ser. I. à 100 Thlr.

und224 » Ser. ll, à 625 Thlr. gezogen worden, welche durch unsere in Nr. 95 des Blattes veröffentlichten Bekanntmachung nebst den rückständigen nah ihren Nummern aufgerufen sind. Die Besiger dieser Actien werden wiederholt aufgefordert, die Kapitalbeträge derselben nah Maßgabe der Bekanntmachung rechtzeitig zu erheben.

Berlin, den 26. April 1868. Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Wedell. Löwe. Meinecke.

Preußische Bauk.

Wochen-Uebersicht der Preußischen Bank vom 23. April 1868.

Activa. 2 Sf U Geld und Barren .….......... Thlr. 89,032,000 2) Kassen - Anweisungen , Privatbanknoten und Darlehns8kassenscheine.……........- » 1,874,000 Z) Wechsel-Bestände. eere erre eee » 64,785,000 4) Lombard-Bestände eee » 15,938,000 5) Staatspapiere, verschiedene Forderungen und Activa... G A A » 16,683,000 a va. 6) Banknoten im Umlauf... É A A Thlr. 137,137,000 7) Depositen-Kapitalien ................. 20,575,000 8) Guthaben der Staats - Kassen, Institute und Privatpersonen, mit Einschluß des Bir Berend... dae decebedoaibee era y 2,290,000

Berlin , den 23. April 1868. Königlich Preußisches Haupt-Bank - Direktorium. von Dechend. Kühnemann. Rotth. Gallenkamp. Herrmann.

Angekommen: Der Ministerial - Direktor, Ober - Berg- hauptmann Krug von Nidda, von Schlesien.

Abgereist: Der General -Major und Chef des General- \tabes des 8. Armee-Corps, von Schlotheim, nah Thüringen.

Der General-Jntendant der Königlichen Schauspiele, Kam- merherr von Hülsen, nah Paris.

Berlin , 27. April. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß dux nlegung' der ihnen verliehenen Decorationen zu ertheilen, und zwar: : des ae erster Klasse des Großherzoglich

sächsischen Haus8ordens vom weißen Falken:

dem Ceremonienmeister , Kammerherrn Freiherrn von ZJedliß-Neukirch auf Tiefhartmannsdorf;

des Fürstlich shwarzburgischen Ehrenkreuzes

erster Klasse: i

dem Geheimen Ober-Baurath Weishaupt zu Berlin;

de8Groß-Comthur-Kreuzes des Königlich bayerischen Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Geheimen Ober - Regierung8-Rath Rib beck, vortra- genden Rath im Ministerium des Jnnen; des Ritterkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens8: i dem Regierungs-Rath von Waecker-Gotter zu Berlin; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen A T A Philipps des Groß- müthigen: d ev Stations-Controleur , Steuer-Inspektor Paalzow zu ainz; « | der Königlich sächsischen silbernen Rettungs8- Medaille: : ai dem Appellationsgerichts - Referendarius von Roux zu iegniß; eb Ritterkreuzes des Kaiserlich französischen Ordens der Ehrenlegion: ) dem Hofgärtner Gustav Meyer in Sanssouci; des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-Joseph-Ordens: A

dem Kreis-Wundarzt Loewe zu Cörlin im Kreise Fürsten- thum, sowie der am Bande des St. Annen-Ordens ju tragenden

Kaiserlich russishèn goldenen Medaille mit der Inschrift » für Eifer«: dem Gottes8acker-Aufseher Kießler zu Halle a. S.

Die Telegraphen - Stationen ju Rudolstadt und Stadtilm sind

mit den Orts-Post-Anstalten kombinirt, die Telegraphen - Station zu |

Blankenburg i. Th. is vorläufig geschlossen worden.

Die Telegraphen - Station zu Berka a. Jlm wird am 1. Mai c. für die Dauer der Sommer - Saison 7 und zwar mit beschränktem Tagesdienste, wieder eröffnet werden.

Neue Telegraphen - Stationen mit beschränktem Tages8dienste wer- den E werden : Gteits j

am 1. Mai e. zu Elgersburg im Herzogthum Coburg - Gotha , so wie am 16. Mai c. zu Friedrichöroda, ebenfalls n Herzo thum E E , und zu Ebersdorf im Fürstenthum Reuß, jüngere Halle, den 25. April 1868. Telegraphen - Direction.

Nichtamtliches.

_ Preußen. Berlin, 27. April. Se. Majestät der König nahmen vorgestern die Vorträge des Minister-Präsiden- ten, sowie des Civil- und Militair-Kabinets entgegen und be- sichtigien am Neuen Palais in Potsdam das Lehr-Jnfanterie- Bataillon und im Lustgarten das Füsilier-Bataillon 1. Garde- Regiments zu Fuß.

Nachdem Se. Majestät der König heute die beiden Hofmarshälle Graf Pückler und Graf Perponcher empfangen, nahmen Allerhöchstdieselben den Vortrag des Civil-Kabinets um 10% Uhr entgegen.

Um 12 Uhr begaben Se. Majestät der König Uller- höcstsih nah dem Königlihen Schloß und wohnten dem Gottesdienste in der dortigen Kapelle bei. Um 1 Uhr eröffneten Se. Majestät der König Allerhöchstselbst das Zollparlament und nahmen demnächst die Meldungen des Polizei-Präsidenten von Madai aus Frankfurt, des Regierungs - Präsidenten von Diest aus Wiesbaden, sowie des Kaiserlih französishen Obersten Marquis d’Abzac de Mayac entgegen.

Jhre Majestät die Königin wohnte gestern dem GotteSdienste in der Garnisonkirche zu otsdam bei. Nach der

arade fand im Königlichen Schlosse daselbst ein Dejeuner

att. Abends war Jhre Majestät im Handels8ministerium

in einer General - Versammlung des Vaterländischen Frauen- Vereins anwesend. Heute wohnte Allerhöchstdieselbde dem Gotte8dienste im Königlichen Schlosse und darauf der feier- lichen Eröffnung- des Jollparlaments bei.

Nach den beim Ober - Kommando der Marine einge- gangenen Nachrichten ist S. M. Dampfkanonenboot » Bliß « am onnabend, den 25. h., in Pera angekommen und geht nach Einnahme von Kohlen und Wasser am Dienstag, den 28. h., weiter nah der Sulina-Mündung.

MeckFlenburg. Schwerin, 25. April. Das heute aus- gegebene Regierung®blatt enthält u. A. Bekanntmachungen , be- treffend: 1) den veränderten Militair - Servis - Tarif; 2) das Militairgericht für die neu errichtete Jnvaliden-Abtheilung; 3) die in Folge des Postvertrags zwischen dem Norddeutschen Bunde und Norwegen für den Korrespondenzverkehr eingetretenen Ver- kTehrserleichterungen. '

Sachsen. Dresden7 25. April. Jhre Königlichen Hoheiten der Kronprinz und die Kronprinzessin haben heute ihre Villa bei Strehlen bezogen.

Die Zweite Kammer trat heute nah Genehmigung der Eisenbahnlinie Radeberg-Kamenz als Staatsbahn in die Berathung Über die Südlausißer Eisenbahn ein. Die Be- T wird nächsten Montag fortgeseßt werden.

Altenburg, 23. April. Jhre Hoheiten der Herzog und die Herzogin, sowie die Prinzessin Marie-Ed uard sind heute in Begleitung Sr. Durchlaucht des Erbprinzen von Schwarzburg-Sonders8hausen zu einem längeren Aufent- halt nah Eisenberg abgereist. :

dessen. Darmstadt, 24. April. Das gestern erschie- nene Regierungsblatt enthält eine Bekanntmachung des Groß- co Gen Ministeriums des Jnnern, die Erbauung mehrerer Eisenbahnen in den Provinzen Starkenburg und Rheinhessen betreffend , und eine Bekanntmachung desselben Ministeriums, Mei d von Eisenbahnen in der Provinz Oberhessen be- reffend.

%25. April. Das heute ausgegebene Regierungsblatt enthält eine Verordnung, das Bundesgesez vom 9. November 1867 wegen der Verpflichtung zum Krieg®sdienste und die Mi- litair- Ersatz - Jnstruction. für den Norddeutshen Bund vom 26. März 1868 betreffend. : i

In Ausführung der Militair- Convention mit Preußen wird hiernach das genannte Geseg auf die niht zum Nord- deutshen Bunde gehörigen Theile des Doe nag ums aus8ge- dehnt, und treten die im vorliegenden Reg. Blatt abgedruckte Militair-Ersaß-Jnstruction sammt der dazu R usfüh- rungs-Verordnung und die durch Reg. Bl. Nr. 15 bereits ver- öffentlichte eien für Militairärzte für das gesammte Gebiet des Großherzogthums in Wirksamkeit.

Das vorbenannte Gesey und die vorbenannten Jnstructio-

2153 ®