1868 / 100 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1744

vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin p ünkt lich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle a bringen, und Urkunden im Original einzureichen, indem auf pätcre Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge- nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antra des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet; und was den Rechten nach daraus Total, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.

Berlin, den 26. Februar 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß-Deputation 1]. [1435] Proclama. i _ Der abwesende Kupferschmicd Robert Theodor Erdmann Kramm wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Emilie, geb. Kemmermann, welche ae Lee e e R A E ungeachtet cine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert binnen drei Monaten und spätestens in dem N My

auf den 7. September 1868, Vormittags 114 Uhr im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59 Zimmer Nr. 53, angeseßten Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung anstellte Ehesdeidungs:lage zu beantworten, widrigenfalls die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein \huldi- gen Theil erklärt werden wird.

Berlin, den 20. April 1868.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.

[1434 n Sachen des Schusterältermanns Hardenack sen. hierselbst, als bestellten Abwesenheits - Curators der D s Dlge ode geb. Hardenack zu Malchin, und des Schuhmachers Ludwig Hardenack hierselbst, ad acta betreffend die Verlassenschaft des Bäckermeisters Har- denack/ modo betreffend die Abwesenheit und jepvige Ediktalladung des rüheren Seifecnsicdergesellen Johann Heinrich Carl Roehl, giebt das agisirats-Gericht zu Schwerin, nachdem die gehörige Bekanntmachung der erfannten Ediktalladungen zu den Akten vorliegt, hierdurch zu

Recht den Da der ob t e Sebi H a der obgenannte verschollene Johann Heinrich Carl Rochl, ein Sohn des weiland hiesigen Friseurs Johann Chr. Fr. Rochl A Dn Ehefrau Marie Dor. Luise, geb. Ahrens, geb. am 15. September 1795, sih weder beim Gerichte in Person gemeldet, noch von seinem Leben und Aufenthalt Nachricht hierher gegeben hat, so wird er unter Vollstreckung der in der Ediktalladung de 8. Oktober v. J. angedrohten Nachtheile nah Ablauf der gestellten Frist, hierdurch für todt er- klärt und soll die Substanz seines hier befindlichen Vermögens seinen nächsten Verwandten, ohne Cautionsbestellung, ausgekchrt werden. , i Von Rechts Wegen. Schwerin, 23. April 1868. Das Magistrats-Gericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen 2c.

E Bekanntmachung. ie der Königlichen Sechandlung gehörige, in der Grafschaft Glaß belegene Baumwollen-Spinnerei und Weberei zu Eisersdorf soll mit allem Zubchör an Grundstücken, Gebäuden, Maschinen, Utensilien und Betriebs-Einrichtungen im Wege des Zuschlages auf versiegelt einzureichende Angcbote verkauft werden.

Die Bedingungen, welche diesem Verkaufe zum Grunde liegen, der neueste Hypothekenschein, sowie eine nähere Beschreibung und Taxe des Etablissements, find in unserer Registratur, Jägerstraße Nr. 21, zur Einsicht ausgelegt, auch können Exemplare der Bedingungen für die Abgabe von Kaufgeboten, sowie der Veräußerungs-Bedingungen von uns bezogen werden. Unsere Verwaltung zu Eisersdorf ist ange- s den sich bei ihr meldenden Kauflustigen das Etablissement zu eigen.

Kauflustige werden ersucht, ihre Kaufgebote, unter Beachtung der für dic Abgabe der Gebote aufgestellten besonderen B ebintunaen s zum 20. Juni d. J. portofrei uns zugchen zu lassen.

Berlin, den 25. April 1868.

General-Direction der Sechandlungs-Socictät. gez. Camphausen.

Brennholz-Verkauf. Am 14. Mai d. J., Vormittags von 10 Uhr ab, sollen zu Neu-Ruppin im Hotel Meyer nachstehend verzeichnete Brennhölzer aus dem diesjährigen Einschlage der Forst- reviere Alt-Ruppin, Meny Zecblin und Neu-Glienecke bei freier Kon- furrenz öffentlich versteigert werden. Die speziellen Verzeichnisse dieser Hölzer liegen auf den betreffenden Oberförstereien zur Einsicht offen, auch find die Förster verpflichtet , den Kausflustigen die Hölzer an Ort und Stelle vorzuzeigen. Die Betanntmachung der Beriaufs » Bedingungen rfolgt im Termine und muß danach s des Kaufgcldes sofort im Termine als Angeld erlegt werden.

. Alt - Ruppin, Bel. Claugaheidec, Jagen 4A.b.: 84 Klftr. Kicf. Klob., 11 do. Stöcke; J. 4B. d.: 27 Eich. Klob., 1085 Kief. Klob., v Stöce; Tot. 8) Kief. Klob., 1824 do. Knppl.; 8 do. Se. „Belauf Licve, J. 28A. a.: d3§ Kief. Klob., 41% do. Knvpl., Se 1 Ste; A. 35C.e.: 1114 Kief. Klob, 33 do. Knppl.,, 2 do.

jr. 1; J. 33C.a.: 1 Kicef. Klob, ò do. Knppl., 20 do. Stöckc, 4 do.

Rs\r. 1.¿ Tot. 70% Kief. Klob., 3% do. Knppl., 62 do. Stöcke Crangensbrüdck, J. 40B.c.: 136% Kief. Glob 335 do. dne 16 do. Stôe; J. 52A.c.: 164 Buch. Klob,, 73 Kief. Klob,, 11 do, Knppl. ; Tot. 2794 Kief. Klob., 103% do. Knppl., 32 do. Stôcke. Bel Rotstiel, J. 61A. e.: 117 Kief. Klob.,, 61 do. Stöcke; Jag. 64A.e.: 1105 Kiefern Kloben; Tot. 945 Kiefern Kloben, 425 do. Knüppel. Bel. Pfeffertei ch, J. 89. A. e. : 34 Eich. Klob 4 do. Kppl., 2 Birk, Klob., 183 Kief, Klob.7 J. 97A. a.: 3 Birk. Kppl.,, 6 Kicf. Klob, 17 do. Kppl.; Tot. 15% Eich. Klob., 15 do. Kppl., 5 Buch. Klob, 1: Birk. Klob., 3 do. Kppl., 2% Esp. Klob., 238 Kief. Klob., 19025 do Kppl., 3 do. Stöcke. Bel. Eggersdorf, J. 105B. I. e.: 36h Kief Klob., 12% do. Kppl., 45 do. Stôcke; J. 103B 1: 25 Kief. Klob, 25 do. Kppl.; Tot. 93 Kief. Klob., 875 do. Kppl. 11. Menz, Bel, Sellenwalde, J. 3.: 2475 Kief. Klob.; J. 23: 2 Birk. Klob., 94: Kief. Klob. Bel. Globsow, I. 43: 684 Eich. Klob., 19 do. Kppl! 70 Buch. Klob., 30 do. Kppl.,, 10 Birk. Klob., 248% Kief. Klob.; J; 53: 21% Eich. Klob., 10% do. Kppl., 2x Buch. Klob.; J. 69: 13 Eich. Klob., 5% do. Kppl., 27% Buch. Klob., 2 do. Kppl.; J. 101: 10: Eich. Klob., 3 do. Kppl. Bel. Stechlin, J. 60: 100% Eich. Klob, 354 do. Kp L, 41% Buch. Klob., 20% do. Kppl., 2k Birk. Klob., & do. Kppl., 34 Erl. Klob., 3% do. Kppl., 1084 Kief. Klob., 18k do. Kppl.; . 108: 104 Eich. Klob., 404 do. Kppl., 65 Buch. Klob., 1 do. Kppl., 76 Kief. lob. Bel. Bärenbusch, J. 49: 5 Eich. Klob., 5 do. Kppl., 15 Buch. Kppl., 12 Birk. Klob., 2% do. Kppl., 2505 Kicf. Klob.; J. 96: 2 Eich. Klob., 15 do. Kppl., 55 Birk. Klob., 1% do. Kppl., 102% Kief. Klob, III. Zechlin, Bel. Reiherholz, J 108: 1605 Kief. Klob.; J. 118: 1067 Kief. Klob.; Bel. Prebelvo1o, J. 149: 75 Buch. Klob., 34 Kief. Klob.; J. 150: 174 Buch, Klob, J. 151: 31 Buch. Klob., 70x Kief Klob.; J. 153: 54 Buch. Klob.7 J. 145: 124 Kief. Klob.; B el Zechlin, J. 159: 65% Buch. Klob.; J. 168: 325 Buch. Klob., 371 Kief. Klob.7 Bel. Zempow, J. 190: 12 Eich. Klob., 114 Kief. Klob.; J: 182A : 545 Buch. Klob.; J. 183: 7 Buch. Klob.; J. 186: 594 uch. Klob.; J. 188: 377 Buch. Klob.; J. 182B.: 10x Kief. Klob. IV. Neu -Glienecke, Bel. Neu-Glicnecke l., J. 138 (alt 176): 614 Kief. Klob.; Bel. Walliß, J. 193 (alt 103): 873 Kief. Klob, 234 do. Anbruhs-Klob.; J. 169 (alt 92): 115% Kief. Klob, Potsdam, den 27. April 1 Der Forstmeister Philippi.

Bekanntmachung. Das unterzeichnete Artillerie - Depot i beauftragt, über den Verkauf des vorhandenen Gußeisens l an brauchbaren Geschüßröhren , welche größtentheils aus Schwedischen Hochöfen gegossen , ferner in unbrauchbaren Geschossen, welche meist aus vaterländishen Hütten herrühren, sowie des unbrauchbaren

inks 2c. von welchen in Breslau ca. 154 Ctr. Eisen (123 Ctr. in

eshossen , 31 Ctr. in Geschüßröhren), 4 Ctr. Zink, in Neisse ca. cóhren) in Goltlos 007 Lit. Gin S Ext Geigohry B

/ osel ca. r. Eisen tr. in

in GelGügrödren in Glaß sen ( r. in Geschossen, 831 Ctr.

ossen, Ctr. in Geshüßröhren), 26 Ctr. Zink, £ Ctr. Zinkble 1 Ctr. Zinn, in Schweidniß ca. 146 Ctr. Eisen in Geschosse ien eine öffentliche Submission einzuleiten. Reflektanten werden hierdurch aufgefordert , ihre Offerten versiegelt , unter Adresse des Artillerie- Depots und mit dem Vermerke: »Submission auf den Verkauf alten Gußeisens 2c.« versehen, bis zum Termin, Freitag, den 1. Mai ecer., früh 10 Uhr, franko einzureichen. Die Preise sind pro 100 Pfund loco jener Orte resp. Lagerpläße abzugeben, und bleibt es Sache der Käufer, die Heranziehung des Eisens 2c. von jenen Orten auf eigene Kosten und Gefahr zu bewirken. Das Gewicht des Eisens in Ge- schossen is als ein Pauschquantum angegeben und findet ein Ver- wiegen desselben Seitens der Depots nicht statt. * Offerten auf einen Theil des Gußcisens werden ebenfalls angenommen. Die Einzahlung der Kaufgelder hat binnen 4 Wochen , vóm Tage des ertheilten Zu- \chlages ab, stattzufinden. Breslau, den 1. April 1868.

Artillerie-Depot.

[1428] Le An Die zur Ausfuhrung der Telegraphen - Linien ron Braunschwei n ENE und von Jlsenburg nah Goslar erforderlichen Arbeiten a) die Zurichtung der Telegraphenstangen b) die Vertheilung derselben von den Lagerplägen nach den Ver- wendungsstellen , das Fertigen der zur Aufstellung der Stangen n S p E ai A A NRichien und Einstampfen ; fowie das etwa erforderliche V s | streben erselben, forderliche Verankern und Ver e) die Vesörderung der Jsolations-Vorricktung von den Lagerpläßen nach den Verwendungösstellen und die Befesti ‘di s 9) s u an Ge San en, esestigung dieser Por le Vesörderung des LeitungsSdrahtes von den Lagcrpläten den Verwendungsstellen, die Verbindung der Dadbeadeen Al die Befestigung des Drahtes an die Jsolatoren, Lags im Ne a E Ae werden. le naheren Bedingungen sind in der Registratur der Unterzeich- neten zur Einsicht ausgelegt und werden auf portofrcien Antrag A E See abschriftlich mitgetheilt. uauislzirle Unternehmer werden aufgefordert; na Lini deten Ten r L Aufschrift : gel ; N A Submission auf Uebernahme von Telegraphen- Ausfü - Arbeiten bei der Linie Braunschweig-Löffcrde, thi Es / i ___ IAlsenburg-Gosëlar, bis zum 15. Mai c., Mittags 12 Uhr, an die Unterzeicncete L he einzusenden » Aka E zur gedachten Zeit dic Eröff- er eingegangenen Offerten in Gegenwart der etw, i Submittenten erfoigen soll. M A E

ca. 7160 Ctr. Eisen (5759 Ctr. in Ge- |

1745

Nachgebote, sowie später eingehende Offerten bleiben unberlü-

tigt. fi Die Aus:rrahl unter den drei Mindestfordernden , welche ihre

Qualification zu den betreffenden Arbeiten nachweisen können, wird vorbehalten und bleiben die Submittenten 14 Tage an ihre Offerten gebunden.

Hannover, den 24. April 1868. ; Telegraphen-Direction.

een Submission. E ie zur Ausführung der nachstehenden Telegraphen-Linien:! 1) von Gummersbach nach Olpe, 2) » Gronau nach Ahaus, 3) » Bochum nach Hattingen, 4) » Meschede nah Warstein, 5) » Arolsen nah Wolfhagen, 6 » Wildungen nach Cassel erforderlichen Arbeiten, als: a) Zurichten der Telegraphenstangen am DJopfende, b) Transportiren, Aufstellen und Richten der Stangen, c) Herstellung der Seitenbefestigungen (Streben und Drahtanker)

inkl. Vertheilung des Materials, : | d) Transportiren und Befestigen der solation8-Vorrichtungen, e) Transportiren und Befestigen des Leitungs-Drahtes von 1,85 l Stärke, ollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. , Die nid Bedingungen sind im Bau-Büreau der hiesigen Tele-

Brit werden auch von dort auf portofreien Antrag abschriftlich mitgetheilt. ! Peratifigirte Unternehmer, welche den Nachweis darüber führen fönnen, daß sie Telegraphen-Neu-Anlagen bereits zur Zufricdenheit, ausgeführt haben, werden aufgefordert, ihre mit bestimmter Bezeich- nung. einer oder mehrerer der vorstehend aufgeführten Linien zu ver- sehenden Offerten ad a. bis d. pro Stück, ad e. pro Meile unter der Aufschrift : | Et mission auf Uebernahme von Ausführungs - Arbeiten für die Telegra enm en ens e von N. bis N.« is zum 192. ate

versiegelt und portofrei an die Telegraphen-Direction d Côln einzu- senden, in deren Bau - Bureau am gedachten Tage, Vormittags 10 Uhr, die Eröffnung der Offerten in Gegenwart der etwa er- \ceinenden Submittenten stattfinden soll. Später eingehende oder den Bedingungen nicht vollständig entsprechende Offerten werden nicht be- rücksichtigt. j

Die Auswahl unter den Submittenten, welche bis zum 1sten Juni e. an ihre Dfferten gebunden bleiben, wird vorbehalten.

Cöln, den 23. April 1868. e

Telegraphen-Direction. Richter.

graphen-Direction zur Einsicht ausgelegt und

1414 Submission. : [ Die zur Ausführung von fünf, zusammen circa 115 Meilen

langer Telegraphen-Linien von 1) Radeberg nach Kamenz, 2) Großenhain nach Elsterwerda, 3) Eibenstock nach Johann-Georgenstadt, 4) Wolkenstein nach Marienberg, : 5) Rodewisch über Lengenfeld nach Reichenbach i. V., erforderlichen O als y d ialen ¿ a) Zurichten der Letegra | b) S aoatiieen, Ausstellen und Richten der Stangen, s c) Transportiren und Befestigen der Jsolations-Borrichtungen un d) Transportiren und Befestigen des Leitungsdrahte®, sollen im Wege der öffentlichen Submission vergeben erden. wak, Die nähern Bedingungen sind in der Registratur der Telegraphen- Direction zu Dresden, sowie bei den Telegraphenstationen zu L und Chemniy zur Einsicht ausgelegt und werden auch von der 6 graphen - Direction zu Dresden auf portofreien Antrag abschriftlich

i t ci t , , , - A erebm, welche ihre Qualification nachzuweisen im A ind, werden aufgefordert, ihre Off:rten ad a, b, und c. pro Stüd,

ad d. pro Meile unter der Aufschrift: 6 5 Ania auf Arbeiten für die Telegraphen-Linien«

Radeberg Kamenz,

Großenhain Elsterwerda,

Eibenstock Jobann-Georgenstadh

e E

Rodewisch Retichenda ; : biszum 10. Mai 4 versiegelt und portofrei an die Ara Direction zu Dresden einzusenden, woselbst an gedachtem Zan! z M mittags 10 Uhr die Eröfsnung der Offerten in Bee 8 et erschienenen Submittenten stattfinden soll. Später eingehende Offe

verden nicht berüfsichtigt. / ; Dl Submittenten bleiben vom Eröffnungstermin an 3 Wochen an ihre Offerten gebunden. Die Auswahl unter denselben bleibt vor-

behalten. ß 25. April 1368. / Dresden, den 2d Telegraphen-Direction.

Ludewl1g.

Submission auf Maurerarbeiten.

veranschlagt, soll im Wege der unbeschränkten Submission an geprüfte Maurer- resp. Privat-Baumeister vergeben werden. j / Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt resp. im Bei- sein der persönlih erschienenen Submittenten in dem am 9. Mai d. J, Vin. 11 Uhr, in meinem Büreau anstchenden Termin. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. ; Bedingungen , Massenberehnungen und Submissionsformulare s unter Nachnahme der Kopialien auf frankirten Antrag über- andt. Ly, den 18. April 1868.

A. Hotop.

[1430] Bekanntmachung. : Die nachfolgenden, in der Werkstatt der Stargard-Posener Eisen- bahn zu Stargard i. Pomm. angesammelten alten Materialien 2c. alte eiserne Achsen ohne Räder, altes Gußeisen,

» Schmiedeeisen,

» Schmelzeisen, Or trov

rehspähne alter Federstahl, alte Gußstahlfedern, Stahlbrocken, alter Feilenstahl,

» ummi, Glasbroken, alte Hanfschläuhe,

»- messingene Siederöhre ;

» eiserne und stählerne Radreifen, alte Waldwolle, s i diverse ausrangirte Werkzeuge und Geräthe, eine ausrangirte Loko- motive mit Tender sollen in dem ; am Montag, den 11. Mai d. J., Vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten hierselvst anstebenden Termine im Wege öffentlicher Submission an den Meistbietenden verkauft werden. Die Bedingungen, unter welchen dieser Verkauf stattfindet, sowie Formulare für Abgabe der Gebote zugleich die Quanta der Ab- gänge 2c. und Beschreibung der Lokomotive enthaltend sind auf portofreie Anträge in meineny sowie im Büreau des Königlichen Ober-Maschinenmeisters Herrn Sammann zu Breslau, zu beziehen. Die zum Verkauf gestellten Gegenstände fönnen hier vor dem

ermine in Augenschein genommen werden. is Zu den Se darf nur das vorbezeichnete Formular verwen-

det werden. : : L Jeder Bieter hat vor dem Termine eine Caution von fünf

Prozent des Gebotes für diejenigen Gegenstände, auf welche er reflef- tirt, einzuzahlen. E 4

Offerten, welche den Verkaufsbedingungen nicht entsprechen, oder welche nicht durch vorher deponirte Caution gesichert sind, bleiben un- berückfsihtig§. . ,

Stargard i. Pomm, dew 25. April 1868.

s Ee kommissarische Maschinenmeister Kielhorn.

[1416] Bekanntmachung.

Berlin-Görlißer Eisenbahn.

von N R N aen für bs 400 Beamte

ahn soll im Submission8woege vergeben werden. wer E und Bedingungen liegen im Bureau unserer Ober- Betriebs-Jnspection in Berlin aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien, nebst N u u Offerten, von dort bezogen werden. ubmissions-Termin ist au j

E A den 11. Mai cer, Vormittags 11 Uhr, im vorgenannten Dienstlokale anberaumt.

iß, den 20. April 1868. C iren dee Berlin-Görlißer Eisenbahn-Gesellschaft.

Die Lieferun

P aura «Halberstädter Eisenbahn -Gesellschaft.

Berlin - Hannoversche Eisenbahn. Elbbrüe. A Zu den Gerüsten zweier Strompfeiler sind die Zimmerarheiten zu vergeben.

i 300 Kbfß. Rundholz (kiefern), DAGANG g 8200 6 \charffantig geschnitienes Bauholz

ficfern). » 10,200 J! 2zöllige fieferne Bohlen, e abe B der lieg n in Aiineii Bureau i n und nähere Bedingungen Uege 1 zu O a. E. i Einsicht aus. Versiegelte Offerten werden bis 2, Mai d. J. Mittags 12 Uhr, entgegen genommen, wo die» selben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet

n sollen. i werder Sbnbausen a. E., den 24. April 1868.

Sa i Ql d Durchlässe im ¡e Ausfüvdrung der massiven Brücken und DVUr Gle Cha Bie Mi lau Ly nach Kallinowen, übershläglih auf 25,600 Thlr.

Der Abth.ilungs - Baumeister Jacobl.