1868 / 101 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1750 1751

4) Die eingehenden Kunstwerke sind mit zwei gleichlautenden Personal -Veränderungen. seinen Anfang nahm. Jm Weißen Saale, in welchem nur | von Arctin (46. bayrisher Wahlbezirk) bezeugte das Haus seine Anzeigen zu begleiten, wovon die eine als Empfangsbeschei- Offiziere, Vortevee: Fähnriche 2e. 210 Personen Plaß finden können, waren außer den Aller- | Theilnahme durch Erheben von den Sizen. nigung gestempelt Me Sgegehen wird, die andere für die An- A. Ernennungen, Beförderungen und Verseßungen. höchsten und den Höchsten Herrschaften und deren nächster Um- Bon den Zollvereinsregierungen waren , nah der Mitthei- fertigung des Katalogs dient. V Den 21. April. v. Hartmann, Gen. Lt. von der Armee, gebung nur die Mitglieder des Bundesrathes und Abgeordnete | lung des Präsidenten , durch Vermittelung des Grafen von 5) Diese Anzeigen müssen außer dem Namen u “B zum Commandeur der 2. Dív. ernannt. Dasfe, Zeug-Hauptmann placirt. Die Ersteren hatten mit dem Grafen von Bi3mar- Bismarck - Schönhausen drei Vorlagen eingegangen: Handels- namen des Künstlers, zugleich dessen Wohnort enthalten, d 8 von der Jnsp. der Gewehrfabriken, zum Art, Depot ‘in Erfurt verseßt. Schönhausen, mit dem Präsidenten Simson, dem Alters- | und Schifffahrtsvertrag des Jollvereins mit Spanien, Handels- dargestellten Gegenstände bezeichnen und bemerken, ob das | Hasse, Zeug-Pr. Lt. von E S eeutarne in ECurs rer Fe präsidenten, Wirklichen Geheimen Rath von Frankenberg-Lud- | und Zollvertrag mit Öesterreich, Geseß-Entwurf, betreffend Ab- Kunstwerk verkäuflich ist. : d é 4 SUUY que Insp. der S Tito C auE, s Ltebe ¿ wig8dorf, dem Vice-Präsidenten des Reichstages von Bennigsen | änderungen einzelner Bestimmungen der Zollordnung und der 6) Poren R S Ges L ent fic in cine dae D 1 Stug-Lt. vom Art. Dot Erfurt, zur Sewcbéfäbll da und dem Präsidenten des Bundeskanzler-Amts, Wirklichen Ge- Zollstrafgeseßgebung. 4A Pans schaftliche "Rahmen befindlich sind \ selbs, Greff , Zeug-Lt. vom Art. Depot in Mainz, zum Art. Depot heimen Math Delbrück, das ris-à-vis eingenommen. Se. Ma- | Das Haus trat darauf in die Tagesordnung ein: Wahl- schaftlichen R n én ihfeit des Publikums und zur Erlei chterung | in Erfurt, Mayer, Zeug-Lt. vom Art. Depot in Cassel, zum Art. jestät der König geruhten während des &Festmahls die folgenden | prüfungen. p | ejDäftêfübrang me jedes We i i “wtfara Stelle Depot in Magdeburg verseßt. Versümer, Zeug-Feldw. vom Art. Worte zur Begrüßung der Mitglieder des Jollyarlaments zu Der Abg. Miquél stellte den Antrag: Den Vorsißenden der Geschäftsführung muß jedes Werk an einer dur Anbeft Depot in Königsberg, unter Verseßung zum Art. Depot in Mainz, sprechen : | | des Zollbundesrathes aufzufordern, in Ansehung der Ab- mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur dur Anheften | ckw ard, Seug-Feldw. vom Art. Depot in Berlin, unter Ver- »Ich ergreife das Glas, um die Abgeordneten zum deut- weichungen des bayerischen Geseyes über die Wahlen der Ab- einer Karte, bezeichnet, und bei Gegenständen, wo eine Ver- | sezung zum Art. Depot in Cassel, zu Zeug-Lts. befördert. Schney- schen ZJollparlament bei Mir willkominen zu heißen. Jch geordneten zum Zollparlamente von dem Geseg, auf Grund wechselung möglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bildnissen, | der, Pr. L à la A s 3. E L Regts. Nr. E und thue es in der Hoffnung, daß die Arbeiten dieses Parlan?èn- | dessen die Wahlen zum 1. Reichstag stattgefunden haben, für der Inhalt G D adi ai ai auf der Rückseite des Bildes kurz E62 \sistent der Gewehrfabrik z zig, zum Hauptmann | tes zum Segen und zur Wohlfahrt des gesammten deutschen vollständige Ausführungen des Art. 9 §. 1 des Vertrags vom V ON Prouvmie Artrhien, Kôpiéi (mit alleiniger Ausnahme E age D e Kaffee für die Allerhöchsten | Für diësen Mittag Maden der Antra stell ie di d i i a Kupferstih) und Studien, ferner Den 21. April. v. Hanenfeldt, Gen. Lt. und Commdr. der i : O g gsteller, so wie ie er_ Zeichnungen für | ; d Ls ¡e- | 2. Div., in Genehmigung seines Abschied8gesuchs mit Pens. zur Disp. und Höchsten Herrschaften in der Rothen Adler - Kammer, | Abgg. Bebel, Dunker, v. Patow, Erhard, gegen denselben die musikalische Instrumente, so wie mechanische und JIndustrie- gestellt. Schoppe, Ma]. und Zeug-Offiz. vom Art. Depot zu Erfurt, für die Gesellschaft im Rittersaale und in den angrenzenden | Abgg. Frhr. v. Thüngen, Feustel, v. Mallinrodt , &rhr. E dr Auilit S iung der Aude U us mit Pens. und Nees E A, r O 0A Gemächern S worauf Jhre 4 R E e E n Das Haus nahm den Antrag an. (Schluß ' i ; i In i c : tinen Gegenstand purlerhalten De8 atk Set pens, Bett Helbw, guleté bet dem Y| dex Uaiwesenden Sid bulbreiok, unetgielee Dee 7e aunecien | des DlatteG ; A : î î MNreo è ; F , "e , , ; ; , ; - 10) Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akade- | ehemal. 2. Bat. (Prenzlau) 4. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 24, der ruhten Ihre Majestäten Sich zurückzuziehen, womit das Fest Aus dem Regierungsbezirk Gumbinnen bringt die mischen Senats und der n A, ne R e S a a As Sva C Aas wg N auf eine Sec. Lts. Stelle seinen Abschluß fand. E P folgende D ng zu wählende Kommission entscheidet über die Qulässigkei y LEEN , o —— ie allgemeine Lage der Bevölkerung gestaltet \ich fortdauernd « 4 Erlan Quel Und Einsprachen entsceidet Beamte der Militair-Verwaltung. Heute Mittag hielt der Bundesrath des Norddeutschen günstiger und elitveidt den früher Aub denei B Ai auf

i Durch Verfügung des Kriegs-Ministeriums. j T x sYi "si ; » j der akademische Senat. Den 1. Äpril. Fiedler, interim, Kasernen-Jnsp. in Witten- E eine Almälige glückliche Ueberwindung des Nothstandes.

11) Eine besondere auf gleiche Weise gewählte Kommission berg, zum Kasernen-ITnsp. ernannt. Der Reichstags-Beschlup bezüglich der Verwaltung des Der Frühling ist ungewöhnlich geitig eingekehrt; die milde Wik- besorgt die Aufstellung der Kunstwerke. | i Ven 4 April. Pier Sec. Lt. a. D., Zahlm. vom 1. Bat. Bundesschuldenwesens und die dadurch herbeigeführte Zurück- | terung hal On, e Ee de Ca 12) Transportkosten Übernimmt die Akademie nur für Ar- | des 2. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich der Niederlande), nahme der zur Erweiterung der Bundes-Kriegsmarine be- sich gebessert, und wird binnen Kurzem "mit dem Abeggen Und der beiten ihrer Mitglieder. Kunstwerke von bedeutendem Gewicht | der nachgesuchte Abschied mit Pens. bewilligt. willigten Anleihe hat, nah Mittheilung der » rov.-Corr.«, | Instandseßung derselben vorgegangen werden können. Der Wasser- und aus der Ferne dürfen auch von diesen nur nah vorgängiger für die Marine die bedauerlichste Rückwirkung. Die hiernach | stand der Memel ist zwar noch sehr hoh , beginnt aber zu fallen, so Anfrage und mit Genehmigung der Akademie auf Rechnung N i chtamtliche s erforderlichen Ausführungen schließen cin Aufgeben des Flotten- | daß Vorbereitungen zur Wiederaufstellung der Pontonbrüke bei Tilsit der leßteren eingesandt werden. Alle anderen Einsender haben : : E A Entwickelungsplanes in sich und find von den tief cingreifend- | getroffen werden. Jn der Niederung steht das Wasser auf den Wiesen die Kosten des Her- und Rücktran8ports selbst zu tragen. Preußen. Berlin, 29, April. Seine Majestät der sten Folgen. und tiefer gelegenen Feldmarken noch auf gleicher Höhe „mit dem 13) Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke, so | König begaben Allerhöchsisich heute Vormittags um 9 Uhr nah Der Ausfall von über 3 Millionen erfordert die sofortige | frischen Haff und den Strömen Ruß und E, E d Las A

wie die Weiterbeförderung derselben an andere Kunst - Aus- | Spandau zur Besichtigung des Füsilier-Bataillons 4. Garde-Re- Beurlaubung von p. p. 1000 Matrosen und einer entsprechen- A uo und kann

stellungen nebst allen dahin gehörigen Besorgungen und Cor- | giments unter Major von Schachtmeyer , nahmen nach der - den Anzahl von Mannschaften in den andern Marinetheilen, Das vermehrte Angebot hat die Preise für Brodfrucht und Saat- respondenzen, kann nicht von der Akademie Übernommen werden; | Rückkehr von dort die Vorträge der Hosmarschälle und des die Abrüstung der Korvetten »Hertha« und »Medusa«, welche fartoffeln theilweise um T Getinas Lea G L ee eR, agu die ÄBriaen L muß die Einrahmung von Bildern, Kupferstichen | Geheimen Kabinetraths von Mühler entgegen und fuhren nach den ostasiatischen Gewässern abgehen sollten, des »Co- | Saatfrüchte bei schr lebhaftem Marktverkehr auf den früher angegebenen

w. von den Einsendern besorgt werden. um 15 Uhr zu dem Flügel-Adjutanten Obersten Grafen Kaniß, met«, zum Schuß der Norddeutschen Fischerei in der Nordsee, | Preisen verharrten. Das polnische Brod, das während der leßten Mo- 14) Wegen Bescidiaung der Gegenstände während des | um der Taufe des ersten Kindes in dessen Familie beizuwohnen. _ des »“Arminiuse für Artillerie wee ero Behufs E nate, namentlich im Kreise Pillkallen den Markt beherrschte, ist von Her- und Rüktransports kann die Akademie nicht in Anspruch Es findet heute bei Ihren Majestäten ein Diner zur nung weiterer Erfahrungen mit dem Thurmsystem, des demselben plöplich fast ganz vershwunden und durch den Mais erseßt enommen werden, dagegen sorgt dieselbe für Versicherung gegen | Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, »Prinz Adalbert«, bestimmt zum Wachtschiff für die Elbe, ie Uen GmiAE O A Rad ist und über den Bedarf Veuersgefahr während der Ausstellung. und eine größere musikalische Soirée statt. i endlich der drei Vermessungs - Fahrzeuge für die Nordsee , »Lo- | d p ra dffentlbben Arbritsstellen hat Mes O Berlin, am 29. Januar 1868. i Ihre Majestät die Königin wohnte heute bei dem ley«, »Wolf«, »Basilisk«. [ jen Ur l ano / h : ; ; j : : Lech «, / i s werthe Aenderung nicht erlitten; sie entspricht aber dem Bedürfnisse Die Königliche Akademie der Künste. Grafen Kaniy der Taufe bei, bei welcher Allerhöchstdieselbe Bon der Entsendung eines Kanonenbootes zur Ablösung | jegt um so mehr, als ein starkes Kontingent an Arbeitsträften

: Ed. Daege. O. F. Gruppe. Pathenstelle übernommen hatte. Zu dem im Königlichen Palais des »Blih« auf der Station im Orient, resp. auf der Sulina, | durch die Landwirthschaft, die Schifffahrt und Fischerei in Anspru Im Muistrage E g & ny stattsindenden Diner ist die Kaiserlich russische Gesandtschaft aus muß Abstand R und die Korvette P aus den genommen wird. Die Lohnsäße bei den öffentlichen nlernebiltages

Veranlassung des Geburtstages Sr. Majestät des Kaisers i "i z | ï ind durchweg aufgebessert und so bemessen, daß, unter Voraussctun Alerantet an 9 jest | d ih von Mexiko und Central - Amerika zurücberufen A verständigen Wirthschaft, weder bei dem Arbeiter, Ad ine Aus Veranlassung der am vorgestrigen Tage erfolgten Auf den Hafenbau ist die nächste Wirkung eine gleich un- C A Saben D Dec Ca E

f 6 2 î 2 ; E, i ais e f ; ann. le l camte1 aven hl e ordcrun er obls Finanz-Ministerium. Eröffnung des Joll-Parlaments fand gestern Nachmittags um E auf den Jadchafen , als das dringendste Bedürfniß, fahrt der Arbeiter mit Liebe und Sorgfalt atn San und sich

Bei der heute fortgeseßten Ziehung der 4. Klasse 137ster 4 Uhr bei Ihren Königlichen Majestäten im Weißen Saale ollten in diesem Jahre 2 Millionen verwendet werden, um unausgeseßt bemüht, ihnen jede thunliche Erleichterung zu ver- Königlicher Klassen -Lotterie fielen 2 Gewinne von 5000 Thlr. | Und in der Bilder-Gallerie des hiesigen Königlichen Schlosses denselben im nächsten Jahre eröffnen zu können; nah Ausfall | schaffen. Die Klagen über mangelnde Arbeitswilligkeit mehren sich ig E 184. 2 Gewinne von 2000 Thlr Auf ein Diner statt, an welc{em außer den Allerhöchsten von nahe 15 Millionen is dieses Ziel selbstverständlih im | und es muß nunmehr die Wiedergewöhnung der niederen Volksklassen u 16 859 ‘und 908 | und den Höchsten Herrschaften, den Staats - Ministern, nächsten Jahre nicht zu erreichen. : T S der Thätigkeit aller öffent- “42 Gewinne von 1000 Thlr. auf Nr. 2261. 6209. 8582, | den hier anwesenden Generalen ‘und Wirklichen Geheimen, Der Hafenbau in Kiel muß ganz unterbleiben und der Die nah den Gesehen vom 23. Dezember v. Js. und 3. v. M

; ; E c c ;, | Räthen, die sämmtlichen Mitglieder des Bundesrathes Beginn desselben auf günstigere Zeiten verschoben werden. ‘willigende1 orschü ast sämmt- 28 877 "0817 E689. 48109 19392. 52606 55188. E des deutschen Zollvereins und die sämmtlichen Abgeordneten Für den Schiffbau sind keine Mittel disponibel und kann lid E E e j A R E 61,635. 63,262. 63,552. 66,266. 69,243 70,436. 73,729. 74,110. | ¿um Zollparlament theilnahmen. Vor dem Diner wurden zu- der für die nächsten Jahre beabsichtigte Bauplan nicht zur Aus- geschriebene Verfahren is vereinfaht worden , und steht die völlige 74935. 76,984. 77986. 81 210. 89 762. 89/800. 84,906 85,624 nächst die Mitglieder des Bundesrathes in der vor dem Ritter- führung kommen. i Abwickelung der desfallsigen Geschäfte binnen Kurzem bevor. 88119. 89 143 90776. 90 786 91 244 93,085 und 94 304 | saale belegenen Rothen Adler - Kammer Sr. Majestät dem Kirch- und Schulbau an der Jade muß unterbleiben, eben | Die Lücken, welche * troß der reihlihen vom Staate gewährten

"0 Gewinne vos 50 A auf Nr. 729. 1058. 1260. | Könige durch den Borsißenden des Bundesraths des so die Beschaffung eines Feuerschiffes an der Jade und die Her- | Mittel in Folge der stattgehabten Bertheilungsart bei Befriedigung 1629. 1678. 2468. 3180. 3507 ‘6482 6922 11,506 13,322 deutschen Zollvereins, Grafen von Bismarck - Schönhausen, stellung einer unterseeischen Hafenvertheidigung. Die Land- und E S M, untern An hier und L en 15,322. 17,649. 23,891. 23,926. 24,491. 32,850. 38,456. 41/291, | sowie Jhrer Majestät der Königin durch den Präsidenten des Wasserbauten erfahren so erhebliche Einschränkungen , daß ihre | finde werden durch die großen Sendungen an aan

dd L IDEI. ZD/OIL. 4/920. 24/491. DA/O00. DO/ ), 41/491, 91) S N N A x h ; aller Art möglichst ausgefüllt, welche die wohlthätigen Ver- 46,954. 47,984. 48,359. 48,775. 50,094. 53,457. 53,618. 55,260. | Bundesfanzler-Amts, Wirklichen Geheimen Rath Delbrü, pr- dörderung kaum nennenswerth ist. _ eine hergelangen lassen. Nicht selten kommt es auch vor, daß 58,978. 62,224. 63,520. 65,239. 66,183. 67,840. 68,157. 70,435, | sentirt. Hierauf erfolgte die Vorstellung der Abgeordneten zum Im weiteren Verlaufe der gestrigen Sißung des deut- | das alle Preußen umschlingende Band der allgemeinen Militair-

e ed : =Q Q pr f ollparlament. Dieselben hatten sich zu diesem Bchufe nah isiden- | pfliht vermittelnd und hülfebringend \ich geltend macht sci L E E S nb Saaten geordnet, im Rittersaale und in der daran grenzenden (gea 5 E Mie eia a Bei E P es daß. an Ortschaften und einzelne Wirthe von früheren Soldaten

74 Gewinne von 200 Thlr. auf Nr, 449. 1895. 2152, | Schwarzen Adler-Kammer aufgestellt, und zwar die preußischen führer. Um 3 Uhr wurde die Sißung geschlossen. Zusendungen erfolgen , die bei Abholung der Remontepferde hier frü-

| 1 U 1 s aué: : : ; ; ) y in Quartier gestanden haben und freundliche Aufnahme gefunden 9092. 5087. 5883. 7736. 7765. 8116. 8387. 9639. 14,467. 14,778. Abgeordneten auf der Seite nah dem Lustgarten hin , die Die heutige (3.) Plenarsißung des deutschen Jollpar- pes L ; j 5fe nd ibre 4 D e auoee O E E L l ag Bn A N des Nou aen Buntes o. Mich dn M Dollbar- drien Ube g anne und anitcimen: E O E E 40,427. 22,114. 25,957. 26,677. 28,448. 28,590. 30,361. 81,617. | wie aus Bayern, Württemberg, Baden und dem nicht zum Simson eröffnet, Von Mitgliedern des Bundesraths waren Wirthe in anderen Provinzen früher in Quartier gestanden haben und 91/723. 33,742. 34,007. 36,441. 39,183. 40,156. 43,222. 43,865, | Norddeutschen Bunde gehörigen Theile Hessens auf der Seite anwesend: der Minister von Linden, der Ministerial-Rath | von ihren früheren Quartiergebern jeßt bedacht werden. 44,549. 44,936. 45,182. 45,65. 46,028. 46,218. 46,323. 46,586. | na dem Schloßhofe hin. Die Präsentationen an Ihre Königlichen Dr. Dippe, der Geheime Regierungs-Rath von Bigzer, der Das Feld der Privatwohlthätigkeit wird naturgemäß ein stets 4,109. 48,206. 50,138. 50,161. 51,286. 51,565. 51,900. 53,496, | Majestäten wurde bei den nichtpreußischen Abg7ordneten durch Ninisterial-Rath Kilian. eBgeres. Die Nachfrage nah Gespinust nimmt ab und die Zahl der 24468. 59/149. 58,206. 61,516. 64,381. 64,928. 70,281. 74,097, | die stimmführenden Bevollmächtigten der betrcffenden Staaten, Der Präsident theilt zuerst das Resultat der Wahl der | Suppenanstalten und gespeilten Personen wird geringer. 74/008. 76,478. 79,513. 79,984. 80,519. 82,858, 82,899. 83,629, | bei den preußischen Abgeordneten durch den zu den preußischen Sriftführer mit. Dieselbe ist auf die folgenden Abgeordneten Die Gesundheitsverhältnisse sind günstig. Die Zahl der Typhus- 83,894. 85,159, 90,378. 94,157 und 94,457. Una Na un Bundesrathe gehörigen Geheimen Regie- Yyefällen: Forkel , v. Unruhe-Bomst Stun, Cornely, von | [updnen fene i@ rie More Zell vermindert, in t dae » ; s a Q s î F P s 4 p î «A î s N 7 4 S ) ¿ / \ p den 29. April 1 ide Mate Av O E a8 Witte e Schöning, v. Puttkamer (Sorau), Graf Luxburg, Freiherr von | in Pillupönen eingerichtete Typhus-Lazareth aufgelöst werden konnte. önigliche General-Lotterie-Direction. volle A o dus vas Di g F Stauffenberg. Auf die vom Präsidenten gegebene Nachricht Tür die vorläufige Unterbringung und Pflege der hinterbliebenen olle Ansprachen, so daß da iner erst um 55 Uhr von dem plöglich erfolgten Tode des Abg. Frhrn. Carl Maria Typhuswaisen ist Fürsorge getragen und zur definitiven Regelung

2195 ®

U.