1868 / 105 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

18

Die in unserem Firmen-Register sub Nr. 113 eingetragene Firma Jacob Abraham zu Pinne ist dur den Tod des bisherigen Jnhabers, Kaufmanns Jacob Abraham zu Pinne, erloschen und dies in das Firmen-Register zufolge Verfügung vom 30. April c. am 1. Mai c. eingetragen. /

Samter, den 1. Mai 1868. :

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen - Register is sub Nr. 68 die Firma »Julius Ochr« und als deren Jnhaber der Apotheker Julius Oehr zu Schocken zufolge Verfügung vom 29. April 1568 heute eingetragen worden.

Wongrowiecc , den 30. April 1868.

Königliches Kreisgericht. L Abtheilung.

Jn unser Gesellschafts-Register ist Nr. 598 die von den Kaufleuten Johann Elsner und Adolph Moriß, beide hier, am 1. April 1568 hier

unter der Firma ; Elsner & Moriß errichtete offene Handelsgesellschaft heute cingetragen worden. Breslau, den 27. April 1868. i Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-Register is bei Nr. 1972 das Erlöschen der Firma C. Fischer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. April 1868. i Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Prokuren - Register is Nr. 429 der Kaufmann Franz Weidemann hier als Prokurist des Kaufmanns Adolf Otto hier für dessen hier bestehende , in unserem Firmen - Negister Nr. 623 eingetra- gene Firma Adolf Otto heute eingetragen worden.

Breslau, den 27. April 1868. ;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen-Register ist bei Nr. 91 das Erlöschen der Firma R. No hier zufolge Vérfügung vom 28. April d. J. eingetragen Worden. Frankenstein, den 28. April 1868. Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zufolge. Verfügung von heut is in unserm Firmen-Register bei Nr. 16 das Erlöschen der Firma »Gustav Gotthold Kreißler« zu Arns- dorf Seen worden.

Hirschberg, den 28. April 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Als Profurist der zu Gnadenfrei bestehenden und im Firmen- Register sub Nr. 240 unter der Firma »Jacob Haag« eingetragenen, dem Färbereibesißer Jacob Haag gehörigen Handelseinrichtung ist dessen Buchhalter Friedrich Waldemar Franke daselbst in unser Prokuren- Register unter Nr. 18 ae eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl, am 28. April 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unser Prokuren-Register ist zufolge Verfügung vom 28. April 1868 am heutigen Tage a) bei Nr. 4 das Erlöschen der von der Handelsgesellschaft Ma- schinen - Wollen - Weberei N. ‘Reichenheim et Sohn zu .Wüste- Giersdorf (Nr. 12 des Gesellschafts - Registers) dem Kaufmann Wilhelm Foth zu Wüste-Giersdorf ertheilten Prekura und b) unter Nr. 26 die: von der Handelsgesellschaft Maschinen-Wollen- Weberei N. Reichenheim et Sohn zu Wüste-Giersdorf (Nr. 12 des Gesellschafts-Registers) dem Kaufmann Adolph Osiwalt da- selbs ertheilte Prokura eingetragen worden. Waldenburg, den 29. April 1868. | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

1) Die zu Westerhüsen, mit Zweigniederlassung zu ne D

unter der Firma Alb. & Herm. Schmidt bestandene Handels- Gesellschaft is durch den Tod des Kaufmanns Hermann Schmidt aufgelöst. Der Mitgesellschafter , Kaufmann Friedrich Albert Schmidt, seßt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bis- herigen Firma fort, die deshalb Nr. 241 des Gesellschafts-Registers E und anderweit Nr. 1115 des Firmen - Registers eingetra- gen ist.

2) Der Kaufmann Friedrih Gustav Schmidt zu Westerhüsen ist als Profurist für die Firma Alb. & Herm. Schmidt zu Wester- hüsen, mit Zweigniederlassung in Magdeburg, unter Nr. 223 des Profuren-Registers eingetragen.

3) Nachdem der Kaufmann Fedor Heinrich Wapler hier in das hier unter der Firma Dingel & Bandelow bestandene Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten , wird dasselbe untcr der Firma Dingel & Co. fortgeführt. Die frühere Firma is deshalb Nr. 1025 des Firmen - Registers gelöscht , die neue Nr. 499 des Gesellschafts-Registers cingetragen.

4) Der Kaufmann Gustav Fricd:ih Hermann Lüder hier i als Inhaber der Firma Hermann Lüder hier unter Nr. 1116 des Firmen-Recegisters eingetragen. - i

5) M) vat Detweiler & Co. ist Nr. 883 des Firmen - Negisters gelöscht.

Zu 1. bis 5. zufelge Verfügung von heute. Magdeburg, den 1. Mai 1868. | Königliches Stadt- und Kreisgericht. L. Abtheilung. Königliches Kreisgericht Halle a. S. In unserm Gesellshafts-Register ist bei der unter Nr. 39 unter

der Firma Fuhst & Bley cingetragenen offenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk Col. 4:

26

gehoben. hafter Carl August Bley zu Halle a. S.

In unser Firmen-Register ijt uatcr Nr. 75 die Firina O Ad. Schmidt 6

Heiligenstadt, den 29. April 1568. Königliches Kreisgericht.

Reichardt in Schkeudiß daselbst unter der Firma Ulrich et Reichardt

eingetragen worden. Merseburg, den 21. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

_Die seit dem 15. Juli 1565 zu Nordhausen unter der Firma Heinrici & Rosko1os ki bestandene offene Handels - Gesellschaft, Be vater Kaufleute Karl Heinrici und Otto Roskowski) ist am 31. März 1868 aufgelöst und die gedachte Firma érloschen.

u ist ad Nr. 76 Col. 4 des Gesellschafts - Registers heutc vermerkt.

Nordhausen, den 25. April 1868.

_ Königliches Kreisgericht. l. Abtheilung.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 2:3 vermerkt a : gi J. F. C. Probft gef as unter der Firma J.. F. C. Probst geführte Handelsge- {äft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Beer Vis Sangerhausen übergegangen und isst die Firma in »Emil F Mae E f 8 ute 8 ingetragen zufolge Verfügung vom 25. ril 1868 am 27. April 1868. , f: Sangerhausen, den 27. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Firmen - Register d. s unterzeichneten Gerichts is unter Nr. 187 der Kaufmann Emil Bccker zu Sangerhausen als Jnhaber der Firma Emil Becker zu Sangerhausen am 27. April 1868 zufolge Verfügung vom 25. April 1868 eingetragen worden.

Sangerhausen, den 27. April 1568.

Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

_ Zufolge Verfügung vom 1. Mai 1868 is am 1. \. M. in unser Firmen-Register eingetragen worden: unter Nr. 421. L Hans Kloppenburg. A j rt der Niederlassung: St. Margarethen.

nhaber: Viehhändler Hans Kloppenburg daselb\t..

unter Nr. 422, Firma: Bir Martens. M V ARENN Ort der Le St. Margarcthen.

are, aus und Butterhändler Peter Martens

aselbst, '

Ibehoe, den 2. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 24. April 1868 ist heute in unser Firmen Register unter Nr. 297 eingetragen : Kaufmann Hans Ludwig Jannsen zu Süderbrarup, Ort der Niederlassung: Süderbrarup, / Firma: Hans Ludwig Jannsen. Schleswig, den 24. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1L. Abtheilung.

Auf Fol. 328 hiesigen Handels-Registers is zur Firma von Frese & Stöhr Ms heute eingetragen:

sub 4, Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters von Frese aufgelöst und liquidirt.

sub 8, Der bisherige Prokurist Kaufmann Jacob Mülder zu

Emden ist Liquidator und zeichnet die Firma in Liquidation.

sub 9, Die Firma ist als solche erloschen und wird nur noch als Liquidationsfirma gezeichnet.

Emden, den 2. Mai 1868. i Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I11L

Thomsen.

Int Handels-Register des, hiesigen Gerichts isst heute eingetragen: I, ad Fol, 130. Die Firma M. D: Hesse ist nach Aufhebung des Geschäfts erloschen und wird nicht mehr gezeichnet.

II, Fol. 286. Firma: Ad. D. Hesse. Jnhaberin: Ehefrau des Kaufmanns Manuel David Hesse zu Leer, Adelheid D. Hesse, geb. Blumenthal. Ort der Niederlassung: Leer. Prokurist: Kaufmann Manuel David Hesse zu Leer, Ehe- mann der Firmen-Jnhaberin.

Leer, den 29. April 1868. Königliches Amtsgericht [.

Auf die Anzeige des Gerber Max Haasen aus Elberfeld, der- malen in Haiger, und Theodor Leng zu Haiger, daß sie die Gesell- haft Haasen und Leng am 27. vorigen Monats aufgelöst haben, ist diese Firma unter Nr. 21 des Gesell\schafts-Registers gelöscht und auf die weitere Anzeige des genannten Max Haasen, daß er unter diesem

Namen ein Handelsgeschäft zu Haiger betreibe, diese Firma untcr

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebercinkunft auf- Jum Liquidator is ernannt der seitherige Mit-Gesell-

eingetragen zufolge Verfügung vom 28. April 1868 am selbigen Tage.

und als deren Jnhaber der Kaufmann Adolph Schmidt zu Dingel- staedt zufolge Verfügung vom heutigen Tage heute eingetragen worden.

In unser Gesellschafts-Register ist Nr. 43 die von dem Kaufmann Julius August Ulrich und dem Kürschnermeister Herrmann Gustav

errichtete, am 1. Mai er. beginnende ofene Handelsgesellschaft heute

1827

Nr. 60 im Firmen - Negisier des Amtsbezirks Dillenburg cingetragen

worden. Dillenburg, den 23. April 1868. Königliches Kreisgericht. T, Abtheilung.

In unser Handels-Register ist zufolge Verfügung vom 21. c... am

heutigen Tage eingctragen : Nr. 325 des Firmcn-Registers: / Firma: Hermann Reckmann zu Bielefeld.

Die Firma ift auf die Kaufleute Friß Kramer und Wilhelm

__ Eick hierselb| übergegangen , daher hier gelöscht. Bielcfeld, den 24. April 1868. : Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Jn unser Handels-Register 1 zufolge Verfügung vom 21. e. am

heutigen Tage cingetragen:

Nr. 142 des Gesellschafts-Registers.

Die Gesellschafter der bier unter der Firma: Hermann Reckmann

bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Friedrich Kramer hier, 2) Kaufmann Wilhelm Eick hier.

Bielefeld, den 24. April 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Jn unser Handels-Register i] zufolge Verfügung vom 20. c. am

Heutigen Tage eingetragen : Nr. 311 des Firmen-Registers. Pirma: C. Heinr. Potthoff in Bielefeld mit einer Zweig- niederlassung in Coblenz. | Der Kaufm nn Bernhard Gordan is in das Geschäft ein- getreten, daher hier gelöscht. Bielefeld, 25. April 1868. Könzgliches Kreisgericht. Abtbeilung [.

In unser Handels-Register ist zufolge Verfügung vom 20. e. am heutigen Tage eingctragen: Nr. 143 des Gesellschafts-Registers. Die Gesellschafter der hier mit ciner Zweigniederlassung in Coblenz bestehenden offenen Handels-Gesellschaft mit der Firma: »C. Heinr. Potthoff« sind 1) Kaufmann Adolf Coesfeld hier, 2) Kaufmann Bernhard Gordan in Coblenz. Bielefeld, 25. April 1868, Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.

In unser Handels-Register ijt zufolge Verfügung vom 20. e. am heutigen Tage eingetragen: N Nr. 80 des Profuren - Registers: Firma: C. Heinr. Potthoff »in Bielefeld mit einer Zweigniederlassung in Coblenz«. Die dem Kaufmann Bernhard Gordan in Coblenz er- __ theilte Profura is} erloschen. Bielefeld, den 25 April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Das Erlöschen der Firmen: 1) Chr. Harnischmacher zu Olpe Nr. 5 des Firmen-Registers und _2) A. Peiffer zu Attendorn Nr 39 des Firmen-Registers, ist heute zufolge Verfügung vom selbigen Tage in unscrem Firmen- Negister eingetragen worden. Olpe, den 29. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das Firmen-Register des unterzeichneten Kreisgerichts ist fol- gender Vermerk:

f î 1!

| E Bezeichnung Zeit

BGA A der der A Firma. Eintragung.

Spediteur und Pader- Gastwirth Werner | born. Steinbrück

in Paderborn.

Bezeichnung des

Laufende Nummer

C z

c Firmcn-Tnhabers.

Eingetragen zu- folge Verfügung vom 24. April 1868 am selbigen Tage. (Akten über das irmen - Register d.I1I. Seite 106.)

Werner Steinbrück.

eingetragen. y Paderborn, den 28. April 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die unter der Firma »Wilhelm von der Crone's Erben« in Langerfeld domicilirte, unter Nr. 16 des Gesellschafts-Registers ein- getragene Handelsgesellschaft hat ihren Siß nah Barmen verlegt, und ist die gedachte Firma im hicsigen Gesellshafts-Register gelöscht, ex decreto vom heutigen Tage.

Schwelm, den 24. April 1868.

Königliche Kreisgericht8-Deputation.

Auf Anmeldung i| heute in das hiesige Handel8s- (Gesellschafts-) Negister unter Nr 866. eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Gebr. Schmiß & Hager«, welche ihren Siß in Cöln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gustav Shmiß, Johann Schmiß und August Hager in Cöln, und is jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Côln, den 1. Mai 1868.

Der Handelsgerihts-Secretair, Kanzlei-Rath Lindlau.

unter der Firma H. Friedemann bestehendes Handelsgeschäft cin-

gchen lassen, weshalb gedachte Firma heute unter Nr. 2425 des Tir-

men-Registers gelöscht wurde. Aachen, den 1. Mai 1868. Königliches Hande!saerichts-Sekretariat.

Die zu Aachen wohnende Hauceusfrau Catharina Dechène, Wittwe

unter der Firma J. W. Conßten führte, ist mit Tod abgegangen weshalb gedachte Firma unter Nr. 122 des irmen Megisters Tclósct worden ist. /

Dagegen wurde eingetragen:

1) unter Nr. 2538 des Firmen-RNegisters, daß der Kaufinann Jacob Kalff in Aachen, Schwiegersohn der Verstorbenen, zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma J. W. Conßzen führt;

2) unter Nr. 398 des Prokuren-Registers, daß die Ehefrau des vor- L i L Gerdes Ben für das eben er-

eschaft zur Prokuristin beste ist. Aachen, den 1. Mai 1568. O Königliches Handelsgerichts -Sekretariat.

Der Kaufmann Carl Wilheun Bachem zu Eschweiler führt da- Beute M N n Pana » C, R Boas ne, vas eute unter Nr. 25 es eFtrmen-Negisters eingetragen 1 ist. Achen, den À Mai R M Königliches Handelsgerichts-Sekretariat.

In das Handels- (Firmen-) Register des hiesigen Königl. Han- del8gerichts is heute A en worden sub o 971: na und Destillerie - Sis Gottfried Faßbender, in Corschenbroich woh- neh A der Handelsniederlassung unter der Firma G. Faßbender

aselbst.

Gladbach, den 30. April 1868.

Der Handelsgerichts-Secrctair Kanzlei-Rath Kreißz.

__ In das Handels-Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden, und zwar: sub num. 53 des Gesellschafts-Registers: daß die zwischen den in Gladbah wohnenden Kaufleuten Wilhelm Heinrih Busch und Albert Laufs errichtete Handelsgesellschaft unter der Firma Busch & Laufs in Gladbach durch Uebereinkunft am 30. April c. aufgelöst worden ist, und diese Firma nur noch für die Zwecke der e fortbesteht und von Jedem der Genannten gültig gezeichnet wird; sub num, 972 des Firmen - Registers: der genannte Kaufmann Wilhelm Heinrih Busch in Gladbach mit der Handelsnieder- lassuag daselbst unter der Firma Hrch. Busch. Gladbach, am 1. Mai 1868. Der Handelsgerichts-Secretair, Kanzleirath Kreis.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

[1500] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Handelsmanns F. W. Baarß hier eingeleitete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Brandenburg, den 27. April 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

S0 Bekanntmachung. er von uns durch Beschluß vom 8. Juni 1866 über das Ver- mögen des Tuchscheerermeisters und Fabrikbesißers Gustav Decß zu Peiß eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet und der Gemeinschuldner für nicht entschuldbar erachtet worden. Cottbus, den 17. April 1868. Königliches Kreisgericht. Il. Abtheilung.

[1504] Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Buetow hier is durch Ausschüttung der Masse beendet. Sensburg, den 8. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

[1503] B efkanntmacchung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Hotelbesißers Otto Mcy- hoeffer in Stallupönen hat: 1) die Frau Pfarrer Maria Petrenz, geb.

Briesel, in Gallingen eine Forderung von 1333 Thlr. 10 Sgr. 2) der Kaufmann Adolph Gensfe in Königs-

berg eine Forderung von : I A D 3) die Frau Mäizenbräuer Bertha Siemon

von hier eine Hypothefenferderung von. 5000 » » 4) der Maurermeister Julius Zander von hier

eine Hypothekenforderung von. 133 » 10 » 5) derUnteroffizier Wilhelm Friesel in Goldapp

ebenfalls eine Hypothekenforderung von... 133 » 10 » ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen is auf j den 26. Mai cer. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6, ande- raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß geseßt werden. Stallupönen x 1. April 1868.

Könialiches Kreisgericht. 1. Abtbeilung. Der Kommissar des Konkurses.

gez. Schulz.

Der Kaufmann Hermann Friedemann zu Aachen hat sein dasclbst

von Johann Wilhelm Conßen, welche daselbst ein Handelsgeschäft

E L vi „s E i E a is tai S)

E

E

S