1868 / 106 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1842

Württemberg. Von- der Minen Ne ierun: Regierungs latt für das Königreiche Württemberg ‘1866. Ame a. Nordamerikanische Freistaaten : 7 u der Negierung, als Fortsehung „erer Sendungen -die Kon- greßverhanttungen des Jahres 1864—65.

“Von dem War-Department Surgeon General’s office in Washington: Report on epidemic cholera in the army of the U. States during the year 1866. Washington 1867. 4.

Von ‘der Ameriëan Bible ‘Society in New-York;

30 Bibelsüberseßungen in Maroquinband.

Von der Universität ‘Albany:

Documents of #lie -assembly of the state of New-York. 87. sessìdn 1864. Vol. I. : Albany 1864.

Von der UHarvard University:

Roll of students of the Harvard Univeréíty who served in the ‘army. ‘Cambi.. 1866. 8.

Von der New-Orleans Academy of Sciences: Proceedings ‘of the Academy. Vol. .I. No. 1.

¿Von ‘dér Publie Library in Boston:

Iudex to the catalogue of books ofithe public library of the city of Boston. ‘Suppl. 1. Boston ‘1866. Von der Smithsonian Institution in Washington: “Veröffentlihungen aus -den Jahren 1866 und 1867 in 31 Bänden.

Von der Provinzial-Regièrung in Cana da: 14'Werke-über das Unterrichtswesen in Canada.

Von :der ‘Commission géologique :du Canada :

Rapport de progrès depuis s0n comméncement jusqu’à 1863. Montreal 1861 u. Atlas des Cartes

Von’ deni ‘Commitéso óf cótrespondence of British Guiana:

Catalogue des :produits exposés par la Guyane anglaise. Londres

1867. Die Kolonie Viktoria sandte durch die Universität

March. . 1854, 8,

Australien. 922: Melbourne 27 Werke. Ä erren empfing die Königliche Bibliothek Geschenke von den Herrèn:

Baron d'Ailly îin Lyon: d, Röniaine. T. 11. partie 1. Lyon 1866 4°. Henry Al anus in Dublin, drei von ihm herrührende Ausgaben ‘von Cicero de finibus 4. Catonaiie und Laelius. d'’Awézac -in Paris sein

u{h': Matin Hyläcomylus ‘Walpemüller. aris 1867. 8. olizei-Präfident v. Baerensprung 6-Werke. —. J. V. Barboza du Bocage in Lissabon: zwei von ihm verfaßte Werke. S: C. Barlow in London, 3 von ihm herausgegebene Werke. ictor de Beauvillé in Paris, sein: Recueil de documents inédiets concernant la Picardie. Partie 2. Paris 1867. 4. Prof. Dr. Berg? mann in Brandenburg: Diplomés Carlovingieis conservés aux ar- chives. départem, de F’Aube. Reproduction photogr, par Vergnet. Carcassone 1866 qu. fol:und: Statüta Massae. Luceae 1592. fol. B. ‘Boncompagni in-Rom: 2 Brehüren. —. John Bowring in Lotidon seite: Tränslatións from Alex. Pétöfi London 1866. Köô- niglicher Konsul von Brandt in A 15 Japanische Bücher. JIB. Broch 'în Christiania, seine Ausgabe |des: Zamachck»uri, Al- Unniüdagá-fi-l-nahuvi. ‘Felix de Brito-Capello in Lissabon: drei Werke. Alex. Büchner in Caen : zwei von ihm herausgegebene Brochüren. Georg von Bunsen hier: «Ordnance trigonometrical survey of Greát Britain ánd Iréland. Account of the observv. and calcul. of the principal triángulation and of the figure of the earth, Lèndon''’1838. ‘4. Text ‘und Atlas. Obrist von Co- haus en: Drei von ihm verfaßte Werke über Caesar's Rheinbrücken. Leipzig 1867. 8. Galliens Grenzen. 4. min. -(1862.) Ringwälle und ähnliche L Ae Braunschweig 1861. 4. Cohn u. Collin, Inhaber der Asherschen Buchhandlung hierselbst: Drei Werke Will. orthérgill Covofke in London: The électric telegraph. Part. 1, 2. öndon 1867. Dr. Th. Cunze in Thorn: Zwei Pro gramme des Helmstädtishen Gymnasiums. Geh. Ober - Hof- bribdrucker- von Deer hier: Nachtrag zu den im Jahre 1851 aus- gegebenen Proben von Buchdruck - Lettern. Berlin 1867. 4. Deutsch in Brünn: Die ‘Occupation Mährens durch König- lich Preußishe Truppen 1742 und 1866. Brünn 1866. C. Dirckinck-Holmfeld in Altona: Visite à St. Petersbourg. Altona 1867. Professor Dorner seine -»Geschichte der Pro- testantischen Theologie. Zweiter 'Abdruck. München 1867. Gius. d*’Erxrico in Turin: Dell importanza ‘della provincia di- Basilicata. Torino 1865. Will. Euing und Neil Livingston in ‘Glasgow das ‘von ‘ihnen "herausgegebene Buch: The Scottish metrical psalter of a, d. 1635. reprinted from the original work. Gla-gow 1864. Prof. Floß in Bonn Fernandez de Gabriel seine: Poesías. Sevilla 1865. 8. Henri Gerard in Paris: Franc. Gérard Cotiéspondence. Paris 1867. 8. Prinz Georg Gaflißin inMoskfäu : 'Câtaloiue dés livres de la bibliothèque du prince Michel Galitzin. Rédigé ‘d'áprès ses ‘nótes autogr. par Ch. Gunz- bourg. Moscou 1866. 4. Gilman in New-Haven : drei Werke. Alex. Grant “in Bombay scin: Catalogue ‘of nâtive publications in the Bombay Presidency up ‘to the 31 Decbr. 1864, Bombay 1867. ‘Henry Green ‘in London. Whitney, Choice of: emblemes. Ed. by H. Green. London 1866. 4. ‘Prarhtétemplar. Königlich preußiscder Geschäftsträger von Gülih ‘in Montevideo: 13 Werke in ‘spánisther' und ‘portugiesischer Sprache. Dr. -Gumprecht hier: A. B. Marx, das Jdeal und die Gegenwart. Jena 1867. 8 D C. Hacke‘van Mynden in Loosdrecht : seine Prachtausgabe der ánte’\chen Komödie ‘in !Fölio mit :Kupfern. Oben Kuunntngfath,

Hofbuchhändbler' HaH nin Hannover :6: Wee: Pro essor: Dr. Haup fe Staatsrath von :Hermann in München: Beiträge zur:Sta- isk ‘des Königreichs "Bayern. Heft 716, München 1867. Geh. Ober-Tribunaltrath Prof, Dr. Homeyer hiér. Henry:Huth gn London: Ancienit ballads ‘ahd bioadsídes published in England in

1 H. Hatk: —ch

Recherches gur la monnaie

rinted Tram ‘the -copies in the library of

the 16th. ventury. j Rer ;

r. F. Jagot: hiér. v. Knesebeck in Goîtt d R sebeck. 2 Aufl. Prof. Krainsky in Breslau sein Werk:

istorya Literatury i Oswiaty

Lang in München. Dr. L des Jacobus. Jn wendischer Ueberseßung aus der Berliner Hand- shrift vom Jahre 1548. Leipzige 1867. Staats-Minister v. _Ma- lortie: Der Hof-Marschall. Bd. 1.2. 3. Aufl. Hannover, 1866. 67. Freiherr W. v. Malßahn hier: drei Werke. Dr. v. Martens hier: ‘drei Werke. L. E.Méret in Paris seine Schrift: De l’instinei et de l’intelligence des animaux. Paris, 1864. 8. Prof. Miquel[ in Leiden seine Annales musei botanici. Lugd. - Batavi. Tom, lI carminum Homericorum. Leipzig 1867. belgischen Gesandten'von Nothomb Excellenz hier. Pacini in Vlorenz scinc Schrift: PVella natura del Colera asíatico. Fir. 1866. 8. Kgl. Ober- Bibliothekar Geh. Reg. Rath Dr. Perß: Publtications of ‘the Jrish National League. Nr. 1. 3. Dublin 1864. Prof. Dr. Petermann hiér: Patkanjän, Geschichte der Sassaniden in rus- fischer Sprache. Prof. Dr. Peters hier: 7 Werke. Prof. Dr. Piper hier. Prof. Poggendorf hier: 5 Broschüren über Mineralwässer. Custos Dr. Potthast-hier. Jules van Praet in Brüssel scin Werk: Essais sur l’histoire politique des deérnièrs siècles. Tom. I. Bruxelles 1867. 8. Hauptm. v. Prittwiß-Gaffron hier. Custos Dr. Pripel. Graf Przezdziecki in: Krafau : Sainc Cásímir, Oraïsonà la-trèschsainte vierge. Par le Conite- Alex. Przezdziecki, Cracou 1866. Direktor Reg el in Petersburg : zwei von ihm verfaßte-botanifche Werke. Geh: Legations-Rath von Reumont in Aachen: 6 Werke. Carlos Ribeiro in Lissabon scin Bul: | Estudiósgeoltogicos.Lisboa 1866. 4: Custos Dr. Rose: 3 Werke. l Professor Dr. E. ‘Rofe: eilf ‘von ihm herausgegebene :medi- | inishe Abhandlungen. Ober-Consistorialrath a. D. Sack ‘in | ach, Spalding, Catalogi librórum specimen, Geb. | Schmidt in Wolfenbüttel: De. Joh. Jage- |

oónn:! Jo. Archivrath Dr.

Hofgärtner Sel.lo in Potsdam : Leiden: B. Guarinus Veronensis. Alda Carmen elegiarum, Ed. Y L. Suringar. Leidae 1867. Bibliothekar Dr. Sybel hier A. P. | G: Tinne und ¡Jo. A. Tinne in England: Plantae Tinneanae, | Vindob. 1867. Fol. Prof. Volpicelli in Rom: Atti dell’. aca- | demia „pontificia de’ nuovi Lincei. Anno VII, Sess. 6, X. 19, | Privatdocent lDy. R. Wagener hier: Chronik von Berlin oder | Berliner Merkwürdigkeiten. Eine periodishe Volksschrift. Band | 1 bis 10. Berlin 1789 bis 91. 8 G. H. de Wilde! in Dresden: J. Van „den Vondel, Gysbrecht van Aemstel, ° Trauersp. Aus dem Holländ. von G. H. de Wilde. Leipzig 1867. | Alep, Siegel in Dresden, seine Schrist: Däs Thüringerwalddorf Ruhla. Dresden 1867; Von Frl. Agnes Kayser-Langerhanni in Kösen: zwei von ‘ihr verfaßte Bücher. Frl. Schuyler in | New-York, ihr Werk: Correspondence and remarks upon Banerofts | history. New-York 1867. Von der Frau Professor Saum hier- | selbs als Legat des verstorbenen Prof Dr. Schaum: eine von dem selben gebildete Sammlung hon 0 n pmotouihen Werken. L, ujit. 6

Der musikalischen Abtheilung der Königlichen Bibliothek wurden | werthvolle Bereicherungen zu Theil: dur Se. Majestät den König | durch ‘das vorgeordnete Königliche Ministerium der geistlichen, Un- | terrihts- und Medicinal - Angelegenheiten; ferner dur die Herren Komponist Carl Bráuns hier Bibliothekar Dr. Bruns Geh. | Baurath Flaminius hier Dr. Otto Gumprecht hiér Gene- | ral - Jntendant der. Königlichen Schauspiele von Hülsen Musika- | lien - Verleger Konstantin Sander in Breslau Professor Dr Richard Wagener in Marburg.

Die Kärten-Abtheilung erhielt als Geschenk: von dem vorgeörd- neten Königlichen Ministerium der geistlichen 2c. Angelegen- heiten 1 Blatt, von dem Königlihen Handel8ministerium

18 Blatt, von dem Königlichen General-Post-Amt 18 Blatt, | von der Königl. Regierung zu Cöln 11 S von dem Königl. 4

Direction des

Barmen 4 Baerensprun Dr. Koner 1 bourne 73 Blatt. | Berlin, den 27. April 1868. Der Königliche Geheime Regul Rats und Ober - Bibliothekar. r. Perp.

29 Blatt, Professor Kiépert 6

Bon üand

__Die-neue-preußishe Forst-Akademie zu Münden ist,am 27. v. M. eröffnet worden. Die Wichtigkeit dieses Aktes | für, die Entwickelung des Forstwesens der preußischen Mon-

archie, wic für die Verbindung des Südens mit dem Norden unseres Vaterlandes, rechtfertigt es auch, für weitere: Kreise auf diefe Eröffnungsfeier aufmerkfarn zu machen. f

Die Stadt Münden, am t vaa Ala der Werra und uldg, am Vereinigungsputikte 'der ‘Provinzen Hannoövtèr,/ estfalen Und Hessen, ‘und ‘auth nahe án ‘der renze der ‘Pro

f. Dr. Kiepert hier. | nzen: Stammtafeln der Familie v. Kne-

och hier: zwei botanische Wetkè. X. W. k Ludów Stowiáúskich. W Wroctaw 1867. Privatdocent Dr. Paul 4 Krüger hier. Prof. de Lagarde in Shleusingen. Julius F ove in Leipzig sein Bu: Der Brief

fasc. 6—10. G. Mistriotis in Leipzig: sein Buch Historia i Prof. Dr. Mommsen hier. Prof. A. Namur în Luxemburg: drei Werke. Königl.

mann zu Hardegsen und E s Monuseryt gedruckt. erle. Prof. Suringarin

t

IV. Karten. i

7 Blatt, von der Königlichen Akademie der Wissenschaften F

Ser A La Breslau 3 Blatt, von der Königl. Gen eral- ( Wasserbaues in Hannover 12 Blatt, von dem F Magistrat wu Breslau 33 Blatt, von dem Magistrat zu | Blatt, von dem Königlichen Polizei Sat von F

l latt, Prófessor F

latt und von der Kolonie Victoria in el-

nung der durch diese

1843

vinz Sachsen, in einer waldreichen Gegend gelegen, war als anz besonders geeignet erkannt worden, um als Sih einer orst-Akademie gewählt zu werden. Jn dankbarer Anerken- ahl ihr zu heil gewordenen Huld Sr. Majestät des Königs hatte die Stadt Münden sich: beeilt, bis zur Errichtung eines neucn Akademiegebäudes einstweilen in dem dortigen im Jahre 1605 erbauten Rathhause die für den forstwissenschaftlichen Unterricht- erforderlichen, Räume ein- urichten. So war a möglich geworden, schon jeßt die neuc Akademie zu eröôssnen. i | E am. 136, Abril entwickelte sih mit dem Eintreffen von mehr als 40 Studirenden und zahlreicher zu der Eröff- nungsfeier von auswärts geladener Gäste ein reges Leben in der Stadt. Die Straßen: und die Häuser begannen sich in frishem Grün zu schmücken, und als Vorfeier wurde von der Liedertafel. dem inzwischen von Berlin eingetroffenen Kurator der Akademie, Ober - Landforstmeister von Hagen, eine Abend- k dargebracht. K idi A T. il fand die Stadt im reichsten Festshmuk der Kränze und Flaggen, viele Häuser mit Emblemen der Wald- wirthschaft und- Jagd und mit. sinnigen Willkommensgrüßen geziert: Das Geläute der Glocken begrüßte den Tag, und mabhnte zu Dank gegen den, der die Geschicke der Völker und Städte leitet, und zur Bitte um Seinen Segen. für die neue Akademie, deren Geburtstag gefeiert werden sollte. i Immer reger wurde das Wogen und. Treiben in der Stad, als die Eisenbahnen den Ober-Präsidenten von Möller aus Cassel und bald darauf den Obex-Präsidenten Grafen zu Stolberg-Wernigerode, begleitet von den höheren Forstbeamten (ider Provinzen, heranführten. j Nachdem die Studirenden, umgeben von den städtischen Kollegien, den, Königlichen Beamten. und zahlreichen Bürgexn der Stadt, im großen Hörsaale si; versammelt hatten, wurde um 11 Uhr das- Lehrer-Kollegium der neuen Forst-Akademie, geleitet von den bciden vorgenannten Ober - Präsidenten, dem Forst-Diretktor Burckhardt aus Hannover, dem Ober-Forst- meister Tramnig. aus. Cassel, und den aus der Nachbarschaft eingetroffenen Forstbeamten beider Provinzen, durch den Ober- Landforstmcister von Hagen in die Versanmmlung eingeführt. Dieser, als Kurator der Forst-Akademie mit: deren Eröffnung von dem Finanz - Minijter beauftragt, begann die Feier mit einer Ansprache, in. welcher er zunächst darauf hinwies, daß an Gottes Segen Alles gelegen, daß daher vor Allem Sein Segen zu erflehen sei. für das Gedeihen dieser neuen An- alt, und von Ihm zu erbitten sei Kraft und Weisheit für die ehrer, Fleiß und fruchtbringendes Studium für die Lernenden. Indem -der Redner die Aufgaben der ncuen Forst-Akfademie den Lehrern und Studirenden vor Augen stellte, bemerkte ex:

“» Pflege und Fortbildung der Forstwissenschaft, das ist das Feld, dessen L Bebauung ih zunächst Jhnen, meine D die sie zu Lehrern berufen sind, an das Herz zu legen habe. Mit welchen Schwierigkeiten die Beaerung dieses Feldes ver- bunden ist, wie viel Fragezeichen wir im Walde finden, deren Beant- wortung uns die Wissenschaft noch \{chuldig bleibt, wer von uns

wollte das verkennen ! / / i Aber ebcn diese Erkenntniß, weit entfernt; uns zu entmuthigen

oder zurückzuschrecken , soll und wird uns um so mehr antreiben, mit forschendem Blicke die Erscheinungen in den Wäldern zu studiren, die Wälder und die Bäume zu fragen, aus. dem Scbaße der Wissenschaft die Antworten zu suchen, u hinwiederum der Wissenschaft aus dem Walde neue Schäße hinzuzutragen. i i

Dieser lebendige Wechselverkehr zwischen dem Leben im Walde und dem Studium der Wissenschaft, dieses emsige Suchen nach den Geseben der Natur im Leben der Wälder, das m. H. \heint- mir die Hauptaufgabe Derer zu scin, welche berufen sind, als Werkmeister an dem Ausbau der Forstwirthschaft zu arbeiten, i

Und es kann ja nicht fehlen, das, je rühriger Sie in dem Wirken für diese Aufgabe sih bewegen, Sie dadur auch um so mehr die Lösung Jhrer andercn Aufgabe wesentlich fördern, nämlich der Auf- abe, einen fräftigen Nahwuchs zu erziehcn an jungen Stäuimkn, die ein frisches und fröhliches Gedeihen bringen in die Wälder, und Früchte tragen auch für die Wissenschaft. :

In dem lebendigen anregenden Eifer des Lehrers, 1n sciner Hin- gebung für die: Wissenschaft und seiner Liebe zum Walde, darin finde id) die größte Bürgschaft dafür, daß auch seine Schüler mit diesen Eigenschaften ausgerüstet werden, und wenn diese Eigenschaften dem Schülcr nicht fehlen, dann wird er auch zu tüchtigen Leistungen für die Bewirthschaftung der Wälder sih heranbilden können.

Diese Eigenschaften möchte ih vergleichen mit der Pfahlwurzel, welche das Leben und Wachsen der jungen Eiche gründet, wenn sie im Erdreich der Saatschule, d. h. in dem Boden ciner guten allge- meinen Schulbildung, ihre Entwicelung beginnt. Wie aus dieser Pfahlwurzel das weitere Wurzelsystem si, entwickelt, neues Leben und neues Wachsthum dem jungen Stämmchen zuführend, so soll R N Ba Ge Studium mit: seinen Verzweigungen auf die Sbiuen chaften eine recht reichhaltige Wurzelvermehrung an jene

fahlwurzel treuer Liebe zum Walde anseßen,, um den jungen Stamm zu fräftigen und. ihm eine Me au gewähren, aus welcher- er u seinem Wachsen und Fruchtbringen immer von Neuem Saft und raft gewinnen kann.

Bürgerschaft auf dem Plate

Ja , meine Herren Studirenden, diese Bewurzelung, diese Etlangung ciner aus der Licbe zum Walde und ausdauernder Hin- gebung für den drttten Beruf \sich entwickelnden recht tüchtigen wissenschaftlichen Grundlage für Jhr künftiges Wirken in den Forsten, das ist der Zweck, zu dessen Erreihung Jhnen diese neue Forst- Akademie die Mittel bieten will. An Jhnen is cs, diese-Mittel eifrig R n und dabei vou allen Ab- und Jrrwegen sich fern zu alten.

__ Suchen Sic dazu den Rath und die Leitung derer, die Jhnen zu Tührern auf Ihrem Studienwege gegeben sind. Leben Sie hier wie cine große Familie, deren Vater der Wald, deren Mutter die Wissen- ol f Jedes Glied dieser Familie bethätige einc hingebeznde Liebe ür dieses hehre Aelternpaar, sei besorgt und bchülflih für das Wohl und Gedeihen der Geschwister dieser großen grünen Familie. Wenn Sie von solchem Sinne si leiten lassen, dann werden Sie- hier mit günstigem Erfolge Jhre Studien betreiben, dann werden Sie wohl- bewutzelt in die Wälder Übergehen, mit froher Erinnerung an die Zeit der ersten Liebe zur Wissenschaft der Wälder diese Liebe stets weiter pflegen , und später in dem Wirken und Schaffen im Walde

die Befriedigung finden, welche Jynen jeßt als das Ziel Jhrer Wünsche

vorschtvebt:

Sie dieses Ziel erreichen, daß unsere junge Akademie Sie auf dem Wege zu diejem Ziele ein gut Stuck vorwärts führen möge, das ist der, Wunsch, mit- dem: ih Sie an den Beginn Jhrer hiesigen Studien begleite.«

__ Indem der Redner sodann dem Danke gegen die Stadt, die Provinzial - Bchörden - und den Finanz - Minister für die Förderung dex Errichtung der neuen Forst-Akademic Aus- dru, gab, fuhr er fort:

__ »Unser Dank F im höchsten Maße aber unserem erhabenen Könige und Herrn, aus dessen huldreiches Geheiß- diese neue Stätte der Forstwissenschaft gegründet ist, und dessen landesväterliche Für- sorge für die Erhaltung und Pflege der Foriten au an diesem Orte einen neuen Denkstein auf dem Wege der Hohenzollern vom Fels zum Meere errichtet hat.

Diesem Danke, meine Herren, lassen Sie uns Ausdruk- geben, indem- wir uns erheben mit dem Ruse: Se. Majestät unser Aller- and ger König und-Herr. Wilhelm lebe hoch !«- :

Nachdem die Versammlung. begeistert dieses Hoch dreimal wiederholt, {loß der Redner mit den Worten: :

»So übergebe ih nunmehr diesen. Lehrstuhk und. diese einstweilen uns überlassenen Lehrräume mit allen Lehrmitteln der nenen Forst- Akademie Jhnen, dem Herrn Direktor und den Herren Lehrern, und Ihnen, meine Herren Studirenden, mit dem Wunsche, daß Gottes Segen- Jhr Lehren und Lernen begleiten, und diese neue Forstakademie freudig emporblühen und ebenbürtig eintreten lassen möge in die Reihe ihrer Schwesteranstalten im. Süden und Norden unsetres: deutschen Vaterlandes.« i : : "

Hierauf ergriff dex Dixektor der Forstakademie, Professor Dr. Heyer, das Wort, um in einer längeren Antrittsrede seine Stellung zu den wichtigsten Tagesfragen im Bereiche der For{t- wissenschaft darzulegen, und insbesondere auf die Wichtigkeit der forstlichen Statistik, als cines für die richtige Bewirthschaftung der Forsten und richtige Würdigung des Forstbetriebes in staats- und volkswirthschaftlicher Beziehung besonders. einflußreichen Momentes hinzuweisen. /

Nachdem der Redner mit herzlichen Worten. an seine Kol- legen und an die Studirenden , so wie an die Vertreter der Stadt geendet, wurde die neue Forstakademie durch den Herrn Stadtsyndikus Dr. Wittstein im Namen der Stadt freundlich begrüßt, und die Versammlung aufgefordert, den Gruß der | | vor dem Rathhause -ent- gegen zu nehmen. Die Versammlung begab \ih auf die große Freitreppe des Rathhauses, vor welcher die Einwohner der Stadt zahlreich sih eingefunden und die Schügzengilde nebst den Gewerken mit ihren Fahnen Aufstehung genommen hatten. Hier wurde sie von einer Ansprache de Pastor. primarius Habbe begrüßt, welche dem Danke der- Bür- gerschaft gegen Se. Majestät den König für das durch die Forstakademie verliehene Geschenk Ausdruck gab und mit einem Hoch auf den verehrten Landesvater endete, dessen tausendstim- miger begeisterter Ruf in dem »Heil Dir im Siegerkranze sei- nen Abschluß fand. /

Ein von dem Oberlandformeister v. Hagen gegebenes Fest- mahl vereinigte hierauf nochmals die beiden: Ober-Präsidenten, die gesammten städtischen Kollegien , die Staatsbeamten aus der Stadt und die betheiligten Forstbeamten mit dem Lehrer- kollegio und einer Deputation der Studirenden, Der Ober-Präsident Graf zu Stolberg-Wernigerode Erlaucht brachte den mit lebhaftem Zurufe aufgenommenen Toast auf des Königs Majestät aus, an welchem sih im weiteren Verlaufe des Festmahls zahlreihe Trinksprüche anreihten. Mit besonderer Freude wurden zwei Telegramme aufgenommen, von denen das eine von dem Finanzminister Freiherrn von der Heydt: die glückwünschende- Erwiederung eines an ihn von der Stadt Münden gerichteten telegraphischen Dankesgrußes brachte, das andere die Forstakademie zu Münden Seitens der Schwesteransialt zu Neustadt herzlich begrüßte.

Nach Beendigung, des Festmahles begaben sich die Gäste nach der im schönsten Blüthenschmucke prangenden, eine reizend e

231 ®

ations

(6 R bi E R Eri Li Aa L R D irt u S D R Lia L A A Lr A -DA A CRIS B

Si 3ST Ba Ii Steh Tur E Tz