1868 / 107 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

e O “n ¿ G

Ron nenne me E E E E

O p S M g S G E Pr T aR T R I p S An A IR T A en mar ai N C

Erm Nar ep r L N

S T D E E R

Pana mnt err r So de nee trr:

1862

Oeffentlicher Anzeiger.

_In unserm Firmen-Register ist heute zufolge Verfügung vom M. bei der unter Nr. 116 eingetragenen Firma Korth, Inhaber Saufmann Christian Korth zu Collin, vermerkt »die Firma if erloschen«. Stargard i. Pomm., den 2. Mai 1868. ; Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Steeckbriefe und Untersuchungs - Sachen.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeihneten Carl Busse ist in den Aften A. 36. 68 die gerichtliche Haft wegen wiederholter Wechselfälschung aus §. 247 seq. des Strafgeseßbbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht be- troffen worden is , er latitirt daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des 2c. Busse Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei - Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair-Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ibn im Se festzunchmen und mit allen bei ihm jih vorfindenden Gegenständen und Geldern mit- telst Transports an die Königliche Stadtvoigtei - Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch ent- standenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus- landes eine gleiche p v Via O versichert. Berlin, den 2. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission Il. für Voruntersuhungen. Signalement. Der Zög- ling einer Militair-Vorbereitungs-Anstalt Carl Busse is 18 Jahr alt, am 23. Dezember 1849 in Mokredow bei Gräz geboren, evan- gener Religion , 5 Fuß 1 Zoll groß, hat schwarze Haare, braune

ugen, dunkle Augenbrauen, kleinen - s{warzen Schnurbart, rundes Kinn, stumpfe Nase , gewöhnlichen Mund, runde Gesichtsbildung, ge- sunde Gesichtsfarbe, und is mittlerer Gestalt.

Steckbrief. Der Färbermeister Wilhelm Dibelius aus Lipfe, welcher im Februar 1867 wegen betrüglichen Bankerutts flüchtig geworden war, is in den leyten Tagen des April d. J. von Amerika zurügefkehrt und hat sich in Berlin aufgehalten, von wo er wieder vershwunden ist. Er hat sih inzwischen des Verbrechens der Bigamie s{uldig gemacht und wird dringend ersucht, auf ihn zu achten und thn zu verhaften. Signalement. Dibelius hat blondes Haar, kahle Platte, runde Gesichtsbildung , große frumme Nase , blaue tief- liegende Augen und fkränkliche Gesichtsfarbe , ist von mittlerer Größe und breitschulterig und hat Plattfüße. Bekleidet war er mit cinem \{ckwarzen Ueberrock, dunkel gestreiften Hosen, einem braunen Paletot mit heller Borte und einem s{chwarzen Cylinderhut. Landsberg a. W., 4. Mai 1868. Der Staatsanwalt.

Steckbrief. Gegen den Bergmann Karl Julius Winkler aus Waldenburg ¡in Schlesien in Schweidniß am 14. October 1835 E evangelischer Confession, ist die gerichtliche Haft wegen Stra- enraubes aus §§. 230. 231. 232. Nr. 2 und 3 des Strafgeseßbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nit ausgeführt werden fönnen, weil er am 11. d. Mts. mit einer Visa nach Waldenburg éi rp verlassen hat und sein jebiger Aufenthalt unbekannt ift. in Jeder, welcher von dem Aufenthalte des 2c. Winkler Kenntniß E aufgefordert, davon der nächsten Gerichts- oder Polizei- chörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil- und Militair - Behörden des Jn- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den 2c. Winkler zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sih vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports ‘an unsere Gefängniß-Inspection abzuliefern. Es wird die Une Ang der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verchrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Signalement und Bekleidung fann nicht angegeben werden und wird nur bemerkt, daß Winkler dem Trunke ergeben ist. Potsdam, den 29. April 1868. Königliches Kreis- geriht. Abtheilung I.

Stecbriefs-Erledigung. Der hinter den Post-Büreaudiener Ferdinand Wilhelm Lawin wegen Meuterei unter dem 27. Ja- nuar d. Js. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 1. Mai 1868. Königliches Stadtgericht Nbtheilung für Untersuchungssachen. Kommission 11. für Voruntersuchungen.

Der unterm 28. Juli v. J. von dem vorhinnigen Justizamte zu Naumburg gegen Johann Heinrich Recert von Niederelsungen erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen.

Cassel, 8. April 1868. Der Staats - Anwalt.

Oeffentliche Bekanntmachung. Aufgefundener Lei ch- nam. Den 24. April er, is in der Lichtenrader Gemeindeforst, etwa 200 Schritt links von der nah Glasow führenden Chaussee, die mannliche Leiche eines Unbekannten an einer Fichte crhängt gefunden. Der anscheinend schon mehrere Tage vorher Verstorbene is \{chwäch- lihen Körperbaus, etwa 16 Jahr alt; und wenig unter 5 Fuß groß, hat \{chwarzes dichtes furzes Haar und feinen Bart. Bekleidet war der Leichnam mit einem braun melirten Roe, einer {chwarzen Tuch- weste, braunmelirten Sommerhosen, einem weißen buntpunktirten

Halstuche, einem weiß leinenen Me De gezeichneten Hemde, mit ledernen

halblangen Stiefeln, einem Hosenxiemen, einer alten leinenen Schürze g einer schwarzen Tuchmüße Ein Jeder, welcher über die Persönlichkeit di g Berstorbenen näheren Aufschluß U geben vermag, wird aufgefordert, fd entweder \hriftlich zu unseren Akten: T. E. 129. 68 zu thun oder a de tr fostenfreien Vernehmung auf der Kriminal-Abtheilung nbe erzeihneten Gerichts, Hausvoigteiplaß 14, in den Vormittags- iden zwischen 9 und 1 Uhr einzufinden. Berlin, den 30. April

1868. Königliches Kreisgeri iminal- i ì su chungdrichter reisgericht. I. (Kriminal-) Abtheilung. Der Unter

beide zu Berlin. die Firma Otto

Berlin, den 4. Mai 1868. y E L i f ar Gottfried Otto Pölchen daselbst;

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. » 159. die Firma Carl Voigt zu Elsterwerda und als deren Jn- 2 i i haber der Materxialienhändler Karl Voigt daselbst ; li » 160. die Firma C. A. Mathesius Jn u Heraben D uis unseSgfolge Verfügung vom 2 Mai 1868 ist am 4. Mai 1868 in L E

- (Proturen-, Register (unter Nr. ) eingetragen, da ‘o Tf i ke zu Mückenberg und als deren R Julius Perlbah als Jnhaber der daselbst unter der » ; 161 Ala bein j vellbeliiie Zobanine Henvtetlè Welschke

: H. L. Perlbach daselbst; i i bestehenden Handelsniederlassung (Firmen-Register Nr. 548) den Sieg- "108 00e iein E urter Au e E E LUTT,

fried Gompelsohn ermächtigt hat, die vorbenannte Firma Per procura zu zeichnen, daß dagegen die Prokura des Gompel Fischel

rihts Nr. 3 eingetragenen Credit-Verein zu Stettin eingetragenen Ge- Ne ist zufolge Verfügung j beute ermerkt :

Der Kaufmann Roman Pilaskfi zu Posen is aus der in Posen nter der Firma: Berends & Pilasfi bestandenen und in unserem, Hesellschafts - Register unter Nr. 112 eingetragenen offenen Handels- esellschaft ausgetreten ; der Kaufmann Zygmunt Berends zu Posen hrt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma für alleinige Rechnung fort. Die Firma der Handelsgesellschaft ist deshalb im Hesellschafts-Register gelöscht, dagegen im unser O unter Nr. 1024 die Firma: Berends & Pilaskfi zu Posen und als deren Anhaber der Kaufmann Zygmunt Berends daselbst heute eingetragen.

osen, den 1. Mai 1868. I Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Bei Nr. 22 pot GeseLiwasts - Registers, Firma Jakob Men-

n, ist folgender Vermerk eingetragen :

Gy 'Die Pidherigen Theilnchmer Herrmann und Emma Mendel- sohn sind ausgeschieden laut Erklärung vom 17. resp. 20. April 1868, obervormundschaftlih bestätigt am 20. resp. a O! cingetragen durch Verfügung vom 1. Mai den 2. Mai 1868. Birnbaum, den 1. Mai 1868. i Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

n unser Gesellshaft8-Register ist Nr. 599 die von demFKauf- Lad Siy Salge und dem Klemptnermeister Ernst Scholz,L beide jier, am 1. März 1868 bier unter der Firma

Händelägéselscwalt mit dem Vermerk haute ringet ichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Vermerk heute cingetragen ras E ur Vertretung der Gesellschaft nur der Kaufmann Carl Zalge befugt ist. Breslau, den 1. Mai 1868. j Königliches Stadtgericht. Abtheilung T.

n unser Firmen-Register ist Nr. 2249 die Firma Rudolph Billig, nd Ás A L beber der Kaufmann Rudolph Billig hier heute ein- etragen worden. / Breslau, den 1. Mai 1868 i

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Unter Nr. 51 des Firmen-Registers, woselb die Firma: j Emanuel Friedlaender |

ind als deren Jnhaber der Kaufmann Emanuel Friedlaender zu Bleiwiß mit einer Zweigniederlassung in Gogolin hiesigen Kreises ein- etragen steht, ist zufolge Verfügung vom 11. April cr. in Kolonne 6 olgende Eintragung erfolgt: : 8

»Die Zweigniederlassung in Gogolin is erlosh«. Groß-Strehliß, den 2. Mai 1868. \

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

3 In unser emen -Megliter ist zufolge Verfügung vom 2. Mai c. n demselben Tage eingetragen worden : ; unéer Ne. 334 i der ‘Schnittwaarenhändier Christoph Strube aus ae als Jnhaber der Firma Christoph Strube dasel | bei Nr. 296: die Firma C. Rühling in Staßfurt is erloschen. Calbe a. S., den 2. Mai 1868. : Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

n unser Firmen-Negister ist: aaNr. 19 po der Firma C. A. Mathesius zu Herzberg zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Die Firma isst auf den Kaufmann Julius: Leberecht

Mathesius übergegangen und hier gelöscht. Ferner \ind n unser Firmen-Register zufolge Verfügung vom

eutigen Tage eingetragen :

. 157; die Firma M. Karbaum geb. Glocke zu Herzberg und O als wir Inhaberin die verehelichte Aktuar Karbaum,

ie, geb. Glocke, daselbst ; Marie, geb. Glo aae L Bockwiy und als deren Jn-

Handels-Negister.

Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin,

In das Firmen-Register des unterzeichneten Gerichts sind zufo[ heutiger Verfügung folgende hier bestehende Firmen tingettaüti: Foly Nr. 5245. Firma: Rob. Keilpflug. Firmen-Juhaber: Kaufmann ( Handel mit Papier uni Agentur - Geschäfte) Carl Heinrih Robert Keilpfly _zu Berlin, jeßiges Geschäftslokal : Linienstr. 116. Nr. 5246. Firma: Louis Müller. Firmen-Jnhaber : Kaufmann (Handel mit Wein) Hein. rich Ludwig Julius Müller zu Berlin, jeßiges Ge schäftslokal: Neue Friedrichsstr. 45.

Der Kaufmann Ernst Rudolph Leopold Brunnert zu Berlin hat

für seine hierselbst unter der Firma: Ernst Brunnert bestehende, unter Nr. 4828 des Amen egtsitets eingetragene Handlunz dem Richard Gustav Albert Brunnert zu Berlin

Profura ertheilt.

Dies is zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1232 des Pro. kfuren-Registers eingetragen.

Der Kaufmann Elias Marcuse zu Bèrlin hat für seine hierselb| unter der Firma: Elias Marcuse

bestehende, unter Nr. 4770 des Firmen-Registers eingetragene Handlung seinem Sohne Moriß Marcuse zu Berlin Profura ertheilt. Dies is} zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1233 des Profu- ren-Registers eingetragen.

Unter Nr. 2280 unsers Gesellschafts-Registers, woselbst die hiefige Actien-Gesellschaft, Firma: G Fortuna, Allgemeine Versicherungs-Actien-Gesellschaft, eingetragen steht L ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Function der bisherigen Mitglieder des Verwaltungs- Ibs und der bisherigen Vertreter des Direktors hat auf gehört. Als Mitglieder des Verwaltungsraths find gewählt: 1) a Birtcias Kommerzien-Rath Gustav Carl Alexan- er Dietrich, 3 der Konsul Eduard Freiherr von der Heydt, ‘3) der Kaufmann Benno Laß, 4) der Konsul Gustav Müller, 9) der Kaufmann Louis Perl, alle zu Berlin. a eren der Mitglieder des Verwaltungsraths \ind gewählt: 1} der Kaufmann Moriß Simon,

2) der Kaufmann Louis Reichenheim, s der Kaufmann Heinrich Cohn, 5

der Kaufmann Louis Joachimsthal, ce zZpnigliche Kommerzien-Rath Caxl Joseph Aloys ilka alle zu Berlin, r E, fungirende Räthe und Vertreter des Direktors find gewählt : S . 1) der Königliche Kommerzien-Rath Gustav Carl Alexan- der Dietrich, 2) der Kaufmann Benno Laß,

Inhaber der Kaufmann Gotthold Ernst Burkhardt daselbst.

Liebenwerda, den 30. April 1868. | E Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Qufolge Verfügung vom 27. d. Mts. is heute in unser Gesell- -Register unter Nr. 178 die Firma : Gs E Elmshorner Gas-Actien-Gesellschaft n Elmshorn eingetragen worden.

iltnisse der Gesellschaft: : Reh Nat ist T Aen 2 Gesellschaft. Die Statuten

derselben sind am 23. Juli 1855 festgestellt, jedoh nicht landes- deri A Zweck der Gesellschaft ist die Fabrication und der Verkauf von Leuchtgas. Das Grundkapital de: Ge- sellschaft bestcht in 680 auf Jnhaber lautenden Actien à 50

ompel- ohn dur dessen Tod erloschen ist. r oa! den 4. Mai 1868. Königliches Kommerz- und Admiralitäts-Kollegium. v. Groddeck.

Bei dem in dem Genossenschafts-Register des unterzeichneten Ge- vom 30. April 1868 heute in Col. 4

um Vertreter des Direktors, Stadtraths Koeppen, is der uchhändler Theodor von der Naber voi tak Aus chusse

1863

dän. Rbr., der Reservefonds Gr ult. Dezember 1867

des Credit-Vereins erwählt worden. Pr. Thlr. 6882. 26 Sgr. Die Gesellschaft wird durch eine

Stettin, den 2. Mai 1868. Königliches See- und Handelsgericht.

aus 5 Mitgliedern bestehende Direction vertreten. ZurkIVer- pflihtung derselben is die Unterschrift des vorsigenden Direk- tors unter Gegenzeichnung eines zweiten Directionsmitgliedes erforderlich und ausreichend. Gegenwärtig bilden die Direction: der Ma Ernst August Pape als Vorsipßender, ferner der Kaufmann Matthias Kahlcke, der Shuhmachermeister Johann Christopher Mohr, der Amidamfabrikant Hinrich Haarije und der Kaufmann Jasper Moeller. Altona, den 29. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. d. M. is heute in unser Gesellschafts- Register unter Nr. 79 die Firma: O l R Bergedorfer Eisenwerk, z W. Bergner & S. Magnus, in Sande eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: 1) Herr Wilhelm Heinri Julius Bergner, 2) Herr Siegfried Magnus, beide zu Sande. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Juni 1867. Altona, den 29. April 1868. Königliches Kreisgericht. - 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. i} heute in unser Gesell-

\{hafts-Register unter Nr. 180 die Firma: Müller & Burchard

in Ottensen eingetragen worden.

; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft : Die Gesellschafter find: 1) der Kaufmann Abraham Gerson Müller zu Altona, 2) der Kaufmann Salomon Burchard zu Altona. Die Gesellschaft hat begonnen am 28. April 1868. Altona, den 30. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. is heute in unser Firmen- Register unter Nr. 690 eingetragen: der Apotheker Gustav Adolph Neuber zu Uetersen. Ort der a U: Uetersen. Firma: G. A. Neuber. Altona, den 29. April 1868. i Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. is} heute in unser Firmen- Register unter Nr. 691 eingetragen : der Kaufmann- Heinrich Cc Feuershüß zu Uetersen. Ort der Niederlassung : Uetersen. Firma: M. FeuershÜß. Altona, den 29. April 1868. i Königliches Kreisgericht. T. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 27. d. M. is heute in unser Firmen- Register unter Nr. 692 eingetragen : der Kaufmann Gottfried Samuel Weßlar zu Altona. Ort der Niederlassung : Altona. Firma: G. S. Weslar. Altona, den 29. April 1868. j Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. ist heute in unser Firmen- Register unter Nr. 694 eingetragen: der Kaufmann Siegfried Wolffsohn zu Hamburg. : Ort E Oa: Hamburg, mit Zweigniederlassung in ensen. Firma: Siegfried Wolffsohn. Altona, den 30. April 1868. j Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. ist heute in unser Firmen- Register unter Nr. 695 eingetragen: die Frau Charlotte Ernestine Bendt, geb. Schoof, zu Altona. Ort der Niederlassung : Altona. Firma: E. Bendt. Altona, den 30. April 1868. | Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. n unser Firmen-Register ist unter Nr. 539 die Firma: »C. J. Krog« u Slider Lo und als deren Jnhaber der Kaufmann Christin Lessen Krog zu Süder Lygum zufolge Verfügung vom 29. April 1868 heut eingetragen worden.

lensburg, den 1. Mai 1868. i Y V Sönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Qufolge Verfügung vom. 2. Mai 1868 is am 2. st. M. in unser

Firmen-Register unter Nr. 423 eingetragen worden: Firma: G. Krosz. Ort der Niederlassung: Nortorf. Inhaber: Apotheker Gustav Heinrich Krosz daselbst.

, _ Mai 1868. . Ipehoe, den 2. Mai Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. In das hiesige Gesellschafts-Register ist am 4. Mai 1868 sub Nr. 72 eingetragen: die f Firma: »F. Jensen & Storms«. Siß der Gesellschaft: Neumünster. L Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a) der Holzhändler Martin Friedrich Jensen in Neumünster, b) der Holzhändler Ernst Johannes Casimir Storm in Hade-

marschen.

2335 ®