1868 / 113 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1958

In unserem Firmen-Register ist die unter Nr. 106 für den Kauf- mann August Wilhelm Bornholßþ hierselbst eingetragene Firma A »A. Dn SND opa api 4 [6\{cht zufolge Verfügung vom 9. Mai cer. am selbigen Tage. m Ruin, den 9. Mai 1868. G s Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Der Kaufmann Ludwig Alexander Gent hierselb bat für \ei hierselbst unter der Firma: ch L ß hierselbst hat für seine . enBy«

» 3.

bestchende, unter Nr. 10 des S ae is eingetragene Handlun dem Kaufmann Friedrich Ludwig Knake bierselb E un __ Eingetragen unter Nr. 14 des Prokuren - Registers des unter- anes Gerichts zufolge Verfügung vom 11. Mai 1868 am Fel-

igen Tage.

Neu-Ruppin, den 11. Mai 1868.

Königliches Kreisgerichi. Erste Abtheilung.

In unser Genossenschafts-Register ist sub Nr. 3 folgende Ein- tragung bewirkt: : ol. 2. Vereinigte Shuhmacher zu Jnsterburg. Eingetragene Ge- nossenschaft.

Col. 3. Ars,

Col. 4. Der G SasSgerirag Beilage-Band Bl. 1 bis 4 datirt vom 20. April 1868. Gegenstand des Unternehmens ist: die Magazinirung lad i adi Arbeiten und deren Verkauf; die Annahme von estellungen auf Schuhmacher- arbeit aller Art und deren Ausführung durch Mitglieder der Genossenschaft für Rehnung der Leßteren; der Ein- und Verkauf von Schuhmachermaterialien an Mitglieder der Genossenschaft für Rechnung der Leßteren. Die Dauer der Genossenschaft beträgt 5 Jahre, vom 1. April 1868. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind die Schuhmacher- meister: Carl Schmidt , Carl Makowski und Samuel Vogler, sämmtli von hier Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter der Firma, werden von mín- destens 2 Vorstandsmitgliedern gengene und durch die Elbinger Zeitung veröffentlicht. Die Zeihnung für die

enossenschaft Feier dadurch, daß die Zeichnenden zur irma ihre ‘amenösunterscrift hinzufügen. Rechtliche irkung für die Genossenschaft hat die Zeichnung nur, E E mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern ge- Dag Tou guiolge Tagung s 8. t 1868. erzeichniß der Genossenschafter kann bei j i eingesehen O chaf bei uns jeder Zeit nsterburg, den 8. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Die unter Nr. 43 in unser Firmen-Rkgister eingetragene Fi »J. E. Preufß« in Widminnen is erloschen, Gauen if Unter e desselben Registers die Handelsniederlassung der Kaufmannswittwe Enaufe Preuß, geb. Korth, in Widminnen, Firma »J. E. Preuß ges e zufolge Verfügung vom 8. Mai c. am heutigen Tage ein- Cöpen; den 9. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Nachdem die unter Nr. 1 des hiesigen Besellschafts - i in- getragene Handelsgesellschaft »Gebrüder L E E pa . März 1868 zwischen den bisherigen Jnhabern,

bj dem Kaufmann Moriz

| errmann, vi Mane und den Erben des Kaufmanns Philipp Herr- / etroffene Uebereinkommen aufgelöst, die bisherige Firma au i errmann, welcher sämmtliche Aftiva “a Passa S Atcn allein übergegangen, ist solche zufolge Verfügung vom 9. d. Mis. ge- O an deren Stelle unter Nr. 101 des Firmen - Registers die »Gebrüder Herrmann zu Clausdorfer Hammer« und als deren Jnhaber Moriß Herrmann ei D. Crone, den 9. Mai 1868. rere Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heut i| eingetragen:

A. in unser Firmen- resp. Gesell\schafts-Register: daß nach dem am 7. Oftober. 1867 erfolgten Tode des Kauf- manns Wolff Lebenheim hier das Handelsgeschäft desselben unter Beibehaltun der früheren Firma: »Wolff Lebenheim« auf seine Wittwe Zerline, geb. Tugendreich, und seine fünf Kinder David, Bertha, Ludwig; R une Ida, Geschwister Eesutanu Übergegangen ist und die Befugniß, diese Handels- Gesellschaft zu vertreten, nur der Wittwe Zerline Le enheim,

__ geb. Tugendreich, zusteht ;

B, in unser Prokuren- Register: dos s ari gr R Raus er hlentigen Handels-Gesellschaft »Wolff Lebenheim« er- M eauigt ist, die f mats - Dolff Lebenheim« per a A

Thorn, den 30. April 1868. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

acobsohn zu Thorn

|

lihen Gütergemeinschaft unter Nr. 150, zufolge Verfügun 1868 am 11. desselben Monats Äigdéagen, 7 fügung vom 9. My Stettin, den 11. Mai 1868. Königliches See- und Handelsgericht.

___ Der Kaufmann Friedrich August Köhlau zu Stetti Ir \ei in Stettin unter der Firma: gust Köhlau zu Stettin hat für. sein gien und, unter Qr418 des Aittrew Megif estehende und unter Nr. es Firmen-Registers eingetragene Hand, lung den Buchhalter Franz Gustav Köhlau zu Stettin zuin Protu desselben Monats unter Ne. 230 in das Proturen Reute eg l en n ec P in das Prokuren- : y Ô Stettin, den 11. Mai 1868. P en-Register eingetragen Königliches See- und Handelsgericht.

In unser Gesellschafts - Register ist sub Nr. 7 die von den , leuten Hirs Springer und Ma E vom 1. April uf Ostrowo errichtete offene Handelsgesell chaft, welche die Firma

i Springer und Jaraczewer führt, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß jeder der Gesell: waer it Firma mit verbindlicher Kraft für beide zu zeichnen Ostrowo, am 7. Mai 1868. Königliches Kreisgericht.

n unser Prokuren-Register ist bei Nr. 289 das Erls dem Albert Quiehl von dem Kaufmann Melidor Henry dier für di Nr. 779 des Firmen - Registers cingetragene Firma Pierre Henry er theilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Mai 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen - Register ist bei Nr. 2149 das Erlöschen d Firma H. Ploschke hier heute einget ) 1 Breslau, den 7 Mai 1 Aa Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschafts-Register ift bei Nr. | fabrications-Geschäft unter der Firma? ei Nr. 22, betreffend das Tuch Krause et Söhne

u Görli G N is ü Q SATA er Fabrikbesißer Carl Friedrih Krause ist verstorben nnd sein Geschäfts-Antheil durch Erbgang auf die bei Carl Emil Rraufe und 4 9u, M Betty BAMGaNE Carl Otto Krause Weraegan en. ingetragen zufolge i na E gen zufolge Verfügung vom 4. am 9. Mai 1868, Görliß, den 9. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Jn unser Gesellschafts-Register if 1 } , Gail Unter dex Cd fi8-Register ift Unter Nr. 81 die Handelsgesel Cohn et Steinig

j u Görli mit folgenden Necht8verhältnissen: , Die P Lr A sin s er Kaufmann anuel Bert 2) der Kaufmann Max Steiniß, O ; beide zu Görliß, dat Veri A U am D M 1868 begonnen. om 7ten am i i Görlis, A L ete en Mai 1868 eingetragen worden.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

——————————————

In unser Gesellschafts - Register is heut auf Grund ifts- mäßiger Anmelduug cine Han els - Gesellschaft L IAlfende e

unter der Firma: »Carl Schmidt u. Comp.«

qu E Airicers unter nachstehenden Rechtsverhältnissen eingetra-

Die Mia uad. K er Kaufmann Oswald Heinri 2) der Kaufmann Wilhelm Prang 3) der Kaufmann Carl Schmidt, Die Gei dee tan e „Gesellschast hat am 1. April 1868 Bs den 9. Mai 1868, ¡iatiituiti Snigliches Krei8gericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1868 is beut in unserem Fir-

men-Register bei Nr. 146 die Firma: 7 ( gelöst worden. e Firma: »G. Behrend« zu Hirschberg

Hirschberg, den 9. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In unserem Gesellschafts - Register ist bei Nr. 21 die durch den

Austritt des Kaufmanns Henschel Casfkel Frankenstein erfolgte A lösung der Handelsgesells{haft H. C. E olgte Auf- serem Firmen - R cat sch: n §: Frankenstein hier; dagegen in un-

r. 159 die Firma H. C. i u Landeshut und als deren Jnhaber der uma D l bloer g laren enstein hier zufolge Verfügung vom 8. Mai 1868 am 9. d. M. ein-

getragen worden. Landeshut, den 9. Mai 1868.

Königliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

|

Schiffer zu Bernstadt , und als deren Jnhaber der Heinrich Schiffer im 8. Mai 1868 eingetragen worden.

Oels, den 8. Mai 1868. ; Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Jn unser Gesellschafts - Register ist sub Nr. 12 die Handelsgesell- haft »Schneider & Co.« am 8. Mai 1868 eingetragen worden. Die Gesellsyaft hat ihren Siß in Sprottau. Die Gesellschafter sind: S 1) der Kaufmann Herrmann Schreiber in Sprottau, 2) der Kaufmann Andreas Zschoch daselbft, L A 3) der Techniker auf der Wilhelmshütte, Konrad Schneider in 4) Cu Paswirth Friedrich Weiß daselbst er Gastwir riedri ei : 6 Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht den Gesellschaftern nur l Ps zu.

rottau, den 8. Mai 1868. : : f ' Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Genossenschafts - Register ist heute eingetragen worden: in Colonne 1: Nr. ly / i in Colonne 2: Vorschuß - Verein zu Striegau eingetragene Ge- nossenschaft,

ne 3: Striegau A Eolonne 4: der wec der durch Gesellschafts - Vertrag vom

19. März 1868 zusammengetretenen Genossenschaft is der Be- trieb nes Bankgeschäfts Behufs ne Beschaffung der in Gewroerbe sa hn gea r ndO nöthigen Geldmittel auf gemein- aftlichen Credit. i Dle zeitigen B E e F önigliche Kanzlei-RKa : j H Hu S und Stadt-Aelteste Wilhelm Richter und 3) der Kaufmann August Meye,

L ; s Striegau. ; ee dna eichnet für den Verein dadurch, daß die Vorstands-

d ze 1 U h de Firma des Vereins ihre Namensunterschriften

n eihe Wirkung für den Verein hat die Zeichnung nur, wenn

i s von 2 Vorstandsmitgliedern unterschrieben ist. | M L e pit und Erlasse in Vereins - Angelegenheiten ergehen unter der Firma der Genossenschaft und werden mindestens

von zwei on der Genossenshaf unterzeichnet.

/ ja unser Firmen - Register ist laufende Nr. 110 die Firma: A:

i der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen wer- den in den Stri auer Kreis- und Stadtblättern veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unterzeichne- ten Gericht in den Amtsstunden eingesehen werden.

i den 5. Mai 1868. | : Striegau y Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In das hiesige Gesellschafts - Register ist am 8. Mai 1868 ein-

tragen : E sub Nr. 73. Siß de "Ge se lli ift 6 i igenbafen der Gesellscha t: Heittge M ; Rectöverhältnisse der Gesellschaft: die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Johann Nicolaus Waller in Heiligen-

afen , ; U b) n Kaufmann Johann Heinrich Steffens in Heiligen-

hafen. ; i Die Gesellschaft ha. im Juni 1856 begonnen. Zur Vertretung E Gesellschaft ist jeder Gesellschafter gleich- mäßig befugt.

b Nr. 74. pt P. Maßmann«/,

Eder ‘Gefellicha t: Heiligenhafen,

e : :

Rebtöverbältnisse er Gesellschaft: die Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Joachim Herrmann Maßmann, b) der Kaufmann August dolph Maßmann in Heili-

n. f Bellichaft hat am 24. Oktober 1847 begonnen.

Jeder der Gesellschafter hat die Befugniß, die Gesellschaft

u vextreten.

j 13, Mai 1868. : N Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

das biesige Firmen - Register ist am 8. Mai eingetragen : ad Nr. 1/3 zur R Schweffel & Sohn« (Jnhaber: Kaufmann Hermann Schweffel in Kiel), daß eine Zweigniederlassung in Neustadt

errichtet worden ist. : / / Man find am 8. Mai 1868 eingetragen:

sub Nr. 493 die Firma ay Schönfeldte, und als deren Jnhaber der Fabrikant und Kaufmann Adolph Jochim Friedrich Schönfeldt in Heiligenhafen, sub Nr. 494 die Firma J. A. Otto« ®» ). . I und als deren Jnhaber der Kaufmann Johann Jacob Otto in eiligenhafen, sub Nr. 495 die Firma L 4 Gas 1 und als deren . Jnhaber der Kaufmann Johann Heinrich

1959

sub Nr. 497 die Firma »D. Braumann«/,

und als deren Jnhaber der Kaufmann Diederih Braumann __ in Heiligenhafen. Kiel, den 13. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Im hiesigen Handels-Register is auf Folium 240 zur Firma heute eingetragen; daf, nachdem der frühere Firmen - Inhaber Kauf eute eingetragen, daß, nachdem der frühere Ficmen - JTnhaber Kauf- mann Christian Gottfried Brandes hieselb| sein Handelsgeschäft nie- dergelegt hat, die Firma erloschen ist. Hannover, den 11. Mai 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

__ In das hiesige Handels - Register ist auf Folium 1078 Folgendes eingetragen : irma: Deister-Bergwerks-Gesell\schaft.

rt der Niederlassung: Hannover.

Firmen-Jnhaber (Vorstand):

Die Direction, gebildet durch einen Direktor, jeßt Ernst Ho|t- nann zur selbstständigen Leitung der Geschäfte, vorbehaltlich der in den Statuten dem Verwaltungsrathe und der Generalversammlung beigelegten Befugnisse.

Der Direktor zeichnet, indem er unter der Firma hinzufügt: »Die Direction« und seine Namensunterschrift.

Der Verwaltungsrath zeichnet, indem der Präsident eventuell der Vicepräsident und beziehungëweise das älteste Mitglied der Firma hinzufügt: »Der Verwaltungsrath« und die Namensunterschrift.

Derselbe besteht aus 7 Mitgliedern, jeßt:

Rath Conrad Krieger (zeichnet nicht), E Kaufmann Conrad Ludolph Riefenberg, Vicepräsident, D Hermann Pereß, Präsident,

alle hier / Dr. August Sommermeyer in Braunschweig (zeichnet nit), Amtsrichter Rudolf Leist in Stolzenau (zeihnet nicht), Rentier Friedrih Carl Reischauer, ältestes Mitglied, P Ne Franz von Heimburg (zeichnet nicht),

eide hier.

Demselben steht nach §. 33 der Statuten namentlich zu:

(1) Die Bestellung des Direktors und des Syndikus zur Vertre-

tung in Prozessen . N

(3.) die Erwerbung von Mobilien und Jmmobilien und Neubauten und neuen Einrichtungen von mehr als 500 Thlr. Kosten,

(4.) die Veräußerung von Mobilien und Jmmobilien im Werthe von mehr als 500 Thlr, L ;

(10.) My Su eines Prokuristen für die Zeit der Behinderung

es Direktors :

(11.) die Delegation und Bevollmächtigung eines oder mehrerer sei-

- ner Mitglieder, so wie des Direktors oder außerordentlicher

Kommissarien zu bestimmten Geschäften.

Nach §. 18 i} der Beschluß der General-Versammlung nament-

lih erforderlich: : (2.) zur Aufnahme von Darlehnen von mehr als 20,000 Thlr. und zu gerichtliher Hypothekenbestellung, (8.) zur Erwerbung und Veräußerung von Kohlenfeldern und Jm- mobilien überhaupt. L Rechtsverhältnisse:

Actiengesellschaft, errichtet laut Gesellschafts-Vertrages vom 15ten Mai 1859, vom früheren Königl. Hannov. Ministerio des Junern unterm 2. März 1861 bestätigt, zur Erwerbung von Erz- und Stein- fohlenbergwerken, zur Ausbeutung derselben, dem Verkaufe der ge- wonnenen Erze, zur weiteren Verarbeitung derselben, insbesondere zur Fabrication von Coaks, zum Ankaufe fremder Erze und Fossilien, ihrer Veräußerung, zur Herrichtung der erforderlichen Anlagen und der Erwerbung aller zur Erreichung der Gesellschaftszwecke erforderlichen

t d Sachen a A auf 70 Jahre,

mit einem Grundkapitale von 450,000 Thlr., zerlegt in Actien auf den Jnhabér über 200 Thlr., von welchen jedoch zuerst nur zum Ge- \sammtbetrage von 350,000 Thlr. ausgegeben werden.

Alle an die Actionaire zu erlassenden Bekanntmachungen, Auf- forderungen und Einladungen gelten als gehörig geschehen, wenn sie in demjenigen in der Stadt Hannover erscheinenden Blatte plublizirt sind, welches das frühere Königliche Ave Ministerium des Innern zu seinen amtlichen Befanntmachungen benußt; nach der Er- îlärung des Verwaltungsraths auch jeßt noch die »Neue Hannoversche

itung.« 4 M0 ür den Verwaltungs-Rath zeichnet der Präsident, eventuell der Vice-Präsident und das Wi R 400 nach älteste Mitglied. emerfung: i N Beglaubigte Abschrift des Gesellschafts-Vertrages mit Bestätigungs- Urkunde is Meg Mat 188 annover, den 11. Mat 5 Y ' Königliches E Abtheilung k. j oyer.

Abtheilung I.

Im hiesigen Handels-Register ist auf Folium 1079 die Firma: Wilh. Jacob E ij : jeßt Kolonial- und Materialwaarengeschäft jeh es Geschäftslokal: reitestraße Nr. 31), als deren Jnhaber Adolf Wilhelm Jacob und

: T0 À j ] | j Í

Der Kaufmann Heinrich Rudolph Müll Stetti i E R Gt Ti seine Ehe mit Anna Auguste bili ph er zu Stettin hat für n unser Firmen - Register is heute unter Nr. 58 die Fi Petersen in Heiligenhafen, [8 Ort der Niederla\sung Hannoöver heute eingetragen. uguste Philippine, geb. Bachhusen, mittel i 7 r. die Firma als Ort de y Vertrages vom 29. April 1 ie Gemeins ft: Lex Güler n er »Fr. Straube« zu Münsterberg und als deren Tnhaber der Kaufmann sub Nr. 496 die Firma „E. Scbönfeldte, wo Hannover, den 1. Mal 1888. cht. Abtheilung 1.

Bram Straube hier eingetragen worden. E, den 9. Mai 1868. önigliches Kreisgericht. [. Abtheilung.

und als deren Jnhaber der Kaufmann Emil Ernst C

Schönfeldt in Heiligenhafen, Hoyer.

Erwerbes ausgeschlossen. “Dies is in dem von uns e pesdeien Handels- r Au

Register zur Eintragung der Auss\{ließung ode hebung der ‘ehe- 5s 245;